317 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_03_1944/BZLZ_1944_03_04_5_object_2102390.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.03.1944
Descrizione fisica: 6
. H. Bozen. Museumstrabe 42 werden ausgenommen. ' Bojner Verlag und Druckerei Ges. m. b. H.. Bozen,' Museumstrabe 42 . B O ’Z E N Vertnlefungen Raum al» Kanzlei oder kleine Werkstätte in .. Gries zu vermieten. Nizza ftraße 8 . 4283-1 Kammer zu vermieten. Goethestraße 23, ‘ •3. S t ock» Mittwoch ab 3 Uhr. 502M SimmerTlecr; für Kanzlei zu vermieten. Nos- ..miniftraß« 21. innen 3, von -9 —11 Uhr. 5023*1 i Zimmer und. Küche (Dachstuhl-Wohnung), 'schön, in der Gartenstraß«. 2 Zimmer und Küche

). ^ Hotel Greif. Zimmer 130 4297,2 Zimmer, möbliert, sauber, von reichsdeut schem Beamten für längere Dauer zu mi«, ten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 9907,07 an da» Bozner Tagblatt 4986-2 Stellenangebote Lehrling für mechanische Werkstötte gesucht. ' Autogarage „Alpe', Gries-Bozen, Cesare Battististraße Nr. 1, 4952-3 lastlererln. tüchtig, für Gastbetrieb in Bozen gesucht. Zuschriften unter Nr. Z 9894-94 an das Bozn er Tag blqtt. 4956-3 ilädchen. ehrlich, anständig, das alle Haus arbeiten verrichtet

« und Ausguß ;zu verkaufen. Pontasti, Earhüreistrahe 4. 2. Stock (Samstag von 15^16 Uhr) 4978-5 Rkagen für Landwirtschaft-zu verkaufen. Ca- vozzans. Laubengaste 30- - 501 7-5 Ärammophin., neuwertig, ZU verkaufen, Dif, fertori, Bozen. Erbsengasse 10. 3. Stock. ' 4998-5 Adesiokalk, Stückkalk, Dungkalk, Streu in Bündeln franko leder Station, liefert A. Pernstich, Gries-Bozen, Billa Elisabeth. 5068*6 zu kaufe» gesucht. Wilhelm Brlgl, Girlan.. 201 ückl Orthopädischer Stuhl zu kaufen gesucht. Ta- vazzani

gesucht. Z . .. . 9910-10 -an - das -Bozner - Tagblatt. 4991-6 Suche, die illustrierten Bände, welche der ita, lienlfche Touring-Club seinen Mitgliedern seinerzeit gratis, lieferte. ^ Erbitte Prelsan, Garten, wenn'auch klein, Jn. Gries. Bozen .iäder. QMrmu- drivgend zu^pachten^gefucht. -Zuschriften unter Nr. H 4085 an-das -Boz»' ner Tagblatt., , ,4085-14 odftmless^pder.WeipgM ZU kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. A S9Äck>5 an das Bozner Tagblgtt. 4S35-14 Vlvrmnrkt is Hofhund, jung, kauft Frick

*3 Ütädchm für Hai» und Feld sofort gesucht! Mission 19 ; 42 91-? Mädchen, welches kochen kann, zum 15; vtärZ ' nach Gries gesucht. aht, Bojen. Pioiuante 4921-3 orzustellen bei • ff * straß « « . Buchbalker oder Buchhakkerin, gute Praxis, beider Landessprachen mächtig, am Lande für sofort gesucht. .Zuschriften unter Nr. 9878,78 an bas Bozner Tagblatt. 4925-^ tzlxtder. Schuhe, Lcderzrug. Flaschen. ge; braucht, abzuaeben. Piazza Jmpero Nr. 2. Tür 14 5010-5 z Herrenmtntoemgnkek. goldene Kette, Damen ring

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/02_08_1917/BZN_1917_08_02_3_object_2449720.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.08.1917
Descrizione fisica: 8
biete Görz und Gradiska, Jstrien, Trieft, Trient und Rove- reto, in welchen die Militärgerichtsbarkeit aufrecht bleibt. Aus ärztlichen Kreisen. Augenarzt Primarius Dr. W ach t- l er ist vom Urlaub zurückgekehrt. Spenden für kriegshumanitäre Zwecke. Die liquidierende Verwaltung der Soldatenzeitung hat 'dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries folgende Widmungen zukommen lassen: 214.70 K für den Jnvalid.enfond, 100 K für den Witwen- und -Waifen- fon'i und 100 K für den Jfonzofond. — Außerdem

hat dieselbe Verwaltung über Antrag des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. dem Kussteiner Kriegsfürsorgeamte eine Spende von 400 K zu Gunsten der Kriegsblindenfürsorge gespendet und 100 K zu Gunsten des Roten Kreuzes gewidmet. Revision im Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries. Am 31. Juli ds. Js. hat im k. u. k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries die vor geschriebene Halbjahrs-Revision der Kassagebarung und Rech nungslegung durch das k. u. k. Etappen-Stationskommando über Weisung des Kriegsministeriums stattgefunden. Diefe

als hervorragend bezeichnet werden, jeder Künstler füllt seine Rolle voll und ganz aus. .! Vutterverkauf in Gries. Freitag, den 3. August gelangt in Gries Butter zur Verteilung, und zwar für rote Karten, Buch stabe M bis T. Holzeinkauf der Marktgemeinde Gries. Die Gemeinde Gries bei Bozen hat den Kauf des Schadenholzes im Dekanalwülde Stilfes zum Abschlüsse gebracht. Die Arbeit durch Russen ist^be- reits im Gange. Beschlagnahme von Privatglocken. Durch Verordnung deZ' Mi- nisteriums für Landesverteidigung

kommen muß. — Gewitter um Bartlma, brin gen Hagel und Schnee. — Nach Laure-nzi wächst das Holz nicht. Zuweisung von Benzin. Zwecks Belieferung der Getreide dreschmaschinen mit Explosionsmotoren wurde dem Verbände der landwirtschaftlichen Genossenschaften in Bozen ein kleines Quantum Benzin zugewiesen. Dieses Benzin darf ausschließ lich nur zum Betriebe von Dreschmaschinen und zu keinem an deren Zwecke welcher Art immer verwendet werden. Anfor dernde Parteien haben daher im Wege des Stadmagiftrates

Bo zen die Motorstärke und die Dauer des Gebrauches des Motors bekanntzugeben,/sowie auch zu berichten, ob sie auch anderweitig Benzin angesprochen und geliefert erhielten. Die Benzin-Anfor derungen haben bis längstens 10. August l. Js. beim Stadt- magistrate Bozen einzulangen. Die bevorstehende reiche Kartoffelernte. Das „Prager Tag blatt' schreibt: Wir werden Heuer im Herbst genug Kartoffel ha ben. Diese frohe BWchast, die in unseren Tagen fast schon mehr ist als eine gewonnene Schlacht

