268 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1941/24_01_1941/TIGBO_1941_01_24_7_object_7757413.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.01.1941
Descrizione fisica: 8
Folge 10 „Tiroler Volksblatt" MMeler Bote. b Kitzbühel. Gestorben. Nach kurzer Krankheit starb am Donnerstag, 23. Jänner, unerwartet rasch Wagnermeister Michael Ober im Alter von 65 Iahren. b Kitzbühel. Erziehertagung. Der Beauftragte des Kreisleiters für Erzieher rief unlängst die Erzieher schaft des Kreises zu Arbeitstagungen in Kitzbühel und St. Johann zusammen. Im Mittelpunkt dieser beiden Tagungen stand eine Rede des SS.-Hauptsturmführers Pg. Alfred Franke, der in begeisterten Worten

ein Bild des neuen Europa entwickelte. Der Redner, der des öfteren im Begleitkommando des Führers sein konnte, legte alle weltanschaulichen Grundlagen des gegenwärtigen Kampfes dar und ging dann auf das unmittelbare Zeit geschehen ein. Anschließend sprach der Kreissachbearbeiter Pg. Krabichler über die Aufgaben und die Durch führung des Schülerwettbewerbes „Seefahrt tut not". m Kitzbühel. Fremdengäste. Die 3. und 4. amtl. Fremdengästeliste vom 3. bis 17. Jänner weist einen Zuwachs von 1487

neuangemeldeten Sportgästen auf. Die Tagesfrequenz in der Zeit vom 10. bis 16. Jänner beträgt gegenüber dem Vorjahre gleicher Zeit rund 400 Personen mehr. ' m Kitzbühel. Lichtbild er-Vortrag. Am Sonn tag, den 19. Jänner, fand im Kinosaale für die Feuer löschtrupps des Kreises Kitzbühel ein vom Bezirks-Feuer wehrführer und techn. Referenten Baron Graff gehaltener Lichtbildervortrag über die vereinfachte Gerätebedienung, die in allen Wehren des Deutschen Reiches zur Ein führung gelangen müssen, statt

. Der Vortrag war von allen Wehrführern des Kreises Kitzbühel und vielen Wehrmännern der Wehr Kitzbühel selbst besucht und fan den die bildlichen Vorführungen sowie der klar ver ständliche Vortrag bezw. die Erläuterung hiezu den größ ten Beifall aller Anwesenden. Am Schlüsse gab der Bezirkswehrführer noch einige Winke über Brandbekämp fung in der strengen Winterszeit. Kreiswehrführer Zim mermann dankte dem Vortragenden für seine gediegenen Ausführungen, womit der schöne, kameradschaftliche Nach mittag

seinen Abschluß fand. m Kitzbühel. Unfälle. Bei der Abfahrt vom Hah nenkamm über die Streifalpe zur Waldschneise erlitten am 21. Jänner eine Dame und ein Herr fast an der gleichen Stelle je einen Schienbein- und Wadenbeinbruch. Die Verunglückten wurden durch die Alpine Rettungs mannschaft der ärztlichen Hilfe zugeführt. Kitzbühel. Zu den Polizei-Skimeisterschaf- ten vom 27. Februar bis 2. März kommen auch Nor weger. Die Leitung des „Reichshirds", der uniformierten Gliederung der Nasjonal Sämling

1
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1930/01_03_1930/ZDB-3077641-7_1930_03_01_1_object_8454410.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.03.1930
Descrizione fisica: 6
eingestellt werden mußten. Gästerennen in Kitzbühel Am Mittwoch, den 26. Februar 1930 fand in Kitzbühel auf der Llbungswiese der Skischule ein Gästerennen statt, das bei schönstem Wetter einen prächtigen und interessanten Verlauf nahm. Vor mittags war ein Avfahrtslauf ziemlich schwierig an gelegt, dem nachmittags ein Slalomlouf folgte. Die hiebei erzielten Zeilen seitens der Gäste sind be sonders bei den Damen vorzügliche zu nennen, wie es auch aufgefallen ist, daß die Damen schöner und stilreiner

. Die In sassen des Autos wurden förmlich zermalmt. Die E'mtags-Negierrmg in Frankreich Die Regierung Ehauiemps ist am ersten Tage ihres Auftretens im Parlament bei der entschei denden Abstimmung über ihre Regierungserklärung mit 202 gegen 277 Stimmen in der Minderheit geblieben und zurückgetreien. Präsident Domergue hat den ehemaligen Ministerpräsidenten Tardieu mit der Regierungsbildung betraut. Jugend-Skiwettläufe am Sam'tag und Sonntag, 1. und 2. März veranstaltet vom Deutschen Turnverein Kitzbühel

zusammen mit dem Winrecsportverein Kitzbühel Zeiteinteilung. 1. März: Gruppen- und Einzel läufe, Ziel nächst Hahnenkamm-Bergftation, Ein treffen der ersten Läufer ca. 3 Llhr nachm. 2. März: 10—12 Llhr vorm. Abfahrtölauf und Sprunglauf der Knaben bis 13 Jahre auf der Übungswiefe. Slalom-Lauf der Jugendklasse (13 —18 Jahre), i Qhr nachm. Abmarsch mit Musik zur Schattbergschanze, i Llhr nachm. Sprunglauf der Jugendklasse. Halb 7 führ abends Siegerver- künöung im Gasthof Harisch. Skiklub Ellmau Tiro

die Ergebniffe der österreichischen Meisterschaft in den Äether sandte, mußten auch die biederen Goiserer, die geduldig an ihren Radio apparaten saßen, zu ihrer nicht geringen Über raschung hören, daß dem im schönen Golfern beheimateten und bekannten Skifahrer Alois Zopf, der in Kitzbühel den achten Preis errang, vor einiger Zeit das Schicksal hold gewesen sei und ilm mit „Drillingen" bedacht habe. Ein rühriger Raöioreporter hatte in Kitzbllhel die Äußerungen Zopfs gehört und gab sie sofort an die „Ravag

