299 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_4_object_744707.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.09.1920
Descrizione fisica: 8
von 100 Liren; Heinrich Drucker, Wien, früher Juwelier in Meran, gegen eine Inkulatgebühr von 200 L. » Zum Schluffe der Sitzung kommen mehrere Anträge dos Finanzkomitees zur Verhandlung, deren steuer- bezügliche Punkte eine längere, mitunter fast errgegts Debatte Hervorrufen. Darüber in nächster Nummer. Neu angekommene Gäste. Hotel Frau Emma: Lodovlco de Tisst, Mailand: Christtna Ioung, London; Artur Egvarttan, Smyrna; Industrieller Simon Warmdorf m. Gemahlin ».Jungfer, Holland; Indu strieller Angele

NIchelmi u. Gemahlin, Bergamo; Industrieller Ferruccio Acchiappatti, Mailand; Antonio Schipani m. Fam., Mailand; Professor Aldo Maggloni mtt Familie, Mailand; Marchese und Marches« Imperlalt, Venedig; Baroneffina Galvagna, Aenedig; Ingen. Dicenzo Tanfanl u. Gemahlin, Mailand; Prio. Alice Flender, Reichenhall; Frau Sr. Gma Auspitz und Kind, Triest; Clara Press«, Triest; Petree mit Familie, Messina; Luigl Parmiggionl u. Schwester, Bologna; Baronesse Bocchigliere m. Jungfer, Neapel; Contessa Eltt

-rg und Gemahlin, Halle; Besitzer Johann und Maria SUr-cftri mit Jungfer und Chauffeur, Mailand; Rentner Sabeui Gubai mit Sohn und Tochter, Konstantinopel; Dr. Ingen. Georg Meyer u. Gemahlin, Berlin; C. Waig, Schottland; De Cvl Adele, Mailand; Dr. Osvaldo Corvini und Familie. Rom; Ciera Mattavelli, Mailand; Baroneffa Crnrinia Mcciardi u. Jungfer, Neapel; Architekt llliffe Stacchini u. Familie, Mai land-Magenta; Arzt Prof. Dr. Alfred Druck und Gemahlin» Berlin; Henry Lewis, Bozen; Contessa Lusani Eernuschi

Greppi u. Sohn, Mailand; Prof. Artoni u. Familie, Turin. Hotel Kaiserhof-Exzelsior: Kaufmann Tuilio Marceri u. Gemahlin, Brescia; Ingenieure Littorio Zano und Gino Rava, Venedig; Kaufmann Gallcgra Ricardo und Gemahlin, Mailand; Kaufmann Ugo Ortolani und Gemahlin, Mailand. Pension Tschöner: Dr. Zendig und Gemahlin Paula, Ham burg; Kaufmann M. Zendig, Berlin. Billa, Dr. Mazegger; Dr. Otto Lehr u. Gemahlin, Mainz. Villa,G erma n ia: Barberi v. Moscovitinoff und Schwester - Lidya, Rußland; Ieanne Pelzer

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/26_10_1887/BRG_1887_10_26_9_object_766343.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.10.1887
Descrizione fisica: 12
. Leider, wie wir am nächsten Tage bei der Fahrt nach Mailand hörten, soll das Gewitter in einigen Ortschaften bei Chiari und Asto u. s. w. durch Hagel in den Weinäckern bedeutend geschadet haben. — Brescia ist eine schöne Stadt mit zirka 45.000 Einwohnern, in einer weiten fruchtbaren Ebene gelegen. Gegen Norden üild Westen wird diese schöne Landschaft allmählig etwas hügelig und im weitesten Hintergründe, und fernsten Horizonte sieht man die Tiroler- und Veltliner- gebirge emporragen

von ein paar Flaggen an Regie rungsgebänden merkie man von einer freudigen festlichen Stimmung fast gar nichts, vielleicht noch weniger als am hl.'? Sedantage (2. Sept.) in manchen Orten von Neudeutschland. — Die Fahrt von Brescia nach Mailand, wie gesagt, bei prachtvollem Wetter, war sehr lieb und angenehm: überall schöne fruchtbare Felder, so weit das Auge reicht die große lombardische Tiefebene, weit im Süden die Apenninen, im weitesten Hintergründe gegen Westen und Norde» die Alpen, deren höchste