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_01_1923/BZN_1923_01_27_4_object_2490965.png
Pagina 4 di 10
Data: 27.01.1923
Descrizione fisica: 10
verhaftet. Am 26. ds. wurde in Bozen die 17jährige Anna Waselai, gebür tig aus Panchiä, wegen Vagabundage und Falsch meldung verhaftet, da sie in verschiedenen hiesigen Gasthöfen nnter falschen! Namen gewohnt hat. Sie wurde der Prätur übergeben. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 28. ds.: 1^ Promenademarsch von Köstler, 2. Ouvertüre z. Op. „Maritana' von Wallace, 3. Dir allein, Walzer von Waldteufel, 4. Mattinata von Leoncavallo, 5: Fantasie a. d. Op. „Cavalleria Rusticana' von Mascagni

sowohl in Bozen als auch in Gries sehr beliebt gemacht haben, so ist es zu hoffen, daß auch die Faschingsliedertafel einen zahlreichen Be such aufweisen wird. Es wird auch in anderer Weise für die Unterhaltung der Gäste gesorgt. Die Einla dungskarten sind bereits ausgegeben. Sollte unlieb samer Weise jemand übersehen worden sein, so wird gebeten, sich an die Fa. Kaspar & Plunger, Gries Bräuhaus zu wenden, wo alle Auskünfte erteilt und auch Einladungskarten ausgegeben werden. Von der Feuerwehr

Seite 4 - Spende.' Der Regierungskommissär der Stadt Bozen bewilligte zu Gunsten der Obsorge für die Kriegswaisen einen Betrag von 500 Lire, ^ür diese ansehnliche Spende spricht der Kriegswayen- Fürsorgeausschuß Bozen tiefgefühlten und herzlich sten Dank aus. Die Besitzer von Zugtieren (Pferden, Muli, Esel und Ochsen) und Fuhrwerken werden hiemit darauf aufmerksam gemacht, daß der Termin für die An meldung derselben beim Stadtmagistrate (Zimmer Nr. 8) am 31. Jänner l. Js abläuft

. 5. Lied und Shimmy aus „Die Bajadere' von Kalmann, 7. Potpourri a. d. Optte. „Das Schwarzwaldmädel' von Jessel, 8. Aubade printaniere v. Lacombe, 9. Affi-Shimmy von Eisold. (Aenderungen vorbehaltend) Die Faschingsliedertafel des Manner-Gesangs- vereines Gries sindet am 1. Februar in den Sälen des Kurbauses Gries statt. Dieselbe wird eingelei tet durch 2 Chöre, welchen dann unmittelbar der Tanz folgt. Nachdem sich alle bisherigen Veranstal tungen des M. G. V. durch ihre Gediegenheit und Gemütlichkeit

im Grenzverkehre zwischen beiden Staaten aufgehoben werden könnten. Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Ku rier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 30. ds. nach Mailand abgeht und Freitag, 2. Februar mit den vidierten Pässen rückkehrt. Die Pässe kön nen aber infolge des Feiertages erst am Samstag, den 3. Februar in Empfang genommen werden. Verhaftung eines Fahrraddiebes. Am 25. ds. vormittags wurde dem Michael Conzini aus Kaltern in der Silbergasse in Bozen

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_10_1919/BZN_1919_10_14_2_object_2463441.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.10.1919
Descrizione fisica: 4
genannten Steuer amte abzuholen sind. Tätliches Unglück am Bahnhofe in Bozen.. Am Sonntag mittags ereignete sich am Bozner Bahnhofe ein tätliches Unglück. Ueber den Hergang desselben erfahren wir folgendes: Der 45 Jahre alte verwitwete Portier Raimund R ößl stand mittags am Ausgang der Restauration 1. Klasse im Dienste. Um 12.35 nachm. fuhr der von Trient kommende Zug in die Station Bozen Gries ein. Rößl stand eben im Begriffe sich zu diesem Zuge auf dem Jnselperron zu begeben, um die aussteigenden

Gries, Teil- stücke und Gärten um den Betrag von 30.000 Kr. an Frau Karoline Tegelhofer geb. Vinante, Ge schäftsinhaberin in Bozen, verkauft. — Im Wege N' y' der Verlassenschast.nach JosSOh n.ewTir^P in Bozen, ist dessen Weingarten, Grie^in den B des FrlKaroline Ähnewein Private in. Bozen gegangen. ' Trauung». Am 6. Oktober fand in der Hirz-Jesu^, zn Graz die Trauung des Jrl.Juliane Nitschc P- aus Bozen, mit Herrn Jos. v. Drngc evi c' b zertmeister in Graz, statt. Die Braut ist die T°^ des Herrn

Fahrplan mit täglich 4 Berg» und 4 Talzügen in Kraft. Die Züge verkehren in der Rich tung: Bozen — Klobenstein sab. Walterplatz) um 6 Uhr früh, 9.02 Uhr vorm., 1.07 nachm. und 4.03 abends. — Kloben st ein—Bozen lab Kloben- stein) um 7.33 früh, 10.46 vorm., 2.40 nachm. u. 5.40 ^14'. Oktober 1310. . abends.— Ankunftszeiten in BozeniWi!- terplatzl um 8.52 vorm., 12.05 mitt., 3.58 nachm. und, 6.58 abends. Einstellung der Mendelbahu. Wir erhalten die Mitteilung, .daß der Betrieb auf der Strecke Kaltern

—Mendel mit 15. Oktober 1919 über die Wintermonate eingestellt wird. Der Fahrplan auf der Linie-B oze n—K alter n erleidet hiedürch keine Aenderung. Bahnvorsorge für den Maische- und Mosthand:!. Der Genossenjch.ift oer Weinhändler in Bozen wurde seitens der Handels- und Gewerbekammer in Bozen folgendes mitgeteilt: Die Eisenbahndele- gation Trient teilt der Kammer mit, daß mit Bezug auf die bei der letzten Konferenz der Verkehrsin- teressenten vorgebrachten Wünsche bereits angcord- net wurde: 1.1

daß in Bozen täglich mindestens 20 Waggon für Maische oder Most-Transporte bereit gehalten werden, 2. daß die leeren Gebinde ab Innsbruck bis Trient, Meran und Kaltern zum gewöhnlichen Fracht-, guttarif abgefertigt werden können, /was die Borstehung hiemit zur Kenntnis ihrer Mit glieder bringt . Abholeu der abgestempelten Wertpapiere. Das Boznr Handelsgremium macht alle Kauf» leute im eigenen Interesse darauf aufmerksam, daß die dem Steueramte zur Abstempelung übergebenen Wertpapiere unverzüglich beim

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/23_12_1891/SVB_1891_12_23_4_object_2449206.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.12.1891
Descrizione fisica: 12
. Durch Anwendung dieser Salbe wurde ich in kurzer Zeit vollständig geheilt. Karl Bill in Gries. Ich litt 16 Jahre an erfrorenen Füßen. Seit Anwendung dieser Salbe (1889) bin ich gründlich geheilt. Anna Thaler in Zwölfmalgreien. Diese Salbe hat mich von erfrorenen Füßen befre t. Josef Beit in «ries. Seit Anwendung dieser Salbe find meine Kinder von erfrorenen Füßen befreit. Peter Mayr in Bozen. Meine Tochter, 6 Jahre alt, litt seit 1888 an erfrorenen Füßen. Durch diese vortreffliche Salbe wurde sie geheik AloiS

in Zwölfmalgreim. Mese Salbe ist zu haben in Voze« bei Heinrich Coradini, . Bindergassz, bei A. P. Rteger, Hos.Obstliefcrant, Pfarr platz Nr. S, vis-K-vis dem k. k. Hauptpostamt; in GrieS bei Bozen bei Anton Grießer. Barbier. Preis per Tiegu 45 kr. sammt Gebrauchs anweisung, per Postnachnahme 60 kr. Bestellungen sind zu machen bei Josef Mahlknecht m Zwölfmalgreien bei Bozen. Iloiko» VrtksKl Qrosso vrtglssIttSt Vutv I«Kvvi» vos Drkolg. Vsr-- tosvi'Ii't »nck slol» un- r»o«I g!vto!»gUt!go» »nvvi-trsut, »sj» <»oIS

an der Handelsschule. 54 „ Heinrich Bartl, Lehrer. 55 „ Ludwig Ascher » H6 „ Hm s Wint rle „ 57 „ HanS Kerer „ 58 „ Karl Delug 59 „ Hans N-colussi, „ KV ^ Max Ritt> r von Grabmayr, pens. k. k. Oberlandes- per,chtSrach. 61 Frau Witwe Johanna Dallago mit Familie. 62 Firma Dalleaste u. Duca. , 63 Herr Lorenz Duca und Frau. 64 . Josef Dalleaste und Frau. 65 Dr. Otto Earli mit Familie, Lienz. . 66 „ Radolf Carli mit FamUre. 67 Sparkasse Bozen. 68 Herr Karl R»d mit Familie. 69 Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser, Kanonikus

