400 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_3_object_2520649.png
Pagina 3 di 10
Data: 21.07.1900
Descrizione fisica: 10
Unterfrauuer, Feldthurns. Josef Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns, Johan Vonmetz, Waidbruck. II. Schlecker: Franz Vonmetz, Waidbruck. Joh. Vonmetz, Waidbruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reiserer, Klausen. Josef Schrott, Lajen. Joses Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klausen. Josef Braun, Feldthurns. Andrä Franzelin, Klausen. III. Ehrenb-ste: Franz Vonmetz, Waidbruck. Johann Bonmetz, Waid bruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reißerer, Klausen. Josef Meßner

, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klaujen. Andrä Franzelin, Klausen. Jakob Gruber, Feldthurns. Georg Kantioler ssn., Klausen. IV. Gedenkbeste: Johann Meßner, Villnöß. Peter Reißerer, Klausen. Florian Unterthiner, Lajen. Georg Fink, Klausen. Johann Meraner, Gufidaun. V. Serienbeste: Gottfried Bachmann, Klaufen. Andrä Franzelin, Klausen. Josef Meßner, Villnöss. Josef Hofer, Gufidaun. Josef Viehweider, Klausen. VI. Gesammtprämien für die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann

. Andrä Franzelin. Dazu kamen noch Prämien für die meisten Schwarz schüsse an den einzelnen Tagen, sowie für die erste und letzte Nummer an jedem Tage. ö. Weitstand. I. Haupt: Josef Hofer, Gufidaun. Jofef Dorfmann, Feldthurns. Joses Braun, Feldthurns. Florian Demetz, Waidbruck. II. Schlecker: ^ Andrä Franzelin, Klausen. Florian Demetz, Waidbruck. Joses Hofer, Gufidaun. 5. und 6. Gottfried Bach mann, Klausen. III. Gesammtprämie sür die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann. Tagesprämie am 29. Juni

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/09_09_1904/pub_1904_09_09_6_object_991749.png
Pagina 6 di 20
Data: 09.09.1904
Descrizione fisica: 20
durch die Ladschreiben. Kestgetvinner des Pustertaler II. Haupt-BundeS- schießen vom 14., 15., 18. und 21. August. Haupt- bestgewinner: Andrä Bergeiner St. Johann im Walde mit 188/2 Teiler, Stefan Moser Prags, Jos. Ortner Niederdorf, Anton Holzer Sexten, Haut Hölzl Jnnichen, Peter Mair Olang, Wilh. Killiger Sexten, Franz Mosmann, Eduard Told Wclsbng, Philipp Bergeiner St. I. im Walde, Jos. Jnnerkofler Sexten, Eduard Told mit Freischuß, Karl Bachmall» Jnnichen 1341/0 Teiler. Schleckerbestgewinner: Josef Jnnerkofler

31/1 Teiler, Andrä Bergeiner, Peter Mair, Stefan Moser, Johann Pfeifhofer Sexten, Bartlmä Sapelzer Mühlbach, Johann Pfeifhofer Stefan Moser, Josef Ortner» Eduard Told, Anton Holzer, Wilhelm Kiniger, Andrä Bergeiner, HanS Hölzl, Bartlmä Sapelzer, Peter Mair, Wilh. Kiniger, Franz Mosmann, Eduard Told, Anton Hölzer. Peter Steiner Bruneck. 963/2 Teiler. Ehren beste: Jos. Jnnerkofler 31/1 Teiler, Peter Mair, Philipp Bergeiner, Johann Pfeifhofer, Bartlmä Sapelzer, Jos. Ortner, Wilh. Kiniger, Andrä Bergeiner

, Eduard Told, Eduard Leimpörer Jnnichen 1061/0 Teiler. Serienbestezu 3 Schuß: Jos. Jnnerkofler Kreise 14, Philipp Bergeiner 12, Stefan Moser 12, Wilh. Kiniger 12, Eduard Told 12, Andrä Bergeiner 11, Peter Mair 11, Franz Mosmann 11, Johann Pfeifhofer 11, Anton Holzer 10,' Bartlmä Sapelzer 1V, Peter Steiner 10, Jos. Ortner 10. Serien- beste zu 50 Schuß: Jos. Jnnerkofler 139 Kreise, Stefan Moser 136, Franz Mosmann 128, Wilh. Kiniger 126, Peter Stsiner 122, Andrä Bergeiner 121, Eduard Told 120, Johanu

