198 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_02_1912/BZZ_1912_02_24_5_object_384504.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 14
einen kolossalen Beifall, so daß dasselbe ein Kassenstück und Wer Skimal en suite gegeben wurde. Nächsten Mittwoch erfolgt eine Wiederholung der Operette „Dieche Susanna'. Aus Lana wird geschrieben: Seit der Erbau- der Straßenbahn, welche Lana in unmittelbare Ver bindung mit der benachbarten Kurstadt Meran ge bracht hat, entwickelt sich Lana aus einem ländlichen Orte, der bisher nur durch sein treffliches Obst bekannt war, zu einer verkehrsreichen Fremden« station und zu einem selbständigen klimatischen Kur

zurücklegen. Der Fahrpreis für die Berg- und Talfahrt soll mit ungefähr 3 Kronen bemessen werden. Vom Bergbaynhofe führt eine aussichtsreiche Fahrstraße zum Vigiljoch hinauf (179V m, Gasth.) Die Eröffnung der Vigilbahn wird in den ersten Apriltagen erfolgen. Die zweite Bahn, an der in Lana gearbeitet wird, ist eine normalspurige elektri sche .Adhäsionsbahn von Oberlana zum Bahnhofe Lana-Burgstall der Bozner—Meranerbahn. Diese 4 Kilometer lange Verbindungsbahn dürfte im Laufe dieses Jahres vollendet

werden. Der Fahrpreis wird 40 Heller betragen. Lana wird dann der Ausgangs punkt von drei elektrischen Bahnen sein und nicht nur Kurort, sondern auch Talstation für das Vigil joch, das ein hervorragender Sommerfrischort und Wintersportplatz zu werden verspricht. — Die wilde Falschauer, die durch Lana fließt, wird reguliert und ihr breites Geröllbett durch einen Granitdamm ein geengt. Diese RegulierungZarbeiten kosten nicht weniger als 43l).l)l)(1 Kronen. Wien, 24. Febr. Der Kaiser unternahm gestern nachmittag

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_10_1929/AZ_1929_10_03_4_object_1864596.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.10.1929
Descrizione fisica: 8
gegen einen o?? wissen Bauern Luigi Weiß, 26 Jahrs alt, wohnhaft in der Nähe von Lana berichtet, wel cher Naubüberfall von zwei unbekannten Indi viduen ausgeführt wurden, die ihn mit den Waffen in der Hand bedrohten und ihm ange sichts dieser für den Bauern wenig erfreulichen Tatsache eine Geldsumme von 1000 Lire ent wendeten. Der Raubüberfall spielte sich unter folgenden Umständen ab: Der Weiß ruhte am Abend des 23. September ruhig in seinem Bette. Hqrt ge nug war die Arbeit am Tage gewesen und wohlverdient daher

schleunigst das Weite suchten, wieder auf dem Weg durchs Fenster, durch das sie gekommen waren. Der Weiß litt gewaltig unter dem Verluste und nicht minder auch unter der letzten Drohung, daß sie ihn umbringen wollten, sollte es ihm erwa einfallen ihnen die Polizei auf die Fersen zu Hetzen. Eine ganze Woche verging, bis er es erdlich übers Herz brachte den Vonfall bei den Korabinieri in Lana zur Anzeige zu bringen. Den Karabinieri von Lana konnte der Bauer nur sehr lvenig angeben. Es war ihm vorge kommen

. sagte er, daß die beiden ihre Gesichter mit Ruß geschwärzt hatten, doch wisse er dies nicht genau, weil es in seinem Zimmer ziemlich finster war. Doch meinte er, daß dte Leiden, be sonders der eine mit dem Revolver seine Ge wohnheiten kennen müßten. Tie Karabinieri von Lana begannen unver züglich mit den Nachforschungen, um in - die dunkle Geschichte Licht zu bringen. Der Verdacht des Maresciallo Balducci und seiner Karabinieri fiel gar bald auf einen gewissen Luigi Frei, der schon mehrere

