807 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/06_09_1903/MEZ_1903_09_06_17_object_622411.png
Pagina 17 di 20
Data: 06.09.1903
Descrizione fisica: 20
Ad. Röhrig. „ H. Röhrig. „ Frl. K. Lamb. Priv., Boston Frl. V. E. Appletin, Boston Herw. Golinsky. Justizrat. Waldeuburg Dr. Reinert, Arzt, Stuttgart Baron Richard Uckermann, Priv., Berlin Julius Ruhm m. G., Priv.. „ Wdm. Sliarschall, England Dir. Werner Eichmann, Berlin Dr. Ed. Wuth, Arzt, Hannover Rud. Bendtxen, Neg.-Baumeister, Hamburg Selma Gutmauu, Steinbrnchbes., München Jenny Mayer m. S., Fabrk.-G., Wien Dr. Jul. Bendixen, Rechtsanwalt,Hamburg Dr. C. Simon, Rechtsanwalt, Darmstadt Viktor Gamel

. Mainz Hugo Friedeitthal, Seuatspräs., Nanmburg Pension Leopoldhof n. Wolfeuburg Seine Dnrchl. Prinz u. Prinzessin ZNax zu Äohenlohe-Langenburg ni. Prin zessin Marie Therese, Prinz ZNax, Kinderfrau und Kammerjungfer, Merau Fr. Aloisie Garzarolt. Edle v. Thurmlat, k. k. Oberstlieutenants-Wtw. m. Bed., Innsbruck Fritz Aldor Kaufm. m. G., Töchter Edith u. Magda, Gouv., Budapest Julius Guttiuaun m. G. u. T.. Julie und Ellsabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Toby Rosenthal. Kunstmaler m. G., München

Frau Annette von Stamatt, Gutsbesitzers gattin, Bessarabien, Rußland Frau Jda Nosenbusch niit Kind u. Begl.» Ziechtsanwalts.-G., München Lady Clisfort Constable. Priv., England Nelly Rosenthal, München Banidir. lernst Simon ni. Fam.. Berlin Sam. Aiarx in. Fan»., Kaufm., New-Iork Oberreg.-iltat!v!aier m. G., Stuttgart Prof. Dr. Noether u. Fam-, Erlangen penlion Villa Seidner Fritz Knospe, Bozen Tr. Julius Epstein. Arzt. Wien Gasthof Lamm Fran Maria Olga v. Walter, Priv., Florenz Frl Celine

v. Giioinska, Priv., Florenz Gasthof Rose Paul Schöpf, Ichlaggenwald Villa Eigner Frau Klara Großmann, Jngen.-G. m. 3 K Walter, Georg und, Robert samt Begl. u. Dienerschast. Budapest Frl. Nenne Hirschler, Priv., Temesvar Julius Wähle, Dr. phil., Weimar Ludwig Kail. Beamter, Budapest Villa Aohlgrnb Albert Wanderer m. G-, Bozen Hans Nomanig 38 Hausmann, Bozen Erwin und Hans, Neisner, Bozen Haus Stefan Schnster 77 Fran Dr. Rosa Tanssig m. 2 T., Wien Pros. Karl Aner in. G-, München Dr. Bela Tanssig

Walter m. G, Sandau Julius Schöpkes, k. u. k- Korvettenkapitän i. R. m. G., Budapest Haus Johann pardeller 89 Jakob Bott, Jng., Greisental Frau Karoline Pichler, Priv.. Klagensurt Hans Alois Graber 7 Dr Heinrich r. Viiorelli. k. k. Gewerbe» Inspektor 1. Kl. i. N. ni. S Frl. Töchter, Innsbruck Ludwig von Vittorelli, Fregatten-Kapitän, Triest Haus Älois Seidner 78 Haus Fran; Gschließer 126 Sigmnnd Fiichsel, Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Fiichsel, Wie» Robert Fiichsel, Wien Jakob Pöschl

