2.807 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/22_12_1849/BTV_1849_12_22_6_object_2973005.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.12.1849
Descrizione fisica: 6
3«hrs S Uhr «»rmlttaz« anfangend I» d»r v»h«,s«»g bet» Z»tu« zu S«. Veit in Deffrreggen vorge»««>nn». ».». Landgericht «indischmatrei, a» »0. Dez. »S49. Kobold, Landrichter. Obwe„r, Aktuar. K Kuratel-Edikt. Nr. 40Z3 S< wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Karl Mayer »«>» Wirgl wegen seine« Hange« zur Trunkenheit die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Vlaflu« Huber dortselbst ein Kurator bestellt Worten sei. K. K. Landgericht Kufstein, am 14. Dez. >849. Lang

, Landrichter. » Edikt. Nr. 1797 E« wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Baptist Rive«, Dienstknecht von Mengen, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und Alois Verginer zu Plangs in St. Martin als dessen Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Ennebera, am 13. Dez. 1849. v. Klebelsberg, Landrichtet. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 227 > Vom k. k. Landgerichte Ried wird hieniit bekannt ge macht, daß man auf Grund der gepflogenen Erhebungen dem Joseph Lechle, ausgedienten Kaiserjäger und Gemeinde

- Angehörigen »on SerfauS, wegen Irrsinnes die eigene Ver- mögens-Verwaltung abzunehmen, und ihm in der Person deS Joseph Lechle, Zimmermanns zu Sersaus, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 13. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunkt. dikt. Nr. l I0S9 Mathias Breuß, lcdiger Rothzärbergesell von Götzis, 62 Jahre alt, ging vor mehr als 3V Jahren auf die Wanderschaft, und man hat seither von seinem Leben und Aufenthalte keine Kunde mehr erlangt. Auf Ansuchen

, die an dessen Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben und geltend machen wollen, aufgefordert, ihr« Ansprüche im Sinne der 313 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bei Vermeidung der dort ausgedrückten Rechts folgen bis zum 15. Jänner 1850 hieher anzumelden und gehörig darzuthun. A. K. Landgericht Neumarkt, den 3. Dez. 1849. Gatterer, Landrichter. 2 Tode Se rklä run gs-Edikt. Nr. 2N4 Da der mit Edikt vom 2. Oktober vorigen Jahrs, Z. 1408, vorgeladene Franz Kofier weder selbst erschienen ist, noch das Gericht

auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Anlangen seiner Erben hiemit als todt er klärt. K. K. Landgericht Glurns, am 14. Dez. 1849. Neißl, Landrichter. Konkurs-Edikt. Nr. 3319 gleich«», dieser »«««-«s«ch», u»d i» zur vestttigwig oder Wahl ew« vermögen« »erwalter« and Kredltorenau«schuff»«, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten »in« lagfatzung auf den IS. JSnner IS50 um 9 Uhr Vormittag

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_06_1850/BTV_1850_06_03_6_object_2974854.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.06.1850
Descrizione fisica: 6
»AS Vormittags, Im Amttjlmmer des ^»fertigten Landgericht« T-gs-tzung anz««rtn,t^ Die auf den Realitäten HaftendenLasten und veschwer- ten, so wie die Dersteigerungs -ilrringnisse können hier ein gesehen werden. „ . Hierc» werden die Hspcthekar-Glaublger zur Warneh- Iiiung Ihre«. Recht« IM« Hinweifiinz auf das h. Hoskanzlei- tekret »cm SS. Februar ISlO, Z. 3391, verstäntlgt, und dleselten scnach auch angewiesen, falls sie In. diesem Ge richtebezirke nicht wohnhaft wäre», in ihren Anmeldungen

auf gefordert, ihre Forderungen bei Vermeidung der Folgen des z. 8l4 des allg. bürgerl. Gesetzbuches anzumelden, und bei der auf den 25. Juni d. Is. um 9 llhr Vormittag dahier Ängccrdneten Tazsatzung zu liquidiern. ' K. K. Landgericht-Montafon. >> SchrunS am 22. Mai 1850. Schandl. 2 Edikt. Nr. 3013 Vtm t. k. Landgerichte Kitzbühel, als Kuratel-Instanz des Augustin Echwenter von Jochberg, wird auf Ansuchet, des Johann Rehbichler, Kurator des benannten Kurande», die öffentliche Versteigerung

AintSstunden eingesehen werden: K. K. Landgericht Kitzbühel, am II. Mai 1850. Matho», Adjunkt. Kneußl, Altuir- 2 A«rsteIgerung<»Sd!lt. Xr.I3S4 Vom t. ». Landgerichte Reumarkt wird HIemIt bekam,» Leinacht, es sei auf »rekutlpes Anlange» des Karl Rasm» zu Neumarkt durch l>e. Wohlgemuth, wider die VIncenZ Ehiochettlschen Kinder alldort, unter Vormundschaft ihrer Mutter Anna Witwe Ehiccheltl, wegen einer Forderung per 4S fl. R.W. sammt Anhang, In die issentlich« Versteige rung nachstehender Realität gewilliget

Fcrderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, tag sie dieselbe bis zumTage der erstenFeilbiethuilg nach Vorschrift des h. Guber.-EirlularS vom 6. April und bei Hitr- meitung der darin enthaltenen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. Landgericht Neumarkt, / den S. Mai.'l850. . ' Gatterer, Landrichter. 2 Versteigerung s,Edikt. Nr.2t2Z Auf Ei-ekutionS-Anlangen des Christian Gänahl ^on SchrunS, als Kurator der Johann Zfchohl'fchen Verlassen- schast, wird am S.und