, bei dem auch die Musikkapellen von Lana und Marlengo die Zuhörer erfreuen werden. Ein reichausgsstatteter Glückstopf, verschiedene Spiele usw. werden für alle einen abwechslungsvollen Nachmittag bieten. Zu all dem ladet das Kirchmbaukomitee alle — beson ders die Wohltäter des Kirchsnbaues ^ mu> nah und fern freundlichst ein. öseekus ksr liiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiliiiiliiiiiiilliiliiiiiiiiiiliiiiiiiliiiiiliiiiliiiiiiiiliil»»» tiUxus OsncZijAl Hb 29. Zeptember 1929 «ZsnsKN^! 6 Uhr sbenäs. ^

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_5_object_757786.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 18
für den montägigen Eesellschasts- ausflug rechtzeitig im Stadtsbureau der k. k. Staats bahn bestellt werden. — Weitere Eesellschaftsaus- {lüge sind geplant ins Passeiertal, an die Seen Obervinschgaus, nach Sulden mit Trafoi und ins Dolomitengebiet (Karersee). Elektrische Bahn Lana—Meran. Mil t. Mai 1907 tritt bei der elektr. Bahn Lana— Meran ein neuer Fahrplan in Kraft, demzufolge die Züge an Wochentagen stündig (ab Lana 6 Uhr, 7 Uhr. 8 Uhr. 9 Uhr usw.. ab Meran 6'30 Uhr, 7°30, 830, 9.30 usw.) verkehren. An Sonn

- und Feiertagen nachmittags findet ab Lana 1°30 bis 8 30 Uhr ab Meran ein halbstündiger Verkehr statt. Die P. T. Fahrgäste werden mit Rücksicht der auf 26 Minuten beschränkten Fahrzeit ersucht, ein rasches Ein- und Aussteigen zu betätigen. Für den Vahn- hofverkehr von und zum Bahnhof Untermais wird ein eigener Wagen bereit gehalten. K. k. Postbotenfahrt Meran—Passeier. Der Omnibus ins Passeiertal vom Hotel Sonne verkehrt ab 1. Mai ds. Js. bis 1. November, wie alljährlich, mit folgender Fahrordnung: Meran

wird gezweifelt. Waldbrände. Der heftige Wind und die herrschende Trockenheit förderten die Feuersgefahr. Vom Mittwoch allein werden drei Waldbrände ge meldet aus Tisens, Lranzoll (Siehe „Briese') und aus dem llltental. Von letztereni Brande wird aus Lana berichtet: Mittwoch vormittags verkündeten Sturmsignale Feuer in Ulten. Die erste Abteilung der Feuerwehr rückte aus. Es brannte in den Wal dungen unweit des Platterhofer in Hinterratheis. Die Dämpfung des Feuers war wegen des steilen Terrains zur Falschauer

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_03_1907/BRG_1907_03_02_2_object_756512.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.03.1907
Descrizione fisica: 12
geschlossen. Lana» 1. März. Herr Advokat Dr. Jakob Köllensperger hat von Herrn Ernst Zuegg gegenüber dem Kapuzinergarten ein Grundstück für den Bau einer Villa erworben. — Unsere Brücke wird diese Tage einer dringend bedürftigen Repa ratur unterzogen. Hiedurch ist die Aussicht aus ein moderneres Verkehrsmittel in unserem so rasch auf blühenden Orte wieder in die Ferne gerückt. — Selten ist in einem Hause eine solche Anhäufung von Eewerbsbetrieben, wie hier im „Tirolerhof'. In demselben befinden sich: drei