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.06.1906
Descrizione fisica: 8
am 8. Juli 1906 um 4 Uhr nachmittags im Saale des k. k. Bezirksschießstandes statt, wozu die Herren Standschützen freundlichst ersucht werden, zahlreich zu erscheinen. Die Vorstehung. Fcuerwchnnedaillen. Das Statthalterei- präsidmm hat dm Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Brun eck: dem Josef Köster sen., Jakob Mascher. Johann ^ Schöchuber, Josef Mutschle- n-r, Eduard v. Grebner, Andrä Ober- Hammer, Alms Lmis, Gottfried Eliskases, Anton Man- er, Anton Totemnokr, Josef Tinkhauser, Johann Kerl'r

, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Strasser, Anton Paul Rainer, Alois Wieser, Alois Stallbaumer, Peter Jessacher, Jakob Schranshofer, Andrä Ringler, Josef Hofer, Alois Bachlechner, Benedikt Plaikner, Joses Jessacher, Josef Kraler, Franz Senfter, Josef Aigner und Matthias Zelger und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Windischmatrei: Lehrer und Gastwirt Virgil Steiner, Eisenhändler Franz Wibner, prakt. Arzt Josef Remler, Bräuer Josef Schnee- berger, Gutsbesitzer Jngennin Stocker, Bergsührer Vinzenz Ganzer, Tierarzt Johann

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_10_object_117175.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.10.1898
Descrizione fisica: 12
Seite 10. Nr. 80. „Brixener Chronik.' 21. October 1898 Lechner Alois Prettau Lezuo Alex., Lehrer Pieve Leiter Alois, Bauer Silz Lieusberger Josef, Cooperator St. Andrä Läugle Julian, Pfarrer Riezlern La 115 Jakob, Spitalver walter Toblach La gerba Franz. Wirt Wengen Ladurner Joh., Pfarr- Administrator Dorf Tirol Lenzi Emanucl, Besitzer Andrian Leider Alois, Privat Außerpfitsch Lanziner Josef, Privat SeiS Lageder Joh., Baner Lnjcn Lutz Johann, Schuster Gnmmer Liiitn er Al., Cooperator Partschins

Oberschmid Johann, Knecht St. Johann i. A Oberschmid Johann, Rader St. Johann i. A Obersteiner Josef, Cooperator Zell a. Z. OberprantacherGeorg, Baner St. Leonhard Oettl Johann, Wirt Pettnau OberluggauerFlorian, Privat St. Lorenzen i. K Oberlechner Peter, Bauer Außermühlwald Oelz Ferdinand, Sticker Dornbirn Ostenwald Bartlmä, Privat Außerpfitsch Oberrauch Jos., Bauer St. Andrä Obrist Johann, Bauer Untertilliach O brist Nikolaus, Knecht Grafendorf Oberprairer Franz, Curat Durnholz Hircher Josef, Pfarrer

Schalders Penz Andrä, Bauer Obernberg Penz Josef, Bauer Obernberg Profanier Peter, Holz Händler Pittracher Franz, Ban meister Steinach Pohl Anton, Gutsbesitzer Sauteus Pipperger Frz., Knecht Luttach Peintner Anton, Guts besitzer Lienz Plautz Johann, Bauer Dölsach Profanier Johann, Baner Billnöss Pali Johann, Caplan Rothholz Pichler Josef, Bauer Tristach Pichler Ambros, Lehrer Vals Plangger Florian, Expositus Zaunhof Praxmarer Jos. Alois, Bauer Feuchten Pallestrong Anton, Bauernsohn Wengen Pirchner Josef

S t a u d e r Peter, Handels mann Schneider Eduard, Bauer S chmid er Johann, Bauernsohn Schliernzauer Josef, Schneider SchusterJakob, Bauern söhn Schliernzauer Andrä, Bauer Schieferle Sebastian, Cooperator Schlögl Michael, Bauer Stampfer Peter Strigl Josef, Bauer Schmidere r,?.Gaudenz, Redemptorist Dr. Schmid Franz, Canonicus Laatsch St. Martin St. Peter St. Peter Alpbach Virgen Virgen Prutz W.-Landsberg Taisten Klausen Candellen Vintl Wildermieming Virgen Trins' Kortsch Trins Welsberg Trins Dölsach Sautens

