236 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/22_04_1905/MW_1905_04_22_3_object_2545331.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.04.1905
Descrizione fisica: 12
aus diesem Anlasse dem Herrn Kommerzienrat Elivin Paetel das-Diplom als Elektrische Bahn Lana—Untcrmais—(Meran). hinterließ derselbe Zechschuldcn und gebrauchte deshalb bei», Passieren der Ortschaft, um nicht erkannt zu' werden, die größte Vorsicht. Er ist aber trotzdem durch Einheimische er kannt und da denselben die Verfolgung des Flüchtigen bekannt war, bei der Sicherhcits- ivachc angezeigt worden. 9hm wird sich der Inhaftierte wegen seiner begangenen Fehler zu verantlvorten haben und rvird demselben gerade

Lana erläßt folgende Kundmachniig: Die Gemeindevertretung von Lana hat. in' ihrer 9liissch»ßsit;ung vom 14. März 1905 über Antrag des Aktionskomitees zum Baue und Betriebe der elektrischen Kleinbahn Lana—Untermais—(Meran) von , Dr. Köllenspergcr in Lana folgenden Beschluß gefaßt: „Die Gemeinde Lana tritt womöglich 'unter Beiziehung der Gemeinde Tscherms — der Trambahngesellschaft, welche vom Aktions- komitee mit dem Sitze in Lana formiert wird, mit einem Gesamtbeträge voll

50'/» - der Trambahnbaukosten als Gesellschafterin bei, und ist jener Betrag, mit welchem sich die Gemeinde Tscherms am Unternehmen beteiligt, in obige Qliotc einzurechnen.' Gemäß 8 75 der tirol. Gemeindeordnung iverdcn bchllfs Geilehnligung dieses Beschlußes hicmit sämt liche Steuerpflichtige der Gemeinde Lana zu der am 4. 9Nai 1905 von 8—10 Uhr und 2—5 Uhr stattfindenden Voll'sabstiminn.ng mit dem ausdrücklichen Beisätze vorgeladen', die Nichtcrscheinenden als vorliegendem Ge- nleindeallSschußbeschlnße zustimmend

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_05_1911/TIR_1911_05_30_2_object_356529.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
, auch die Gegner zu wirtschaftlicher Älrbeit zn vereineiu Herr Karl Hnber ersrettt sich od seiner kon- zilianz allentbalben größten Ansehens. Dieser Aiann mit seinem blanken Ehrenschilde ist daher ein Reichs ratskandidat, ans den die christlichen Parteien mit Recht stolz sein. Wählervcrsammlnngcn in Tscherms und Lana. Lana, .'5. Mai. Der Reichsratslandidat v. Leys hat Heine vor mittag beim Leiderer in Tsche r m s und nachmit tags im Hotel Royal in Lana sehr gnt besuchte Ver sammlungen abgetialten, an denen

auch Landesknltnr- ratspräsidenl Dr. v. Guggenberg und Professor Dr. Schöpser teilgenommen haben. Die Versamm lung in Tscherms ivar sehr gut, die in Lana geradezu massenhast besucht und mies wohl bald IM Teil nehmer auf ein Beweis von dem Interesse, das der Versainmlnng entgegengebracht wnrde. Den Vor sitz führten in der lederen Herr Malleier und Dentschordenspriester Rofsa. An'der Versammlung nahmen anch Redakteur Bürger von Bozen mit mehreren beim Teiswirt bestellten Elagnenren teil. Aber gerade

durch Dr. Schöpfer, ivorauf die Ver sammlung mit einem Hoch auf Papst nnd Kaiser ge schlossen wnrde. Die Lanaer werden gewiß tnn, was die christlichsozialen Redner verlangt baben, nämlich vergleichen nnd darnach ihre Stimmen einrichten. Die Stimmung ist liier zum größten Teil für den früheren Abgeordneten. Einen eingebenden Bericht tragen wir in der nächsten Nnminer nach. Lana, 2l>. Mai, Ans die christlichsoziale Wählerversammlnng in Lana baben manche bart gewartet, vesonders aber die konservativen

