1.013 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_10_object_2907094.png
Pagina 10 di 12
Data: 30.09.1884
Descrizione fisica: 12
von Untermals über 107 fl. 30 kr. 133. Schwazer Sparkassebüchl Nr. 8006 der Johanna Schwa- ninger von Weerberg über 34 fl. 258. — dto. Nr. 5K3K der Nothburg Kellerer von StanS über 28 fl. 258. s. Citationen, Convokationeu. Aless Ferd. in Bruggen 60. 105. Broghammer Josef in Augsburg 273. — BruderSdorfer Elisabeth, Johann und Eva ln Hall 505. Eigenthümer resp. Erben von beim Steueramte Brlren erliegenden alten Depositen KV. — dto. ln Kltzblchl 135. — Erben der Anna v. Jenner ln Klausen 4K. — deS Anton Zeiger

ln Demschnosen 53. — deS JuliuS Markt von Flaurling 105. — deS Peter Scharnagl aus Fügen 18k. -— der CreSzenz Bald auf tn GrieS 33k. — des Andreas Ortner, richtiger Siller, in Rattenberg 4«5. — der Ursula Titsch in Kältern 514. Fischer Josef von Au 550. 574. — Frei Maria von TisenS 77. — FleckSberger Anton juv. von Jenbach 225. — Fuetsch Johann in Virgen 289. Gasser Christian von Defereggen 273. — Gapp Eleonora auS Wildermiemingen 477. — Geringer Jakob, ehem. tn Landeck 46. — Gfall Peter tn Strengen 225

. — Gläubiger deS Josef Selm von S'. Michael 23. — des Jakob Andrä tn Kirchbichl 142. — deS Christian Patschetder von Taufers 149. — deS Joh. Gluderer von Algund 418. — deS Florian Theiner zu Latsch 453. — deS Johann Jenewein in Meran 505. — der Ursula Titsch ln Kältern 514. — Gstrein Valentin ln Gossensaß 273. Hossmann Maria, ehem. tn St. Anton 23. Jehle Franz von Urgen 550. — I. W. 4K rest. Post Meran 142. — Interessenten eines nächst Wörgl anzulegenden Jndustrie-GeleiseS 105. — dto. auf da? Streu

« und Welde-Ablös.-Kapital der Maria Rampold und Genossen zu Lana 150. — dto. von tn der Gem. VillanderS eingelösten Grundflächen 193. — dto. auf die Kaution des Notars Adolf Finkl 241. — dto. auf die ausgelöste galiz. Rustikal- Credit-Anstalt 273. — dto. auf die behufs der Etsch- regulirung und deS Terlaner Durchstiches eingelösten Gründe 425. — dto. auf Grundflächen in der Ge meinde Karneid 48k. — dto. deS Mitterllng-Durch- sticheS bet Neumarkt 498. — Jnsam Johann von St. Christin« 410. — JonaS Franz

ehem. in Teplitz 2Z. 122. Kathstaler Maria geb. Hofer 122. — Kirchmair AloiS von TelfS 4K. — Kofler Franz NiklauS von Briren 23. Marschatta Josef tn Innsbruck 339. 38k. 477. — Mayer Edgar von Innsbruck 225. 241. 242. 2K5. — Monz Johann von Hall 105. — Morstein Peter von Silz 273. — Moser Sebastian von Aipbach K0. 77. — Moser Peter und Maria zu Innsbruck 38K. Ortner Julie von Hartberg 323. Pair Mathias von St. Veit 573. — Pircher AloiS tn Flirsch 217. — Pohl Kathar. und Maria von Oetz 453. Rose

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Pagina 11 di 12
Data: 25.10.1892
Descrizione fisica: 12
. Gewerbebund der Stadt Hall 1467. — Lechleitner, Uelses k Comp. in Häselgehr 1588. — Knapp und Ueberbacher in Bozen 1604. — Wallpach- Schwanenfeld in Innsbruck 1741. — Johann Würstl in Schwaz 1792. — Gabriel Pfund in Schwaz 1792. — Spar- und Vorschußverein und Vorstandschaft in: Lüsen 1604. — Sarnthal 1605. — Wiesen 1605. — Angath 1605- — Neustift, Bahrn, Schalders 1679. — Tschöss-Ried 170». — Lengmoos 1331. Kundmachung: Verlänglrung der Telephon Linie Bregenz bis Bludeuz 1372. — Zulassung von Warenproben

in Hopsgarten 1356. Sistierung der Realitäten Versteigerung wider: Stolz Beit in Hötting 1SS6. — Steinlechner Johann in Schwaz 1636. — Josesa Kohlegger, Bez. Inns bruck 1774. Borlese-Katalog an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1892/93 . . . 1814. 7. 'Privilegien. 8. Todeserklärungen. Stipendien und Stiftplätze^ Bereuter Johann Georg 1595. — Bertel Kaspar 1«61. — Birnbaumer Alexander, Priester ISS5. Dietrich Sigmund, Pfarrer 1670. Engstler Sigmund, Handwerks- und Mädchen-Aus- bildungs Stipendien

1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

, Pfarrer 1716. — Maurer Martin, Priester 1453. —- Mayr v. Mahrfeld 1759. — Metzler Anna Katharina 1623. — Mohr Peter, Pfarrer 1679. Nagele Christian, Psarrer 1340. — Neßler Jakob, Priester 1767. — Nikolaihausstipendium 1740. Peer Josef v. sür Beamten- und Offieierstöchter 1840. Raffeiner Dr. Johann 1580- — Rediss'scher Stiftplatz in Meran 1580. 1596. Schmid Johann und Josef 1623. — Seeger Martin Josef, Handwerks- und Mädchen Ausbilvungs- stipendien 1716. — Steiner Barnabas 1580. — Sternbach Johann

Freih. v. 1733. — Suitner Franz, für Theologen >740. -j Theresianische Stioendien 1740. — Tirolische Matrikel stipendien 1815. Werner Mathias 1823. — Wieser Josef, Priester 1530. Zech Johann Georg 1661. — Zech Franz 1716. — Zimmermann Elisabeth 1724. t O. Realitäten-Versteigerungen. Auer Cyprian in Pitzthal 1653. Bader Wilhelm von Innsbruck 1435. — Baldauf Egid am Zamserberg 1374. — Beyrer Anton und Johann in Mntters 1499. — Blaas Anton in Tisens 1630. — Brunner Johann zu Junichen 1452. — Burgauner

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_11_1891/BTV_1891_11_19_11_object_2942407.png
Pagina 11 di 14
Data: 19.11.1891
Descrizione fisica: 14
. in Innsbruck 1398. 8. Todeserklärungen. zu Mödljng 1443. — Keller'scher Stiftplatz in Meran 1S47. Lettenbichler Georg, Vikar 1833. Mangard Ulrich, Pfarrer 1697. — Mayr Josef 1869. — Meßner Maria Ursula 1731. — Metzler Anna Katharina 1399. —Mock Anna 1861. — Mutter Andrä 1697. Nesler Jakob, Priester 1314. — Nikolaihausstipen dium 174Z. Oberhauser Nikolaus 1932. Plattner Johann Pasqual, Priester 1846. Rechenmacher Johann 1697. — Redifscher Stiftplatz in Meran 1373. — Regelhausstipendien 1743. Schülerplätze

und Stipendien zu St. Michele 1374. — Schwärz Johann Georg 1881. —- Seeger Martin Josef v. 1314. — Staatsstip.endium für Landwirthscßqst zu Mödling 1436. — Steiner Anton Barnabas 1803. Theresianische Stipendien 1743. — Tratzberg'sches Stipendium 176 7. — Tschanhenz Franz, Pfarrer 1697. Walter Christian, Pfarrer 1713. — Werner Mathias 1797. — Wieser Josef, Priester 1726. Zech Johann Georg 1907. — Zimmermann Elisabeth 1726. — Zoller Franz 1797. I« tt. Stipendien und Stiftplätze. Baron Huber-Pening'sche

Stiftungsplätze für Invaliden 1779. — Bereuter Johann Georg 1939. — Bertel Kaspar 1639. — Bodenkultur-Stipendien zu Wien 1627. — Brändle Jakob, Psarrer 1331. — Brett schneider Karl Joses 1369. Dietrich Sigmund, Psarrer 1369. Engstler Sigmund 1689. Franz Josef Elisabeth und Franz Josef Goldstipen dien 1423, 1799. — Franzensstipendium 1739. Gärtnerstipendien zu Mödling 1431. — Gasteiger Dr. Karl v. 1697. — Gräflich Trapp'sche Theo- logen'Stipendien 17 79. — Gränzing'sches Stipen dium 1837. — Greußing Josef