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_07_1907/TIR_1907_07_27_9_object_160286.png
Pagina 9 di 12
Data: 27.07.1907
Descrizione fisica: 12
. . . 156 l' „ 3. Eduard Pattis, Kardaun 158 l „ 4. Alois Ranigler, Eppan 1725 ^ „ 5. Johann v. Delleinann, Andrian . . 1813 „ L. Johann Etztaler, Meraa 1633 „ 7. Georg Hauck, Bozen 2131 ., L. Alois Wisser, Bozen 214V „ S. Karl Plank. Bozen 2277 10. Julius Steinkeller, Bozen .... 228b „ 11. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 12. Heinrich Winller, Passeier .... 2391 „ 13. Alois Äußerer, Eppan 2535 „ 14. Karl Frank, Bozen 2712 „ 15. Adolf Springer, Bozen 2785 „ 16. Theodor Steinkeller, Bozen .... 2868

„ Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan 56L6 Teiler. S ch l'e ck e r b e st e: 1. Heinrich Winkler, Passeier .... 391 Teiler. 2. Heinrich Winkter, Pusseier .... 708 „ 3. Franz Rucdl, Kaltern 860 „ 4. Alois Auszerer, Eppan 946 „ 5. Georg Hauck, Bozen 11K8 „ 6. Julius Steinkeller, Bozen .... 1262 „ 7. Adolf Springer, Bozen 1268 „ L. Johann Schwarzer. Eppan .... 1394 „ 9. Rudolf Äußerer, Eppan 1415 „ 1'). Rudolf Auszerer, Eppan 1491 „ 11. Georg Niederfriniger, Eppan . . . 1561 „ 12. Josef

v. Tellemann, Andrian . . . 1575 „ 13. Eduard Pattis, Kardaun 1581 „ 14. Josef v. Telleman», Andrian . . . 1813 „ 15. Johann Eytaler, Meran 1827 „ 16. Peter Pircher, Andrian 1919 „ 17. Alois Äußerer, Eppan 1379 „ 16. Adolf Springer, Bozen 2087 „ 19. Karl Plank, Bozen 2098 „ 20. Peter Pircher jun., Andrian.... 22Z8 „ 21. Franz Ruedl, Kaltern 2284 „ 22. Julius Steinkeller, Bozen .... 2285 „ 23. Johann Schwarzer, Eppan .... 2321 „ 24. Alois Ranigler, Eppan 2326 „ 25. Franz Äußerer jun., Eppan . . . 2622

„ 26. Eduard Pattis, Kardaun 2674 „ 27. >tarl Frank, Bozen 2712 „ 28. Theodor Sieinkeller, Bozen .... 2868 „ Serienbeste: 1. Adolf Springer, Bozen 15 Kreise, 2. Rudols Äußerer, Eppan 15 „ 3. Theodor Steinkeller, Bozen .... 15 4. Eduard Pattis, Kardaun 15 „ 5. Alois Äußerer, Eppan 14 „ 6. Georg Hauck, Bozen 14 „ 7. Julius Steinkeller, Bozen 14 „ 8. Johann Etztaler, Meran 13 „ 9. Heinrich Winkler, Passeier 13 „ 10. Karl Frank, Bozen 13 „ 11. Franz Ruedl, »altern 12 „ 12. Johann Schwarzer, Eppan

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg. Guido Hospodar, Reisender, Graz. Adalbert Boyesen, Oberst z. D., Marburg in Hessen. Artur Schnell, Wien. Julius Rosenbusch, Rechtsanwalt, mit Familie, München. I. Vierfelder, Reisender, Innsbruck. Leickart, Privatier, mit Frau, München. C. Stanley-Smith, Washington. Miß Stanley-Smith, Washington. Miß M. Raym. Smith mit Kammerfrau und Neger Cobmann, Washing ton. Professor Dr. Franz Torggler, Vorstand der gyn. Klinik, mit Gattin und Sohn