Burger nnd das Kleeblatt Zuegg sich geradezu in ungezogener Manier benahmen. Lächerlich! Die Zuegg wollen in Lana die Fahne der „besseren .Ka tholiken' znm Siege führen. Die Zuegg! An deren „katholischer Prinzipientreue' kann man füglich zwei feln, solange sie die Priester „Mistkäfers!) heißen nnd die „Meßleser' als ihre ihre ärgsten Feinde er klären. Lächerlich ist anch, daß sich die Zuegg gar so ausregen gegen die Unterstützung Jtalienisch-Tirols. Haben Sie schon vergessen

, daß sie noch vor 10 Jahren Zuech geheißen, daß sie einen Onkel in Lana haben, der nur ein gebrochenes Deutsch spricht? Und der gute Menz von Marling erst! Dem war's anscheinend cin großes Vergnügen, zeigen zu können, daß er auch „röd'n' kann. Der arme Hascher hat so nett das „Burggräflcr'-Evangclium ausgesagt, daß man recht ordentlich mit ihm hat lachen müssen. Stur cin biß chen spät scheint er zur Versammlung gekommen zu sein, denn er hat alles so naiv wiedergebracht, was längst schon von Dr. v. Guggenberg

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_07_1906/BZZ_1906_07_14_2_object_406075.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.07.1906
Descrizione fisica: 12
. Ziun Ku rator wnrde Josef Paselai, Knecht beim Lutz nr Eggeutal, bestellt. Der Bau der Iauscustraßc ist nun zur Gänze- eingestellt, auch mi: der Ultenerstraße geht es nur langsam vorwärts. Elektrische Bahn Lana—Mcran. Das Gelene wurde in den letzten Tagen bis zum Endpunkt» am Nufinplatze fertiggestellt. Mit der Anbri!'.- gung der Hochlcitung sür die Strecke von Marlin,5 nach Meran wurde ebenfalls begonnen. Diese Arbeit dürste in acht Tagen sertig sein, woraus dann das nötige Material zur Aussülluug

cm Nufinplatze angeführt tverden kann. Auf d.'r Strecke Lana Marling verkehren bereits Material-- züge. Die Eröjfnung der Bahn dürfte noch in diesem Monat ersolgen. Für den Personenverkehr sind hin nnd zurück je 34 Züge geplant, von dene» je liZ die ganze Strecke Lana Mcran und Mernn. Lana fahren werden, während die übrigen nur zwischen Meran uud Mais verkehre» jolleu. Ter erste Zug dürfte von Lana nui 5.20 Uhr früh, der letzte um L.29 Uhr abends, der erste Zng vcn Meran nm 3.55 Uhr früh, der letzte um 10.0L

Uhr abeuds algel'?!:. Haltestellen find folgende. Lana, Tschcrms, Feldererhof, Marling Kellerei, Marling Torf, Untermais, Veriorgnngshaus. Sportplatz, Ringstraße. Franz Ferdinandskai, Meran Rnsinplatz. Dir Fahrtdauer auf der gan zen Strecke wird dnrchfchuittlich Z0 Mm. betragen. vc»u Merau bis zur Haltestelle Untermais 10 Mi nuten. Die Züge Mcran—Mais und umgekehrt findeu in der Station Untermais Anichlnß an alle Züge der Bozen-Merancr-Bahn. Ueber die Fahr preise für den Personenverkehr verläutet

, daß die selben, möglichst billig gestellt werden. Die Fahrt von Meran nach Lana oder umgekehrt dürfte aus 40 Heller zu stehen kommen, außerdem sollen auch ermäßigte Rückfahrkarten znr Ausgabe gelanget:. Der Mernner Gcmclnderat wählte in seiner letzten Sitzung deu Advokaten Dr. Julius Wente>. mit l4 von 24 abgegebenen Stimmen zum Gi> meinderate. Dr. Wenter war Kandidar der Frei- sinnigen, denen, nach dem für die Genieindestubc geltenden Kompromiß die Besetzung diefer G» ineinderatsstelle zufiel