Versteizernng nach Vorschrift des Gub.- EirkularS vom 6. April Iv4>>, und bei Vermeidung der in demselben für die Wchtanmclduvg bestimmten Folgen da hier anzumeldrn. K. K. Landgericht Montafo». Schruns am 7. Mai lV5l). - . Meßner, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Sir. 1740 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen des ?,nton Tfchiderer in Grins nachstehende Realitäten des Alcis Krautschneider in PianS int E^ekutionSwege -erstei gert werden: Kat. Nr. 54 Lit. Eine Viertel-Behausung sammt Gebühr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/18_05_1850/BTV_1850_05_18_6_object_2974737.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.05.1850
Descrizione fisica: 6
-4.' . A u r a t « l» K I k t. Nr. l62l ' Ileter Peter Brunner, Gmtenschn'von, Feldthurn«, «vurde aus gesetzlichen Grünten die Kuratel -erhängt, und ihm In der Person des Jebann Srunner, Bauer beim Gruber, der Kurator bestellt. . K. .<?. Landgericht Klausen, ain >3. Mai 1859. ' Hirn, Landrichter. Reibmayr, Adjunkt. 1 'Edikt. ' Nr. 1965 lieber Alcis ZÄachter, ledigen Metzger von Psunds, wird au- gesetzlichen Gründen die Knratel hieniit »erhängt, und ib,n Michael ?iegeusburgcr, Bauersmann

in der Au im Betrage von Ü79 fl. R.W. lu stellen hat, a,n Montag den 17. Jnni d.J. . früh 9 Uhr in der hiesigen AmtSkanzlei unter den daselbst festzusetzenden Bedingungen öffentlich -ersteigert. K. K. Landgericht Sontieiiburg. Willen am 19. Mai 1359. - . K. Schandl, Landrichter. Hoffe, Aktuar. 2' ' Edikt. - Nr. 1504 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hieinit bekannt gemacht, die EemeindSpar>elle Zamierberg bäte durch Hrn. Dr. Kathrein in Jmst wider Franz Schuster, Bauersmann in Refenal, wegen Besitzstörung

der Köllbachwalduug Klage dahicr eingereicht, und das Landgericht hierüber init Vescheid vom Heutigen auf den SO. Juni d.JS. Nachmittags 2 Uhr Tagsatzung in dieser Kanzlei angeordnet. Da nnn der Aufenthalt des Beklagten unbekannt und deshalb für selben, und auf dessen Gefahr und Kosten, sein Bruder Joseph Schuster in Refenal als Kurator aufgestellt worden ist, so wird dieses zu dein Ende bekannt geinacht, daß der Beklagtezu dieser Tagfahrt selbst zu erscheinen oder seine Behelfe dem bestellten Kurator

mitzutheilen oder'einen andern Sachwalter zu bestellen habe, widrigenS diese RechtS- . sache mit dem Joseph Schuster würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, . ' - den 13. Mai 1859. > . ». Lasser, Amtsverwaller. 2 ' Editt. Nr. 451 Jakob Platzer, Schneidermeistern in Tartsch, hat wider Johann Keßler von Trushos, der Gemeinde StilsS, wxgen t>4 fl.RW- nebst Kosten bei diesem Landgerichte eineEttku- tionsklage einzereicht.- Hierüber wurde zur summarischen Verhandlung aus den 8. August d. Js. 9 Uhr

werden würde. . K. K. Landgericht GlurnS, tun 8. Mai >183«. , Neißl, Landrichter. Hofer, Adjunkt. 2 Edikt. ' Nr. 2101 /Zlnna Katharina Tschohl, verehelichte Bargehr in SchrunS, und die Erben des Peter Tschohl von dort. Na mens Fran; Joseph, >?llo!s, Jcferha, Anna Katharina >..»ud Anna M. Tichohl, dann Ich. Eliristian Ganahl, als ge setzlicher Vertreter des von Job. Jos. Tschohl bin,erlassene» Kindes, haben durch den k. k. Advokaten Hrn. Nr. Ninoli iu Feldkirch unterm 22. Mär^ d. Js. suli ?!r. 1724 lind 1725.^ und zwar erstere

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_5_object_2971621.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.08.1849
Descrizione fisica: 6
8R» Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 6. Aug. t84S. 2 Etirt. Nr. 389 Kaspar Gever, ehemals Vachmann auf Putzt», wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Zatod Ge?er, Ruebsoh» in Dich ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarnthal, am SS. Juli »840. Franz Sybold, AmtSverwalter. v. Pütz, Aktuar. 2^ . Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Krentzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicole Eigolla vonVigo

werden würde. K. K. Landgericht Telfs, den ll. Juli 1849. v. Mersi, Landrichter. Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klage der Johanna Sepp, verehelichte Mantl zu Vichlbach, wider Sebastian Sonnweber von Lahn, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit dießgerichtlichem Bescheide vom 19. l. M., Zahl 2670, auf den 20. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr zur summarischen Verhandlung Tagsatzung anberaumt, und zur Vertretung des Geklagten auf seine Gefahr und Unkosten Hr. Franz Frick, Privat

, und werden auch »er der Versteigerung bekannt gegeben werten. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu habe» glauben und gel tend macht» wollen, werden hiemil aufgefordert, solche bis >6. Oktober d. I..»ach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April >840, Zahl 673Z, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am >3. Juli 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. Bersteigerunzs - Edikt. Nr. 1545 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemacht, es werden auf exekutives

können während der gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen, und werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und gel lend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, solche bis 20. Oktober d. I. nach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl 6733, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am 13. Juli 1849. Künzle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 1673 Z Kundmachung. Nr. 1334

Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vormittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht- werden, so wird die Versteigerung am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. S Edikt. Sir. 2030 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf exekutives An langen der Maria Arnold, verehelichte Kern in Hall, wegen ihrer Forderung per 177