. 7t) Frau Lomse W. v. Mayrhauser. 71 Hochw. .Herr Johann Perger, Stistskaplan. 7L Herr Anron Berger, Hausorsitzer. 73 Frau Ataria Berger, geb. Frttz. 74 Männergesangvercm Bozen. 75 Herr Franz Neuner, Landeskulturingenieur, Innsbruck. 76 „ B. Winkter, k. k. ZvczirkS-Schulinspektor mit Familie. 77 Handlung Josef Tutzer. 78 Herr Jvstf Perathoner, Privat. 79 ttausmänmscher Verein Bozen. 8(1 Herr Johann Thaler, k. k. Hauptmann i. P., mit Familie. 81 Frrma Frar z Krautschneider. . V2 Frau Maria Masera, P-lvat

. 83 Herr F. P. R:»ger, Hofobstlieferant, mit Familie. 84 „ Dr. jur. Franz Ruter v. Larcher-Erftgg. 85 Ftau Curoline v. Larcher-Eisegg, geb. Gräfin Khuen-Belasi. 86 Herr Peter Elsenfkckm, GrieS. 8/ „ Dr. F. Ersenstecken. 88 « ^oftf Pjennrr, k. k. Postoffizial, mit'Familie. 89 „ Ernst Rater v. Menz, k. t. Notar, mit Kumilie. 90 „ Albert Ritter v. Meriz, Advokat in Klag-nsurt, mit Famrlre. 91 „ Josef Ritter v. Menz, k. k. Oberlieutenant i. R. 92 „ Baron Mollerus, Kämmerer Sr. Majestät des Königs

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_04_1894/SVB_1894_04_14_5_object_2442330.png
Pagina 5 di 10
Data: 14.04.1894
Descrizione fisica: 10
und die Gemeinde von Gries von der Afterregierung in Bozen, welche die Haupt- Ulafse des Raubes im Namen der Gemeinden noch immer in ihren Händen hatte, auch schon die nöthigsten Haus- und Kirchengeräthe erlangt hatten, so wollte gerade die Gemeinde Gries den kostbarsten Theil ihres Raubes, den sie bei dieser Asterverwaltung hinterlegt hatte, nicht herausgeben, nämlich die Kleinodien, die Gold- und Silberkostbarkeiten des Klosters, ebenso wollte ste nicht anerkennen, daß sie dem Stifte der Augustiner

Beilage zum „Tiroler Volksblatt' Nr. 3v Bozen, Samstag, den 14. April 1894. Am achtzigsten Geburtstag.*) 2V. Dezember 18S3. Flur Hraum? chier achtzig Winter get/ ich durch die Welt Da steht mein Stab im Ufersand; ich harre Zur Ueberfahrt des Fergen vor der Karre, Indes sich traumhaft Md auf Md mir stellt Verrauschter Freunden und durchstrittner Mühen, Den Wolken gleich, die dort im West verglühen. War's nur ein Traum?—Zuerst ein Frühlingstag; Zm Buchenwald geheimnißvolles Dämmern; Gin

ein Unrecht zugefügt und daher Schadenersatz zu leisten schuldig sei. Der Propst und das Kapitel erhoben in Folge dessen gegen die Gemeinde von Gries beim Lan- desfürsten Klage. Dieser setzte noch im Jahre 1525 ein Kriegsgericht ein, wohl aus dem Grunde, um der Griesner Gemeinde begreiflich zu machen, daß sie ^r Empörung und des Aufruhres sich schuldig gemacht, und sich gegen den Landesherrn selbst, unter dessen Schutz das Kloster stand, ausgelehnt haben. Das drückt «er Spruchbrief vom 1. Februar 1526

deutlich genug aus. Die zwei Parteien, das Kloster und die Gemeinde Gries, heißt es, seien „wegen der genommenen Schäden, so dem Gotteshause zu Gries an Silbergeschirr, Klein odien, brieflichen Gerechtigkeiten und anderer fahrenden Hab in der Empörung und im Aufruhr des Jahres 1525 durch die Gemeinschaft zu Gries ganz unbillig und unersolgt (wider) aller Rechte zugefügt worden, vor dem von der fürstl. Durchlauchtigkeit von Oesterreich, unserem gnädigsten Herrn und Landes fürsten und von der ehrsamen

Tirolischen Land schaft verordneten Kriegsrathe und den Com- missarien, die jetzt zu Meran^) versammelt sind, er schienen und gekommen'. — Nach Verhör beider Par teien fiel das Urtheil sür die Gemeinde Gries ziemlich scharf aus : Zunächst, lautet der Spruch, soll der Un wille und die Zwietracht beider Parteien hin, „kästodt' und ab sein, und sie sollen ein andern nicht „annten noch ajern'; zweitens soll die Gemeinde zu Gries dem Herrn Propst und Kapitel sür alle abgenommenen Güter und für den zugefügten

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/27_05_1886/BZZ_1886_05_27_3_object_353996.png
Pagina 3 di 4
Data: 27.05.1886
Descrizione fisica: 4
folgende Herren durch daS Loos bestimmt: Hauvtgefchworene: 1. Atzwanger EliiA. Wirth in. Sand. L. Baumgarluer AloiS, «agichneider in Bozin. A. Campi Pcter r> . Besitzer in. NalS^ 4. Dcluggi. Josef, Hausbesitzer in Bozen. 5. Giovanelli Baron I. N., Gutsbesitzer m Gries, K. Gruber Mathias. Niedermair in Lana. 7 Gstrein Johann, Handelsmann in Bozen. 8 Haupt Josef. Kaffetier in Meran. !>. Huber Johann, Bauer in ElvaS,. Nay. 10 Jöchler Florian. Wirth in ^kardannttarneid. 11 Kirchberger Anton/Tapezierer

