138 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.09.1942
Descrizione fisica: 4
Dem Vaterland dient schweigend. man auch Iiis KmIiiMg à kàl jìWlo in M Sita Von M. S. Südlich der Kirche zu St. Giorgio am Rain liegt auf herrlichem Platze, stolz und freistehend Castel Angelo (Schloß Winkl), Umgeben von üppigen Wiesen u.. gepflegten Obstgärten. Ein schöner Laubengang führt von der Cavourstraße zwischen Pfirsichanla gen zu dem mächtigen Gebäude. Hell- u. dunkellila Glyzinien hängen in süß duf tenden Vlütentrauben von den Bögen hernieder. Schlichte Wicken, rankende Klematis und Rosen in Not

, Gelb und Weiß verschwenden ihre Pracht zu bei den Seiten des Weges Eine prächtige hundertjährige Roßkastanie steht ernst wie ein verantwortungsvoller Wächter vor dem Tore und ihre Tausende von lichten Blütenkerzen flammen schon so viele gesegnete Lenze immer wieder in den weiten Himmelsraum. Im gutgehaltenen Hof spielen Kinder und eine Schar Tauben flattert sonnen froh emp?r — Castel Angelo ist einer der wenigen adeligen Ansitze, die sich im Laufe der Jahrhunderte der Hauptsache nach in der schönen

famulus quem Maximilianus amavit ut charam sobolem, vivai uterque Deal' Anno 1622 (Steh still, Wanderer! Verstorben und begraben ruhet in diesem helligen Hause Johann Eckhard Edler von Rosenberg, den der Oesterreicher Maximilian als sei nen Diener geliebt hat wie seinen Sohn. Beide mögen in Gott lebenl) In den Besitz des Castel Angelo ge langte nun Johann Eckhards Bruder Ka spar. Dieser verkaufte aber schon im Jahre 1627 den schönen Ansitz an den „edlen, vesten Bartlmä Mulet'. Diener des Erzherzogs

(Ehemaliges Abschrift.) Nicht lange blieb Castel Angelo Besitze der Erzherzogin Claudia. Dur.h wirtschaftliche Bedrängnis genötigt, ve^ kaufte sie schon im Jahre 1648 das gan-« Besitztum um 23.566 Gulden an dc„ Grafen Peter Z-nobio von Venezia. Von dessen Erben erwarben es 1K?z die Grafen von Spaur zu Wetzlar. Unter ihrer Herrschaft gedieh der schöne Bem Hu einer der wertvollsten Heimstätte oes Vurggrafenamtes. Der Bestand «n Vieh wurde allmählich beträchtlich ver größert, und Wiesen und Aecker, Alm

aus aller Herren Länder auf und ihr „Dienst am Frem den' war landauf, landab oerühmt. Ein der Chronik vom Castel Angelo ange gliedertes Gästebuch zeigt die handschrift lichen Eintragungen derer, welche den kerrlichen Ansitz zu ihrem oorübergehen- oen Aufenthalte gewählt hatten. Kaiser und Könige, Mitglieder des Hochadels, hohe Militärs und Beamte, berühmte Künstler, Dichter und Gelehrte haben in diesem Buche ihre Begeisterung, ihre Zu friedenheit und ihren Dank an die lie benswürdigen Wirte niedergeschrieben

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_01_1937/AZ_1937_01_30_2_object_2635285.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.01.1937
Descrizione fisica: 6
ausgefochten. Ein beharrlicher Selbstmörder. Äz»«»Vß »«»à Die Skimeisterschaften in Soprabolzano Angelo Pedrini der kgl. Alnanzwache geht als er fter Langläufer auf die Strecke. — 4Z Nennungen Soprabolzano, 29. Jänner Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen, der Kampf kann beginnen' Schon seit gestern tref fen die Teilnehmer in kleineren und größeren Gruppen ein, die Einquartierung vollzog sich raich lind reibungslos, so daß viele noch reichlich Zeit fanden, die Kampfstätten z» erkunden. Am Nach mittag

-, ßlückllcka^ KUt-xke- rr tileìoe kàiàcn alz Licile, Vvoiioe, Lmilie, Monelle unii àrie Vumoe! ««a««»» 1S.km.-Langlauf. (Startbeginn S Uhr, Samstag). 1. Pedrini Angelo (Finanzwachschule): 2. Butti Erminio (Finanzwachschule): 3. Zorzi Marcello (F.G.C. Trento): 4. Gorfer Liuseppe (S.C. Sol va): 5. Stuffer Giovanni (S.S. Val Gardena): 6. Augschiller Ludovico (C.I. Renon): 7. Zorzi Daniele (F.G.C. Trento): 8. Baumgartner Luis (C.I. Renon): 9. Holzner Eriberto (E.J. Renon): 10. Heiß Ignazio (Finanzwachschule

