296 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/05_10_1918/BTV_1918_10_05_3_object_3055182.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.10.1918
Descrizione fisica: 4
N- Name und Wohnort des Gruudbesltzers Parzelle- Nr. Kultur art 8 Pümpel Serafin nnd Sohn, Feldkirch 302 264 263 Wiese Bauarea 9 Sieß Johann, Landeck, Marktstraße 41 299/10 Wiese 10 Greuter Ehrenreich, Landeck, Marktstraße 4L 299/9 226 Garteu Bauarea 11 Lenseld Ferdinand und Jäger Johann, Landeck, Marktstraße ?, Marktstraße 36 329/1 330/2 333/2 Acker 12 Bregenzer Benedikt, Landeck, Marktstraße 26 335 337 170 334 336 130/1 130/2 Garten Wiese Bauarea 13 Müller Maria, Landeck, Marktstraße 14 154

155 156 157/2 Garten Wiese Garten 14 Zangerl Franz, Landeck, Marktstraße 13 198 150 Bauarea Garten 15 Handle Heinrich, Landeck, Marktstraße (> 7?5/7 725/5 143 Garten »» 16 Huber Heinrich, Landeck, Marktstraße 24 167 179 Garten Banarea 17 Wiedemann Eugen, Landeck, Marktstraße 22 161 162 163/1 Weide Garten 18 Berchten Karoline, Landeck, Marktstraße 3 725/6 Garten 19 Raggl Valentin, Landeck, - Marktstraße 13 694/1 159 Garten. 20 Kristen Hildegard, Ernst, Angnsta und Gustav, Landeck, Jnustraße

4 17 13 Weide Garten 21 Ulrich Max in Starkenberg. Jmst 157 Bauarea 22 Köhle Johann, Landeck, Marktstraße 3 158 142 Bauarea Garten 23 Kristen Gustav, Landeck, Jnnstraße 4 156 13 301/2 299/5 Bauarea Wiese 24 Weißkopf Johann, Landeck, Marktstraße 5 147 Garten 25 Lutz Martha geb. Wanschura und Wanschura Maria uud Johann, Landeck, Marktstraße 4 146 15 Garten 26 K. k. Arar, Staatseisenbahn verwaltung (Arlbergbahn) 399 723 Acker 27 Landeck, Gemeinde 303 11 304/2 304/1 305 567 553 Wiese Banarea Acker Weide nuprod

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_10_1907/BRG_1907_10_02_1_object_760134.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.10.1907
Descrizione fisica: 8
, zu. Kenntnis zu bringen. ' - - ' Der Landesausschuß hat in Befolgung dieses von der. gesamten Landesoertretung unverrückbar ringe- .nommenen Standpunktes seine Aeußerungen bei ähnlichen Anlässen stets in obigem Sinne abgegeben: und bezieht sich, um Wiederholungen zu vermeiden, bei der heutigen Kommission aus dieselben. Er nimmt dankend Kenntnis von der Ausarbeitung eines generellen Projektes für eine zu erstellende Vollbahn Landeck—Mals und spricht den dringenden Wunsch aus, daß die Ausführung dieser Linie

Landeck der ganzen Vinschgaubahn Meran- Landeck vollständig auf Staatskosten ausgebaut werde, wie dies schon bei allen einschlägigen Ver handlungen im Tiroler Landtage anläßlich der Subventionierung der Linie Meran—Mals als ausdrückliche Bedingung festgelegt worden ist. Da aber die Vinschgaubahn Meran—Landeck den ihr zugedachten Ausgaben nur dann voll zu ent sprechen vermag, wenn geeignete Anschlüsse für Nord- und Südtirol an die Rhätifchen Bahnen schon jetzt vorgesehen und geschaffen

werden, ja nachdem die glückliche Lösung dieser Frage dem Landesausschusse beim heutigen Stande der Vinschgaubahnangelegen- heit unter der schon als feststehend oben angedeuteten Voraussetzung des ungeteilten Ausbaues der Strecke Mals—Landeck am allerwichtigsten erscheint, so muß der hohen Regierung heute schon das Ersuchen unterbreitet werden, daß in den bezüglichen inter nationalen Vereinbarungen mit der Schweiz fest gelegt werde, daß die Forderungen der schweizerischen Bundesregierung nach Gestattung