. »5. Widmann Alfons- R. v., Gutsbesitzer in Gries. Jg. Zacher Josef. Hutmacher in Jnnichen. S. Ergänzungsgeschworene: 1 Cive.zna Alfons, Handels mann m Bozen. 2. Jnnnebner Johaim. Gasthofbescher in Bozen. 3. Kerschbaumer Auton, Bäcker m Bozen. 4. Lardschneider Anton. Hausbesitzer in Bozen. 5 Oberwöger Franz, Ag^nt iw Bozen. K. Rottensteiner Josef, Hausbesitzer in Bozen. 7. Schmittner Simon, Schweinmetzger in Bozen. k ». Trafojer Johann, Stieglwirth. Zollstange. 12Malgreien. 5. Ueberbacher Alois. Anti

l. I. zur Oeffnung der den einzelnen Projekten beiliegenden Couverts geschritten werden müßte. Bozen. 26. Mai 1886. Der Vereinsausfchnß. Kurverei«. Die gestrige außerordentliche Ge neralversammlung des Kuroereins im „Hotel Badl' war von zirea 30 Mitgliedern besucht. Am Pro gramm derkben befand sich lediglich die Wahl eines Ausschußmitgliedes und zweier Revisoren. Herr Dr. Sauter hat nämlich in einer Zuschrift an die Vorftshung,. die auf ihn in der letzten Gene- ralversammlmig gsfuuent AZahl dankend abgelehnt

im Bozen. 12. Köhler Anton jun, Benyer in Missian. Eppan. 13. Kompalscher Michael. Metzger in Bozen. 14. Knppelwieser Fritz, Weinhändler in Zwölfmalgreien. 15. Maecr Martin^ Penzl in Rothwand. Ritteil. 16. Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 17. Mair Johann. Landwirts in Wielenberg, Percha. 18. Mair Josef. Handelsmann in> Bozen. 1!». Mayrl Paul v., Handelskammer-Sekretär in Bozen. 20. Mehner Johann. Meygxr in Bozen. 21. Mieter Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 22. Mörl Dr> Heinrich o.. PÄoat in Salur

«. 2S. Niederbacher Johann. Wr»h> in Bruneck. j 24. Pan Robert, Apotheker in Bteraiu 25>. Pechlan« Georg, Hausbesitzer im Bozen. 2K. Plristi Florian, Besitzer in Tramin. 27- Profanier Peter, Holzhündler in- Billnög. 28. Rifesser Joief. Besitzer in St. Ulrich. 2i>. Ziöggla Franz, Wirth in Äaltern. 3l). Schmittner Johann, Schweinmetzger in Bozen. lil. Scrinzi Alois, Ingenieur, in BoiM. 32. Sigmund Jakob, Bauer in Bahrn. 33. Stemberger Felix, Modewaarenhändler in Bozen. Zt. Told AloiS, HandekZmann i n Bozen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_09_1894/BZZ_1894_09_29_2_object_401329.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.09.1894
Descrizione fisica: 8
. Es ist also nur selbstverständlich, daß von Zahr zu Zahr der Fremdenstrom stärker anschwillt; denn wo sich zu den herrlichen Bergen, dem berauschenden und entzückenden Naturgenuß, auch noch so treffliche Pflege des Leibes und Magens findet, wie in Bozen Gries, da kehrt wohl Jeder gerne wieder und wird in seiner Heimath ein begeisterter Apostel der äußeren und inneren Schönheiten dieses Fleckchens Erde. Ausgehend von diesen Gesichtspunkten und in der Ueberzeugung, daß mit Rücksicht aus obenangeführte Thatsachen

Mm ' WitterungStendcnz: heiter. Persönaluachrichten. Herr LandtagSabgcordneter Dr. Johann Anger er ist aus Hall hier ange kommen. — Der Neiseschriststeller Herr Dr., Hein rich Noe weilt seit mehreren Tagen im Kurorte Gries. Die Firmung. Von Seite des Propstei-und Stadt- psarraintcs Bozen wird solgende Ordnung, pub- lizirt, welche bei der' Altarweihe und Firuumg am 1. Oktober zu beobachten ist: Montag, 1. Oktober, um ?' Uhr Morgens feierlicher Einzug Sr. Erzellenz Abfaherau. Früh30 Borm»b Nach«ö Nachis AbeuiDI

der Fremdenverkehr auch in den nächsten Jahren ein fortgesetzt steigender bleiben wird, haben wir vor wenigen Tagen einer Anregung behnss Er bauung eines neuen Hotels in Bozen Raum gegeben, die uns von Seite eines der aiigeseheilsten Bozner Einwohner zukam. Daraufhin erhielten wir von Seite eines Anonymus eine mit allerlei Gemeinheiten gespickte Zuschrift, worin heftig Stellung gegen die Neuer richtung eines HotelS genommen wird. muug gelinder Wuth gerathen. Besagter Herr hat daS außerordentliche Talent

, oratoriichen und sonstigen Leistungen des selbstbewußten Bülow von Gries gespannt sein; das Publikum hat jedenfalls den Gewinn davon, dem heißblütigen Erben aber tostet der anmuthige musikalische Scherz über Win ter baare 8000 fl. Wso: die TaWöcke heraus ! Nur — um Gotteswillen — das Eine können Mr zum Schluße nicht unterdrücken: hoffentlich be ginnen jene Zivilkonzerte nicht mit einer gewaltigen „Watschen-Symphonie', wie eine solche von jenem Herrn einst exekutirt worden, als er noch die Kur konzerte

in Gries leitete . . . Loribiü«. ES fällt uns nicht' ein. mit einem anonymen Gassenjungen zü pvlemisiren, der! aus seinem- ver steckten Winkel feige mit Schmutz nach einem offen Dastehenden wirft; wir verzichten daher selbstver ständlich darauf, auf jene Bübereien einzugehen, aber nur gegen zwei allgemein gehaltene Vorwürfe wollen wir antworten. Wir hatten gar nicht die Absicht, durch Aufnahme jener Notiz etwa den einheimischen Hoteliers zu schaden; es kann ein derartiger Gedanke

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/01_12_1920/BZN_1920_12_01_2_object_2472203.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.12.1920
Descrizione fisica: 8
Ast:r und deren Zukünftigen Gatten Alois Rotten steiner den Weidacherhof, Haus Nr. 76 in Klo benstein samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum und den dazu gehörigen. Grundstücken, um den Kaufpreis von 8000 Lire verkauft. Äugust Dorotkä von Ehrenwald Besitzer in? Gries hat das Wohnhaus Nr. 610 samt Garten :n Gries um den Kaufpreis, von 80.000 Lire an Eav. Saolo Ambrofi, Besitzer in Bozen ver kauft. — Anna Ww. Kritzinger, geb. Stieler Gutsbesitzerin , in Jenesien hat das „Bäckergütl' bestehend

werden. - Südtirol und Köhmen. Die „Liberta' übersetzt in ihrer Num mer vom heutigen Tage einen' Artikel der „Kölnischen Volkszeitung', dyr der letzte- ren aus Bozen zugsgangen ist. Dieser Ar tikel vergleicht die Verhältnisse der deut schen in Südtirol und in Böhmen und die Behandlung der Deutschen.durch die italie nischen, beziehungsweise, tschecho-slowalu- schen Regierungsorgane. In Südtirol werde der Grundsatz „Suavrteir in modo e: in re', in Böhmen „fortiter in modo et in re' angewendet

sich die Herren von der „Liberia' gar nicht mehr daran, wie sehr die Beziehungen gemeinsamer Rasse im TrentiNv gepflegt wurden, in einer Weife, die über Kulturgemeiyschaft weit hinausging und die politische Einheit er strebte. Sollte nur den Deutschen ver wehrt sein. sich'der Volksgenossen anzu- nehmen, wenn ihre Sprache und ihre Sit- ten bedroht sind? ' Heimatliches. Bozen, 30. November. Der Monat Dezember. In diesen? Mo nat nimmt der Tag bis 22. um 14 Minuten ab und vyn da ah bis Ende um 2 Minuten