): 11. Rizzi Gualtiero (F.G.C. Trento): 12. Micheluzzi Emi lio (F.G.C. Trento): 13. Cesco Arminia (Finanz- wache): 14- Unterhofer Giuseppe (C.I. Renon): 15. Forer Primo (Finanzwache): 16. Solda Gino (S.S. Val Gardena): 17. Senoner Angelo di Fr. (Val Gardena): 18. Waranek Ermanno (U.S.J. Alpe di Siusi): 19. Caracoi Siro (F.G.C. Trento): 20. Senoner Angelo di Angelo (S.S. Val Gar dena): 21. Perenni Giovanni (S.S. Val Gar- denaji 22. Schrott Goffredo (U.S.J. Alpe Siusi): 23. Mosele Antonio (Finanzwache

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_01_1937/AZ_1937_01_26_2_object_2635201.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.01.1937
Descrizione fisica: 6
, gleich wird sich entscheiden, ob Stuffer das Nennen gemacht hat — da kommt Senoner Angelo Fr., 1:10:38 ist seine Zeit und damit ver drängt er Burgauner und Schrott. Nach einer weiteren halben Minute trifft Fill ein. seine Zeit ist nicht so gut, aber dann saust Senoner den Hang herunter — er muß eine sehr gute Zeit haben, vielleicht besser als Stuffer — nein, um 47 Sekunden mehr, das Rennen ist so gut wie entschieden. Nach Unterhoser und Peternader kommt noch Waraneck, dann steht die endgültige

Wertung der ersten Plätze fest. Am Abend fand in Siusi im Hotel Savon-Gen- ziana die Preisverteilung statt. L.S. Wir schließen die Ergebnisse an, es wurden: 1. Stuffer Eiov. (S. S. Val Gardena) 1:07:13.6 2. Senoner Angelo Alfredo (S. S. Val Gardena) in 1:07:50.1; 3. Baumgartner Luigi (E. I. Renon) in 1:03:57; 4. Waraneck Ermanno (Alpe di Siusi) 1:10:21.4; 5. Senoner Angelo Fr. (Val Gardena) 1:10:38; 6. Schrott Goffredo (Val Gardena) 1:11:56.6; 7. Peternader Martino (Alpe Siusi) 1:12:38.2; 8. Burgauner

Grödner Sportler ver dienten Erfolg brachte. Giovanni Stuffer ist einer stärkeren Konkurrenz würdig und wir hoffen, ihn am nächsten Sonntag in Sopraboizano bei den Ausscheidungskämpfen zur Reichsmeisterschaft zu sehen. In zügiger, stilvoller Fahrt sahen wir ihn heute auf der Strecke, keine Spur der Anstrengung kannte man ihm an; es schien, als hätte er noch lange nicht das Letzte aus sich herausgeholt. Senoner Angelo belegte mit gutem Vorsprung den zweiten Platz; er machte erwartungsgemäß ein gutes

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_08_1938/AZ_1938_08_21_4_object_1873051.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.08.1938
Descrizione fisica: 8
vom Gestüt Giorgi Manfort und Cointreau einen ebenso interessanten, wie aufschlußreichen Kampf liefern. Das Cafta-Rennen wird Gandolfo. und Angelo Bronzino Gelegenheit geben. ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, s Eine sehr gute Besetzung ist für das Hauptrennen (Preis Prinzessin Maria Pia von Savoia) vorgesehen. Von den acht startenden Pferden haben Brivido, Gianni und Tabula rasa die besten Aus sichten. WMM.VeMßUW W Lidtz 'Die neugebildete Schrvimmsportsektion der „Merano Sportiva' Hatte für ver

gi Manfort, Reiter Bes.: Aviso, kg KS, Gestüt Giorgi Manfort (Start unbe stimmt). 5. Nennen (um 17.20 Uhr). Preis: „Cos ta', (Hürdenrennen), Lire 8000, Meter 3000. Für Vierjährige und darüber. Es starten: Pomaro. kg 62, Gestüt Cerboneschi, Reiter E. Bietolini: Cal dino, kg 69, Bes. Robilant (x); Gan dolfo, kg 62, Gestüt Marchetti. Reiter D. Murray: Casanova, kg 62, Gestüt Giorgi Manfort, Reiter F. Micciarelli: Eraclea, kg 69, Gestüt Berlingieri. Reiter I. Menichetti; Angelo Bronzi no, kg 65, Gestüt

