930 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_7_object_2920020.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
Theil der Verlassen- schast aber oder, wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, dte ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 24. Mai 1337. 34i Der k. k. BezirkSrichter: Dr. v. Hepperger. i E d » r r. Nr. 1KS4 Von der r. r. ElschregulierungS-Commisslon Sektion I Bozen-Meran werden für die Regulierung deS Falschauer-MüudungSgebieteS in Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: 5-,' s rs s Name und Wohnort deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung

Flächenmaß tn s^lKlafter 1 Josef Wtndegger, Ptattner tn Lana 963 964 AZtese und 12 Stück Obst bäume 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 2K Stück Obst bäume 334,7 3 Anna Malaun tn Lana 959 Wiese u. 13 Stück Obst- bäume 486... 4 Mathias Gorfer tn Lana 954 Wiese 22S1.., 5 Josef Margesin in Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322.„ 22.., 41S .o, 6 Mathias Reich in Lana 902/12 904/1 933 933 9S0 913, 314, 315, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese 13k 43 .YZ 150 72k 313.g z 2357 7 Franz Pircher in Lana

945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920,4 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Krtegau Wiese u. 9 Stück Obst bäume 2090 962.,. 9 Josef Schwienbacher in Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzi tn Lana 942 901/2 902/5 Wiese u. 13 Obstbäume Kriegs» detto 573^, 1413 83k'a° 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto 361 11SS 309 .gg 77.g2 1Z Johann Glay tn Lana 939 Wiese u. 33 Obstbäume 3531.g. 13 Franz Mitterhvfer in Lana 933 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese

u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 75S.„ 778 170... 14 Josef Pernthaler ln Lana 937 90 t/g 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.Z, 1421 42... 15 Abler'schen Gefchwistert tn Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42.„ 200 1k Jakob Abler in Lana 935 934 921 911 u. S12 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschoiterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1430.55 350 1124.z. 113k 875 17 Anna Wttwe Oberhöfer tn Lana 932

SV 1/3 übermuhrte Wiese Kriegau K09 1373 IS MalhiaS Kiem ln Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1537 19 Ferdinand Theiß' Erben ln Lana 930 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese überschoiterte Miese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 S31.„ 1411..« 33.Z5 l3 .z. 171 20 Martin Lösch in Lana 923 Wiese unv 3 Obstbäume 263.,, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Otkibäume 77S--5 22 Franz v. Call'schen Verlassenschafr in Lana 1231 übermuhrte Wiese 1281

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_7_object_2920486.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
. Nr. 1L54 Von der k. k. EtschregulterungS-Commtssion Sektkon I Bozen-Meran werden für die Regulierung des Falschauer-MündungSgebteleS tn Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: K o r» Q Name und Wohnorr deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung Flächenmaß in I jKlafter 1 Joses Windegger, ivlaltner tn Lana 963 964 Wiese unv 12 Stück Obst- bäume »S7.„ 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 26 Stück Obst bäume 934.,, 3 Anna Mataun tn Lana 959 Wiese u. 13 Srück Obst bäume 486../ 4 Mathlas Gorfer tn Lana

954 Wiese 2251.,, S Josef Margesin tn Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322^. 22 „z 416 „A 6 MalhiaS Reich tn Lana 902/12 904,1 933 933 950 913, 914. 91S, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese überschotterte Wiese 136 4^-os. 150 726 818,2 2357 7 Franz Ptrcher tn Lana 945 : «lese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920.,, 8 Johann Schwtenbacher tn Lana 901/5 943 Krieg» u Wiese u. 9 Stück Obst, bäume 2090 9K2^, g Josef Schwtenbacher tn Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzl tn Lana 942 901

/2 90Z/S Wiese u. 13 Obstbäume Kriegau detto 573^ 1413 838 .yz 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/8 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto SKI 11S3 309.gg 77.g2 1Z Johann Älatz in Lana 939 Wiese u. 38 Obstbäume 3531^« 13 Kranz Mitteryofer tn Lana 938 901/1 903/1 903/2 304/6 Wiese u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 758 .o, 778 170.«« 23.gz 14 Josef Pernthaler tn Lana 937 901/9 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.,, 1421 42.,, 1d Abler'jch«n Geschwister» tn Lana (Agatha Abler) 936

Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42-7 200 16 Jakob Abler tn Lana 935 934 921 911 u. 912 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschotterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1480.^ 350 '24.5« 113V 875 17 Anna Witwe Oberydser tn Lana 932 901/3 übermuhrte Wiese Kriegau 609 '373 ie Mathias Kiem tn Lana 331 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 603 1587 19 Ferdinand Thetß' Erben tn Lana 330 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese

überschotterte Wiese Kriegau detlo d?lto velto Sandbank 480 3610 85! -07 '11.„ 38.zg -8-z« 171 2' Martin Lösch tn Lana 928 Wiese unv 8 Obstbäume 2K3 .Z, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrie Wiese und 6 Obstbäume 7-9.„ k 22 Franz v. Call'schen Verlassenschast in Lana 1281 übermuhrte Wiese 1281

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_8_object_2920392.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
5Ä s es s ? Name und Wohnort de« Grundbesitzer» Parzell-Nr. 'Kuiturgattung Flächenmaß tn s^Kiftr. 23 Vtllener Interessenfchast tilk, 617 943 94S 943 909 übermuhrte Wies« Wies« und Weid« sammt »19 Obstbä««e»> überfchotterte Witde Au« 1^,22 3637.,^ 6545«, 33483,, 24 DeutschordenS-Convent tn Lana 910 übermuhrte Wiese 957 2S Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen 909 I überschotterte Wiese 1692 2ü Dr. Franz v. Lobenweln'ö Erben 901/4 304/20 Krtegau -detto 678 27 Anna Paderle tn Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 3S.gg 23 Johann v. Schöpfer tn Lana 901/7 904/S Kriegau detto 7KL 18 .Z2 29 Johann Grüber, Burger in-Lana 905/lv 904/l 1 Kriegau detio 2047 2t.g 30 Mathias Burger tn Lana 90 l/11 904,16 Krkegau detto 594 22.,« 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger tn Lana 901/13 904,17 Kriegau detto 528.^, 24.g, 3S Gefchwistert Clementt tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104,, 34 Franz v. Call tn Lana 901/1S 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558.<,j, 39^, 35 36 Josef

Marfoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 ^ 904/22 s Kriegau deito detto I detto I 22 gz 4U.,g 'Aleränvcr' Golvbacher in Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527z, 2l.zg 37 Peter Oberhofer in Lana 902/6 904/13 Kriegau detto S37.„ SS S8 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/ä Kriegau detio 228.„ 110.^^ 39 Anton Mitterhofer tn Läna 902/11 904/7 Kriegau detto L3 .g, 2l .,g .40 Jgnaz Malaun in Lana 902/13 Kriegau 1,6.s. 411 Znteressentschaft Lana 902/14 902/ld Kriegau S6 .g^ 42> Maria Witwe Tanner in Lana s 904

/2 j ?riegau 2S,s 43s Anna Witwe Waldner in Lana j ES werden daher alle jene, welchen 'auf dke einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Vertheilung deS Ent- schädigungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung aus dem Titel der Eiproprlation

.-Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird das genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke erst nach Vollendung des Baues festgestellt und wenn sich während desselben die Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfungS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Ltcitationm. 2 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutlonSsache des Franz Grolig

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_8_object_2920022.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
RROch t: S «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parz«ll»Nr. Kulturgaltung Flächenmaß in s^Klttr. 23 Villener Jnteressenschaft SI«, 617 943 . 949 948 . 90S übermuhrt» Wiese Wtese und Weive sammt 19 Obstbäumea überschotterte Weide Aue 1^)22 Z637.z« K545.,g 33433 g. 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermuhrte Wiese 957 25 Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen »09 überschotterte Wiese 1692 26 — Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben' SV 1/4 904/20 Kriegau detto 673 14.», 27 Anna Haberle tn Sana

901/6 903/3 Kriegau detto 697 35.,» 28 Johann v. Schöpfer tn Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18-22 29 Johann Gruber, Burger tn Lana 901/10 904/ij Kriegau detto 2047 21. I 30 Mathias Bürger tn Lana 901/11 904/16 Kriegau detto 594 22 94 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 3S Josef Egger in Lana 901/13 904/17 Kriegau detto 528.„, 24.«, 33 Geschwistert Clementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104 „ 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558

»Hg 48.„ 3S Josef Marsoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 , 904/22 s Kriegau detto detto i dett» 1 434 .zg 22,2 4'.,» 36 Alerandcr Goldbacher tn Lana 902/2 304/9 Kriegau detto 527 z, 21 ig 37 Beter Oberhofer tn Lana 904/13 Kriegau detto 537.gs 49 Kg S3 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/5 Kriegau detto 228 .,7 110 »7 39 Anton Mitterhofer in Lana 902/11 904/7 Kriegau detto K3.at 2 ^ zs 4V Jgnaz Malaun in Lana 902,13 Kriegau 41 Jnteressentschast Lana 902/14 902/15 Kriegau 56 4? Maria Witwe Tanner in Lana 904