, k. k. Ministerialsekretär, Wien. Julius Wohninger, Wien. Anton Abtmaier, Burghausen. Fr. Werner, Weitbart. Dr. ms<Z. Alois Mörz, Augsburg. Adolf Mörz, Apo theker, Augsburg. Berta Mörz, Augsburg. Frau Ober landesgerichtsrat Maring mit Familie, München. HanS Novak, Wien. I. Fenkert mit Tochter, St. Gallen. Hans Kecht, Innsbruck. I. G. Keul, Privatier, Wiesbaden. Alois v. Schreiber, Ala. Frau v. Mino, Wien. Gasthof Strasser: A. Wutscher, swä. pkil., Innsbruck. Erwin v. Beßler, Realschüler, Innsbruck. Sophie Bill

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1905
Descrizione fisica: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.09.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

Povinelli, Ludwig Wölffel, Friedrich Zaccaria; die Lieutenante: Alois Hafner, Franz Nowak, Alois 'Fasser, Josef Palla, Josef Halperson, Augustin Amort, Otto von Sölder zu Prankenstein, Dr. der Rechte, Anton Jungl. Robert Hammer. Josef Wim mer, Ernst Daser, Alois Cattani, Anton Oettel, Heinrich Regele. Philipp Lantschner. Dr. der Rechte der Reg.-Arzt Ä. Kl.: Dr. Wilhelm Stancher; die Assistenz-Aerzte; Dr. Alsons Lorenzi, Dr. Alfred Eccher. Die n. a. Assistenzärzte: Dr. Julius Stefenell von Prcnterhof

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_06_1909/TIR_1909_06_05_10_object_138275.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 16
: Aus Festscheibe: I. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josts, 5. Pillon Job., K. Wieser Alois, 7. Kohl Marlin. 8. Pircher Alois, Zbschg Georg, 10. Winkler Josef, Tisens, II. Oberrauch Alois, IL. Guggenberg» Josts, 13. Sremkeller Julius, 14. Llerbenz Andreas, 1b, Ranggkr Alber:, 1v, Mumelter Jgnaz, 17. Lcimer Franz, 18, Siemkeller Th , 19. Ranzi Josef, 2<Z. Major Hauber, 21. Felderer M., 22, Schaller Franz sen., 23. Zischg Heinrich, 24, Peiska Oswald, 25.Gasser Aman, Verwalter

, 10. Gaffer Anlon, Probsteiverwaller, II, Siem keller Julius, 12, Singer Ludwig, 13, Winkler Josef, Tisrns, 14, Meraner Jakob, 15, Schmuck Joh,, 16, Kohl Marlin, — Figurenserienbeste: 1. Sleinkeller Tbeodor mil 20 Kreise, 2, Trebo Anton, 3. Winkler Josef, Tisens, 4. Schäfer Josts, 5, Lageder Al,, 6, Schmuck Johann, 7. Pohl Jobaiin, 8, Ladmjer Haus, 9. Schaller Franz, 10. Eafscr Anlon, II. Zischg Heinrich, 1^. Sleinkeller Theodor, 13. Hauck G., !<?. Kobl Martin, 15. Rangger Alois, 16. Tschafferl Peler

, 17. E^ger Joses, 13, Peier- mair Peler, 1^. Pillon Job,, Frank Karl, 21. Sal- tuari Fr. mil 16 Kreise, — Meisterkarten zu 3>^ Schuß: 1- Zischg Heinrich mü 104 Kreise, 2. Schaller Franz, 3. Steinteller Julius, 4, Winkler Josef, Tisens, 5, Slein keller Julius, 6. Lageder Alois, 7. Kohl M., 8. Schmuck Johann, 9. Pohl Johann, 10, Trebo Anton mil 83 Kreise, Sonnrag, 6, Juni, erstes Schützengabenschießen. An sang um 1 Uhr nachmittags. Distanz 380 Schritte. Die Borstehung. Aus dem Vereinsleben. Kretw

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/18_08_1897/BZN_1897_08_18_4_object_2288453.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.08.1897
Descrizione fisica: 6
, Fabrikant, Wickersdorf. Leo Müller, Guts- und Mühlenbesitzer, Schessel. Otto Krüdener, Mühleubesitzer, Nutenmühle. Karl Sievers, Kaufm., Hamburg. Berthold Peersou unt Frau, Real-Gymnas.-Lehrer, ^ Saalfeld. Karl Zegelin, Kaufm., Lübeck. Gustav Tantzmann, Reisender, Wien. Julius Steinhausen, Kaufmann und Prokurist, Dresden. Otto Hentschel, Fabriksbesitzcr, Gruman. Reimund Köck und Frau, Kaufm., Wien. Josef Scherzer und Familie, Borfe-Seusal, Wien. M. Savnker und Frau, Priv t, Baden. Rudolf Wimberger

