126 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_124_object_4947498.png
Pagina 124 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
, k. u. t Hauptmann, W. Leopoldstr. 14. Schönauer Karl, k. k. Forstrath, I. Anichstratzc 24. Schönbach Alfred, Buchhändler, W. Leopoldstratze 6. Schönbcck Julius Ritter v., k. u. k. Major d. R., W. Andreas Hoferstratze 16. Schönberger Balthasar, Aushilfskondukteur d. k. k. St.-B., W. Bandcrlgasse 11. Schönbichler Franz, Mag. pharm., I. Colingasse 10. Schönccker Josef, Kanzlist d. k. k. St.-B., I. Adolf Pichler- stratze 12. Schöuegger Elisabeth, Private, I. St. Nikolausgasse 3. Schöneggcr Johann

, Schuhmacheraehilfe, I. Höttingecg.8. Schöner Rudolf, Oberkellner, I. Goethestratze 11. Schöicherr Anton, Revident d. k. k. St.-B., W. Andreas Hoferstratze 39. Schöicherr Felicitas, Witwe, Private, I. Seilergasse 12. Schönherr Johann, k. u. k. Hauptmann-Rechnungsführer, W. Andreas Hoferstratze 29. Schönherr Josef, k. k. Finanz-Rechnungs-Praktilant, I. Höttingergasse 15. Schönherr Rudolf, technischer Diurnist, I. Maria There- sienstrahe 41. Schönnach Peter, Kürschner, I. Seilergafse 5. Schönpflug August

, k. u. k. Kadet-Off.-Stèllv., I. Museum- stratze 15. Schönsleben Margarethe, Oebstlerin, I. Kirchgasse 2. Schönsleben Marie, Dienerin cm der Landesgebär-Klinik, 28, Andreas Hoferstratze 18. Schönsleben Rom, Näherin, W. Schöpfstratze 9. Schonswetter Isidor, Assistent d. k. k. St.-B., W. Heiltg- geiststratze 5. Schöpf Alois, Handelsmann, I. Seilergafse 10. Schöpf Anna, Witwe, Ge'chästsleiterin, W. Lecpoldstr. 35, Schöpf Philomena. Bedienerin, W. Speckbacherstraße Ibi Schöpf Josef, S.-B.-Wagenuntersucher

, Schneidermeister, W. Andreas Hofer stratze 7. Scholl Alois, ftädt. Lehrer i. 'P„ I. Anichstratze 36. Scholl Ignaz, k. u. k. Hauptmann, Verwalter d. k. k. Land sturm-Zeughauses in Innsbruck, W. Schöpfstratze 12. Scholl Moses, Eisendreher, I. Goethestratzc 11. Scholler Gustav, Dr., Oberstabsarzt d. R„ I. Meinhard- straße 12. Schorn Anna, Beamtenswttwe, W. Leopoldstratze 12. Schorn Johann, Dr., f. !. Statthaltereirath und Landes- Aussch.-Mitgl., I. Margarethenplatz 4. Schorn Josef, Dr.. k. k. Professor

und Anstreicher, W. Fischergasse 12. Schraffl Anna, Private, I. Chotckstrahe 5. Schragl Hugo, 9v. v., I. k. Baurath, I. Falkstratzc 9. Schramck Karl, k. u. t. SRajor d. R., W. Andreas Hofer stratze 43. Schramin Karoline, Private, I. Jnnstratze 69. Schranz Alois, Buchbinder, I. Höttingergasse 19. Schranz Franz, Agentz W, Anatomiestratze 15. Schranz Georg, Tischler, I. Universitätsstratze 21. Schranz Josefine, Tischlermeisterswitwe, I. Anichstr. 12. Schranz Luise, Wäscherin, W. Banderlgasse 5. Schranzhofer Anna

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_65_object_4947439.png
Pagina 65 di 216
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 140 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 278/1901
ID interno: 483100
. 3. Danninger Hedwig, Private, W. Schöpfftratze 31. Dänischer Maria b., Hofrathswitwe, I. Museumstratze 16. Dänischer Theodor, Ritter b. Kollesberg, Dr., !. k. Uni- bersitäts-Professor. I. Museumstratze 16. Danzi Math., Privatier, W. Schöpfftratze 35. Danzl Theresia, Private, W. Andreas Hoferstratze 38. Dapoz Anton, Krankenwärter, städt. Krankenhaus. Da Pra Johann, Schmied, I. Höttingergasse 13. Dapra Jos., i k. Fz.-Konzepts-Praktikant, I. Viaduktg.17. Dapunt Kassian, k. k. Postamts-Expedient, I. Pfarrg

Matthäus, k. 1 Bezirkshauptmann i. P., W. Andreas Hoferstratze 29. Dauscheck Theresia, Beamtenswaise, W. Andreas Hofer- straße 14. D'Avernas Klara, Gräfin v., k. u. k. Stistsdame, I. Burg graben 31. David Anton, S.-B.-Oberosfizial, W. Adamgape 2. David Franz Xaver, k. k. Rechtspraktikant, W. Adamg. 2. Dawid Josef, k. u. k. Feuerwerker, I. Jnnstratze 63. Darenbichler Maria, Private, W. Stafflerstratze 7. Debene Prosper, k. k. Landesgerichts-Offizial, W. Ana tomiestraße 15. Debona Johann, Handlanger

. I. Anichstr. 19 Dengel Josef Mag.-Rechnungs-Praktikant. I. Anichstr. 1&’ Dengg Chrisfian, Tischler, I. Jnnstratze 99. Denifl Nikolaus, Taglöhner, W. Fürftenweg 8. Denk Gottfried, Tischler, Haspingerstratze 4. Denoth Johanna, Amtsdienerswitwe, I. Herzog Friedrich- strafe 23. Depaolr Anton, Weinhändler, W. Stafflerstratze 7. Depaoli Julius, Assistent d. k. k. St.-B., I. Göthestratze 7 Depaoli Vigil, Maschinenheizer, W. Müllerstratze 24. Depolo Michael Ambros, k. k. Evidenz-Obergeometer, W Andreas

Hoferstratze 26. De Precz Silvius, Dr., Asststenz-Arzt-Stellvertreter, W Andreas Hoferstratze 8. Dermotta Franz, Oberkondukteur d. k. k. St.-B., Dr Andreas Hoferstratze 58. Desilvestro Franz, Friseur, W. Andreas Hoferstratze 26 Desilvestro Marie, Private. I. Jnnstratze 85. Detter Anna, Private, W. Leopoldstratze 37; Detter Josef, k. k. Postamts-Expedient, W. Leopoldstr. 82 Deutzl Johann, Kondukteur d. k. k. St.-B., SB. Haspinger- stratze 8. Deutsch Theresia, Private, W. Leopoldstratze 24. Deutschmann