/2 Kriegau 25.<g 43 Anna Witwe Waldner in Lana 904/3 K.iegau 4^-ss ES werden daher alle jene, Welchen auf dle einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums« oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Verihetlung des Ent- schädlgungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches Mder die genannte Etschregulierung aus dem Titel

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Pagina 7 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

am SamStag behufs Wahl der Kommissionen ^ Übel mit dem bescheiden müssen, was Ihnen ein - • • - ~ - a £ - . «-■- —- «»«ft-fir.— s gütiges Geschtck schon gegeben. pelwieser, St- Pankraz. Joses Gaffer, Kufstem- Anton zur Feststellung drS ArbeitSpcogrammeS. Monsorno, Leifers. Franz Stander, Lana. Josef Gögele, Schenna- Alois Haller, Karl Rieper, Meran- Schlecker- j beste: Hans Hohenadel, Berchtesgaden. Jakob Platzer, ; Zell am Ziller. Alois Plant, Jenesien. Mathias Gruber, Lana. Hochw. Joh. Wellenzohn

. Tisens. Josef Egger, Meran. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich. Josef Knoll, Lana. Laver Solacher, Berchtesgaden- Hochw- Peter Eingesendet?) In Sachen des UaKgedandes. ^ , ,, Herr Karl Abart hat zur Meraner Post- Wellenzohn. Tarsch. 'Änton Monsorna, Leisers. Paul v. gebäudefrage im Eingesendet der letzten Ausgabe Gelmini, Saturn. Joses Rampold, Lana. Andrä Rr. 40 gesprochen, und seine Sprache hört sich Schwienbacher, St. Pankraz. Anton Mansorno, Leifers. . ^.' r (?.tfsrfipthimsi hrV imm ßirh'tp Johann

. . f Herr .'tvart stets in allen Ost* ossenrtlll)e ^oyt Simon Adler. Achenthal. Jng. Ritzl. Zell. Josef, berührenden Fragen mit uns und — mit sich Egger, Meran- Franz Stander, Lana- Josef Pattis, ’ selber meint? Mschnofen. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich. Albert j Er ist sich als weiser Stadtvater darüber klar, Tscholl, Meran. Joses Gaffer, Kussteln- Alois Ober- <. r J p.aenen Worten «t reden rauch, Bozen. Johann Pan, Bozen.- Mathias Gruber, ! ''8 um mir seinen eigenen Dorren zii reoen Lana. AloiS

Wegleiter, Lana. Josef Kuppelwieser, | — die Stadt m nächster Zeit gewaltigen St. Pankraz. Schützenzahl 155, 129 am Haupt. Im sinanziellen Stürmen mit offenen Augen ent- Ganzen 198 3 mm. Nummern, ^davon ^ am Haupt 26. g e g en fef)eit und darum das künftige Postgebände Hans Fuchs. j Kriefkasten der Redaktion. ! Der evangelische Pfarrer Zelle hat dem Redakteur ! des „Burggräfler' einen „offenen Brief' geschrieben und zugesandt, den wir gelegentlich lesen und würdigen werden. Einstweilen Dank. Der Kreis

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_6_object_768675.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
aus der Martrikel ihrer Mitgliedschaft verlustig zu werden. Die Vorstehung. KrsttzeWinnTr bei dem k. k. Kezirks- fchietzrrr am 2». Uav, 1» ««d S. Dez. l. I. i« Kana a. G. Haupt- (Tiesschußbeste) : Alois Bogelsberger, Nals, 3 Dkt., Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 2 Dkt., Lvrenz Holzmann, Nals, 1 Dkt., Johann Menghin, Tisens, 1 Dkt., Andrä Marsoner, Pankraz, 1 Dkt. Simon Tribus. Nals, 1 Dkt., Georg Höfler, Lana, 1 Dkt., Johann Ko bold, Nals, 1 Dkt. Haupt- (Kreisbeste): Joses Rößler, Lana, 12 Krön., Jakob

Margesin, Pan kraz, 10 Krön., Hochw. Anton Fulterer, 6 Krön., Mathias Wenin, Pankraz, 4 Krön., Jakob Eder, Nals, 3 Krön., Joses Moser, Lana. 2 Krön., Joh. Kaufmaun, Tisens 2 Krön., Mathias Gamper, Mailing, 2 Krön. Ehrende st e: Franz Stander, Lana, 10 Krön., Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Jakob Eder, Nals, 6. Krön., Simon Tribus, Nals, 4 Krön. Schleckerbeste: Oberschm. Alois Weg leiter, Lana 15 Krön., Unterschm. Franz Stauder, Lana, 10 Krön., Oberschm. Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Alois Waldner