un bestimmt); Brivido, kg 71, Gestüt Berlingieri, Reiter A. Podestà; Gian ni. kg 69, Gestüt Marchetti, Reiter C. M. Argento»; Tabula rasa, kg 71, Bes. Tagliabue, Reiter C. Carlini. (N. B. Die angegebenen Reiter sind noch nicht offiziell bestätigt). Unsere Vorhersagen 1. Rennen: Alvilo; 2. Rennen: Dorè. Zenone; 3. Rennen: Liesl. Andreina, Greil; 4. Rennen: Gestüt Giorgi Manfort, Cointreau: 5. Rennen: Gandolfo. Angelo. Bronzino; 6. Rennen: Brivido, Gianni. Tabula rasa. Reiseverkehr Obwohl die Ferraaostvtage

: 25.L; Höchsttem peratur: 32, Mindesttemperatur: 22, durchschnittliche Tagestemperatur: 25.L; relative Feuchtigkeit: 69.6; durchschnitt licher Luftdruck: 759.8. Sonnenstunden: 6.35. Sonnenbestrahlung: 14.2, Nieder schlag: Tropfen. Spenäenauswels Beim politischen Sekretariat sind in den letzten Tagen folgende Spenden einge laufen: Für die Freiluftkolonie: Unter nehmung Ing. Tcindoia u. Ponti L. 300, Volante Attilio L. 20, Angelo Vettori L. 20. Für das zu errichtende Fascio- liaus spendeten: Giuseppe Stocker

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_01_1934/AZ_1934_01_11_5_object_1856185.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1934
Descrizione fisica: 6
. Disertori Guido. Cndrici Guido. Endrizzl Rodolfo .Erardi Celestino. Fac chini Antonio. Faifer Giulio. Fasoli Giovanni. Favero Domenico, Flaim Adolfo. Alandorfer Giulio. Flinspach Carlo. Fontana Giuseppe. For- tarel Pasquale, Feller Ferdinando. Furgler Giorgio. Fusài Nicomede. Gabnrro Emilio. So las Giuseppe. Camper Luigi. Garibaldi Aurelio, Gasteiger Amedeo, Ghirardi Fortunato, Gmnnoni Ermanno, Gigliati Luigi, Giovannini Fortunato, Giozet Angelo. Giuliani Giuseppe. Gobbi Em.. Gostoli Cosma, Grandi

Angelo. Granello Man sueto. Graziatin Giov. Battista. G-isenti Pio. Grnber Giuseppe. Gummerer Luigi, Heinricher Emilio, holzner Ernesto.-holzner Giuseppe. Za- cnzzi Vittorio. Janka Adolfo, Zoris Gmsepve, karner Chiliano. konrader Leopoldo, Koppelstat- ter Luigi, kinsele Roberto. Lanton Cristiano, Lcirch Enrico. Lanerini Olinto .Lunghezza,ii Ore- ste. Lux Bruno, Moccio' Alfredo. Magnino Fran- cesco, Mannino Celeste, Marcker Stefano, Ma- riotti Albino, Maratta Ciro. Mattioli Francesco. Ma etti Luigi

, Manen Vlacido. Mia^zon Ginsep- ps. Micharler Carlo. Michelet!! Giusevpe. Mon- dell', Carlo. Mucci Suini, Nardo» Albino. Nar- doilì Alessandro. Necci Umberto. Nermani Pietro. Nones Silvio. Oyela Riccardo. Osi Alberto, Pavo- vick Vincenzo. Vavcovich Luigi. Pella Arturo. Pe rini Iginio, Pernwert Alessandro. Petilli Giusep- ve. PintareLi Angelo. Piz Mansueto. Piva Gm sepve. Platter Ermanno, Platter Remo. Ploner Luigi. Polla Giovanni. Pollano Carlo. Poli Er nesto. PolittZ Antonio. Polizzi ZNario. Pozzo

To- bia. Pozzi Giorgio. Ranagnolo Slrluro. Retton- dini Gaetano. Rieder Matteo. Rizii Enesto, Rizz, Luigi. Rossi Emo. RotKensteiner ZNaltia, Salva- dori Antonio, Salvini Vrnno. Sandri Anrslio. Santi Slrturo. Sepp Giuseppe, Seppi Giuseppe. Ssroudini Ernesto, Silgoner Giuseppe, Simeon! Antonio, Simeoni Arigo, Simeoni Silvio. Simet Giovanni, Spagnoli Archimede. Svagnoli Fio rello, Stefani Luigi, Stefani Eugenio, Sterbenz Carlo .Tabarelli de Fatis Francesco. Tafner Leo nardo. Tagliabile Angelo. Tammaro

