2.192 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/07_09_1907/OBEWO_1907_09_07_9_object_8031466.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.09.1907
Descrizione fisica: 16
, St. Margarethen, Esterhammer Josef, Jenbach, Haider Josef, Münster, Pramsoler Johann, Münster, Unterberger Franz, Achenkirch, Huber Johann, Jungschütze, Achenkirch, Pinzger Bartlmä Jenbach, Eder Ludwig, Jenbach, Gredler Josef, Jungschütz, St. Margarethen, Adler Simon, Achenkirch, Meßner Michael, Schwaz, Kirchmair Josef, Jenbach, Jenewein Alfons, Schwaz, Geißler Josef, Jungschütz, Jenbach. Schlecker: Angerer Josef, Jenbach, Meßner Michael, Schwaz, Furtner Franz, St. Margarethen, Pinzger, Bartlmä, Jenbach

, Haider Josef Münster, Eder Ludwig, Jenbach, Steinlechner Georg, Schwaz, Steinlechner Pirnin, Schwaz, Hohenauer Ludwig, Wattens, Adler Simon, Achenkirch, Huber Johann, Jung schütz, Achenkirch, Seibl Simon Schwaz, Braun Mich., Jenbach, Pramsoler Johann, Münster, Kirch mair Josef, Jenbach, Gredler Josef St. Margarethen, Esterhammer Josef, Jenbach, Rapp Josef, Jenbach, Geißler Josef, Jungschütz, Jenbach, Schießstande Jenbach zugefallen. Serien beste zu je fünf Schuß: Steinlechner Georg, Schwaz, Haider

Josef, Münster, Pinzger Bartlmä, Jenbach, Angerer Josef, Jenbach, Geißler Felix, Jenbach, Eder Ludwig, Jenbach, Pramsoler Johann, Münster, Steinlechner Pirmin, Schwaz, Adler Simon, Achenkirch, Plattner Anton, Jenbach. Serienbeste zu je dreißig Schuß: Eder Ludwig, Jenbach, Steinlechner Georg, Schwaz, .Adler Simon, Achenkirch, Pinzger Bartlmä, Jenbach, Geißler Felix, Jenbach, Haider Josef, Münster. Ehrenbeste: Furtner Franz, St. Margarethen, Haider Josef, Münster, Stein lechner Georg, Schwaz, Plattner

Anton, Jenbach, Steinlechner Pirmin, Schwaz, Thanner Josef, Jenbach, Huber Johann Achenkirch, Seibl Simon, Schwaz, Esterhammer Josef, Jenbach, Hohenauer Ludwig, Wattens, Pramsoler Johann, Münster, Pinzger Bartlmä, Jenbach, Angerer Josef, Jenbach, Gredler Josef, Jungschütz, St. Margarethen. P r ä m,i e n für die ersten und zwei letzten Nummern- schüffe an jedem Schießtage: Am ersten Tage: Ludwig Eder, Jenbach, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Ludwig Eder Jenbach. Am zweiten Tage: Josef Rapp, Jenbach

Brugger, Eben, Simon Adler, Ackiental. Schlecker: Johann Brugger, Eben, Johann Huber, Achental, Josef Knapp, St. Margarethen, Josef Pinzger, Wiestng, Ludwig Eder, Jenbach, Bartl. Pinzger, Jenbach, Franz Furtner, St. Margarethen, Eduard Partl, Wiesing, Kooperator E. Boscarolli, Wiesing, Heinrich Pirchner, Wiesing, Josef Haraffer, Wiesing, Joh. Weiland Wiesing, Hermann Musak, Wiesing, Josef Gredler, St. Margarethen, Alois Weber, Jenbach, Joh. Pramsoler, Münster, Felix Geisler, Jenbach, Simon Adler