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_5_object_2972645.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.11.1849
Descrizione fisica: 6
I«» >? »4». Intelligenz-Blatt zu« Tiroler Nöthen. 18. Nv». K84S. > d l k t. Sir. N76 Vom t. k. La»dgeetcht« Ritten ivird hiemit bekannt ge macht, «u>» b-»« Joha»» «runn»r, Zörggelewirlh am «unterSwege, <--! g's-?lIch«-> «runden unter Kuratel zu setzen, und Franz Lang, k.k. Postmeister in Unter.,tzwang, als Surator für ihn zu bestell»» befunden. A. K. Landgericht Ritten, a,« U. N»». 1«4S. Hochleiter, Landrichter. ». Hörmann, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 3I0S Lukas Rotter, gebürtig von Zhigino in Srain

mit dem aufgestellten Verlaßkuraror Hrn. Ilr. Planer aufgetragen würde. K. K. Landgericht Brisen, am 24. Okt. I84S. Leiter, Landrichter. Edikt. Nr. 2650 Gemäß der Verlaßabhandlung der Katharina Stampfer vc' Glitt in Patznau» vom 2ä. März iglö hat Michael Stampfer zu Krrmnitz in Ungarn 1>3 fl. R.W. geerbt. Da seit solcher Zeit diesem Gerichte von dem Leben oder Aufenthalte desselben nichts mehr bekannt geworden ist, und auch unbekannt ist, ob und welchen Personen auf obi ge Erbschaft ein Erbrecht zusteht

, so wird derselbe, und im Falle seines AbsterbenS alle jene, welche auf diese Erbschaft einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Gericht von dem Leben deS Michael Stampfer in Kenntniß zu setzen, oder sich über ihre Erb rechte auszuweisen, widrigenfalls man zur Todeserklärung des Michael Stampfer schreiten, und das Vermögen den sich meldenden Erben desselben einantworten wird. K. K. .Landgericht Landeck, den >3. No». >849. Blitzburg, Landrichter. . Kaneider, Aktuar. Realität

«» «We durch Füryfand versicherte Avederrmz zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum?age der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gubern. - Cirkulars so,» 6. April 184» und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den Lö. Sept. 1349. Gatterer, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 9633 Anton Mathi« von Dasins aus der Gemeinde Zwi- schenwaffer wird seit dem Jahre 1813, als er den franzö sischen Feldzug mitmachte

des Veit Erlacher zu St. Jakob gesetzt. K. K. Landgericht Windischmatrei, am 20. Okt. 1849. Kobald, Landrichter. Obwerer, Aktuar. S Edikt. Nr. 7210 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Valtingojer, im Lazarelhe dahier, wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben, Landgerichts Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bozen, am 30. Okt. 1849. Gmanuel Graf Hendl, Präses. A. Köpf

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/18_08_1849/BTV_1849_08_18_6_object_2971746.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.08.1849
Descrizione fisica: 6
die Giebigkeit zu leisten ist. 3. Die genau» Beschreibung der Bezüge und Gegen leistungen mit Angabe des Zweckes und Ursprunges der selten; und endlich sind 4. die Erwerbsurkunden, die betrenende» Extrakte aus der Adelsfassion und die allfälligen weiter» Beweise über die Rechtmäßigkeit und Art der Bezüge diesen Anmeldungen beizulegen. K. K. Landgericht Sillian, den 3. August >349. Witting, AmtSverwalter. 3 Edikt. Nr. 4421 Vom k.k. Landgerichte zu Saltern wird hiemit bekannt gemacht, daß Maria Mayr

, verehelichte Pedran; von St. Johann Gregor! gesetzt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, den 2. August 1349. v. Klebclsberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 2114 Vom k. k. Landgerichte Landelk wird bekannt gemacht, es sei am 3. Juli 1349 Maria Anna Mungensst so» Flirsch im ledigen Stande, mit einer letztwilligen Anord nung gestorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschast «in Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Anspruch

haben. K. K. Landgericht Landeck, am 30. Juli 1349. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 161S Ueber die Klage des Georg Schüßling, Wirth in Jen- bach, <!s prs---. 13. v. M., Zahl ISI6, gegen Veit Stecher, Kirpelwirth von hier, wegen 265 fl. Kapital, Zins und Unkosten, wird zum ordentlichen Aerfahren auf 3. k. M. September 3 Uhr Vormittags in hiesiger Land- gerichtskanzlei Nr. 3 Tagsatzung angeordnet. Dann wird über die weitere Klage des Thomas Wurm am Stummer- berg prs---. 25. v. M., Zahl >690, wegen

, aufgestellt, und ihm dieses zu dem Ende hiemit kundgemacht, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern «Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landgericht Schwa,, den 7. August 1349. Margrcitter, Landrichter. Platter, Ak tuar. 3 Todes-Erklärung. Nr. 1K45 Nachdem der mittelst dießgerichtlichen Ediktes vom 27. Juli 1343, Nr. >334, vorgeladene Michael kordschneider, Planatlchesichn von St. Ulrich in Grölen, weder von sei nem Leben oder Aufenthalt Kunde gegeben

, so wird auf gestelltes Ansuchen des KuralorS Vincenz Maroder zu St. Ulrich derselbe hiemit als bürgerlich tcdt erklärt, und dessen Vcrlassrnschastsvcrmög -N mit den bekannten Erben ver handelt werden. K. K. Landgericht Kastelrutb, den 3. August 1349. Gurfchler, Landrichter. des verunglückten Franz Lechner, Müller »«, «cht»»b»rg, geu'illiget worde». ^ „ Daher wird Jedermann, der an den gedachte» ver schuldeten eine Forderung m stell«« berechtiget zu fein glaubt, anmit erinnert, bis den 4. September die Anmel dung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_11_1849/BTV_1849_11_14_5_object_2972604.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.11.1849
Descrizione fisica: 6
»»I» l Kuratel-Sdikt. Nr. L8S8 Dem «nton G«pp, Bauersmann zu AllerheiUgen der Bememde Hötting, wurde aus gesetzlichen Gründen die eigen« Vermögensverwaltung abgenommen, und ihm in der Perscn des Joseph Dokinger juulor von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wüten, a«n 8. Nr?. 1849. Schandl, Lsndricht«. Höfle, Aktuar. Intelligenz-Blatt M« Brol« Noth««. I Vorladungs-Edikt. Nr. 3229 Bei der am 30. und 31. Oktober vorgenommenen Losung zur Ergänzung des Kaiserjäger-RegimentS