Cäcilie, Witwe, Private, I. Backerbühelg. g Deutschmann Franz, Tischler, I. St. Nikolausgasse itz' Deutschmann Luise, Schneiderin, W. Haspingerstratze 12 ' Devarda Ernst, !. u. I. Hauptmann, I. Anichstratze 24 ' Dewertoll Johanna, Private, W. Heiliggeistratze 4. Dialer Gottfried, Kaufmann, I. Schlossergasse 11. Dialer Karolina, Näherin, W. Andreas Hoferstratze 84 Dialer Klara, Hausbesitzerin, I. Mariahilf 24. Dialer Louise, Witwe, Private, I. Claudiastratze 7 . Dialer Martin,. Wagner und Hausbesitzer

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/20_01_1904/SVB_1904_01_20_5_object_2527987.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.01.1904
Descrizione fisica: 8
, dem Mädchen von SHges, Katharina Lanz, welche dem Volke der LaGer entstammt und in der Schlacht bei Spinges 179R gegen die Franzosen heldenmütig kämpfte, mit Wer Heugabel drei der anstürmenden Feinde von M Kirchhofmauer hinunterstoßend, ein würdiges DenknU zu errichten. Der erste Tiroler Andreas HoservWin in Wien arrangierte über Ersuchen des genannt Vereines unter den in Wien lebenden BildhauGl, welche demselben als Mitglieder ange hören (Nmünd Klotz, Emanuel Bendel, Franz Erler, JoU Parschalk

Innsbruck Cles 'Malö Fondo Glurns Schlanders Meran St. Leonhard in Passner Lana Sarntal Bozen Kältern Neumarkt Bozen Kastelruth Klausen Täufers Bruneck Enneberg Welsberg Sillian Lienz Wind.-Matrei m die Die letzte Enkelin von Andreas Hofer gestorben. Wie gemeldet, ist am 14. d. früh ihrer Wohnung, 7. Bezirk, Lindengasse Nr. 14, letzte Enkelin Andreas Hosers, des Tiroler Nationalheldeu, Fräulein Adele Edle von Hofer, im 63. Lebensjahre gestorben. Die Verblichene war die letzte Tochter von sieben Kindern

war und durch dreizehn Jahre vom „JannS' bezogen, in der letzten Zeit aber an die Darlehenskasse des LehrerhausvereineS abgetreten wurde. So ist die Enkelin Andreas Hofers ohne Hinterlassung des geringsten Vermögens gestorben, so daß keine Mittel zur Bestreitung der Krankheits- nnd Leichenkosten vorhanden sind. Adele v. Hofer ist aus früheren Zeiten durch ihren Prozeß mit dem „Janus' bekannt, in welchem es sich um die Frage handelte, ob Andreas Hofer, der feinerzeitige, von der kaiserlichen Regierung wiederholt

anerkannte „Oberkommandant von Tirol' für. eine Amtsper son gehalten werden könne oder nicht, welche Frage in allen drei Instanzen verneint wurde. Im Sep tember 1899 hatte Adele v. Hofer Gelegenheit, unter Intervention des Landsmannes und Freundes der Familie, Engelbert Keffler in Wien, sich an der am 21. und 22. des obbezeichneten Monates statt gehabten feierlichen Einweihung der Andreas Hofer- Kapelle in St. Leonhard (Passeiertal) zu beteiligen und hiebei dem Kaiser vorgestellt

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_94_object_4949543.png
Pagina 94 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
10. Antoniazzi Josef, Jnnstr. öl u. 65. Ballak Heinrich, Andreas Hoser-- straße' 2. Bayer Gusti, Leopoldstraße 36. Benatti Alois, Pfarrplatz 4 Bergmann Ernst, Rudolfstr. 4. Bertagnolli El., (Jankovic Olga), Maria Theresienstr. 27. Bonesini Arkadio, Maximilianstr Nr. 1b. Burkart Georg, Jahnstr. 1. Calzoni Karl, Adamg. 4. Dallago Julie, Museumstraße 13. Faccio Emil, Bahnhofplatz 20. Falke Friedrich, Karlstraße 12 Gezzele Johann Heinrich, Heilig- geiststraße 3. Glatzl Josef, Mariahilf 24. Grimm Franz

, Mariahilfstraße 48. Kattner Marianne, Museumstr. 28. Kolesaric Benedikt, Jnnrain 16. Koschin Moriz, Fallmeraherstraße 7. Kuntz Franz, Adolf Pichlerstraße 6. Lang Wilhelm, Anichstraße 3. Lauterkranz Franz, Seilergasse 7. Lechner Andreas, Anichstraße 8. Macht Toni, Universitätsstr. 3. Maschek Gustav, Andreas H'oserstr. . 26. Mayer Karl, Südbahnstr. 6. Misinato Leonhard, Leopoldstr. 47. Müller Alois, Leopoldstratze 27. Müller Mathias, Marktgraben 1. Nicolodi Fritz, Landhausstraße 10. Nigg Anna, Maria

Theresienstr 6. Oberweger Leopold sen., Kapuzincr- gasse 8. Oberweger Leopold MU., Kapuziner gasse 8. Petrh Rudolf, Hofgasse 6. Pircher Anna, Anichstraße 17. Ponners Witwe, Leopoldstr. 9. Prantl Marie, verwitwete Jordan, Jnnstraße 1. Prinz Max, Museumstratze 12. Ramersdorfer Karl, Anichstr 9. Ranzt Eugen, Erben, Herzog Fried richstraße 3 und Bürgerstr. 15. Rapp Friedrich, Pfarrplatz 11. Renner Simon, Andreas Hoserstraße Nr. 36. Sartori Josef, Müllerstraße ö. Signorelli Dtonisius, Universitäts straße

, Landhausstr. 7. Höfler Eva, verehel. Rainer, Ru dolfstraße 4. Jeggle Max (Schütz' Witwe), Mu seumstraße 8 und Karlstraße 14. Kappeller Rudolf, Herzog Friedrich- straße 7. Kellermann Max, Herzog Friedrich straße 15. Kletnschmidt Marie, Museumstr. 2. Krukenhauser Ther, Margarethen platz 3. Marihart Friedrich, Anichstr. 8. Mark! Kathi, Andreas Hoferstr. 16. Marschitz Heinrich, Maria There sienstraße 23. Mayr Marie, M-einhardstr. 12. Mendl Lina, Universitätsstraße 11. Meßner Fanni, Burggraben 19. Mößl Roman

. Nr. 19. Sattler Theodor, Karlstr. 3. Schiechtl Anton, Marktgraben 14. Schlechter Sebastian, Herzog Fried- . richstraße 37. Schütz's Josef, Witwe (Firma Jeggle Max), MuseumstraHe 8 und Karl- straße 14 . Siegwein Johanna, Pradlerstr. 28. Singer Alois, Burggraben 11 und 13. Singer Loys, Marktgrabcn 7. Sokopf Marie, Schlossergasse 5. Sprenger Marie, Andreas Hofer- straße 1. Stainer Leo, Maria Theresienstr. 33. ' Stöcker Konrad (Brüder Schardin ger), Maria Theresienstraße 1. . Träger Anna, Speckbacherstraße