Anton, Pfarrer 1346. Kaiser Ferdinand Staatsstipendium für Mediziner 1342. — Kaiserinstipendium für Landwirthschaft Realitäten-Versteigerungen. Agreiter Alois in Mengen 1336 — Alber Peter in Verdigen 1907. — Ambrosig Martha von Jmst 1401. — Augschöll Josef in Albeins 1593. Bacher Josef in Dölsach 1493. —Baumann Regina in Schwaz 1343. — Baumann Maria in Oetz 1301. — Baumann Maria in Tarrenz 1939. — Baumgartner Magdalena in Erl 1374. — Berg mann Johann in Toblach 1727. — Bittner Fer dinand v. in Hall

1903. — Bock Filomena in Jmst 1906. — Breitenberger Sebastian in Schlan ders 1352. Conte Lucia und Valentin in Buchenstein 1472. Durnwalder Wilhelm in Taisten 1673. Eberhöser Johann in Martell 1932. — Ebner Fran- ziska in Brainberg 1332. — Egger Jakob in Görtschach 1767. — Eiter Johann in Altenzoll 1436. — Eller Mathias in Matreiwald 1370. - Erber Anton in Brixen 1899. — Etschmann Maria in Walten 1370. Falch Johann in St. Jakob 1933. — Feuerstein F. A. in Absam 1690. — Fleißner Maria in Innsbruck

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_11_object_2931439.png
Pagina 11 di 12
Data: 30.09.1889
Descrizione fisica: 12
in Rabbi-Bad und Verbindung mit Rabbi und Mali» 1345. Firma- und Prokura-Löschungen: Oberweger und Bo- nvmi in Bozen 1356. — Wilhelmine Suppencck in Hall 1685. — Vorstände der Eisen- und Stahl- Gewerkschaft Pillcrsee 1791.— Emil Jäger in Inns bruck 1909. — Baron Di Pauli'fche Kellerei in Käl tern 2028. — Firma und Prokura-Protokollirun- gen: F. Oberweger in Bozen 1345. — A. Bo- nomi in Bozen 1372. — Fratelli Olivetto in Lienz 1412. — Johann Harrasser in Jnnichen 1412. — Dalleaste und Duca in Bozen 1576

der Enratel: gegen Theres Gratz in W. Matrei 1566. — gegen Peter Schäfer von Latsch 1599. — gegen Heinrich Mayr von Bruneck 1755. — Sistirung der Realitäten-Versteigerung: wider Josef Eller in Tartsch 1997. — wider Johann Aschberger in Meran 2057. — Sperrung der Grattenbrücke im Unterinnthal 1647. Verkauf von Waldpflanzen und Obstbäumen zu Inns bruck 2008. — Vorlesungen an der Jnnsbrucker Universität im Wintersemester 1S8S/9V. . . . 1950. — dto. an der Hochschule für Bodenkultur zu Wien 1988

. ?» Privilegien. Flax Ferdinand in Dornbirn 1600. Gfall Josef Anton in Innsbruck 2008. Rokita Josef in Jmst 2080. 8. Todeserklärungen. Krug Mathäns Alois von Kappl 1566. v. Stipendien und Stiftplätze, Bertel Kaspar 1843. 1938.— Bickel Christian 1833. — Bodner Kaspar 1809. — Bretfchneidcr Josef 1637. Element I. A. 1705. Dietrich sigmund 1860. Eggmann Johann 1791. — Engstler Sigmund für Knaben und Mädchen 1808. Faber Felix 1860. — Falkenau Johann Anton 2046. — Franz Josef Goldstipendien 1531. 2039. Ganahl Egid

v., Pfarrer 1843. — Ganeider Johann 1646. — Gasteiger Dr. Karl v. 1763. — Graf Trapp'schcs Theologenstipendium 2056. Dr. Hackl'sche Stipendien 1763. — Haller Damenstists- stipendieu 2027. — Hendl Josesa Gräfin 1791. — Höllrigl Andreas 1763. Jehly und Jenni Franziska, Handwerksstipendium 1833. Kaiserstipendien sür die Gärtuerschule Elisabethinum in Mödling 1566. — Klotzner Johann, Pfarrer 1725. Landschaftlicher Freiplatz am Mädchen-Erziehungsinsti tute zu Riedcnburg 1629. — Landwirhschaftl. StaatS

. Schnitzer Agatha 1961. — Schöpf Johann, Pfarrer 1755. — Schülerplätze und Stipendien an der Lehranstalt St. Michele 1491. — Seeger Martin Josef v., für Knaben und Mädchen 1808. — Se- vignani Remigius 2018.— Sinn Katharina 1694. — Spieler Agatha 1938. Taber Felix, Pfarrer 1843. — Theresianische Sti pendien 2027. Vintler Josef v., für Realschulen 2046. Walthart Mathias, Pfarrer 1808.— Werner Mathias 1763. Zimmermann Elisabeth 1799. 10. Nealitäten-Verstergerungen. Achamer Ereszenz in Telfs 1953

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_12_object_2939681.png
Pagina 12 di 12
Data: 05.05.1891
Descrizione fisica: 12
Brigl in Girlan <>. —Müllerund MoserinBozen 31. — F. Sarlay und Josef Wollek in Innsbruck 135. — Jakob Dannhanser in Innsbruck 144. — Johann Jakob Grafs k Comp. in Bozcn 304. — Franz Greußiug in Innsbruck 3«4. — PcterKnapp in Schwaz 484. Firma- und Prokura-Protokolliruugeu: Josef Baum- gartner in Gries — Wilhelm Brigl in Girlan«. — Gottfried Moser in Bozen 31. —Viktor Perugini in Bozcn 74. — Johann Handl in Innsbruck 123. — Wilhelm Dannhanser in Innsbruck 144. — Panline Prinoth in Meran 219

. — Johann Jakob Graff 6 Comp. inBozeir 304. — C. F. Hernrann zu Rentte 312. — Martin Tschnrtschenthaler in Innsbruck 3«4. — Kaspar Meusburger in Inns bruck 364. — Arbeiter - Cousum-Verein in Telss 371. — Vorstandschaft des Beamten-Consumvereins zu Innsbruck 380. — Ernst Knapp in Schwaz 484. — Spar- und Darlehens - Kassen - Verein zu: Salurn 22. — Brixcn 74. — Neustift 135. — Jnnervillgraten 247. — Fulpmes 388. — Enne- berg 572. — Wangen 580. Kundmachungen: Heranbildungskurs von Lehrkräften

. Campidell Alois zu Abtei 335. Dablander Johann in Silz 380. Egger Johann in Mitteldorf «8. — Engl Johann in Lienz 3«3. — Erlacher Alois in Gries 144. — Erlacher Alois in Villanders 328. Fischer Josef in Oetz 328. — Franzl Franz in Scheffau 39. — Frei Johann von Berg 371. — Fürhapter Stefan in Sillian 400. Gänsbacher Johann zu Gantersberg 319. — Gaffer Alois in Afers 111. — Gaffer Alois in Latzfons 20«. — Götfch Josef in Hagen 40. — Götfch Anton in PlanS 48, 40». — Großrnbatscher Alois in Stern 548

. — Grnber Josef in Ainet 39. — Grnber Margareth in Flanrling 99. — Gruber Marianna in Campill 198. — Grünbacher Peter in Ehrenberg 59. — Gun Josef in Girlan 14. Hafner Anton in Schreckbichl 492. — Heinz'fche Ge schwister zn Oberdrum 53«. — Hinterwaldner Josef in Barbian 312. — Hofer Georg in Schalders «8. — Hofer Johann auf Vergör 189. — Hofer Josef in Zirl 4«». — Hohenrainer Eduard zu Rentte 247. —Holzknecht Karl in Obermais 14. — Holz knecht Johann in Mieming 151. — Hosp Josef von Rieh 25«. Jnama

Johann in Graun 198. Kader Jakob in Eggerberg 20«. — Kapeller Johann in Zirl 2 «9. — Kathrein Anton in Prntz 40. — Kirfchner Josef in Wenns 58. — Kößler Valentin in Sölden 400. — Kogler Maria in St. Gertraud 198. — Koidl Thomas in St. Johann 380. — Köll Elias in Ochsengarten 182. — Klotz Anton in Untermais 328. — Kurz David in Jschgl 484. Lanthaler Katharina in Matsch 99. — Lanzelin Josefa von Girlan 328. — Linger Franz in Kältern 543. — Lintner Alois in Schwaz 528. Mair Karl in Afing 190. — Mair