des Ausbaues der Vinschgaubahn Mals—Landeck bereits in ihrer bei der Trafsenreoifion über die Strecke Mals—Rauders am 1. bis 5. Mai 1906 abgegebenen Erllärung festgelegt. Sie hat heute, wo es sich um die Trassenrevision der ganzen Strecke Mals—Landeck.hgMtz, -nur fpl^TKtc» Pör allein muß m.7 ' vollem 'Nachdrücke verlangt werden, daß die ausschließlich auf Staatskosten zu vollziehende bauliche Herstellung der Linie Mals- Lantzeck als einheitliches Ganzes behandelt und dem gemäß durchgeführt

werde. Zur rascheren Fertig- tellung und gleichzeitigen Inbetriebsetzung der ganzen Linie soll der Bau der Strecke von beiden Ausgangspunkten Mals und Landeck zugleich be gonnen werden, was auch den von den Berkehrs- interefsenten Nord- und Südtirols oftmals geäußerten Wünschen vollkommen entspricht. Besondere Wichtig es hat die Linie Mals—Landeck, abgesehen von der ihr selbst innewohnenden Bedeutung als die chon so lange geforderte zweite Verbindungslinie zwischen Nord- und Südtirol, durch die dadurch

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_01_1889/BTV_1889_01_10_6_object_2927593.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.01.1889
Descrizione fisica: 8
.' K. K. Bezirksgericht Kufstein am 30. Dezember 1S88. 3(Z5 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Hirn. 2* Edikt. 'Nr. 6090 Dem Johann Zangerl, Nötzerlesj ^ in Passura zu Jfchgl, derzeit unbekannten Aufenthaltes) wird hiemit bekannt gemacht, daß Theodor Siegele in Langes- thei> durch Dr. Krapf in Landeck, gegen ihn die Klage äs xrSs. 29. Dezember 1888 Nr. 6090 wegen Zah lung von 88 fl. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem.Bescheide zur summarischen.Verhandlung auf den 16. Jänner 1889 Vorm. 9 Uhr hierher Tag fahrt

angeordnet, und für den Geklagten, Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst, als Curator »ksentäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen dem bestellten Curator seine Behelfe-mitzutheilen, oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter rechtzeitig namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 29. Dezember 1S88. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2* Edikt. Nr. 6019 Dem Johann Zangerl in Passura, Gemeinde Jschgl, derzeit unbekannten Aufenthaltes

wird hiemit bekannt gemacht, daß Josef Kößler in St. Anton und Franz Klimmer in St. Jakob durch Krapf, k. k. Notar in Landeck gegen ihn die Klage äs xrSs. 24. Dez. 1888 Nr. 6019, 6I>20, und 6021 wegen Zahlung von 98 fl., 73 fl. und 12 fl. s. A. überreicht haben, worüber mit heutigen Bescheiden über erstere beiden Klagen zur summarischen Verhandlung und über letztere Klage zur mündlichen Verhandlung im Bagatell'^er- fahren auf den 1k. Jänner 1889 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt angeordnet

und für den Geklagten Dr. Josef Lutz, Advokat in Jmst als Curator adssntis bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen- K. K. Bezirksgericht Landeck am 24. Dezember 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht, es sei am 3. Oktober 1854 zu Galltür enovefa Kathrein Tochter

, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 19. Dezember 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Amortisationen. 2 AmortisirungS -Edikt. Nr. 5826 Das k. k. Landcsgericht in Innsbruck hat über An suchen der k. k. Finanzprokuratur daselbst. Namens des k. k. Aerars die Einleitung des Amortisirungs- Versahrens bezüglich des angeblich in Verlust ge rathenen, bisher noch nicht gezogenen Looses Nr. 6038 des Jnnsbrucker Lotterie - Anlehens ddo

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_05_1861/BTV_1861_05_02_5_object_3016380.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.05.1861
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 10« ) l^S. Jitttsbruck, den s. Mai 18<»I Kilndniachilngen. l Edikt. Nn 6ZZ Vom k. k. LandeSgerichte in Innsbruck wird gegen den volljährigen Franz Strobl, Schnsterssohn aus Innsbruck, wegen V-rschwendnng biemit die Kura tel verdüngt nnd für ihn Herr Frc-nz Heiß von hier als Kurator bestellt. Innsbruck, den 23. April 1861. Der Präsident: v. Scheuche n stue l. Kaufmann, Direktor. t Kttttbmarvmlg. Nr. 2474 Stkllfuhr mit Pferdewechsel zwischen Mals und Landeck

