95 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/30_04_1892/BRG_1892_04_30_6_object_747449.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.04.1892
Descrizione fisica: 16
Anläßlich der Radetzkyfeier wußte sie, nämlich Arthur Nikodem, Karl Briani, Guido Tonetta, die „Bozencr Zeitung', ganz ernsthaft zu berich-! Jos. Mayr, Karl Hundertpfnud, Val. Toffol. ten, daß die Meraner Bürgerkapelle beim Auf-' Emil Peterlongo, Max von Dalla Torre, Josef Ammareller und Jakob Dalla Costa zu Post amtspraktikanten im DirektionL bezirke Innsbruck ernannt. lichen Bevölkerung, des VeieranenvereineS mit Musik die entseelte Hülle deS LillabesitzerS, Herrn Karl Holzeisen, zur letzten

die Eitern das ginge.--. Dieselben werden hoffentlich nicht er- ? Bozen, 28. April. HaneflewirthShaus („Rothe Adler' am Renn- ! mangeln, der „alten Boznerin' für die Lorbeeren, i (Katecheten- und Lehrerkonserenz.) weg) in Meran, in welch :n auch die drei f die sie ihnen unverdient gereicht, den geziemen-Eine solche tagte gestern beim „Achtmarkt' Es anderen Brüder Alois, Vinzenz, und Karl zur l den Dank auszusprcchen. < waren hi-zu 60 Lehrpersonen erschienen. Hochw. Welt kamen. Karl war also der jüngste

für die katho- hause. Bei der Bürgerschaft ob seines jovialen ' Ueberdacher, dieses Hotel durch ihren weitausge- > tische wache gehandhabt werden könne. Wesens und als ausgezeichneter Zitherspieler sehr , breiteten Ruf und durch angebornes Geschick zu > ~ '' rir-t- beliebt. Franz starb in den Achlzigcrjahren als - einem Ansehen und Frequenz brachte, woran niemand j SMS- UNS LaN0Wlr1l)jcyasMcyeS. Kartier zu Zell am Ziller. Unser Karl kam ! ^ussr7cht'°u1°dem^Mer°n?Ä wohl! Weinbautreibrnde

. Am 25. d. M. ® sl,temslerK - utiter mdd5cn cr ' °nVme.7d^ I f-ndmB°MUut-rdemB°rsitzed-s H-r-n Statt. rettete er 1849 gewissermaßen das Leben wovon . g^eff- des Kurortes wäre es zu bedauern. e,nc eingehendere Schilderung hier zu viel Raum ' „^n eine solche erprobte Wirthin von Meran fort- cinnehmen wurde, genug, die ganze Familie ^^ge: denn das Sprichwort ist hier am Platze: Künigl ehrte Karl Holzeisen auch nach deffcu j fester» kommt nichts nach'. O Austritte aus dem Militärverband als treuen; Zu,ei tüchtige Miethe

als bei diesen Geschäften durch unermüdlichen Fleiß ! kehrt — wie uns von zuständiger Seite mitgetheilt! Delegirter der Handelskammer erkennt an, daß und angestrengte Arbeit den Grund zu seinem ; wird — bis einschließlich 31. Mai d. Js. , j, ie Regierung sich so entgegenkommend zeigt. Wohlstände. Man kann mit Recht sagen, dasj Haussuchungen wurden die letzten Tage Ehepaar Holzeiscn hat sich sein Vermögen mühsam bei mehreren hiesigen Sozialdemokraten gehalten, erarbeitet. Später kaufte Karl das Engelwuths- w eiche