, Mailing, 7 Krön., Jakob Margefin, Pankraz, 6 Krön., Schützenrath Josef Knoll, Lana, 4 Krön., Johann Mairhofer. Tisens, 4 Krön., Schützenrath Georg Höfler, Lana, 3 Krön., Hochw. Anton Fulterer, Pawigl, 3 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Michael Alber, Mar- ling, 2 Krön., Jakob Margesin, Pankraz, 2 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Martin Laimer, Lana, 2 Krön., Unterschm. Franz Stauder, 2 Krön. Tagesprämie für die meisten Schwarzschüsse an einem Tage: Oberschm. Alois Wegleiter, Georg

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/07_02_1903/BTV_1903_02_07_9_object_2997210.png
Pagina 9 di 10
Data: 07.02.1903
Descrizione fisica: 10
; in der Kaiastralgemeinde Andrian. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 21. Jänner 1903. IIS Dr. v. Braitenberg. G.-tt, L 14/3 Erstes Edict 1 »n» BersteigernngsVerfahren. wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der gewerbl. Spar» und Vorschuß-Kasse Meran durch Dr. Stainer, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Louis Mößmer in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte

für sich allein nicht, damit der Anspruch als rechtsbeständig angesehen werde. Die außerhalb des BezirkSgerichtSsprengelS wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp 1L0, Stadl und Stall, Gp. 702, Wald von 19« Kl.. ». 703, Weingärten von 67? Kl. der Kat.-Ge- meinde Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. II, am 19. Jänner 1903. 119 Dr. v. Braitenberg. G.-Z . L 21/3 Erstes Edikt

2 im Versteigerungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Bezirkskrankenkasse in Lana durch Advokat Dr. Mllen- sperger die zwangsweise Versteigerung der unten be schriebenen, dem Louis Mößmer in Lana gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 7. Februar 1903,^ als dem Tage

werde. Die außerhalb des Bezirksgerichtssprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat.-Nr. 72S. 1389, Bp. 1S2, dje- Kohlschmied behausung, Stall, Stadl, Keller» Hamimrschiede, .Back ofen, Krautgarten, mit neu darauf errichteter Holz- bearbeitungsfabrik, ferner eine Grundfläche von 30 Kl. in der Kat.-Gemeinde Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung H, am 20. Jänner 1903

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/29_10_1908/BTV_1908_10_29_14_object_3029555.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.10.1908
Descrizione fisica: 16
und einer Zweigniederlassung in Lana a./d. E-, eingetragen. 2808 - Betriebsgegenstand: Gewerbsmäßiger Betrieb von. Anlagen für Erzeugung. Leitung und Installierung von , Elektrizität zii^m Zwecke der Beleuchtung, der Kraft- Übertragung und sonstigen gewerblichen Betrieben. - Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jänfler^ 1S0S.. Gesellschafter find Josef Flnnger und Paul Zanon, Installateure n: Meran. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weiss, daß zu dem vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute

einer der Gesellschafter seine- Unter schrist mit „I. Flunger'? bezw. „P. Zanon' beisetzt. K. k. Kreisgericht! Bozen, Abteilung IV, am 7. Oktober iS03l> 267 Biegelebess. G.-Z. ? K9/8 Edikt. 3 Vom' k. k. Bezirksgerichte Lana wird ' auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 30. Sept. 1903, G.-Z. III 255/3/1', erteilten Genehmigung ^ über oh attn D i rl er in' M.-Lana wegen' gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Herr Mathias Kiem, Scheibner'in' Lana, zum Kurator bestellt

: K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung 1». am IS. Oktober 190?.. . . .330 Zanotti. G.-Z. ? III 123>3 '<sd»et. ' ' 'i - Vom k. k. Bezirksgerichte. Bozen wjrd. auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 14. Oktober 1903, G.-Z. Ro III 290/3/1, erteilten Genehmigung über Hugo Rösch Z'?,. Tapezierer gehilfe, wegen gerichtlich, erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und He^r Hugo. Rösch ssa.. Privat in Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 16. Oktober 190,8. 291

, Konvokation en. 3 G.-Z. ^.113/3 C d i e t 3 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana; Abteilung I, haben alle diejenigen, welche, an die Verlassenschaft des am Ii. September 1908 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen TaglöhnersJosef Sagmeister in . .Ober-.Lana» als Gläubiger eipe Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuung ihrer Ansprüche am 12. November 1S03, vormittags 9 Uhr,' zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch

schriftlich zil überreichen, Widrigens den Gläu bigern an diese Verlässeilschaft, wenn sie durch die Be zahlung^ der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt- ^ K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung I, am 10. Oktober 1903. 330 Zanotti. Erledigungen. I Nr. 60^202 Stipendien-Ausschreibung. Vom 1. Semester des Studienjahres 1903/9 an gelangt das unter landesfürstl. Verwaltung stehende Josef Schifferer'sche Studienstipendium