. Die hohe k. k. Statthalt-rci bat laut des Erlas ses vom 20. April d, Js. Z. 8607/1247 dem Post meister Jguaz Flora in Mals auf drei Jahre die Bewilligung ertheilt, zwischen Mals und Landeck eine tägliche Stcllwagrufahrt mit Pserdeweci sel an demselben Wagen unt. rhalten zu dürfen. Dieser Stellwcigeu geht ab in Mals um 5 Uhr früh, »in Landeck um ti Uhr früh und kommt an in Laicheck um 4 Uhr Nachmittags, in Mals n»i 7 Uhr Abends. Was hi'eoil't bekannt gemacht wird. Innsbruck am 26. April I86l

ses vom l7. April d. I. Z. 9051/1180 dem Nochus Mmr in Brennbichl die Bewilligung ertheilt, eine tägliche Stcllwagcnfahrt zwischen Silz und Landeck mit Pserdewechsel auf die Dauer von 3 Jahren un terhalten zu dürfen. Dieser Stellwagen fährt ab von Landeck im Sommer um 4»/- Uhr im Winter nm 5 Uhr früh, und kommt an in Silz im Sommer um 10'/z, >'m Winter um II Uhr Vormittags. Von Silz fährt derselbe ab im Sommer um l l'/-, >'m Winter um 12 Uhr Mit tags uud kommt an in Landeck im Sommer

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/25_07_1913/BTV_1913_07_25_4_object_3048465.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.07.1913
Descrizione fisica: 6
zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 18. Juli 1913. 46/2 Tschurt fchenthaler. 1 G.-Zl. 3 46/13/1 Konkurs-Edikt. Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Dr. Anton Thnrner, Advokat in Landeck, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Landeck wird zum Konknrskommissür, Herr

Dr. Hans Peer, Advokat in Innsbruck, dzt. in Landeck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ansgesordert, bei der auf den 31- Juli 1913 vormittags 10 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines mrderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den GläubigerauK- schuß zu wählen

. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihr? Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 26. August 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vor schrift der Konknrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. August 1913 vormittags 10 Uhr ebendort anberaumten Liquidieruugs- tagsatznng zur Liquidierung und Nangbeftimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungs-- frist versäumen, haben die durch neue Einbe

waren, andere Personen ihres Vertrauens end giltig zu berufen. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Glaub.ger, d,e nicht .n Landeck oder iw des,en Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri- gcn,alls ans Antrag des Konkurskommissärs kür sie auf ihre Gefahr und Kosten

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_05_1921/BRG_1921_05_17_4_object_770678.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.05.1921
Descrizione fisica: 6
Mrrancr Taablatt: Der Burggrüster nett und geschmackvoll wieder hergerichtet und gebühtt steter Vortrag der ehrw. Lehrschwester SugoniaKiermaier i- ' ^ or—* von Landeck über „Vorschläge für eme zeitgemäß Beuttei. lung der Schulkinder ^und ihrer Leistungen. 1. Grundsätze 9 iü ZSÜfilCR (DU MtiOnntÜQ !i>nen eblen Spendern Dank und ehrende Anerkennung ^ die gutgelungene Reparatur unseres lieben Herrgott- ergaben ehren überwältigenden Aeg der EdelwerMmmen j v • für den Deutschen Verband

, Dr. med. Alois' ,LieÄ aus Sterzing, welcher zu einen Schwerkranken nach Bren ner gerufen ward, erlitt mehrere Verletzungen. Landeck, 9. Mai. (Fahnenweihe des katho lischen Jugendhortes.) Am Sonntag, den 8. ds., feierte der letztes Jahr neugegründete kathol. Jugend- Hort, vom prächtigen Frühlingswetter begünsttgt. das Fest seiner Fahnenweihe. Um halb 9 Uhr früh zogen die Bur- schen von ihrem Heim dem katholischen Dereinshause unter Vorantritt der Bürgerkapelle mtt Standarte zum Festamte der Beutteilung

der Im- spettor für die ihm zuteil gewordene Ehrung. Damit schloß die anregend verlaufene Tagung, nach der sich die Lehrer schaft mit dem Gefeierten noch zu einer kleinen Jause beim „Schwarzen Adler' zusammenband. (Anmett. d. Red. Be- zittsschulinspetter Herr Maschler ist Südttroler, gebüttig in Glurns und zuständig, wurde als SHulletter von Ober- jmais beurlaubt für die Jnspevorstelle in Landeck. Alle übttgen 165 wählten und zwar 158 Deutschen Ner-I in die Pfarttttche. Ihnen folgten die Turner, der Sän- band