Reisch. Die Tanzsaison in unserem Reisch-Easino dauert bis Mitte März. Täglicher 5 Uhr-Tee und diverse Bälle, deren musikalischen Teil die neue Wiener Jazzkapelle bestreitet, in dem modernsten Tanzlokal Vereinen Kitzbühel-Gesellschaft. Für Faschingdiensteg, 4. März ist Casino und Eafe Reisch dem Turn- und Gesangsvereinöball „Der Tanz ins Märchenland"' reserviert. Skiunfall. Die 24jährige, in Kufstein wohnhafte Keramikerin Gertrud Grahmnnn stürzte bei einer Ski partie auf den Pendelstein bei Kitzbühel

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/08_05_1934/TIRVO_1934_05_08_6_object_7660217.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.05.1934
Descrizione fisica: 8
einen Bruch eines Unterschenkels. Der Verletzte, der verheiratet, 31 Jahre alt und nach Silz zuständig ist, wurde mit dem Rettungskraftwagen in das Kufsteiner Krankenhaus ge bracht. Fieberbrunn Auch hier Zwangsversteigerung! Der „Siebererwirt", ein schöner geschlossener Hof mit Remisen, Waschhaus, Schlachthaus und Wirtschaft, kommt gleich nach Pfingsten, am Dienstag, den 22. Mai, zur Zwangsversteigerung. Die ser Amtsakt wird im Bezirksgericht Kitzbühel, Zimmer Nr. 5, um 9 Uhr vormittags vorgenommen

. Der „Siebererwirt" (Fiebetbrunn Nr. 4) stellt einen beträchtlichen Wert dar. St. Johann Ein Negiermitzskommistär für die hiesige Bezirks- krankenkasie. Zum außerordentlichen Regierungskommisiär bei der Bezirkskrankenkaste für den Bezirk Kitzbühel, mit dem Sitze in St. Johann i. T., wurde Walter Mitterer aus Innsbruck bestellt. Kirchbichl Der Gasthos „Aitwirt" niedergebrannt. In der Nacht vom Freitag zum Samstag brach beim „Altwirt" (Besitzer Georg Schroll) ein Brand aus, der den Großteil des .Hauses

Motorspritzen-waren in Tätigkeit, doch herrschte gro ßer Wassermangel. Wenn nicht Windstille eingetreten wäre, hätte es ein noch weit größeres Unglück gegeben. Wahr scheinlich wäre in diesem Fall auch die Kirche abgebrannt. Der Schaden ist sehr beträchtlich, soll aber durch Versiche rung gedeckt sein. Die Brandursache ist nicht bekannt, man nimmt aber Kurzschluß an. Kitzbühel Der gefährliche Chauffeurberus. Am 3. Mai fuhr ein Personenauto von'Fieberbrunn gegen Kitzbühel. Außerhalb der Ortschaft Oberndorf

brach dem Kraftfahrer die Schein werferbeleuchtung seines Autos. Infolge der schwachen Be leuchtung des Autos geriet dasselbe auf der im Umbau be griffenen Bundesstraßenbrücke in Kitzbühel-Land mit den linken Rädern ins Rutschen. Der Wagen ging über die Bö schung, überschlug sich zweimal seitwärts und blieb unter der einen Meter hohen Böschung wieder normal stehen. Den Lenker des Wagens warf es aus demselben. Da der Chauf feur Schmerzen verspürte, begab er sich zum Arzte

, welcher eine Ellbogenverrenkung und eine Quetschung der Blut gefäße konstatierte. Der Verletzte ist in häuslicher Pflege. Wieder ein — „zeitgemäßes" Ereignis ... Am Pfingst- dienstag (22. Mai) gibt es in Kitzbühel wieder einmal ein „zeitgemäßes" Ereignis. An diesem Tage wird nämlich um 2 Uhr nachmittags im Bezirksgerichte Kitzbühel. Zimmer Nr. 5, die Zwangsversteigerung zweier Liegenschaften vor genommen. Das „Hotel Tirol" kommt daran! Ein Zeichen der Besierung sind diese Zwangsversteigerungen wohl nicht. Der Amtstafel

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/20_01_1954/TIRVO_1954_01_20_4_object_7686620.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.01.1954
Descrizione fisica: 6
. . . Nicht viel anders erging es der Kanadierin Joanne Hewsom, die gleichfalls mit Beinbruch ins Spital eingeliefert wurde. Die Abfahrtsstrecken in Kitzbühel sind — das ist sicher — ziemlich schnell; unbedingte Konzentration wird daher neben den übrigen „Abfahrtsqualitäten“ in erster Linie ent scheidend sein. In Gastein: Alles bereit Zwei Tage vor dem Start der Internationa len Skiwoche in Oesterreich ist in Badgastein, dem Zentrum der nordischen Konkurrenzen, die Mehrzahl der in- und ausländischen Teil nehmer bereits

, die in der Vorwoche an den Oesterreichischen Eisenbahner-Skimeister schaften am Semmering teilgenommen haben. Der Langläufer Nalli und Kombinier er Sep- pälä, Elonen und Toivanen gehören zur Die Eishockey-Staatsmeisterschaft wird heute um 20 Uhr auf dem Platz des Iins- brucker Eislaufvereins mit dem Spiel IEV gegen SC Schwaz weitergeführt. Die Schwa ger haben sieb durch verschiedene Spiele ausgiebig vorbereitet und beispielsweise im zweiten Spiel gegen Kitzbühel einen recht beachtlichen Gegner abgegeben

). — Alpine Mannschaft für Kitzbühel: Christian Pravda, Anderl Molterer, Fritz Huber, Toni Sailer, Ernst Hinterseer (Kitzbühel); Hans Senger, Ernst Obereigner (Salzburg); Josl Rieder, Wal ter Schuster (Lermoos); Martin Strolz, Toni Spieß, Gebhard Hilbrand (Arlberg); Alois Zauner (Steiermark); Erika Mahringer, Hilde Hofherr, Rosl Sailer, Regina Schöpf, Evi Knapp (Tirol): Luise Jaretz (Vorarlberg); Trude Klecker (Niederösterreich); Putzi Frandl, Thea Hochleitner, Lotte Blattl, Kathi Hörl, Heidi Möslacher

