476 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_11_object_1881619.png
Pagina 11 di 14
Data: 12.02.1933
Descrizione fisica: 14
und Privaten dem Komitee zur Verfügung gestellt worden sind. Der große Kurhaussaal wird für diesen Abend, der mit der offiziellen Eröffnung der Heurigen Frühsahrssaison zusammenfällt, in besonders geschmackvoller Weise dekoriert wer den. » Bisher sind dem Komitee für den Glücksha fen des Dante-Balles folgende Geschenke zur Verfügung gestellt worden: Eine Statuette der Firma Muscolino; eine Vase in Silber und Kristall der Firma Früh auf: eine Vase der Firma Plant: eine elektrische Kaffeemaschine der Azienda

Elettrica: ein Pelz kragen der Firma Bonfioli: zwei silberne Ser vierteller der Finna Gutweniger: zwei Kristall pokale des Baron Florio; ein Seidentaschentuch des Modehauses Hager: ein Paket Schokolade der Firma Josef Schreyögg; eine Mappe mit Briefpapier der Firma Platzer und Kofler; eine Taschenlampe der Firma Sander u. Stainer; zwei Seidenkrawatten der Firma Moretti Gio vanni: Puder. Seife und Parfüm der Firma Schrott: Bisquitteller des Damenfascio Mera no: acht Parfumflaschen der Firma Georg Dralle

: sieben Taschenkämme der Firma Kitz- müller: drei Paar Spitzenhandschuhe der Firma Zitt: Nadelkissen der Firma Stanzet: Lackschach tel der Firma Hesse; drei seidene Halstücher der Firma Grüner; ein Ansichtskartenalbum der Firma Pleticha; eine Flasche Shampoing der Firma Barlach: Parfumartikel der Firma Müller: 36 Stück Seifen, der Firma Kikinger: zwei Sportmützen der Firma Panhoser; ein Paar Seidenunterhosen der Firma Baumgart ner: eine Porzellangrupve der Firma „Ars no stra': eine Dürste der Firma

Frasnelli: eine Flasche Rum der Firma Ernst Müller: eine Le- dertasche der Fa. Gutweniger: ein grüner Sei denschal der Firma Eisenistädter; zwei Bilder der Firma S. Poetzelberger; drei Mützen, Blu men und ein Halstuch der Firma Jackl; drei Schachteln Biskotten der Firma Palazzi: eine Halskette der Firma Ernst Schulz: eins Wand uhr und Serviettenhalter der Firma Ebner; ein Gefäß mit Marmelade der Firma Wenter: eine Flasche China-Wein der Firma Hechenber ger: eine Schachtel Emmentaler-Käse der Fir

ma Glückstopf: eine Flasche Himbeersaft der Firma Amort: eine Flasche Vermuth der. Fir ma Ladurner: eine Flasche Wein der Firma Seppi: eine künstlerische Maiolika-Vase des Oberst Högler: vier Flaschen Schaumwein der Firma Raiteri; eine Flasche Marsala der Fir ma Amort. . Das Komitee der Dante spricht auch auf die sem Wege den freundlichen Spendern feinen verbindlichsten Dank aus. Vom Billardlurnier im Caffé Plankenstein ^ Das Turnier geht bereits seinem Ende zu u. hat folgende Resultate gebracht: Holzmann

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_01_1938/AZ_1938_01_27_4_object_1870618.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.01.1938
Descrizione fisica: 6
für den Gnpfang der Vierbeinigen Pensionsgäste bereit stehen. Auch in den Aemtern der S. I. C. hat ein beschleunigtes Arbeitstempo einge- setzt. Wie zeitgemäßt man dort alle Bor bereitungen trifft, erkennt man am be sten aus der Tatsache, Haß man jetzt schon beginnt, die Totoscheine für die Ga lopprennen zu stempeln. Firma Mendini, Buchhandlung Pötzel- berger, Firma Sachs, Firma Ripper, Buchhandlung Athefia, Firma Seibstock, Hotel Bristol, Eromo Steiner, Firma Rösch, Firma Baumgartner, Firma Kastl, Geremia