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_07_1930/VBS_1930_07_17_9_object_3127288.png
Pagina 9 di 12
Data: 17.07.1930
Descrizione fisica: 12
, Bachmann Ludwig. Villabassa. Lafogler Simon, Bolzano, Hochkofler Josef, Villabaffa. Mayrhofer Jakob, Dobbiaco. Wagger Michael. Brunico. Schmid Franz. Monguelfo. Moser Andrä, Braies, Straffer Joh.. Bolzano. Strobl Peter, Braies, Teiler 632. Schleckerscheibe: Elsler Josef, Dobbiaco. Teiler 28, Je>acher Josef. Braies, Graf Ignaz, Monguelfo, Senfter Ludwig, Villabaffa. Tomedi Albin. Bolzano, Moser Andrä. Braies. Wagger Michael. Brmnco, Straffer Johann. Bolzano. Ploner Friedrich, Monguelfo. Lafogler Simon

, Bolzano Jefacher Josef, Ringler. Braies, Toniatti Josef, Brnntco. Jefacher Stefan, Braies. Eolaretti Franz, Bolzano, Cora Rudolf. Bolzano, Lageder Alois. Bolzano. Eraffer Hans, Villabaffa, Hell Josef, Monguelfo. Mayr Friedrich, Monguelfo Ellemunter Anton. Braies. Teiler 395. Serie zu 3 Schutz: Lafogler Simon, Bolzano, Kreise 30, Straffer Hans, Bolzano. Jefacher Josef, Braies. Tomedi Albin. Bolzano. Wagger Michael. Brunico. Kofler Josef Brunico. Graf Ignaz, Monguelfo, Ellemunter Anton. Braies, Mayr

Friedrich, Brunico, Mayrhofer Jakob, Dobbiaco, Rauch Heinrich. Bolzano. Lageder Alois, Bolzano. Moser Andrä, Braies. Rainer Robert. Villa baffa. Bacher Stefan. Braies, Ploner Friedrich. Monguelfo, Eraffer Hans. Villabaffa, Holzer Johann. Sesto, Senfter Jof., Villabaffa. Trenker Joftf, Braies. Kretfe 28. Serie zu 15 Schutz: Lafogler Simon, 141 Kreise. Straffer Hans, Bolzano. Mayrhofer Jakob. Dobbiaco. Jesacher Josef, Braies, Wagger Michael, Brunico, Moser Andrä. Braies. Bacher Stefan, Braies, Ploner

Friedrich. Monguelfo, Mayr Friedrich. Brunico, Graf Ignaz. Monguelfo, Lageder Alois. Bol zano. Tomedi AMn. Bolzano. Eraffer Hans. Villabaffa, Schmid Franz, Monguelfo. Rauch Heinrich. Bolzano. Ellemunter Anton, Braies, Kofler Josef. Brunico, Jesacher Josef. Ringler, Braies. Colaretti Franz. Bolzano. Toniatti Josef, Brunico, 128 Kreise. Prämie« stür die 4 besten Meister- karten. a ler Simon, Bolzano. 543 Kreise, Wagger , Brunico. Jesacher Josef, Äraies, Moser Andrä, Braies. Maierhofer J«ob, Dobbiaco, Graf

Ignaz, Monguelfo. Tomedi Albin, Bol zano. Ploner Friedrich. Monguelfo, Rrmch Heinrich. Nalles. Kofler Josef. Brunico, Eraffer Hans, DillabcHa. Schmid Franz. Monguelfo. Mayr FrtÄrich, Brunico. Senfter Ludwig» Villabaffa, Ellemunter Mt.. Braies. 496 Kreise. Prämien für dste 5 besten »er-Serien. Wag Braies, Simon, Mayrhofer JaKb. Villabaffa, Kofler Jofef, Brunico, Rauch Hein rich. Ralles, Straffer Hans, Bolzano. 143 Kreise. Schützenkönig-Preise. Lafogler Simon. Botzano, Wagger Michael, Brunico

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_11_1933/AZ_1933_11_25_1_object_1855644.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.11.1933
Descrizione fisica: 6
aufgehoben. Die Sitzung wurde um 12.45 Uhr beendet. Der italienische Erfolg in Genf WM rät zu dirà» BttWàW Wische« Frankreich und HeutWM London, 24. November. Bei der Wiederaufnahme der Debatte im Un terhaus über die Antwort auf die Thronrede des Königs, erklärte Simon, daß nichts Deutschland mehr verärgert hätte, als wenn ihm gesagt wor den wäre, daß sein Austritt aus der Konferenz an den Dingen gar nichts geändert habe und daß es gebeten sei, eine Konvention an einem bestimmten Orte zu unterzeichnen

