1.102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_5_object_2971621.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.08.1849
Descrizione fisica: 6
8R» Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 6. Aug. t84S. 2 Etirt. Nr. 389 Kaspar Gever, ehemals Vachmann auf Putzt», wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Zatod Ge?er, Ruebsoh» in Dich ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarnthal, am SS. Juli »840. Franz Sybold, AmtSverwalter. v. Pütz, Aktuar. 2^ . Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Krentzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicole Eigolla vonVigo

werden würde. K. K. Landgericht Telfs, den ll. Juli 1849. v. Mersi, Landrichter. Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klage der Johanna Sepp, verehelichte Mantl zu Vichlbach, wider Sebastian Sonnweber von Lahn, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit dießgerichtlichem Bescheide vom 19. l. M., Zahl 2670, auf den 20. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr zur summarischen Verhandlung Tagsatzung anberaumt, und zur Vertretung des Geklagten auf seine Gefahr und Unkosten Hr. Franz Frick, Privat

, und werden auch »er der Versteigerung bekannt gegeben werten. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu habe» glauben und gel tend macht» wollen, werden hiemil aufgefordert, solche bis >6. Oktober d. I..»ach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April >840, Zahl 673Z, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am >3. Juli 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. Bersteigerunzs - Edikt. Nr. 1545 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemacht, es werden auf exekutives

können während der gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen, und werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und gel lend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, solche bis 20. Oktober d. I. nach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl 6733, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am 13. Juli 1849. Künzle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 1673 Z Kundmachung. Nr. 1334

Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vormittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht- werden, so wird die Versteigerung am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. S Edikt. Sir. 2030 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf exekutives An langen der Maria Arnold, verehelichte Kern in Hall, wegen ihrer Forderung per 177

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_6_object_2971676.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.08.1849
Descrizione fisica: 6
'würden. K. K. Landgericht Jmst, den I. August 1849. Vergmcister, Landrichter. v. Lama, Adjunkt. 2 Kontur i Edikt. Sir. >751 Von, k. k. Landgerichte Schwaz wird durch gegen wärtiges Etikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemalt: ^ Es'sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor? arlberg befindliche beweglich» und unbewegliche Vermögen des Jrscxh Huber, Lauern beim Pöllinger am Eben, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Zer

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Schwaz, ain 4. August 1849. Margreitter, Landrichter. Kundmachung. Nr. 1384 Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vonnittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung iffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht werden, so wird die Versteigerung

am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nr. 1661 Diejenigen Dominikaiisten, welche im Bezirke des ge fertigte» Gerichtes Bezüge haben, werden erinnert, bis Ende September dieselben in bekannter vorgeschriebener Weife an zumelden. K. K. Landgericht GlurnS, den 4. August >849. 'Neißl, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3S9 Kaspar Gcucr, ehemals Bachmann auf Putzen, wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Jakob Gever, Ruebsohn in Dick

, ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarntlial, am 29. Juli 1849. Franz Sybold, AmtSverwalter. . ^ Pütz, Aktuar. Z Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Kreutzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicolo Eigolla von Vigo, gcgcn Angelo Orighi von Udiiie, wegen ArbcitolchncS per 177 Zwainiger Klage geführt, und daher dem letzter» in der Person des Anton Grünaucr in TelfS ein Kurator bestellt worden. Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Angelo

Orighi zu dem Ende kundgegeben, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Ver- würde. K. K. Landgericht TelfS, den II. Juli 1849. ^ ' v. Mersi, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klagender Johanna Sexp, verehelichte Mantl zu Bichlbach, wiler Sebastian «onnweber von Lälm, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit ließgerichtlichem Bescheide vom 1^. l. M., Zahl 2670, auf den 2lZ. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_12_1849/BTV_1849_12_29_8_object_2973070.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1849
Descrizione fisica: 8
, und wenn sie in tiefem Gerichtsbezirke nicht wohnhaft sind, einen Schriften- emxfänger Zahler namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 13. Dez. 1849. - Matho?, Atjunkr. Edikt. Nr. 7067 Auf eiekutives Ansuchen tes Fr. Joseph Vargehr, HantelSmarrn.in Blntenz, wider Franz Neier, Zinnner- mann daselbst, wegen einer Forderung per 510 st. R.W. nebst .Anhang'perden am Samstag ten >6. Februar 1850 und nöthigenfqflK ^m Samstag den 2. März desselben Jahres, jedesmal NachlnittagS 2 Uhr, in ter Wirthsbehau

, k. k. Land- und Kriminalrichter. Futscher, Aktuar. Kuratel-Edikt. Nr. 2271 Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht/daß man auf Grund der gepflogenen Erhebungen dem Joseph Lechle, ausgedienten Kaiserjäger und Gemeinde- Angehörigen von SerfauS, wegen Irrsinnes die eigene Ver- mögsns-Verwaltung abzunehmen, und ihm in ter Person det' Joseph Lechle, Zimmermanns zu SerfauS, einen Kurator beizugeben befunden babe. K. K. Landgericht Niet, am 13. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zcrzer, Adjunkt

Felttirch, den 14. Dez. >849. llr. Hänsle, Amtsverwalter. Müller, Adjunkt. Vorlad ungs-Edikt. Nr. 4510 S »t.it t. Skr. Ztz»»i Vom r. k. Landgericht« zu Lana wird.hiemit bekannt gemach«, »« sei am 14. Oksober l. I. Maria Eter, ledige Inwohnerin zu Zisey«, ml« Hinterlassung einer letztwilli- gen Unordnung verstorben, zu deren bei Slio.fl. bestehendem Nachlasse ihr Brüter Johann Eter als Erbe nach tem Gesetze berufen Ist. Da nnn ter Ausrnthalisort tieseS Johann Eter tem Gerichte unbekannt

ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei tiefe», Gerichte um so gewi>,er zu melden und die tieSfällige Erbserklärung eiinureichen, als widrigen« auch ohne dessen Bcücmmen die Verlassenschaft mit den sich »»ltenten Erben und mi! dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer in TisenS, aus gestellten Kurator abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Lana, am 13. Tez. 1849. v. Gugger, Landrichter. . Ziimnermann, Aktuar. ^ Ediital-Vorladung. S!r. 2543 Jgna; Eitler, unehelicher Sohn ter

oder seinem in Pflicht stehenden Kurator Hrn. Ur. Gasteigrr dahier von seinem Leben und Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2000 fl. E.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erblofeS Gut der lantesfürstlichen Kammer eiiigcantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. S?cz. >849. Ender, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 Tode serk lä run g S - Edi kt. Nr. 2114 Da der mir Edikt vom 2. Oktober