Spitzen mit ewigem Schnee bedeckt sind, und darüber der tiefblaue italienische Himmel, — wahrhaft ein bezauberndes und entzückend schönes Bild! Mit großer Schnelligkeit fährt der Zug durch die Ebene, wir freuen uns auf das große reiche Milano, das schöne stolze Mailand — nur noch eine Station und es taucht Mailand aus, mit seinem herrlichen Dome, mit den vielen Kirchen und Thürme», mit seinen prachtvollen Palästen — noch ein kleiner „Rutscher', die Lokomotive macht einen langgedehnten schrillen Pfiff

und der Kondukteur hätte gar nicht noth zu rufen: Milano'. Unser Aufenthalt m Mailand dauerte freilich nur einen Tag, denn unser Reiseziel ist Rom und Leo Xlll.; aber mit fleißiger Ausnutzung der Zeit wurden alle Heiligthüiner und Merkwür digkeiten der schönen Stadt Mailand eifrigst be sucht. Der Leser des „Burggräfler' hat gewiß Manches gehört oder gelesen oder vielleicht ge sehen, eine Abbildung deS Domes von Mailand und sich daher denselben recht schön vorgestellt, aber in der That alles das wird von der Wirk

auf den Beschauer — er müßte denn trocken wie Stroh sein — einen ganz gewaltigen und wahrhaft überwältigenden Eindruck. Bon der Größe dieses Prachtbaues bekommt man immer mehr Begriff, wenn man staunend und betrachtend rings um denselben herumgeht. Tritt man in das Innere, so wird der Eindruck und das feierliche Bild dieses herrlichen Domes durch das ehrwürdige Halbdunkel, hervorgebracht durch die herrlichen Glasmalereien an den gewaltig großen Fenstern »och mehr erhöht. Wahrlich der Dom zn Mailand

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_4_object_745003.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.09.1920
Descrizione fisica: 8
an die N e u b e l e b u n g und Umorganisierung des Warenumsatzes unseres Platzes gedacht werden. Wie schon Ende 1918 die s leise einiger Fachsektionsmitglieder nach Mailand zur Anbahnung von Handelsbeziehungen mit dem italienischen plackte einiger- maßen beigetragen hatte und das Heraufströmen zuerst von GelegenheitsHändlern, später auch von Vertre- tern ern st er Firmen uns weitere Kenntnisse über die italienische Handelswelt und in nälzere Verbindung mit deren reellem Teile gebracht hatte, so gab es dennoch auch für das Gremium

4 Herlitz mit Gemahlin, Berlin; Ingenieur Claudio Segre, Rom; Besitzer Ponzini Ercole, Rom.- Bes. Frau Charles Saramo, Catania; Prio. Frl. Christina Saramo, Catania. Hotel Frau Emma: Dr. Erminio Spingi m. Faim, Parma; Rechnungsbeamter Franco Prazzi, Mailand; Rechnungs- beamter Puricilli Guera Oswald, Mailand; Conte Lodovico Mlart mit Gemahlin. Tochter, Sohn u. Chauffeur, Venedig; Bef Fortunat Poffeta, Rom; General Anettella Ettore mit Familie. Verona; Ing. Giacomo Bianchetti. Mailand; Ing. Attilio