, Pönitcn- tiar Valtiner Lorenz, Schuster V 0 l g g er Jakob, Baueni- söhn Viertle rJohann,Caplan Brixe» BriM, Binil Telve Laje» Och Wi»i>ischmj Trnis Mareit Brixen Brixm Amas Bozen St. Zohami >) S Brixen Brixen Brixen Loretto Taisten Jnnerpfitsch Wald, P. Arzl Innsbruck Bruneck Taisten Jnnichen Kalkstein, Graf Fer dinand Wibmer Andrä, Decan Winkler Severin,Bene- fieiat Walter, Dr. Josef,Stifts propst V' WestphalJoh., MessncrlSalzburg Witting Johann. Bauer Lbeip-rsich Wies er Georg, Baner Tschöfs Weber

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/24_07_1902/BRC_1902_07_24_6_object_147081.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.07.1902
Descrizione fisica: 8
. Anton Pargger, Kooperator in Jnnervillgraten, als solcher nach Rodeneck. Sigmund Stippler, Kooperator w Rodeneck, als solcher nach Stilfes. Bruno Menardi, Kooperator in Mühlwald, als solcher nach Abtei. Jos-f Frena, Kooperator in Abtei, als solcher nach Ampezzo. Michael Pörnbacher, Kooperator in Nikolsdorf, als solcher nach Mühlwald. Andrä Goller, Neos. in Obertilliach, als Kooperatör nach Nikolsoorf. Felix Roilo, Kooperator in Terenten, als Präfekt in das Vinzentinnin. Johann Burger, Kooperator

, als Kooperator nach Wiesing. Wilhelm Gabl, Kooperator in Hippach, als solcher nach Jnzing. Hermann Fnedl, Neos. in Boden, als Kooperator nach Hippach. Michael Penz, Neos. in Obernberg, als Kooperator nach Jsrzens. Andrä Fink, Kooperator in Jerzens, als solcher nach Nasserent. Franz Standacher, Kooperator in Söldsn, als solcher nach Arzl. Otto Albrecht, Neos. in Kuf stein. als Kooperator nach Finkenöerg. Johann Larcher, Neos. m Mieming, als Kooperator nach Schmirn. Franz Zangerle, Neos. in Wenns

- Abgeordnetenanzabl mangelte, wurde die WaKlreform von der Tages ordnung abgesetzt. Die Wablrewrm gelangt am Donnerstag neuerlich zur Verhandlung. Sitzungs- schlusz: abends. Auszug aus dem Amtsblatt Versteigerungen: Liegenschaften der Josefa Röggla, RWwirtin in Kältern, am 8. August beim Bezirksgericht Kaltem. — Liegenschaften des Andrä Steinlechner in Schwaz am 3V. Auqust beim Bezirks gericht Schwaz. — Liegenschaften des Johann Prater, Obertalers in St. Andrä, am 19. August beim Ober talerhof in St. Andrä

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_11_1906/BRC_1906_11_24_6_object_120807.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.11.1906
Descrizione fisica: 8
, Heinrich Loizenbaur, Alois Müller, Michael Kraller und Andrä Lona. Mögen diese Neugewählten recht zum Segen uud Nutzen des Vereines wirkeil Z gas HerbttKoiMrt des Musikverems Brixen fand gestern im Gasthofe „Goldenes Kreuz' statt. Das Programm — in der Dienstag-Nummer der „Chronik' nicht genau verzeichnet — umfaßte folgende Nummern: 1. Mikado-Marsch von Sullivau. 2. a,) Wanderlied von Jos. Rheinberger, der Sommernacht (Lieder sür gemischten Chor) von Jos. Rheinberger. 3. Rendezvous, Intermezzo „Rococo