. Deutschland sei kein Sklave, sagte Sir John Simon, dem man Befehle aeben könne, sondern ein gleichwertiger Diskussions partner. England sei entschlossen, alles zìi ver suchen, um Deutschland wieder zur Teilnahme an den Verhandlungen zu bewegen. Die englische Regierung habe bereits Mahnahmen ergriffen, um die direkten diplomatischen Verhandlungen zu fördern und habe der französischen Regierung die Mitteilung zugehen lassen, daß eine Möglichkeit einer direkten Aussprache zwischen Berlin und Paris

wissen las sen, wie sehr es von dein Umstand befriedigt sei, daß Italien mit der Aufrechterhaltung der Kon ferenz einverstanden sei. Die von Italien vorge schlagene Prozedur sei vollkommen korrekt. Sir John Simon sagte, daß Besprechungen zwischen Roma und Berlin und zwischen Paris und Ber lin das einzige Mittel seien, um eine sichere Grundlage sür die kommenden Genfer Zusam menkünfte zu bilden. Die Situation im Urteil der Genfer Presse Genf, 24. November. Der Eindruck, daß die Beschlüsse

und den übrigen Delegationen bleibt eine scharse Kritik nicht erspart. Die „Tribüne de Lausanne' schreibt, daß man nach und nach doch aus den Viermächtepakt komme, den, wie „Echo de Paris' in der vergan genen Woche schrieb, Frankreich glaubte unschäd lich gemacht zu haben. Man komme aus diesem Wege nur langsam »veiter: vo.rläusig gehe die Debatte um den Ort. an dem die Viermächtekon ferenz abzuhalten fei.' Diese Formsrage maskiere die Schwierigkeiten, mit denen man zu kämpsen habe. Simon-Plan MW Berlin

, 24. November Die „Diplomatische Korrespondenz' konstatiert in einer Note, daß der Versuch zur Fortsetzung der Genfer Arbeiten, als ob nichts geschehen wäre, an der Logik der Dinge gescheitert sei. Henderfon, Simon und Paul Boncour haben sich in den letzten Tagen davon überzeugen müssen, was Deutschland mit seinem Austritt und Ita lien mit seiner Distanzierung von den Konferenz arbeiten zum Ausdruck gebracht haben: daß näm lich die Genfer Methoden keine Hoffnung, zu irgend einem positiven Ergebnis

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/01_06_1890/MEZ_1890_06_01_2_object_598390.png
Pagina 2 di 12
Data: 01.06.1890
Descrizione fisica: 12
, geschrieben werden Werauet Tagesbericht. Meran, 31. Mai. M a g i strats w a h l.) Heute Vormittag 9 Uhr fand im Beisein des in Uniform erschienenen k. k. Bezirkshanptmannes Grafen Wolkenstein-Rodenegg die Wühl des Bürgermeisters und der acht Magistrats- rälhe statt. Herr Simon Thalguter als Alterspräsi dent eröffnete die Sitzung, zu der sämmtliche 24 Ge- mcindeausschußmitglieder erschienen waren, mit einer Ansprache. Das Resultat der hierauf vorgenommenen Wallten war folgendes: Es wurden gewählt

de», vorquellende» Augen stumpfsinnig der Reihe nach ansah, die Flasche eutgegen, mit der er sich sofort in eine längere Unterhaltung einließ. Er stellte die Opferfreudigkeit seiner Schäflelu bei Gott aus eine harte Probe. Als er glaubte, die nöthige Fassung erlangt zu haben, ging er init ziemlich unsicheren Schritten iu's Krankenzimmer hinein. Die Wachskerze zu Häupten der Priska war vollständig abgebrannt. Der Simon hatte das Gesicht i» die Bettkissen vergraben; er hielt eine Leiche mit seinen Arinen

