158 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_10_1902/BZZ_1902_10_24_1_object_356907.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.10.1902
Descrizione fisica: 8
war ein großer Lärm. Die Tschechen riefen: „Das ist eine Frechheit!' Abg. Berger zu den Tschechen: „Das sind keine Parla» mentarier, das sind Lausbuben! „Stürmische Ent rüstung bei den Tschechen, die auf Berger zustürzen mit den Rufen: „Pfui! Widerrufen! Sie gehören in den Kuhstall, nicht ins Parlament!' Berger: „Ich widerrufe nichts, ich gebe es euch schriftlich!' An dauernder großer Lärm. Der Vorsitzende sah sich genötigt, die Sitzung zu suspendieren. Nach viertel stündiger Unterbrechung wurde die Sitzung

wieder aufgenommen. Der Vizepräsident erteilte Berger für die Beschimpfung einzelner Mitglieder den schärfsten Ordnungsruf unter Widerspruch der All deutschen, die rufen: „Sie bekommen den Leopolds orden, Sie deutscher Tscheche!' Sehnal setzte seine Berichterstattung in tschechischer Sprache fort, fort während von den Alldeutschen unterbrochen. Stein: ,/Jhr schändlichen Erpresser! Der reine Diebstahl!' Jro: „Exzellenz Körber, lösen Sie die Bude auf!' 'Freßl (Tscheche): „Ordinärer KerlI' Stein: „Schwindler

, Gaukler, Erpresser!' In diesem Tone ging es noch eins Weile fort. — Bei der Abstim mung wurde die Dringlichkeit des tschechischen An trages abgelehnt. — Der radikale Tscheche Klosac verlangte die Einsetzung des Mißbilligungsausschusses gegen Berger. Die Errichtung einer Druckerei- und Zsitungs - Genossenschaft „Ostdeutsche Rundschau' steht, wie die „O. R.' meldet, un mittelbar bevor. An der Spitze der Gründung stehen folgende Herren: Dr. Johann Äugst (Troppau), Dr. Georg Budik (Gablonz), Dr. Wilhelm

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/27_10_1906/BRG_1906_10_27_4_object_753587.png
Pagina 4 di 18
Data: 27.10.1906
Descrizione fisica: 18
. Vor einigen Wochen starb ihr 1 /., Jahr altes Kind Erich. — In Rattenberg verschied am 23. die Spengler meisters und Hausbesitzcrsgattin Susann« Ghedina an Schlagfluß. Sie war eine große Wohltäterin des Rattcnberger Kinderheims. — In Brirlegg starb im Alter von 82 Jahren Prioate Frau Maria Stern (vulgo Stcrer). Salzburg, 25. Oktober. Die wegen Verdacht des Mordes an dem Postpraktikantcn Franz Mühl berger nerhafteten Personen haben noch kein Ge ständnis ^abgelegt, obwohl die Vorgefundenen Gegen stände für die Tat

sprechen. Vorgestern nachts wurde eine weiter Inwohnerin vom Weierhof, Katharina Schlecht, wegen Mitwiffcnschaft verhaftet. Als Kronzeugin im Prozesse wird wohl Postmeistcrin Frl. Maria Seidenspinner erscheinen. Bis jetzt hat sich gezeigt, daß Piukac und seine Genossen einen ganzen Mordplan ausgedacht hatten. Die Seiden spinner war auf Urlaub gewesen, weswegen die Gesellschaft im „Weierhof' vermutete, daß Mühl berger die Schlüssel zum Postamte habe. Um diese zu erlangen, plante man einen Ueberfall

auf Mühl berger, der täglich um dieselbe Stunde vom Post amte auf dem Wege nach Hause am „Weierhof' vorüberging. Am 16. ds. wurde der mörderische Plan gewählt. Man glaubt, daß dem Ahnungs losen ein Schlag mit einem Vorgefundenen Tot schläger auf den Kopf versetzt und er daun über den Hauszaun von der Straße in den Hof gezogen wurde. Dort wurde er gefesselt und auf den Dach boden gebracht. Damit er, wenn er mit den Füßen irm sich schlage, nicht Lärm mache mit den Schuhen, zog bezw. schnitt man dem Opfer

2