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/12_12_1908/MW_1908_12_12_4_object_2551771.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
werden, sie ist eine der schönsten, die das Panorama bisher geboten hat Ein großes Konzert mit abwechslungsreichem Programm und Gcsangsvorträgcn (unter Mit Wirkung des Herrn Froschauer) veranstal tet der Meraner Zitherklub zugunsten der neuen Meraner Turnhalle am kommen den Sonntag, den 13. Dezember, im Brau haus Forst (Sixtushalle). Beginn 3 Uhr nach mittags. Eintritt 50 Heller. Die freitu. Feuerwehr Lana hält cntt 13. ds im Gasthof zum „Schwarzen Adler' ihre Generalversammlung ab. Beginn 3 Uhr nach mittags. Schadenfeuer

in Lana. Zttm dritten Male innerhalb einiger Wochen ertönten mit Sams tag abends die Sturmglocken und meldcleit Landfeucr. Von Mais und Meran aus sah man gegen 10 Uhr abends in Lana mächtige Flammen emporlodcrn, die den Anschein eine Großfeuers gaben. Um halb 10 Uhr brach im Stadel des Deutschordenrittcrkonvents in Mitterlana Feuer aus, das trotz sofortigen Einschreitens der Orlsfeuerwehr das Objekt und sämtliche Fttttervorräte ^inäschertc. Das Feuer entstand in einem Stretihaufcn, der außerhalb

. Allgemeine Zusammenknuft der Gewerbetrei- lieudcii. Ueber Einladung des Handels- und Gewcrbcverein itt Lana fanden sich dortselbst am Dienstag den 8. Dezember l. I. im Hotel „Royal' weit über 100 Gewerbetreibende zu einer Besprechung eii». Um 3 Uhr 40 Min. begrüßte der Obmann des Lanaer Vereines, Herr Demel, die Erschienenen auf das herz lichste und gab seiner Freude über den un erwartet großen Besuch Ausdruck. Hierauf berichtete Demel über den Zusammenschluß der Gewcrbevereine von Meran, Obermais

, Untermais und Lana, mehrerer. Genossen schaften und des „Verein der Baugewerbe- Interessenten des Knrbezirkcs Meran' behufs Stellungnahme zu der bevorstehenden Wahl in die Handels- und Gewerbekammer zu Bozen, sprach über die Versammlung, in welcher die Nominierung des Kandidaten er folgte und begrüßte unter allgemeinem Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozencr Gewerbe vereins. Redner hob hervor, daß die ver einigten gewerblichen Korporationen cs als Prinzip aufstellten, daß die Vertreter

auf die Statuten des netten Handelsgremittms in Meran, itt welchem die Stellungnahme zu den neuen Handelskammerivahlett direkt enthalten ist.) Schließlich empfahl der Vor sitzende die Annahme einer Resolution, tvelche er verlas und begründete. An der folgenden Debatte beteiligten sich die Herren König, Slatosch, Demel, Kätscher, Keitsch und Jmlauf und es wurde einstimmig beschlossen, nachstehenden Protest ztt erheben: „Die heute im Hotel Royal zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus Bozen, Meran, Ober mais

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/21_11_1903/SVB_1903_11_21_5_object_2527624.png
Pagina 5 di 14
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 14
Wohltäter jfinden, um für die Gründung eines neuen Vereinshause? ihr Scherslein beizutragen. Lana, 19. November. Vorgestern sand beim Theiswirt hier die Kommissionierung der Trassen führung für den diesseitigen Teit der Gampen- str aß e statt, woran sich Hoftat Ritt, Statthalterei rat Dr. Schorn, Baurat Greil, sowie Vertreter sämtlicher interessierten Gemeinden, der drei Ziege leien in Siebeneich und der Brauhäuser Forst und Vilpian beteiligten. Baurat Greil erörterte die Trasse, welche bereits