um schlungen. — — — Der Simon ging wie ein Träumender herum. Aller Lebensniuth, ja selbst die Frische der Jugend schien von ihn, gewichen zn sein, und fein Sinnen und Sehnen weilte immer dar bei einem srischaufgeworsenen Erdhiigel. Ringsum, im Wald und auf der Wiese begann das Frühlingsweben — er merkte nichts davon. Still vor sich hinbriitend saß er stundenlang vor seinem Hause. — „Brüderchen, wie geht's?' redete ihn «in alter Bauer an. „Sie vermissen Dich schon in der Schänke. Vergiß, was ge wesen

ist und mach' eine von den Dirnen glücklich, die nach Dir die Blicke schicken!' Der Siuion lächelte trüb den Alten an, der ihn mit so» schenden Augen betrachtete. „Vergeben — ja, wer das könnte'.' Er seufzte tief auf. „Du bist krank Brüderchen,' sagte der Bauer iudem er ivie uuwillkürlich einen Schritt zurücktrat, „der Gram saugt die Kraft aus den Knochen; raff' Dich aus!' Simon legte die Hand auf's Herz. Meraner Zeitung. gebniß hinzuzufügen, so möchten wir zunächst auf das eine seltsame Zerfahrenheit

der laufen den Woche die Concerte nicht stattfinden aber der gestrige schöne und windstille Abend lockte wieder eine große Menschenmenge auf die Gisela-Promenade. Es war ein glücklicher Gedanke der Curvorstehnng, diese „Es ist, als ob mir da drinnen was zerrissen oder zer sprungen wär'; ich glaub', ich werde nieines Lebens nimmer froh werde» I' Es schien, als ob der Simon nur zu richtig prophezeiht Am nächsten Morgen vermochte er sich vom Lager nimmer zu erheben, so schwach und matt suhlte

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_04_1930/AZ_1930_04_06_5_object_1862511.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.04.1930
Descrizione fisica: 8
; Gruber Hugo, Nalles; Gessenharter Martin, Merano: Ah Rudolf, Caldaro; Schwarz Johann, Passina: Langer Bruno, Bolzano; Gusler Josef, San Leonardo i. Pass.: Dr. Reinstaller, Bolznno: Moser Pcler, Braies; vberparleiter Josef, Brnnico: Lasogler Simon, Bolzano; Pfeifer Josef, Neneio: Variali»! Franz, Merano: Langer Anton, Bolzano; Gostner Karl, Balzano: Ejzthaler Hans, Merano: Dr. Fiegl Anton, Vipiteno: Lageder Al. jr,, Bolzano: Wagger M>ch.. Brunico:: Picher Josef, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Hörak

Stefan, Ora. Il Kreise. Dreler-Scric: Lafogker Simon, Bolzano, 30 Kreise; Tomedi Alb^> Bolzano: Wagger M., Brunico: LaiMr Anton, Bol zano: Iesacher Josef, Braies: v, Dellemann L.» An driano: Specheichanser M.. Senates; Ranch Nalles: llngericht Josef, Tirolo; Straszer 5)ans, Bol zano; Auszerer H., Zlppiano; Wieser Hans, Bolzano; Putzer Josef, Bolzano; Zöggeler Josef, Merano; Winkler Josef, Testino; Gessenharter M„ Merano; Colli Rudolf, Castelrotto; Proszliner Franz, Bolzano; Pardatfcher, Cornaiano

; Niederweier Rich,, Cornaiano: Steinkeller Theod., Ora; Pomelli A., Cartaccia: llnterhofer Josel, Longomoso: Weiß Battista, Merano: Mehner Josef. Funes; Problinec jun,, Bolzano: Aschbacher, Bolza w: Cjzlhaler Hans, Merano; Cara Rudolf, Bolzano; Gruber H,, Nalles. 28 Kreise. Meisterkarle: Lasogler Simon, Bolzano, 144 Kreise; v. Delle« mann L., Andremo; Wagger Mich.. Brunico; Langer Anton, Bolzano: Ranch Heinrich, Nalles; Tomedi Albi», Bolzano; Auszerer Hans, Appiano; Iesacher Josef, Braies: Graf Jgnaz