, Kr. 50; 3. Johann Foidl, St. Johann, Kr. 40; 4. Johann Adelsberger, St. Johann, Kr. 34; 5. Andrä Obernauer, Kitzbühel, Kr. 30; 6. Johann Ritsch, Sankt Johann, Kr. 26; 7. Ulrich Landmann, Obern dorf, Kr. 20; 8. Simon Zimmermann, Ober dorf, Kr. 16; 9. Stephan Schweiger, Fieber brunn, Kr. 15; 10. Andrä Anfschnaiter, Reith, Kr. 15; 11. Josef Egger, St. Johann, Kr. 14; 12. Peter Landmann, St. Johann, Kr. 12; 13. Andrä Bachler, Kitzbühel, Kr. 10. II. Kate gorie: Altstiere: 1. Rindviehzuchtgeuossenschaft St.Johann

; 2.Rindviehznchtgenosftiychaft Going; 3. Stephan/Schweiger, Fieberbrunn; 4. Andrä Bachler, Kitzbühel; 5. Anna Hager, Oberndorf; 6. Johann Lindner, Oberdorf; 7. Georg Sei wald, St. Johann. — Gruppe IZ: Für die Ge meinden Kössen, Waidring, Kirchdorf, Schwendt, St. Jakob, St. Ulrich und Hochfilzen. I. Kate gorie: Zuchtstiere: 1. Josef Wallner, Hoch sitzen: 2. Bartlmä Niedermoser, St. Jakob; 3. Viehzuchtgenossenschaft Kirchdorf; 4. Georg Hochfilzer, Kirchdorf; 5. Michael Stöckl, Kirch dorf; 6. Johann Schreder, Kössen; 7. Matthias

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/21_05_1880/BTV_1880_05_21_9_object_2885458.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.05.1880
Descrizione fisica: 10
anzumelden, i ^r. ^r. Bezirksgericht Briren > am 5. März 1880. 12 Comployer. 2 Wersteigerungs-Edikt. Nr. 1536 In der ErekutionSsiche deS Johann Gostner, Maurer in Milland, durch Dr. Pirckier irider Johann Gruber, Obeier in St. Andrä, pcto. 437 fl. SV kr. ö. W. und . i, , Anh. wird daS dem E^ekuten laut Kaufvertrag vom geschätzt auf 820 fl. ö. W., unter den Hiergerichts ein- ^ 29. Oktober 1875 V.-B.-F. 700 zum Eigemhuaie ge zusehenden Bedingungen versteigert werden. < . . - Die Hypothekar-Gläubiger

Obereranwesex in St. Andrä Cat.-Nr. 2054 Lit. einschl. II, Cat.»Nr. 2055 und Cat.-VZr. 1916 Lit. k' nebst Zugehör am 30. Juni d. IS. und nöthigenfallS am 2. August d. IS. stets von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Vormittag im WirthS haufe beim Plattner zu St. Andrä mit dem AuSrufS» preise von 250V fl. ö. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die VersteigerungSbedingungcn liegen bis dahin hier- gerichtS zur Einsicht auf. Nach beendeter Realitätenversteigerung werden am 3V. Juni, nölhigenfallS

2. August d. IS. stets von 1 Uhr Nachmittag an auf dem Obererbauernanwesen zu St. Andrä verschiedene vem Eiekute» gehörige Mobiiien gegen sogleiche Barzablung öffentlich versteigert werden. Die Hypothekargläubiger werden in Gemäßheit deS Gub.-Cire. vom 6. April 1840 Sir. 6733 erinnert, ihre Forderungen längstens bis zum ersten Versteigerungs- tage bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen hiergerichtS anzumelden. K. Bezirksgericht Brrren am 3V. März 1880. 12 Comployer. ?it.' ein Früh-n-hd^d!- Wi.s

von 210 Klft., ^Lit. K, der Sommacker von 833 Klft., dann 33 ^!lft. Rain und mehr ein Rain dabei von >33 /klft., Lit. 1^, der Grießwiesenacker von 150 /!lft. und 32 Klft. Rain, 2 Uhr Nachmittag an, eventuell am 7. Juni 1880 be ziehungsweise 6. Juli 1830 von 9 Uhr Vormittag an me Mobilien-Bersteigerung auf dem Vordersteierhofe in Tlicha gegen sogleiche Barzahlung, daS 2. Mal nöthigen- 2 Edikt. Nr. 1272 In der ErekutionSsache deS Andrä Stoll, Gemeinde- Vorsteher in Pichl, gegen Josef Rainer, Simmeler