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_07_1899/BRC_1899_07_25_2_object_113931.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.07.1899
Descrizione fisica: 8
, welche ihn umkreisen. Bor vielen Monaten hieß es zwar, dass zur Belebung der anscheinend etwas stiefmütterlich bedachten Anstalt mancherlei geschehen solle, indes dürfte der gewiss gut gemeinte Vorsatz rasch wieder verflüchtigt sein. Personalien« Erzherzog Ferdinand Karl ist am 22. Juli von Trient nach Meran gekommen, wo er im Schlosse Rottenstein kurzen Aufenthalt nimmt. — Erzherzog Karl ist zu längerem Aufenthalte in Gossensass eingetroffen. — Seine Majestät der Kaiser verlieh dem Director

der landwirtschaftlichen Lehranstalt in San Michele Edm. Mach anlässlich seiner Bestellung zum landwirtschaftlich-technischen Consulenten im Acker bauministerium taxfrei den Titel eines Hofrathes. — Der Justizminister versetzte die Gerichts- adjuncten Dr. Otto v. Wilburger von Bezau nach Dornbirn,. Dr. Konrad Blaas von Dornbirn nach Hall, Dr. Heinrich v. Braitenberg von Bregenz nach Lana, Dr. Karl Jsotti von Kastel ruth nach Meran, Dr. Josef Moll von Klause» nach Meran. Ferner wurden Gerichtsadjuncten- Stellen

verliehen: dem Gerichtsadjuncten für den Oberlandesgerichtssprengel Innsbruck Dr. Franz Forcher-Moyr bei dem Bezirksgericht in Glurns, Dr. Josef Lumper bei dem Bezirksgericht in Dornbirn, Dr. Otto v. Unterrichter beim Be zirksgericht in Kitzbühel. Endlich wurden zu Ge richtsadjuncten ernannt die Auseultanten: Alfred Oberweis für Lienz, Dr. Michael Benzer für Dornbirn, Karl Felderer für Bezau, Dr. Alois Raitmayr für den Oberlandesgerichtssprengel, Dr. Pius Tessadri für Feldkirch, Dr. Ferdinand Reiter

für Kastelruth, Richard Haindl für den Oberlandesgerichtssprengel. — Der absolvierte Handelsschüler Heinrich Casagrande, der Lehrer Franz Rattacher, der absolvierte Gymnasialschüler Mario Endrizzi und der Gymnasialschüler Erwin Ritter v. Koepf wurden zu k. k. Postamtsprakti kanten im Bezirke der Post- und Telegraphen- direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Der Hofrath und Kreisgerichtspräsident in Bozen, Karl Ritter von Köpf trat am 20. Juli nach 42 Jahren treuen Staatsdienstes in den wohlverdienten

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_08_1899/BRG_1899_08_16_5_object_751164.png
Pagina 5 di 10
Data: 16.08.1899
Descrizione fisica: 10
alsGuardian, Lektor der Moraltheologie, Monäts- Prediger. P. Sigismund. nach Innsbruck als Sonntägspredigcr. P. Engelhard' nach Ried (D6erö[t.) Werfen: P. Panlin nach Meran. Trieft: P. Fortunatus nach Vozen als Sonn- tagsfrühprcdiger und Fasttagsprediger. Ein fsitsnes Fest wurde jüngst im Konvente der Ursulinen in Görz gefeiert, nämlich der fünfzigste Jahrestag der Profeß der ehrwürdi gen Mater Karoline Rupnik, Schwester des vor einigen Monaten verstorbenen Publizisten Ritter Karl Rupnik

Göisch, Zimmermann. 14- Heinrich Zölestin, S. des Jolef Lutz, Handlanger. 28. Anna, Tochter des Dionis Fischer, Schneidermeister. April: 8. Elisabeth, T. des Johann Bertoldi. 9. Jakob, S. des Nikolaus Götsch, Holensteiner- 11. Josef, S- des Josef Adler, Grammegger in Forst. 12- Georg, Sohn des Johann Gögele, Arbeiter. 21. Johannes Benedikt und Richard, Zwillinge des Karl Graf. Reftaurationspächter in Forst. 26. Maria, Tochter des Alois Kaufmann, Taglöhner. 27. Stephanie, T- des Johann Platter