Frankreich schauen die heiratslustigen Mädchen in der Andreasnacht . über ihren Rücken in den Spiegel eines Brunnens und sehen, wenn sie das nächste Jahr heiraten/das Antlitz des Bräutigams im Wasserspiegel; .die Burschen Helsen da gerne nach. . -— In Bozen haben wir den altbekannten großen Jahres markt. — Der hundertjährige Kalender bezeich net den heutigen Tag «als windig. ,. Fleischpreiserhöhuug.. Der Städtmagisträt Bozen gibt bekannt:-I» Abänderung der Höchst preisverordnung vom ZV. November

von 5,0.000 Lire an Frau Magdalena C a s c r a in Leifers verkauft. — Der Lewald- hof in St. Jakob ist im Tauschwege von Peter Decima, Besitzer in Bozen auf Frau Rosa Schen k, Ww. Peintner, geb. Reiser, Besitzerin in Elvas übergegangen. — Joh.Bapt. Taver- n i n i, Hausbesitzer in Oberau ,hat die Wohn häuser Nr. 466 und 531 samt Hofraum und Vorgarten an Arcangeto Piazzi nach Bat- tista und Vigilio Piazzi nach Battista um den Kaufpreis von 74.000 Lire verkauft. Verein der Ingenieure im Bezirke der Han dels

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/06_09_1916/SVB_1916_09_06_5_object_2522771.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.09.1916
Descrizione fisica: 8
seiner Privatschatulle 100.000 Kronen zu spenden geruhte. Kerleihnng »sn Ksten Kreuz Medaillen. Erzherzog Franz Salvator hat in Anerkennung be- sonderer Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege den Patrouillesührern Siegfried Erle und Alois Tschurtschenthaler in Bozen die bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der KriegS- dekoration verliehen. Diese Auszeichnung erfolgt für die dem k. u. k. KriegSfürsorgeamt Bozen-GrieS geleisteten Dienste. Keben»«ittela»gebste shno Adreßan- gäbe. In den Tagesblättern

aufgedrängt werde. Unternehmer und Grundbesitzer find daher zu veranlassen, solche Ta feln durch deutsche Ausschriften zu ersetzen. Todesfälle. In Bozen starb nach kurzer Krank heit der Fleischhauer Herr Peter Komiß im 54. Lebensjahre. — Ja Branzoll starb am 2. d. M. Herr Alois Zambelli, Gastwirt und Besitzer, im 51. Lebensjahre. — In Bozen starb am 1. d. M. Frau Anna Perger, geb. Malsertheiner, Buch- druckereibefitzerS-Witwe, im 65. Lebensjahre. — Zftl Gries starb am gleichen Tage Herr Joses Kosler

, zu 93 und 4l/z0/<, iger Reichsschatzanweisungen zu 95 bei der Reichsbank, bei allen deutschen Banken, Bankiers, Sparkassen, LebenSversicherungSgesellschaften.Kreditgenossenschas' ten und Postanstalten zur Zeichnung aufgelegt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, b. September 1S16. Militärische Ansxeichnung. Dem Stand» schützen-Major Johann N p. Baron Di Pauli, Bat. Kaltern, wurde sür vorzügliche Dienstleistung das silberne LlAuuni lauäis verliehen. Auszeichnungen bei de« Standschützen. Der Kaiser

hat dem Standschützenhauptmann Dr. Frz. v. Kosler des Standschützenbataillons Bozen, dem Standschützenleutnant Ekkelard Kostner, Stand schützen« Baon Enneberg. dem Standschützenmajor Alois Holzknecht und dem Standschützenhaupt- mann Josef Werth deS Standsch.-BaonS Äuer das goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der TapserkeitSMedaille verliehen. Staatsstipendien. An der k. k. Staatsgewerbe- schule in Bozen gelangen im kommenden Schuljahr 1916/17 eine größere Anzahl von Staatsstipendien monatlicher 30 und 40 Kronen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/03_10_1908/SVB_1908_10_03_2_object_2545852.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.10.1908
Descrizione fisica: 12
, gegen die Freiheit einer andern Partei kämpft. Und so ist es denn immer das Merkmal dieser Freiheitskämpfe, daß da die jeweilig .hochgehaltenen' Freiheitsideale mit wirklicher Freiheit verdammt wenig zu tun haben, daß sie vielmehr darin gipfeln, die Freiheit anderer zu beschränken. So haben kürzlich in Bozen-Gries die freiheitlichen Studenten die Freiheit, die sie meinen, gerettet, indem sie das Recht der katholischen Studenten, Kommerse zu feiern, be kämpften. Man merkt, der Semesterbeginn naht. Man beginnt

ist. Im Gegenteil, wir sind der Ansicht, daß der Bier- und Kappenkrieg, auf den sich die freisinnige Studentenschaft soviel zugute tut, sür den Freisinn gefährlicher ist als ein katholischer Studentenkommers und als ein Schläger, den sich ein klerikaler Hoch schüler an die Seite hängt. Vorgänge, wie sie sich in Bozen-Gries abgespielt haben, müssen Repressalien nach sich ziehen, die entschieden den fceiheitlichen Zielen nicht förderlich fein können. Man macht nicht .freisinnige' Politik mit Knütteln und Steinen

des Landes hat hiemit in deutscher Sprache das Urteil des Landes über die Skandale ausgesprochen. Zum Schlüsse bringen wir noch ein Zeugnis aus unverdächtigem Munde über die rüpelhaften Verstöße des Freisinns in Bozen. Das Zeugnis ist um so wertvoller, als es aus der eigentlichsten Rüst kammer des Freisinns, aus dem Judenlager, kommt, mit dem der deutsche Freisinn enge Freundschaft unterhält. Ueber die Vorgänge schreibt sogar eine waschechte Judenzeitung, die „Wiener Allg. Ztg.', Sätze

des Landesverbandes für Fremdenverkehr, Dr. Heinrich Röhn, in Vorschlag gebracht. Der neue Kellerei-Inspektor ans Reisen. Der neue Herr Kellerei-Inspektor Kohlert scheint fleißig auf Jnspizierungsreisen zu sein. Wir haben denselben bereits erfragt in Schlanders, Latsch, Al- gund. Marling, Andrian, Terlan, Gries, Zwölfmal- greien, Eppan, Kaltern, Tramin, Auer, Neumarkt, Brixen usw. Recht so, nur ein bißchen nachschauen. Besonders empfehlen wir dem Herrn Inspektor alle jene Handlungen, die um Zuckerung angehalten

, daß König Peter nicht nur von dem Mordplane gewußt, sondern ihn auch gefördert hat. Dadurch hat er sich voll ständig in die Hände der Verschwörer gegeben. Korrespondenzen. Kaltern, 1. Oktober. In der hiesigen Station entgleiste am Montag abends infolge unrichtiger Wechselstellung die Lokomotive und mußte eine andere aus Bozen herbeigeholt werden, wodurch der letzte Abendzug eine fast zweistündige Ver- gegen Osten, gleichzeitig fällt er rapid. Jetzt heißt es, Augen offen halten. Dr. Bröckelmann schüttet

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/24_02_1912/TIR_1912_02_24_8_object_216695.png
Pagina 8 di 16
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 16
Scitx k „Der Tiroler.' Samstag, den 24. Februar lW Gerichtssaal. Gn Hochstapler. Der verheiratete Ageiu Johann Wo r t- u e r aus Wien trat nach Absolvierung der Uuter- realschule bei Maller in Bozen als Buchhalter in Stellung und wurde dann Vertreter der Allg. Akku mulatoren-Aktiengesellschaft in Wien für die Alpen- länder. Er behauptete, das; diese Firma ihn den Kunden gegenüber als Reiscingenieur vorstellte und leitete von daher das Recht ab, für sich auch späterhin den Titel Ingenieur

zu führen. Im Jahre 190', er hielt er seitens der k. k. Statthalters für Tirol und Vorarlberg die Konzession für gewerbsmäßig betrie bene Herstellung von Elektrizitärsanlageu mit weni ger als 1M0 Volt Spannung. Auf Grund dieser Konzession eröffnete er in Gries ein technisches Bureau. Dortsewsl trat er nun als Ingenieur Wortner aus, schlich sich dem Check- vcrkehr der Postsparkasse an und benutzte dies alles als Aushängeschild für seine Tätigkeit, indem er sich ein Briefpapier drucken ließ