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_02_1842/BTV_1842_02_24_15_object_2939838.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.02.1842
Descrizione fisica: 16
, alS man sonst auf weiteres Anlangen der Erben zu seiner TodeS-Erklärung schreiten würde.' K. K. Landgericht Jmst, den 12. Febr. 1342. Gerstgrasser, Landrichter. ^ , Toldt. 2 VorladungS-Edikt. Johann Georg Nagel, Toni'S von Gaißau, hat als k. baier. Soldat im Jahre 1HI2 den Feldzug nach Ruß land mitgemacht, seither aber weder von seinem Leben noch Aufenthalte eine Nachricht gegeben. Johann Georg Nagel wird nun mittelst dieses Edikts aufgefordert, das unlerserliHte Gericht inner Jahresfrist von seinem Leben

und Aufenthalte inKennt niß zu setzen, widrigens zu seiner Todes-CrklSrung ge schritten werden würde. K> K. Landgericht Dornbi'rn, den 20. Jan. 1342. I. K. Ratz, Landrichter. Meßner, Adjunkt. 2 Bekanntmachung. Das k. k. Landgericht Telfs gibt anmit bekannt, daß in diesem Gerichte eine Bezirkswächter-Bedien- stung mit dem Taglohne von 28 kr. R. W.. Und 10 ss. R. W. jährlich Quartiergeldöbeitrag sammt unentgeld- licher Montur zu vergeben ist. . Die allfällkgen Kompetenten haben ihre mit einem Sittenzeugnisse

und Ausweis über bisherige Dienstlei stung belegten Gesuche bis 3. März b. I. hier einzu reichen. K. K. Landgericht TelfS, den 15. Febr. 1842. v. Mersi, Landrichter. 3 Kundmachung. In der dießgerichtlichen Gemeinde SchlanderZ ist die Stelle eines Gemeinde- und Sp.italwundarzteS, wo mit ein jährliches Wartgeld von SV fl. R. W. in Geld undtiStar Roggen in Nalura verbunden ist, in Erledi gung gekommen und sogleich zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 2V. März

l. I. an das Landgericht zu übergeben, und können die Bedingungen, welche mit diesem Dienste verbunden, in daiger Amtskanzlei ein sehen. , K. K. Landgericht SchlanderZ, den 31. Jän. 1342. Aigner, Landrichter. 3 S t i p e n diu m s - V e rl e i h u n g. Das vom Hrn. Pfarrer Johann Wiktor Höllenstein in Lustenäu gestiftete Stipendium mit einem jährlichen Genusse von 20 fl. R. W. kömmt für das Jahr 13'/>- neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind jene Jüng linge aus der Verwandtschaft des Stifters

berufen, wel che studircn^ und in deren Abgang solche, welch« eine Kunst, di? Kaufmannschaft oder eine Profession erlernen. Diejenigen nun, welche auf dieses Stipendium einen Anspruch zu machen gedenken, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende März d. I. bei diesem Ge richte zu überreichen, und in denselben die Verwandt schaft mit dem Stifter, ihre Beschäftigung und die über standen- Blatternkrankheit oder Kuhpockenimpfung le gal nachzuweisen. A. K. Landgericht Dornbirn, den 3. Febr. 1342

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.04.1841
Descrizione fisica: 14
als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

selbst zu erscheinen, oder das ge fertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen; als man sonst zu seiner Todeser klärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 11. März 1L4l. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 KonvokationL-Edikt. Auf Ansuchen des Herrn k. k. Dikasterial-Advokaten Dokt. Jgnaz v. Pfaundler, als Verlaß-Kurator, werden biemi; alle Jene, welche an. die Verlassenschast deS am 21. April v. I. zu Bregenz, ledigen Standes, in einem Alter von 37 Jahren

Schubniacbergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinem Leben oder Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfcnthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. Ft. K. Landgericht Landeck, den 1V. März 1841. v. Furtenbach

, Landrichter. 3 V o r l a d u n g ö - E d i k k. Joseph Anton Platt von Gurnou wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Japr« 1S!3 zum russischen Feldzug, sei; welcher Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt» nichte mehr in Er fahrung gebrach» wurde. Derselbe wird demnach aufgefordert, das gefertigt« Landgericht über sein Leben oder seinen Aufenthalt bin nen Jahresfrist in Kenntniß zu sehen, widrigenfalls. der selbe nach Verlauf dieser Zeit, für todt erkläret, und daz Vermögen

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_06_1850/BTV_1850_06_07_6_object_2974895.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.06.1850
Descrizione fisica: 6
6S8 gewöhnlichen klintsstunden elngefcHen, und, werden auch vor Eröffnung der Versteigerung gehörig kunrgeiiiacht werden. > '. 5?. K. Landgericht Hall, . - . am Z.Juni 1850. Ender, Landrichter. . Andri, Adjunkt. 2 ' K ü r s t e ! - E d i k l. Nr. 1094 Maria Molgg von S. Johann im Zhale Slhrn ist aus .gesetzlichen Gründen unter Knratel gestellt, und ihr in der Person bes Jakob Mölgg von dort ein Kurator gesetzt worden; was hiemit z» Jeterinanns Wissen bekam« gemacht wird. K. K. Landgericht

Täufers, len 26. Mai 1850. ». Le?s, Landrichter. 2 Kundmachn n g. Nr. >726 Rosina geborne Riedler» Witwe Lanzinger von Wels berg, ist wegen Schwachsinn unter Kuratel gesetzt, und Peter Schonhuber, Waldaufseher in Welsberg, für sie als Kurator ausgestellt ircrten. . ' > K. K, Landgericht Welsberg, am 23. Mai 1850. Künzle, Landrichter. .. 2 Vorladung« Nr. 17? Die Gescbwisterte Frain Amort, geboren am 3. De zember 1765, und Veronika «linort, geboren am I. Februar 1774, l'aben sich schon in ihrer Jugend

von ilirem Geburts orte Lavant- nach Italic» begeben, und seit mehr als 30 Iakren'nichts mehr von sich hören lassen. Auf Ansuchen il'rxr Erben werden nun dieselben auf gefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei dem unter- »e'lbneten Gerichte >u erscheinen, oder dasselbe auf eine an dere Art in die Kenntniß jhreS Lebens zu setzen, widrigenS zu deren Todeserklärung geschritten, und il>r in circa >000 fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben eingeanlwortet werden würde. K. K. Landgericht Liem