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/17_04_1907/MEZ_1907_04_17_3_object_663979.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.04.1907
Descrizione fisica: 12
, lachte, scherzte, bis es Abend war. — Und außer der Promenade schlacht fanden auch uoch andere Festlichkeiten statt. Mit Musik zogen nach Tisch eine Anzahl von Vereinen zum Fallgatteranger hinans, wo vom Andreas Hoser-Denkmal-Komitee ein Früh lingsfest veranstaltet wurde, nnd mit Böller schüssen rief man zum Volksschauspiel nach Grätsch. Das prächtige Stück „Andreas Hofer' bot den zahlreich Erschienenen Unterhaltung und Erhebung. Doch auch nach Valentin wanderten Viele. Die Obermaiser Feuerwehr gab

ein stark besuchtes Fenerwehrfest. Der Glückshafen war ausverkauft, ehe man sichs versah, und die Unter maiser Musikkapelle spielte ohne Unterlaß flotte Weisen. So herrschte Frühlings- und Sonntags freude an allen Ecken und Enden von Meran. (Andreas Hofer-Denkmal, Meran.) Das vom Komitee zngunsten des Andreas Hofer- Denkmals am Sonntag auf dem Fallgatteranger veranstaltete Frühlingsfest hatte sich eines regen Besuches zu erfreuen. Kurz nach 2 Uhr zogen unter Vorautritt der Meraner Bürgerkap'elle

das Frühjahrs-Trabermeeting stattfindet. (Eine athletische Aufführung) ver anstaltete Sonntag abends der I. Sndtiroler Stemmklnb in den Sälen des Etablissements „Andreas Hoser'. Ueberaus zahlreich fand sich das Publikum zn den interessanten Prodnktio- nen ein, die durch einen flotten Marsch .nnd einen von Herrn W. Jost gesprochenen Prolog eröffnet wurden. Geradezu staunenerregend waren die Leistungen. Die stämmigen Athleten- gestalten arbeiteten mit den schwersten Gewich ten und in den anstrengendsten

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/13_02_1909/MW_1909_02_13_3_object_2552120.png
Pagina 3 di 12
Data: 13.02.1909
Descrizione fisica: 12
. Die Haltung der Zucht- stiere ab I. Mai wird Josef Hölzl Posch übertragen. 8. Die vomBauamte ausge arbeiteten Pläne für die Erweiterung der Pfarrgasse und dortselbst fcstgelegten Bau- linien werden genehmigt. Spende. Die Gemeinde Untcrmais hat dem Jugendfürsorge-Verein eine Spende von 50 ft' gewidmet. Künstler berechtigt, welche durch Geburt oder Zuständigkeit Tiroler sind. Die Entwürfe sind als Modelle in Gips im Maßstabe 1:5,- mit Kennwort versehen, an das Andreas Hofcr-Dcnkmalkomitec

. Besonders interessant aus der Debatte über freie Wahl des wetterfesten Materiales oder bedingungslose Verwendung weißen Marmors war eine Kontroverse zwischen Msgr. Dekan Glatz und FML. selten gut, ungeschickt war sein erster Abgang' v. Urich. Auf eine Bemerkung des ersteren, im 2. Akt und brachte ihn um den Applaus; nämlich, Rätters Hofer am Berg Jfel sei die Albernheiten mit der Photographie seiner nie ein Andreas Hofer des Volkes gewesen, Braut wären besser unterblieben. Herr Mo- da er aus Erz

und Ce- ritsch verdienen für ihrHcinerl-Duett warme Anerkennung. Erwähnenswert ist noch die Obrigkeit Zopf des Herrn Brandts, sowie der schneidige Husarenleutnant Hans Wer ners. ?. Z. Das Andreas Hofer - Denkmal in Meran. Gestern versammelte sich das unter dem Pro sondern darin liege, daß seinerzeit keine Ausschreibung erfolgt war, sondern ein einziger Künstler direkt den Auftrag erhielt, was alle anderen Tiroler Künstler begreiflicherweise verschnupfte, und daß es' in anderen Kreisen hieß, ein Mann

, der seiner Väter Glauben abgeschworen, Protestant geworden und eine Jüdin geheiratet habe, könne überhaupt keine wahrheitsgetreue Hofer-Figur mehr schaffe». Wer den Berg Jsel-Hofer aber objektiv be trachte, müsse dessen hehre, packende Auf fassung anerkennen und die abfällige Kritik als tendenziös bezeichnen. Im Sixtus-Keller der Brauerei Forst wird tektskate des Herrn Erzherzogs Franz Fer-!es am Sonntag, den 14. Februar, gleichviel dinand stehende Komitee des Andreas Hofer-! bei welcher Witterung, recht

5000 K (gleich der Spende zum Wiener Andreas Hofer-Denkmal) auf zirka 60.000 X kommen lichcr Begründung forderten sie nachdrücklichst die endliche Inangriffnahme des Baues, dessen Notivendigkcil allseitig anerkaiuil ist und der von der gesamten Bevölkerung einhellig ver-

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_223_object_4949316.png
Pagina 223 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
Staudt Heinrich, Vertreter der Firma Röthh und Wied- ner H., Kirschentalgasse 17. Stech Anna, Private, Maria Theresienstr. 23. Stecher Agnes, Private, Anichstr. 19. Stecher Alois, St.-B.-Oberoffizial, Andreas Hoserstr. 44. Stecher Ferdinand, Maurer, Maria Theresienstr. 23. Stecher Franz, Privatier, H., Bauerngasse 7. Stecher Johann, Milchtrager, llniversitatsstr. 18. Stecher Johann, Hausknecht, Amraserstr. 92. Stecher Josef, L.-B.-Lokomotivführer, Leopoldstr .36. Stecher Ludwig, Maschinist

, Mentlgasse 20. Stecher Marie, Bedienerin, §., Bauerngasse 14. Stecher Martin, Geschästsdiener, Amraserstr. 16. Stecher Othmar, Or., St.-B.-Konzipient, Andreas Hofer- . straße 44. Stecher Roman, L.-B.-Kondukteur, Reichenauerstr. 16. Stecher Siard, Stifts-Chorherr u. Stadtpfarrer, Kloster gasse 7. Stecher Wilhelm, Schmiedmeister, Höttingergasse 15. Steck Marie, Hausbesitzerin, Neurauthgasse 17. Steden Franz, Kafetier u. Hausbesitzer, Museumstr. 20. Stefan Franz, Tischler, H., Kirschentalgasse 11. Stefan