. (Bezirkslehrerkonserenz.) Am 9. Mai tagte nach achsiähriger Unterbrechung im Schulhause in Landeck wieder eine Bezirkslehrettonferenr. an der sich die Lehrpersonen des Gettchtsb^irkes Landeck nnt denen der Prioatmädchenbürgerschule und der Lehrer- ftmenbildungsanstatt in Zams beteiligten. Als Gäste er schienen bei derselben Statthatterettat Graf Marzani, Lan- desschulinspettor Dr. de Sistt, die Bezirksschulratsmitglie- der hochw. Herr Dekan Strobl aus Zams, Bürgermeister Vemer aus Prutz und Bezittsschulinspettor Maschler

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_09_1896/MEZ_1896_09_30_4_object_660098.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.09.1896
Descrizione fisica: 12
(vom 1. Oktober 1S96 bis 31. Mai 1897). Passogieraufnahme unbeschränkt. Personenzug Nr. au« Lindau an 7.54 abends. Personenzug Nr. 11 o»S Innsbruck an 1119 abends. Landeck ab 2 30 srüh, Prutz.ab 355, Ried ab 4 30, TösenS ab 5 20, Pfunds ab 6 15 vorm., NauderS an 3 05, nach SchulS ab 8 20, NauderS ab 8 25, Reschen (Postablage) ab 9 5 Graun ob 930, St.Valentin a. H. ab 1025, MalS an 1130 lauS Münster an 1030), MalS ab 12 — mittags, SchludernS ab 12 35 nachm., EyrS an 120, EyrS ab 125, LaaS ab 2'—, SchlanderS

, TösenS ab 715, Ried ob 755. Prutz ab 830. Landeck an 9 45 abdS. — Personenzug Nr. 11 nach Lindau ab 1142 abends. Personenzug Nr. 12 nach Innsbruck ab 430 früh. Die Passagier- gebühren find sür die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 31. Mai 1897 mit 80 kr. per Person und Myriameter berechnet. — H. Anschlüsse in NauderS nach und aus Schul» (Schweiz). Schweizerische Postwagenfahrt NauderS-ZchulS (vom 1. Oktober 1896 bis 31. Mai 1897). Aus Landeck an 8-05 vorm., NauderS ab 8 20 vorm., MartinSbruck ab 945

, SchulS an 11'55. — Schu'.S ab 1'— nachm., MartinSbruck ab 3 —, NauderS an 435 (nach Landeck ab 4 50 nachm.) — Hl. Anschlüsse in Mals noch und auS Münster-Zernetz (Schweiz). Postbotenfahrt Mals-Münper (vom 16. Sep tember bis 14. Juni), k Plätze. MalS ab 5 — früh, TauserS ab 645 vorm., Münster an 7—, Münster ab 7 50, Zernetz an 2 30 nachm. — Münster ab 830 vorm., TauserS ab 9—, MalS an 1030. (Nach Meran ab 12— mitt., nach Landeck ab 110 nachm.) — IV. St llwagensahrt Meran-MalS — ganzjährig — (benützt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/15_07_1889/BTV_1889_07_15_9_object_2930252.png
Pagina 9 di 10
Data: 15.07.1889
Descrizione fisica: 10
, welchem der Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, wenn er es nicht vorzieht bei obiger Tagsatzung selbst zu er scheinen oder sich durch einen Andern namhaft zu machen, den Sachverwalter vertreten zu lassen. K. K. Bezirksgericht Meran am 7. Juli 1889. 350 Der k. k. Bezirksrichier beurl.: Sternbach. 2 Edikt. Nr. 3472 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge gegeben, daß Thomas Schimpfösl, Maurer von Pians, 76 Jahre alt, gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

und ihren Erbrechtstitel ausge wiesen-haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil , der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 4. Juli 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 2838 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Telfs wird hiemit be kannt gemacht, daß über Seykora Josef aus Bozen, nachmaliger Franziskaner-OrdenSPriester (Pater Justin

nicht über den Nominalwerth berechnet, belegten und gehörig versiegelten Offerte bis 31. Juli 1889 11 Uhr Vorm. bei der k. k. Forst- Verwaltung Landeck einzubringen. Später einlangende Offerte werden nicht berücksichtigt. Landeck am 5. Juli 1889. Der k. k. Forstinspeltions-Adjunkt: Fischer. Offert-Formulare. Endesgefertigter bewerbe mich hiemit unter Bezugnahme auf die Kundmachung vom 5. Juli 1889 der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Landeck um die käufliche Ueberlassung des anfallenden Holzes im N.-F. Galfeis

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_05_1897/BTV_1897_05_08_10_object_2967883.png
Pagina 10 di 10
Data: 08.05.1897
Descrizione fisica: 10
unbekannten Aufenthaltes, wegen 7 fl. s N.-G. wurde auf den 29. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, im d. g. Amts zimmer Nr. 1 Tagfahrt angeordnet. Für den abwesenden Beklagten wurde Herr Franz Geiger in Landeck als vurstor abssutis bestellt, mit dem diese Rechtssache ausgetragen werden wird. Beklagter hat daher am erwähnten Tage entweder selbst h. g. zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem aufgestell ten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Landeck, am 23. April