., Vormittags von ö Ilhr bis >2. Ilhr und Nachmittag von 2 Uhr bis 6 Uhr, in ler Behausung des Anton Delazo gegen gleich bqre Bezahlung an die Mcistbiether versteigert werden. . K. K. Landgericht Telfs, ^ ^ den 31. Mai 185V. ». Mersi, Landrichter. ' v^dingunz»n< - 1. Jedermann rxlrd^ zur Versteigerung zugelassen, der sich über das Slnkaussdrlttel mittelst eigenen Vermögens oder durch annehmbare Bürgschaft auszuweisen vermag. 2. Auf Abschlag te» KaufsxreiseS werden in den al-^ ten Pfandrechten

. s. DieErsteigerunzs- und KauferrichtungSkosten, dann Annenprocente hat der Ersteigerer aus Eigenem.zu be- streiten. ^ . Die Versteigerung der Realität erfolgt in der zu erstei gernden Behausung am ?6. Juni d. IS. um 3 Ilhr Vor mittags, > . Nach ersolgter ?iealitäten-Versteigerung wird auch die Versteigerung der bei denselben sich, befindlichen Fährnisse vorgenommen. ' . S. S. Landgericht Sterling, am 21. Mai 1830. ' . ». Dellrigl, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Nr. 2167 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.08.1849
Descrizione fisica: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.12.1849
Descrizione fisica: 6
. l Kuratel-Edikt. Nr. S3>> Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht, daß man dem Joban» Wille, Bauersmann zuKauns, die eigene Vermögensverwaltung abznnehinen, und für ihn den Alois Kiechler, Bauersmann alldort, als Kurator >u bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am SV. Dez. >849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunke. 1 Kuratel-Edikt. Nr. >503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirth«sohn von Ritt, die» Gerichts, and

, Landrichter. Roschatt, Aktuar. I Edikt. Nr. 2069 Der vermißte Johann Santner, Sohn des Johann Santner am Lurgutc zu Staniska, der Gemeinde Kals, der mit Edikt vom 28. November 1843, Nr. 2272, vor geladen wurde, hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Kunde gegeben, daher wird, derselbe für bürgerlich todt er klärt. K.K. Landgericht Windischmatrei, am 17. Dez. >849. Kobald, Landrichter. Strele, Adjunkt. > Konkurs-Edikt. Nr. >1226 Vom k.k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges

. l>r. Gasteiger dahier von seinem Leben urw Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2999 ff. C.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erbloses Gut der landesfürstlichen Kammer eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Perg er, Aktuar. 2 ' Edikt. Nr. 3525 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, es fei am l-1. Oktober

mir den sich meldende» Erien u»d mit dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer i» TisenS, auf gestellten Kurator abgehandelt werde» würde. K. K. Landgericht Lana, am >3. Dez. 18-iS. v. Gngger, Landrichter. -!immerinann, Aktuar. 2 K o n l u r S - (S d i k t. Nr. 5624 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es, sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanUei angeordnet, bei welcher sämmr- liche Gläubiger um so gewisser zu »scheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 15. Dez. 1849. Hämmerle, Landrichter. Ratz, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 6917 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.04.1825
Descrizione fisica: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/17_12_1838/BTV_1838_12_17_14_object_2927639.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.12.1838
Descrizione fisica: 14
liche Gläubiger um so gewisse? zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Welsberg, den 1. Dez. 1333. v. Pütz, Landrichter. Lang, Adjunkt. 2 Edikt. Johann Huber von Achmühle, der Gemeinde Dorn- birn, welcher im Jahre 1793 dem k. k. Regiment? Neu- gebaur einverleibl wurde und seither abwesend ist, wird hiemit aufgefordert, sich binnen der Frist eines JahreS um so gewisser zu stellen, oder das Gericht auf eine an dere

Art in Kenntniß seines Lebens und Aufenthalts zu setzen, als widrigens auf weiteres Anlangen der Erben zur TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 26. Nov. 1333. J.K.Ratz, Landrichter. 2 T o d e ö - E r k l ä r u n g. Andrä Götsch von Schlierenzaun , welcher mit Edikt vom 1. Dezember v. I. vorgeladen wurde, ober weder selbst erschienen ist, noch sonst Kenntniß von seinem Le ben oder Aufenthalt« gegeben hat, wird hiemit auf neuer liches Ansuchen seiner Erben

bürgerlich todt erklärt. A. K. Landgericht Silz, ven 3. Dez. 1333. K.Schandl, Landrichter. 3 Todes-Erklarungs-Edikt.. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom 12. Oktober v. I. binnen Jahresfrist vorgeladene Joseph Geiger, Untermayrsohn von Baßlan, und Joseph Mayr von PlatzerS weder selbst erschienen, noch das Gericht oder deren Kurator über ihr Leben und Aufenthalt auf eine andere Weise in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben hiemit bürgerlich todt erklärt, und deren Nach laßvermögen

den Erben nach Gesetzesvorschrift eingeant- wortet werden. K. K. Landgericht Lana , den 16. Ä?ov. 1833. Unterkircher, Landrichter. 3 V e r st e i g e r n n g S - E d i k t. Auf Ansuchen dcö Franz Frick, Uhrmacher von SchlanderS, als Bevollmächtigter des Anton Hölzl von Mais, Landgerichts Meran, werden nachbenannte der Rosa Bernhart / verehelichte Telsser, am OberwirthS- haufe zu Kastelbell gehörige Realitäten im ExekutionS- wege öffentlich versteigert werden. Kat. Nr. 1 der Gemeinde Kastelbell

, und werden solche auch noch bei der NersteigerunaS-Tngsatzung gehö- rig bekannt gegeben werden. Die Versteigerung wird am 31. k. M. Dezember von 9 Uhr Bormittags an in der zu veräußernden Oberwirths behausung zu Kastelbell vorgenommen werden. K. K. Landgericht Schlanvers. den 29- Nov. 1833. Aigner, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Aus Ansuchen der Johann Hatiserischcn ErbSinteres- sentschast wird am 27. Dezember deS laufenden Jahres um 3 Uhr Nachmittag beim Wi'cscmannwi'rth zu GaiS daS im Steuerkataster sul> Nr. 1469 vorgetragene Pitzin