Ersrischungsgelränk. Man achte genau aus die Schutzmarke Kt. Stephan und weise Nachahmungen zurück. Eeneraldepol sür Tirol uud Vorarlberg! Oswald Gasteiger, Bozen. Im Demi! erlulUich b^i Z. M. H'irchcr, Dclitalcssenhanelmig, Laubeugasse und Keinrich KkcdcrLachcr, Koionialwarenhandlui'.z. Museumslraße, W. Wirker, Elisabethstraße. mit Sckuymatke fache zurück. Natürlich sollte auch die reklamhafte, auf dem Briefpapiere angebrachte Anpreisung von Arbeiten und Erzeugnissen, welche zur Vorbildung Wortuers

anzumelden, son dern verlegte, als ihm der Boden in Gries zu heiß wurde, den Schauplatz seiner Tätigkeit nach Sexten, wo er das Gasthaus „zum goldenen Kreuz' pachtete. Es war vorauszusehen, daß Wortner, der der zur Führung eines Gasthauses erforderlichen Kenntnisse vollständig entbehrte, seine Rolle als Wirt bald aus gespielt haben werde; er war in der Tat bald im eigenen Hause der einzige Gast und sah sich bereits im Herbste IM gezwungen, Sexten wieder zu ver lassen, nachdem es auch dort zu Exekutionen

, Friseurgeschäft, Hühneraugen- und ^iägelr>perateur, Bu.dcrgass: 3V. Joses Iröscht, Raseur ll. Friseur, Hühueraugen- und Nägelopcratcur, Bozen, Mnseumstraßc 23, und Karon GricS, Kaiser Franz Joscphp!^. Knton Hallmctzcr. Kleider-, Schuh- u. Möbel- Handlung, Bozen, Göthsstraß: 11. Josef KeTwegcr. Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Avdolf Jordan, Buchbinder, MiiseuL'.str. ISs. Kranz Lcitncr, Tischlerm-ister, Wangergasse e, Spezialist für Parkettböden. Kranz WarLct, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen

12
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/29_06_1921/VR_1921_06_29_2_object_2119957.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.06.1921
Descrizione fisica: 4
Mumelter, geb. Zöggele, Offizialswitwe, im 53. Lebensjahre. Ferner starb am Samstag der Arzt Dr. Francesco Woran dottt im 30. Lebensjahre. Er wurde nach Pavia überführt. Sonntag starb in Bozen Frau Maria Witwe V i e i d e r, geb. Blaas, im 78. Lebens jahre. Gestern verschied hier Frau Anna Kn ob loch, geb. Ochler, Skaatsgewerbeschullehrersgatttn, im 48. Lebens jahre. In Oberau ist der frühere Straßenkehrer Andreas Anterkircher 69jährig gestorben. In Gries starb Frau Louise Pichler, geb. Schmld

, hat nach einer Meldung der »Deutschen Allg. Zeitung' aus Reval den alliierten Mächten mitgeteilt» dass Russland in den Kriegszustand mit Japan eingetreten sei, weil dieses Teile Oft- sibiriens beseht halte. — Rach einem Kabeltelegramme der „Ehicago Tribüne' auS Tokio wird amtlich bestätigt, dass japanische Truppen in der Nähe von NikolajewSk in Ostsibirien von den Bolschewisten angegriffen wurden und sich ernste Kämpfe entmannen. Aus Stadt und Land. Bozen, 28. Juni. Todesfälle. Am Samstag starb in Bozen Frau Rosa

, daß nie Obmann des Deutschen Verbandes war, sondern nur das*Schrifl- stück als hiezu bestimmte Perfon übernommen habe und dem Verbände übermittelte. Ergänzung der Wählerlisten. Der Stadtmagiflrat Bozen verlautbatt: Um die Wählerlisten der Stadl Bozen für die politischen Wahlen zu ergänzen und so für die seinerzeit zu verfaffenden Listen für die administrativen Wahlen brauchbare Unterlagen zu gewinnen, werden alle Jene in Bozen ansässigen Personen, welche vollberechtigte, italienische Staatsangehörige

find, aber aus Versehen oder wegen mangelnder Meldung in die Wählerlisten für die am Pfingstsonntage staltgehablen politischen Wahlen nicht eingetragen waren, gebeten, bis längstens 30. Juni 1921 im Zimmer Nr. 7, Rathaus, sich anzumelden. Um diese Meldung werden auch jene in Bozen wohnenden Personen männlichen Geschlechtes gebeten, welche in der Zeit vom 1. Juni 1899 bis 31. Mai 1900 geboren und oollberechlige italienische Staatsangehörige sind. Die Bestimmung der Preise in Gasthäuser

. Das Zivilkommiffariat Bozen erließ an alle Gemeindevor stehungen des Verwaltungsbezirkes folgende amtliche Be kanntmachung: Die Gemeindevorstehungen werden zur strengsten Darnachachtung aufmerksam gemacht, daß das Dekret des General-Ztvilkommiffartates Trient vom 26. April 1920, Zl. 23593, wonach die Bestimmung der Preise der Speisen» welche in Restaurants, Kötels ufw. verabreicht werden, der vorherigen Genehmigung durch die Gemeinde bedarf. Da diese Verfügung nicht allge mein beachtet wird, ergeht die Einladung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/31_03_1898/BZZ_1898_03_31_6_object_376796.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.03.1898
Descrizione fisica: 8
nicht der Gipfelpunkt slavischer Herausforderung zu sein. Tages-Ntmgktiten. Der Dank der Kronprinzessin-Witwe. Seitens der Kammervorstehung der Frau Kronprinzessin-Witwe Stephanie ist an die Kurvorstehung von BozenGries ein Te legramm gelangt, in welchem der Kurvorsteh ung und der Bevölkerung von Bozen-Gries der Dank der hohen Frau für die anläßlich ihrer schweren Erkrankung bekundete Theil nahme zum Ausdrucke gebracht wird. Personalnachrichten. Am Sonntag früh hat Herzog Albrecht von Württemberg

nach mehrwöchentlichem Aufenthalt Meran verlassen, wird in zirka 14 Tagen jedoch noch für einige Zeir dorthin zurückkehren. — Am Dienstag verließ FML. v. Guttenberg mit Familie nach mehrmonatlichem Aufent halte Meran und begab sich nach Graz. Bewegung im Militärdienstftande. Der Hauptmann 2. Klasse Ludwig Zawada wurde vom Landw.-Jns.-Reg. Lemberg zum Landsch.-Reg. in Bozen und der nichtaktive Lieutenant Dr. Hermann Niederwieser vom Land.-Reg. Bozen zum Landsch.-Reg. Innsbruck transferiert. Der Hauptmann 1. Klasse