, Kaufm., Wien. Hermann Sternberg, Kaufm., St. Petersburg. Reß, Oberbaurath, Innsbruck. Kamposch'S „Hotel Walther'. Eduard Witetschka und Frau, Wien. Julius Mofer, Professor, Berlin. Baumgartner und Frau München. Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer, Auer. Rofael I. Kaufm., Wien. I. Stangl, Kaufm-, Wien, Wilh. Winkler, Astronom, Jena. Paul Hesse, Landgerichts-Direktor, Berlin. Kräutner's „Hotel de l'Euröpa'. F. Girendmann, Major a. D., Breslan. W. Quitz und Frau, Breslau. Frau Th, Kirner, Swttgart. Frau

, kgl. Hüttenchemiker, Freiberg. G. Beick, Donauwört. - Ferdinand Brecher, Wagner, Axam. St. Block, Augsburg. Ernst Seeberger, kgl. Landgerichts - Sekretär, München. H. Hange, Postcassier, Meißen. Franz H. Lehner, k. k. Professor, Linz. Julius Jtirnk, Beamter, Hamburg. Friedr. Kienesperger nnd Schwester, Baurath, Wien. Alexandrine v. Korff. Wilhelm Escherisch, Kaufm., Coburg. R Schmidt und Frau, Architekt, Gera. Dr. Julius Mayer mit Frau und Sohn, Wien. Hotel Riesen. Moritz Payrl, Eisenbahn-Beamter

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_01_1907/TIR_1907_01_05_6_object_233357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 8
ihre Familien und Freunde höf lichst einzuladen ersucht werden. Schiefzstandönachricht. Am Sonntag, 6. Jänner, Kranzgabenschiejzen und Figurenscheibe. Bestgeber sind die Herren: tterschbaumer Karl, Kößler Joses, Käser I., Keifl Franz Nummervrämien wie gewöhnlich. Ansang 12 Uhr. Die Borsiehung. B e st g e w i n n e r b c i m K r a n z g a b e n s ch i e ß e n am Jänner am k. k. kauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Steinkeller Julius, 2. Plant >larl. Z. Keifl Franz, 4. Salruaii Franz

, b. PattiS Eduard, t>. Pircher Alois, 7. Pittenschatscher, ö. Frank Karl, !i. Hauck Georg, I». Stockner Al. — Jung- schützenbeste: 1- Meraner Jakob, 2. Aschbacher Al. durch Los, 3. Trafojer Peter durch Los. — Schleckerbeste: 1. Trebo Anton, 2. Plank Karl, 3. Trafojer Peter, 4. Keifl Franz, '>. Steinkeller Julius, 6. Keisl Franz, 7. Ober- rauch Alois, ö. Hauck Georg, i«. Plank Karl, Iii. Sal« tuari Franz, 11. Noflatscher, 12. Vattis Eduard, 13. Pircher Alois, 14. Springer Adols. — Figurenbeste: 1. Lageder

Alois, 2. Singer Ludwig. 3. Salluari Franz, 4. Trebo Engelbert, ü. Schaller Franz, 6. Steinkeller Julius, 7. Plank Karl, 8. Aschbacher Alois, 9. Pircher Alois, 1(1. Neisl Franz. — Serienbeste: I. Pattis Ed., 2. Keifl Franz, 3. Stockner Alois, 4. Schaller Franz, ü. Plank Karl, 0. Steinkeller Julius, 7. Pillon Johann, 8. Springer Adolf, Oberrauch Alois, 10. Hauck Georg. — Jungschiitzen 1. Trebo Amon, 2. Frank K., 3. Asch bacher Alois, 4. Baader August, n. Obermair Franz. — Nummernprämien: Salluari