gegen KAC, der ebenso wie der IEV bereits so gut wie Grup pensieger ist, durchgeführt werden. Für den 28. Jänner ist überdies in Innsbruck das Retourspiel gegen die spielstarken Bozner vor gesehen. Favoritensiege in der Eishockeymeister schaft KAC — SV Spittal 14:3. Wagner erlitt eine Augenverletzung und mußte Ausscheiden. Villacher SV — SV Leoben 5:6. Rinnhofer im Tor der Leobner sicherte durch sein hervorragendes Spiel den Sieg. Askö-Eishockeymeis2erscttcift wieder in Kitzbühel Der EK Kitzbühel führt

vom 22. bis 24. Jänner die Askö-Bundesmeisterschaften im Eishockey durch, an denen sich die Aus wahlteams von Wien, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg und Tirol beteiligen, Tirol wird durch den letzt jährigen Bundes meister, den EK Kitzbühel, vertreten. Die Spiele werden zwar erst Freitag mit tag ausgelost, doch ist folgende Einteilung zu erwarten: Freitag, 20.30 Uhr, Wien—Salz burg; Samstag, 10.30 Uhr, Niederösterreich— Steiermark; Samstag, 20.30 Uhr, Sieger gegen Sieger. Der Sieger aus diesem Kräfte messen

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/13_03_1950/TIRVO_1950_03_13_6_object_7679098.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.03.1950
Descrizione fisica: 6
Seite 6 Nr. 60 Vot kszeitaug Montag, 13. Mär 2 W fcifoz Mü&ee, &eslec jCäufet &eim UdAHetoktonmMHHeH Das am Wochenende tu Kitzbühel zur Durch führung gelaugte 12. Hahnenkammrennen wurde trotz Abwesenheit der österreichischen Elite eine interessante Beraustaltnug, da sich unter den 67 Läufern und Läuferinnen auch italienische, deutsche und jugoslawische Vertreter befanden. Der über ragende Läufer war der Kitzbühler Junior Fritz Huber, der den Kombinations- und den Spezial- abfahrtslaus gewann

leiden wieder bemerkbar machte, so daß sie dem Start fernbleiben mußte. Boi den Herren siegte der Kitzbühler Fritz Huber und blieb mit 3.04,8 Minuten nur um 1.1 Sekunden hinter der Rekord zeit von Egon Schöpf zurück. Die Ergebnisse — Damen: 1. Rost Seiler (Kitzbühel) 3.36 Minuten; 2. Sophie Nogler (Lienz) 3.40,3; 3. Stüger (Salzburg) 3.45,1; 4. Schivarzenbacher (Kitzbühel) 3.48,1. Die beste deutsche Läuferin, Franke, wurde Sechste, die beste Italienerin, Anzbacher, belegte den achten Platz. — Herren

: 1. Huber (KSC) 3.04,3; 2. Salven moser (Kitzbühel) 3.05,4; 3. Seiler Erich (Telfs) 9.08,3; 4. Lantschner Heli (WSV Innsbruck) und Harrich (Kitzbühel) 3.09,2. Sepp Folger, bester Torläufer Gestern vormittag wurde der Kombinations torlauf ausgetragen. 45 Tore waren bei einer Gesamtlänge von 800 Meter und einem Höhen unterschied von 200 Meter ausgesteckt. Sowohl bei den Damen als auch in der Herrenklasse setzten stch überraschend die deutschen Läufer durch, wo bei der Rosenheimer Sepp Folger seine gute

(Salzkam mergut) 3.06.05; 4. Sophie Nogler (Lienz) 3.15,37. — Herren: 1. Sepp Folger (Rosenheim) 2.26,54; 2. Fritz Huber (Kitzbühel) 2.28,93; 3. Alois Zauner (Steiermark) 2.29,74; 4. Heli Lantschner (Innsbruck) 2.30,27; 5. Ernst Spieß (Innsbruck) 2.32,49. Bester Italiener: Lacadelli Alfonso als Dreizehnter mit 2.37,76; bester Jugo slawe: 20. Cvenkel Jonas 2.42,20. — Alpine Kom bination — Damen: 1. Stüger (Salzkammergut) 8.14; 2, Nogler (Lienz) 6.16; 8. Franke (Fürth). — Herren: 1. Huber 0.97

Hannelore Franke vor Rost Teiler (Kitzbühel). Ergebnisse — Damen: 1. Franke (Fürth) 4.13,4; 2. Seiler (Kitzbühel) 4.25,8. — Herren: 1. Huber (Kitzbühel) 3.05,4; 2. Mieser (Saalbach) 3.10,2; 3. Lantschner (Innsbruck) 3.12,4; 4. Har rich Hans (Kitzbühel) 3.18,4; 6. Rest Toni Deutschland) 3.19. Bester Italiener: Burrini als Neunter mit 3.20,2; bester Jugoslawe: 15. Magusar Martin 3.39,2. James Couttet, Kandaharsieger 1950 In Mürren wurde am Wochenende das Kan- daharrennen 1950, das am Freitag

5
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1931/06_06_1931/ZDB-3077641-7_1931_06_06_5_object_8454868.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.06.1931
Descrizione fisica: 6
Daxermüller in Kirchdorf, Bezirk Kitzbühel. Auö- gleichsverwalter ist Jakob Huber, Tischlermeister in Kitzbühel. Tagsatzung am 9. Juni, Anmeldungsfrist bis 25. Juni. Verkehrsunfall. Am 30. Mai gegen 17 Uhr 30 fuhr der in K ö s s e n wohnhafte Briefträger Josef Greil mit seinem Motorrade von der Fraktion Weidach nach Kössen. Auf dem Soziussitze saß der Kössener Chauffeur Johann W ö r g ö t t e r. Unter wegs trafen sie eine an der Straßenböschung wei dende Kuh des Kleinhäuslers Anton K a n d l e r in Kössen

. Mittags: Canzonetta von Jos. Schmiö. — Abends: Orgel-Suite: a) „Freude",- b) „Klage": c) „Den Toten",- 5) „Auferstehung",- von Fr. Höfer. — Glockenspiel: „Die Kapelle" von E. Kreutzer. Kino Kitzbühel. Samötag und Sonntag, 6. und 7. Juni, 7 und 9 Uhr, „Ehe in Not". Mittwoch und Donnerstag, 10. und li. Juni, jedesmal um 8 Uhr, „Die große Zirkus Sensation im Wintergarten". Kirchberg. Samstag, 6. Juni nur 8 Uhr abends „Unter Schmugglern und Banditen", spannendes Abenteurerörama. Sonntag 7. Juni