in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort mit 4, Maximum 5 Prozent Steigung gegen Tifens hinaufzuführen. Die Mitter- und Niederlanaer sehen sich dadurch benachteiligt. Die Tisenser verlangen, daß die Straße oberhalb des Dorfes durch Tifens selbst geführt wird und find bereit, allenfälsige Passage- Hindernisse, wse HäNservorsprünge, einen Dyrf- brunnen usw. zu beseitigen. Um übrigen fand die Trassenführung bis auf die Höhe des Joches allge meine Zustimmung. Allseits wurde anerkannt

, daß für die Strecke Meran—Lana ein viel zu niedriger Betrag im Voranschläge angesetzt ist, und werden diesbezüglich weitere Verhandlungen folgen!. Im Laufe der Verhandlung zeigte sich, daß den Wünschen der Tisenser ! entsprochen werden dürfte.' Auch be züglich der Leiden Richtungen in Lana erfolgte eine Annäherung^ der?' gegenseitigen Wünsche, und dürste dis'Trassenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg ge leitest werden, damit die Mitter- und NiederlaNa auf einer zu erbauenden

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
-Gröden. Ihrem Wunsche nach wöitlichcm Abdruck des Memorandums an den hohen Landtag in Sachen der Grödener Bahnfrage kann wegen des Umfanges aus technischen Rücksichten erst in der Nummer nach Neujahr entsprochen werden. Berontworrlicher Redakteur: Joseph Thaler. I^eujaKr8-0IücI<vvun8cIt-LntttebunA8l<3rten ; «a3anraM»öQfflotH»ooooo t in der Gemeinde Lana haben gelöst: Gottfried Pernter hochvv. Dekan Deutschordens-Konvent Kapuziner-Kloster Familie Dr. Köllensperger Martin Lösch Frz. Pichler, Hausbes

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

Peter Heidegger, Wagnermeister Alois Höfler, Obstagent, N.-Lana Jos. Schenk, Bahnhofrestaurant Für die durch die Lösung der Karten dem Armenfonde und dem Verschönerungsvereine Lana zugekommenen Spenden entbieten auf diesem Wege den verbindlichsten Dank Hotel Zentral. Sislllrstrr-KLilZklldksHilPM'j'chrll Küllzkrt-Nhilllllisztrll. Programm: 1. Hoch Habskmrq .... 2. Ropodle Nr. 12 ... Gespielt von Alfred Reisenauer 3 „Weibermarsch' aus „Die lustige Witwe' von Kral von LiSzt a - . von Lehar „Bacarolle

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_03_1903/BRG_1903_03_25_3_object_774776.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.03.1903
Descrizione fisica: 8
Oberschützenmeister Arbeit zuzulassen, als bis Oberstadthauptmann gröbste Geschütz von Verleumdungen und Unwahr- Herr Lehrer Matthia» Stocker einstimmig wieder- Rudny seines Amtes enthoben ist. Ministerpräsident heilen gegen diese Schulen und alle die Schlager gewählt. — Vertreter der Gemeinde Lana «nd v. Szell wurde wiederholt am Sprechen verhindert, pon der gefährdeten Republik ins Feld führen, um l h-x Fraktion Pawigl, sowie Mitglieder der Straßen- die Sitzung mußte zweimal unterbrochen werden, die Mehrheit

zu bekommen. „Der Geist der Revo- baukommiffion fanden sich gellern zu einer Be» Als er sich Gehör verschaffen konnte, erklärte er, j lution, welchen wir anrufen, soll die religiösen sprechuna wegen H-rstellung, Verbesserung de» Der« daß die angeblich toten Studenten nur leicht, während Genossenschaften endgiltig in die Vergangenheit kehrswege» Lana-Pawigl in Pawigl ein, und ist fünfzig bis sechzig Polizisten mehr oder weniger zurückstoßen. Sie scheinen verurteilt durch die Aussicht vorhanden