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1905
Descrizione fisica: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/03_06_1921/PUB_1921_06_03_12_object_1019610.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.06.1921
Descrizione fisica: 12
Niederrasen, 2. Julius Torkar Bruneck, 3. Josef Ortner Niederdorf, 4. Michael Wagger Bru neck, 5. Josef Stauder Bruneck, 6. Jakob Mairhofer Reischach, 7. Pichler Konrad Antholz, 8. Josef Keme- nater MUHlbach, 9. Josef Jesacher PragS, 10. Peter Steiner Percha, 11. Josef Haidacher Oberwielenbach, IS. Meßner Mathias Oberrasen, 13. Schuster Peter Oberwielenbach, ber Serie. 1. Friedrich Mair, 2. Josef Jefsacher, 3. Peter Schuster, 4. Josef Keme nater, 6. I. Trenker, 7. Bernh. Oberlechner, 8, Jakob Mairhofer

, 9. Mich. Wagger, 10.1. Ortmr, 12. Franz Schmied, 13. Math. Meßner, 14. Josef Tomiatti, 15. Mich. Passler, 16. Julius Tarka?. 10er Serie. 1. Josef Jefsacher, 2. Friedrich Mair. S. Josef Keme nater, 4. Peter Schuster, 5. Wagger, K. Math. Meßner, 7. Jakob Mairhofer, 3. Josef Ortner, 9. Franz Schmied, 10. Josef Stauder, II. I. Trenker, 12. Mich. Paßler. 15. Franz Laner Sand, 1K Anton Jischnaller Bruneck, 16. Julius Tokar Bruneck. 30er Serie. I.Fried rich Mair. 2. Mathias Meßner, 3. Josef Kemenater, 4. Josef

Jesacher, b. Josef Ortner, 6. Josef Stauder. 7. Michael Wagger, 8. Jakob Mairhofer. 9. Julius Torkar, 10.1. Trenker, 11. Balth. Beikircher, 12. Franz Schmied, 13. Josef Tomiatti, 14. Michael Paßler. 15. Andrä Moser, 16. Konrad Pichler. Prämien für die S besten 30er Serien. 1. Friedrich Nair, 2. Josef Jefsacher, 3. Jakob Mairhofer. Hauptschießstand Bruneck die Borstehung. Der Ausrufspreis des jährlichen Pacht-- schillings von 1Ö0 ,'Ktre muß vor der Ver-- stetgerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Mundinger, Dresden. Nikolaus Haz. Kunstmaler, München. Berttwld Freund, Kanfmann, Wien. Emma Chludrinska-Pauluci. Witeb-k. Trautmann, Amtsrichter. Gerokhosen. Julius Thema. Auasburg. Gottfried Schmauß, Amtsrichter. Nördlingen. Josef ^'adstätter, abs. cumm., Wini. Willy Michaelis, Kaufmann, Halberstadt. Emil Poütt mit Frau, Kindern und Kinderfräulein, Hamburg. R.Manzer. Kausmann, Burgdorf. Rudolf Lüh n, Reisender, Wien. I. ^'wstein. Berlin. P'n!a Hirschseld, Eharlotten- burg. Bruno Hirichield

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
-Geschäft. 974 Herr Franz Großmann und Frau« 976 Firma Pietät. 978 Amateur-Photographen-Verein »Gut Licht' 980 Herr Inspektor Groll. 982 Baumeister Kuranda und Bruder« 984 Herr Pokiser und Frau. 936 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer, Gries. 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbefitzerin, GrieS. 900 Herr Johann Watschinger, Fleischhauer uud Familie« 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 , Eduard Posch, k. k. Bezirkstierarzt. 996 » HandelSschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank aus gedrückt wird. Wohltätigkeit» - Kommisfio« am 4. Januar 1911. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m p. Ei« gttteS Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Er kältungen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt da» in dem Laboratorium der Dr. Richters Apotheke zu Prag erzeugte Iiimmevt. vsxsioi comp, mit „Anker (Ersatz für „Anker-Pain-Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 K., X 140