Jakob Tschofen vom Landw.-Jnf.-- Reg. Eger wurde als Verrvaltungs-Qffizier zum Landsturmbezirks-Kommando Jmst und der Hauptmann 1. Klasse Anton Gelpi vom Landsch.-Reg. Bozen in den dauernden Ruhe stand versetzt. Persischer Orden. Der Kaiser hat ge stattet, daß der ehemalige Arbeiter der persi schen Glasfabrik, Alois Morelli in Tione die goldene Medaille des persischen Sonnen- und Löwen-Ordens annehmen und tragen dürfe. Kuratel. Ueber die Bauerntochter Anna Gröbner von Mareit wurde die Kuratel wegen

vom 4. bis inkl. 17. April d. I. beim hiesigen Steuerreferate (Schlerngasse Nr. 13 Parterre) zur Einsicht jedes Erwerbsteuerpflichtigen auf liegen Außerdem wird in jeder Steuerge meinde ein die Steuerpflichtigen desselben umfassender Registerauszug zur Einsicht der Erwerbsteuerpflichtigen durch 14 Tage öffent lich aufliegen. Das Einlangen dieser Auszüge wird vom Gemeindevorsteher ortsüblich ver- lautbart werden. Der Kampf um das Kind. Kürzlich ist in Bozen der Reisende Josef Altmann mit seinem 4jährigen

Töchterchen angekommen. Derselbe war vor seiner Abreise mit dem Triester Schnellzuge nach Bozen auf dem Wiener Südbahnhofe der Mittelpunkt einer erregten Scene. Die „Oftd. Rdsch.' schildert dieselbe folgendermaßen; Der Schnellzug nach Trieft sollte eben — 8 Uhr 10 Minuten — abgelassen werden, als sich plötzlich ein gut gekleideter Mann auf die ihn begleitende Dame stürzte und ihr ein kleines Mädchen entreißen wollte, augenscheinlich um wegzufahren. Die Mutter wollte sich um keinen Preis von der Kleinen

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_12_1921/MEZ_1921_12_27_2_object_641421.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.12.1921
Descrizione fisica: 6
nach der neuen Gebühr, bzw. der Ergänzungsbolette versehen sein. , Bozen, 27. Dezember 1921. kriegsopfertag 1921. , 3. Spendenausweis. Anton Frhr. v. Longo, Neumarkt Liebl, Apotheker Dr. Heinrich Deluggi Ueberbacher Josefa Dinzl Alois Gelfs Erben Streitberger Emil Gobbi Peter Dr. Anton Heiß . . . Anton v. Baur Garbislander Georg Gebrüder Koch Tomsen, Iustizrat, Gries . Frau Anna Maier, Walterplatz 13 Familie Ferrari, Kampennerweg Weise Artur Grießer Hans, Ingenieur . . Laska Luise, Gries Palma Alois

- und Gewerbe- kammer Bozen macht aufmerksam, daß das Finanzministerium die Frist zur Nachstempelung von Likören, Marsala, Mermuth, «Schaumwein und Mineralwässern, für die bekanntlich eine Ge bührenerhöhung eingetreten ist, bis Ende Jänner 1922 verlän gert worden ist. Vom 1. Februar 1922 an müssen alle Flaschen, die die oben bezeichneten Getränke enthalten und die- sich -im . Verkaufslokal oder m Räumen befinden, die an das Verkaufs lokal anstoßen bder mit ihm in Verbindung stehen» mit, der Bolette

. . Staffier Alois, Fleischhauer Beamtenschaft des Zloilkommissariates Bozen . . Kazzonelli Karl Geschwister v. Pretz ' Fa. A. Leih & Komp. Battstl Albert Pristou Ignaz, Kaufmann Dahn 3 _l Summe Summe des 1. und 8' Ausweises^ - Gesamtsumme f S. 6205.40 Todesfälle. In Bozen starben am 25. d. Siloius Pota, 11 Jahre alt; Anna Paulmichl, geb. Gander, Private, 62 Jahre alt und Philomena B e r t s ch, geb. Tschager, Mecha nikerswitwe, 80 Jahre alt. . • Spende. Die AdookaturskanzleiIulius Red hat dem Jugend

- fürsorgevereln Bozen den in einer Ehrenbeleidigungssache er legten Sühnebetrag von 30 Lire übermittelt. Kundmachung betreffend Densionen für 'Eltern von Ge fallenen. Der Stadtmagisttat macht aufmerksam, daß mit dem in der Nummer vom 16. Dezember 1921 der „Gazzetta Usficiale' kundgemachten königk. Gesetzesdekrete vom 3. November 1921, Nr. 1734, außer Abänderungen hinsichtlich der Invaliden-, Witwen- und Waisenpensionen auch ab 1. Oktober 1921 Pensionen für Eltern von Gefallenen bei Zu treffen gewisser

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_01_1915/TIR_1915_01_21_3_object_126865.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1915
Descrizione fisica: 8
die Anzeige. Die Gen darmerie nahm darauf die beiden Diebe sofort fest: sie wurden dem Garnisonsgericht in Inns bruck eingeliefert. In der Höhle sind viel ge raubte Sachen vorgefunden worden. Ein Friih-Personenzug Trient - Bozen. Mit dem 2A. Jänner 1915, wird der Personen zug Nr. !Z2 von Trient nach Bozen-Gries nach folgender Fahrordnung wieder täglich in Ver kehr gesetzt: Trient ab 5.11 früh, San Michele ab 5.4A. Salurn 5.5 t, Margreid-Knrtatsch 9.9', Neumarht-Tramin 9.12, Auer 9.25, Branzoll Leifers

s!,.'9, Bozen-Gries an 9.59 früh.

, daß sie Schaden anrichteten. Aus Stadt und Land. Todesfälle. In Bozen starben am^19. d. M. Witwe Maria A nsel m , geb. vieler, ehem. Wärterin, W Jahre alt. und Frl. Ka- tharine Andres, Köchin bei Gebr. Rieger, 28 Jahre alt. — Aus Kaltern telephonierr man uns: Heute. Mittwoch, früh starb bier Frau Maria Kurka, geb. Taschler. Metzger meisrersgattin, im Alter von 31 Jahren. — Letzte Woche starb in Tarsch, wie man uns von dort meldet, infolge Herzschlag Frau Anna Pircher von Lalschinig. 72 Jahre alt

. ^ie wollte mit ihrem Manne zur Arbeit gehen, vor dem Hause fiel sie nm nnd in einigen Minuten war sie eine Leiche. Des Deutschen Kaisers Geburtstag. Am Mittwoch, den 27. Jänner, feierr unser tren verbünderer Herrscher Wilhelm ll. seinen Ge burtstag. Aus diesem Anlasse werden die Hänser beflaggt werden uud so wie im Deut schen Reiche werden auch bei uns allerorten Festlichkeiten stattfinden. In Bozen veran staltet der Hilfsverein der Reichsdeutschen am Mittwoch, den 27. Jänner, abends im Saale des Großgasrhofes ..Greif

Handelsschule in Bozen. Die Familie Amonn hat aus dem hochherzigen Vermächtnisse, mit welchem der leider so früh dahingeschiedene Großkaufmann Herr Emil Amonn die hiesigen Wohltätigkeitsanstalten bedachte, dem Unter- ftützungsvereine der Oeffentlichen Handels schule den namhaften Betrag von 299 gütigst gewidmet. Im Namen der unterstützungsbe dürftigen Schüler sei hiemit von der Vereins leitung der wärmste Dank zum Ausdrucke ge bracht. Die sprichwörtliche Sebastianikälte hat sich diesmal prompt eingestellt