Jubel hervor. Viele schrien schon in der!u?er de» Falschauerbache» Feuer au». Trotz sofor« nur noch das Mcktärgesetz und den Ausgleich zur Kammer: „Nieder mit den Pfaffen!' tiger Hilfeleistung durch unsere Feuerwehr erleidet Erledigung bringen und dann abtreten werde. | - T — ! Josef Steger einen Schaden von zirka 400 Kronen. »n w. Jötfaffc* — Die Unterschallergründe in der V>ll, Gemeinde ’Kttvwttn« Dorf Tirol 23. März. I Lana, gingen durch Kauf von den Eheleuten Fritz Litt ÖCV geht (N.otizen

.) Die Chronik der Sterbesälle unserer und Kathi Wiegand. Obsthändler in München, an durch Bayern. Der Uaiversitättprofeffor G.af Du Gemeinde ist abermals zu ergänzen durch den Todsall I Joris, Obsthändler, um den Betrag von Moulin-Eckart hat in einer öffentlich;» liberalen der 79 Jahre alten Witfrau Ursula Kofler, alte 24-000 Kr. über. Der kath. Meister« und ckrbeiter« Versammlung in München da» Denkmal, welche» I „Wenzlin', und des 69 Jahre alten Johann Hakler, I verein Lana veranstaltete eine kleine

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_6_object_2615554.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
gefallen und wurde der Etsch zugetrieben. * Ksmmifflotti*: *tztzNg Am Dienstag dieser Woche fand in Lana beim Theißwirt die Kommissionierung der Tracen- führung für den diesseitigen Teil genannter Straße statt. Zu derselben waren behördlicherseits beige kommen die Herren Hofrat Ritt, Statthaltereirat Dr. Schorn und Baurat Greil. Außerdem waren als Interessentenkreis geladen die Gemeinden im Umkreise des Burggrafenamtes und darunter natürlich die Stadt Meran, ferner die drei Ziegeleien von Siebeneich

und als Großindustrielle Herr Hans , Fuchs und die Brauereiverwaltung des Herrn'Schwarz in Vilpian u. a. m. Nach einer einleitenden Ansprache des Herrn Hofrates Ritt erörterte Herr BaUrat Greil die Tracenführung der Straße von Untermais bis auf die Höhe des Gampen. Nach erfolgtem Vollmachtenausweise des aufgerufenen Interessentenkreises begannen die ein zelnen Parteien mit dem Vortrag ihrer Wünsche. Die Hauptdivergenz bestand darin, daß das Pro jekt bereits in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort

einen Dorfbrunnen rc. auf ihre Kosten zu beseitigen, damit dergleichen Hemmnisse kein . begründetes Hindernis sein sollten, ihren Wünschen. zu entsprechen. Im übrigen fand die Tracenführung bis auf die Höhe des Joches all gemeine Zustimmung. Das Schmerzenskind der Gampenstraße bleibt aber die Strecke Untermais, beziehungsw. Meran—Lana, welche zwar in dem Straßenbaugesetze für die Gampenstraße mit inbe- griffen, für welche jedoch aus eigenartigen Zufällig keiten ein derartig beschränkter Kredit vorgesehen

der Tracenführung selbst wurde für diese Teilstrecke vorläufig nur bemerkt, daß in Tscherms im Anstiege zum Dorfe eine kleine Variante bevorzugt würde. Im Laufe der weiteren Verhand lungen ergab sich nun für die beiden Richtungen in Lana allmählich eine merkliche Annäherung der gegenseitigen Wünsche und Absichten, welche schließlich dahin zusammenzufassen sind, daß die Tracenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg geleitet werden soll, damit Mitter- und Niederlana

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

Joh. Mühlsteiger. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthos Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. lana : Gurschner’s, Gampeps und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger

, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Tobladh: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lauts ebner, Birraria al Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Schloss Lebenberg. Tumpen

