22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_10_1897/BTV_1897_10_13_7_object_2969905.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.10.1897
Descrizione fisica: 8
(L.-G.-Bl. Nr. S2) ausge stellten Armutszeugnisse im Wege der Direction der Jnnsbrucker Handels-Akademie bis längstens 6. No vember 1897 hieher zu überreichen. Innsbruck, am 5. October 1397. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Nr. 142 Vom 1. Semester des Studienjahres 1897/98 an kommen tirolische Matrikel-Studien-Stipendien von 300, 200 und 100 fl ö. W. zu verleihen Auf diese Stipendien haben in der Regel ordent liche Hörer an einer österreichisch-ungarischen Universität, an technischen, sowie

in einem der gedachten zwei Orte, sondern auch über seine erfolgte Ausnahme an einer in- oder ausländischen Lehranstalt auszuweisen, sohin sein mit dieser Nachweisung, dann mit den Sturien- oder Schulzeugnissen der zwei Semester deS Studienjahres 1890/97, endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegtes Gesuch bis längstens 10. De cember 1897 hieher zu überreichen. Innsbruck, am 2. October 1897. K. K. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. Kn ndmachungen. 2 Edikt. Nr. 1835 Die über Viktoria Kröll von Mayrhosen

letztver flossenen Semester und dem Jnscriptionsscheine vom lausenden Jahr- oder mit dem MeldungSbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Collo- quien oder Staatsprüfungen, 2. mit dem Beweise des immatriknlierten Adels, 3. dem Beweise der relativen Dürftigkeit und dem Nachweise über ihre allfälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst und Vaterland, zuverlässig bis 15. November 1897 bei dem tirol. Oberst- Erb-Landmarschallamte zu Innsbruck einzubringen. Dem Gesuche

sind einfache Abschriften der auf den Nachweis der Matrikeleigenfchaft bezüglichen Beilagen anzuschließen. Innsbruck, am 1. October 1897. 11421 Vom tirol. Oberst-Erb-Landmarschallamte. 3 Stipendiuin-Ansschreibunfl. Nr. 10530 Vom Beginn des Studienjahres I897/9S ab kommt ein vom verstorbenen Canonicus Josef Sulzen bacher zu Jnnichen gestiftetes «tudienstipendinm jährlicher 48 fl. zu verleihen. Anspruch hierauf haben Studierende des Gymna siums bis zur Vollendung des Gymnasialstudiums, welche Verwandte

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_11_1896/BTV_1896_11_18_6_object_2965733.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.11.1896
Descrizione fisica: 8
ausgehen, auch ord nungsmäßig gestempelten Gesuche bis längstens IS. December l. Js. im vorgeschriebenen Dienst wege beim gefertigten Statthalterei-PrSsidium ein zubringen. Innsbruck, am 11. November 1896. K. k. Statthalterei-Präsidium sür Tirol und Vorarlberg. Confiscationen. I E d » k t. Nr. 4036 Dem Erhard Grandegger in St. Jakob in Defcreggen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, es habe Andrä Leitner in Lienz eine Wechselklage pcto. 300 sl. gegen ihn ein gebracht, worüber

und haben die Ersteher die Altmaterialien und Gegenstände noch «m 25. November auf ihre eigenen Kosten zu entfernen, da nach der Versteigerung für das losge schlagene Material keinerlei Gewähr geleistet wird. Die Stempelgebühren des Versteigernugsprotokolles haben die Ersteher zu tragen. Innsbruck, am 13. November 1896. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2'° Edikt. Nr. 3522 In der Exeeutioussache der Sparkasse Innsbruck durch Dr. Onestinghel gegen Johann Kohleggcr in Angedair pto. Rest aus 177

Der Präsident: Czoernig. Nenning. Erledigungen. 1 Concurs-Ausschreibung Nr. 1737 einer Portierstelle bei der k. k. Salinen-Verwaltung zu Hall in Tirol mit dem Bezüge eines Jahresgehaltes von 35» Gulden und einer Aktivitats-Zulage v^n 25'/„ desselben, in Aussicht stehender Vorrückung in höhere Gehaltsstufen mit 37s und 4vo st. bei befriedigender Dienstleistung nach Verlauf von fünf, in der unteren Gehaltsstufe vollstreckten Drenstjahren. Neben dem Jahresgehalte und der Aktivitäts-Zulage ist der Genuß

sind: vollkommene Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrist, die Absolvirung einer Berg- oder Salinen -Manipulationsschule, Kenntnisse und Erfah rungen im Salzsudhüttenwesen, besondere Verläßlichkeit und eine ärztlich nachgewiesene gesunde Körper-Constition. Gesuche sind bei der gesertigten Salinen-Verwaltung bis IS. Dezember 1396 im vorgeschriebenen Wege einzureichen. K. k. Salinen-Verwaltung Hall in Tirol am 6. November 1896. Horinek. 2 Eoncuvs-Ausschreibung Nr. 4160 In diesem Verwaltnngsgebiete

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/19_11_1896/BTV_1896_11_19_8_object_2965752.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.11.1896
Descrizione fisica: 8
und, insoweit sie nicht von an spruchsberechtigten Unterosficieren ausgehen, auch ord nungsmäßig gestempelten Gesuche bis längstens 15. December l. Js. im vorgeschriebenen Dienst wege beim gefertigten Statthalterei-Präsidium ein zubringen. Innsbruck, am II. November 189K. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Convocationen. 2 Edikt. Nr. 4036 Dem Erhard Grandegger in St. Jakob in Defereggen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, es habe Andrä Leitner in Lienz

und werden die Bedingnisse derselben vor deren Beginn bekannt gegeben werden. Der Erstehungspreis ist sofort bar zu erlegen und haben die Ersteher die Altmaterialien und Gegenstände noch am 25. November auf ihre eigenen Kosten zu entfernen, da nach der Versteigerung für das losge schlagene Material keinerlei Gewähr geleistet wird. Die Stempelgebühren des BersteigerungSprotokolles haben die Ersteher zu tragen. Innsbruck, am 13. November 18SK. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg.

anerkannt ist und welche in Tirol entweder einen Realbesitz oder die Heimatszuständigkeit, oder doch den ständigen Aufenthalt haben. Die vom Statute vorgeschriebene Zahl von 13 Mit gliedern des Adels-Collegiums wird von den wahlbe rechtigten StandeSgenossen aus ihrer Mitte auf die 1896. Dauer von 6 Jahren gewählt. Für denselben Zeit raum werden in gleicher Weise 13 Ersatzmänner ge wählt, so daß im Ganzen 26 Standesgenossen zu wählen sind. Das Wahlrecht wird nach Z 6 dcs Statutes nicht durch persönliches

4