; Weger Josef, Conmiano, 12S Kreise. Meister-Prämien: Lafogler Simon, Bolzano, 574 Kreise; Wagger Brunico: Iesacher Josef, Braies; Toinedi Albin, Bolzano: v. Delleinaun Al., Andriano; llngericht I, Tirolo: Rauch Heinrich, Nalles; Graf Jgnaz, Mon guelfo: Cola retti Franz, Bolzano; Langer Anton, Bolzano: Zöggeler Josef, Merano; Auszerer Hans, Appiano; Straber Hans, Bolzano; Proßliner sen., Bolzano; Meierhoser, Brunico; Spechtenhauser M., Senalcs: Steinkeller Theod., Ora: Pardatscher Josef, Cornaiano

: Moser Andra, Braies; Zaner Johann, Lana; Poinella Bigil, Cartaccia; Lageder Al. sen., Bolzano: Wieser Hans, Bolzano: Bartolini Franz, Merano; Haller Hans, Merano, S2S Kreise. Prämie für S beste Dreier-Serien: Lasogler Simon, Bolzano, 12X3lZ; Toinedi Albin, Bolzano; Wagger Mich., Brnnico; Langer Anton, Bolzano; Iesacher Joses, Braies; v. Dellemann Al., Andriano: Spechtenhauser M., Senates; Rauch H^ Nalles: ilngericht Joses, Tirolo: Straßer Hans, Bol, zano. Schl'ihenkönig.Prelse: Lasogler Simon

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_12_1920/MEZ_1920_12_17_5_object_609682.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.12.1920
Descrizione fisica: 8
Tü e» geführt. . , Alois Leit« er wurde lediglich des Verbc:chmS der [Verführung Zur Vemzucht schuldig erkannt, von dem Verbrechen der Notzucht und Schändung aber sreiw- svrochen Tr .wurde zu einem Jab re schwer-« Kerkers verurteilt. Die Strastrsrfüaung wurde aus Grund des Amnestiedekretes vom .5. Oktober 1930 nach sehen und wurde Leitner Mort aus freien Fuß gesetzt. Der Raub an Simon Tscholl in Wörter. Dar dem Schwurgerichte in Bozen fand am 15. d., nachmittags, die Verhandlung gegen den Tag'öhnerFrz. Mail

, gab 1697 En Schlanders. ,nack -St. Banken in Mten zuständig, ledig, wohnhaft in SchlanderS. wegen Verbrechen des Raubes und Diebstahls statt. Tatbestand: Am 22. August 1920 vernahm .der Wagnermeister Joh. Stricker En Goldrain, Vinschganl etwa itm 11 Uhr nackts. vor seinem Hause Rufe um Hilfe. Ec ging vor dasHaus und fand dort den 63 Jahre alten Obsthändler Simon Tscholl, im Gesichte blutend. Tschosi.gab an, er fei Nicker Räuber gekominen. unweit der Goldrainer .Sage s ien ihm drei oder vier Männer

,begegnet, dir hätten ihn ge grüßt, aber im nächsten Augenblick in den Wassergraben an der sinken Straßenseite liincingestost n und die B'iefl- tafche mit^mehr als 1000 Liren weggenommen. Rach d m Raube sei er nm Tatorte Einige Zeit g legen t sein Hut Und Schirm muffe noch dort.siegen. Joh ! ^iriclar sorgte sogleich für Hilfeleistung. Simon Tsbosi.z'i'tc feinem Schwiegersöhne Hafele, weschr de« Beraubten nach Hause brachte, den Tatort rnrh chort wurde auch der Lut Und Schirm des Tscholl gefunden

ihm der Händler simon Tscholl be- gegner. da sei ihn, der Gedanke gekommen. Tscholl zu u-u’-m. um sich Gelb zu verschaffen, damit er seine ?ckufdcn zahlen ^önne „Tsciio.t b be im Vorbeigehen gefragt: . Wod'n noch heutech' Ser -N habe er .'N'geg- nor. daS gehr ihn nicht-» an h->5^ ^ -'.7 g ei-h^mÄ linken Hand —-in der re'I, ea y-, • et den -sto-i juii dem iHiischboengriff.getragen — auf der >.che gesagt und bade ihn rn den neben der Straße b farblichen Wassergräben geumrsen Cr bann zu dem Ott Tnrö5 n Liegenden