1897. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtfchenthaler. Edikt. Nr. 178S Ueber die Bagatellklage des Johann Georg Mun- genast, Wirth in Grins, durch Dr. Jten in Landeck gegen Nikolaus Schmid, Maurer in Grins, d. z. unbekannten Aufenthaltes, wegen 10 fl. f. N.-G. wurde auf 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, im d. g. Amtszimmer Nr. I Tagfahrt anberaumt. Beklagter wird hievon mit dem Bemerken verstän digt, daß Herr Franz Geiger in Landeck als vurator »dsvatis bestellt worden ist, mit dem diese Rechtssache

ausgetragen werden wird. Beklagter hat daher am obbeziichneten Tage ent weder selbst bei Gericht zu erscheinen oder einen Be vollmächtigten namhaft zu machen oder feine Behelfe dem Curator mitzutheilen. K. Bezirksgericht Landeck, am 23. April I8S7. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtfchenthaler. i GlaUbigcrvorrufungs-Edikt. Nr. 854 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen- schast des am 19. November v. Js verstorbenen Johann Daum, Gallerbauer

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_09_1892/BTV_1892_09_23_6_object_2946636.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.09.1892
Descrizione fisica: 6
freiem Holzbezuge ist sofort zu besetzen. Anfällige Bewerber um diese Stelle hätten ihre ge hörig gestempelten und belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis Ende September Hier amts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Landeck, am 14. September 1392. Der Borsitzende: Dr. Schueler. s Stipendien-Ausschreibung. Nr. 1137s Für das Studienjahr 1892/93 wird das von Mathias Werner in Prissian zu Gunsten der Ge meinde Tisens gestiftete Studienstipendium per 12 fl. jährlich zur Verleihung

seine Behelfe mitzutheilen oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen oder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Fügen am 10 September 1892. 110 Der k. k. Bezirlsrichter: Preu 1* Edikt. Nr. 4099 Dem Roman Kra utschneider von Perjen, Ge meinde Perfuchs, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß die Spar- und Vor- fchußkaffe in Landeck, durch Dr. Julius Jten, Ad vokat in Landeck, gegen ihn die Klage ils präs. 13. September 1892 Nr. 4099 wegen

Bezahlung von 70 fl- f. A. überreicht habe, worüber mit heu tigen Bescheide zur summarischen Verhandlung auf den 19. Oktober 1392 um 9 Uhr Vorm. hieher Tag fahrt angeordnet und für ihn Dr. Josef Blaas, k. k. Notar in Landeck, als Lur-itor »d.-isutis bestellt wurde. Roman Krautschneider hat daher, falls er nicht vor ziehen sollte zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte rechtzeitig eiuen andern Sachwalter namhaft

zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 13. September 1892. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr- 3135 Ueber die Klage Nr. 2926 des Johann Schedler, Gutsbesitzer zu Bach, Bezirk Reuthe, durch Dr. Hanns Desaler in Brixen, gegen Anton Scheidle, Hut macher in Klausen, Antonia Zell geb. Scheidle in Tabland, Bezirk Schlanders und Josefa Scheidle, früher in Meran, nun unbekannten Aufenthaltes, pct. 272 fl. 84 kr. s. A., wurde mit diesgerichtlichem Bescheid vom 17. September 1892 Zl. 313S aus den 19. O k- tob

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/27_09_1899/BRG_1899_09_27_9_object_751863.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.09.1899
Descrizione fisica: 10
in St. Leonhard, wo sich inzwischen auch die Schützenkompagnien des Bezirkes mit zwei Musikkapellen eingefunden hatten. R. Landeck, 18. September. (Brückeneinweihung.) Gestern nach mittags 2 Uhr fand die Einweihung der von der Gemeinde Perfuchs-Perjen unter einem Kostenauf wand von 25 000 fl. erbauten, eisernen Brücke statt. Hoch«. Pfarrer Greil von Landeck hielt vorher eine sehr zeitgemäße Ansprache an daS zahl reich erschienene Volk und weihte dann die Brücke, während die Musikkapelle von Landeck

ihre schönen Weisen ertönen ließ und die Pöller das freudige Ereignis dem ganzen Thäte verkündeten. Unter den zahlreichen Beamten, die dem feierlichen Akte beiwohnten, befand sich auch Herr Dr. Eduard Echueler, bisheriger Leiter des BezirkeS Landeck, nunmehr k. k. Statthaltereirath i. P. Zu den vielen Verdiensten, die sich der menschenfreundliche und gerechte Beamte in den langen Jahren seines hie sigen Wirkens um den Bezirk erwarb, fügte er gleichsam als Vermächtnis des Scheidenden noch ein neues