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

Johann, Oberperfuß 38 36 33 . 107 15. Nagele Karl, Meran 37 35 34 . 106 16. Stusleser Ferd., St. Ulrich 36 36 33 . 105 17. Pinzger Bartlmä, Jenbach 36 36 33 . 105 18. Steinkeller Julius, Bozen 35 35 34 . 104 19. Oberrauch Alois, Bozen 3b 35 34 . 104 20. Ritterv.Kralik,R.,Winterberg35 35 33 . 103 Aus dem Aereinsleßen. Die Milchzentrale Bozen. S. m. b. Haftung, hält am Sonntag den 2. Juni l. I. um 3 Uhr nach mittags im Gasthaus Zum Pfau' in Bozen ihre dies jährige ordentliche Hauptversammlung

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.05.1906
Descrizione fisica: 8
. Rupert Kellner, Inns bruck. L. Jovanovits, Wien. Hochw. Feursiuger, Regens, Salzburg. M. Gautsch, swä. pkü., Innsbruck. Joses Lautenschlager, Buchhändler, Hannover. Artnr v. Weiß- Mann, Kaufmann, München. Dipl. Ingenieur Hans Allwanger, Architekt, München. Dr. Vogel mit Frau, Dresden. 'Referendar V. Bogel, Dresden. Fräulein Elise Bogel, Dresden. Frau Hübler, Dresden. Krüger, Bankbeamter, Berlin. N. Weiß, Reisender, Innsbruck. Julius Riese, Kaufmann, Wien. Adolf Leike, Oberleutnant, Innsbruck. Maurer

, St. Jakob. Rudolf Puelacher mit Frau, Oberhofen. Wilibald Clonach, Prerau. Martin Kovacovics, Alsö-Botsalu. Josef Kovacovic, Alsö-Botsaln. Frau Mahlknecht mit Sohn, Meran. Rudolf Chanei, Kaufmann, Wien. Hugo Jelovsky, Kaufmann, Prag. Josef Prosser, Pfarrer, Wörgl. Franz M. Bittner, Katechet, Wien. Theodor Spielmann, Advokaturskonzipient, Innsbruck. Erich Ritter v Ferrari, Student, Bozen. Eugen Swoboda, k. k. Beamter, Wien. Gasthof „zum goldener Adler': Julius Schlangenberger, Hauptmann

, Innsbruck. Ingenieur Luis Praschnicky, Oberinspektor, Innsbruck. Josef v. Attmayr, k. k. Oberstleutnant, Inns bruck. Julius Torkar, Stadtbaumeister, Brixen. Julms Malauotti, Privat, Wien. Ferdinand Bart, Reisender, Bodenbach. Heinrich Lafite, Wien. Andrä Fischer, Reisender, Wien. August Paganoni, Novara, Italien. Sehenswürdigkeiten von vrixen. vom und «reuzgang :. Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_03_1909/TIR_1909_03_13_9_object_142847.png
Pagina 9 di 16
Data: 13.03.1909
Descrizione fisica: 16
der Voruntersuchung zeigte sich, daß Julius Leimsner in Bozen Bürsten und Taschen spiegel verkauft hatte. Die Vermutung lag natürlich nahe, daß auch diese Gegenstände gestohlen waren. Die über einen allenfalls vorgekommenen Bürsten diebstahl gepflogenen Erhebungen ergaben, daß in der Nacht vom 24. auf 25. August 1908 in den Laden des Drogenhändlers Harry Sebba in Meran eingebrochen worden war und eine Menge von Laden- Waren, hauptsächlich Toilettegegenstände, darunter auch Bürsten und Taschenspiegel

zahlreicher Gegenstände hatte der Dieb den Laden durch die Türe verlassen, nachdem er die sie von innen versperrende Ouerstange beiseite geschoben hatte. Auch hier war es wieder Julius Leimsner, der gestand, im Vereine mit Silvius Pallaver jenen Einbruchsdiebstahl begangen zu haben. Sonntag, den 23. August 1908 vormittags seien er und Pallaver zuerst nach Sigmundskron zu Fuß gegangen und dann nach Meran teils gefahren, teils gewandert. Noch am selben Abende habe sich Pallaver die Situation