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_06_1896/BTV_1896_06_13_12_object_2963726.png
Pagina 12 di 13
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 13
auf den 24. Juni I e>96 um 9 Uhr Vorm. Hierger. Tagsatzung angeordnet und vaß für ihn Geklaglen Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, salls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K- K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1896. 296 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 E d » k t. Nr. 1258 Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wird bekannt ge macht, es sei an- 22. Mai I59S Christian Zangerl zu Lmdenberg

in Tirol am 9. April 189«. 4y2 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Bill zu Lana, pcto. 3«no fl. s. A werden an« Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 139« Vormittags 9 Uhr in, Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut vaterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 188«, Fol. 332 erworbene Realitäten

zum Schätzungswerthe als Au?-> russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6«9, das Bau- und Neustistgut in der Bill, Gemeinde Lana, init dem dazu gehörigen Anger von 982 Vs Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend srtd: Gr.-P.-Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 1» .. 833/1, dto. 36 „ — „ „ 833/2, Acker 6 „ 55 „ „ „ 834. Weingarten 21 „ 44 » „ „ 885, Wiese

, Tschermserwiesen 18 .. 9 „ „ „ 2878, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald, Kriegau 29 „ 31 „ geschätzt auf 78»0 fl. nebst I?uu<Iiis instruvtus hiezu per 153 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorsommend suk: Gr -P. Nr. 14-22, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 m „ 1423, Wiese, dto. 2S 87 „ gcscham aus I8t>» fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm., d. z. vorkominend sirk: Gr.-P.-Nr. 2332. Wiese

«; anzumelden. 5i. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Str. 698 Ueber exekutives Ansuche» des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Josefa Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den Lurator adssntiz Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einantwortung, ver sacht 2«. November i->95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 402, lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallung ncbst Mahlmühle von 2 Gängen

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_06_1896/BTV_1896_06_10_8_object_2963676.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.06.1896
Descrizione fisica: 8
und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana, pcto. 3000 st. f. A werden am Dieustag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 189« Vormittags 9 Uhr im Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut väterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 1880, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzung-werthe als Aus russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1- Cat.-Nr. ««>9, das Bau- und Neustistgut

in der Bill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 9821/2 K.ft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr. P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr-P Nr, «32, Weingarten, Oberlana >> Ar 20 m „ 833/1, dto. 3« „ — „ „ „ 533/2. Acker « „ 55 „ „ „ 834, Weingarten 21 „ '44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 28 .. 9 „ „ „ 2^78, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 „31 „ geschätzt auf 7-00 st. nebst I'unckus

instru^tus hiezu per 153 st., Äusrufsprcis zusammen 7953 st. '2. Cat.-Nr. 7«9, der s. g, Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch !»K Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422. Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ „ 1423. Wiese, dto. 2« „ 87 „ geschätzt auf 1800 st. 3. Looswiefe Nr. 15 in Tscherms von ca 3 Tagm., d. z vorkoininend sul>: Gr.-P,-?tr. 2332, Wiese, Neuwiesen (Marling) von ! Joch 741 Klft., geschät anf l500 st. Beim zweiten Termine werden auch Anbote

unter dem Schätzungs- bezw. Ausrufspreise angenommen Der Ersteher hat ein Vadium von 10°/o des Meist- botes zu erlegen. Die näheren Feilbietungsbedingnisfe sind hierger. Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Die Hypothekargläubiger yaben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hofdekr. vom 19. November 1839, Nr. 3t»8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 189« anzumelden. N. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 189«. 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. «98 Ueber

wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 189« 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 1572 In der Executionssache tes Jakob Gr!eßenböck von Jenbach durch Dr. Albert Cornet Wider Peter Dornauer beim Martl am Troy ob 48 fl ö. W. s. A. norden über Ansuchen des Executionswerbers am 27. Juni 189«, nöthigenfalls am 1. August 189«. jedesmal um 9 Uhr Vormittags