, hat eine Firma aus der Schweiz die Bewilligung erlangt, die Wafferkrast der Same» für industrielle Zwecke auszubeuten und besteht der Plan, eine Spinnereifabrik in Pians und eine größere in Landeck zu errichten. Die Gefühle, mit denen die hiesige Bevölkerung diese Kunde aufnimmt, find sehr ver schieden. Erst die Zukunft wird lehren, ob und in wie weit dieses - Unternehmen unserer Gegend zu« Segen gereicht. —Die Augsburgerhülte, am Fuße der Parseyerspitze, die i« Sommer bewirthet wird und Heuer von weit

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/22_01_1913/BZZ_1913_01_22_4_object_419010.png
Pagina 4 di 10
Data: 22.01.1913
Descrizione fisica: 10
- und- Telegraphendirektion. Reichsratsabgeord neter Dr. Kofler, Landtagsabgeordneter Dr.! von Waitl^r-Bozen, Kurvorsteher Dr. Huber- Meran. die Hoteliere Müller-Landeck, Marder- ger-Umhausen, Kraus-Reutte, <Z)rtler Trafoi, Neuspondinig, Michel-Meran, Rohracher - Li- ei»z-Toblach, Schmidt - Sulden, Klecwem-Ster- zmg, Handelskammersekretär Dr. Mader- Innsbruck und mehrere Beamte der k. k. post- und Telephendirektion teil. Der Vorsitzende. Ministerialrat Hofer. er klärte an der Hand der Fahrplanentwürfe die Acndcrnnnen

. ab kermoos um Y.50. 2.00 und 5.55 nach Jmst. ein Automobil fährt um 7.45 van kandeck nach Lermoos und um 5.40 von Lermoos nach kandeck. Die Automobil linie Reutte—Sonthofen wird neu eingerichtet und fahren ' die Automoble von Reutte um 7.00 und z.rn nach Sonthofen und um 4.50 nack Hindelana ab u. kommen um 12.Y0 nnd ?.00 von Sonthofen und um 9.20 von Hinde lang nach Reutte zurück. Ab Landeck fahren die Automobile um 7.00 und Mals. 7.10 nach Pfunds. 8 00 10 50 imd I'>. 50 Trafoi. 2.00 nach Pfunds

. 8 00. 10.50 nnd 12.50 nach Trafoi. 2.00 nach Pfunds und 5.50 nach Mals. Ab Neuspondinig fahren separate Automobile um 8.50, 10.30, 140, 4.20 und 6.40 nach Tra- soi- von Trafo.i gehen Automobile um 6.05, 10 00 und 11.20, bezw. 1.00 nach Landeck. um 6.20. 8.10, 10-15. 2.00 und 4-50 nach Neu spondinig ab. Ab Mals verkehren Automo bile um 7.50 und 5.00 nach .Landeck und ab Vinnds um 10.50 und 5.00 ebenfalls nach Landeck. von Sterzing werden um 3.00 und '1.20 Automobile über den Jaufenpaß nach Me- -ran abaeben

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/03_11_1909/SVB_1909_11_03_3_object_2549310.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.11.1909
Descrizione fisica: 8
3. November 1909 Tiroler Voltsblatt Seite 3 sollen auch einen „Block' bilden, mit ihrem Bahn programm an die Regierung herantreten, dasselbe energisch und zielbewußt vertreten und eventuell bei wichtigen Abstimmungen ihre Stimmen ver weigern. Gemeinderat kais. Rat Maurer besprach das bereits festgelegte Tiroler Eisenbahnprogramm und die Lokalbahnvorlage. Für die Strecke Landeck— Pfunds feien zwar in der Vorlage Beiträge vom Land und den Interessenten vorgesehen, doch steht in der betreffenden

, Dr. Christomannos, Dr. Stainer, Dr. v. Walther als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer Bozen, Hotelier Walser und Jofef Fuchs, worauf nachstehende Refulution zur einstimmigen Annahme kam: „Die im KurhauSsaale zu Meran versammelten Vertreter der Städte Bozen und Meran, der Han delskammer Bozen und der Gemeinden des Burg grafenamtes und Vinfchgaues, sowie der politischen Vereine dieser Bezirke nehmen 1. das endliche Zustandekommen der Teilstrecke Pfunds—Landeck der Vollbahn Laadeck— Meran zur Kenntnis