6 ^/ 4 — 8 1 /* Uhr abendö, der große deutsche Nibelungensilm „Siegfried". VereinSnachnchten Trachtenverein. „Lanösturmgruppe" Kitzbühel. Der Alpine Verein „Almbrüder z' Graz" feiert am 13. u. 14. Juni 1931 sein 60 jähriges Gründungs fest und hat hiezu auch den Trachtenverein Kitzbühel zur Teilnahme eingelaöen. Der Trachtenverein hat LUX Für alle feine Wäsche Keine Laufinaschen mehr- Lux verhütetsief Wie oft werden Seidenstrümpfe durch unrichtiges oder zu seltenes Waschen vorzeitig ruiniert. Das muß nicbt

7
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1901/06_10_1901/ZDB-3077611-9_1901_10_06_3_object_8415927.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.10.1901
Descrizione fisica: 16
goldenem Bande, nebst entsprechender Inschrift und dem Siegel der hiesigen Gemeinde. Das ganze Fest verlief in schönster Ordnung und Harmonie. Allen und Jeden sei ein „Gut Heil" nachgerufen. Berichtigung. In Nr. 39. des „Kitzbüheler Bezirks bote" stebt auf Seite 3 „Alpine Bauten in Tirol" unter den Alpenoereins-Sektionen, die mit Subventionen pro 1902 (soll heißen 1901) bedacht worden sind: „Kitzbühel 2000Mark". Dies beruht seitens der Redaktion auf einen Jrrthum, da die Alpenvereinssection

Kitzbühel Heuer gar keine Subvention und im Vorjahre (1900) nur einen kleinen Betrag für die Draht- seilanlegnngen und Wegherstellungen auf den Anstiegsrouten Ackerlspitze erhalten hat. Allerdings wurden schon pro 1901 und auch Heuer wieder um Subvention von Mark 2000 für sehr nothwendige Wegverbesserungen und theilweise Neuher- stellungen von St. Johann über die Ruppenalpe auf das Horn angesucht und nachdem der Kitzbühelerweg niit großen Kosten privaterseits neu hergestellt wurde, die Bewilligung

einer Subvention für die St. Johanner Seite sicher erhofft; es wurden die Gesuche jedoch beidemale abgewiesen. Kitzbühel 30. September 1901. Section Kitzbühel d. D. u. Oe. Alpenvereins. Vermischtes. (Empfang der Kaiserjäger in Schwaz.) Aus Schwaz wird geschrieben: Am 2. ds. vormittags 9 Uhr kam das Kaiserjäger-Bataillon von Innsbruck hier an. Unter dem Krachen der Poller und den flotten Weisen der Stadtkapelle fuhr der Zug in die Station ein. Zum Empfange hatten sich der Bürgermeister Herr Wagner

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1937/09_03_1937/TIGBO_1937_03_09_4_object_7754837.png
Pagina 4 di 4
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 4
MMeler Note. k Todesfall. Am 6. März verschied hier nach län gerem schmerzlichen Leiden die bestbekannte Kaufmanns- frau Maria Witwe Krepper im 68.. Lebensjahre. k Vermählung. Am IO. März wird in München Herr Fritz Hupf, Zahntechniker, mit Helene Dimai, Tochter des Oberbergkontrollors i R. Dimai in Kitz- bühel getraut. k Der Deutsche Turnverein Kitzbühel hat am 1. März seine Tätigkeit wieder ausgenommen und am 4. März abends die erste Turnratsbesprechung in der Turnhalle abgehalten, worin

beschlossen wurde, den Turnbetrieb wieder am Dienstag und Freitag von 8 Ahr.abends für Männer-Riegen abzuhalten. k Guter Verkehr auf der Hahnenkammbahn. Am 5. März wurde von der Hahnenkammbahn Kitzbühel der 40.000. Fahrgast befördert, ein Fräulein, das ein Geschenk erhielt. Damit wurde die Zahl der Fahrgäste vom vori gen Winter übertroffen. k Kanbahar-Rennen. Am 7. März war zum zehnten Male das Kandahar-Rennen. das abwechselnd in Sankt Anton a. A. und in Mürren, Schweiz, stattfindet. Heuer war Mürren

an der Reihe. Im Abfahrtslauf siegte der Arlberger Willi Walch vor dem gegenwärtigen Weltmeister Allais. An fünfter Stelle ist Thaddäus Schwab!, Kitzbühel. Im Torlauf siegte Rudi Cranz, Deutschland, vor Allais. Frankreich. Walch ist an dritter Stelle. Kombinationssieger wurde Allais vor Walch. Im Damen- Torlauf siegte Christi Cranz die damit auch die Kombination gewann. f Verschiedene Nachrichten. Die Alpine Rettungsstelle der Sekt. Kitzbühel des D. u. Oe. Alpenvereines veran staltete am Samstag

, den 6. März, im Reisch-Cafe einen Bergsleigerball, bei welchem zwei Musikkapellen spielten. Das Auftreten der Kitzbüheler Nationalsängergruppe trug zur (Stimmung der Besucher wesentlich bei. Der Besuch war gut. — Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kitzbühel findet am Samstag, den 13. März, im Gasthof Hinterbräu um 8 Uhr abends statt. — Der am 6. März im Gasthof Harisch vom deutschen Kriegsfliegeroffizier und Schriftsteller Herbert Volck ge haltene Vortrag über „Kampf

in Kitzbühel. k Kilchberg. Todesfall. Die 18jährige Tochter des Pechlwirtes, Marianne D ar er erlitt vor sechs Wochen in Salzburg eine schwere Verbrühung und müßte in das Salzburger Krankenhaus eingeliefert werden, wo sie am 26. Februar verschied. Die Leiche wurde in die Heimat überführt und dort am 2. März unter großer Beteiligung beigesetzt. k Hopfgarten. Todesfall. — Abschied. Am 6. März früh starb im 82. Lebensjahre Eeistl. Rat Josef Bramböck. Geboren in Breitenbach, wurde er 1882 zum Priester geweiht