, H., - Schneeburggasse 12. Steffan Anna, Hauptmannstochter, Andreas Hoserstr. 9. Steffan Franz, Feilenhauer, Mariahilferstr. 28. Steffan Johann, S.-B.-Wagenuntersucher, Fallbachg. 8. Steffan Julius, Hauptvertreter der Stuttgarter Lebens versicherungsbank A.-G. (alte Stuttgarter), Fischer gasse 15. Steffan Ludwig, Bahubediensteter, H., Kirschentalg. 9. Stefsenelli Josef,. Bureaudiener, H., Höttingerau 57. Stegbauer Elisabeth, Private, Amraserstr. 41. Sieger Alfons, k. k. Finanz-Kanzlist, Stafslerstr. 13. Sieger Franz

, Andreas Hoserstr. 31. Steidl August, L.-B.-Rechnungs-Aspirant, Jnnrain 17. Steidl Franz, Dienstmann, H., Kirchgasse 6. Steidl Hans, Buchhalter, Maria Theresienstr. 15 Steidl Marie, Private, Anichstr. 13. Steidl Roman, Buchhalter, Maria Theresienstr. 25. Steidle Marie, Kaufmannswitrve, Karlstr 12 Steidle Richard, Advokaturs-Kandidat, Karlstr 12 Steidler Friedrich, Similiseur-Werkführer, Schövfstr 8 Steiger Aloisie, Private, St. Nikolausgasse 23 ' Steiger Fanny, Private, Colingasse 8,- Steiger Fidel

3. Steiner' Gertraud, Bedienerin, ' Speckbaiherstr. 12.. Steiner Gottlieb, Hauptsteuereinnehmer i. P., Andreas Hoserstr. 10. Steiner 5peinrich, k .k. Statth-Amtsdiener, -H., Weher burggasse 12. Steiner Jennh, Edle v., Hauptmannswitwe, Claudia straße 22. E Steiner Johann, k. k. Postunterbeamter, Leopoldstr. 45. Steiner Johann, Hilfsmonteur,- Haymongasse 1. Steiner Johann, Taglöhner, Mariahilferstr. 30. Steiner Johann, Wegmacher, Bölserstr. 8. Steiner Josef, Bahnbediensteter, Haymongasse 9. Steiner Josef

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_107_object_4949200.png
Pagina 107 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
15. Rofn'er Karolina, Karmelitcrg. 1.' Salchner K.,. Bergiselplateau. Sattler Theodor, Karlstr. 3. Schärmer Kleopha, Anichstraße 13. Schiechtl Anton, (nur Briefmarken), Marktgraben 14. Schmalz Johann, Pradlerstr. 10. Schwab Sofie, RieseNgässe 8. Schweninger Klara, Jnnstr. 12. Seidl Anton, Andreas. Hoferstr. iß Sobik Barbara, Herzog Lttostr. 3, Sottru Anna, Pradlerstr. 3-5. Sparer Rosa, Andreas Hoferstr. 17. Spielmann'Aloisià, Seilergasse 3 Spinn Anna, Glasmalercistr. 4. ' Sprenger Lina, Fischergasse

32, Sprenger Marie, Andreas Hofer- straße 1. Stainer Leo, M. Theresienstr. 38. Steiner Josef, - Museumstr. 36. Tabarelli Filomena v., Leopoldstr. 38. Thomann Hans, Hofgasse 14.' Träger Anna, Speckbächerstraße 28. Unterberger & Co., Herzog Fried richstraße .86.- ' Bieider Ferdinand,.Burggraben 23. Warasin Anna, Witwe, Rennweg 14. Weben Marie, Maria Theresienstr. . 49. Weger Walburga, Mentlg. 6. Wiedner Josef, Museumstraßc 28. Wild Anna, .Heiliggciststraße 3. Wild Marie, Kapuzinergasie 9, . Wille Jakob

, Speckbacherstr- 2i Wille Marie, Andreas Hoferstr. 10. Wilteit Max, Bahnstr. 20. Wörndle Anna,. Leopoldstr. 53: ' Zangerle Rosa, Südbähnstraße- 4. Zunterer Josef, Neuraulhg.. 23: Hötting. - Gebhard Josefa, Schneeburgg. 1. Heiland Marie, Kirchgasse 19. Kier Anna, Höttingergasse 11. Kuen Jakob, Riedgasse 33: Larger Rosa, Höttingerau 12. Mehrte Kalh., .Höttingerau 59. Natterer An tön, Dorfgasse 1. Rocker Ludwig, Dorsgasse 9. Pradler Johann,. Schneeburgg-. 27. Ratz Kreszenz, Schneeburggasse 11. Deündl àroline

, „Krast's Veranda'. Schirnbrand L. Schwott Leopoldine, „Kr-asts Ver anda'. Tapezierer und Dekorateure. I n.n 8 b r u ck. Brix-Karl, Maria Theresienstr. 25. Frapporti Joh./ Maximilianstr. 31. Frech- Hermann, - Maximilianstr. 3. Meißner Joses, Fallbachgasse 15. . Gürtler Nikolaus,, Andreas. Hofer-: straße 5. Henninger Aut., Fallmeraherstr. 9.' tzentschel Karl, Maximilianstr. 11. Kammerlander Josef, Universitäts straße 3. Kleißl Josef, Jnststr. 2 -, ,, Knabl Roman, - Kirchgasse 4. Kunze Heinrich

8
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_209_object_4949658.png
Pagina 209 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
97. Preisch Franz, Südbahn-Wcrksührer, Mentlg. 5. Preisch Johann, Maschinenschlosser, Mentlgasse 5. Preisch Karoline, Bedienerin, Hofgasse 2. Preisinger Anton, Maler, Karmelitergasse 5 . Preissinger Karl, Schuhmacher, Stiftgasse 4. Preiß Eleonore, Landes-Gerichtsrats-Witwe, Maxi milianstraße 9. Preiß Franz, St.-B-Telegraphist, Staatsbahnstr. 4. Preiß -Oswald, St.-B.-Oberkondukteur, Andreas Hofer straße 65. Prem Alois, Tischler, Seilergasse 17. Prem Josef, Gutspächter, Reichenauerstr. 14. Prem

^ Josefstraße 10. Primavesi Eduard, k. n. k. Hanptmann im Gcneral- stabskorps, Staatsbahnstr.' 14. Primavesi Kreszenz, Bedienerin, H., Kirschentalg. 13. Primavesi Therese, Private, Seilergasse 18. Primus Franz, Reisender, Müllerstr. 20. - Primus Johann, Berschnb-Aufseher, H., Schneebürg- gasse 16. Primus Josef, Tischler, Leopoldstr. 8. Primus Josefa, Private, Müllerstr. 20. Primus Karoline, Private, Müllerstr. 20. Primus Walburga, Private, Andreas Hoferstr. 43 Printz. Hans, k. u. k. Hanptmann, Fischerg