derselben auf haltet, binnen acht Wochen seinen Aufenthalt dem unter zeichneten Ainte annneigen, widrigenfalls derselbe, wenn ihn die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen würde, als Widerspenstiger behandelt werden würde. Die Strafen gegen Widerspenstige bestehen: 2. Zn Verlängerung der KapitulationS;eit vcn acht auf ' ?ehn Jahre; in der Abgabe zum Kaiserjäger-Negimente anch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, .und l.'. in: Verlust de6 Rechtes, sich vertreten zu lassen. Ä. K. Landgericht Steinach

sind: a. Verlängerung der KapitulatienS:eit taz acht auf »ehn Jahre; '. Abgabe zum Negiinenle auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters; c. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lauen. K. K. Landgericht Enneberg, am 8. Nov. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. 2 Bekanntmach u »g. ?>r. 3168 Für die Marschstaticn Imst ist der Dienst eines Marschdeputirten zu besetzen, womit eine jährliche Remune ration '.cil 80 fl. E.M.W.W. verbundsn ist. Dies! wird mit dem Beisätze bekannt gegeben, dag die Bewerber

ihre mit dc» erforderlichen Eigenschasti» , ins- besoniers im l^arschiresen, gehörig belegten Gesuche bis (knie November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht cinzurnchen haben. K. K. Landgericht Imst, au, z^. v. Lama, AmtSverwalter. 2 lZ I I I' u. dir. tv?0 I'ercli^ inolinaiit» iz ^»rocli^alilä v^liliL «lccr^- tsta cnrQlt.11^ II» «clicz <jt^i ^iu^ali l^iovaiirii i!» I ^ erocni. Vcrc,» si iisla Itercsii- >>!> >>rs Uiinciraiili c> si, ,Ie!i>utst<> in l.ii>uturt2 IZurtola »lel l!» IlurtrilcZ lli Dali I !!. ^liUl^iiLiQ

bis zum I. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigenS denselben an die Verlassenschaft, n enn sie durch die Bezahlung der anzenieldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht SchlandcrS, den 24. Okt. 1849. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. <? d i k t. Nr. 4063 Am I. Dezember v.J. ist zu Neumarkr Nosina Hört- nagl verstorben. Unter den Personen, denen im Falle der UnHaltbarkeit der vorliegenden letztwilligen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.11.1849
Descrizione fisica: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_6_object_2971676.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.08.1849
Descrizione fisica: 6
'würden. K. K. Landgericht Jmst, den I. August 1849. Vergmcister, Landrichter. v. Lama, Adjunkt. 2 Kontur i Edikt. Sir. >751 Von, k. k. Landgerichte Schwaz wird durch gegen wärtiges Etikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemalt: ^ Es'sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor? arlberg befindliche beweglich» und unbewegliche Vermögen des Jrscxh Huber, Lauern beim Pöllinger am Eben, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Zer

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Schwaz, ain 4. August 1849. Margreitter, Landrichter. Kundmachung. Nr. 1384 Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vonnittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung iffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht werden, so wird die Versteigerung

am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nr. 1661 Diejenigen Dominikaiisten, welche im Bezirke des ge fertigte» Gerichtes Bezüge haben, werden erinnert, bis Ende September dieselben in bekannter vorgeschriebener Weife an zumelden. K. K. Landgericht GlurnS, den 4. August >849. 'Neißl, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3S9 Kaspar Gcucr, ehemals Bachmann auf Putzen, wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Jakob Gever, Ruebsohn in Dick

, ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarntlial, am 29. Juli 1849. Franz Sybold, AmtSverwalter. . ^ Pütz, Aktuar. Z Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Kreutzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicolo Eigolla von Vigo, gcgcn Angelo Orighi von Udiiie, wegen ArbcitolchncS per 177 Zwainiger Klage geführt, und daher dem letzter» in der Person des Anton Grünaucr in TelfS ein Kurator bestellt worden. Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Angelo

Orighi zu dem Ende kundgegeben, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Ver- würde. K. K. Landgericht TelfS, den II. Juli 1849. ^ ' v. Mersi, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klagender Johanna Sexp, verehelichte Mantl zu Bichlbach, wiler Sebastian «onnweber von Lälm, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit ließgerichtlichem Bescheide vom 1^. l. M., Zahl 2670, auf den 2lZ. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_12_1849/BTV_1849_12_29_8_object_2973070.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1849
Descrizione fisica: 8
, und wenn sie in tiefem Gerichtsbezirke nicht wohnhaft sind, einen Schriften- emxfänger Zahler namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 13. Dez. 1849. - Matho?, Atjunkr. Edikt. Nr. 7067 Auf eiekutives Ansuchen tes Fr. Joseph Vargehr, HantelSmarrn.in Blntenz, wider Franz Neier, Zinnner- mann daselbst, wegen einer Forderung per 510 st. R.W. nebst .Anhang'perden am Samstag ten >6. Februar 1850 und nöthigenfqflK ^m Samstag den 2. März desselben Jahres, jedesmal NachlnittagS 2 Uhr, in ter Wirthsbehau

, k. k. Land- und Kriminalrichter. Futscher, Aktuar. Kuratel-Edikt. Nr. 2271 Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht/daß man auf Grund der gepflogenen Erhebungen dem Joseph Lechle, ausgedienten Kaiserjäger und Gemeinde- Angehörigen von SerfauS, wegen Irrsinnes die eigene Ver- mögsns-Verwaltung abzunehmen, und ihm in ter Person det' Joseph Lechle, Zimmermanns zu SerfauS, einen Kurator beizugeben befunden babe. K. K. Landgericht Niet, am 13. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zcrzer, Adjunkt