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_4_object_2527965.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.01.1904
Descrizione fisica: 10
fleischtesten „Tarocker' hielten sich bis zum sehr späten Schluß mäuschenstill. Klausen, 10. Jänner. Im Senfterhaus ver schied am 5. ds. sehr fromm und gottergeben die Frau Marie Anna v. Guzmann, geb. Mills, Mutter des k. Oberforstrates Eugen v. Guzmann in Innsbruck. Sie stammte aus London und stand im 77. Lebensjahre. Die Leiche wurde mit feierlichem Kon dukte bis zum Bahnhofe getragen und nach Schwarzach im Pongau überführt, um dort an der Seite ihres Gatten zur letzten Ruhe bestattet zu werden. Lana

der Bogenlampen. Lana, am 13. Jänner. Morgen hält der hiesige Turnverein im Gasthause zum „schwarzen Adler' (Vereinslokal) seine erste außerordentliche Generalversammlung, welche um 8 Uhr abends ihren Beginn nimmt, ab. Gestern abends fand ein Turnen der Altriegeabteilung statt. — Am neuen Gemeindegebäude wurde gestern eine, den Witterungsverhältnissen entsprechende, widerstands fähige, hübsche, doppelteilige Anschlagetafel für Edikte angebracht. — Vor einigen Tagen ver unglückte in der Gemeinde Burgstall

der aus Lana gebürtige A. Parth, welcher mit Holzarbeiten bei einer sogenannten „Holzriese' beschäftigt war/ in dem er sich am rechten Fußgelenke bedeutende Ver letzungen zuzog und derselbe nach Hause transpor tiert werden mußte. — Gestern früh um 6 Uhr verschied nach kurzer Krankheit der in den sechziger Jahren stehende Joses Mitterst.iner vulgo Köfele in Oberlana. Der Verstorbene war ein langjähriges Mitglied der hiesigen freiwilligen Feuerwehr. Die Beerdigung findet morgen nachmittags um halb 4 Uhr

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/15_05_1909/TIR_1909_05_15_8_object_138848.png
Pagina 8 di 12
Data: 15.05.1909
Descrizione fisica: 12
der Lehrergehalte die Fischerei in dem Schul gebäude vermieten will. Lana a. d. Etsch, 13. Mai. (Fahnen- Enthüllung. — Musikalisches. —Bil lige Aepsel.) Der Turnverein v.rsendet jetzt die Einladungen zu seinem fünfjährigen Grün dungsfeste, mit welchem die Fahnen Enthüllung verbunden ist. Also keine Weihe! Ob das Hin weglassen jeder kirchlichen Feier nicht doch daS religiöse Gefühl mancher Mitglieder verletzen wird? N iter dem früheren Vorstande, Herrn Dr. Köllensperger, wäre so etwas wohl kaum vorgekommen

. — Selbst einem musikalisch Taub stummen müssen die großartigen Fortschritte, welche unser Kirchenchor unter der Leitung deS unermüdlichen Hochw. ?. Albin 0. macht, auffallen; es ist wirklich ein Genuß, bei der abendlichen Maiandacht zu St. Peter in Mitter lana den verschiedenen andächtigen Maienliedern zu lauschen. Nicht unerwähnt aber bleibe hiebei auch der Eifer, mit dem sich mehrere Mitglieder des DamengesangoereineS in den Dienst der guten Sache gestellt haben und fleißig an den Ausführungen des Kirchenchores

teilnahmen. — Unsere Bauern klagen stark über den ge ringen Wert, den Heuer die A?pfel haben; die Preise find sehr gedrückt und bewegen sich für das zu erwartende Erträgnis höchstens zwischen 8 und 10 T per hundert Kilogramm, während voriges Jahr dafür 14 bis 16 L gezahlt wurden; freilich stehen wir auch vor einer sehr guten Cmte; Lana dürfte seinen Beinamen «Obst kammer deö BurggrafenamteS' wieder vollauf verdienen. Urimlero, 11. Mai. (Diebstahl.) Dem Bäcker Simian wurde des Nichts der Tisch