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_01_1894/BTV_1894_01_02_9_object_2952660.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.01.1894
Descrizione fisica: 10
der Einfuhr von Postpacketen aus den Nieder landen, Belgien, der Schweiz und Hamburg nach Griechenland 350. — Aenderung des Rückmeldungs verfahrens >n mehreren Ländern 371. — Inhalt der Eilpostsrachtsn nach Constantinopel und Salonich 518. Preßerkenntniß: gegen den Tiroler Alpenfreund 223. — gegen die neuen Tiroler-Stimmen 244. — gegen das Tiroler Tagblatt 2?4. Sistirung der Curatel wider: Johann Pfurtfcheller in Natters «. — Georg Osterried von Nesselwängle 13. — Karolina Unterthiner, Bez. Brixen

-Stiftungsbeiträge für OffizirrZtöchtsr 274. — GrZfl. Trovp'fches Theo logen-Stipendium 443. — v. Äränztg'sches Sti pendium 509. Kaiser Franz Joses-Stipendium für Handwerker SI6. — Künstler-Stipendien 474. Rhomberg Lorenz für Handwerker, Handarbeiterinnen und Gewerbeschüler 324. — Rediff'scher Stistplatz in Meran 501. — detto im Mädchen-Institute zu Wien 516. — detto für Zahlzöglinge 516. Schmid Johann und Joses 356. — Seeger Josef 100. Troyer Johann 316. Widmann Hermann R. v. 222. Zöglings- und Stiftungsplätze

an der Marine-Aka demie in Fiume 443. I«. Realitäten-Versteigerungen. Angatter Franz in Volders 183. — Anßerdorfer Magdalena in Niederdorf 90. Bacher Joses in Elvas 412. — Beikircher Josef in Mühlen 254. — Berchtold Johann zn Wilten 122. — Bergmann Peter zu Jnnervillgraten 15«. Covi Anna in Kältern 150. Dialer Galeth Alois in Tscherms 233. — Diem Martin in Eppan 318. — Diem Maria in Eppan 364. Eibl Johann in Hvpfgarten 52. — Ennemoser Kres zenz zu St. Martin 7,;. Fledersbacher Elisabeth in St. Oswald

4 84. — Flor Jakob in Eppan 207, 484 — Fiorincth'sche Ge schwister zu Mals 318. — Frischmann Gottsried und CreSzenz in Kariösten 158. Gabl Johanna in Angedair 238. — Gall Josef in Welschnofen 236. — Grigrr'schc Kinoer zu Kix bichl 89^ — Geißler Anton am Hinterberg 19 — G-rber Josef zu Leifers 254, 334. — Gfall Georg in Jmst 53. — Graus Anna in Pfitfch 391. — Groß Peter in Niederwangen 4 12. — Großgasteiger Gertraud in Uttenheim 254. — Güster Johann in Pill 150. Hartl Anna in Wörgl 420. — Henauer Michael

zu Wildbichl 153. — Hepperger Franz in Arzl 186. — Höllriegl Johann zu Unterlängenfeld 412. — Hörtnagl Josefa und Kinder in Götzens 208. — Hoppichler Michael in Mils 156. — Hosp Josef in Reutte 150. — Huber Johann in Ruin 254. Huber Anton in Kundl 34 3, 426. — Huck Josef und Maria in Kampenn 410. Kieser Lucia in Tramin 391. — Klausner Wvlsgang in Westendorf 183. — Knoll Jakob in Nsls 364. — Kobold Franz in Martell 104. — Koch Anna in Untermais 334. — Kofler Thomas in Nieder- olang 238. — Kofler Anton

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/20_06_1885/SVB_1885_06_20_4_object_2467924.png
Pagina 4 di 10
Data: 20.06.1885
Descrizione fisica: 10
für das verstorbene Vereinsmitglied Herm Martin S tiele r die hl. Seelenmesse gelesen, zu welcher sämmüiche Vereinsmitglieder, Anverwandte und Freunde höflichst eingeladen werden. ^ : ,5'^''-'.':- Die Vorstehung. (Aus dem Schwurgerichtssaale) Die Schwur- - genchtsverhandlung vom 17. ds. betraf dem 28jährigen. Raubmörder JohannMur von Ritten/welcher wie wir seiner Zeit meldeten, den Kienasterhofbesitzer Johann' 'Mooßmann mit Messerstichen anfiel und so arg ver- ^ wundete/daß er wenige Minuten darauf starbt

Es War^ am 27. März um 4 Uhr Nachmittag, wo JoA Mooß mann. mit. seinex^Schwester, von der i Feldarbeit^ .heim kehrten, um die^ ^.Märende' .einzunehmen. Mährend die Schwester Marie xdew! -Kpffee: M -der Küche- bereitete^ trat. Jyhanu Mur.in dieselbe mitder Frage, >ob sie ei« feistesKalb oder -SHwein zu verkaufen hätten- Marie verneinte gesund. begab sich/ von. Mur gesollt,, an. - die. Wohnstube. ^fi.Sie: tranken mit -einander' den ^Kaffee, während Mur nicht / unweit. davon: Platz' nahm/? Die Eltern .des Johann Mur

waren iseiner Zeit Eigenthümer des MtichsterhoseS: Nun fragte Mur auch den Johann: M6oßwann, ob n ein Kalb oder ^ ein > Schwein zu ver-' kaufen, hatte/, der?es ebenfalls.verneinte.:M5 der Kasfeei getrunken?Äar»::jentsernte sich.MarieuMooßman»: aus der. Stube, umindie Küche zu gehen,/.wobei'.sie? noch bemerkt^ iwie ihr Bruder ausstand und im Begriffe-war feine Pfeifei- auzuzüudM.:Marie -.Mooßmann möchte kaunr eine ^Minute in der .Küche. gewesen sein, üls.sie plötzlich einen hchigen - „Rumpler

', wie sie sich ausdrückt^ aus 'der Stube hörtei und : gleichzeitig Hllfernfe ihres BrüderS vernahm.'«. Johann Mur; hatte mämlich) Wie er'selbst angibt, mittlerweile in Ausführung»eines schon frühes gefaßtes ^Planes. den ^Johann -Mooßmann-zu tödten, 'Um ihn dann zu berauben/ den Letzteren in dem Momente, ' als^. dieser ahnungslos Uneben? ihm stände mittelst eines mit raschem Griffe anS denn Rocke gezo genen undl geöffneten Taschenmessers in tückischer . Weise mit aller Gewalt einm' Stich in den Hals versetzt

, den Moößmänn sohin zU' Boden geschleudert? und auf. i dem selben -knieend ihm weitere Messerstiche, speziell.in den Unterleib applicirt. Johann Mooßmann, ein kräftiger Manch- leistete verzweifelte .Gegenwehr, wie anS der eigenen Angabe^ Mur's, sowie aus ^ der - Aussage der Marie Mooßmann hervorgeht;-' welch' Letzter? auf die HilferNfe ihres'^Bruders hin die .Stubenthüre öffnete und Zeugin war; z wie Mur auf seinem Opfer - knieend, diesem' mit - aller Kraft daS Messer' in-den Hals^zu stoßen versuchte

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_2_object_2462787.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
von Kanonenbooten, da die Wei ße n E i n w o h n e r g e fä h r d e t sind. Tompier, Maximilian Neuntüller, Paul Kaßper, Huber Rhomberg, Archur Hecke, Karl Eigl, Oskar Goth. Dr. Ru- pert Zuchristian,^ Richard Hradil, Johann Stoifl, Heinrio Jenewein, Karl Mahler, Rudolf Hofherr, Johann Cornet Hugo Gaßner, Siegmund Krigg von Brunnberg und Krip-- pach, Dr. zur. Rudolf Gresser, Karl. Schneider, Heinrio Schmall, Anton Raschhofer, Friedrich SchaNer, Dr. jur Gebhard Beck, Eduard Pleß, Hermann Greiner, Dr. jur Franz

, Friedrich Wendlik, Dr. jur, Wenzel Adler, Ferdinand Muber, Viktor Charwat, Dr. jur. Johann Halt- meher, Viktor Soschka, Wilhelm Häßler, Rudolf Pfimdner, Dduard Lipka, Josef Schär, Richard Pelikan, Edmund Spi tzer, Klemens Matzura und Dr. jur. Ludwig Duregger, sämmtliche des Landesschützen-Regiments Innsbruck Nr. 1; Johann Schneditz, Freiherr Pius Riccabona von Reichen, fels, Dr. jur. Franz Menestrinä, Josef Sandri, Wilhelm Philipp, Julius Garai, Walther von Finetti, Robert Ga- steiner^ Otto Muri