Felttirch, den 14. Dez. >849. llr. Hänsle, Amtsverwalter. Müller, Adjunkt. Vorlad ungs-Edikt. Nr. 4510 S »t.it t. Skr. Ztz»»i Vom r. k. Landgericht« zu Lana wird.hiemit bekannt gemach«, »« sei am 14. Oksober l. I. Maria Eter, ledige Inwohnerin zu Zisey«, ml« Hinterlassung einer letztwilli- gen Unordnung verstorben, zu deren bei Slio.fl. bestehendem Nachlasse ihr Brüter Johann Eter als Erbe nach tem Gesetze berufen Ist. Da nnn ter Ausrnthalisort tieseS Johann Eter tem Gerichte unbekannt

ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei tiefe», Gerichte um so gewi>,er zu melden und die tieSfällige Erbserklärung eiinureichen, als widrigen« auch ohne dessen Bcücmmen die Verlassenschaft mit den sich »»ltenten Erben und mi! dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer in TisenS, aus gestellten Kurator abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Lana, am 13. Tez. 1849. v. Gugger, Landrichter. . Ziimnermann, Aktuar. ^ Ediital-Vorladung. S!r. 2543 Jgna; Eitler, unehelicher Sohn ter

oder seinem in Pflicht stehenden Kurator Hrn. Ur. Gasteigrr dahier von seinem Leben und Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2000 fl. E.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erblofeS Gut der lantesfürstlichen Kammer eiiigcantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. S?cz. >849. Ender, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 Tode serk lä run g S - Edi kt. Nr. 2114 Da der mir Edikt vom 2. Oktober

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/03_04_1826/BTV_1826_04_03_16_object_2887981.png
Pagina 16 di 18
Data: 03.04.1826
Descrizione fisica: 18
1812 den Feldzug nach Nnß- land mitma6>te, gemäß eingeholter legaler Erkundigun gen aber am 12. Oktober 1812 ans dem Nückznge von Disna nach Polözk gefangen wnrde, nnd von welcher Zeit an von seinem Leben oder Ansenthalte nichts mehr, in Erfahrung gebracht werden konnte, wird hiemic aufge fordert , daS unterzeichnete Landgericht binnen Jahresfrist entweder dnrch persönliches Erscheinen, oder auf eine an dere Art so gewiß in Kenntniß seines LebenS zu seyen , als er widrigenfalls todt erklärt

, und sein Vermögen den ge setzlichen Erben eingeantwortet werden würde. Steinach, den i5. März ,82(1. Fürstlich ttuerspergischeS Landgericht. Nieger, Landrichter. 3 Vom k. k. Landgerichte Frenndsberg nnd Schwatz wird hiemit bekannt gemacht: ES sey.der Nothbnrg Al ter, ledigen Eiinvohnerin in Schwatz, wegen körperlicher Gebrechlichkeit nnd wegen Hang zur VerschweiDung die eigene VermögenSverwaltnng abgenommen, „nd ibr in der Person des hiesigen MohrenwirthS Joseph Dinkl ein Kurator an die Seite gestellt worden

, den <). März »82^. K. K. Landgericht Bregenzerwald. -> ' I. K. Natz, k. k. Landrichter. 3 Unterm 3. März 182Z wnrde'Johann Rns, Postmei- stervsohn von VolderS, ansgesorderr, baß er von seinem Leben oder Ansenthalte in Jahresfrist den, aufgestellten Kurator, oder dem Gerichte ì?,achrichr grbe. Nachdem dieß in der gesetzliche» Frist nicht geschehen ist, so wird Johann Nus nach §. 278 B. G. V. hieinir als todt erklärt, und znr A?aih. Nnfischen Vcrmvgenstheiliing geschritten! àx. K. Landgericht Hall

, den 7. März 182b. Artlmapr, Landrichter. 3 T 0 d e S - Er k l ä r u ng. Da Maria nnd Margaretha Ganzer von Döllach, der Gemeinde Hopsgarten, dieß Gerichts, ungeachtet der ediktalischen Vorrusuug vom 3c». Jänner >82/, (Iiitelllgenz- Blatt I?r. 18 vom 1. Mär,; des gleichen Jahres) weder persönlich erschienen sind, „och aus eine andere Art daö unterfertigte Landgericht über ihren Anfenthalt oder Leben in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben anmit

als todt er klärt. K. K. Landgericht W. Mattrey, de» 8. März »82b. Joseph Nestor, k. k. Landrichter. 3 TodeH-Erklärung. , Da Jakob Oberarzbacher von Platten ungeachtet der ediktalischen Vorrnsung vom 7. September -823 bisher weder selbst erschien, noch auf andere Art dieses Landge richt von seinem Leben oder Anfe»thalte in Kenntniß fetz» te, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner I»- testat-Erben in Folge der hierüber geschlossenen Verhand lung hiemir für bürgerlich todt erklärt

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_02_1842/BTV_1842_02_24_15_object_2939838.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.02.1842
Descrizione fisica: 16
, alS man sonst auf weiteres Anlangen der Erben zu seiner TodeS-Erklärung schreiten würde.' K. K. Landgericht Jmst, den 12. Febr. 1342. Gerstgrasser, Landrichter. ^ , Toldt. 2 VorladungS-Edikt. Johann Georg Nagel, Toni'S von Gaißau, hat als k. baier. Soldat im Jahre 1HI2 den Feldzug nach Ruß land mitgemacht, seither aber weder von seinem Leben noch Aufenthalte eine Nachricht gegeben. Johann Georg Nagel wird nun mittelst dieses Edikts aufgefordert, das unlerserliHte Gericht inner Jahresfrist von seinem Leben