Frasnelli, Firma Thil , Sanier und Steiner, Gobbi, Stanzet, Firma Batlach, Giovanni Mahlknecht, Uhrmacher Gutweniger. Die Kurhausdirektion hat kalte Plat ten für 20 Personen zur Verfügung ge stellt. Die Bons hiefür werden beim Glückstopf gezogen. Zur mMi«k»HIiMeI«rschtii»i» Tpenàeaausweis Für den Glückstopf beim Ball der „Dante Alighieri' (am 29. Jänner im großen Hurhaussaal) haben Geschenke gespendet: Gemeinde Merano, die Spar kasse der Provinz Bolzano, Chefprätor Conun. Boschetti, Conun. Marlart, Fir

ma Rizzi, G. B. Scotti, Firma Pfilscher, ^Giuseppe König, Pension Fortuna, Fir ma ,.Hegalo', Hotel .Esplanade, Firma Rapisardi, Firma Kitzmüller, Firma Hesse, Firma Pobitzer, Hotel Splendid- Corso, Pension Stella Alpina, Firma Nucca, Drogerie Auerbach. Firma Pe- dron, Firma Agnetti, Albergo Milano, Firma Kröß. Firma Klee. Madonna- Apotheke, Finna Jori, Firma Gigli, Firma Schillitz, Firma Gutweniger. Drogerie Ladurner. ^Ernesto Amort. Trattoria Turri, Theater-Bar. Firma Plant, Hirma Sparer, Apotheke Mag

. Polasek, Firma Torggler, Hotel Savoia, Firma Spanel, Firma Palazzi, Drusus- Apotheke, Firma Bernard, Firma Amonn, Firma Polla. Firma Verdroß, Samstag» 29. Zàauer i« Hsttl Mm Begwn halb 9 UHr abenàs Eintritt Lire S.— Auch in Merano wurde am Dienstag abends ein auffallend starker roter Licht schein am nördlichen Horizont bemerkt. Die Himmelserscheinung hat man natür lich mit lebhaftem Interesse verfolgt. All gemein herrschte die Ansicht vor, es handle sich um Nordlicht. Nordländer aber sagen

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_6_object_1869969.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.12.1937
Descrizione fisica: 6
- und Militärbehörden, sowie allen. ^ ihrem großen Schmerze teilgenommen Merano, 1. Dezember 1937. > - - Kl» àc! >nier»tsn-»nna»>moztoilo oei. onano n , K-lepli 5 vsi'kauivn Möbel! Bei Dom. Facchini, Via degli Argentici Pünktliche und preiswerte Bedienung, erleichterungen. Schreibmaschinen jeder Marke. Rechenmaic tenverkauf, genaueste Reparaturen mit Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kostens bei der Firma Pella u. Neukirch, Via lnonte 22, Bolzano ksuksn gssuekt Angorakaninchen-Haar, gekämmt, auch in kls,,I gen

in Merano: Drogheria L. Stranger in Brunirò (Pusteria): Firma ZNahl sowie in den einschlägigen Geschäften Dobbiaco Aorsttagsahung 1938 Dobbiaco. 2. Dezember. Vom 1. bis 15. Dezember sind die Vormerkungen sur die kommende Forstlagsatznng für das Gemeindegebiet Dobbiaeo und Valle San Silvestro. Die Schlägerungs- geluche müssen von den Waldbesitzern selbst eingereicht und vom Besitzbogen begleitet sein, auch wenn ein ge setzlicher Vertreter das Gcsi'.ch einreicht. Auch sür Ziegen- und Pferds

ir stlrtil »»g t Igegcn War lüreie^ Irri.ori jdie: . Z'scr Merle che Vi Ishung Pelze größte Auswahl iß Pelzmäntel und ' sowie allen Fello^ Billigste Preise. M x früher Apfel Piazza della Rena Nr. 5 Ecke, gegenüber Banco di Non »nsoi-aton/ìnnattmestoils via pniuv. uuscni'o. xukmai vsl'ksuisn Schreibmaschinen, Nähmaschinen in- und ausländ. Marten. Speziaigeschä^ Hotel Cremona, Telephon 16-22. Gut erhaltene Waschmaschine. Firma Michels Biigelofen, Transmissionen, sofort zu verkl ferte