Ragazzt mit Gemahlin und Kmd, Mailand; Konsul Achills Ricci mit Gemahlin und Chauffeur, Mailand. Hotel Habsburgerhof: Prio. Toni Staudacher, Bozen; Kaufmann Ferd. Uboldi, Mailand; Goftino Montanaro mit Gemahlin und Tochter, Genua. Pension Neuhaus: Kaufm. Beltrame Artur und Schwestern Ida und Vittoria, Mailand. - _ Parkhotel: Fabriksbesitzer Georg Schlesinger u. Gemahlin. Berlin. Majastraße 11: Dr. med. Hans Wimmer. Wien. Savoyhotel: Besitzer Giovanni Sernagiotto und Neffe Musetti, Treoiso. Hotel

Exzelsior: Ado. Dr. Tenani und Gemahlin, Guarda Veneta; Advokat Dr. Rosmini u. Gemahlin, Florenz; Kauf mann Vaccaroffi m. Gemahlin, Sohn, Tochter u. Chauffeur, Mailand; Ing. Enrico Majone, Bologna; Kaufmann Robert Ansbach, Wien: Prio. Antonia Barbiert, Buenos Aires. Pension Leichter Hof: Kaufmann Siegfried Levy und Ge- mahlin, Stettin. , . ' ; Hotel Bayrischer Hof: Ferd. Thurneysen, Mühlheim; Kauf- Leopold Blauw mit Gemahlin und Sohn, München; Schnei derin Rosa Madörin, Basel; Beamter Ludwig Gösch

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/15_12_1923/TIR_1923_12_15_6_object_1990731.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.12.1923
Descrizione fisica: 8
Seite« ,Der Laad»«»«»' Samstag, den IS. Dezember zgZz NaiKvder Brief. Mailand, 12. Dezember. Äas Fest des hl. Ambrosius wurde in die» sem Jahr mit besm,derer Feierlichkeit begon gen. In der aZtehnvürdig«» Basiiiita des 5)eilig«, hielt Kardmai Bisleti das Pmitifi» talamt m MickrosiMischem Riws niit nach- folgendem päpstlichen Segen. Auch bei der Aesper am Nachmittag war er zugegen. Am folgenden Tage dem Feste der mibe» steckten Empfängnis Mariä fand die feierliche Einweihung des neuen Lesesaales

m der ambrosianischen Bibliothek statt, wozu der hl. Dater eigens den Kardinal Bisleti als Le gaten nach Mailand gesandt hatte. Der Saal setbst bei den atten Stil mit den Errungen schaften der Neuheit glücklich vereinigt, ist Pius XI. geweiht, der bekanntlich lange Jahre an der Anwrosiano als Professor und späler ats Präsekt wirkte. Es sprachen Msgr. CmHalonieri, Domherr von Mailand, der zeitige Präselt Msgr. Gran.atioa, serner Pros. Volpo als Vertreter der Regierung und der Bürgermeister von Mailand Senator

Man- gargaNi. Die eigentliche Festrede hielt Kar dinal Msleti. Am Sonntag, den S. Dezember, nmrde in Gegenwart des päpstlichen Legaten der neue Flügel der katholischen Herz-J^u UniveiPtät enrgewcih!. der ebenfalls Pius XI. geweiht ist. Die Festrede hielt der Rektor der Uni versität. P. Gemelli O. F. M. Utk Nachfrager des verstorbenen General- ottar» Portaiuppi wurde auf besonderem Wunsch des Papstes Weihbischof Rofsi MM Genevalmkar der Erzdiözese Mailand erucuuU. kwe StMMMcht aus dem Acomagsa. Ja 22.000

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_02_1922/MEZ_1922_02_08_4_object_646008.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.02.1922
Descrizione fisica: 6
bei der Zuckerstelle verzinsen ließen. Solche und ähnliche Borkommmsse haben viel von sich reden gemacht. Run hat auch die Zuckerzentrale das Zeitliche gesegnet. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 7. Februar. Wien Agram . . . V.-S. aestempelte Noten . -.83 Warschau . . « • i i • —.16 Berlin .... Amsterdam . Mailand.... Belgrad. . . Daris . . *. . . .... 48.20 Kopenhagen . • • • • • 107«—- London .... Stockholm . . Brüssel .... Chrsstlania . Madrid .... Reuyork. . . Budapest . . . Buenos Aires Prag Bukarest