, Gastwirt, Anatomiestr. 14. Prvsch Ludwig, Znmnerman», Gabclsbergerstr. 21. Proschl Alexander,. Fotograf, Leopoldstr. 13. Prosser Ida, Private, Museumstr. 23. Prosser Jakob, Privatier und Hausbesitzer, Andreas Hoferstr. 33. Prosser Karl, .Heizer, Riescngasse 6. . Prosser Karolina, Private, Andreas Hoferstr. 33. Prosser Marie, ,Private, Museumstr. 23. Proßliner Anna, Private, Maximiltanstr. 13. - Prossy Paul, k. n. k. Oberleutnant, Andreas Hofer- straße 3. Pros; Marius, S.-B.-Kanzlei-Expedient

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_189_object_4948629.png
Pagina 189 di 326
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 325 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1905
ID interno: 587516
Otter Anna, Realitätenbesitzerin, Brennerstr. 1. Otter Anton, t. k. Stratzenmeister. Liebeneggstr. 11. Otter Franz, k. u. f. Hofmusiker, Professor am Wie ner Konservatorium i. P., Stafflerstr. 1. Otter Franz, Schriftsetzer, Andreas Hoferstr. 11. Otter Johann, Maurer, Innstrahe 115. Otter Karl, Schriftsetzer, H., Riedgasse 32. Ottitsch Sebastian, k. k. Forst-Administrations-Sekre- tär, Andreas Hoferstr. 47. P. Paar Josef, Aushilfsbremser. Kapuzinergasse 12. Paccaguel Andreas, k. l. Finanz

Anton, Bäckermeister, Haspingerstr. 1. Pajer Rudolf, St.-B.-Adjunkt, Müllerstr. 28. Pali Karl, k. k. Postamts-Expedient. H., Schnee burggasse 16. Palcich Anton, Dr., k. k. San.-Assistent, Anichstr. 2. Pall Anton, St.-B.-Adjunkt, Fischergasse 28. Pall Marie, Private, Fischergasse 28. Palla Franz, Dr.. Universitäts-Assistent, Allgem. Krankenhaus. Palla Johann, Expedient, Pradl 103. Palla Johann, Schlossermeister und Hausbesitzer, Jnnstratze 75. Palla Josef, k. k. Post-Ober-Offizial, Andreas

. Anichstrahe 29. Pape Suste, Kontoristin. Anichstr. 29. dVEl ^ ideila, àrmh. Schwester a. d. Kinder- ^bewahranstalt. Klostergasse' 1. Anton, .Dr^, Zahnarzt, Museumstr. 20. Paramer Marie, Fabriksarbeiterm, Fallbachg. 14. Parainer Thomas, Magistrats-Amtsdiener, Müller- stratze 25. Pardeller Michael, Bindermeister, Templstr. 22. Paregger Bertha, Advokatenswitwe. Sonnenburg- stratze 16. Parigger Anton, Privatier, Leopoldstr. 35. Parolini Attilius, k. k. Auskultant, Andreas Hofer- straße.14. . Parolini Hyazinth

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Pagina 6 di 14
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 14
seines liebenswürdigen Charakters und der schlagenden Witze und seiner Arbeitsfreudigkeit in Schule und auf dem Psarrchore (als Dirigent) und auf Konferenzen sehr geschätzt und geliebt. £. L P. Das Begräbnis findet am Pfingstsonntag um V-5 Uhr nachmittags vom Trauerhause (altes Schulhaus St. Georgen) auf dem Maiser Friedhose statt. Die Seeleng ottesdicnste sind Pfingstdienstag um 7 Uhr in der Maiser Pfarrkirche. Der Andreas Hofer-Veteranen, und Kriegervercin Meran hält am Pfingstmontag im Fallgatteranger ein großes

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

zur Seite standen, jo insbesondere Frl. Flora Tribus, welche ein sehr hübsches und kostbares Fahnenband widmete. Zur sinnreichen Ausgestaltung des Festplatzes trug Hochw. Herr P. Siegfried durch ein sehr gelungenes selbst gemaltes Andreas Hoferbild und andere De korationsftücke bei. Obmann Herrn Josef Keßler ist für das gelungene Arrangement des Festes zu gra tulieren. Zum Fahnenweihefcft in Lana. In der im Inseratenteile der heutigen Nummer enthaltenen Danksagung des Reichsbunds-Andreas Hofer-Dete

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_5_object_748066.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.07.1892
Descrizione fisica: 8
nicht das Beste. Möge es Gott fügen, daß dieser wackere Mann, der von allen Meranern am wenigsten Zeit hat krank zu sein, recht bald genese und sich erhole. Großmüthige Spende. Die Herren Offiziere des k. u. k. Tiroler Jägerregimentes haben zur Vollendung des Andreas Hoserdenk- maleS in Paßeyer 60 fl. gespendet Gemeindeausslhußsttzung Mera« vom 1. Juli. Vorsitzender Dizebürgermeister K. Huber. ES wurde beschlossen, anläßlich der Vermählung der Tochter deS Herzogs Karl Theodor in Bayern

, die am 4. d. M. in Tegernsee stattfindet, ein Glückswunschtelegramm an das hohe Paar abzusenden. — Auf das Angebot des Ingenieurs Hans Kiefer, der die Bauparzellen auf der Holzlende an der Habsburger-, Andreas Hafer- und Kronprinz Rudolfstraße grenzend (zirka 2279 Q Klafter) zum Preise von 8 sl. 50 kr. pro □ Klafter übernehmen will, wurde beschlossen, die Bauparzellen am 15 September einzeln zu versteigern, jedoch dem Nebernehmer sämmtlicher Parzellen das Verkaufsrecht zu lassen. Binnen zwei Jahren muß der Ersteigerer ven

Platz verbaut haben. — Unter gleichem Datum soll der Platz an der Andreas Hofer- straße, Ecke am Garten deS Etablifiement „Andreas Hafer' pro 56 □ Klafter, mit dem AuSrufspreiS von zusammen 200 fl. zur Ver steigerung kommen und die weiteren VerkaufS- bedivgungen vom Daukomitö festgesetzt werden. — Von Anbringung eines Blitzableiters an der Kaserne wird für heuer Umgang genommen, jedoch die Anbringung einiger Fenstergitter bei den Parterrelokalitäten beschlossen. — Weiter- wurde das Ansuchen