Tischler-, je-ein Maler und Tapezierermeister, ein Wasserleitungsinstallateur, ein Syphonfabrikant, ein Wagner- und ein Faß bindermeister. Jedenfalls wird dieser der Firma Emil Plangmann gehörige Hof auch ein schönes Erträgnis abwcrfen. — Das seinerzeit berichtete Intermezzo in einem Trambahnwaggon fand am 27. Februar ein Nachspiel beim Bezirksgericht Lana. 2. A. und K. B. von Obermais wurden wegen Ehrenbelcidigung zu je 48 Stunden Arrest und zur Tragung der Kosten verurteilt. Gegen dieses Urteil

seine geistig nicht ganz normale Tochter durch gebrannt ; sie wurde aber in Bozen cingcholt und nach St. Pankraz zurückgebracht. Auf dem Wege duileur der großfürstlichen Züge, als er die zum nach Lana traf sie mit einem welschen Holzarbeiter kaiserlichen Pavillon führende Strecke abging, eine Person, dir eine Kiste mit einer Bombe auf die Schienen legte. Der Verbrecher wurde verfolgt, entkam aber in einem bereitstchendcn Schlitten. Um 8 Uhr wurde Großfürst Nikolai Nikolajcwitsch, der Chef des Petersburger

Militärbezirkes, aus Zarskoje- Eelo erwartet. Die Bombe enthält 3'/... Pfund Dyna mit. Ihre Sprengkraft mar sehr groß. Eine verschärfte zufällig zusammen. Dieser wurde als der Entführung verdächtig verhaftet und dem Bezirksgerichte Lana eingeliefcrt, wo sich bald seine Unschuld herausstellte. — Am letzten Dienstag war in St. Walburg Ee- meindeausschußsitzung, bei welcher ein wiederholt cingebrachtes Gastwirtskonzessionsgesuch abschlägig beschieden wurde. Weiters wurde von der Fraktion St. Paulraz

. Die Generalversammlung der St. Vinzcnzkonfercnz Bozen fand am Sonntag, 24. ds. um halb 6 Uhr abends im Piussaale statt, wobei der hochwgst. Msgr. Propst Trcnkwalder den Ehrenvorsitz führte. Die Beteiligung war eine ziemlich rege. Auch der hochwürdigste Fürstbischof bekundete durch ein huldvolles Glückwunschtelegramm sein Jn- lercsfc an dieser Versammlung. Von den auswärtigen Nachbarkonferenzcn beteiligten sich durch Vertreter Gries, Lana, Meran und Trient. In der Ansprache zeigte hvchw. Christian Nikolussi, Katechet

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/12_07_1911/BRG_1911_07_12_3_object_802647.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.07.1911
Descrizione fisica: 12
zu wollen, das ihm bei seiner Kriegsmarine so gut gelungen sei, nämlich, ohne vorher viel Wesens gemacht zu haben, eines Tages plötzlich mit einer zahlreichen starken und wohlgeschusten Luftflotte heroorzutreten. Diese Anstrengungen haben Rutzland nicht verborgen bleiben können, das eine Summe von 22 1 /* Mill. für den Ankauf von militärischen Flugmaschinen widmet. Eine grotze russische Einkaufskommission besucht gerade die bedeutendsten französischen Konstrutteure und studiert die neue» in London ausgestellten Modelle. Krirfr. Lana

, 9. Juli. Am 29 Juni wurde ein „in der Gegend' bet Lana wohnhafte» Bauernmädchen auf dem Heimwege auf der alten Ultnerstratze von von einem gänzlich unbekannten Mann überfallen, zu Boden geworfen und seines Geldtäschchens, in dem 72 K waren, beraubt. Der Täter ergriff eiligst die Flucht und konnte bisher nicht ausgeforscht werden. — Am gleichen Tage entstand in Ttsens zwischen Deutschen und 2talienern eine Rauferei. Ein 2taliener erhielt derartige Verletzungen am Kopse, datz er mittels Tragbahre

ins städtische Krankenhaus nach Meran überführt werden mutzte. — Vom 25. bis 26. Juni wurde die in St. Agatha tn Mister- lana befindliche und dem Anton Linfer tn Oberlana gehörige Feldhütte, welche gleichzeitig als Hühnerstall verwendet wurde, von unbekannten Tätern erbrochen und daraus 6 Stück Hennen entwendet. Boshafte Sachbeschädigungen und kleinere Diebstähle stehen tn Lana überhaupt fast aus der Tagesordnung. Boze», 8. Juli. (Dom Führer der hie sigen Sozialdemokraten.) Der Obmann