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/25_05_1880/BTV_1880_05_25_7_object_2885519.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.05.1880
Descrizione fisica: 8
. 12 Comployer. 3 Versteigernngs-Edikt. Nr. 1596 In der ErekutionSsache dcS Johann Gostner, Maurer in Milland, durch Dr. Pircher wider Johann Gruber, Oberer in St. Andrä, pcto. 437 fl. 50 kr. ö. W. und Anh. wird daS dem Erekuten laut Kaufvertrag vom 29. Oktober 1375 V.-B.-F. 700 zum Eigenthume ge hörige Obereranwest« in St. Andrä Cat.-Nr. 2054 Lit. einschl. II, Cat.-Nr. 2055 und Cat.-Nr. 1916 Lit. k' nebst Zugehör am 30. Juni d. IS. und nöthigenfallS am 2. August d. IS. stets von 3 Uhr Morgens bis 10 Uhr

Vormittag im WirthS- haufe beim Plattner zu St. Andrä mit dem AuSrufS- preise von 2500 fl. ö. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die VersteigerungSbedingungcn liegen bis dahin Hier gerichtS zur Einsicht auf. Nach beendeter Realitätenversteigerung werden am 30. Juni, nöthigenfallS 2. August d. IS. stets von 1 Uhr Nachmittag an auf dem Obererbauernanwesen zu St. Andrä verschiedene dem Erekuten gehörige Mobilien gegen sogleiche Barzahlung öffentlich versteigert

um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS Nikodem Scharmer in Wildermieming öffentlich versteigert. Die Hypothekargläubigex haben ihre Forderungen nach dem Gub.-Circ. vom 6. April 1340 bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. März 1830. 115 Grissemann. 3 Edikt. Nr. 1272 In der ErekutionSsache des Andrä Stoll, Gemeinde» Vorsteher in Pichl, gegen Josef Rainer, Simmeler .in WelSberg, pcto. 175 fl. s. A. werden am 16. Juli d. IS., eventuell am 20. August

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/24_07_1902/BRC_1902_07_24_5_object_147075.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1902
Descrizione fisica: 8
Steuern mindestens zehn Kronen zahlen. Dieses Gesetz tritt mit der Ausschreibung der nächsten allgemeinen Wahlen in den Landtag in Wirksamkeit. Original-Korresxondenzen. Abdruck unserer Orig.'Korresvondenzen nur mit Quellenangabe gestattet, St. Andrä bei Brixen, 22. Juli. (Sekundiz- feier.) Schon über Jahr und Tag harrte die Gemeinde St. Andrä mit freudiger Sehnsucht des Tages, wo sie die Sekundiz ihres geliebten, hochverehrten Seelsorgers, des hochw. Herrn Pfarrers Alois Troyer, endlich feiern

könnte. Entsprechend der Vorbereitung, war die Feier des Tages. Schon am Vorabend erstrahlte die ganze Ostseite von Brixen, die Berge von St. Andrä und St. Leonhard, in zahlreichen Lichtflammen, wie sich ja die Gemeinde von St. Andrä von jeher durch herrliche Bergbeleuchtung bei verschiedenen Anlässen ausgezeichnet hatte. AmFest derhl. Maria Magdalena wie am Vorabend verkündeten Pöller- knall und Glockenschall hin über Berg und Tal des hehren Festes Weihe. Beim Auszug aus dem Widum in die mit großem Fleiß

Festmahl Mon- signore Egger die Ernennung des Gefeierten zum f. b. geistlich en Rat und verlas das aner kennende Handschreiben des Fürstbischofs. Der tisfgerührte und ganz erstaunte Herr Pfarrer brachte nur wenige schlichte Worte des Dankes hervor. Dr. v. Guggenberg toastierte auf den hochwürdigen Herrn Dekan Dr. Georg Schmid von Stilfes und die übrigen ehemaligen Koopera- toren von St. Andrä, die sich fast alle pietätvoll zum Fest eingefunden hatten. Latzfons, 22. Juli. (G asth aus eröff