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_230_object_4950077.png
Pagina 230 di 388
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 389 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1909
ID interno: 587520
10, (52). Seifert Leopold, Ingenieur, Baukommissär und Sek-- h tionsvorstand, Karlftr. la. r Seifert Ludwig, stadi. Gesällsaufseher, Kapuzinerg. 35. Seifert Wilhelm, Uhrmacher, Margarethenplatz 2. ' Seifried Heinrich, Restaurateur, Maximilianstr. 3l. Seiler Aloisie, Bedienerin, Maria Theresienstr. 14. I . Seilinger Franz, Stcucramtsaushilfsdiener, Bürger- straße 36. Seinader Roman, St.-B.-Kondukteur, H., Bachg. 6. - Seinfeld Isidor, Ingenieur, Andreas Hoferstr. 8. Seir Johann, Hausdiener, H., Höttingergasse

2. Seischeg Johann, Schmied, Bölserstr. 3.' ' 'Seifer Filomena, Private, Mandelsbergerstr. 10. Seißer Franz, Kondukteur, Gumpstr. 22. Seifer Marie, Private, St. Nikolausg. 20. ' Seißl Alois- städt. Rechnungsrat i. P., Fallmerayer- süaße 4. Seit! Johann, Bezirkssekretär i. P., Mariahilfftr. 22.. Seitlinger Johann, Hilfsmouteur des städt. Elektr.-- § Werkes, Höttingergasse 13. i' Seitner Berta, städt. Vollsschuk-Lehrerin, Amchstr. 82-. k Seltner Karl, k. k. Post-Sekretär, Andreas Hofer- t straße 33. Seitz

, St. Nikolausgasse 28. Senn Antonie, Arbeitslehrerin an der Mädchen-Bürger ^ schule, Sennstr. 4. Senn David Stàschheiser, Mariahilsstraße 34. Smn Isidor, Bahnmeister, Andreas Hoferstr. 53. Senn. Johann, k. k. Finanz-Landeskasse-Amtsdiene i. P., Kapuziner gasse 25. Senn Johalln, städt. Schul-Direktor der àabenschul in St. Nikolaus, Sennstr. 4. Senn Joses, S.-B.-Lackierer, Mühlau 38. Senn ^Josef, Bautechniker, Schillerstr. ll. Senn Karl, Dr., St.-B.-Kommissär, Sonnenburgsir. ‘ Denn Rudolf, St.-B.-Zeichner, Andreas

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_139_object_4948905.png
Pagina 139 di 327
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 326 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1906
ID interno: 587517
Hämmer Anna, Tabakirafikantin, Jnnallee 1b. Hämmerle Bernhard, Or., k. k. Postkommissär, An dreas Hoferstr. 34. Hämmerle Emma, stadi. Lehrerin, Anichstr. 34. Hämmerle Hermann, Supplent am k. k. Staatsgymna sium, Andr. Hoferstr. 44. Hämmerle Karoline, Stickereibesitzerin, Haspinger- straße 1. Hämmerle Kasimir, Hausknecht, Museumstr. 2b. Hämmerle Martin, Or., k. k. Gerichts-Adjunkt, Anich str aße 34. Hämmerle Katharine, Professorswitwe, Anichstr. 34. Hämmerle Rupert, St.-B.-Revident, Andreas

Hofer straße 44. Händl Karl, k. k. Postoffizial, Welsergasse 6. Häninger Josef, Kanzleischreiber, Grillparzerstr. 8. Hänninger Julie, Private, Grillparzerstr. 8. Häring Anton, Tischlergehilfe, Hofgasse 2. Harting Marie, Private, Andreas Hoferstr. 35. Häßler Hermann, k. u. k. Leutnant, Sillgasse 5. Haupt Franz, S.-B.-Kondukteur, Egerdachstr. 6. Häupl Karl, Lampist, H„ Kirschentalgasse 9. Häupl Marie, Unterbeamteuswitwe, Mentlg. 14. Häupl Therese, Lokomotivführerswitwe, Liebenegg- Nr. 15. Häuptli

- strage 44. Haider Rosa, Wäscherin, Museumstr. 28. Haile Gottlieb, Reisender, Jnnrain 19. Hailer Jofef, k. k. Oberoffizial i. P., Bürgerstr. 30. Haindl Antonie, Bcamtenswaise, Jnnrain 26. Haindl Erwin, k. u. k. Ober-Leutnant, Meinhard straße 8. Haindl Hermann, Friseur, Stasflerstr. 7. Haindl Karl, Kaplan, Mühlau 24. Haindl Margarethe, Spitalverwalters-Witwe, Herzog Friedrichstratze 15. Haindl Richard, k. k. Gerichtsadjnntt, Andreas Hofer- straße 31. Haindl Zäzilie, Strickerin, Speckbacherstr

, Maschinistenswitwe, Zeughausg. 16 . Halbig Adolf, Kunstglaser, Andreas Hoferstr. 41. « Halbmaier Ludwig, städt. Tierarzt, Mariacheresienstr. Rr. 20. Halbwirt Ludwig, S.-B.-Akkordant, Mentlgasse 4. ^ Halhammer Romedius, k. k. Post-Unterbeamter, Anich- straße 8. Halicki Nikolaus, St.-B.-Assistent, Claudiaplatz 1. Haller Agnes, Private, H., Höttingerau 1. Haller Alois, k. k. Postamtsdiener, Jnnrain 38. Haller Alois, Gastwirt, Mariahilferstr. 12. Haller Alois, S.-B.-Hobler, Egerdachstr. 9. Haller Anna, Bedienerin

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_129_object_4948279.png
Pagina 129 di 290
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 289 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1904
ID interno: 587515
10. Hochstetter Ferdinand, vr., k. k. Nniversiiäts-Professor, ' Kaiser Franz Joscsstraße 11. ' - Hochwarter Johann, Kutscher, Jnnrain 20. ' Höchtl Karl, S,-B.-Lokomotivftthrer-Substitnt, Anato miestraße 15. Hödl Josef, Bahnbediensteter, Neurcmthgasse 19. Höfel Bernhard, Juwelier, Museumstr. 14. Höfel Franz, Advokaturs-Konzipient, Schöpfstr. 33. Höfel Ludwig, k. u. k. Obcrlieutenant, Schöpfstr. 23. Hösel Theod., k. k. Finanz-Landeskassc-Assistent, Schöpf straße 23. Höser Andreas, Schneidergehilse