Theodor Steinkeller und Adolf Springer je 25 K. mit Zierde, Alois Oberrauch mir Zierde. Georg von Fackel, jiarl Plank, Franz Schaller und die Schügenbciräte Dr. Franz v. Köster und Peier Gasser je 20 IL mir Zierde, die Schiiyenbeiräle Josef Ehiochüri 25 T mit Zierde, Karl Frank ÄU 15 mit Zierde, Alois Wieser 2» 15 mit Zierde, Heinrich Zischg 25> 15 mit Zierde, Jakob Mer,iner Schießstandrestauraieur 15 mit Zierde, Julius Steinkeller, Siandschiiye 20 15 mit Zi-roe, Alois Lageder

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_06_1907/BRC_1907_06_20_6_object_117551.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1907
Descrizione fisica: 8
wird, wird, wie es scheint, nun wieder besetzt. Wie man hört, soll Hochw. Herr Dietl von Pians dorthin kommen. Kereins- und Schiihenwesen. ' WessMvÄsvachrichteo. Resultat der Best gewinne beim elften Kranzl- und k. k, Gnad^n- gabenschießen am 16. Jnni. K^an^Dchießen (Distanz 200 Schritt): Haüpt:' 1. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 2. Franz Xaver Koch. Schlexker: 1. Hans Erharter, Schützenrat, mit Zentrum; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. Julius Torkar? 5. Franz Strasser, Schützenrat; 6. Heinrich Haimbl ssn

.; 7. Hans Larcher, Schützenrat; 5. Alois Kreidl. Prämien: Für die meisten Schlecker Franz Lemayr, sür die zweitmeiften Julius Torkar: für die meisten Fünfer Hans Erharter. — K. k. Gnaden- gabenschießen: Haupt: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Koch; 3. August Haimbl; 4. Johann Gaffer sen.; 5. Hans Erharter. Jungschützen haupt: Hermann Haid. Schlecker: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. August Haimbl; 5. Hans Erharter; 6. Karl v. Vintler; 7. Gasser sen.; 6. Josef Knittel; 9. Josef Haimbl

; 10. Max v. Vintler. Jung schützenschlecker: 1. Hermann Haid; 2. Hermann Schöpf. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenfchießen am Sonntag, den 23. Juni. Best geber: Herr Julius Torkar, Baumeister. feuerwehrttbung. Donnerstag, 20. Juni, Zugsübung der Steiger- und Schlauchabteilung. Uebung der Radfahrer- und Wasserbeschaffungs abteilung. Sammlung 8 Uhr abends in den Gerätehäuseru. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. AmmereiAllllkt in Mixen. Die Hauptver sammlung findet am Sonntag

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/28_07_1897/MEZ_1897_07_28_14_object_668879.png
Pagina 14 di 14
Data: 28.07.1897
Descrizione fisica: 14
., München Ä. Beck, Fabrikant, Main^ Ioh. Ängust Birlbaner, Buchdrucker, Wels Theodor Heppner, k. k. Ztaatöauivalrssubsr. Wels, ^li.-!>st. :1iich. Fröhlich, Mag. 2.-Ass.. Frauksurr a. O. Dionis Wri»ma»n m. G.. Ksm., NavcnSburg .Richard llngcr, Lehrer, !licichcubach, Sachsen Tr. pliil. Aliviu Lehiuaii», Dresden Theodor Hebet, kiansm. in. G., Breslau Tr. Tcebergcr, Rcalschul-'.'lssist., Aüinchen H. Frank in. Fain. Aporheker. Franksnrr Eduard Perneker, Wien Mellens, (Geschäftsreisender, Wie» Dr. Julius