Heinrich, Johann Wass <Pmann und Karl Schumacher des Landesschützen-Reg. Jnnsbrna Nr. 1; den Assistenzärzten im nichtaktiven Stande (im Ver hältnis „der Evidenz'), Doktoren der Gesammtheilkunde: Dominik Thurnher, Karl Bär, Engelbert Feuerstein, Johann Loos, Gustav Schneller, Karl Gampp, Franz Angelbergcr Maximilian Steiner, Josef Schiweighofer, Josef Marz^ Heimatliches. Bozen, 4. Dezeinber. Silbernes Berdienstkreuz. Der Kaiser hat den Post- Unterbeamten Kajetan Leoni in Innsbruck und Nikolaus

Facchinelli in Trient anläßlich ihrer Versetzung m- den bleibenden Ruhestand das silberne Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. Aus dem Forstdienste. Der Ackerbauminister hat die Oberforstkommissäre Theod. Rieder und Franz Iaschke zu Forsträthen, den Forst-Jnspektionskommissär 1. Klasse Johann Neyer zum Oberforstkommissär imd die Forst- Jnspektionskommissäre 2. Klasse Karl Teply und Cäsar . Grafen Marzanizu Forst-Jnspoktionskommissären 1. Kl. Erich Riccabona von Reichenfels, Matthias Deißl und ernannt

^ ^ ^ m ^ Promotion. Am Samstag wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Anton Ritter v. Petzer - Rasenhei in zum Doktor der Rechte promoviert. Militärperfonalien. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Qsfizierscharge tbird, nach voll- streckter gesetzlicher Landwehrdieiytpflicht, bewilligt den nicht aktiven Offizieren in der Standesevidenz und im Verhält nis „der Evidenz': den Oberleutnants: Sebastian Otiitsch. Kars Lassak, Josef Stichelberger, Johann Widhalm, Wenzel Wanka, Alfons

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_06_1906/SVB_1906_06_30_2_object_2532705.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.06.1906
Descrizione fisica: 8
, den Oberingenieur Karl Linhart in Pri- miero nach Kufstein und den Ingenieur Josef Sandonä in Trient nach Primiero versetzt. Ferner hat das k. k. Statthaltereipräsidium den Bauprakti kanten Johann Munding in Innsbruck und Oskar Eysn in Feldkirch, und zwar ersteren unter gleich zeitiger Zuteilung zur k. k. Bezirkshauptmannschast Trient, zu k. k. Bauadjunkten ernannt. Nou der Universttat. Am Dienstag fand an der Jnnsbrucker Universität die Wahl des ü-sowr maAniüeus für das Studienjahr 1906/7 statt. Gewählt wurde

inZwölsmalgreien: Anton Egger-Freibecgec, Johann Rieder, Alois Staffier (Tnangl), Anton Graffer, Josef Pfeiffer (Moar), Josef Schlechtleitner (Grasl), Joses Casagranda, Joses Lanner, Jakob Spornberger, Johann Bott und Theodor Baur; den Mitgliedern der srei- willigen Feuerwehr in Leifers: Franz Gamper (Renner), Matthias Gabosch, Daniel Negri, Anton Gamper, Josef Scandella, Alois Gerber, Eugen Micheletti, Johann Abram, Franz Gamper (Fleisch hauer), Salvatore Chimelli, Leopold Gamper und Paul Lazzari

; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Kaltern: Alois Ambach, Josef Ambach, Johann Atz, Fortunat Bertoldi, Anton Bernard, Josef Conzin, Jgnaz Draßl, Karl Disser- tori, Emil Dabringer, Franz Figl, Johann Florian, Anton Frank, Johann Frank, Karl Hanny, Bern hard Haßl, Anton Haßl, Anton Kaspareth, Franz Kaspareth, Johann Larcher, Al. Morandell, Jakob Market, Alois Morandell, Heinrich Morandell, Joh. Möltner, Anton Obrist, Karl Pugueth, G. Pliger, Fr. Pilon, Al. Pernstich, Joh. Pernstich, Wilhelm Pernstich

, Johann Psraumer, Alois Ruedl, Karl Röggla, Franz Ruedl, Alois Seppi, Alois Sölva, Anton Sölva, Alois Tschinben, Franz Waid, Jgnaz Wirth, Josef Wohlgemuth, Johann Wirth, Franz Würz, Josef Ziggal und Johann Morandell. Zur GröffttttUg der Rinfchgaubahtt. Die Herren Bürgermeister Dr. Weinberger und Kurvorsteher Dr. Huber von Meran erschienen am 22. d. M. im Abgeordnetenhause, um sämtliche tirolische Abgeord nete, sowie die Führer der parlamentarischen Par teien zu der feierlichen Eröffnung der Vinschgau

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_07_1907/BRG_1907_07_13_4_object_759162.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1907
Descrizione fisica: 8
an deren Blättern anstandslos gebracht. — Anfangs August soll mit der geplanten Automobilfahrt Neu- markt-Fleimstal begonnen werden. Der Besuch des schönen Hochtales wird dadurch bedeutend erleichtert und auch für die prtschaft Neumarkt ein stärkerer Verkehr und Frcmdcnzuzug gesichert. — Vom Krcis- gericht abgeurteilt wurden: Lorenz Chrlodi, 17 Jahre alt, Johann Maringgele, 18 Jahre alt, Wilhelm Greif und Redolfi Gabriel, 24 Jahre alt, sämtliche Knechte in Auer, wegen Diebstahl zu zwei Wochen, bczw

Vorliebe für Altertümer und so manches schöne Stück ging durch Kauf in seinen Besitz über. Das hiesige Gendarmerie - Postenkommando wurde dem k. k. Wachtmeister Alois Lovatini aus Fleims- tal übergeben. — Dem „Tiroler' wird wieder von Kaltern von gewisser Seite eine Lüge über die Ge meindewahlen berichtet. Besonders liegt dem Schreiber der Johann Luggin im Magen, da die Wahl- kommiffion die Bemerkung machte, Johann Luggin gibt es zwei hier. Im Volksmunde gibt es tatsächlich zwei Joh. Luggin

hier, aber wenn man auch die auf diesen Namen lautenden Stimmzettel alle zusammen auf den in Betracht kommenden Johann Luggin vulgo „Hons Stöfele' zählt, so hat derselbe immer noch zu wenige Stimmen, da der im dritten Wahl körper mit den wenigsten Stimmen Gewählte 57 Stimmen oufweist, d. h. mehr als die auf den Namen Johann Luggin abgegebenen. Der Bericht erstatter des „Tiroler' muß vor lauter Agitation di Stimmzettel der Konservativen nicht gelesen haben, denn sonst würde er nicht behaupten, daß die Wahl- kommission die auf den Namen

Johann Wurz lau tenden Stimmzettel nicht beanständete, obwohl es drei Steuerträger dieses Namens gibt. Nun aber Herr Berichterstatter kennzeichnet der Name den ge wählten Johann Wurz ganz genau, da es auf dem Stimmzettel der Konservativen gedruckt heißt: „Johann Wurz, Bauer in St. Nikolaus Nr. 1'. Daher weiß jedes Kind in Kaltern (mit Ausnahme des wahr heitsliebenden „Tirolers-Berichterstatters) daß es in ganz Kaltern nur einen Johann Wurz, Bauer in St. Nikolaus Nr. 1 gibt und dies ist der im dritten

Wahlkörpcr mit 233 Stimmen Gewählte. Kaltern, 11. Juli. (Leichenfund) Zwei Touristen fanden unterhalb des Penegal in der sogenannten Kreuzschlucht eine männliche Leiche. Hier glaubt man, es dürfte jene des im vorigen Jahre auf der Mendel verschwundenen Herrn Braunschweig sein. Eine Gerichlskommission begab sich an Ort und Stelle. Kalter», 11. Juli. Erschossen hat sich heute nachmittags etwas vor 2 Uhr der hiesige Stationsleiter Johann Mairhofer in seiner Wohnung mittelst Revolver. Wenige Augenblicke