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_3_object_766236.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1909
Descrizione fisica: 8
, bis etwas angebracht ist. Die Waren sind die besten nicht. Ein Wirt in Morter kaufte ein Hemd um 2 K 80 h. Als er es anlegte, ging es auseinander. Solche Ware gilt geschenkr zu teuer. Diese Hausierer sind lauter starke, frisch gesunde Leute. Sie könnten schon sonst arbeiten statt zur Landplage zu werden. Kranke Leute tragen keine Klaren im Gewichte von 50—70 Kilo ii^er Berg und Tai. Wann wird etwa dieses Hausierunwesen aushören? 1. Jan. (Gratulation und Ehrung.) Am vergangenen Mittwoch (30. Dez.) ging hier in Lana

in aller Stille eine trauliche Feier vor sich. Der nächste Berwandtenkreis des gewesenen R u n st- nerbauers Johann Glatz, an der Spitze der Bruder Mons. Dekan Seb. Glatz von Meran, war zusammengekommen, um ihm zum vollendeten 00. Lebensjahre in feierlicher Weise zu gratulieren. Johann Glatz, gew. Runstnerbauer in Vüllan, ist am 3. August 1818 geboren. Er hat vor wenigen Jahren den Hof an seinen Sohn Johann übergeben und sich in seinem stillen Heim herunten in Lana in den Ruhestand zurückgezogen

'. Erösfnete der Meraner Künstlcrbund in der ehemaligen Tappeiner Trinkhalle seine permanente Ausstellung. 12. Erzh. Eugen zum Heneraltruppeninspektor ernannt. Wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Sperrung des Bezirkes Meran. Hermann Hellensteiner eröffnet Hotel „Frau Emma'. 13. Gemeindeausschuß Meran beschließt für Erbauung des neuen Elektrizitätswerkes am Schnalserbach ein Anlehen von fünf Millionen Kronen. In Lana Peter Staffier, Sekretär v. 15. In Untermais Generalversammlung des Cäcilien

Dr. Ferdinand Plant von Glurns nach Lana. 24. Graf Manzano, Major des hiesigen Kaiserjägerbataillons, zum Flügeladjudanten, des Kaisers ernannt. In Untermais Generalversamm lung des Octspruppe des Tiroler Bolksbundes. 26. Begann die Firma Siemens & Hals! mit der Aufstellung der öffentlichen Feuermelder. 27. Zim mermeister Clara vollendete den neuen Giockenjtuhl im Pfarrturme. Wiederaufzug und Instandsetzung der zwei kleineren Glocken zum Läuten. Die Stüs- serjochstraße für den Wagenverkehr gesperrt

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/13_06_1908/MW_1908_06_13_3_object_2550986.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.06.1908
Descrizione fisica: 10
Hoferfahne mit sich, die Wien in Weigls Dreherpark, wo auch die in machergehilfe seinem Zimmerkollegen eme Taschenuhr samt Kette und ist dann ins Aus land geflüchtet. Beim Scheibenschießen verletzt. Zwei kaum der Schule entwachsene Knaben unterhielten sich am Pfingstmontag in Lana mit Scheiben schießen und zwar mit.einem Flobertgewehr. Dabei war der eine von den Knaben so unvorsichtig und sprang, während sein Kamerad zielte, vor die Mündung. Im selben Momente krachte der Schuß und das Projektil traf

wird nach seiner Fertigstellung dem Dorfe ein hübscheres Bild verleihen und demselben zur Zierde gereichen. Hoffentlich erklingen bald die Marlinger Glocken wieder vom neu renovierten Gehäuse. Lanaer Gemeindeausschuß. Aus Lana wird der „Mer.-Ztg.' berichtet: „Die endgültige Lösung unserer Schulhausplatzfrage scheint immer noch sehr lückenhaft zu sein und gab bei der am 27. Mai abgehaltenen Gemeinde ausschußsitzung wieder^ den Anlaß zu ziemlich erregten Auseinandersetzungen. Während unser Gemeindevorsteher Herr