und Aufenthalte inKennt niß zu setzen, widrigens zu seiner Todes-CrklSrung ge schritten werden würde. K> K. Landgericht Dornbi'rn, den 20. Jan. 1342. I. K. Ratz, Landrichter. Meßner, Adjunkt. 2 Bekanntmachung. Das k. k. Landgericht Telfs gibt anmit bekannt, daß in diesem Gerichte eine Bezirkswächter-Bedien- stung mit dem Taglohne von 28 kr. R. W.. Und 10 ss. R. W. jährlich Quartiergeldöbeitrag sammt unentgeld- licher Montur zu vergeben ist. . Die allfällkgen Kompetenten haben ihre mit einem Sittenzeugnisse

und Ausweis über bisherige Dienstlei stung belegten Gesuche bis 3. März b. I. hier einzu reichen. K. K. Landgericht TelfS, den 15. Febr. 1842. v. Mersi, Landrichter. 3 Kundmachung. In der dießgerichtlichen Gemeinde SchlanderZ ist die Stelle eines Gemeinde- und Sp.italwundarzteS, wo mit ein jährliches Wartgeld von SV fl. R. W. in Geld undtiStar Roggen in Nalura verbunden ist, in Erledi gung gekommen und sogleich zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 2V. März

l. I. an das Landgericht zu übergeben, und können die Bedingungen, welche mit diesem Dienste verbunden, in daiger Amtskanzlei ein sehen. , K. K. Landgericht SchlanderZ, den 31. Jän. 1342. Aigner, Landrichter. 3 S t i p e n diu m s - V e rl e i h u n g. Das vom Hrn. Pfarrer Johann Wiktor Höllenstein in Lustenäu gestiftete Stipendium mit einem jährlichen Genusse von 20 fl. R. W. kömmt für das Jahr 13'/>- neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind jene Jüng linge aus der Verwandtschaft des Stifters

berufen, wel che studircn^ und in deren Abgang solche, welch« eine Kunst, di? Kaufmannschaft oder eine Profession erlernen. Diejenigen nun, welche auf dieses Stipendium einen Anspruch zu machen gedenken, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende März d. I. bei diesem Ge richte zu überreichen, und in denselben die Verwandt schaft mit dem Stifter, ihre Beschäftigung und die über standen- Blatternkrankheit oder Kuhpockenimpfung le gal nachzuweisen. A. K. Landgericht Dornbirn, den 3. Febr. 1342

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/22_07_1833/BTV_1833_07_22_10_object_2910289.png
Pagina 10 di 10
Data: 22.07.1833
Descrizione fisica: 10
Person seines Vetters Bartlmä Galt, B. M. dortselbst, einen Kurator aufzustellen befunden. Dieses wird zur allgemeinen Wissenschaft, undDar- nachachtung bekannt gegeben. K. K. Landgericht Steinach, den 2. Juli ,SZZ. I. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Verstei gerungs-Edikt. Auf neuerliches Ansuchen des Ignatz Stökl, Posa- meniirers in Meran, wird am 3. August d. I. um 3 Uhr Nachmittag die sogenannte der Maria Salsner von hier angehörige Fiechtlwiese, welche im Bezirke der Ge meinde Tirol'gelegen

außer dem 4. Grade der Verwandtschaft beziehlssie hievon von jedem Gulden einen Kreuzer Auf - und Abzug. AusrufSpreiS ,osS st. in R. W. Die Kaussbedingnisse werden bei der Versteigerung bekannt gemacht, und liegen dahier für Jedermann zur beliebigen Einsicht vor. K. K. Landgericht Meran, den 20. Juni ,333. Dr. v. Attlmayr, k. ?. Landrichter. 3 ^ Edikt. Won dem k. k. Langericht Schlanders wird anmit öffentlich kund gemacht, daß auf Exekutions - Anlangen deS Valentin Pu-'t, k. k. prov. Postmeisters

eingesehen werden. K. K. Landgericht Schlanders den 2g. Juni iL33 imp. Riesch'er. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Mühlbach wird hiemit bekannt gemacht, es sey ausAnlangen der Georg Völlen- kleschen Konkurs-Gläubiger in die Versteigerung der zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten gewilliget wor den. Diese Effekten sind suk Nr. Kat. S44 in der Ge meinde Mühlbach I.it. Eine Behausung sammt der dazu gehörigen Hammerschmiede, Kohlstatt und Hütte mit 3 Feuer- Essen. nämlich zum Renn-, Gemein

werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 6. Juli >833. Trebo, Landrichter. Former, Aktuar. 3 Auf Ansuchen des Herrn Johann Mahl-Schedl zu Bichsenhausen wird anmit bekannt gemacht, d^ßman zur öffentlichen Feilbielhung verschiedener aus dem Adelansi- tze Bichsenhausen entbehrlichen Mobilarstücke, namentlich einiger allen Silberzeuge, als Löffel. Schnallen, alter Zinn-, Kupfer - und Blei-Gegenständen, Mahlereien, nebst andern abgelegten Haus - und Zimmerei nrichtungs- stücken; so wie nicht minder einige Kutschen, Wagen

, und Wagenzeuges nebst verschiedenen BaumannSsahr- nissen auf 2S. Juli d. I. Tagsatzung bewilliget, und die Versteigerung von y bis »2 Uhr Vormittags, dann von 2 blö t» Uhr Nachmittags werde vorgenommen werden. Wobei sich von selbst versteht, daS die Gegenstände nur gegen gleich baarer Bezahlung an die Meistleger auögesolgt werden. . Willen, den y. Juli »!133. K. K. Landgericht Sonnenburg. Herr Landrichter in Urlaube Nagele, Adjunkt. 3 F e i l b i e t h u ng S»Ed i k t. In der Exekutionssache