Panl Eoeueii-Stratc'-, Ziheydr Mr. u. Mrs. 3l. W. de Forest, Rew-ZIork Ä!rs.de Forest, Neiv-?>ork Sldols Hnipschild, Wien Mr.». Ä.'irs. Varrow Eadburg, Birminghmn Gasthof „Goldcitc tiront^ Friedrich Griisj in. Br. u. Schwäg., Berlin Dr. Foh. <^rüs; in. G.. Berlin Adolf Weis m. G-, Saaz i. Böhmen G. Lorcnz, Tr. Phil., Dresden tjotol „Gllif von Weuckcbcch in. G., Negierungsrark, >iöln Willi. Hechner, Beanitcr, Wiesbaden Julius cachinaun, Hamburg O. Blödiicr, Kliiisiiiaiiii, Gotha Rudols Fiegler

. Ingenieur, Wie» Fran Luise iioeppe mit Sohn, Magdeburg. >!. Goebl n. F. Naknnchar, Ingenieure, Wien Felix Hnbcr, Äliiinchen H. Grnbacher, Mannheim Apotheker Schneidereit in. t^i., Berlin Oswald Böttner. Waldbeim Dr. Schneiderei?, Berlin Julius ^mig. k. Gyiii.-Obcrlchrcr n. Johann Wolke, Oppcln Gustav Iägermayer, Zalzbnrg Frau ^S röckel, Busch u. ^iziel, Dresden '.'lngnirc v. Post, Obermais Rudolf jiilett, Eisenb.-«ckr., Poscn Mayer n. Schlier, Lehrer, Salzburg Schainmer, Pastor, Pinne, Posen Fran

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_02_1907/TIR_1907_02_02_9_object_208872.png
Pagina 9 di 12
Data: 02.02.1907
Descrizione fisica: 12
(1b), Franz Leitner (15), Robert Eberhard (8) 62 6 25. Georg Schöpfer (31), I. Noflatscher (18), Fritz Streiter (10), Otto Maier <>») . . 59 6 X 350 Tie beste Serie stehend: Julius Steinteller, 17 Kreise; kniend: A. W. Linke, 18 Kreise ; liegend: Alois Wieser. 2V Kreise Die beste Nummer: Fritz Pittertschatscher, zweitbeste Nummer: Alois Wieser. Figurenscheib e: 1. Wieser Alois ' 21 Kreise 10 IL 2. Springer Adolf 318 Teiler . 10 „ 3. Gaffer Peter -.21 Kreise 8 „ 4. Mitlerberger Al. , . . - , 445 Teiler

. 8 „ 5. Salmari Franz ^19 Kreise 6 „ 6. Krska Karl 589 Teiler 6 „ 7. Pan Johann ° ^ 18 Kreise . . ^ . . . 5 „ 8. Pilterlscharschcr Fritz.... 598 Teiler . 5 „ 9. Linke Anton '^^18 Kreise 5 „ 10. Trebo Anwn ^>93 Teiler . 5 „ 11. Höller Alois ^-18 Kreise 4„ 12. Kinsele Josef 795> 2 Teiler 4„ 13. Schaller Franz ^ ' 18 Kreise 4 „ 14. Perger Franz 859 Teiler . 4 „ 15. Lageder Alois ^ ^ 13 Kreise 4 „ 16. Steinkeller Julius . . . , 981 Teiler . 4 „ 17. Gabosch Alois ^17 4 „ IS. Käser Josef 1039 Teiler . 4 „ 100

. . 45 „ ein Schützenhut 12. Meraner Jakob . . 44 „ bar 6 Kronen 13. Herrnhofer Anton . 44 „ „ 6 „ 14. Eberhard Robert . . 44 „ „ 5 „ 15. Schober Johann . . 43 „ „ 5 16. Krska Karl.... 43 „ „ 5 „ 17. Mumelter Jgnaz . . 42 „ „ 5 „ 18. Pillon Johann. . . 41 „ „ 5 „ 19. Gasser Peter ... 40 „ „ 5 „ 20. Plank Karl .... 40 „ „ 4 „ 21. Basolli Emil ... 39 ., „ 4 22. Straudi Rudolf . . 39 , „ 4 „ 23. Dovgan Rudolf . . 39 „ „ 4 „ 24. Steinkeller Julius . 39 „ „ 4 „ 25. Buratti Josef ... 38 „ „ 4 „ 26. Frank Karl

21