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/19_04_1916/BRG_1916_04_19_7_object_767940.png
Pagina 7 di 12
Data: 19.04.1916
Descrizione fisica: 12
. Kriegsauszeichnungen. Es wurden verliehen: Das goldene Berdienstkreuz am Bande der Tapfer keitsmedaille dem Standschützen-Oberleutnant A. Tschöll des Baons Passeier, den Standschützen- Leutnants Alois Pinzger des Baons Schlanders. Auszüge aus dem Amtsblatt. Vom 12. April. Kuratel verhängt, über Barbara Foidl, Näherin in St. Johann in. Tirol (Kurator Müllnerbauer Josef Foidl). Erledigt. Anna Bernhard Brigl'sches Konviktstkpen- dium jährlicher 68 K für einen armen würdigen Zögling de» Johannrums in Meran, Gesuche

an die Direktion de» Johauneum». Firmaeintragungen. Bartl Lechner, Sägewerk in (SBmau; in den nachstehenden Spar- und Darlehens, kaffenvereinen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Säll-Scheffau Rafael Juffinger (Obmannstelloertreter), Si mon Falbifoner, Josef Sei»! und Jakob Bachler statt Sebastian Eisenman, Christian Straffer, Johann Hasel»- bcrger und Johann Bliem, in Brisen im Tale Nikolaus Wahrstöttcr (Obmann), Jakob Hirzingcr, Michael Aschabcr und Johann Kogler, auckgeschieden Martin Jesacher. Josef

Kogler, Bilu» Krimbacher, Peter StSikl unk» Josef Krimbacher; in Mötz-Staudach Johann Höpperger (Ob- mannstelluertreter), Alois Gritsch und Anton Lettner statt Benedikt Höppcrger, Alois Höpperger und Johann Neu- rauter. Amortisierung eingeleitet auf das Innsbrucker Sparkaffebuch Fol. 22.189, lautend aus Anna Nöck, »ru< neck, und 5132.31 K, und auf ba» Lienzer Sparkassebuch Nr. 13.626, lautend aus Johann, P:ter, Maria und Ulo- mena Unterwcinig- und 289.33 K, Rechte binnen 8 Mo- naten geltend

zu machen. Konkurs eröffnet über da» Vermögen de» Josef Schatz. Taglöhner aus Telss, derzeit in Untersuchungs haft beim Landesgericht in Innsbruck, KonkurSkommiffär der Gerichtsvorstehcr in Telss, Maffeverwalter Notar Jo hann v. Finetti iu Telss, Termine 19 April, 10. Mai und 18. Mai beim dortigen Bezirksgericht. Versteigerung eingestellt gegen den Waldhof im Konkurse der Barbara Stöckl in Westendorf. Vom l4. April. Kuratel verhängt über Johann Kuntner, Besitzer in Partnetz, Laas (Kurator Bauer Alot» Angerer

). Vermögens-Beschlagnahme angeordnet «egen Desertion, bezw. Hochverrates über Christian Nicoluflt von Lusern, Franz Bo'o von Castel Teflno, Lambert Gallo, Apotheker in Trient, Marius Scottoni, Redatteur des „Alto Adige' in Trient, Btttor Frtsinghellt. Real schüler in Bovereto, Hektar Tolomei, Grundbesitzer in Glen-Montan. Profeffor und Schriftsteller, Dr. Johann Oberzinner, Profeffor in Mailand, und Christof Schweizer von Mezza no. Lrytr Post. Keine allgemeine Wehrpflicht in England? London, 14. April

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/11_12_1900/BRC_1900_12_11_6_object_156559.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.12.1900
Descrizione fisica: 8
Universität Demeter Bnxener Chronik', als in der „Katholischen Markow aus Hruszow in Galizien und Anton Volksschule' veröffentlicht werden. Oehlinger aus Ursahr in Oberösterreich zu Toblach, 3. December. Der hochw. Herr Doctoren der Rechte, Johann Bachmann aus Johann Preindl, durch 18 Jahre Benefieiat in Innsbruck, Josef Luger aus Dornbirn und An- Anskachen und darum vielen Wallfahrern bekannt, dreas Schwendinger aus Dornbirn zu Doctoren liegt seit 2. Oktober zwar ziemlich schmerzlos, der Gesammtheilkunde

ist, um ein kräftiges Memento, besonders auch seine lieben „Pflerscher'. Dermalen indes liegt größte Befürchtung gerade nicht vor. Sillian, 7. December. (Sterbe fall.) Heute ist nach schwerem Leiden der in weiten Kreisen bekannte Handelsmann Johann Webhofer in Sillian gestorben. Der Verstorbene hinterlässt eine Witwe und 11 Kinder. Ec war viele Jahre Feuerwehrhauptmann, Gemeinderath und Aus- schuss und Obmann mehrerer Bereine. Wörgl. 7. December. Wie man hört» soll sich hier eine Schweizer Firma niederlassen

: H.. Hauptgeschworne: 1. Dr. Franz Moriz, Advocaturs-Concipient in Kufstein. 2. Josef Probst, Gärber in Landeck. 3. Johann Pingger, Bauer in Sistrans. 4. Alois Hofreiter, Holz- Händler in Hall. 5. Michael Speckbacher, Bauer in Fritzens. 6. Josef Reiter, Oekonom in Schwaz. 7. Josef Stubmayr, Wirt m Jmst. 8. Josef Perathoner, Wirt in Kufstein-Wörgl. 9. Johann Schweigl, Bauer in Rietz. 10. Johann Scyr- ling, Hausbesitzer in Mühlau. 11. Franz Jordan, Bauer in Axams. 12. Ferdinand Waldhard, Bauer in Oberhosen

. 13. Alfons Steger, Haus besitzer in Mitten, 14. Josef Steingasser, Grund« . besitzer in Kitzbühel. 15. Josef Wohlfartstätter, Hausbesitzer in Kufstein. 16. Heinrich Scharmer, Sagschneider in Telfs. 17. Philipp Kerber, Gärber in Vermoos. 13. Alexander Rappold, Bäcker in Kundl. 19. Gabriel Felderer, Bauer in Schlitters. 20. Karl Praxmarer, Krämer in Brixlegg. 21. Johann Brecher, Bauer in Axams. 22. Cafsian Geiger, Hausbesitzer in Wilten. 23. Max Weyrer. Fabrikant in Mühlau. Bäckermeisters Josef Schärmer

in' Wilten. 27. Anton Angerer, Wirt in Tulfes. 28. Andreas Bachler, Bauer in Kitzbühel. 29. Johann Reiner, Privat in Innsbruck. 30. Peter Kogl, Oekonom in Kirchbichl. 31. Franz Hölzl, Bauer in Ell bögen, 32. Franz Kreuzwirth. Restaurateur in Innsbruck. 33. -Johann Gaßner. Gastwirt in Hall. 34. Josef Ringler, Hausbesitzer in Wilten. 35. Jstdor Ncher, Kaufmann in Landeck. 36. Philipp Neuner, Bauer in Reith. L. Er- gänzungsgeschworne: 1. Josef Amplatz, Agent; 2. Eduard Baumann, Holzhändler; 3. Josef

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/18_01_1906/TIR_1906_01_18_3_object_358530.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1906
Descrizione fisica: 8
. Franz Kröß, Zager, zum ersten und Johann Reiterer, Raider in Schlaneid, zum zweiten Rat ge- wählt. Wei der Hohnröeit oernngkückte in Ober- vinrl am letzten Donnerstag Georg Lechner. Er wurde vvn einer Musel so schwer am Kopfe geiroffen, daß er augenblicklich eine Leiche war. Er hinterläß: eine Witwe mit elf Kindern, von denen fünf noch schulpslichtig siud. — Am Samstag geriet beiTulfes bei Hall der Bauer Anton Strobl unrer feinen mit Holz beladenen Schlitten. Er wurde am Kopfe schwer ver letzt

und im bewußtlosen Znstande nach Hanse gebracht. Aergsüyrerjnöitare in First und Jorarl- öerg. Dnrch :>«) Jahre (seit üben den Führerberuf aus: Guem Johann, vulgv Fixier, in Ehrwald : Angerer Josef in Tenshof bei Gomagoi; Reinstadler Simon in Gampen- Hof bei Sulden ; Pinggera Josef in Obertncnhof bei Salden. Vor 2 !> I a h r e n (I) wurden als Führer beglaubigt: Kröll Jvfef in Dornau- berg-Ginzling, Zillerial; Beck Adam im Brandl nertal; Meyer Bernhard, ebendoct; FiftilFmnz, vulgv Tamora, in Sr. Ulrich in Groden