, protestieren aber auf das entschiedenste dagegen, daß sie als Lokalbahn unter i neuer licher Heranziehung des Landes und der Interessen ten zu Beiträgen ins Leben gerufen werden soll. 2. Die Versammlung verlangt von der Regie rung auf das allerdringendste anläßlich der Re gierungsvorlage über Eisenbahnen endlich auch bindende Erklärungen über die Art und Weise und den Zeitpunkt des Ausbaues der längst und schon ost versprochenen Strecke Landeck—Mals abzugeben, die der außerordentlichen Bedeutung

dieser Bahn für alle Interessenten Südtirols in befriedigender Weise entsprechen. 3. In gleicher Weise stellt die Versammlung an die Regierung die dringendste Ausforderung, gleichzeitig mit der gesetzlichen Sicherstellung der Teilstrecke Landeck—PsundS und der dadurch ge schaffenen Möglichkeit eines Anschlusses an Nord tirol in das Unterengadin auch die Durchführung einer direkten Bahnverbindung vom Etschtal über den Ofenberg in das Oberengadin durch Staats verträge und finanzielle Förderung zu sichern

. Die Versammlung gibt bei dieser Gelegenheit nochmals dem schon ost erwähnten Standpunkte Ausdruck, daß die Ofenbergbahnlinie vom gesamtwirtschaft lichen Standpunkte aus, insbesondere mit Rücksicht auf den Fremdenverkehr, dem verlangten Ausbaue der Vinschgaubahn Meran—Landeck an Bedeutung vollkommen gleichkommt. 4. Mit Rücksicht auf das letzthin erfolgte Auf tauchen eines Kompromißvorschlages in der Fleims- talbahnsrage, welche unter allen Umständen eine starke finanzielle Inanspruchnahme des Staates

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Pagina 12 di 14
Data: 30.11.1889
Descrizione fisica: 14
Landeck Leopoldus Caesar dono dat.' — 1772: Der hochverdiente Historiker Franz Tavcr Anton Sinnacher, Theologieprosessor in Brixen, daselbst geboren. — 1808: Binzenz v. (Summer, kgl. bayer. Kommissär, vollzieht dir durch Ministerialerlaß die 12. Septentber d. Js. ausgesprochene Aushebung des Kolleziatstiftrs zu U. F. Frau im Krcuzgange zu Brixen. — 1833: Das sürstb. Konsistorium fordert den Sälular- und RegularkleruS auf, Dokumente und Nachrichten für eine Beschreibung der Diözese Brixen zu samnteln

bolen umraiidelen, starken Karton sind 52 an drei Seiten lose, oben befestigte, aber zum bequemen Abreisen ein gerichtete Blätter in der Größe von 18X26 Cm. ange- Realitäte» der Anna Maria Wasle. W. Tscholl in St. Anton am 7. Jän. ev. 8. Febr- zur Post in St. Anton durch das Bezirksg. Landeck; ein Acker des Josef Roßner in Matsch im Gasthause zur Weiskugel am 9. Jän. ev. 3. Fror. durch daS Bezirksg. Glurns; das Mabdstück des Josef Mair in Ellbögen im Gast- hause des I. Nagiller in Mublthal am 9- Jän

. ev. 6. Febr. durch das Bezirksg. Mieders; Realitäten deS Andrä Adelsbrrger in Pians im Gasthause zur alten Post am 30. Jän. ev. 28. Febr. durch das Bezirksg. Landeck. Bei diesen exek. Verst. Haber Hyp.-Gl. anzu melden. Vom 23. Nov. Erlediget. Ein Pfarrer GeorgRus'sches Studien stipendium für Verwandte, ev. für Studirende von Kollsaß, Wattens, Pill und Weerberg, Ges. bis >5. Dez- an die BezirkSh. Innsbruck. Konvokationen. Joses und Anna Tscholl von Schulz wegen Klage des Josef Haller in Forst

. Privilegium auf ein Heuschneidemefler dem Paul von Furtenbach aus ein weiteres Jahr verlängert. Vom 20. Nov. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Andreas Egger, Bäcker in Eggenrhal, Gläudigeranmeldung bis 30. Dez. und Liqnidrnrng am 14. Jän- beim Kreisg. Bozen. Boi» 21. Nov. Konvokation- Christian Walter in Mathon wegen Klage des Dr. I. Schmerz zur Verhandlung aus 4. Dez. beim Bezirksg. Landeck. Firma: Karl Jelger in Innsbruck gelöscht und dafür eingetragen A Viesneider. Vcrsteigernngen. Die Jagd