9
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/02_11_1938/TIGBO_1938_11_02_3_object_7755491.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.11.1938
Descrizione fisica: 4
-Abgabe mehr. Die Einhebung der Fremdenzimmer-Abgabe in Salzburg wurde jetzt eingestellt. MMeler Bote. k Alpenvereins-Hauptversammlung. Bei der am Don nerstag, den 27. Okiober. beim Seidlwirt in Kitzbühel abge haltenen Jahreshauptversammlung des Zweigvereines Kitzbühel des Deutschen Alpenvereines wurde an Stelle des zurückgetretenen Obmannes Pg. Ing. Mesferklinger der bekannte Alpinist Pg. Johann Georg Schlechter zum Bereinssührer auf drei Jahre einstimmig gewählt, welcher sich den neuen Bestimmungen

gemäß seine Mitarbeiter selbst zu wählen hat. Mit dem Danke an den bisherigen Obmann und allen Funktionären für ihre treue Mitarbeit durch Pg. Nußbpumer und verschiedenen Be sprechungen wurde die einmütig verlaufene Versammlung geschlossen. k Werbeversammlung der NSKOB. Im Vereinshaus saale in Kitzbühel fand am Samstag, den 29. Oktober, eine Werbcversammlung der Nationalsozialistischen Kriegsopfer-Ver sorgung statt. Mit einem Marsch des Streichorchesters der Stadtmusikkapelle und dem Einmarsch

der Fahnen der Hitler jugend wurde die Werbeversammlung eingeleitet. Der beauf tragte Knieführer der NSKOV. des Bezirkes Kitzbühel, Haupt mann i. R. Leopold Pischl, begrüßte hierauf alle erschienenen Kriegsteilnehmer nnd deren Angehörige, sowie den Sprecher Pg. Dr. Thaler aus Innsbruck und alle Vertreter der For mationen. Pg. Dr. Thaler gab in allen Teilen der Belange der NSKOV. ausführliche und klare Aufklärung. Besonders wies er darauf hin. daß durch die vom Führer Adolf Hitler ge schaffene NSKOV

zur Vorbereitung der Deutschen alpinen Skimeisterschaften in Kitzbühel statt. Danach erhalten diese vor längerer Zeit schon in Kitzbühel vergebenen Meisterschaften die Bezeichnung „Alpine Skimeisterschaften des DRL. und der Wehrmacht, und die für die Fachamtsmeisterschaften bestimmten Tage beginnen bereits mit dem 23. Februar, und zwar mit dem zum 2. Teil der deutschen Heeres-Skimeisterschaften zählenden Spähtrupplauf über 25 Kilometer. Hierauf beteiligen sich die besten alpinen Kräfte der Wehrmacht

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/26_01_1948/TIRVO_1948_01_26_4_object_7675683.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.01.1948
Descrizione fisica: 4
Kilometer lange Strecke hatte einen Höhen unterschied von 350 Meter. Die Kitzbüheler Elite war vollkommen am Start «md belegte sämtliche erste Plätze. Tagesbester wurde Koller Karl (KSC) mit 1.47.3 Min. Ergebnisse; Damen: 1. Schwarzenbacher Ria (SC Kitzbühel), 2.11 Min.; 2. Hinterseer Maria (SC Kitzbühel), 2.30.3; 3. Gstrein Lydia (SC Kitzbühel), 2.36.1. Herrenklassc I: 1. Koller Karl (SC Kitzbühel), 1.47.3 (Tagesbester). Herrenklasse H: 1. Felix Fritz (SC Kitzbühel), 1.52.4 Mia.; 2. Sulzenbacher Sepp

(Turnereck. Ibk), Wörgötter Franz, Tagesbester in Wörgl 1.55.1 Min.; 3. Brunner Pepi (SC Kirchberg), 1.56.2. ÄK H: 1. KefuHubert (§CKitzbühel), 1.57.1 Min.; 2. Schiffermüller Felix (ESpV Wörgl), 2.03 Min. Jugend II: 1. Huber Fritz (SC Kitzbühel), 1.52.2; 2. Scberzer Josef (SC Kitzbühel), 1.53.4. Junioren: 1. Wurzenauer Raimund (SC Kitzbühel), 1.47.4 Min.; 2. Stander Raimund (Tarnersch. Ibk), 1.52 Min. Um den Sattelbeig^Wanderpokai Zum zweitenmal führte der SC Gries am Bren ner das Rennen

hat Augst in der Nackt". Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg, Ehrwald, Kramsack: Geschlossen. —- Fulpmes: „Kampf dem Krebs". — Häring: „Die bei den Schwestern“. — Solbad Hall: „Hofrat Geiger“. — Imst: „Freunde". — Jenbach: „Unsterbliches Antlitz“. — Kitzbühel: „Leidenschaft“. — Kufstein-Egger: „Sin gende Engel". — Kufstein-Hirschen: „Wiener Melo die". — Landeck: „Der Berg ruft“. — Reutte: .Men schen, die vorüberziehen“. — Seefeld: „Der Weg zum Glück". — St. Johann: „Hauptsache glücklich". — Schwaz

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/01_09_1949/TI_BA_ZE_1949_09_01_9_object_8385461.png
Pagina 9 di 22
Data: 01.09.1949
Descrizione fisica: 22
, 7 Höfe, vier Alpen. Rauschbrand: Bezirk Imst: Nassereith 1 A; Bezirk Kitzbühel: Jochberg 1 H; Bezirk Lienz: Hopf garten 1 A; Bezirk Reutte: Weißenbach 2 A; Bezirk Schwaz: Eben 1 A; Achental 1 A; insge samt 5 Bezirke, 6 Gemeinden, 1 Höf, 6 Alpen. Schafräude: Bezirk Innsbruck-Land: Fulpmes 2 H; Bezirk Lienz: Prägraten 1 H; insgesamt zwei Bezirke, 2 Gemeinden, 3 Höfe. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Telfs 1 H, Zirl 1 H; Bezirk Kitzbühel: Hochfilzen 3 H, St. Ulrich 2 H, Waidring 3 H, Hopfgarten