; Eberhöfer Joses in Gand im Martelltal; Pich ler Josef in Gomagoi; Nikolnssi Matten di Gia- como in Molveno; Datlagiacoma Antonio, vulgo Lnsion, in Caderzone; Bernhard Luigi, vulgo Maganz, in Eampitello; Lettega Micheie in Transagua in Primör ; Stragenegg Michael in Niederdorf, Pnftertal; Reden Johann, vulgv Huter Hansl, in Tanfers; Grober Josef, oulgv Mair, in Kals im Jfeltal. Vor 2 u Jahren (l^U) erhielten das Führerdiplnn: ,Äoif Er hart in Häselgehr imLechtale; Knütel Johann, on'go Loises

, in Elbigenalp; Klotz Anselm in Stockach im Lechtal; Lumpen Heinrich ui H.uz> gan i Walch Franz in Steeg; Lorenz Philipp in Kaisers ; Schönherr Franz in Zell am Ziller ; Meyer Johann in Brand im Äranduertal; Hein^ gärtner Martin in Nenziug; Gfall Franz in Feuchten; Penz Johann Josef in Fench-en; Kaufmann Johann in. Welfchnofen; Anderer Johann in Trafoi; Verra Simon in Penia; Jnnerkofler Vett in Sexiental; Eolli Giuseppe, vnlgo Paor, in Lacedei bei Evctina d Am- pezzo; Bitschi Philipp in Brano im Branvner

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_05_1902/MEZ_1902_05_25_17_object_606358.png
Pagina 17 di 18
Data: 25.05.1902
Descrizione fisica: 18
- und Ge- birgs-Artillerie hinzukommen. Wir werden daher in diesen 3 Wochen ein bewegtes Leben hab.m. Tie Geschäftswelt begrüßt es sreudig, daß die Manöver hier abgehalten werden. — In Toblach verschied am 20. ds. vormittags .Herr Jakob Rien ziter, Zivil-Ingenieur und Güterbesitzer, ein im ganzen Thale hochgeachteter Mann, im Alter von 76 Jahren. Matriken-Auszüge. Mais. Geborene. Jänner: 3. Anna, T. des Johann Anrather, Holzhändler. 7. Alois, S. des Josef (Leistgrasser. Anna, T. des Josef Selm, Taglöhner

. 8. Rudolf, S. des Franz Harimann, Schneider. I t. Josef, Sohn der Susanna Tasin von Andrian. 13. Johann, S. des Joh. Jniiatti, Fnhiknecht. l t. Elfnda, T. dc« Franz Siainer, Kaufmann. 15. Elisabeth, T. des MalhiaS Giuber, Schmiedemeister. Karl, S. deS Josef Bertignol, Kutscher. Naimund. S. der F.anziska Berner von Mais. IU. Antonia, T. des Josef Abler, Pachter. Ernst, S. der Crescenz Bachmann vo» Wels berg. 17. Cölcftin. Sohn deS Michael Seppi, Maurer. 18. Maximilian, T. deS Fortunat Marinelti, Tischler

. IS. Maria, Tochter des Josef Tappeiner, GutsdesMr. ophia, T. des Wilhelm Maresch, Gärtner. 23. Emma, T. deS Josef Egger, Taglöhner. ' 4. Johann, S. der Anna Bertagnolli von St. Felix. 96. Franz, S. deS Mathias Klotz. Fischer. Elisabeth, T. deS Ant. Steiner, Laborant in Meran. 27. Anna, T. der Anna Razhan von Kolodcy Böhmen)^ 28. Sigmund, S. des Sigm. FaeS. Kaufmann. 2'.). Anton, S. des Johann C»rli, Sandlieferant. 30. Aloisia, T des Johann Prrinner, Villabcsitzer. Adolf, S. deS Georg Eroce, k. k. Ober

- Geometer. Getraute. Jänner: 7. Wenzel Sattner, Maler in Meran, mit Maria Tomaftik von Malenovice, Mähren. Peter Tröbinger, Bäckergehilfe in Oberen -i, mit Maria Bergmann von Junichm. 13. Johann Meraner, Schneidermstr. in Theis, mit Maria Waldner, Sträbertochter. 11. AloiS LumetSberger, Kutscher in Obermais, mit Johanna Tscholl von Meran. 21. Bruno Heid, Beamter der Kurvorstehung, mit Barbara Gfrci von Mais. Johann Pichler, Mondscheinwiith in llnter- mais, mit Veronika Pircher von St. Pankratz illlten

). 22. Jojtf Schöpfer, Hausbesitzer in MaiS, mii Theresia Heilweger von Lana. Verstorbene. Jänner: 2. Josef Torneller, Tag- löhner, -1k I. 5. Klara Tschöll, Taglöhnersfrau, 5!) I. 8. Anton Lubitsch, Schuhmacher, 7V I. 1Z. Anton Neuliofer, 2 I. 11. Eli abeth Jnnerhofer, 2 I. 17. Anna Gaffer, -1'/- Monate. 20. Johann Obkircher, Witiver, M I. 21. Antonia Alber, 5 T. 22. Kon stantin Visinthainer, Taglöhner, 5U I. 23. Maria Jnnerhofer, lev. Private, 73 I. 28. Sophie Maresch, 8 T. 3V. Peter Solöwy, gricch.-kath

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/17_10_1908/BRG_1908_10_17_4_object_765232.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1908
Descrizione fisica: 8
1909 abgehalten wird. — In Lustenau wurde unter zahlreicher Teilnahme der O-konom Leander Hämmerle begraben. —Der ledige 44jähr. Dachdecker Johann Hämmerlc wurde am 9. ds. in der Nähe der Kirche in Lustenau tot aufgefunden. Der Verunglückte war beim Aepfelpflückcn vom Baum gestürzt und sofort tot. — Die Brüäenangelegenheit Baugs—Rüthi ist um einen wesentlichen Schritt vorwärts gekommen. Dieser Tage wurde die Gaißau— Rheineckerbrücke um 7000 K vom betreffenden Ko- mitee angekauft und es dürste

Tischlermeister Johann Zuckerstätter und seine Schwester Elisabeth Zuckerstätter verhaftet, weil sie in böser Absicht in der Holzlege des Schulhauses 3 Holzscheite mit Pulver luden, um so den ihnen mißliebigen Oberlehrer Kaspar Mösenbacher zu vertreiben. Ein Sohn des Oberlehrers kam bei Verkleinerung der Holzstücke auf die Pulverladuug. Nach dem Gutachten der Sachverständigen hätte eine Entladung, wenn auch nicht tötlich gewirkt, aber doch der Gesundheit, dem Augenlicht und den Nerven verschiedener Personen

schweren Schaden zufügen können. Ein Holzscheit war mit 33 Gramm Pulver geladen und künstlich verpfropft. Die Angeklagten wollen nicht beabsichtigt haben, den Lehrer, dessen Familie oder Schulkinder zu schädigen, sondern nur den Oberlehrer zu vertreiben. Der Gerichtshof ver urteilte Johann Zuckerstätter zu 5 und seine Schwester zu 4 Monaten schweren Kerker. — Im Aufträge des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand ist der mit zahlreichen Schnitzereien und einem großen Gemälde <aus der Hand des alten

Kitzbüheler Kunstmalers Faistenbergei) versehene Altar der St. Katharinenkirche in Kitzbühel angekauft worden. Dieses Prachtstück Alt-Kitzbüheler Kunst wird in dem Schlosse Blümbach zur Aufstellung gelangen. — Die Jäger Johann Star! und Johann Stöger trafen bei einer Streifung durch den Wald am Loserabhang 4 Wilderer bei Sicherung ihrer Beute und erhielten von diesen auf die Frage nach den Namen Schläge mit dem Gewehre über Kops und Rücken. Es folgte ein Kampf um Leben und Tod, tzie beiden Jäger wurden

der Oekonom Isidor Schober, 36 Jahre alt. — In Mattste wurde Johann Eckjchlager unter dem Ver dacht verhaftet, der Maierin Notburga Gramlinger jin Mondsee in der Dämmerung Salz in die Augen gestreut und ihr die Geldtasche mit 70 K geraubt zu haben. — In Friedburg-Lengau ist Bauer Josef Proßinger an einem Kopfleiden gestorben, das er sich Ende Juli durch Schläge seitens „Freunde' geholt hatte. — Auf dem ersten Stadtoiehmarlt wurden aufgetricben: 130 Stiere, 608 Kühe, 602 Kalbinnen, 650 Ochsen und 313