. . . Mailand. 7. Februar. Wien Amsterdam . Berlin .... Brüssel . . . London .... Bukarest . . Parts..... Prag .... Zürich .... .... 418.— Madrid . . . Neuyork.... Mener Börsenbericht. Wien, 8. Februar. Die österreichischen Zahlungsmittel hielten sich gestern ln Zürich unveräichert. Die deutsche Mark erfuhr eine kleine Besserung auf 2.52. Einem starken Drucke war die tschechische Krone ausgesetzt, die sich von 9.86 auf 9.62 ermäßigte. Die westlichen Devisen verzeichneten im allgemeinen eine Steigerung

. London 22.18, Mailand 24.2V. In Berlin trat eine kleine Verbilligung der fremden Zahlungsmittel ein. Die Devise Wien sank aus 6.78. In Wien zahlte man im freien Verkehr für tschechische Kronen 154, für deutsche Mark 41, für L i r a 355. In Innsbruck zahlte man frei für deutsche Mark 40, Lira 3 5 0, Schweizer Franken rund 1500. Banksalllnttnte. Die Passiven bet in Zcchlungsschwie- rigikeiten geratenen Bankfirm'a Martini, Basagni, De Vecchi L Co. in Mailand' betragen 37,4 Millionen Lire. Die Ak- ttven

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_10_1921/MEZ_1921_10_19_3_object_635646.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1921
Descrizione fisica: 6
Mittwoch, derr 19. Oktober 1W1. »Südttroler Landeszetknng'. Sekte 8 ! I gestellten Schuldverschreibungen des ehemaligen österr. Staates, gleichgültig ob sie auf Inhaber oder auf Namen lauten, und ohne Unterschied der Staatsbürgerschaft des Eigentümers, zur Abstempelung aufgerufen. Die gegenständliche Verordnung des österr. Bundesministeriums für Finanzen liegt in diesem Konsulate (Mailand, Piazza Duomo 21) zur allgemeinen Ein sicht auf.' Gebührenbefreiung. Die Handelskammer Bozen macht

nach Mailand. Das Fremdenverkehrs- bureau in Meran gibt bekannt, daß der Kurier zwecks Besor» C von Paßvisa und Legalisierung von Dokumenten am tag, den 24. Oktober bei genügender Anzahl von Pässen nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe spätestens bis Sonntag den 23. ds., um 12 Uhr mittags, im Freindenverkehrs- bureau in Meran abzugeben. Ferner möchten folgende Pässe, welche noch hier liegen, von den betreffenden Personen abgeholt werden: Herren: Wilhelm Knoll, Ernst Müller, Johann Kröß, Jösef

der Krtegsinvaliden, Prof. Mira aus Mailand, und der Regionaldelegierte Hauptmann Dallabona aus Trient er schienen. Obmann Eipper eröffnete, zum Vorsitzenden ge wählt, die Versammlung und begrüßte die Erschienenen. Er schritt sodann zum ersten Punkt der Tagesordnung: Anschluß oer Sektion -an den Reichsverband. In kurzen Worten ent wickelte er die Entstehung des Jnvalidenvereines und den Kampf um den Anschluß an den Reichsvevband, der sich mm schon zwei Jahre hinzieht. Er stellte -znm Schluffe die Auffor derung

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_6_object_1997738.png
Pagina 6 di 10
Data: 09.05.1925
Descrizione fisica: 10
. Der vierte hatte sich scheinbar erho ben, um HMe zu suchen, war aber sofort aus den Diwan ni<Ä'Srgefa!klcn und dort tot liegen geblieben. Eine Whisky-Flasche stand aus dem Tische. Statt des Whisky aber war ein scharfes Gift in denselben, an dem die vier Männer schreck lich und so plSMch zugrunde gehen mußte«. t Dan von Autostratzell. Der Bau der Auwstraß? Mailand—Bergamo dürfte im September 192L beendigt sein. Sie wird ein« j Länge von etwas über 48 Kilometer haben. >. Die Autostraße wird die erste