und Theres Ladurner von.hier- Mai: 2. Alois Mayr, Ackerbesttzer und Aloisia Santer aus Schnals. 39- Karl Jcnewein, Landesosfizial in Jnns- brück und Ludmilla Pirchl- Juli: 28. Johann Kaprian, Holzarbeiter in Naturns und Anna Jlira aus Naturns- Verstorbene: Jänner: 2. Ursula Ratschiller, 72 I., Gehirnschlyg, 9. Anna Prantl, 69 I-, Gehirnlähmung. 13. Kreszenz Spechtenhauser, 1 Tag, Lebensschwäche- 17- Theres Zegg, 75 I., Herzfehler. 27 Maria Fiegl, 78 Jahre, Marasmus. Februar: 8. Mathis Judith, barmherzige

tuberkulose. 21- Karl Proxaus. 3 Monate, Durchfall. August: 2. Peter Ortner, Hausbesitzer in Meran, 73 I-, Apoplexia celebri. LokcrL- und Wrovrnzictt- Ktzronik. Meran, 14. August. S». Exzellenz Ltntthnitev Graf Merveld ist amSamStag, vom Binschgau kommend, hier eingetroffen und im Hotel „Erzherzog Johann' abgestiegen. Gestern machte Hochderselbe mit dem Herrn Bezirkshauptmann Baron Spiegelfeld eine Fahrt nach dem Sandhofe und ging zu Fuß nach St. Leonhard. Herr Postmeister Abart hatte die Leitung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/13_07_1894/BTV_1894_07_13_1_object_2954997.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.07.1894
Descrizione fisica: 6
und Trinlfprüche zeugten von dem bestehenden guten Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeit nehmer. In, gtmzen wurden 31 Gehilfen und Ge hilfinnen prämiiert. Es erhielten große Diplome mit der silbernen Me daille für 15jährige und längere Dienstzeit: Seidl Anna, durch 23 Jahre Eassierin bei Herrn Johunn Kreid, Hotel Kreid; Ferdinand Schachenmann, Küchen chef durch 22 Jahre bei Herrn Johann Reinhart, Hotel Europe; Maria Dumm, durch 13 Jahre Be schließerin bei Herrn Karl LanKsee, Hotel Tirol. Silberne

Medaillen für mindestens 10 Jahre Dienst zeit erhielten: Robert Schock, durch 14 Jahre Buch halter bei Herrn Karl Landser, Hotel Tirol; Betti Feuchtenhofer durch 13 Jahre Köchin bei Herrn Karl Beer im Hotel Sonne; Maria Schatz, durck, 12 Jahre Stubenmädchen im Hotel Tirol; Joses Mühlberger, durch 12 Jahre Oberkellner im Hotel Europe; Jo hann Schwingshackl, durch 12 Jahre Hausknecht bei Gebrüder Oitner, Gasthof rothen Adler: Josephine Herrmnnn, durch 11 Jahre Beschließen bei Herrn Franz Kraft, deutsches

Kaffeehaus; Josephine Sanier, durch 11 Jahre Kellnerin im deutschen Kaffeehaus und Aloisia Jenewein, durch ,10 Sahre.Kellnerin jbeim rothen Adler. Kleine-Diplome ,für fünf» bis zehn jährige Dienstzeit erhielten: Heinrich Aldag, durch 9 Jahre Küchenchef in Hotel Tirol; August Skardarasy, durch 3 Jahre Portier in Hotel Europe,' Karl Morsch, Portler durch 8 Jahre in.Hotel Sonne; Katharina WItting, durch 8 Jahre Kellnerin in Hotel Sonne; Mari5 Schöpf, durch 8 Jahre Easssetsn bei Herrn Geisberger, in Hotel