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/19_12_1900/MEZ_1900_12_19_4_object_591873.png
Pagina 4 di 26
Data: 19.12.1900
Descrizione fisica: 26
«rlich»n Schttigungio, sowiit möglich, wiidir zu beheben. sgalsche» Gelds Gegenwärtig zirkuliren im Lande Falsifikate von Zwanzigh»ll»r> uod Makronen stücken. Die Fälschungen find leicht erkennbar. Werei»«»«chrichte». s>om k. k. H«»Ptschießst»«d Mer««^l L«ß- aewirmer beim Otnadengaben-Schieb«» am 8. d. M-: >« Haupt: Jokoi Nalduer, Xloi« Kröll, Aosef Wagner, Michael Senn serr.» Josef Egger, Johann Etzthaler, Johann Kröll. Jotann Mairhoser. Am Schlecker: Johann KrSll. Z>r^ Körner. Josef «»gner, Johann

Ztzthaler, Franz Sritzi Aloi« Kröll, Joses Egger, Anten H«a», Anton Sstretn, Ernst Körner, Heinrich Winiler, Dr. Nubstew, Jakob Waldner, J»ses Torgzl»r, Franz Höhl, Alex. Mvotbrugger, Johann Mairdofer. Prämien - Dr. Körner, Franz Srltzbach Der Kret« «m Haupt zieht 1b Heller. — Sonntag, dm 16. d. M.: GnadengaSen-Schießen. Distanz LV0 SchM. lviaiferkeserviftenkolounel DI» unter dem Protektorate de« Herrn Erzherzog» Franz Ferdinand steh,ade Kolonne Hit nachstehend »erziichnete H«rr«n zu Ehren Mitgliedern

ernannt : D». Arnschink, Hotelbesitzer, Fritherr Friedrich v. Deuster, Schl»hbefitz«r, varon ». Gchhof lSillibefitzer, Johann Mlmoz<i, Bill«besitz«r, Jof«f Hölzl, Gemeindevorsteher, Joses Hartmao», Weinkellireib,sitzer, Johann Holzn«, Villabesitzer, Michail Holzleitner, Ki«ftau> r-t»ur, Johann Jennewein, Eemewdevorsteher. Franz Klotzi Hau«besitz«r, Dr. Mazegger, Sanltitlrath, Auanst Reubert, Schloßbefitzer, ?. Martin Prantl, Snbprlor, Stift Etmn», Josef Platz«, Billabefitzer, Raimnnd Ruez

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/07_02_1895/BZN_1895_02_07_7_object_2275273.png
Pagina 7 di 16
Data: 07.02.1895
Descrizione fisica: 16
. Hauptbeste: 1. Pan Johann. 2. Scrinzi Franz. 3. Scrinzi Franz. Jung best: Pan Johann. Kränze: 1. Lageder Alois, Sch.-R. 2.Pattis Peter. Schle cker beste: 1. Pattis Peter. 2. No- flatscher Jakob. 3. Pan Johann. 4. Pattis Peter. 5. Hauber Adam. 6. Mair Anton, Sch.-R. 7. Lageder Alois, Sch.-R. 8. Steinkeller Theodor. 8. Pan Johann. 10. Steinkeller Theodor. 11. Hafner Johann. Schwarzprämien: 1. Pattis Peter 2, Hafner Johann. 3. Gasser Peter. . l. Pan Johann. 2. Noslatscher Jakob. 3, Lageder, Sch

.-R. Tourprämien: 1. Pan Johann. 2. No slatscher Jakobs 3. Lageder Alois, Sch.-R. Ammrs'Erössnung. Ueber die Hinterlassen schaft des verstorbenen Bauers Johann Hört in Schlanders wurde der Concurs eröffnet. Zum Concurskommissär wurde der Bezirksrichter und zum einstweiligen Massenverwalter der Notar Dr. Kamillo Trotter in Schlanders bestellt. Die Gläubigertagfahrt auf- den 6. Febr., der Anmeldungstermin auf den 10. März und die Liquidirungstagfahrt auf den 23. März angesetzt Neuer Berein. In Bregenz

hat sich ein „Mitgliederverband Ekkehard' des Bundes der Germanen in Wien gebildet, dessen Stawten von der k. k. Statthaltern bescheinigt worden sind. Diöcese Brixen. Versetzungen. Herr Johann Merse, Kooperator in Mengen als Kooperator nach Ampezzo. — Herr Josef Jrschara, Koope- rator nach Mengen. — Herr Jakob Mair, Kooporator in Sillian, als Kooperator nach Windischmatrei. — Herr Franz Käser, Koope rator in Jnnichen, als Kooperator nach Sillian. — Herr Dr. Jakob Felder, Provisor in Tristach, als Stadtpfarr-Kooperator

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/09_01_1895/SVB_1895_01_09_3_object_2440019.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 8
. Gin sauberer Viehhändler ist der Schweizer Johann Schmid. welcher sich einige Zeit in Bozen aus hielt, Geschäfte zu machen versuchte, sich aber dabei als ^in ordentlicher Schwindler entpuppte und von hier verschwand, nachdem er mehrere ehrliche aber zu leicht gläubige Geschäftsleute um nicht unbedeutende Geld beträge geprellt hatte. Ueber erfolgte Anzeige wurde Schmid auf der Flucht nach der schweizerischen Heimat zn Haft genommen. Kunstnotiz. In der Bilderauslage der Franz 'Moser'schen

agiati) ernannt. — Der Statt halter hat den absolvirten Techniker Aosef Riegler aus Gries bei Bozen zum Äauadjunkten für den tirolischen Staatsbaudienst ernannt. — Der Streckenchef Johann Breymann in Bludenz wurde znm Inspektor der österr. Staatsbahnen ernannt. Vromotiou. An der Jnnsbrucker Universität wurde Herr Karl Klar aus Innsbruck zum Doktor der Philosophie promovirt. Ernennung zum Ehrenbürger. In dem nachbarlichen Marktflecken Kältern wurde mit Gemeinde ausschußbeschluß vom 3l. Dezember 1894

der Vogelfang für das Gebiet der Gemeinden!: Afers Albeins, Brixen, Mühland- Sarns, Natz, Neustift. Pfeffersberg, St. Andrä.Schalders und Vahrn verboten Uerzeichniß der Sestgewinner beim Fest- und Freischießen in Eppan, welches zur Er- innernng an den Kaisertag (12. Juli d. I.) in den Tagen des 25., 26., 27., Nov., 1., 2., 3., und 4. Dez. 1894 abgehalten wurde. Ehrenscheibe Kaiser: 1. Johann Pan, Bozen, Silderpvkal; 2. Anton Steinkeller, Rauchgarnitur; 3. Alois Äußerer, Eppan, Silberbecher; 4. Franz Eberle

, Schwabmünchen, Früchtenauisatz; 5. Josef Viehweider, Sillian, 12 fl; 6. Jakob Unterkalmsteiner, Sarnthein, 8 fl.; diese mit Centrum. 7. Josef Kaneider, Brixen, 6 fl: 8. Johann Purtscher, Innsbruck, 4 fl.; 9. Eduard Prinoth, St. Ulrich, 3 fl.; 10. Mich. Pattis, Welsch-osen, 2 fl; 11. Josef Ortler, Eppan, 2 fl.; 12. Johann Schwarzer, Eppan, 1 fl.; 13. Georg Niederfnninger, Eppan, 1 fl; 14. Josef Gamper, Brixen, 1 fl.; 15. Josef Gaffer, Kufstein, 1 fl.; Nach leser: Karl Rieper, Meran. Scheibe „Eppan': Arthur

Auer, Eppan, 5 Du katen (mit Centrum); Haupt: 1. Fritz Danzl, Innsbruck, 4 Dukaten (Centrum); 2. Ministerialrath Dr. von An der Lan, 3 Dukaten; 3. Alois Äußerer, Eppan, 2 Dukaten; 4. Anton Mair, Bozen, 2 Dukaten, 5. Heinrich Heimbl, Brixen, 1 Dukaten; 6. Johann Purtscher, Innsbruck, 1 Dukaten; 7. Anton Zeiger, Natters, 1 Dukaten; Dachleser: Hauptmann Laich, Innsbruck. Truppen-Concurrenz-Scheibe: Erstes Best „Innsbruck', 15 fl., 299 Kreis. 1. Johann Prem, 73 Kreise; 2. Fritz Danzl. 69 Kreise