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_11_1899/BRC_1899_11_21_3_object_113157.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.11.1899
Descrizione fisica: 8
, Ferd. Tiemann, ist in Meran gestorben. Volks- »Landwirtschaftliches. Vollversammlung der Landwirtschaftlichen Genossenschaft St. Andrä und Afers. Aus Sanet Andrä wird uns vom 19. November geschrieben: Heute fand hier die erste Vollversammlung der handelsgerichtlich registrierten Landwirtschaftlichen Genossenschaft St. Andrä und Afers unter Theil nahme von circa 50 Mitgliedern statt. Auf Wunsch des Obmannes, Herrn Oberrauch, über nahm der Obmann-Stellvertreter, Herr Sebastian Fischer, den Vorsitz

: Die Geschäfts antheile sind beim Eintritts sofort einzuzahlen; der Höchstbetrag für den Stand der Anlehen wird mit fl. 2000 ö. W. fixiert;' die Landwirt schaftliche Genossenschaft in St. Andrä tritt der Landw. Genossenschaft in Brixen als Mitglied bei. — Es waren nicht honigsüße Phrasen, welche bei dieser Vollversammlung gesprochen wurden, sondern ernste Worte von ernsten Männern, welche nicht Phantomen nachjagen, sondern mit der Wirklichkeit zu rechnen gewohnt sind. Die Land wirtschaftliche Genossenschaft

in St. Andrä hat eine stramme, zielbewusste Mitgliedschaft und an ihrer Spitze einen schneidigen, geschickten Obmann, welcher allen Genossenschaftsobmännern als Vor bild dienen könnte. Der Landesculturrath hielt am 15. Nov. eine Vollversammlung, in welcher 33 Obmänner von landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschasten anwesend waren. Es kam natürlich auch die Maul- und Klauenseuche zur Sprache. Referent darüber war Landtagsabg. Tobias Haid, der sich beklagte, dass die Regierung in dieser Sache weder

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/14_10_1911/BRC_1911_10_14_4_object_140245.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.10.1911
Descrizione fisica: 8
(Ncunermannschaft) in der Kachlerau statt. Von äer Nereritrssse. Man schreibt uns ans Brixen: Schreiber hat dieser Tage das herrliche Herbstwetler benützt, um sich die Anlage der neuen Straße anzuschauen. Die neue Straße kann man fast mühelos begehen von Milland bis Sl. Andrä. Wie läuft sie? Sic beginnt aus der Höhe außerhalb der Millander Kirche, zieht sich hin bis oberhalb Ratzötz, dann herein auf die Schneide oberhalb Milland, dann wieder heraus über Riffnol bis zehn Minuten vor Klerant und dann herein

, knapp unter den Häusern von Mellann vorbei, von da fast wage recht hin bis zum Obertaler am Bache außerhalb St. Andrä. Von da in gewöhnlicher Steigung hinaus, unter der St. Andräer Kirche hin, um das Dorf herum und oben hinein, Afers zu. Auf der ganzen Strecke Milland—St. Andrä ist fchon vieles geschehen, aber natürlich noch mehr bleibt zu tun. Da wird gepickelt, geschaufelt und gegrattelt, dort ge mauert, da werden Steine auf Schienen weiter geschoben oder geführt, dort wird gepflastert

, hier ein Wasserdurchlaß angelegt usw. Bis Ende 1912 soll die Straße von Brixen bis St. Andrä fertig sein. Gegenwärtig sind 10» Arbeiter angestellt, 80°/« Italiener und davon die Hälfte Reichsitaliener — ließe sich vielleicht anders machen. — Die Straße wird 5 Meter breit und hat eine Steigung von 7',„. Das Terrain ist oft schwierig, steil, felsig, dann wieder murig. Bauleiter und Vorarbeiter werden von den Arbeitern gelobt: diese verdienen, je nach Beschäftigung, 34 bis 40 Heller per Stunde, d. i. 3 40 bis 4 Kronen

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Pagina 17 di 24
Data: 17.04.1914
Descrizione fisica: 24
.' Es war nur ein einziger Mitbewerber ^ä, Ambros Rohracher ans Lienz. — In Brun'eck ging das Gasthaus zur Traube des MichaÄ -Kostner durch Kauf an Fraitlein Katharina Ellekocha in Enneberg )ülier< ^ ^ DaS Köfelgut der minderjährigen Andrä Operhoferscheu Kinder in Uttenheim ging im Kaufswege in deil Besitz der Andrä Marcher, Lackner in Kemgren über. — Bei der am 6. April in Mühlen durchgeführten Zwangsversteigerung des Schmidhofes im KonZürfe über das Vernwgen der Cäcilie Mtwe Maüerlechner in Mühlau ging der Schmiedhöf