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/28_02_1887/BZZ_1887_02_28_3_object_467666.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1887
Descrizione fisica: 4
gestrigen Kurhauskonzerte traf man mehrere Gesellschaften, die von San Remo, Mentone und Nizza angekommen waren. (M neue Nurorduuug), durch welche außer Gries auch die Stadt Bozen und die nächstgelegenen Theile von Zwölfmalgreien in den Kurrayon einbezogen werden, ist nun von Seite der Kur vorstehung soweit fertiggestellt, daß der Entwurf demnächst einer Enquete von Hauptinreressemen zur Meinungsäußerung und Berathung vorgelegt werden kann. (Zer ZrShliag) scheint nun seinen bevorstehenden Anbruch

hat sich, wie aus Trient der „Meraner Zeitung' berichtet wird, wegen verschiedener in jüngster Zeit zu Tage getretener lolitischer Vorgänge — zu einer Konferenz mit >em Statthalter Freiherr von Widmann nach Innsbruck begeben. (Mchtlillge von der vioiera.) In den letzten drei Tagen bringen die Züge aus dem Süden Kurgäste in bedeutender Anzahl, die in Folge des Schreckens über die schauerlichen Erdbeben- Zerstörungen an der Riviera eiligst ihr Koffer packten und nach unseren Kurorten Gries und Meran flüchten. Beiir.Z

kann. Nach einem vor eini gen Tage beendeten Gastspiele am Hoftheater zu Altenburg wurde Frau Ellmeureich vom Herzoge die goldene Medaille mit der Kroue verliehen. (Ne öistutahuiitrbilldimg Vonn-Wieu) hat kürzlich durch die Auflassung der Karntuer Eilzüge (ge genwärtig verkehrt der Eilzug nur bis Klagenfurt) und durch die Einstellung des direkten Verkehres von Schlafwaggons eine Verschlechterung erfahren. Wie berichtet wird, ist die Kurvorstehung von Meran in Verbindung mit der Bozen-Meraner Bahn bemüht, den Verkehr

des direkten Schlaf wagens über Innsbruck zu erwirken. Sehr wün- schenswerth wäre es. wenn von Bozen ab ein Eilzugsanfchluß an den Expreßzug in Innsbruck erreicht werden könnte, wodurch sich die Fahrzeit für die Strecke Meran-Bozen-Wien auf 16 Stun den verringern würde. (Baute« am Noutiggler - See.) In Ueberretfch läßt der Besitzer des prachtvoll gelegenen Mon- tiggler Waldsees. Herr ,^a',row mir Aichberg, am sumpfigen seenser einen Lteinoamin errichten, ferners zu Schuv und Unterkunft für Touristen

einen entsprechenden Ban aufführen und endlich den See mit einigen Mhuen auS- tatten, womit schon ein längst gehegtes Projekt znr Verwirklichung gebracht wird. Amtliches. Konkurs: vom 5 k. Kreisgerichre Bozen verhängt über das Vermögen der Eheleme Paul Rusch und Eugenia geb. Mayr, Krämer in Untermais. Einstweiliger Maise- oerwalter Dr. Koman Weinberger. Advokat in Meran. Wahltagsahrr am 7. März, AnmeldungSlermin 3 April. Liquidirungslagfahrl am >'. April vor sein k. k. Bezirks gericht in Meran. Kriginal

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/22_07_1905/SVB_1905_07_22_2_object_2530896.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.07.1905
Descrizione fisica: 10
haben, versichere ich Sie im Namen der fürstbischöflichen Pfarrämter von Bozen, Gries und Jenesien, daß wegen dieser in Rede stehenden Zeugenaussage kein Bauernbündler von einer Korpo ration ausgeschlossen wird, und daß denselben überhaupt aus diesem Anlasse von Seite ihrer Seelsorger nicht der geringste Nachteil erwachsen wird. Wenn Sie nach dieser Versicherung Ihre Zeugen noch nicht nennen oder mit neuen Aus reden kommen, so greift jedermann mit Händen, gearbeitet; denn er war mit Farben und Tönen gleich

, als auch vom Adel vollständig unabhängig bin und bei der Ab stimmung niemals zum Kreuze krieche, sondern allzeit nicht bloß zugunsten des Volkes spreche, sondern auch stimme. 2. Zu Seite 4: Es ist vollständig unwahr, daß ich in einer Versammlung in Gries gesagt habe: „Ich bin etwas hitzig geworden, man möge mir verzeihen, wenn ich zu weit gegangen bin'; wahr ist vielmehr, daß ich bei der Versamm lung in Gries diese Aeußerung nicht getan hnbe. Es ist vollständig unwahr, daß ich einem Gen darm zwei- oder dreimal

, den 20. Juli 1905. Christian Schrott, Pfarrer und Reichsratsabge ordneter. Aufforderung des Abgeordneten Pfarrer Christian Schrott an Redakteur Baader! Ich fordere Sie nochmals auf, Ihre Zeugen zu nennen, welche behaupten, daß ich am 26. März in Gries den Bauernbund einen Teufelsbund ge nannt habe. Mit solch albernen Ausreden, wie Sie dieselben bereits öfters und das letztemal im Brief kasten Ihres Blattes gebraucht haben, lasse ich mich nicht abfertigen. Damit Sie aber nicht einmal diese Ausreden

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/13_11_1880/BZZ_1880_11_13_3_object_396558.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.11.1880
Descrizione fisica: 6
hier in Bozen die Schule und Anlagen am Vereinsgarten, 'die Kellerei des Hrn. Tschurtschenthaler in Gries und r<iSte in Begleitung des Hrn. Wanderlehrer Frank über Meran. wo er die BoscaroU'sche Kellerei besich tigte. nach Vintschgau um Informationen über den Fohlengorten in Laos und die Aufforstungen in Mals zu nehmen. - . Wie''sich von Hamm nicht verdrießen ließ auf das Eingehendste unsere landwirthschastlichen Verhältnisse zu studieren, so scheute er sich auch nicht unsere Interessen hohen Orts

will, durch ungewöhnlichen, seelenvollen Ausdruck im Spiele, aus das vortheilhafteste aus. Man darf daher auf außerordentliche Leistungen gefaßt sein, die Fräulein Beneggi bestimmt auch hier jenen Beifall ver schaffen werden, den sie bisher zu ernten gewohnt war, wo immer sie sich hören ließ. Sobald das Programm end- giltig festgestellt sein wird, werden wir nicht ermangeln, dasselbe zu veröffentlichen. (Die Senns »oa Kries.) In der „Wr. Allg. Ztg.' wird erzählt, daß ein bekannter Kunstfreund, der sich in GrieS

angesiedelt hat, vor Kurzem eine aus Italien stammende Statue der Venus im Hofe seines am AuS- gange des Sarnthals gelegenen Besitztums als Brun nenfigur angebracht habe. Die Venus Präsentire sich zwar vollkommen unbekleidet, man müsse indeß zugeben, daß sie, ebenso wie ihr klassisches Original, nur edle Md reine Formet zeigt, die Niemandes keuschen Sinn unkeusch berühren, können. Der Korrespondent des Wiener BlatteS fährt sodann fort: „Dies gab auch das biedere Landvolk von Bozen und Umgebung zu erkennen

, indem es den milden -Strom der Schönheit, der von dem weißen Steingebilde ausging, auf himmlische Gewalten übertrug und essehr bald als das. Abbild einer Heiligen verehrte, die offen bar in ebenso mangelhaftem Costume in die Reiche der Seligen eingegangen sein muß. Dos Gemeindeamt von »Gries aber ist; gewohnt, ^ Alles auf dies« Welt. > somit auch nackte' Fräuenbilder, 'selbst wenn sie aus Stein ge» I häueh« Hiit zehr strengWjAuge'z'anzus-hen und'Mit prüfendem Blicke auf Aer Stelle zu verweilen, die An- -laß

19