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/29_03_1841/BTV_1841_03_29_8_object_2936191.png
Pagina 8 di 12
Data: 29.03.1841
Descrizione fisica: 12
befinden, mitgegeben. Hiekur ist der AuSruföpreis IL65 st. R. W. Die Kaufs- und ZahIungSbedingnisse werden am Tage der Versteigerung bekannt gegeben , und können inzwischen dahier eingeseben werten. Die Versteigerung wird am Donnerstag nach Ostern, d. i. am IS. April d. I., von 9 bis 12 Uhr beirü Brug- genwirth in Kaltenbach vorgenommen, und nöthigensalls am Mittwoch den 23. desselben MonalS um die gleiche Zeit ebendor« wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 13. März 1841. Poria

dort wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 18. März 1L41. Porta, Landrichter. V erste igerungö-Edikt. . Von dem k. k. Landgerichte Hall wird biemit bekannt gemacht, daß auf Requisition des k. k. Stadt- und Land- recbtö vom d. M. nachbezeichnele zum Nachlasse deö in Innsbruck verstorbenen MelblerS Franz Rieger gehö rige Realität öffentlich versteigert werde: Nämlich ein auf der untern Lend in Hall gelegener, von dem genannten Ableiber laut Kaufkontrakt ddo. Hall am 11. Mai 1835, Fol. 46V

Nr. II. vorgenommen werden. K- K- Landgericht Hall, den 20. März 1841. Ender, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. t »«rsteigerungs-Edikt. Boa dem k. k. Landgericht» Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß am L6. und L7. April d. I. dir vom ver storbenen Herrn Pfarrer Franz Haag hinterlassene sämmtliche Mobilarschast im dortigen Pfarrwiddum ge gen sogleiche dar« Bezahlung versteigert werde. K. K. Landgericht Hull, den 22. März I84l. Knder, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Alle jene, zvelche

mit der Abhandlung der rechtlichen Ord nung nach sürgegangen, und der Ausgebliebene als ten Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreien ge achtet werden würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau. den 22. März 1841. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 Vorladung s-Edikt Georg Wille, lediger Schulimachergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimat!) abgereist, und hat seither von seinem Leben ober Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen

seiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufenthalte 5n Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und fein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. K. K. Landgericht Landeck, den 10- März I84l. v. Futtenbach, Landrichter. 1 V o r l a d u n g S - E d i k t. Joseph Anton Platt von Gurnan wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Jähre 1813 zum russischen Feldzug, seit

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Pagina 14 di 14
Data: 05.04.1841
Descrizione fisica: 14
als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

selbst zu erscheinen, oder das ge fertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen; als man sonst zu seiner Todeser klärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 11. März 1L4l. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 KonvokationL-Edikt. Auf Ansuchen des Herrn k. k. Dikasterial-Advokaten Dokt. Jgnaz v. Pfaundler, als Verlaß-Kurator, werden biemi; alle Jene, welche an. die Verlassenschast deS am 21. April v. I. zu Bregenz, ledigen Standes, in einem Alter von 37 Jahren

Schubniacbergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinem Leben oder Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfcnthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. Ft. K. Landgericht Landeck, den 1V. März 1841. v. Furtenbach

, Landrichter. 3 V o r l a d u n g ö - E d i k k. Joseph Anton Platt von Gurnou wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Japr« 1S!3 zum russischen Feldzug, sei; welcher Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt» nichte mehr in Er fahrung gebrach» wurde. Derselbe wird demnach aufgefordert, das gefertigt« Landgericht über sein Leben oder seinen Aufenthalt bin nen Jahresfrist in Kenntniß zu sehen, widrigenfalls. der selbe nach Verlauf dieser Zeit, für todt erkläret, und daz Vermögen

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/30_03_1826/BTV_1826_03_30_14_object_2887934.png
Pagina 14 di 20
Data: 30.03.1826
Descrizione fisica: 20
Erkuiidi'gmi- gen aber am 12. Oktober >»ii- auf dem Niickzuge von- Disna nach Polozk gefangen wurde, und von »velcher Zeit an von seinem Leben oder Aufenthalte nichts mehr in Erfahrung gebracht werden konnte, wird hieinit aufge fordert , das unterzeichnete Landgericht binnen Jahresfrist entweder dnrch persönliches Erscheinen, oder aus eine an dere Art so gewiß in Kenntniß seines LebenS z» setzen, als cr widrigenfalls todt erklärt, und sein Vermögen den ge setzlichen Erben eiugeantwortet

werden würde. Steinach, den i5. März iL-zl». Fürstlich ttnerspergischeS Landgericht. Mieger, Landrichter. s Vom k. k. Landgerichte Frenndsberg nnd S6)wah wird hieinit bekannt geinacht: Eö sey der Nothburg Al ter, lcdigen Einwohnerin in Schwatz, wegen körperlicher Gebrechlichkeit nnd wegen Hang zur Verschwendung die eigene Vermögenöverivaltiing abgenommen, und ihr in , der Person deS hiesige» MohrenwinhS Joseph Dinkl ein Kurator an die Seite gestellt worden sey, wo»ach sie nun an durchaus die Rechte

der Minderjährigen a sprechen hat. Schwatz, den 22. März ,tZ?.s>. SchielN, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Hieinit wird zu Jedermanns Wissenschaft und Vene?, miung allgemein bekannt gemacht, daß man dem Thomas Bilgeri, Kupferschmied von Krnmbach, aufsein Ansuchen >die Vermögenöverwaltnug abgenommen, den Schuk der Kuratel verliehen, und in der Person de6 Fr. Anton Raid, Bierbrauers von dort, einen Kurator hestellt Habe. iVezau, den 'y. März iÜ2t,. K. K. Landgericht LZregrnzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter

. ü Unterm 3. März 1L2S wurde Johann Ä?nf, Postmer- ^ìerssohn von VolderS , aufgefordert, daß er von seinein Leben oder Aufenthalte in Jahresfrist dem aufgestellten Kurator, oder dem Gerichte Nachricht gebe. Nachdem dieß in der gesetzlichen Frist nicht geschehen ist, so wird Johann Ruf nach §. 27g B. G. B. hiemit als todt erklärt, und zur Math. Nustschen AermögeiiSthellung geschritten. K. K. Landgericht Hall, den 7. März ,v2k>. Attlmayr, Landrichter. '2 To^>es- Erklärung.. Da Maria und Margaretha Ganzer

von Döllach» der Gemeinde Hopsgarten, dieß Gerichts, ungeachtet der ediktalischen Vorrnsung vom 3c>. Jänner 1L2/, (^Jntelligenz- Blatt Nr. i3 von» >. März deS gleichen JahreS) »veder persönlich erlchienen sind, noch auf eine andere Art das unterfertigte Landgericht über ihren Aufenthalt oder Leben in Kenntniß gesetzt haben^ so werden dieselben auf neuer- licheö Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben anmit als todt er» ?lärt, . K. K. Landgericht W. Maitre»), ìen L. März ^26» Joseph Nestor ,, k. k. Landrichter

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_06_1850/BTV_1850_06_07_6_object_2974895.png
Pagina 6 di 6
Data: 07.06.1850
Descrizione fisica: 6
6S8 gewöhnlichen klintsstunden elngefcHen, und, werden auch vor Eröffnung der Versteigerung gehörig kunrgeiiiacht werden. > '. 5?. K. Landgericht Hall, . - . am Z.Juni 1850. Ender, Landrichter. . Andri, Adjunkt. 2 ' K ü r s t e ! - E d i k l. Nr. 1094 Maria Molgg von S. Johann im Zhale Slhrn ist aus .gesetzlichen Gründen unter Knratel gestellt, und ihr in der Person bes Jakob Mölgg von dort ein Kurator gesetzt worden; was hiemit z» Jeterinanns Wissen bekam« gemacht wird. K. K. Landgericht

Täufers, len 26. Mai 1850. ». Le?s, Landrichter. 2 Kundmachn n g. Nr. >726 Rosina geborne Riedler» Witwe Lanzinger von Wels berg, ist wegen Schwachsinn unter Kuratel gesetzt, und Peter Schonhuber, Waldaufseher in Welsberg, für sie als Kurator ausgestellt ircrten. . ' > K. K, Landgericht Welsberg, am 23. Mai 1850. Künzle, Landrichter. .. 2 Vorladung« Nr. 17? Die Gescbwisterte Frain Amort, geboren am 3. De zember 1765, und Veronika «linort, geboren am I. Februar 1774, l'aben sich schon in ihrer Jugend

von ilirem Geburts orte Lavant- nach Italic» begeben, und seit mehr als 30 Iakren'nichts mehr von sich hören lassen. Auf Ansuchen il'rxr Erben werden nun dieselben auf gefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei dem unter- »e'lbneten Gerichte >u erscheinen, oder dasselbe auf eine an dere Art in die Kenntniß jhreS Lebens zu setzen, widrigenS zu deren Todeserklärung geschritten, und il>r in circa >000 fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben eingeanlwortet werden würde. K. K. Landgericht Liem

., Vormittags von ö Ilhr bis >2. Ilhr und Nachmittag von 2 Uhr bis 6 Uhr, in ler Behausung des Anton Delazo gegen gleich bqre Bezahlung an die Mcistbiether versteigert werden. . K. K. Landgericht Telfs, ^ ^ den 31. Mai 185V. ». Mersi, Landrichter. ' v^dingunz»n< - 1. Jedermann rxlrd^ zur Versteigerung zugelassen, der sich über das Slnkaussdrlttel mittelst eigenen Vermögens oder durch annehmbare Bürgschaft auszuweisen vermag. 2. Auf Abschlag te» KaufsxreiseS werden in den al-^ ten Pfandrechten

. s. DieErsteigerunzs- und KauferrichtungSkosten, dann Annenprocente hat der Ersteigerer aus Eigenem.zu be- streiten. ^ . Die Versteigerung der Realität erfolgt in der zu erstei gernden Behausung am ?6. Juni d. IS. um 3 Ilhr Vor mittags, > . Nach ersolgter ?iealitäten-Versteigerung wird auch die Versteigerung der bei denselben sich, befindlichen Fährnisse vorgenommen. ' . S. S. Landgericht Sterling, am 21. Mai 1830. ' . ». Dellrigl, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Nr. 2167 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.08.1849
Descrizione fisica: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.12.1849
Descrizione fisica: 6
. l Kuratel-Edikt. Nr. S3>> Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht, daß man dem Joban» Wille, Bauersmann zuKauns, die eigene Vermögensverwaltung abznnehinen, und für ihn den Alois Kiechler, Bauersmann alldort, als Kurator >u bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am SV. Dez. >849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunke. 1 Kuratel-Edikt. Nr. >503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirth«sohn von Ritt, die» Gerichts, and

, Landrichter. Roschatt, Aktuar. I Edikt. Nr. 2069 Der vermißte Johann Santner, Sohn des Johann Santner am Lurgutc zu Staniska, der Gemeinde Kals, der mit Edikt vom 28. November 1843, Nr. 2272, vor geladen wurde, hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Kunde gegeben, daher wird, derselbe für bürgerlich todt er klärt. K.K. Landgericht Windischmatrei, am 17. Dez. >849. Kobald, Landrichter. Strele, Adjunkt. > Konkurs-Edikt. Nr. >1226 Vom k.k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges

. l>r. Gasteiger dahier von seinem Leben urw Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2999 ff. C.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erbloses Gut der landesfürstlichen Kammer eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Perg er, Aktuar. 2 ' Edikt. Nr. 3525 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, es fei am l-1. Oktober

mir den sich meldende» Erien u»d mit dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer i» TisenS, auf gestellten Kurator abgehandelt werde» würde. K. K. Landgericht Lana, am >3. Dez. 18-iS. v. Gngger, Landrichter. -!immerinann, Aktuar. 2 K o n l u r S - (S d i k t. Nr. 5624 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es, sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanUei angeordnet, bei welcher sämmr- liche Gläubiger um so gewisser zu »scheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 15. Dez. 1849. Hämmerle, Landrichter. Ratz, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 6917 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.04.1825
Descrizione fisica: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

21