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_03_1834/BTV_1834_03_13_11_object_2912262.png
Pagina 11 di 14
Data: 13.03.1834
Descrizione fisica: 14
, daß man auf den 17. und 18. d.M., jedesmal Vormittag von 8 bis 11 und Nachmittag von 2 bis 5 Uhr, zur Versteigerung der zum, Priester Siller'schen Nach laß gehörigen Fahrnisse, bestehend in Haus-, Zim mer- und Küchen-Einrichtungen, dann einigen Pretiosen, Leib- und Bettgewand, Wäsche und Betten :c. im Kuratte - Widdum alldort Kommission bestimmt habe, wozu die Kaufslustigen mit der Bemerkung vorgeladen werden, daß die ersteiger ten Gegenstände sogleich bar zu bezahlen sind. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 8. März

1834. v. Ottenthal, Landrichter. Nägele, Adjunkt. 5 Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß «ine Stützmauer außer der Triumphpsorie zwischen c» und 1/2 herzustellen seye, deren Herstellung an den Mindestfordernden über lassen wird. Die Versteigerungs-Bedingnisse nebst Bau beschreibung können beim Landgerichte eingesehen wer den. Als VersteigerungS - Tagsatzung wird der »3. März d.J., Vormittags q Uhr, hier in der LandgerichtSkanzlei angeordnet. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiltcn, den y. März

>334. v. Ottenthal, Landrichter. > Versteigern ngs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Kreditorschaft die zur Kon kursmasse der Franz Eirenbichler'schen Eheleure allda ge hörige Behausung am Pfaffenbichel bei der am 6. k. M. um 3 Uhr Vormittag in der Amtskanzlei Nr. 2 festgesetz ten Togfahrt um den AusrufSpreiS von 67» fl. N. W. versteigert wird. Die Beschreibung der Realität und die Bedingnisse können hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht

Kaufsbedingnisse können beim gefertigten k. k. Landgerichte zu den gewöhnliche^ Amtsstunden einge sehen werden. Zugleich werden jene, welche auf dem Kaufobjekte dingliche Recht« besitzen, erinnert, selbe rechtzeitig zu wahren. K. K. Landgericht GlurnS, den 2k». Febr. >334. Putz, Landrichter. Sybold, Adjunkt. VorladungS-Editt. Die Gebrüder Johann Heinrich und Jakob Steu- rer, eheliche Kinder des Abraham Steurer und derMag- dalena Büchele von HittiSau, d. G., haben sich schon vor mehr als 3o Jahren

von ihrer Heimath in daS AuS» land begeben, ohne daß von ihrem Leben, Aufenthalte oder fernern Schicksale seither etwas in Erfahrung ge bracht werden konnte. Auf Ansuchen der Erben werden vorgenannte zwei Brüder hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser zu erscheinen, oder das gefertigt« Landgericht auf eine andere Art von ihrem Leben und Aufenthalt in Kenntniß zu setzen, als widrigenfalls sie auf weiteres Anlangen für bürgerlich todt erklärt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_05_1844/BTV_1844_05_27_9_object_2948761.png
Pagina 9 di 10
Data: 27.05.1844
Descrizione fisica: 10
4SI s Edikt. Nr. 126! Johann Kaaferer, <?>»»hn des Joseph Kaaferer, Schmilner zu Tabland, unv der Agn«S Hvllrigl, wel cher im Jahre 1310 zumköuigl. baier. Militär tingereibt worden ist, und im Jahre 1312 den.Feldzug n!ach Ruß land mitgemacht bat, wird seit diesem Zeitpunkt» ver mißt. Derselbe wird im Grunde der gepflogenen Erhebun« gen auf Ansuchen seiner eventuellen Erben hiemit auf gefordert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erschei nen, oder das Landgericht ans eine andere geeignete Art

in dieKenntniß feines Lebens und Aufenthaltes zu sehen, widrigenfalls er auf weiteres Ansuchen als todt erklärt werden würde. K.K. Landgericht SchlanderS, den 15. Mai 1844. Aigner, Landrichter. 2 Ver steig erung S-Edikt. Nr. 1192 Am 1. Juni d. I. um 9 Üdr Vormittag werden in der Wohnung deö Johann Heidl, vulZoMugger, zu Hötting die diesem Heidl gehörigen, für den Schmied Andrä Netzer in Exekution gezogenen Gegenstände, alS: Ein Pferd (Fuchssture), zwei Kometer, ein Wa gen, eine Steinschleipfe, zwei

Halbschlitlen und eine Sackuhr gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. <K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 15. Mai 1844. . K. Schandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. L F e i l b i e t h ung s-Edikt. Nr. 1932 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird auf neuer liches Ansuchen des Anton Gschwarifchen Konkursmasse- Verwalters Johann Höttl die Versteigerung der zu die ser Masse gehörigen Realitäten bewilliget, als: Kot. Nr. 147 , Werchat Stadt Kitzbkchl. Daö An-, weseo beim Stkeglerback ollda^ Lit. Eine halbe

wird, wird am 15. Juni d. I., Vormittag 9 Uhr , in daiger LandgerichrSkanzlei vor genommen werden. Die FeilbiethungS-Bedingungen können bei dem gefertigten Landgerichte zu den gewöhnlichen Amtsstun den eingesehen werden, und werden vor Beginn der Feildiethung noch besonders bekannt gegeben. K.K. Landgericht Kitzbühel, den 16. Mai 1344. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 1072 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, es habe gegen Andreas Muther von SchrunS aus gesetzlichen

Gründen die Kuratel zu verfügen, und ihm in der Person des Anton Fitsch, Organist zu SchrunS, einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 11. Mai 1344. Meßner, Landrichter. 3 ' -Edikt. Nr. 363 Bom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß man der Alex Miltmer'schen Witwe, Vik toria Kathrein zu Ried, aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen , und^hr in der Person des Johann Georg Zöhre.r, WagnerS dahier, einen Kurator