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/12_12_1895/BZZ_1895_12_12_1_object_393288.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.12.1895
Descrizione fisica: 6
Ptinz Philipp ist vorgestern vom Kaiser FranzJosei in Audienz empfangen worden. Sofia, 12, Dez. (Eigenbericht.) Der Papst ist gegen den Fairsten Ferdinand absolut zu keinen Konzessionen bereit, und brodle dem Fürsten mit der sofortigen Erko»:uni kation, falls der Ueberlrill des Prinzen Boris vurchgeführi werden sollte. Tages-Neuigkeiten. Erzherzog Karl Ludwig hat gestern Schloß Rotten stein dci Äeran verlassen und traf mit dem VormittagSzuge hier ein. Ans dem Bahnhöfe hatte sich Erzherzog Ernst

mit seinem Xammervorsteber G.-M. Baron De Vanr zur Begrüßung ein- gefunden. Von hier reiste Erzherzog Karl Ludwig nach Jnns-- brück, wo er mit seiner Gemahlin Erzherzogin Maria Theresia zusammengetroffen ist. In Innsbruck wurde er von feinem Sohne Erzherzog Ferdinan. Karl am Bahnhof empfangen. DaS crcherzegliche Paar wird einige Tage dort verweilen und ani l t. d. in Äiei; eintreffen. - Von Kozen nach Nizza. Anter diesem Titel theilte', wir jüngst mit,' daß der Herzog von B ra ga n za und der Erbpnü; rou

, weder von einem Mehr, noch von einem Weniger hinsichtlich ver Baukosten gesprochen werden. Uenes Telegraphenamt. In der italienischen Ort schaft Cadore ist ein össentlicheg Telegraphenamt errichtet worden, dessen ^weck hauptsächlich die Förderung des Fremden verkehrs sein soll. In einem Fatze erstickt. In einem Keller zu MezzoledeSco war am 6. d. Mtö. der Kellerarbeiler Karl Weber damit beschäftig, ans einein großen Stander die Trcstern herauszuwerfen. Er griff am Ende der Arbeit mit dem Arme

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/20_07_1892/MEZ_1892_07_20_2_object_621477.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.07.1892
Descrizione fisica: 8
» gerichtsratheL verliehen; den Statthaltereirath bei der Statt halt erei in Graz Rndolph Praxmarer und den Ober» landeSgerichtsrath bei dem OberlandeSgericht in Innsbruck Karl Frecherm von Giovanelli zu Räthen des Ver- waltungSgerichtShvfeS ernannt, und dem Gemeindevorsteher Tabora und der Expeditionen des Grafen Schweinitz und des Kapitäns Spring auf die befestigte Stadt Quikoro des bekannten deutschfeind lichen Häuptlings Sikki einen Angriff gemacht und dieselbe nach hartem Kamps mit einem Verlust von drei

Neuhauser das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Innsbruck. sPromotionen) An der hiesigen Uni versität wurden am 15. ds. Karl Zanetti aus Levico und Herr Josef Fröwis aus Alberschwende zu Doctoren der gesammten Heilkunde promovlrt. Innsbruck. sPersonalnachrichten.Z Der Aus kultant Alois Knoslach von Bozen ist in den Beamten» status von Bosnien übernommen worden. — In Wien ist am 12. ds. Herr Dr. Josef Vonbun, Conceptsbeamter deS Wiener Magistrates, geboren in Schruns in Vorarlberg

wieder in ganzer Giöße vor die staunende Mitwelt und sendet uns folgende «Be richtigung' zu: Löbl. Redaction der „Meraner Zeitung'! Auf Grund des § 19 des Preßgesetzes ersuche ich um Aufnahme folgenver Berichtigung mit Bezug auf die Lokaleorrespondenz „Aus dem Gerichtssaale' in Nr. 144 vom 17. Juli 1892. Es ist unrichtig, daß ich in einen großen Ehren beleidigungsprozeß verwickelt bin, den der k. k. Notar Herr Karl Kögeler in Lana gegen eine erkleckliche Schaar von Leuten, nämlich die hochw. Herren Anton Ober