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/07_12_1892/BTV_1892_12_07_8_object_2947599.png
Pagina 8 di 10
Data: 07.12.1892
Descrizione fisica: 10
aufgeführten, vom Erblasser Josef Schweitzer zufolge Kaufvertrages vom 2S. Jänner 1890, Fol. SS—101 erworbenen Realitäten der Gemeinde Lana, alS: Tat.-Nr. 7 > 3: Die Adlerwirthsbehausung in Ober- lana. bestehend aus zwei Stockwerken sammt zugehörigen Rechten. Gerechtigkeiten und Garten. Cat.-Nr. 809, das Baurecht der Greisensteiner-Be- hausung sammt Zugehör und Jngebäuden. und dem Schmalzlerstadel und Stall, Cat.-Nr. 73 0, der Jöchlerackcr von I? Starland, jetzt Wiese mit Obstbäumen, nebst

einer Wiese von 3 V» Tagmahd, Cat.-Nr. 1330, Acker und Weinbau, nun Wies feld in Mitterlana, ebenfalls mit Obstbäumen, Cat.-Nr. 891, die Aichwiese von circa 4 Tagmahd mit Obstbäumen, Cat.-Nr. 894, ein Streumoos von 6 Tagmahd aus der sog. Hausmannwiese und ein Antheil am Ratteiser- berge, welche Realitäten im Grundbesitzbogen Nr. 135 der Gemeinde Lana einkommen, als: G.-P.-Nr. 759/6, Garten von 186°. „ 1295/1296, Wiese von 4 Joch 1574°, „ 1370. Wiese von 1 Joch 1267°. „ 2647. Sumpf von 1 Joch 940

°, B.-P.-Nr. 141, Bauarea von 135°, 144, „ , 1S6°, „ 142, . . 120«, 143, „ „ 36°, G.-P.-Nr. 907/4. Theil und Gemeindegerechtigkeit in der Böllaner-Au von 800° (ohne ?uaäus iustructus) am 22. Dezember d. I. um s Uhr Vorm. in dem genannten Adlerwirthshause in Lana um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth von 28,150 fl. als Aus rufspreis öffentlich feilgeboten werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen hiergirichts zur Einsicht auf und erfolgt deren Bekanntgabe auch un mittelbar vor der Versteigerung

. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt K. K. Bezirksgericht Lana am 30. November 1892. SIS Der k. k. Amtsleiter: Hohenauer. 2 Edikt» Nr. 4055 Ueber exekutives Ansuchen des Ferdinand Auer als Bevollmächtigter seiner Gattin Anna Maria geb. Gritfch in UmHausen, gegen Johann Pohl, Bauers mann in Noppen, pct. 28K fl. 12 V- kr. f. A., werden nachstehende vom Schuldner laut Urkunde vom 21. Ok tober 1881 V.-B.-Nr. 428 erworbene Realitäten am 16. eventuell 30. Jänner

In der Exekutionssache der Rosa Bolego. Private in der Vill in Lana. gegen Sebastian Mair^. Binder in TfchermS, pct. 87 fl. 50 kr. und 100 fl. s. A., wird am 12. eventuell is. Jänner 18SS immer um S Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 4 nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom s. Juli> 1868 Fol. 1226 erworbenen Realitäten, nämlich: Tat.-Nr. 43S der Gemeinde Marling, der sogen.. Frauenacker, nach der neuen Vermessung im Grund besitzbogen der Gemeinde Marling Nr. 26S als: G.-P.-Nr. 1220, Acker von 1314° vorkommend

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_3_object_768661.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
Diensten gewesen sein soll, durch einen Naturnser Gendarm dem Bezirksgerichte von Meran einge liefert. «x Von der Falschauer, 4. Dez. (Das neue Schulhaus in Tscherms) steht nun fix und fertig da und wird am St. Niko laustag vom hochw. Herrn Dekan von Lana feier lich eingeweiht werden. Dasselbe ist eine wahre Zierde für diese Ortschaft und die großmüthigen Spender haben sich damit ein bleibendes Denkmal geschaffen. Ueber die Opferwilligkeit der Tfchermser möchte man fast staunen, den seit ein paar Jahr

zehnten ist sehr viel geschehen — Widumbau, LourdeSkapelle rc. 2 . Lana, 3. Dez. (Der älteste Mann von Lana), und vielleicht vom ganzen Burggrafenamte, Mathias G a m p e r, ist am vergangenen Samstag nach mittags gestorben. Derselbe erreichte das 95. Lebens jahr und war bis vor seinem Ende rüstig. Armer Leute Kind, trat er nach Vollendung der Schul jahre bei der grast. Brandis'schen Gutsoerwaltung als Hausmeister in Diensten und war in dieser Eigenschaft ungefähr 20 Jahre thätig. Nachdem

! A. Lana, 4. Dez. (Ein schreckliches Unglück), das hier allgemeine Aufregung verursacht, ereignete sich heute mittags. Der Sägebesitzer Anton Mair in Mitter- lana wollte Eisstücke, die den Gang des neukon- struirten Sägerades hinderten, entfernen, fiel aber dabei unter das Rad. Mit großer Mühe wurde der Arme schwer verletzt herausgezogen und schwebt nun zwischen Leben und Tod. Ein junge Ehegattin in gesegnetem Zustande weint neben dem Schwer verletzten. at. Lan a. 5. Dez. (Den Verletzungen erlegen