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/11_05_1943/AZ_1943_05_11_3_object_1882957.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.05.1943
Descrizione fisica: 4
. Die Mütter und Frauen der Offiziere und Soldaten tru gen die blauen Streifen der Auszeichnun- en zum Gedenken. Bor Beginn der vom .taplan des Militärspitals zelebrierten Messe wurde ein Lorbeerkranz vor dem Denkmal niedergelegt. Nach der Messe hielt Parteiinspektor Angelo Manaresi seinen kurzen begeisterten Vortrag über das vom Duce zugewiesene Thema? „Ita lien und Afrika.' Der Tag des Heeres, des Imperiums und der Italiener in der Welt wird Heuer in einem für die Nation großen Augen blick begangen

und unterhaltende Stunden vor der Leinwand. Dann versammelten sie sich in zwei großen Speisesälen zur Jause, die in einer Tasse Schokolade. Brot und Obst bestand. Kleine und junge Italie nerinnen halfen mit freudigem Eifer bei der Organisierung. Gegen 16 Uhr besuchten Parteiinspek- tor Angelo Manaresi, der Präfekt. der Armeekorpskommandant, der Verbands sekretär-, die Leiterin der Frauen-Fasci und andere Provinzialbehörden die ver sammelten Kinder, die gerade bei der Jause waren. Die Kinder brachten herz liche

des Angelo und der Bianchi Adele. Todesfälle: Castraberti Giulio des Menotti. 23 Jahre alt: Conforti An gelo nach Giovanni, 76 Jahre alt: Vel- lebuono Salvatore nach Antonio, 72 Jahre alt. Eheschließungen: Ninaldini Ma- ria mit Fusmini Bianca: Vettore! Co stantino mit Marchiar» Maria. Venezia Bari Firenze Genova Milano Napoli Roma Torinio vom 10. Mai 1943 8 48 44 S? 59 1Z b'0 74 79 16 77 30 SZ 28 S 59 00 53 55 52 30 44 71 ZZ 7Z 28 58 59 41 S4 21 32 69 1S 27 so 62 26 2 40 Roma-kino: „Maria Malibran'. Luce

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_09_1938/AZ_1938_09_18_4_object_1873394.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.09.1938
Descrizione fisica: 8
Preises Vermerkt ist. Ob jedoch Brivido das Rennen gewinnt, ist trotz allem sehr .fraglich. Man ratet eher auf Angelo Bronzino And Gianni zu tippen. WvlaHas.Wetter gut bleibt, dann kön nen wir uns für heute wiederum einen Prachtvollen Renntag erwarten. « Tricolore: Kilcreen« Boy, 75 Kg., Gestüt M molli (Z): Hayez, g!i^ Kg., Gestüt «. Glor gio (L. Miliano): Balperga, 74i/> Kg., Ge Mit oe Montel (Gabrielli): Gandolfo, «7 Kg., Gestüt Marchetti (Murray): Terminus, 70 Kg., Gestüt Berlingieri (Micciarelli

(A. Podestà): Kenosha, 75 Kg,, Gestüt Ausonia (M. Massicci): Boro, 7«x Kg., Gestüt Giorgi Manfort (Start unbestimmt): Zenone, 78 Kg-, Besitzer Arnaldi (Besitzer): Onice, 03 Kg., Be sitzer Ippolito (Besitzer); St. Patrick, KZ Kg., Besitzer Loccatelli (Besitzer): Kivi, KZ Kg., Be sitzer Moneta (Besitzer); Ginepro. 64^ Kg., Gestüt Apia (X). ^ 7. Rennen (um 17 Uhr), 2. Preis des Mi nisteriums sur Land- u. Forstwirtschaft (Hür den), 8000 Lire, 3000 Meter. Für VierjShri»- und darüber. Es starten: Angelo

. 2. Rennen: Fonzaso, Olevano. 3. Rennen: Gubbio, Pocacute. 4. Rennen: Caserta, Gestüt Lorenzini. 5. Rennen: Hayez, Ladogas, Terminus. 6. Rennen: Priamo. Elvia. 7. Rennen: Angelo, Bronzino, Gianni. » Das Programm des 6. Renntages: 1. Rennen (um 14 Uhr) Preis „S. I. C. A. M-' (Ausgleich, Verkauf. Jockeinachwuchs) L. 2000, Meter 1000. für drei» bis neunjährige Pferde reiner Rasse „Avelengo': Greil (L0M). öS Kg.. Besitzer Zöggeler G.: Mitzi (6000). 67 Kg., Besitzer Zöggeler G.: Liesl (4000), 7055 Kg» Gamperi

7