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_03_1903/SVB_1903_03_14_4_object_2526163.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.03.1903
Descrizione fisica: 12
das Weite. Jedochent gehen sie der verdienten Strafe nicht. — Die Witterung ist den dringenden Feldarbeiten günstig. Morgens und und Abends kühl, ja sast kalt und während des Tages, mit Ausnahme des Märzenlüstels, angenehm. Die Obstbäume werden bespritzt, die Bergeln hergerichtet und die Reben angebunden. Lana, 8/März.. Der hiesige St. Vinzen z- verein hielt heute im Deulschordens-Konvent seine diesjährige Generalversammlung ab. Der geräumige Saal war schon vor Beginn (4l/4 Uhr Nachmittags) sehr gut

der Lanaer Konfe renz seinen Rechenschaftsbericht und konnte man aus allen Berichten das segensreiche Walten der göttlichen Vorsehung entnehmen. Zuletzt feierte hochw. Herr Dekan Elius Markart den Präsidenten der Lanaer Konferenz als einen geschickten, eifrigen Almosensammler, welch letzterer nach dem üblichen Gebete die sehr würdevoll verlaufene Versammlung beschließt, woraus eine gemütliche Besprechung Platz griff. Lana, 12. März. Für den Bau der elek trischen Anlage sür unsere Ortschaft wurde bereits

mit den Vorarbeiten begonnen. Eine Anzahl meist italienischer Arbeiter sind mit dem Sprengen von gewaltigen Felsblöcken in der romantischen Gaul schlucht beschäftiget. Gegen die Mittags- und Abend zeit werden die Schüsse entladen, welche durch ihr donnerähnliches Geräusch weithin zu vernehmen, sind. — Unlängst machte der hiesige Radfahrerverein „Edelrot' zu Fuß bei herrlichem Wetter einen Ausflug nach der nahegelegenen Bahnhof-Restau ration Lana—Burgstall. Eine ziemliche Anzahl der Mitglieder nahm teil und wurden

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/08_05_1907/BRG_1907_05_08_6_object_758041.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.05.1907
Descrizione fisica: 16
dem Ableben Herrn Aufsingers versah, zur Verlesung. Der Bericht des Kassiers Herrn Stransky wurde mit Befriedigung zur Kenntnis genommen und demselben über Antrag der Revisoren die Entlastung erteilt. Nach Besprechung mehrerer allgemeiner Feuerwchrangelegenheiten wurde Nals zur Abhaltung des nächsten Delegiertentages bestimmt. Der Vorsitzende teilte u. a. mit, daß die Feuerwehr Lana aus dem Landesfeuerwehrfond eine Unterstützung von 400 K erhielt. Die kaiserliche Ehrenmedaille wurde bisher in unserem

abgehaltenen Kritik lobend anerkannt wurde. Der Festzug bot ein schönes Bild und wurden die Teil nehmer mit Blumen und Kränzen erfreut. Mit Fahnen nahmen außer dem Jubelvereine folgende Wehren teil: Algund, Grätsch, Lana, Latsch, Mai ling, Obcrmais, Schlanders und St. Martin. Un gemein lebhaftes Treiben entwickelte sich auf dem Schafferanger, es war dort ein Volksfest im vollsten Sinne des Wortes. Der Zudrang war so zahlreich, daß es nur schwer möglich war, einen Sitzplatz zu erlangen, trotzdem hiefür

natürlich mit Provisorien geholfen werden. Man glaubt, es könnte zu dem Zwecke vielleicht eint Eskadron einstweilen in Meran, eine ebensolche in Lana und Naturns untergebracht werden. Die definitiven Entschließungen werden die Stadt Meran voraussichtlich auf der Höhe der ihr zugemuteten Aufgabe treffen lassen, da unsere Stadt und Be völkerung bekanntlich sehr militärfreundlich und zui Ausnahme der neuen Truppe gerne Tunlichstes aufbieten wird.

21