Strecke der > Verbindung Maila»d—Venedig abgeben. ' Weiter steht der Bau folgender Autostraßen in Erörterung: Sal/>rno—Neapel, Mailand 5 —Turin. Rom—Ostia, Bozen—Meran. Ge- j nua—Wentimiglia. Auf der dem Verkehr ! übergebenen Strecke Mailand—Varese (ooer- itakenische Seen) beträgt der tägliche Ver kehr an Werttagen durchschnittlich 250, an Sonn- und Feierwgen KVS Kraftwagen. b Lnöchelbruch. Der 18 Jahre aLe Wsons Folie aus Auer, wolchc-r beim Bau des Pul- vortuirimes in KlÄtevn-GnruiNd beschäftigt

» Mschiedsieivr sür die Spieier Abrain »d Mauertechner statt, die zum MKtär einröckar Jeden Dienstag um halb S Uhr obeiSs Aus- schbUitzung. ' S. C. Südfleru. Heute. Samstaz. da! S. Mai. 8!-« Uhr abends, Spiele»oeisuiillnkml im Restaurant TalZerlbrüSe. Vollzähliges Elschei' ^ nen nnbedinqt nokvenVia. Spenden. Dem Zefuheini spendete FarnWe Wswei« Gries, an Stelle «Snes Krames «S dos Amt des Herrn Anton Schweiatoßler. Ilnterii«. 2 Lire. — Mi-ni Strobl, Mailand. 10 Sir«: S» schrofftor Ganrper, MarSng. an Stelle

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_02_1923/MEZ_1923_02_27_5_object_673162.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.02.1923
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den kss. F«bkAar ISN. .ZNeroner ZeiloNg' >eite 3. Für die heurige Musterniesse soll eine möglichst lebhaste Propaganda Ur die Be teiligung einzelner Firmen entwickelt werden. 4. Ssitens der beiden Handelskammern soll eine neuerliche Versammlung von Inter essenten einberufen Werden, die ein Aktions programm aufzustellen und einen Ausschuß zu wählen hätte. 5. Für die Erhebung <m Ort und Stelle direktion in Mailand! soll auf Kosten der zu errichtenden juristischen Person eine Ab ordnung

nach Mailand entsendet werden, 6. Möse Beschlüsse fallen beim Präsekt-en mitgeteilt und der Bevölkerung im Wege der Presse bekanntgegeben werden.' Die Handels- u. Oewerbekammer Bozen bemerkt hierzu, daß sich aus ihrem Bezirke bereits ein Dutzend Firmen zur Beteiligung an der heutigen Mailänder Mustermesse bereit erklärten. Die Handelskammer ist gerne bereit. Interessenten Aufklärungen zu erteilen. Anmeldungsformulare, auf denen die Aus- stellUngsbcidingunMN ersichtlich sind, können und für die Verhandlung

kann die Goldanleihe in diesem Rahmen gute Fri'ckte traaen. Geld- und Devisenmarkt. (Eigenberichte der Spar- und Vorschußkasie für Handel und Gewerbe, Meran.) Zürich. Schlußkurse vom 26. Februar - Wien —.0076 Vrag Ibkg Berlin .... —.0235 Kopenhagen . . 103.7b London .... 2S.0S Stockholm . . . 14150 Mailand.... Lb.KO Thristiania. . . Sg.85 Varls 82.4b Belgrad . . . . b 12^/» Budapest . . . —Amsterdam . . 211.80 Brüssel .... 23.4b Neuyork .... S.SS»/« Mailand. Schluhturse vom 26. Februar- Berlin