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_01_1850/BTV_1850_01_09_5_object_2973183.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.01.1850
Descrizione fisica: 8
des Joseph Z,crz, gewesenen Mesiners in heilig Kreuz, unter Kuratel gesetzt, »nd ihr in der Person des Hrn. Franz Hölzer, Kaiizelliste» denn hiesigen Sladtmagistrate, ein Kubator bestellt wurde. K. K. Landgericht Hall, am 5. Jän. Itjül). Elider, Landrichter. Napp, Eonz.-Prakt. l K o » k » r S - E d i k t. Nr. 3424 Vom k. k. Landgerichte Mcnlafcn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von dein Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses

eines VrrmögenSvcrwa/tcrS und KrecilorcnanSscbusscS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 29. k. M. Jänner um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger i»n so gewisser zu erscheinen >'abe^, als die Nichrerscheinenden den Beschlüssen der 'Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 22. Dez. >849. Mefiner, Landrichter. I Konkurs-Edikt. Nr. 34V5 Vom k. k. Landgerichte Mcnlafcn

würden. K. .<?. Landgericht Montascn. SchrunS, am 29. Dez. Meßner, Landrichter. l Fe i lbiet hu ngs - Edi kt. Nr. 2S79 Da die zur Veit Stecher'schen Konkursmasse gehörigen, zu Scliwaz gelegene» Realitäten auch bei der Zweiern Feil- bielhungS-Tagsatzung nicht an Mann gebracht werden konn ten, werden dieselben »enerlich össentlich seilgebothen werden, nämlich: L»Ii Kat. Nr. .V. Eine Wirthöbehausung zu Schwaz bei,» Tüpreler, früher beim Vcmpernatzen genannt, mit einer reellen WirthSgerechtigkeii, und li. Ein Frühgartel

von 5 Klaftern. Im Ausrufsxrlise von sl. N.W. -Lul» Kat. Zir. 5>. Ein Stadel inil Stallung und Wagenschupfen, um den AusrusSxreiS von 8V0 fl. ?i.W, Diese dritte öffentliche Versteigerung wird am 25. d.M. Jänner, als ain PaulbekehrStage, Vcrmiltags von 9 bis >2 Ilhr, in der daige» Landgerichtskanzlei vorgenommen werden. Im Falle sich um den Anschlag kein Käufer fände, werden diese Realitäten auch unter dem AuSrufSxreise dein Meistbiether überla>>eii werden. K. K. Landgericht Schwaz, ain '4. Jän. IL5l>. Herr

, e. und >1. an den Mavr'fchen Wald und den gemeinen Weg. Für diefe km Theilstücke des Ealabrien - HoseS zn Graun ist der Ansrnfspreis lütll) fl. R.W., unrer welchem jedoch kein Anbolh angenoinmen nird. Die Versteigerung w>rd ain 2^. k. M. Jänner von 2 bis -< Ilhr NackmitiagS in der Engelwirlhsbehaufung zu Tramin vorgenommen, bei welcher auch die. »ach dem Be schlusse der Hypothekar-Gläubiger zugestandene» günstiger» Bedingungen bekannt gegeben werden. K.K. Landgericht Kältern, den 23. Dez. l«40. v. Klebelsberg, Landrichter

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_05_1850/BTV_1850_05_31_6_object_2974833.png
Pagina 6 di 6
Data: 31.05.1850
Descrizione fisica: 6
da« Kaufsobjekt als Unter-, xfand zu haften, und auf Verlangen muß Käufer weitete gesetzliche Sicherheit leisten. . 6. ' Unter, dem Ausrusepreis wird kein Anboth an genommen, ' > Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf diesenRealitaten versichert» Forderungen geltend machen wollen, haben die selben bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift desGub.- Eirkulars vom 6. April 1^40, und bei Verineidung der in demselben für die Nichtanmeltung bestimmten Folgen ka hler anzumelden. > , K. K. Landgericht Montafon

bei diesem Landgerichte, anzumelden haben. K. S. Landgericht Landeck. -' den 24. Mai 1850. ' v. Lasser. Amtsverwalter. 1 - Versteigerungs-Edikt. Nr. 1346 Vom k. k. Landgerichte Jmst wird hiemit bekannt ge macht. es sei in der E?ekutionsfache des Franz Holzknecht zu Silz Wider Joseph Linser. Müller zu Nassereith, behufs der Realisirung einer Forderung per 10» st. mit Zins und Kosten, die öffentliche Versteigerung nachbeschriebener Reali täten bewilliget worden, als: Kat. Nassereith Nr. 774 Lit. Eine Behausung

, als Kurator beizugeben befunden. K- K. Landgericht Hall, am 21. Mal 1830. , Enter, Landrichter. Andri, Adjunkt. '2 . Edikt. Nr. 4-87 Joseph Sattler von Kurtatsch, dies Gerichts gebürtige ließ sich im Jahre 1809 zum konigl. baicr. Militär an werben. und hat sehr wahrscheinlich den russischen Feldzug mitgemacht. Da nun derselbe von seineul Leben oder Aufenthalte seither keine Kenntniß gab, so wird er auf Ansuchen seines Bruders aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei tiefem Gerichte

zu erscheinen, oder von feinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, als widrigen« zu seiner Todeserklärung geschritten würde. K.K. Landgericht Kältern, den 15. Mal 1850. vr. Rapp. Lutz, Kanzlist. 2 - Versteigerungs-Edikt. Nr.1020 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekuliveS V-iriibin des AlciS Mon; für sich und alt Gewalthaber des Joseph Monz gegen den Geklagten Joseph Mark, alle von aos N»I»,dle» «ericht«, wegen »wer Restforderung von 42 Z ff. 12'/- kr. R.S. in' die öffentliche Versteigerung

werden die aus den Grundstücken mit. Pfand rechten vorgemerkten Gläubiger mit der Stunordening ver ständiget» daß sie-bis zum ersten Versteigerungstage ihre Forderungen »in so gewisser anmelden, als sonst bei Ver- theilung des Erlöses darauf keine Rückstcht genommen wer ten könnte, wenn tie Kaufspreise durch die rechtzeitig, an gemeldeten Forderungen erschöpft wären. , , K. K. Landgericht NauderS, am'24. Llpril 1850. Patfcheider, Landrichter. 2 , V e rst clg e r u ngä- Edikt. Nr. 2023 Vom k. k. Landgerichte Kufstein

