98 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_01_1903/SVB_1903_01_10_5_object_2525795.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.01.1903
Descrizione fisica: 12
; Gymnasial-Direktors Vinzenz Gredler und vieler ' anderer angesehenen Herren und Damen aus aristo- . kratischen und bürgerlichen Kreisen. Kurz, der große 1 Saal des Lehrlingsheims war von Gästen, Freunden 1 und Gönnern sehr stark besetzt und nett dekoriert, ! das Programm schön zusammengestellt. Die Festfeber - eröffnete Herr Franz Weber, als Hausvater und Auf- - seher der Lehrlinge, mit einer Rede, worin er einsre I Rückblick über das Leben und Wirken des Lehrlings^ : Heims gibt, auf dessen Grundsätze

stens 60 Schuß mit dem Zimmergewehr abgeben, sind im Sommer 1902 nur mehr an einem Tage zum scharfen Schießen verpflichtet. Es ergeht daher an alle hier wohnhaften, 1883 und 1884 geborenen, in Tirol zuständigen Knaben die Aufforderung, sich an diesen Schießübungen zu beteiligen. Das letzte Aufgebot. Der Christbaum der St. Uinzenz-Konferenz. Die St. Vinzenz- Konserenz macht mit ihrem Christbaum gewöhnlich den Schluß der öffentlichen Christbaumfeierlichkeiten. Dieselbe ist aber auch höchst interessant

; auch die Vinzenz- Konferenz hat sich sehr schwer getan und öfters Schulden machen müssen, um die dringendste Not lindern zu können. Ja, wie geht denn das zu, daß man auf die öffentliche Wohltätigkeit Schulden machen kann? Jede Art von Not wendet sich an die Kon ferenz; man besucht die Bittsteller, um sich von den Verhältnissen zu informieren, zieht Erkundigungen ein, ob alles übereinstimmt, und dann, wenn die Konferenz entscheidet, muß man helfen; wenn dann alle Versuche, Mittel zu erhalten, den Bedarf

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/15_10_1910/SVB_1910_10_15_5_object_2552398.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.10.1910
Descrizione fisica: 12
der Anstalt liegt in einem Manu skripte, das den Franziskanern gelegentlich der Er setzung ihres Gymnasiums durch eine Staatsanstalt ganz widerrechtlich abgenommen wurde, vor, welches sich derzeit im städtischen Museum in Bozen be findet und dem bewundernswerten Fleiße des Dismas Tutzer seine Entstehung und den über wiegenden Teil seines Inhaltes verdankt. ?. Dismas hat in seinem 70. Jahre selbst seine Memorien geschrieben. Er blickte ebenso wie Vinzenz Maria Gredler auf eine 50jährige Tätigkeit

war. Im Herbste 1798 mußte Frater Dismas bereits den Unterricht in der ersten Gymnasialklasse übernehmen und blieb bis zum Jahre 1849 im Lehramte. ?. Dismas Tuzer wirkte am Gymnasium von 1798 bis 1849, ?. Vinzenz Maria Gredler von 1848 bis 1899! Die beiden hervorragenden Schulmänner füllen somit für das höhere Schulwesen der Stadt Bozen das 19. Jahrhundert aus, jener ist der weit vorragende Schulmann der ersten, dieser der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. Unter den Studenten lief feit Jahrzehnten

, schob diese Männer auf die Seite und machte sie einsam in ihrem Alter. — Auch „Jgnaz' Gredler erfuhr, wie selbständig ?. Dismas in seinem Urteil sein konnte. Der ausscheidende Präsekt I?. Leonhard Plattner hatte über „den kleinen Naz' seinem Nach- solger keine „besondere Konduite' hinterlassen — ?. Dismas bildete sich aber sein eigenes Urteil, und als der Vater des Naz nachzufragen kam, sagte er zu ihm: „Ah, der Naz ist schon ein braver Student.' Als der ältere Bruder unseres Jubiläus, ?. Vinzenz

2