Dr. Köllensperger sowie ein Teil der Ausschußmitglieder bezw. Gemeinderäte für das zu erbauende Schulhaus der Mittelpunkt zwischen Ober- und Mitter- lana am geeignetsten hielten und auch eine zweite Schule in Niederlana für zweckmäßig fanden, war der andere Teil, hauptsächlich Niederlanaer, weder für das eine, noch für das andere empfänglich und machte die größten Schwierigkeiten. Da eine Einigung! in dieser ebenso nützlichen wie dringenden Angekegen» heit trotz aller Bemühungen seitens unseres Herrn

Gemeindevorstehers nicht erzielt werden konnte, legt Dr. Köllensperger sein Amt bis auf weiteres zurück. Es ist wohl zu hoffen, >aß bei der nächsten Gemeindeausschußsitzung doch noch eine Einigung erzielt wird, denn es wäre wirklich zu bedauern, wenn durch ras Verhalten einiger kurzsichtiger Männer Dr. Köllensperger sein Amt als Gemeinde vorsteher endgiltig oblegen würde, da er während seiner kurzen Amtstätigkeit für Lana 'chon viel Nützliches geleistet hat.' Der BauamtSvorstaud für die Marktgemrinde Intermais

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_01_1922/MEZ_1922_01_10_2_object_643852.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.01.1922
Descrizione fisica: 6
dieser Ansprüche zu geben, mag nur erwähnt werden, daß zum Bei- - spiel Portugal für diese Zeit einen Schadenersatz in der Höhe von nicht weniger als rund 3X Milliarden Goldmark fordert. Das Abkommen von Lana. Anläßlich der Stellungnahme der deutschen Soztaldemo- kraten der Tschechoslowakei zum Lanaer Abkommen schreibt „Pravo Ltdu„: Unsere deutschen Genossen wünschen den Ab- sihluß eines Vertrages mit Oesterreich, wollen aber gegen diesen Vertrag stimmen. Wias würden di« deutschen Sozialdemokraten tun

, wenn in unserem Abgeordnetenklub die Meinung zur Gel tung käme, daß auch uns an einem Beitrag mit Oesterreich nichts zu liegen braucht, wenn den deutschen Sozialdemokraten nichts daran liegt? Ein derartiger Beschluß unseres Klubs würde genügen, damit die Regierung die Bertragsvorlage zu- rückzieht. Es scheint, daß sich die deutschen Sozialdemokraten der Tragweite dieses Beschlusses nicht bewußt waren. — Zur Reise Dr. Lodgmans und zur Haltung der österreichischen Groß- deutschen gegenüber dem Abkommen von Lana

schreibt das „Prager Tagblatt', daß an der Bestimmung, die Propaganda gegen den anderen Staat auf dem eigenen Gebiete nicht zu dulden, auffallend nur die Naivität sei, daß eine solche Bestim- mung ausdrücklich stipuliert werden müsse. Wenn diese Be stimmung der Grund des Widerstandes fei, so müsse man sagen, daß der politische Geist seit dem Umsturz keine besonderen Fort- schritte gemacht habe und wenn Dr. Lodgman versuchen sollte, den Widerspruch gegenüber dem Vertrag von Lana wegen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/31_12_1925/MEZ_1925_12_31_3_object_673840.png
Pagina 3 di 14
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 14
dm »t. vqsml« Ä«. IS«»« lMt.I d-1». t de Äe indische t elnew m Ziel Seerdtgung fnmz Standers, welche am Mvntag nachmittags in Lana erfolgte, gestaltet« .sich zu einer imposanten Irauerkundgebung, wie sie La na wohl noch niemals gesehen hatte und die als ein be redtes Zeugnis für die allgemeine Hoch schätzung und Beliebtheit des Heimgegange- »e gelten durfte. Vom Rathause wehte die WS ewM ^au«rflagge auf Halbmast und eine halbe ^nverIStund« vor der angesetzten Leichenfeier res G^Iströmten