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_06_1923/MEZ_1923_06_14_4_object_679403.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.06.1923
Descrizione fisica: 6
an das betreffende Konsulat eingesandt werden: Taufschein, Heimatschein (welcher nicht vor dein Jahre 1920 ausgestellt sein darf), Jdentitäts- befcheinigung, zwei Photographien, wenn Ar beiter oder sonst mittelos ein Armutszeugnis, Bestätigung von der Unterpräsektur seines Be zirkes, daß der Gesuchsteller kein Optionsgesuch eingereicht hat oder daß es abgelehnt wurde, und zwei gleichlautend«, Gesuche. DaS öster reichische Konsulat befindet sich in Mailand, Domplatz Auch das deutsche Konsulat in Mailand legt

den reichsdeutschen Staatsange hörigen nahe, sich in seinem Geschäftsbereich gültige deutsche Pässe zu verschassen. Es wird darauf hingewiesen, daß jeden zweiten Montag (ncichstmals am 13. Juni) im evangelischen Ge meindehaus in Gries bei Bozen ein Teschäststag des deutschen Generalkonsulates in Mailand stattfindet, bei dem Pässe für Reichsdeutsche aus gestellt und Sichtvermerke auch >an andere Staatsangehörige (Italiener, Oesterreicher 11. a>) erteilt werden. — Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit die Frage

erlauben, ob es nicht »u, lich wäre, daß auch d>is österreichische Kon sulat in Mailand eine Geschäftsstelle in unserer N'-l'barstadt errichten könnte, bei welcher neue Pcisse und Sichtvermerke ausgestellt werden. tZcchu und Post. Der Fahrplan vom 1. Juni w^'ist manche begrüßenswerte ^ Besserung in den Anschlüssen und anzuerkennende Verkehrs beschleunigung auf. Eine Kuriosität im Postver kehre München,—Meran verdient aber, durch den neuen Fahrplan hervorgerufen, bemerkt zu werden. Es war ausfallend

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_3_object_1151609.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.12.1945
Descrizione fisica: 4
JVV>- toronmnen zur Brandcteüe' und nahm die Löschakt’on auf. verstärkt durch e'ne Anzahl freiwilliger Feuerwehrmänner der Stadt. Die Flammen fanden in dem leicht brennbaren Ma- 11 e n' Om Bojnec Hunifnnf: Freitag. 7. De z e tn b e r: 12.40 Uhr Nach richten in deutscher Sorache: 12.45 Uhr Musik; 14 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 14.15 Uhr Gnernnmsik: 17.40 Uhr Londoner Sender: 18 Lütr Gesangs konzert Sonran Hölzl und Margraf: 18.40 Uhr deutsche Sendung anschließend Nachrichten

: 20 IH-.r Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 {ihr S : nfon : sche Mns ; k: 20.40 Uhr Vermißten-Nach- frage: 20.45 Uhr Oneretten-Onverfüren: 21 lütr Die Stunde des Dilettanten: 22 Uhr Tanzmusik: 22.40 Uhr Londoner Sender. Samstag. 8. Dezember; 7.40 Uhr Musik zum Morgen: 8 Uhr Nachrichten in ita lienischer Sprache: 12 Uhr Unterhaltungsmusik: 12.40 Uhr Nachrichten in deutscher Sprache: 1245 Uhr Ländliche Kartellen snielen: 13 Uhr Nachrichtendienst ans Mailand: 14 >5 Uhr L'eder und Tanzwe : sen (Grnnd'-Ouin f eft): 17.30

Uhr Londoner Sender: 18 Uhr Trnz- mttik: 18.30 Uhr Deutsche Sendung: Vortrag Musik, anschließend Nachrichten: ?o Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Lieder: 20.30 lütr Vernvüten-Narhfraze: 20.45 Uhr Stücke aus Verdi-Onern: 2? Uhr Tanz musik: 2240 Uhr T nmfnner Sender fertal größte Ausbreifungsmög'lchkelf: trotz aller Bemühungen konnten die Feuerwehrleute des Brandes nicht Herr werden und mußten sich darauf beschränken ein Upbprgreifen des Feuers auf die umliegenden Gehätide zu ver hindern