, über. Die Villa Sonneck! des Rudolf ' Kompleier in P a t r i a s d 0 r f.' wurde. an Herrn ' Michael' Eder, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister in; Stabend (Vintschgau) um 26.000 X' verkauft.—^ Bei der Persteigerung des Hauses Nr. 44 der Witwe Burgi Bachmayr in N i eder d 0 rf ist Herr Ludwig Senfter Ersteher'geblieben. — Das Lacknergut des Andrä Mar- cher in Kematen i. A., ging im Kaufswege in.den Besitz des Pdter Notdurfter, beim Eggemann in St. Jo hann /uA.. über. .Ein hievon abgetrennter Teil ging käuflich

- und Freischießen vom 26. April bis 4. Mai. . - Riva -Areo. Vereinigungs-Fest- und Freischießen vom 21. Mai bis über Pfingsten (Datum noch nicht festgestellt).. 5 ^ Gemeindewahlen. In Prettau wurde zum Ge meindevorsteher Alois Rubner, Ebnergutsbesitzer und Johann . Voppichler, Trippacher zum ersten und Andrä Maier zum zweiten Gemeinderat gewählt. In Müh len würde'am 6. April Karl Johann, Pfarrmesner zum Gemeindevorsteher, Johann Rederlechner zum ersten, Gottfried Larch, Kunstmüller zum zweiten Ratz gewählt

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/11_04_1907/BRC_1907_04_11_4_object_118617.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.04.1907
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 11. April 1907. Seite 4. Nr. 44. Donnerstag, Grig.-^orrespondenzen. V»»»ck «lj«« «« »M WWMM Krixen» 10. April. (Todesfall eines Zern salempilgersinSt. Andrä.) Heute wurde in der Pfarre St. Andrä Franz Kehrer, Gmaltnerbauer in Mellaun, zur geweihten Erde destattet. Er stand im 85. Lebensjahre (ge hören 1K22) und war bis ins hohe Alter rüstig und gesund. Dieser echt tirolische, biedere Ehren mann kämpfte in Italien im Jahre 1848 noch unter Vater Radetzky (wie ich von jemandem

hörte, auch im Kriege 1859), war also ein höchst ehrenwerter Veteran, wie sich deren wenige in Tirol mehr finden. Er war aber auch ein sehr frommer, tiesreligiöser Mann. Aus freien Stücken leistete er in der Pfarre St. Andrä durch viele Jahre bis ins vorgerückte Alter eisrig die Dienste eines Mesnergehilsen, betete viel, machte, schon nahe dem K0. Lebensjahre stehend, noch den Pilgerzug nach Jerusalem mit und nahm am 28. Oktober 1906 noch bei der Pilgerversammlung in Neustift Anteil

von Pfeffersberg und Josef Windisch von St. Andrä. Rabensteiner erörterte in klarer und übersichtlicher Weise das Zustandekommen, die Notwendigkeit und tiefeingreifende Bedeutung der Wahlreform. Redner kam dann weiters zu sprechen über die bevorstehenden Reichsratswahlen sowie über den Kandidaten des Wahlbezirkes Brixen- Sterzing - Klausen, der in der am 1. April stattgefundenen Besprechung zu Brixen in der Person des Herrn Johann Frick, Rösselwirtes und Bauers in Sterzing, aufgestellt worden ist. Raben

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1888/17_08_1888/BRC_1888_08_17_5_object_153910.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.08.1888
Descrizione fisica: 8
auch der Wunsch geäußert, daß die Prämiierung nicht vor der zweiten Hälfte September vorgenommen werden sollte. Vorgeführt wurden: 20 Mutterstuten mit Saugfohlen, 13 drei und vierjährige gedeckte Stuten, 10 zweijährige und 2 einjährige Fohlen. Preise erhielten: Für Mutterstuten mit Saugfohlen: 1. Franz Wimmer, Wind. Matrei. 2. Wolf gang Fuetsch, Patriasdorf. 3. Josef Eder, Dölsach. 4. Peter Jdl, Gaimberg. 5. Andrä Schneeberger, Äinet. 6. Witwe Vergeiner, St. Johann im Wald. 7. Andrä Steiner, Wind. Matrei