20
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1957/12_01_1957/TIRVO_1957_01_12_3_object_7692352.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.01.1957
Descrizione fisica: 12
Straße, fuhr der Motorradfah- Im Prozeß gegen die Inhaber der Firma Fölkl & Co. sowie gegen Dr. Zinsler und Dok tor Hietel wurde gestern das Beweisverfahren eröffnet Al s erster Zeuge erklärte der Direktor der Genossenschaftlichen Zentralbank, Dr. Erich Mayer.Mallenau, daß die Abrechnung durch die Firma Fölkl trotz verschiedener Mahnun gen erst sehr spät erfolgt sei. Davon, daß Dr. Zinsler Geldbeträge erhalten haben soll, oder von Parteispenden sei bei den geschäft lichen Besprechungen nicht die Rede

als Abschreibposten an erkannt hätten. Zeuge spricht vo n Spenden an die OeVP Der Zeuge Ludwig Hanni berichtete, er habe für die Firma Fölkl Verbindungen zu ausländischen Geschäftspartnern aufgenom men. Er habe von der Firma Geldbeträge als Parteispenden übernommen und an den Ob mann der Wiener Landesparteileitung der OeVP, Polcar, abgeführt; dafür habe er Be stätigungen von der Partei erhalten. Er habe nie etwas Nachteiliges über die Firma Fölkl erfahren, sonst hätte er sie nicht seinem in timsten Freund

, dem Nationalratspräsidenten Dr. Hurdes, empfohlen, der i n manchen Fäl len die anwaltliche Vertretung der Firma übernommen habe. Am 2. Jänner wurde Bürgermeister Puela- cher wegen unliebsamer Vorfälle, die seine Person betrafen, vom Obmann seiner OeVP- Gemeinderatsfraktion aufgefordert, seinen Rücktritt zu nehmen. Er sträubte sich vorerst dagegen, aber da er gewärtig sein mußte, auf jeden Fall sein Mandat zu verlieren, bot er dann doch 2 Tage später dem Bezirkshaupt mann seinen Rücktritt aus Gesundheitsrück» Kleid

Zinsler einige hunderttausend Schilling gegeben habe; Dr. Zinsner sei sehr geldgie rig. „Hietel war ich früher immer gefällig, da ging alles gut; seit ich nicht mehr gefällig bin, ist es damit aus.“ Nationalrat und Landwirtschaftskammer- nräsident Josef Strommer, Obmann des Auf sichtsrates der VieihVerwertungsgesellschaft, berichtete, erst in der zweiten Hälfte 1955 seien Bedenken gegen die Geschäftsverbin dung der OeVG mit der Firma Fölkl auf ge stiegen, weil diese unrentabel sei. Schließlich wurde

worden; Dr. Hietel habe dies jedoch entschieden abgestritten. Von Partei spenden habe der Zeuge nie etwas gehört. Es sei oft vorgekommen, daß die OeVG zur „Anbahnung eines Auslandsgeschäftes*' Geld beträge ausgeworfen habe. »War es notwendig, daß solche Beträge bei der Firma Fölkl eingehoben wurden?“ fragte der Vorsitzende; der Zeuge verneinte ent schieden. Die Verhandlung wird Montag fortgesetzt werden. siohte n an. Der Bezirkshauptmann nahm die Erklärung zur Kenntnis. Donnerstag abend trat

21