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_11_1923/BZN_1923_11_03_4_object_2497165.png
Pagina 4 di 10
Data: 03.11.1923
Descrizione fisica: 10
zugedeckt hatte. Die behördliche Vor schrift besagt nämlich, daß, wenn rohes Fleisch durck die Stadt geführt oder getragen wird, dasselbe mit einem reinen Tuch zugedeckt sein muß. Ebenso müssen auch die Fleischhauer, wenn sie sich öffentlich zeigen, einen reinen Schurz tragen. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Boz ner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 6. November, nach Mailand abgeht und Don nerstag, den 8. November, mit den vidierten

errichtetes Standbild weithin sichtbar ist. Am' 4. November 1584 im Alter von 46 Jahren ge storben, leistete Karl, der schon im Alter von 29 Jahren von seinem mutterlichen Oheim Papst Pius IV. zum Kardinal und Erzbischof von Mailand er nannt worden war, infolge seiner Begabung und unermüdlichen Tätigkeit eine überaus fruchtbare Arbeit. In seinem 15 Bistümer umfassenden Erz bistum stellte er mit scharfen Maßregeln eingeschli chene Mißbräuche ab und als Reformator führte er die Beschlüsse des Konzils

von Trient energisch durch. Zur Zeit der Pest in Mailand (1576), die 25.000 Menschen dahinraffte, half er persönlich überall. Im herrlichen weißen Marmordome von Mailand ruhen unter der Kumpel in der juwelen geschmückten Kapelle vor dem Chore seine Gebeine; nebenan steht das hölzerne Kreuz, das der Heilige selbst während der Pest herumtrug. Stadt-Cafe. Dienstag, Donnerstag und Samstag Ab endkonzert e. 4483 A. Mühlegger L Co^ Bozen, Lauben 48/1. Der Salon für Dsmenhüte. 1184 Erleichterung öer

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_09_1923/MEZ_1923_09_24_3_object_606195.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.09.1923
Descrizione fisica: 4
ftill und einsam blieb. Besorgung der Paszviisa. Das Fremdsnver- kehrsbureau teilt mid, das; der Kurier zwecks Be. sorgung von Paßvisen und Legalisierung von Dokumenten am Mittwoch, den 26. ds.. nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe bis spätestens am Mittwoch, 12 >Uhr Mittag, im ssremdenverkehrsbureau, Neues Kurhaus, abzu geben. ! ISM11W! N «»> I »N11»«11 „ III S s Salt 0>«n»t«A, 1», Zop». 1S2Z 5LekZi«üg>gss 0as«»plv> 6er WÄMMWe WM'' aook vis äaSsveseae ^.ttraktloa lo allvo grölZsrsa

zur Einholung der Paßvisa am Dienstag, den 25,> ds., nach Mailand abgeht und Donnerstag, den 27. ds.. mit den vidierten Pässen ri'ickkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag, ab 11 Uhr vormittags, im Reise- lmreau Schenker 5- Co., Bozen, in Empfang ge nommen werden. kisaötal. Von der Klausen« Hütte. Diese Schutzhütte hatte sich Heuer eines sehr guten Besuches zu er freuen und bleibt jedenfalls noch den ganzen Monat September bewirtschaftet. Die Unter- kunftshütte an« Latzfonser Kreuz

. . 90^0 1W öslerreichWe Kronens. . —.«079 —.0079 lvv ungarische Krone» . — M IVO jugoslawische Dinars . > k Ik K.l7 Eröffnungskurse vom September lvv deutsche Mark . . . wo tschechische Kronen . 1 Dollar l englisches Pfund . . IM französische Franken IM Lire . Mailand (Devisen) l.000,ma deutsche Mnrk . . UV tschechische Kronen . . . lvll Iwllttndlfche Gulden . . l Dollar l englisches Pfmid . . . . tvn srnnzösische Fraise» . . lW Schweizer Franken. . . Schweizer Frnnten