. 8. Joachim Dellacher, Görtschach. 9. Jakob Müller, Dölsach. 10. Anton Müller, Gaimberg. 11. Marian Wanner, Lienz. 12. Bernhard Großlercher, St. Johann im Wald. 13. Josef Heidenberger, Debant. 14. Lorenz Klocker, Tristach. 15. Anton Gaffer, Benzendorf. 16. Simon Lottersberger, Gaimberg. — Für drei- und vierjährige gedeckte Stuten: 1. Johann Pondorfer, Göriach. 2. Josef Trütschnig, Nörfach. 3. Jakob Libifeller, Lengberg. 4. Andrä Steiner, W. Matrei. 5. Mathias Nußbaumer, Göriach. 6. Peter Stampfer, Göriach

. 7. Joachim Dellacher, Görtschach. 8. Peter Jdl, Gaimberg. 9. Rupert Feichter, Wind. Matrei. 10. Johann Girstmair, WrsaH. 11. Michel Holzer, Kals. — Für zweijährige Fohlen: 1. Witwe Vergeiner, St. Johann im Wald. 2. Johann Alchholzer, Görtschach. 3. Alexander Trager, Wind. Matrei. 4. Georg Großlercher, St. Johann im Wald. 5. Peter Mairl, Göriach. 6. Witwe Vergeiner, St. Johann im Wald. 7. ^osef Konrad, Nikolsdorf. 8. Alois Popeller, St. Johann nn Wald. 9. Andrä Plankensteiner, Görtschach. 10. Josef

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_09_1905/BRC_1905_09_05_7_object_128801.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.09.1905
Descrizione fisica: 8
Gertraud, Kolsaß. 66 Lechner Maria, Kolsaß. 192 Lugger Josef, Anderer, Obertilliach. 35 Maring Zeno, Pfarrer, Mengen. 193 Mair Andrä, Wastlbauer, Stribach. 29 Markhart Elife, Girlan. 28 Markhart Johann, Girlan. 111 Maueracher Josef, Knecht, Aurach. 92 Maueracher Marie, Hallein. 80 Metz Josef, Lehrer i. P., St. Ulrich, Gröden. 36 Mersa Peter, Pfarrer, St. Martin, Enneberg. 107 Mofer Marie, Völs am Schlern. 124 Mumelter Anton, Gries b. Bozen. 117 Mur Anna, Lengmoos. 116 Mur Josef, Villanderer, Lengmoos

, Ratfchings. 138 Wendlinger Marie, Mühlau. 73 Zabret Franz, Krainburg. 71 Zabret Helene, Krainburg. 72 Zabret Johann, Besitzer, Krainburg. III. Klasse. 125 Albrecht Maria, St. Veit, Defereggen. 59 Aichholzer Anna, Görtschach. 136 Agethle Therese, Stilfs. 69 Auer Alois, Obertilliach. 211 Bodner Josef, St. Andrä. 167 Dalagiacomo Giovanni Bapt., Zancana, Presano. 55 Dorfmann Anton, Feldthurns. 67 Erharter Josef, Westeudorf. 146 Feldhofer Vinzenz, Jnnerpfitsch. 220 Fifchnaler Therese, Villnöß. 209 Frena Anton

, Enneberg. 102 Fuchs Andrä, Oberau, Wörgl. 176 Galler Marie, Meran. 138 Gastl Karoline, Innsbruck. 65 Gapp Alois, Flaurling. 150 Greusing Paulina, Vomp. 59 Grieser Elise, Amlach. 14 Grünberger Rosa, Tils. 119 Gsenger Josef, Abtenau. 152 Hammerle Aloisia, Stanz. 251 Hammerle Katharina, Stanz. 107 Heim Veronika, Kohlstatt. 91 Hilber Helene, Trins. 65 Huter Michael, Kals. 64 Huter Veit, Kals. 116 Jäger Margarethe, Altenmarkt. 81 Kammerer Katharina, Obervintl. 186 Kiechl Lina, Flaurling. 88 Kirchstötter

20