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_06_1850/BTV_1850_06_08_6_object_2974908.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.06.1850
Descrizione fisica: 6
werden. Die Versteigerungs-Bedingn!» e können dahier zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen, und werden auch vor Eröffnung der Versteigerung gehörig kundgemacht werden. K. K. Landgericht Hall, am Z.Juni 1850. Ender, Landrichter. > Antri, Adjunkt. 3 ' Kuratel-Edikt. , Nr. 1094 Maria Mölgg von S. Johann im Thale Ahrn ist ans gesetzlichen Gründen unter Knratel gestellt, und ihr in der Person des Jakob Mölgg von dort ein Kurator gesetzt worden; was hiemit zu Jedermanns Wi„en bekannt^gemacht wird. K. K. Landgericht

TanferS, den 26. Mai 1850. . ' . v. Le?S, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr.>736 Rosina gebcrne Riedler,, Witwe Lanzinger von WelS- berg, ist wegen Schwachsinn unter Kuratel gesetzt^ und Peter Schcnhuber, Waldaufseher.in Welsberg, für sie als Kurator aufgestellt worden. K. K. Landgericht Welsberg, am 23. Mai 1850, Künzle, Landrichter. 3 Vorladung. Nr. 17^ Die Geschwisterte Franz Amort, geboren ain 3. De zember 1765, und Veronika Amcrt, geboren am I. Februar 1774, haben sich schon in ihrer Jugend

von ihrem Geburts- crte Lav^nt nach Italien begeben, und seit mehr als 36 Jahren nichts mehr von sich hören lauen. ' , Auf Ansuchen ihrer Erden werden nuu dieselben auf gefordert, binnen Jahresfrist umso gewi^er bei lim unter zeichneten Gerichte <ti erscheinen, oder dasselbe auf eine an dere Art in die Kenntniß ihres Lebens zu setze», widrigens zu deren Todeserklärung geschritten, und ihr in circa I0u0 fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Etben eingeanlwortet werden würde. K. K. Landgericht Lienz

, dann Vaumannssahrnisse am 14. und 15. k. Mts., Vormittags von 9 Ilhr bis 12 Ilhr »nd Nachmittag von 2 Ilhr bis.6 Nhr,,in der Behausung deS Anton Delago gegen gleich bare Bezahlung an die Meistbiether versteigert werden. ' ' K. K. Landgericht TelsS, den 31. Mai 1356. > > v. Mersi, Landrichter. 3 ' Edikt. Nr. 134» Vom t. k. Landgerichte TelsS werden sämmtliche Kur- rent-Gläubiger, welche an die Anton Delagische Verla„en- schast in TelsS etwas zu scrdern haben, und ihre Forde rungen bisher nicht angemeldet

haben, aufgefordert, ihre Forderungen bis I.Iuli d.Js. um so gewisser anzuinelde», widrigenfalls dieselben, in so fern die Masse erschöpft ist, nicht mehr beachtet werden würden. K. K. Landgericht TelfS, ' ^en 31. Mai IK5Y. . ?. Mersi, Landrichter. ' 3 ^ V e rst e ig eru ngs- E d ikt. Nr. 1563 Vom gefertigten k: k. Landgerichte wird auf Ansuchen der Vormundschast der Maria Laimgrubcr zu Mareit der öffentlichen Versteigerung unterzogen: ^ Kat. Nr. 20 der Anlage Mareit. Eine Behausung mit Jngebäuden, Stadel

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/25_02_1850/BTV_1850_02_25_6_object_2973770.png
Pagina 6 di 10
Data: 25.02.1850
Descrizione fisica: 10
!, ungeachtet Maria Pirchnrr rcn Thaur das der Greiljälrigkejt erreicht hat» man derselben dech gemacht Alter ' >u balten ist. K. K. Landgericht Hall, am 2>. F'dr. 1S50. Ender, Landrichter. ?^apt', Eeni. Prakt. l Edikt. Nr. K03 Vem k. k. Land- und Krimi,ial-Nnters.-Gerichte Ehren- derg », Neutte leird hitlnit essenrlich iekaunt gemacht, man habe die Maria 'kcialia Heel zu Unterbach aus gesetzlichen Grüllden unter Kliralel IN sehen, und ilr in der Perlen des Eugen Wels, Pcrsteher in i'acii, einen Kurater

, und für ihn den Partlma Strasser, Hnndeger-dauern in Fritzenö, zum Kuratcr aufnistellen desuntcn, was blemit ;u»n allgemeinen Vissen und Aenebn:en bekannt gegeben trird. Landgericht Hall, am 13. Febr. I95l). ^nder, Landrichter. Haindl, Aktuar. ! Kuratel-Edikt. ??r. Vcm k. k. Landgerichte. Sckura; rrird bekannt gemacht, ast uian die ThereS Knapp, Kap^enhof-Tcchter rcn Rcth- hcl:, wegen Trunkenheit und Aerlchwendung unter Kuratel zusetzen, und ihr den MatthansPichler,Tischler von Straß, als Kuratcr beigegcben

habe. - K. K. Landgericht Schtra,, am 15. Febr. l85ü. Margreitter, Landrichter. Vachler, Adjunkt. KNI?1'0. ^n.L2I I>Istteo 5u I^ietro divers natlvli «li in ki trova kissente tla ljuesto INstrett« e <i'iAno- ta tNmora Zia »1a oltre i 13 anni. istanxa ^iei suni parenti selo eceita «li enmparire, « <!are voti?ia ?v älla tlickk^ra/ione »ivrte n «!el tVu?t., et! awertentlolo, cliv ö ^wt,i messo !n cura- toro (Ziuseppe Ver?j o?to «!i Oortina. 1. 1^. Oi«ilrettua!e Oortms, 1» iLol). viri^enle. Edikt. S!r. L9l ??achdem

geblieben. T^erselbe wird nun aus Anlangen der Interessenten ausgt'crdert, riesc»:: (>)^ri^te rcn seinem Leben und ^?luf- entl'alle binnen Jahresfrist uin so gewisser- Kenntniß geben, wi^rigenS auf weitere- Anlangen ;ur Tcdeserllärung geschritten wurde. K. K. Landgericht Sennenburg. Äilten, am !5. Fc^r. IK50. Schand!, Landrichter. Höfle, Aktuar. u r a t e l - E d i k t. Nr. 2tt3 ^>c:n k. k. Lantgeri.<nc 5Ncd '.vird aUgemein bekannt geniach:, dal^ Icdann ticUc, Vauer aus der Ebne am .^aunserberg, tregen