18
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_09_1933/Suedt_1933_09_15_7_object_580879.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.09.1933
Descrizione fisica: 8
durch den Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos deratt geblendet, daß er die Herrschaft über sein Rad verlor und schwer verletzt liegen blieb. — Bei Toblach verunglückte der Fliegerofsizier Baffi aus Mailand mit seinem Motorrad tödlich. — Bei Sterzing wurde ein 19jähriges Mädchen von einem Auto überfahren und ins Bachbett des Eisack ge- schleudett, wo es bald darauf verschied. - Bei Ep pan stieß ein Auto mit der Ueberetscherbahn im vollen Tempo zusammen. Das Auto wurde eine ziemliche Strecke mitge rissen

mit seiner Frau Anna, geb. Kofler, das Fest der Silbernen Hckchzeit. Neuer Dirigent des Meraner Kurorchesters. An Stelle des bisherigen Dirigenten des Meraner Kurorchesters, Gravina, wurde Emilio Romano gewählt, dem ein sehr guter Ruf vorausgeht. So leitete er Opernaufführungen in vielen Städten Italiens und machte auch durch seine einaktige Oper „Jery-Betty' von sich reden, die in Palermo unter seiner Leitung anfgefühtt wurde. Im heurigen Jahre leitete Romano auch große Symphoniekonzerte in Mailand

eingettossen. Zu seiner Be-, grüßung hatten sich die Spitzen der Behörden eingefnnden, Masttomattei begab sich dann zu einer Huldigungskundge- bung zum „Sieges'-Denkmal. Todesfälle. In Bozen: Theresia Tarroeca, 19 Jahre; Margaretha Capellari, 22 Jahre; Anton Wenzl, Fiaker, 61 Jahre; Comm. L. Tassi, Präsident des Appellationsgerichts- hose^ in Mailand, 70 Jahve; Dr. G. Ravenna, Schriftsteller, 52 Jahre; Stationschef Ruggiero, 45 Jahre; Frau Rosa Dällagiovanna, 61 Jahre; Maria Fischer; List Zandanell

19
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/29_07_1923/VR_1923_07_29_4_object_2124434.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.07.1923
Descrizione fisica: 8
Reichsstraße, poiu Hotel Stiegt bis zi,iii..G)rnber Wcrizer wird neuerdings 'vertagt- da- sich die Anrainer lveigern, einen Beitrag zu leisten. — Für 'die Verbesserung des' Weges St. Magdalena—St. Justina lverden 4000 L. bewilligt, da auch die dortigen Besitzer einen Beitrag belvilligten. — Einige Punkte mußten, vertagt lverden. Geschäftstag des Deutschen Generalkonsu lats. ?lm Montag, den 30. Juli, ivird lvieder ein Vertreter des Deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen weilen und im Evangelischen

hatte. Nun hat vor einige» Wochen die Allgemeine Afsichierungs- und Kuudmachungsanstalt iic Mailand ein Offert ge stellt und sich bereit erklärt, das ganze AffickIcrungs- recht zu pachten, uild zlvar um einen Pachtschilling von wenigstens 20.000 Lire. Es lvurdcu nun der bis herige Inhaber Herr Josef Ferrari nub die Atesiua eiiigcladen, mit der Mailänder Finna zu konklirrieren. Es lagen nun folgende Offerte vor: Die Mailänder Firma bezahlt jährlich bei einer Bruttoeinnahme bis 60.000 Lire 35. Prozent, über 60.000 Lire

ist der Affichierniigstarif billiger als der heute geltende. Nach längerer Debatte wurde die Affichiernng an die Mailänder Anstalt verpachtet. Mailänder Patzkurierdienst. Die Freindenver- kehrskoiniuissivn Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 31. Juli, nach 'Mailand abgeht und Donnerstag, den 2. Au gust mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe' können dann am Donnerstag ab ll Uhr vormittags iin Reisebüro Schenker & Co. Bozen in Empfang ge- il.omineic lverden

21