1H; Bezirk Kufstein: Ellmau 1 H; Bezirk Landeck: Landeck 1 H; Bezirk Lienz: Kais 1 H; Bezirk Innsbruck-Stadt: Innsbruck 3 H; insgesamt sechs Bezirke, 10 Gemeinden, 17 Höfe. Schweinerotlauf: Bezirk Innsbruck-Land: Tel- fes 1 H; Bezirk Imst: Nassereith 1 H; Bezirk Kitz bühel: Jochberg 1 H, Aurach 1 A, Kitzbühel 7 H, Kossen 6 H; Bezirk Lienz: Dölsach 1 H; Bezirk Schwaz: Jenbach 1 H; Bezirk Reutte: Bach 1 H, Höfen 1 H; Bezirk Landeck: Käppi 1 H, Flirsch 1 H, Prutz 1 H; insgesamt 7 Bezirke, 13 Gemein

den, 1 Alpe, 23 Höfe. Deckseuchen der Rinder: Bezirk Innsbruck- Stadt: Innsbruck 17 H; Bezirk Lienz: Strassen 5 H; insgesamt 2 Bezirke, 2 Gemeinden, 22 Höfe. Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Schwaz: Lai mach 1 Hof. Rauschbrand: Bezirk Imst: Nassereith 1 A; Be zirk Kitzbühel: Jochberg 1 H; Bezirk Lienz: Hopfgarten 1 A; Bezirk Reutte: Weißenbach 2 A; Bezirk Schwaz: Eben 1 A, Achental 1 A; insge samt 5 Bezirke, 6 Gemeinden, 1 Hof, 6 Alpen. Schweinelähmung: Bezirk Innsbruck-Land: Telfs 1 H, Zirl

1 H; Bezirk Kitzbühel: Hochfilzen 3 H, St. Ulrich 2 H, Waidring 3 H; Bezirk Land eck: Landeck 1 H; insgesamt 3 Bezirke, 6 Ge meinden, 11 Höfe. Schweinerotlauf: Bezirk Innsbruck-Land: Tei les 1 H; Bezirk Kitzbühel: Aurach 1 A, Kitzbühel 7 H, Kossen 6 H; Bezirk Landeck: Käppi 1 H, Flirsch 1 H, Prutz 1 H; Bezirk Lienz: Dölsach 1 H; Bezirk Reutte: Bach 1 H, Höfen 1 H; Bezirk Schwaz: Jenbach 1 H; insgesamt 6 Bezirke, elf Gemeinden, 21 Höfe, 1 Alpe. Deckseuchen der Rinder: Bezirk Lienz: Stras sen 5 Höfe

12
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1941/17_03_1941/TIGBO_1941_03_17_4_object_7757532.png
Pagina 4 di 4
Data: 17.03.1941
Descrizione fisica: 4
wurde, ist in diesen Tagen fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben worden. Die in jeder Beziehung neuzeitlich gestalteten, hellen und freundlichen Räume machen einen ausgezeich neten Eindruck. Die Errichtung eines neuen Postamtes in Häring war schon lange ein dringendes Bedürfnis, nachdem der alte Postraum in keiner Weise mehr auch nur bescheidenen Anforderungen gerecht werden konnte. Die Häringer Bevölkerung freut sich über die Schaffung dieser neuen Einrichtung aufrichtig. m Kitzbühel

. Skisport-Unfall. Bei Ausübung des Skisportes kam am Donnerstag ein am Hahnenkamm zur Erholung weilender Jagdflieger so unglücklich zum Sturz, daß er sich einen Schienbein- und Wadenbeinbruch zuzog. Er wurde von der DRK.-Bereitschaft Kitzbühel nach München ins Krankenhaus Schwabing befördert. m Kitzbühel. Gestorben. Hier starb am Mitt woch, 12. März, Seb. Egg er, vulgo Eierwast, nach längerer Krankheit. Die Beerdigung erfolgte am Sonn tag, 16. März. f Kelchsau. Todesfall. Am 11. März starb

. Am 13. ds. wurde für die Frauen in Westendorf ein Krankenpflege kurs eröffnet, der bis zum 26. März dauert. Er wird von 29 Frauen besucht, die mit Aufmerksamkeit den Ausführungen der Kursleiterin Käthe Obermoser aus Kitzbühel folgen. Lawlnenungllukan derSnnsbr. Mfetti Bisher zwei Tote und drei Verletzte geborgen tv8 Innsbruck, 16. März. Am Sonntag nachm, ging auf dem Südhang der Innsbrucker Nordkette zwi schen dem Langen Sattel und dem Kemmacher eine Lawine ab, die den Roßbachgraben nächst der Höttinger Alpe

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/19_12_1931/TIRVO_1931_12_19_6_object_7656459.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.12.1931
Descrizione fisica: 18
Braunkohle 75 Groschen betragen) hofft man, die Rentenauswände decken und einen Teil der aufgenommenen Darlehen zurückzahlen zu können. In den nächsten Tagen wird der Regierungsentwurf im National- rat behandelt werden. Alpine Nachrichten. Neuer von der Tlihütte auf der Hochwildalve. Die Skihütte Hochwildalpe, 1569 Meter, Awrach bei Kitzbühel, des T.-V. „Die Naturfreunde", Ortsgruppe Innsbruck, ist bereits voll bewirtschaftet. Verschiedene Erweitevungsarbeiten wurden durchgeführt. So u. a. ein zweiter

Heberboden angebracht, das Matratzenlager mit Stahldrahtmatratzen versehen, 60 neue Moll- decken angeschafft usw. Die beiden großen Räume in der Alm so bequem und freundlich wie nur möglich eingerichtet. Selbstversor ger können sich dort selbst bedienen. Holz stellt der Pächter genügend zur Verfügung. Die Nächtigungs- und sonstigen Preise sind sehr mäßig gehalten. Für 50 Personen bietet nun die Hütte bequeme Unterkunft. Der nächste Zugang führt von Kitzbühel zirka fünf Kilo- Meter der Jochstraße entlang

bis Aurach (bis hie>her ständiger Auto verkehr), von dort links abzweigend über Oberaurach den Auracher Gräben auswärts, zum Schluß in einigen Serpentinen zur Unteren Wrldalpe, und in weiteren 20 Mi-nu-ten zur Skihütte Hochwildalpe. Der Zugangsweg ist gut markiert. Die Hütte ist im Winter von Kitzbühel in drei bis dreieinhalb Stunden zu erreichen. In der Umgebung der Hütte schönes, ausgedehntes Uebungs- gelände. Viele Tourenmöglichkeiten und markierte Uebergänge. Der Zugangsweg wird vom Pächter