Verschwendung unter Huratel gesetzt, und deuNelben in der ^'erscn deS ^iicis )!euerer, Bauers ;ll Kauns, ein ^uratcr b-sieltt werden sei. Landgericht ?lied, am 1l. Febr. Äcrhauser, Aktuar. ^ Edikt. Nr. Es wird bekannt .?e?:ach!. das; u- g-gei'. -iz lhttiig in <üctzc:>s an: '.!>>ril l^^l wegen sliaji- loliieit verhängte «iuralcl bei geändertem Genehme» wieder ausgehcben werden ist. K. K. Landgericht Scnnenbura. Willen, am l?>. Febr. ,850. K. Schandl, Landrichter. 3^ Versteigeru»gS-(?dikt. Nr. -I6l

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/07_01_1847/BTV_1847_01_07_17_object_2959430.png
Pagina 17 di 18
Data: 07.01.1847
Descrizione fisica: 18
>i» Sh«rni-hinjn , wenn di« Gläubiger ihr Teld dtt «lleasavs vorgesehene« Aufkündüng nicht annehmen »ollten. , .. . . ». K« Landgericht Hall, den 19, -pez. 1846. Ender, Landrichter.. . Haindl, Aktuar. L .. . ' «ersteigerung«-Edikt. Nr. 4^7b Vom k« k. Landgericht« Neumarkt w^rd hiemit bei kannc gemacht, e« sey auf.exekutives Anlangen dcö ÄloiS Rigl, inSotze», als Vormi,nd des Kädeten Anton Präntl wider Herrn Joseph v. Fenn er in Buchholz wegen eines Zinsrückstände» von 131 fl. R.W. sammt Anhang

, man Habe den Anlon Spitäler, ledigen Baüernsohn von St. Michael , unter vie Kuratel deS Anton Zublastng> dermaligen Gemeindevorstehers von Eppan, zu setzen für,nothwendig befunden. K. K. Landgericht Kältern, den 13. De^. 1846. ^ v-KlkdelSbeicg, Landrichter. . Vogl, Aktuar. ^ ^ « » »» d M i» ch u N g. Nv. IS« Vom k. r. Sandgerichte Mieder» wird hiemit bekannt gemacht, mat, habe die Katharina Kindl, Witwe Holz, metfttr, insgemein alte Albelin in BulhmeS, aus gesetz. Glichest Gkündtn^unter Kuratel zu setzen

besnnden, «vd ihr iy derPrrson pe» Joseph Mayr, Zrifchlermeister dort» selbst, einen Kurator bestellt, daher sie den MinderjShrk- gen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht MiedexS, den L6. Dez; 1S46. ». Euggenbera, Landrichter. W allnöser, Aktuar. 3 v d i k ». Nr. 1670 Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, man habe den Joseph Call > Bauers mann in Kältern, unter die Kurorte seines Br«derS Antön Eall, Bauersmannes in Miontiggl der Gemeinde SpPan, zu setzen befunden

. . - K. K. Landgericht Kältern, den 11. Dez. 1846^. v. KlebelSberg, Landrichter. ' Vogl, Akluar. Z Kuratel-Edikt. Nr. S20 Vom unterfertigten k. k, Landgerichte wird hie» mit bekannt gemacht, daff die zVvei Brüder Sebastian Ladstätler, lediger Bauer beim Gießen in Holdernach, und Georg Ladstäit-r alldort auS gesetzlicken Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihnen in der Person des Peter Hauser,, Bauersmann zu Holz am Haxtberg, ein Kura» ror bestellt worden sey.. . ^ ^ K. K. Landgericht Fügen , den 22. Dez. 1346

. Lechthaler, Landrichter. . 3 E d i k t. ' Nr, ^4S0 Man hat aus gesetzlichen Gründen bey Anyrä ZSu» cher, pens. Sälzberger von Äbsam, unter Kiiratel zu , setzen,, und ihm sn der Person des Michael Straffer in Absam einen Kurator z bestellen befunden. . K. K. Landgericht. Hall,' den 2S^ Dez. 1346. Ender, Landrichter. Haindl/ Aktuar. . 3 Edikt. Nr. 3101 Zur Erforschung des SchuldenstandeS deS. am 13. November d. I. gestorbenen Johann Tappeiner, Bauer am obern Burghöfe ausAllitz, werden alle seine Gläubi ger

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/12_02_1838/BTV_1838_02_12_9_object_2924596.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.02.1838
Descrizione fisica: 10
k. k.KreisingenieuramleS und StroßenbaukommissariatöJmst auf den 13. dieß Monals, Vormittag» 11 Uhr, auf-dieß/eitigcr AmtSkanzlei Tag- sotzung bestimmt, wozu UebernehmungSlustige eingela den werben. Die Baubeschreibung und VersteigerungS-Beding- nifse können während den,AmtSstunden beim gefertigten Landgericht« täglich eingesehen werden. K. K. Landgericht Telfs. den 7. F-br. 1838. v. Mersi, Landrichter. 1 V e rsteigeru ng S-Ed ikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Joseph Hofei die ihm angehörige Jauch Grund in der Geißlög um den.AuSrufspreis per 500

fl. R. W. bei der am 3. k. M. um 8 Uhr Bormittags in dießseiti- ger AmtSkanzlei Nr. II festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. DieVersteigerungs-Bedingnisse sind hierorts einzu sehen. K> K. Landgericht Hall, den 3. Febr. 1333. Ender, Landrichter. 1 Edikt. Vom Landgerichte Kitzbühel wird hiemit bekannt^e- macht, daß auf neuerliches exekutives Anlangen des >we- dastian Kaiser am Kleinzeindlgute zu Kirchberg wider Ambros Leitreiter am KlausenhäuSl nachstehende dem Letztern angehörige Realitäten öffentlich werden verstei

Vormittags in der hiesigen GerichlSkanzlei obgehalten werden. Die auf obige Realität Bezug habenden Bedingnisse sind hierorts einzusehen, und werden vor der Versteige rung bekannt gemacht werden. Fürstl. v. Lamberg'sches Landgericht Kitzbühel, den 30. Jän. 1838. Knoll, Landrichter. Leitged in ÄelfeS vorgenommen. Nochmittag» darauf werden gegen gleich barr-Bezahlung mehrer». Hau», und , Baumanüsfahrn.isse dortselbst feil gebothen werden. K.K..Landgericht Mieders, den 2. Febr. 1333. v. Guggenderg