, Riesengasse 8. Höllwarth Hermann, k. k. Hauptsteuereinnehmer i. P., ' Universitätsstr. 7. Hölzl Franz, Packträger, Seilergasse 10. Hölzl Johann, S.-B.-Kondukteur, Pradl 98. Hölzl Josef, Privatier, Universitätsstr. 3. Hölzl . Josef, Gemischtwarenhändler, Andreas Hofer- ^ straße 40. Hölzl Richard, U. M. Dr., Dreiheiligenstr. 7. Hölz Marie, Private, Meinhardstr. 6. Höpsl Anton Karl, Binder, Seilerg. 5. Höpfl Marie, Private, Jnnstr. 12. Höpperger Filomena, Pensionistin, H. Riedgasse 1. Höpperger Johann

v., vr„ k. k. Universitätsbibliothekar . i. P., Claudiastr. 4. tzörmann Mathias, Musiklehrer, Colingasse 9. Hörmann Oswald v., k. k. Post-Oberkontrollor, Jnn rain 18. Hörmann Rosa v.. Private, Leopoldstr. 5. Hörtnagl Aloisia, Krankcnwärteriu, Schlossergassc 9. Hörtnagl Anton, k. k. Postincister, Andreas Hofer- straße 1. Hörtnagl Antonie, Private, Leopoldstr. 37. ! Hörtnagl Blasius, Nachtwächter der k. k. Forstvcrwal- ! tung, Jnnrain 50. . ì Hörinagl David, k. k. Pvst-Änshiljsdiencr, Wiltenbera ' : 5 (Peterbründl). ’ Hörtnagl Elisabeth, Witwe, Private

, Pradl 27. - Hörtnagl Franz, Or,, prati. Arzt, Museumstr. 2. .j Hörtnagl Hans, Flcischwarensabrikant und Gemeinde-- ! rat, Bnrggraben 6. ^ ^ Hörtnagl Ludwig, k. k. Postamtsdieiicr, Miltenberg 4 j Hörtnagl Marie, Private, Chotckstr. 5. ' Hörtnagl Marie, Private, Leopoldstr. 37. Hörtnagl Mathias, Gutsbesitzer, Liebeneggstr. 15. Hörtnagl Michael, Privaiier, Andreas Hvferstr. 44 Hörtnagl Viktoria, Private, Stafflerstr. 2. Hörwarter Karl, k. u. k. Lauptmann, Maximilianstr. 1a Hörzinger Franz

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_99_object_4949192.png
Pagina 99 di 356
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 355 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1907
ID interno: 587518
76 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Schubert Jul:, Möbelhandel, Karl straße '11.. L Tischler Produktiv-Genossenschast, Universitätsstraße 3. Wallenta Beneta, Andreas Hoser- straße 29. Möbelstoff-Fabriksmederlage. Innsbruck. -„ Philipp Haas & Söhne, Landhans- straße 3. Modelleure.^ ^ Innsbruck. Dberhofer u. Sicker, Völserstr. 1s. Modistinnen. Innsbruck. Agostini Marie, Anichstraße 1. Burgmann L., Inh. : Mnzl Mag- dalene, Museumstraße 14. Daser Marie, Herzog

Friedrichstr. 29 Erlacher Marie, verehel. Ith, M. Theresienstraße 18. Frcidani Josef) Marktgraben 16. Gasser Marie, Firma Sint Carola, Durggraben 2 . Grand art S., Erlerstr. ^ 2. Händl Marie, Welsergasse 6: Heykal Marie, Göthestr. 11. Huber Helene, Erlerstr. - 6. Hüter Therese, Mariahilferstr. 46. König Johanna, Müllerstr. 28b. Kostenzer Rosi, Seilergafse 8. -Kutscher« Karoline, Witwe, Land hausstraße .8.' Lomberger Mathias, Jnnstr. 15. Moos Marie, Neuhauserstraße 6. Qhrwalder Marie, Andreas Hofer- straße

10. Panhofer V., Andreas Hoferstr. 19. Peer Amalia, Firma M. HosP, Fall- 'merayerstraße 6. Perkhammer I. v., Heiliggeiststr. 4. Reinisch Peter, Anichstr. 6. - -Ritz Fanny, Heiliggeiststraße 7. Steidle Marie, Karlstraße 12. Sturm-Furtner Sophie, Andreas Hoferstraße 9, ■ ' Thaler Katharine, Herzog Friedrich straße 23. Then Julie, Claudiastraße 16. Träger Wilhelm, Herzog Friedrich- straße 3 und Jnnstraße 33. Walchenstein Anna, Müllerstr. 4. H ö t t i n g. Bruggmann Josefa, Schneeburgg. 8. Molkereieu

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_242_object_4949691.png
Pagina 242 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, Schlossergasse 23. Unterhofer Anton, Taglöhner, Neurauthgasse 6. Ünterhoser Mathias, Einkassierer d. städt. Gaswerks, Amraserstraße 12. Unterkircher Andrä, Postoffiziant, Freisiugstr. 5. Unterkircher Cilli, L.-R-Offizialswitwe, Fischergasse Nr. 30. Unterkircher Karl, Custos an der k. k. Universitäts- Bibliothek, Andreas Hoferstr. 17. Unterkircher Marie, Einnehmers-Witwe, Anatomie straße 19. Unterkircher Othmar, Postaspirant, Anatomiestr. 19. Unterkircher Pauls, E. k. Landesgcrichtsrast i. P., Andreas

, Maler, Mariahilfstr. 24. Anterwaditzer Josef, Privatier, Gaswerkstr. 4. Unterwaditzer Peter, Hausknecht, Anatomiestr. 27. tlnterweger Alois, landschaftl. Lagerhaus-Kellermeister, Leopoldstr. 42. Unterweger Johann, Postamtsexped., Höttingerg. 10. Unterweger Paul, k. k. Postunterbeamter, Höttin- gergasse 10. Unterweger Theres, Konditorswitwe, Andreas Hofer- straße 22. Unterwurzacher Johann, Krankenkassa-Kassier, Maria- hilfstr. 20. Urban Karl von, St.-B.-Ober-Revident i. P., Schmer lingstraße 4. Urban

Josefine, Plissiergeschäftsinhaberin, Müller straße 47. Urthaler Kajetan, k. k. Post-Kontrollor, Speckbacher- straße 5. Urthaler Leopold, Universitäts-Demonstrator, Müller straße 47. Urthaler Luis, Buchhalter und Hausbesitzer, Müller straße 47. Usenik Eduard, Private, Anatomiestr. 8. Uslar-Gleichen Rudolf, Frhr. v., k. u. k. 'Hauptmann, Grillparzerstraße 3. Ustrnnl Reinhold, Ingenieur, k. k. Post-Bau-Oberkom- missär, Andreas '.Hoferstr. 37. V. Vacek Rudolf, E. u. !. Hofgärtnergehilfe, Rennweg

18
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_195_object_4949644.png
Pagina 195 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Nagele Nikolaus, Dienstmann, Jnnrain 20. Nagele Otto, Dienstmann, Mariahilferstr. 40. Nagiller Hugo, Beamter der Nieder-österr. Landes- Lebens- und Renten-Versicherungs-Anstalt, Fischer gasse 30. ^ Nagiller Josef, städt. Gefällsaufseher, Andreas Hofer- straße 45. Nagiller Therese, Wäscherin, Neurauthgasse 17. Nagl Alois, Schuhmacher, St. Nikolausgasse 40. Nagl Anton, Schmied, &., Höttingerau 7. Nagl Johann, Geschäftsdiener, Herzog Friedrichstr. 30. Nagl Karl, Geschäftsdiener, Fallbachgasse