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/13_02_1908/BRC_1908_02_13_2_object_113069.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.02.1908
Descrizione fisica: 8
von Nr. 18.) Wahlmänner im Gerichtsbezirke Brixen: Afers: Johann Rott, Steinhauser (christ lichsozial). Milland-S arns: Josef Pichl er (christlichsozial). Neustift: Johann Lanz, Vorsteher in Neustist. Roden eck: Franz Kranebitter, Vor steher (christlichsozial). Sch abs-Aicha: Josef Gass er (christ lichsozial). Weltental: Johann Strobl, Schul leiter (christlichsozial). Im Gerichtsbezirke Sterzing: Brenner: Alois Strickner, Vorsteher (christlichsozial). Gossens aß: August Gröbner, Vor steher (liberal). Iaufental

: Johann Rainer, Vorsteher (christlichsozial). Mareit: Pankraz Moll (christlichsozial). Mauls: Johann Gass er, Vorsteher (christlichsozial). Mittewald: Georg THaler, Wirt (christlichsozial). Pfitsch: Peter Alverü, Pfarrer (kon servativ ?). Pflerfch: Josef Salchner, Vorsteher (christlichsozial!. Ratschings: Josef Lanthaler, Vor steher (christlichsozial). Ridnaun: Josef Mader, Kohlerbauer (christlichsozial). Stilfes: Jofef Saxl, Pfulterer (christ lichsozial). Telfes: Johann Pichl er, Obertelfes

(christlichsozial). Thuins: Alois Wild, Wagner (christ lichsozial). Trens: Johann Fa istn au er, Vorsteher (christlichsozial). Tschöfs-Ried: Martin T ö tsch (christ lichsozial). Wiesen: Sebastian Bacher, Vorsteher (christlichsozial). -i- » 5 Bei der in St. Johann in Tirol stattge- fnndenen Vorwahl für den Landtag siegten die Christlichsozialen. (Sechs Wahlmänner.) Das Urteil im Roveretansr Prozeß. Nach halbmonatlichen Verhandlungen, welche wenige oder gar keine besonders interessanten Momente boten, erfolgte

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/07_06_1882/BTV_1882_06_07_3_object_2895674.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.06.1882
Descrizione fisica: 12
Sogl von Innsbruck. 7. P-ter Gogl (Oberschlltzen- «eister von Hötting), 3. Caspar Schneider von Hall, v. Johann Schlecht (SchießstandSmitglied von Müh lau), 10. Anton Blaas von Bruneck; die ersten Ta- gesprämieu für die meisten Schleckerschwarzschüffe erhielten: 1. Anton Plattner von Jenbach, 2. Joh. Jnuerhofer (SchießstandSmitglied von Mühlau), 3. Peter Naschberger von Innsbruck; die zweiten Ta- geLprämien für die meisten Schleckerschwarzschüsse erhielten: 1. Max Walde (SchießstandSmitglied

von Mühlau). 2. Joh. Jnnerhofer (SchießstandSmitglied von Mühlau). 3. Martin Hohenegger von Meran; die Tagespramien für die meisten Schleckerschüsse er hielten: 1. Anton Plattner von Je»bach. 2. Johann Schlecht (SchießstandSmitglied von Mühlau), 3- Pe ter Naschberger von Innsbruck. Zahl der Schützen 106. Kommenden Sonntag Kranzgabschießen. »» Reujte. Resultat vym kaiserl. Bezirks-gest und Freischießen am 29., 30. und 31. Mai. Kurze Distanz Bestgewinner am Haupt: 1. Jakob Frick von Schattwald, 2. Georg

Wild von H.-iter- wang, 3. Theodor Waldhard von Reutte, 4. Donat Rjef von Tannhcim, 5. Peter Sammwcber von Ehr wald, K.AlöisZobl von Schattwald; am Schlecker: 1. Leopold Rudig von Reutte, 2. Donat Rief von Tannheim, 3. Johann Lechner von Klausen, 4. Do nat Rief von Tannhcim, 5. NikolyuS Schedle von Tannheim, 6. Johann Linser von Bichlbach, 7. Ma thias Hosp von Bichlbach, 8. Johann Werner von Elmen. Weite Distanz. Bestgewinner am Haupt: 1. Jgnaz Reiter von Lermoos, 2. Josef Scheucher von Breitenwang

, 3. Nikolaus Schevle von Tayn- heim, 4. Joses Schedle von Tannheim, 5. Konrad Eberle von Tannheim, 6. Jakob Psaundlcr von Reutte, 7. Alois Beirer von Pflach, 8. Joh. Linser von Bichlbach; am «?ch lecker: 1. ^uonzt mief von Tannheim, 2. Konrad Eberle von Tanuheim, 3. und und 4. Donat Rief von Tannheim, 5. Josef Schedle von Tannheim, 6. Johann Werner pon Elmen, 7. Adolf Hosp von Rentt-, 8. Josef Schedle von Tannhcim. Die außerordentliche Bestgabe gewann Konrad Eberle von Tannkeim. Zahl der Schützen

behufs Revision der Statuten zu der am Sonntag den 11. Jum um 11 Uhr vormittags im Musikvereii ssaale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Vorstehung des Jnnsbrucker Musikoereins. Telegraphische Depeschen. ZWien, 7. Juni. Die „Wiener-Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser sprach dem zum Domherrn des Metropolitancapitels in Salzburg ernannten Pro fessor an der Jnnsbrucker Universität Dr. Johann Katschthaler anlässlich der Enthebung vom aka demischen Lehramte

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/12_12_1913/LZ_1913_12_12_3_object_3306339.png
Pagina 3 di 30
Data: 12.12.1913
Descrizione fisica: 30
vor solchen „Effektengesellschaften' warnen. Tristach. (Todfall.) Gestorben ist hier am 1. d. M. Ottilia Amort, Brnnnerbäuerin, im Alter von 77 Jahren. — Der Gesundheitszustand ist im allgemeinen schlecht. — (Neuer Weg.) Der neue Weg vom Kreithof in die Tristacher Wiesen, welchen die Gemeinde den Johann Mitterhofer zu bauen be auftragte, ist dieser Tage fertig geworden. Es wird ein recht schöner Rodelweg, daß heißt, ei wird auch zur Holzlieferung sehr praktisch sein, weil alte Leute behaupten, er hätte schon vor 200 Jahren gemacht

werden sollen. St. Johann i. W. (Bran d.) Am 5. d. M. um 4^ Uhr früh ist die Holzstoffabrik des Chris. Wei- gant in St. Johann i. W. ans bis heute unbe kannten Ursachen in Brand gexaten. Das Feuer ist im westlichen Teile des Maschinenhauses, im Turbinenraum ausgebrochen und hat sich rasch auf das ganze Maschinenhaus, in welchem zur Zeit gearbeitet wurde, erstreckt. Es herrschte ein heftiger Tauernsturm mit starkem Schneetreiben. Die Feuerwehr von St. Johann kam rasch zur Hilfe angerückt; sie fand

werden. Mittlerer Weile ist das Maschinenhaus bis auf das Mauerwerk niedergebrannt und die Löscharbeiten erstreckten sich noch bis zur 11. Vormittagsstunde, da durch ununterbrochenen Fun kenregen und Flugfeuer das in großer Menge lagernde Schleifholz und die Holzstoffvorräte immer neuerdings Feuer fingen. Außer der Feuerwehr von St. Johann, welche 3l1 Mann stark ausge rückt war, haben sich nur 6 Fabriksarbeiter und wenige Leute aus der Umgebung an den Lösch arbeiten beteiliget. Der Schaden an den Maschinen

halber die Lehrerschaft die Unter lassung der Einreihung einsehen könnte. Sand i. Täufers. (Verunglückt.) Beim Holzführen im Ahornacherwalde wurde dem Wirtssohn Johann Auer dort, der unter eine Musel geriet, ein Fuß abgeschlagen. — (Zwei Brüder zugleich gestor- b e n.) Hier verschied plötzlich infolge Herzschlag der 66jährige Private Jakob Kaiser und in Inns bruck am nämlichen Tage sein 2 Jahre älterer Bruder Karl Kaiser. Jnnsbrnck. (BomGastgewerbe) Das »Deutsche Cafe' in Innsbruck hat Herrn Kleiber

in Brixen für Bozen, Gregor Lob und Karl Taurig des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck für die sen Sprengel. Der Richter Dr. Alfred Reitmayr in Kufstein wurde zum Staatsanwaltstellvertreter in Bozen ernannt. Weiter hat der Justizminister den Richter Johann Tecini v. Kreuzfeld von Kol tern nach Meran versetzt und den Richter Karl Neubauer von Reutte nach Kalter». Der Auskul tant Dr. Jenewein wurde zum Richter in Reutte ernannt. — (Ernennung.) Professor Dr. Sigmund von Schumacher, bisher

21