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/17_05_1900/BRC_1900_05_17_3_object_110655.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1900
Descrizione fisica: 8
hat den k. k. Finanzwachrespicienten Karl Staude zum k. k. Zolleinnehmer in der XI. Rangselasse ernannt. Truppenparade. Am 14. Mai hielt Seine k. u. k. Hoheit der Corpscommandant Erzherzog Eugen eine Parade über die Truppen der Garnisonen Innsbruck und Hall am Exercierplatz in der Höttingerau ab. Aus der Centralcommission für Kunst und historische Denkmale Aus den vorgelegten Photo graphien ersah die Centralcommission, dass die beiden neuen, in der Pfarrkirche zu Bozen zur Aufstellung gebrachten gothischen Altäre im all gemeinen

und socialdemokratischen. Partei Karl ^ Kapserer, Hans Kirchmair, Albert Reden, Franz Thurner entfielen 351 bis 397 Stimmen. Die antiliberälen Gegencandrdaten der vereinigten christlichsocialen und katholisch-conservativen Partei erhielten : Hotelier Josef Flunger 270, Buch- bindermeister Roman Mößl 283, Handelsmann Anton Orttier 278, Katechet Euch Wechner 262 Stimmen. Heute, 16. Mai, finden die Wahlen aus dem II. und am 18. Mai aus dem I. Wahlkörper statt. Für erstere sind folgende antiliberale Candidaten aufgestellt

worden: Doctor „ Karl Knoflach, prakt. Arzt; Josef Kerausch, k. k. Eoidenzhaltungs-Obergeometeri.P.; Doctor Josef Malfatti, k. k. Universitätsprofessor; Doctor Johann Schorn, k. k. Statthallereirath; Franz Mayr^ Baulueister. Für den I. Wahlkörper: die Handelsleute Johann Handl und Josef Malfatti; Dr. Othmar v. Riccabona, k. k. Notar; Johann Schwemberger, Fleischhauer. Neue Vereine. In Pians (Bezirk Landeck) hat sich ein Zweigverein des Centralvereins für Bienenzucht in Oesterreich in Wien

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/22_03_1898/BTV_1898_03_22_2_object_2971930.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.03.1898
Descrizione fisica: 10
verdienen Fräulein Minnie Milton und die Herren Huberl Kirschner, Robert Frank und Karl Blumau besondere Erwähnung. Das unter der Lei tung des StaatsbahninspeetorS, Herrn Albert, stehende Vergnügungscomite kann mit dem rauschenden Erfolg des Familienfestes sehr zufrieden sein. 5*. Neue Genossenschaft. Letzten Sonntag fand im Gasthause zum „rothen Adler' hier unter Leitung des Magistratsrathes Gschließer die konsti tuierende Versamnilnng der Rauchfangkehrer-Genossen- schast für die politischen Bezirke

die Postbestellungen schon mit Beginn der Woche ein und die Casse wurde förmlich gestürmt. Wo es nur möglich war, wurde noch ein Sitz improvisiert, und dennoch fanden viele keinen Einlass. In der Hofloge befanden sich Seine k. n. k. Hoheit Herr Erzherzog Ludwig Victor, Zhang k. u. k. Hoheit Frau Herzogin Maria Theresia von Württemberg, Se. königl. Hoheit Herzog Albrecht von Württeniberg, Ihre k. u. k. Hoheit Frau ErzhnzvM Margarethe von Württeniberg mit den Prinzen Philip? Albreckt, Albrecht Eugen, Karl Alexander

und der Prinzessin Amalie. Se. k. n. k. Hoheit Herr Erz herzog Franz Ferdinand d'Este hatte sich mitten im Zuschauerraum einen Platz genommen. Die Vorstellung — es wurde Andreas Hofer von Husterer-Wolf ge> geben — war eine ausgezeichnete und die einzelnen Bilder erregten Stürme von Beifall. Die nächste Vorstellung — Tiroler Helden von Karl Wolf ^ findet am Sonntag den 27. ds. statt. — Das Wetter war herrlich, nicht zu warm, und eine große Menschen menge umlagerte das Schauspielhaus wie bei einem Volksfeste

10