den 25. ds. 6 Uhr früh vom Haupt bahnhof nach Kitzbühel. Touristen-Rücksthrkarten 8 10.20. Ginge- laden sind hiezu alle Sportgenossen, ob Rodler oder Skifahrer. P. Annbandnliren Taschenuhren, Ringe Zigarettendosen, Bestecke usw. Wecker-.Wand- u. Küchenuhren als erwünschte und wertbeständige Weihnachtsgeschenke 1378 Julius Hampl Innsbruck, Herzog-Friedrich-Str. 40, Donauhof Der Touristenverein „Die Naturfreunde", Ortsgruppe Kufftein hielt am 12. Dezember seine Jahreshauptversammlung ab. Vor Eingehen

: —2 Gr., Schneefall, 50 Zentilmeter Schnee höhe. Gries am Brenner: —9 Gr., klar. 30 Zentimeter Schneehöhe. Pulver. Skifähre und Rodelbahn sehr gut. Halltal: Rodelbahn Halltal in sehr gutem Zustande. Hintertux (Zillertal): —3 Gr.. Schneesall. 35 Zentimeter Schneehöhe. Hochwildalpe (Skihütte): 1569 Nieter (Aurach bei Kitzbühel) — 6 Gr., auf 50 Zentimeter Altschnec 15 Zentimeter Pulverschnee, Skisähre und Rodelbahn schr gut. Kirchberg i. T.: —6 Gr., 30 Zentimeter Schneehöhe im T«l, in Höhenlagen 60 Zentimeter

14
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1911/12_08_1911/OBEWO_1911_08_12_6_object_8034768.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.08.1911
Descrizione fisica: 16
von Schützen kompagnien, Veteranenvereinen und Landsturmko lonnen von auswärts wird nach den eingelaufenen Anmeldungen eine zahlreiche sein. Letztere bilden den Rahmen für den Festzug und in diesem mächtigen Nahmen mag sich das Bild aus Wörgls Vergangenheit besonders wirksam präsentieren. Der Festzug wird zweifellos den Glanzpunkt des Festes bilden; die erforderlichen historischen Kostüme sind bereits aus München eingelangt. Wenn nur das schöne Wetter noch bis Sonntag andauert. Kitzbühel. (Entdeckung

von Gletscher mühlen bei Kitzbühel.) Die „Tiroler Zei tungskorrespondenz" berichtet: Zwischen Kitzbühel und der Staatsbahn wird gegenwärtig die Neichs- straße neu angelegt. Zum Zwecke der Beschotter ung hat der Innsbrucker Bauunternehmer Brunner einige Schritte vom Bahnhof einen Grund er worben, um ihn als Schottergrube auszunützen. Nach Entfernung der oberen Decke und des Schutt materiales stieß man nun in einer Tiefe von 1 m 50 cm auf eigentümliche Felsformationen, welche von einem Beamten

der Bahnerhaltungssektion Kitzbühel als Gletschermühlen erkannt wurden. Es handelt sich um eine Reihe sehr schön ausge- bildeter Gletschermühlen, von denen vier vollstän dig blosgelegt wurden. Der mittlere Durchmesser des größten Trichters beträgt ungefähr 4 m. Wie sich aus der Formation schließen läßt, dürften weitere Gletschermühlen zu Tage treten. Vorläufig wurden die bereits in Angriff genommenen Spreng ungen eingestellt und es wird nun Sache der maß gebenden Faktoren sein, diese Gletschermühlen zu erhalten. Allerdings darf

würde dann wieder um eine Sehenswürdigkeit reicher, um das es viele Alpenländer beneiden könnten. Kitzbühel. (An Alkoholvergiftung ge storben.) Ein hiesiger Villabesitzerssohn gab seinen drei Spielkameraden ein bedeutendes Quantum Wein und Schnaps, das er aus dem

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/21_07_1932/TIRVO_1932_07_21_5_object_7654360.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.07.1932
Descrizione fisica: 8
in Deutschland, Laß uns täglich deine Stimme hören. Und befehle uns durch deine Führer. Denen wir gehorchen wollen unter Einsatz Unseres eigenen Lebens. Das geloben wir! Heil Hitler!" Na, mit einem solchen „Vater unser" ,• ird der Ruf „Deutschland erwache" wohl erfüllt werden, aber sicher nicht im nationalen Sinne. Ass Stadt und Laad. Gründungsfeier der Mnderfreunde in Kitzbühel. Am Sonntag den 24. Juli feierten die Kinderfreunde Kitzbühel ihren zehnjährigen Bestand. Da mit verbunden sollen die Roten Falken

Kitzbühel ge gründet werden. Der Ortsausschuß, des Vereines „Freie Schule-Kinder freunde" in Kitzbühel ladet hiermit alle Arbeiterorganisa tionen, Kinderfreunde-Ortsgruppen und Rote-Falken- Gruppen zur Teilnahme ein. Hm Programm ist vorgesehen: 1 Uhr mittags Empfang der auswärtigen Ortsgruppen und Festgäste am Bahnhof. Um halb 2 Uhr Abmarsch durch die Stadt zum Festplatze. Dort Festseier mit Lieder- und Sprechchorvorträgen, Fest rede des Gen. Johann O r s z a g, Landesobmann dev Kinderfreunde Tirols

, verbunden mit der Uebergabe des neuerworbenen Grundstückes für die bestehenden Arbeiter organisationen von Kitzbühel. Anschließend Konzert, Reigen und Kinderspiele sowie verschiedene Belustigungen für jung und alt. Eintritt pro Person 6V g. Kinder unter 14 Jahren frei. Für Erfrischungen stder Art ist bestens vorgesorgt. Bei ausgesprochen schlechter Witterung findet das Fest am da rauffolgenden Sonntag den 31. Juli statt. Baugoin-Nazi schänden das Gastrecht. In der Umgebung von Lienz fand vor kurzem