. , K. K. Landgericht WelSberg, den 5. Febr. 1833. v. Pütz, Landrichter. 1 V ersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit allge mein bekannt gemacht: Es sey in die öffentliche Verstei gerung der zur Verlassenschaft der Anna Peer gehörigen Realitäten zu Gagerö gewilliget worden, nämlich: Sud Kat. Nr. 1056. Eine Behausung, daS Kaser- hauS genannt, mit Stube, Küche, Stadel, Stallung, auch Backofen, und einem Wurzgartel von 31 Klaftern. Im Ausrusspreise von SW fl. öut, Kat. Nr. 1015, Lit. Ein Acker

verhängt, und ihm in der Person seines Bruders Andrä Haßlwandter, Fleischhauers von hier, ein Kurator be stellt worden sey. Innsbruck, den 3. Febr. 1838. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Dr. v. Attlmayr, Landrath. Dr. v. Mörl, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 1 Kuratel-Edikt. Das gefertigte Landgericht hat nach gepflogener Un tersuchung die drei volljährigen Bartholomäus Sieber- ,schen Bauernsöhne,Michael, Joseph und Franz.Sieberer zu Ried nächst «chwatz wegen BlödsinneS unter Kura tel

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/03_02_1840/BTV_1840_02_03_14_object_2931707.png
Pagina 14 di 14
Data: 03.02.1840
Descrizione fisica: 14
mittag« S Uhr im WirtbShaus« zu Tb»kS, und nach Voll» envung derselben auch die Mobilar Versteigerung vorge nommen werden. Die auf den zu veräußernden Realitäten haftenden Lasten , so wie die Bedingnisse können während den ge wöhnlichen Amlestunden dahier eingesehen und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben werdtn. K. K. Landgericht Klausen, den 22. Jan. 1840. v. Chizzali, Landrichter. L Todeö-Erklärung. Da der mit dießgerichtlichem Edikte vom 14. Dez. 1338 vorgeladene MathiaS

einen andern Sachwal ter namhaft machen könne. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den S. Jän. 1840. I. Widerin, Landrichter. S Edikt. V«m Landgerichte Kitzbühel wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Maria geb. Ruggenthaler, Witwe des Adam Egger, Besitzer des AdamhäuselS in Küssen, am 23. Nov. v. I. mit Hinterlassung zweier letztwilli gen Anordnungen vom 24. März 1334 und 1. März 1839 kinderlos verstorben sey. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Perso nen auf ihren circa in 55V fl. R. W. bestehenden

Nachlaß ein gesetzliches Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle Jene> welche hierauf Ansprüche auö was immer für ei nem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem JaHre um so gewisser bei diesem Gerichte anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Georg Mühlberger, Bauersmann in Kössen, und den sich bis dahin meldenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Landgericht Kikdühel

alle Jene, welche auf diese Berlassenschaften aus was immer für einem Rechlögrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefor dert, diese ihre Ansprüche binnen einem Jahre um so sicherer allda gellend zu machen, als sonst diese Verlas- senschaften mit den Erscheinenden ausgetragen und ge setzlich eingeantwortet werden wurden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2V. Jän. 1840. Koeps, Landrichter. I Edikt. Ueber voraus gegangene fruchtlose Vorladung wur de der schon seit vielen Jahren abwefendeJakobFaller von Hall, geboren am 24^ Juli 1769

Verlassenschast aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen gedenken aufgefordert, binnen einem Jahre ihr Erbrecht hieronö anzumelden und gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlaßsache mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift ter Gesetze ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 14. Jän. 1840. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Zett am Ziller wird hiemit bekannt gemacht, eö sey am 29. November d. I. Weit Rieser

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/05_04_1830/BTV_1830_04_05_11_object_2900708.png
Pagina 11 di 12
Data: 05.04.1830
Descrizione fisica: 12
» Von dem kais. kön. Landgericht« TelfS wird durch ge» genwärtigeS Edikt all?» denjenigen, denen daran gele gen, bekaunt gemacht: . ES sey von dem Gerichte in d»e Eröffnung ««neS Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbeweglich« ««rmögen des Alois Eitzrnberger,^ Hausbesitzers i» TelfS, gewilliget worden. „ Daher wird Jedermann, der an den gedachten Wer. schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis 24. April

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht TelfS, den »3. März >S3o. ^ v. Mersi, Landrichter. KlebelSberg, Adjunkt. 2 Vom kais. kön. Landgerichte Frenndsberg und Schwatz wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: - ' ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon- , kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Michael Schlögel, .Bauersmannes

auf den 3. Mai >83o um q Uhr Vormittags in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei» getreten geachtet werden würde,,. K. K. Landgericht Schwatz, den 2-7. März »LZo. Schiestl, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Der seit länger als 3o Jahre unbekannt wo abwe- send« Benedikt Unteregger, Maurergesell von Gainberg, wird vorgeladen, binuen einem Jahre daS gefertigte Ge richt fo gewiß

, Wirthes zu Tartsch, «inen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht GlnrnS, am >3. März iL3o. Putz, Landrichier. 3 . Edi k t. Agnes Obernauer, ledige Besitzerin des Oberstau- dachgütelö. Viertel Reith, ist wegen durch hohes Alter herbeigeführten Schwachsinn unter Kuratel gesetzt, und ihr Andra Mvyle, Bortenwirker zu Kitzbühel, als Kura tor aufgestellt worden. Dieß wird vom unterfertigten Landgerichte als Ober- vormuudschasts-Behörde zu JedermannsDarnachachlung öffentlich bekannt gemacht

. Patrim. Landgericht Kitzbühel, den 10. März >lZ3o. Knoll, Landrichter.' 3 Bekanntmachung. In der großen und ausgedehnten Gemeinde Nasse- reith, k. k. Landgerichts Jmst, ist der Dienst eines geprüf ten Wundarztes, mit welchem nebst freier Ausübung der PrariS und Haltung einer Hausapotheke, ein jährliches Wartgeld von So st. R. W. verbunden ist, zu besetzen. Diejenigen, die sich nnn nm diesen Dienst bewerben wollen, haben ihre mit dem erforderlichen Diplome, mit den Zeugnissen über ihre bisherige

21