mit Bürgermeister Zuegg an der Spitze, den Gemeindebeamten, die Raiffeisenkasse, die landwirtschaftliche Genossenschaft Lcma, der Aerwaltungsrat der Ctjchwerke und der Elettr. Bahn Lana-Meran, eine Vertretung des Meraner Gymnasiums mit Direktor Raffeiner, der landwirtschaftliche Verband Bolzano, die Landeskulturabteilung Bol zano. die Zentralkasse Bolzano, Vertreter der „Sicam' und verschiedener Sport vereine, fast ausnahmslos die Hoteliers und und Gastwirte unserer Kurstadt sowie Ver tretungen von Gemeinden

Hauben. Der Besuch dieses schönen «und ergreifenden Stückes ist gianz besonders der reiferen Jugend Fu empfehlen. Kartenvorverkauif bot Josef Peschel, Papierhandlung. Rennweg 11. und <rm Spieltage von 10 bis 12 Uhr und von 5 bis 7 Uhr im Dhenter selbst. Eine MertcEswNde nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein separater Tramwagon nach Fovcsta und Lana. Siloesterfeier der Turner-SSngerriege. Es wi?d nochmals rmf die heute halb S Uhr abds. ! in de? Turnhalle stattfindende Sikzesterfoier aufmerksam

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/08_09_1893/MEZ_1893_09_08_3_object_630868.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.09.1893
Descrizione fisica: 12
den Volksschauspielen.) Am nächsten Sonntag beginnen also wieder die Volksschauspiele. Die Proben hiefür verliefen auf das allerbeste, und wir dürfen sonach wieder reiche Genüsse für Herz und Sinn erwarten. Die Anmeldungen von auswärts sind bisher schon sehr zahlreich eingelaufen, so daß man mit Recht behaupten kann, daß die Volksschauspiele ouch in dieser Saison ihre alte, bewährte Zugkraft ausüben werden. Die Vorstellungen beginnen vorläufig um 3 Uhr. ^DaS Maria-Geburtssest in Lana.) In besonders hervorragender

Weise wird olljährlich das Maria-Geburtsfest in Lana gefeiert. Der Ort zieht sein bestes Festgewand an, indem von seinen Giebeln Flaggen wehen, aus seinen Fenstern Blume» grüßen und Kränze die Häuser schmücken, während sich über die Straßen selbst Triumphbögen wölben und FestonS sich von HauS zu HaltS ziehen. Durch den sestlich ge schmückten Ort wallt dann in reichem Zuge, wie sttt uralten Gedenkens an diesem Tage, die große Procession. Das schöne kirchliche Schauspiel dürste nicht verfehlen, viele

Meraner morgen Nach Lana zu locken. sDie Forster Etschb rücke.) Die Forster Elschbrücke wird wegen vorzunehmender Reparaturen vom 19. bis 23. September, und zwar stets des Nachts, von 8 Uhr abends bis 6 Uhr morgens sür den Waaenverkehr vollständig gesperrt bleiben. jJagdpocht.) Am Samstag wurde von der hiesigen Jagdgesellschaft, welche, wie gemeldet, sich mit dem Plane der Schaffung eines groben Schutzgebietes trägt, die Mooser Jagd in Passeier ersteigert. Die Zagd von St. Leonhard kam wegen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_12_object_770422.png
Pagina 12 di 26
Data: 01.01.1910
Descrizione fisica: 26
, Gärberei, Lana Ferd. Schamböck HanS Tattl G Haid und Frau V. Kirchlechner G. Torggl« R. Kathrein Anton Santifaller und Frau Dr. Ladurner Kühn» Paul Pechlaner und Frau Anton Holzgethan sen. Huber-Raffl Familie Oettl Echardmihlncr Frau Wwe. Pohl Provisor E. Selinger Johann Hechenberger Franz Spcchtenhauscr Johann Ob.rhamm«, Ledcihändler und Familie Josef Rungg und Familie Anton Koster und Frau Heinrich Ortner und Familie Josef Ladurner Dr. Speckbach« Dr. BoScarolli Jirger Alois und Frau Hermann Vtll