18
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1928/09_06_1928/ZDB-3077641-7_1928_06_09_3_object_8453712.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.06.1928
Descrizione fisica: 6
StaötverbauungSpläne. %m Mittwoch, den 6. Juni fand sich öer Gemeinöerctt öer Stabt Kitzbühel unter Führung öes Herrn Bürgermeister Hirnsberger ;u einer Begehung öer stäbtischen Gründe zusam men. Nnlast hiezu bot bie Anwesenheit öes Bau- öirektors Ing. Mayr, öer als Vertreter öer Landes- regierung an öen Parzellierungsplänen öer Stabt arbeitet. Die Schaffung eines allgemeinen Staöt- verbauungsplanes ist ebenso zu begrüßen, wie öer Amstanö, baß hieöurch auch öie Vergebung städ tischer Gründe

zu Bauzwecken geregelte unö sichere Formen annehmen wirb. Aufbauarbeit öer Stäöt. Elektro- unö Wasserwerke in Kitzbühel Die Beziehung öer neuen Verkaufs- unö Ber- waltungsräumlichkeiten öes Stäöt. Elektrizitäts- unö Wasserwerkes gibt uns Gelegenheit, öen Aufbau sowie öie kaufmännische Ausgestaltung dieses städti schen Betriebes zu würdigen. Der Krieg, noch mehr aber öie Nachkriegszeit haben öie wirtschaftlichen Grundfesten öes österreichischen Staates nahezu katastrophal erschüttert. Es wurde

nach: Glücksminuten,Schäferstündchen, Flitterwochen, Honigmonden, Ehejahren! Die neueste Blüte: „Was pflanzen Sie nun in diesem Jahre aus Ihrem Balkon? Geranien, Petunien oder Levkoien?" „I wo, — Antennen!" Das Frühlingskonzert des Deutschen Männergescmgveremes Kitzbühel wurde auf Samstag, öen 16. Juni verschoben und findet also heute abends, wie ange- künöigt, nicht statt Sport Ausscheidungs- unö Entscheidungsspiele beim 3. Kreisturnfest Am Freitag, den 29 . Brachets, nachmittags treten öie Be- zirkösieger

in Kitzbühel zur Entscheidung zum Gaumeister an. Sollten in Hand- und Schlagball auch jeder Bezirk eine Mann- schaft stellen, so gelangt auch in dieser Spielart die Gaumeisler schaft zur Austragung unö gilt öie siegende Mannschaft, wenn Vorarlberg in diesen beiden Spielarten keine Mannschaften stellt, als Kreismeister. Die Spiele öer Turnerinnen werden am Sams tag durchgeführt. Jeder Bezirkssieger und bei den Vorarlbergern die Gausieger sind verpflichtet, einen erfahrenen Kampfrichter zu stellen

2 und 3. Zum Entscheiöungskampf (Meisterschaft) ist die Teilnahme am Ausscheidungsranggeln notwendig. Das Ranggeln findet bei jeder Witterung statt (bei schlechter Witterung im Gtadt- saal). Kampföauer 6 Minuten ohne Unterbrechung. Jeder Ranggler hat bei Aufruf sofort kampfbereit zu sein. Kleidung: starkes Hemd und starke Hose. Kampfgericht: Leitung: Fritz Klausner. Kitzbühel. Kampfrichter aus Pustertal 1. aus Salz- bürg 2 und aus Norötirol 2. Die Entscheidung öes Kampf gerichtes gilt als bindend. Alle Meldungen find

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/03_02_1950/TIRVO_1950_02_03_6_object_7678941.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.02.1950
Descrizione fisica: 6
. Kitzbühel holte sich beide Punkte in Salzburg Kitzbühel gegen Salzburg 4:3 (2:0, 1:1, 1:8$). Die Kitzbühler lieferten ein flottes Spiel, die Salzburger hingegen ließen manchen Wunsch offen. Ausgezeichnet bei Kitzbühel Staudinger, Maier und Küchel, die auch die Tore erzielten sowie Ro me! im Tor. Die Treffer der Salzburger besorg ten Blazejovski, Schirmer und Bauer. Eishockey in Kufstein Heute um 20.15 Uhr findet auf dem neuen Eislaufplatz in Kufstein ein Freundschaftsspiel zwischen dem Innsbrucker

-Schanzen-Springen" in Kitzbühel, Kirchberg und St. Johann Die Skiklubs von Kitzbühel, Kirchberg und St. Johann i. T. veranstalten am 4. und 6. Februar einen Wettkampf im Sprunglauf, wie er bisher noch nie in dieser Form durchgeführt wurde, nämlich ein „Drei-Schanzen-Sprin- gen". Samstag, 4. Feber, nachmittags 14 Uhr, findet der Sprundlaus auf der Gaisbergschanze in Kirchberg, Sonn tag, 5. Feber, vormittags 9.30 Uhr, auf der Wilden- Kaiser-Schanze in St. Johann und 14 Uhr nachmittags

aus der BurgslaUschanze in Kitzbühel statt. Da alle drei Schanzen bei individueller Verschiedenheit Sprünge über 60 bis 65 Meter zulassen, dürfte diese Vernstaltnng so wohl bei den SP. :ngern, wie auch beim Publikun größtes Jaieres'? erregen: für die Siegerermittlung ist die Summe der Endneten aus allen drei Sprungläufen maßgeblich, die Siegespatme wird daher weniger von Glück oder zu fälliger Disposition beeinflußt sein, sonoer» dem zuver lässigsten Könner zufallen. Das Springen ist OeSV-offen, es wird jedoch

. gellose. Leidenschaften". — Innsbruck-Triumph: „La Pa loma". — Innsbruck-Zentral: „Abenteuer in der 5. Straße". Tiroler Lichtspieltheater Brixlegg: „Goldfieber". — Hopfgarten: „Eroicä". ^ Solbad Hall: „Mit den Augen einer Frau". — J»jst. „Der Herr Kanzleirat". — Jenbach: „Der schwarze Schwan". —.Kitzbühel: „Schatz der Sierre Madrc". - Kufstein-Egger: „Tromba". — Kufstein-Hirschen: „Nichts als Zufälle". — Neuster „Schwarze Narzisse". — Schwaz: „Piratenliebe". — Wattens: „Nach dem Sturm". — Wörgl

20