.) Anton Mair, Sägebesitzer in Mitterlana, ist heute unter! qualvollen Schmerzen um halb 8 Uhr abends ge storben. Er ruhe im Frieden! '? Lana, 5. Dez. (Zur Vagabundenplage). Die Steuern müssen wir „Ländler' immer pünktlich bezahlen, aber zu unserem Schutze geschieht nicht viel. Von den vielen hier auftauchenden Vagabunden wird Mancher nach erfolgter Abstrasung nach Meran geschoben. Da aber dort die Kerle meist falsche Dokumente vorweisen und damit die Feststellung ihrer Zuständigkeit erschwert

wird, werden sie ein fach wieder nach Lana gebracht und leben hier oft wochenlang im Gemeindearreste auf Kosten der Lanaer, wofür diese keine Vergütung erhalten. Wenn wir zur Selbsthilfe greisen und die Vaga bunden aus dem Gemeindegebiete eskortiren, dann kehren sie bald wieder zurück und sind frecher als früher. Wenn wir von dieser Plage befreit würden, wären wir sehr dankbar. G -öozen, 5. Dez. (Todesfall.) Gestern 4 Uhr früh ist der Herr k. k. Statthaltereirath und Bezirkshaupt mann Josef Ebner nach mehrmonatlichem

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 22. Jänner 1917. 162/4 Jenewein. Firmaprotokolliernngen. G,. Z. Firm. 42 Kundmachung. Rg. L 13/5 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlant: Aktiengesellschast.Lokalbahn Lana— Mathias Grnber als Mitglied des Vorstandes (Verwaltnngsrates) gelöscht, dagegen Siegfried Pircher, Gntsbesitzer in Lana, als Mitglied des Vorstandes (Verwal tungsrates) eingetragen. Datum der Eintragnng: 24. Jänner 1917

die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T. Abt. I, am 22. Jänner 1917. 143/4 Dr. Perndanner. ^ ' 6 8 Z S F Z A,! <K d'i« t.' ' Im Könknrse Josef Plattner, Baumeister in Lana, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung d^r Masse vorgelegt. ' ' ' ''' Alle KonknrZgläubiger/ die 'bisher Fordenmgen angemeldet haIen'tSynSil'^boil'/dyn. VerMltHsxift- würfe beim ^onhirskoininliiär/^der/ Miässeverwa^er' Einsicht und Abschrift-Inehmm-und. ihre-ällfülligen Erintterungen,:.dagegett

.--bis--L^.Februar..1917? mündlich oder schriftlich b^ii>z..KonkurHkoiiimissär ein bringen und bei oe'r zur Vethailvmitg darüber und zur Feststellung der. Verteilung auf den .1^/.Februar 1.91? ^ (Montag) vorinittags 9 Uhr bei dem k k/'Bezirks gerichte Lana, Zimmer Nr. III, anberaumten Tag- satzuug erschM??;. . ... .. ^.., 7 Zu dieser-Tagsatzung ^verdeil dcr> Ä!asseveMailh:r.. dessen Stellvertreter und..;-.dio>Mitgljedqr^.AH.?:MSI' bigeransschusses insbesondere vorgeladen. Diese Tagsatzlliig'ist gleichzeitig

zur Festfe^ung der Ansprüche des Masseyerwalters ilyd. seines Stellver treters allfBelvhniiilgiind-^.satzder ^luslageir wie zur Schlußfassupg. über Verwertung uneinge- brachter Föxherungen bestimmt^...-)'': . . Für die Gläubiger, denen' wegen- Kriegsabwesenheit die Ladung': nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, wird Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat- in Lana. als 'Kurator bestellt, daß er sie vertrete, bis sie sich bei Gericht melden oder Bevollmächtigte-nam haft machend . K. k: ''HM^k^gericht

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_05_1902/BTV_1902_05_24_9_object_2993444.png
Pagina 9 di 10
Data: 24.05.1902
Descrizione fisica: 10
MMstt M KgM D WA Mi» NMMW. Nr. 117. Innsbruck, den 24. Mai 1902 Concnrse. 2 Geschästszu hl 8 IS /2 Concurs-Edikt. 3 DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concnrses über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Ducati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai 1902, vormittags

s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterS und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AusschusS zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig

sein sollte, bis 23. Juni 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concnrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags s Uhr vor dem Concnrscommissär anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestim mung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung III, am i?. Mai 1902. >2 Prati. Convocationen