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_08_1889/BTV_1889_08_23_8_object_2930833.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.08.1889
Descrizione fisica: 8
,lg .selbst zu erscheinen .dem. bestellten. Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am II!. August 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Glmtbiqer-Vorrnfungs- Nr. 1857 <5- d i k t. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z. haben alle diejenigen, welche an die Verlasscnschast des den 7. April ds. Js. verstorbenen Franz Kröll, Be sitzer zu Schmitzer, Gemeinde Namsberg und des Baumgartenlehens in Nenkirchen

am 19. August 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trafoier. 2 Edikt. Nr. 2959 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 14. August ds- Js. Nr. 3331 die über Heinrich Mayr von Bruneck, derzeit zu Mühlen in Täufers wegen Verschwendung verhängt gewesene Kuratel auf- zuhebeu befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. August 1889. 7S Der k. k, Bezirksrichter: Ferrari. Visitationen. 1 > 1 Edikt. Nr. 2434 In der Exekutivnsfache der Regina Guem in St. Anton durch Dr. Kraps in Landeck, gegen Anton

und werden vor der Versteigerung verlesen Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 17. September ds. Js. bei. Verlustgefahr-nach Gesetzesvorschrift Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 17. Juni 1889. 1«2 Der k. k. Bezirksrichter : Trentinaglia. Cönvocation. 1- Edikt. Nr. 44is Dem Kasimir Draxl von Strengen, derzeit un bekannten Aufenthaltes wird hieniit bekannt gemacht, dqß:-Thomas. nnd Jakob Geiger in Landeck durch Dr. Julius Jten,! Advokat in Landeck, gegen ihn und feine Gattin KatharinaKonrad

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_11_1890/BTV_1890_11_17_7_object_2937423.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.11.1890
Descrizione fisica: 8
L427 MVßtttt M VslM D Wsl M NsMMg. Nr. 264 Concurse. 3 Concurs-Edikt» Nr. 4929 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnnng vom 25. Dezember 13L3 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des I o h a n n Jgnaz Lad ner. Baner in Kappl der Concurs eröffnet, als Concurs-Com- niissär der k. k. Bezirksrichter in Landeck und als einst weiliger Masseverwalter Dr. Krapf, k. k. Notar in Landeck bestellt

. Die Gläubiger haben bei der auf den 22. No vember 1890 S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksge richte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einst weilig bestellten oder über die Ernennung eines an dern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concnrsmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, haben ihre Forderungen selbst wenn ein Rechtstreit darüber an hängig sein sollte, bis 10. Dezember 1800 nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Anmeldung und bei der anf den 1K. Dezember 1890 3 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Landeck angeordneten Liqui dationstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_06_1901/BTV_1901_06_07_8_object_2988560.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.06.1901
Descrizione fisica: 8
IV, am 31. Mai 1901. 3k Viegeleben. Licitationen. G.-Z . L 105/1 Erstes Edict 3 iul Versteigernngs-Berfahren. Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag der Nothbnrga Zobl, Private in Landeck, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Alois Platt, Gutsbesitzer in Landeck, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert

auf der Lend von 409 Klft, G.-P.-Nr. IS, 20, 21, 22. 559 und 560. L) Erworben laut Kaufvertrag vom 30. November 1378, Fol. 672: Ein Stück Boden mit der darauf erbauten Be hausung nebst Garten, B.-P.-Nr. K7, Bauarea, G.-P.-Nr. 171 von 2 45 llZKlft. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abtheil. II, am 30. Mai 1901. 271 Perthaler. G.-Z. L 81/', Edikt. Die in der Rechtssache der prot. Firma ^ , durch Dr. P. Eder, Advocat in Innsbruck, Siegfried Zangerle in See wegen 41 1 T 48 k s. N. G. mit Beschluss dieses Gerichtes

vom 21. April 1901, G.-Z. D 81 /1/2 bewilligte Exeeution mittels Versteigerung der dem Jos. Sailer laut Kaufvertrag vom 7. August 1900, Fol. I4K3 gehörigen Realitäten der Gmde. See G.-P-Nr. 4034, 4ios—4:10, 4isi, 4215, .4287, 4290 und 4291 wird infolge Antrages der betreibenden Gläubigerin in Ansehung des obigen Beschlusses eingestellt. Kosten mit 19 X K5 k be stimmt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abtheilung II, am 31. Mai I9«i. 271 Perthaler 1* I 621S Kundmachung. Die gegenwärtig in Innsbruck, Jnnrain

20