, Advolatcnswte., Innsbruck Dr. Hundegger, BibliothckSbeamtcr, Innsbruck Direktor A. Grimm und Frau Eberltn & Florineth und Familien Dr. Naumann und Frau Stauder, Lana Frau Dr. Dührben und Tochter Ellmenreich O. und Frau F. W. Ellmeureich Johann Auing« Gräfin H.ndl Exz. von Kleinschmidt Prunnrr, Leichterdof mit Familie Dr. Fischer und Frau Familie Somm«, ObcrmaiS Dr. I. Krügkula E. v. Hacke Unt«er, Küchenchef Der hochw. Abt Leo Maria Treu- infelS für das Benediktiner- Kollegium Der Lehrkörper des k.k

. Gymnasiums Die Schüler der 8 Klafien des k. k. Gymnasiums Das Rediffsche Konvikt Anna Putz Johann Holzner und Familie Karl Schär und Familie Josef Moser und Frau. Bildhauer Fischer Adolf mit Frau u. Tochter Dr. Jungwirth Dr. v. Hauschka Dr. Thannabaur M. v. Pirchn Franz König AloiS Egg« Ostwald Alerander Oestcrrelcher M. Lösch. Lana Dr. Ernst Wehlt Anton Kun«th Maison R- Totzauer Maria Lorenz Bank für Tirol und Vorarlberg Dr. Maximilian Wassermann Dr. Rischawy Franz Nadworntk Nettt RteS Fanny Müll

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_05_1907/SVB_1907_05_11_8_object_2541916.png
Pagina 8 di 10
Data: 11.05.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Non den berittene« Kandes schützen. Soweit es jetzt den Anschein hat, werden die Inns- brucker berittenen Landesschützen nicht nach Bozen, sondern nach Meran, Lana und Naturns verlegt werden. Nach Innsbruck sollen an ihre Stelle Dra goner vom 6. Regiment kommen. Kaiserliche Spenden. Se. Majestät der Kaiser hat den sreiwilligen Feuerwehren in Hölting und Brandenberg Unterstützungen von 200, bezw. 150 Kronen aus Allerhöchsten Privatmitteln be willigt. Allbekannt nnd aUbeliebt ist wohl

des Wahlkreises Neumarkt—Kalte rn—Lana haltet euch dies am 14. Mai vor Augen. Telegramme. Kerlin, 10. Mai. Die „Norddeutsche Zeitung' dementiert energisch die Krisengerüchte betreffend Bülow. Bukarest» 10. Mai. In der gestrigen außer ordentlichen Session des Parlamentes verlas 'der Ministerpräsident eine Botschaft, womit die gesetz gebende Versammlung aufgelöst wird, da der Appell an das Land infolge der gegenwärtigen Verhält nisse notwendig sei. Unsere Tiroler Reichsratskandi daten. 1. Wahlkreis: Innsbruck

, Neumarkt und Lana: Christian Schrott, Pfarrer in Tramin. 11. Wahlkreis: Die Gerichtsbezirke Brixen, Sterzing, Klausen: Josef v. Kretz, Land tagsabgeordneter in Mittewald. 12. Wahlkreis: Die Gerichtsbezirke Bozen, Sarnthein und Kastelruth: Franz v. Jal- linger -Stillendors in Bozen. 13. Wahlkreis: Die Städte und Orte: Ober mais, Gries, Zwölsmalgreien, Klausen, Brixen, Sterzing, Gossensaß, Bruneck, Jnnichen, Toblach, Welsberg, Lienz und Ampezzo: Atanas v. Guggenberg, General major a. D. in Brixen

19