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_01_1896/BTV_1896_01_22_6_object_2961850.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
und als einstweili- , ger Masseverwalter. Herr Paul Moro. k. k. Notar in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 25. Jänner 1896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- -Evmmissär Angeordneten Tägsahrt Ünter Beibringung 'der zur Bescheinsgung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des MässeverwälterS Und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenige^, welche gegen die Concursmasse

einen Änspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2. MSrz 18SK bei döm k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrist der Cöncursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohtes Rechtsnachtheile z«r Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Con- cUrscömmissär in Lana auf den 14. März i^Sk ÄorMittägS um 9 Uhr abgeordneten Tägfahrt zur Liquidirung tind Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsährt erscheinenden

^ in Oberlana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des Concursgerichtes Bozen folgende, dem Concnrsanten laut Urkunden verf. 1. Mai 189S Fol. i»os und 1011 erworbene Realitäten öffentlich versteigert, als: ? I. Parthie: G.-P.-Nr. 497/1, Weingarten in Lana von 925 Kl. um den Ausrufspreis per 925 fl. II. .Parthie: ^ . G.-P.-Nr. 1262» Wiese m Lana von 1280 Klft. um den Ausrufspreis per 1600 fl. III. Parthie: Das übrige Stadlergut in der Bill, bestehend auS: G.-P.-Nr 499» Weingarten von 1 Joch 1272

ungswerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. Jänner 1896. 59S Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3S9S In der Exekutionssache dcr Josesa Schönach in Tarrenz, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen Anton Petter auf der Sirnpuit in Jmst» Pto. 300 fl.» wird am 16. eventuell 23. März 1896 Hierge richts Nr. 7 nachstehendes Reale, als: Cat.-Nr. 433, ein Ltück Acker am unteren Tasen von Vs Jauch 20 Klft. in Tarrenz um 325 fl öffent lich seilgeboten und bei der II. Versteigerung

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/26_10_1908/BTV_1908_10_26_8_object_3029483.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.10.1908
Descrizione fisica: 8
hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pichl er. Installateur in Lana, nun flüchtig, bewilligt.' Der t. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurslommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 2. November 1903, vormittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung

des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis i. Dezbr. 1908 bei diesem^Gericht- öder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der aus den 7. Dezember 1908

. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stell vertreters u. der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon- lnrsverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_09_1891/BTV_1891_09_23_8_object_2941634.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.09.1891
Descrizione fisica: 8
. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. Juli 1891. 417 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 4117 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Mathias Kiem, Traubenwirth in M. Lana gegen die Geschwister Alois, Anton, Vigil, Georg und Anna Torggler am Ortsgute in M. Lana, pcto. I0S fl. 36 kr. s. A. am 29. Ok tober eventuell 5. November 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. II die von dem Exekuten mit Kauf vom 29. April 1869 Fol

. 729 resp. Einantwortung vom 19. Oktober 1888 Fol. 1052 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 953, das sog. Ortsgut in M. Lana mit den Entien: Lit. Wohn- und Futterhaus mit Zu- und Neben gebäuden, nebst Krautgarten von 39 Klstr.. Lit. L, ein Acker mit Wiesfeld von 1 Jauch, „ 0, eine Wiese von 460 Klstr., „ v, ein Acker mit Weinbau von K52 Klftr., „ L, ein Acker, der Feldacker genannt, von i Jauch es Klstr., Lit. ?, eine Wiese auf den Sannen von 1^ Jauch «4 Klst., Lit. K, eine Wiese

, die Grenzwiese genannt, von 4 Tagmahd 75 Klst., Cat.-Nr. 954, eine Stimmlau von 2 Tagmahd 9v Klstr., nebst dem zu obigen Gütern gehörigen Theil und Gemeindegerechtigkeiten und Antheil an der Burg- stallerau, dann Waldtheil - Loos Nr. 2 im Ratteiser Berge von 6 Morgen 446 Klstr., welche Realitäten im Grundbesitzbogen der Gemeinde Lana svl, Post- Nr. 158 unter folgenden Bezeichnungen vorkommen: G.-P.-Nr. 1026, 1074, 1432, 1433, 1434, 143K, 1437, 1220, 1341/3, 1841/12, 1363/14, 1868/66, 1853/10, 1848

haben im Sinne d:s Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feil bietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 25. Juli 1391. 31S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr. 4163 In der Exekutionssache des Martin Hauser, Bauer in Eyrs, gegen die m. j. Franz Marseiler'schen Kinder in Eyrs durch Franz Marseiler dort, pcto. 250 fl. werden die schuldnerischen Realitäten um den beigesetzten Schätzungswerth als AusrusspreiS

21