38. Neffe Isidor, St.-B.-Baukommissär, Stafflerstr. 21. Negri Anitta, Kaufmannsgattin, Andreas Hoferstr. 17. Negri Marie v., Finanz-Konzipisteus-Witwe, Schöpf straße 15. Negri Michael, Sudbahubediensteter, Pradlerstr. 15. Negro Joses, Südsrüchtenhändler, Mariahilferstr. 12. Ncidl Franz, Privatier, Freisingstr. 5. Neidl Otto, k. u. k. Oberjäger, Speckbacherstr. 15. Neidl Wilhelm, k. k. Finanz-Rechnungs-Praktikant, Freisingstraße 5. Nembrini Gonzaga Karoline, Baronin, Anichstr. 8. Nomee Dominik

, S.-B.-Berkehrs-Assistent, Staffler- stratze 2. > . Nemeth Geza v., Privatier, Saggengasse 14. Nemeth Stefan, Weber, Mühlau 19. Nemetz Johann, Monteur, Kaiser Franz Josesstr. 7. Nendwich Franz, Kontorist, Müllerstr. 35K Nendwich Hans, k. k. Postoffizial, Müllerstr. 36. Nendwich Marie, Werkmeisterswitwe, Müllerstr. 35. Nenning Elise, Hausmeisterin, Leopoldstr. 43. Nerlich Paul, k. k. Landwehr-Oberintendant, Sonnen-- burgstraße 3. Nessizius Gustav, k. k. Postoffizial,, Andreas Hofer- straße 35. Neßler Ferdinand

, Kaufmann, Marktgraben 16. Neßler Ferdinand, Mag.-Rechnungs-Assistent, Andreas Hoferstr. 29. Nestel Josef, Taglöhner, Jnnstr. 95. Nestelberger Franz, L.-B.-Kondukteur, Neuhauserstr. 10. Nestl Katharina, Private, Kiebachgasse 7. Nestl Rudolf, Schuhmacher-Werkführer, Schlosserg. 27. Nestor Karoline, Private, Templstr. 24. Nestor Marie, Sprachlehrerin, Schmerlingstr. 4. Netopil Rafael,. Kontorist, Riesengasse 8. - Netsch Ludwig, S.-B.-Ossizial, Neurauthgasse 9 a. Netsch Julius, k. k. Postosfizial

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_134_object_4949583.png
Pagina 134 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
, Or., k. k. Tierarzt, Neuhauserstr. 2. Depaoli Thomas, Maurer, Jnnstr. 19. Depaoli Vigilius, S.-B.-Heizer, Leopoldstr. 21. Depauli Max, Agent, H., Riedgasse 8. Depolo Marie, Kontoristin im Elektrizitätswerk, Andr. Hoferstraße 34. Depolo Michael, k. k. Evidenzhaltungs-Obergeometer, Andreas Hoferstr. 34. Dermotta Franz, St.-B.-Kanzlist, Andreas Hofer- straße 55. De Sacco Johann, Tischlergehilfe, Südbahnstr. 8. Desario Luise, Private, H., Höttingeran 59. Des Enfans d' Avernas, Klara, Gräfin, k. k. Stifts dame

straße 26. Dicht Adolf, k. k. Oberst i. P., Adolf Pichlerstr. 3. Dicht Karoline, Büglerin, Südbahnviadnkt 45. Dickacher Max, Taglöhner, Jnnstr. 96. Dicker Dorothy tzarby, Sprachlehrcrin, ' Templstr. 2h. Diechtlberger Johann, Ausgeher, H., Nageletalgasse 1. Diem Astton^ k. k. Lottoamtspraktikant, Andreas Hofer- straße 39. Diem Marie, Lehrerin i. P., Universitätsstr. 10. Dierigl Anton, Färbergehilfe, Kapuziuergasse 37. Dierigl Magd., Private, St. Nikolausg. 18. Diesner Max, k. !. Landesgerichtsrat

, k. k. Oberst i. R., Andreas Hofer straße 5. Dietrich Franz, Schriftsetzer, H., Schneeburggasse 11. Dietrich Gg., Fleischhauermeister, H., Höttingerau 23. Dietrich Johann, k. k. Amtsdiener, Karmeliters. 5. Dietrich Josef, Schlichter, St. Nikolausg. 30. Dietrich Josef, Buchhalter, Leopoldstraße 11. Dietrich Josesine, Schneiderswitwe, Karlstr. 7. Dietrich Karl, Fleischhauerei- und Hausbesitzer, Jnn- straße 69. Dietrich Konrad, Kondukteur der Stubaitalbahn, Süd bahnstraße 22. Dietrich Kreszenz, Private

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_04_1927/AZ_1927_04_29_5_object_2648381.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.04.1927
Descrizione fisica: 8
, die un geheuren Burggräsler Hüte, Goldhauben von Edeldamen. alte Stickereien und Seidenmäle- reien füllen das Krippenzimmer aus. An den Wänden hängen Bilder vom Voltsimfstand ge gen Napoleon. Am meisten Interesse wird das Porträt Andreas Hofers, eine Kohlenzeichnung, erwecken. Auch Hofers Wèib, dessen Bild nur selten zu finden ist, blickt von der Wand herun ter. Ihr Bild (ein Aquarell) scheint außer ordentlich lebenswahr und ähnlich zu sein. Herbe, fast männliche Züge, sehen unter der pyramidenförmigen

Pelzmütze hervor. Daneben Entwürfe zu den Fresken der Andreas Hofer- Kapelle in S. Leonardo. Doch es würde zu weit führen, die einzelnen Bilder aufzuzählen. Die Kunst soll nächstesmal ihr Recht erhalten. Vortrag über die Fälschung von Agrar- produkken Im gelben Saal des Kurhauses hielt Don nerstag nachmittags ein Delegierter der land wirtschaftlichen Versuchsstation von San Mi chele einen Vortrag über das Gesetz hinsichtlich - der Fälschung von Agrarprodukten. Der Saal war äußerst schwach besucht

Lürgerkapelle. Abends halb 9 Uhr Maiènreigen. Näheres durch die Plakate. 4103 Andreas hofer. Sonntag, den 1. Mai, ge mütliche Tanzunterhaltung uulcc Mitwirkung des bekannten Komikers Resch von Bolzano. 100S Hotel «Danrischer hos'. Merano. Jeden Sonntag, ab halb 9 Uhr abends, Tanzunter haltung. '89 kur die liebevolle lìnteilnakine an dem so Kerken Verluste meines innigst- geliebten Latten cles tterrn ^ sovie lür àio so ziaklreicka Beteiligung 2ur leisten kukestätte sprecko ick allen Verwandten, kreunden

21