.'lt entspricht. — Dagegen.behauptete Simon Tscholl auch be- ksiner sväteien Einvernahme ^»och, daß bd dem räub rischen siebe, fall mehrere hetcisigt «varen. Da er jedoch erh'eb- sich Angeheitert «nar, in der Dunkelheit sich licht ckil'.is- schen konnte, .anderseits aber festg' stellt wurde, daß F z. Mair Unmittelbar vor der Tat a'lein das Gasthaus zur ..Ente' verlassen hatte, allein in seine Wohnung kam', daß er ferner ir» Besitze des ganzm geraubte» Geldes vmr. muß ^ngenominen iverden. daß Sjrnon Tscholl

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

Alois jun.. Aerano; Winkler Heinrich, Lagiundo; Pltringer Franz, Wörgl;. Lochmann An dreas, Fotwna; Kiebacher Karl; - Mauracher Alois, Eornaiano. Schlecker-Schelbe: Angerer August, Bolzano; Weg. leiter Alois, Lana; Reiner Sebastian^ Senales; Gilli Alois, Merano; Hauserer Johann, Appiano; Etztha- ler Hans, Merano; Winkler Heinrich, Lagundo; Delle mann Alois, Andreano: Haller Hans, Merano: La sogler Simon, Bolzano; Matha Josef, Nalles; Bauer Johann, Lana; Boscarolli Ernst, Merano; Kuen Franz, Lana

; GlllI Alois, Merano; Angerer August, Bolzano: Plank jFranz, Aerano; Winkler Heinrich, Lagundo: Dellemmm Alois, Andreano; Reiner Se bastian, Senales: Haller Hans, Merano; Matha Josef, Nalles, Egger Joses sen., Merano; Gadner Jo hann, Lana; Aichner Anton, Aerano; Wegleiter Alois, Lana; Knppelwieser Josef, S. Pancrazio; Weiß Jo hann, Merano; Zöggerle Alois, Merano; Rauch Heinrich, Nalles. 15. Serie (Meister): Lasogler Simon, Bolzano; Milli Alois, Merano: Winkler Heinrich, Lagundo; Etzthvler Hans

, Merano; Angerer August, Bolzano; 'süßerer Johann, Appiano; Haller Hans, Merano; Bauer Johann, Lana; Matha Josef, Nolles; Weglet ter Alois, Lana; Egger Joses sen., Merano; Reiner Sebastian, Senales; Dellemann Alois, Andreano; Vrünster Hans, Risiano; Weiß Johann, Merano; Aichner Anton Aerano; Zöggerle Nols, Merano; Rauch Heinrich, Nolles: Plank Franz, Aerano; Loch mann Andreas, Foiana. PrSmie sür die meisten Schüsse: Dauer Johann, Lana, Gill! Mols, Merano, Dellemann Alois, An» drean, Lasogler Simon

, Bolzano. Meisterkarlen: Lasogler Simon, Bolzano Glllì Alois, Merano, Etzthaler Hans, Merano, Winkler Alois, Lagundo, Äußerer Johann, Appiano. l Vtnschsau 1 SUandro i Zur Verlängerung des Sssenllichen Telephondlen- sles. Wie wir seinerzeit an dieser Stelle berichtet ha ben, plant die Direktion der Società Telefonica delle Venezie, Agenzia di Merano, im Einvernehmen mit dem Municipio Silandro den öffentlichen TelepHon- dienst auszubauen, indem die Sprechstunden von 7 Uhr früh ohne Unterbrechung

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_07_1928/DOL_1928_07_21_8_object_1190725.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.07.1928
Descrizione fisica: 12
, das 80. Lebensjahr. Der greise Geleinte im Franzis- kancrhabit ist Ehrenbrüger von Jjall und geist licher Rat. rano, Waldthaler Paul, Ora, Kaufmann Jakob, Ora, Libardi Anton. Om. Feiger Frz., Termcno. — Prämien für die meisten Ser!entarten: Lenisch Jol>ann, Ora, Macek Stefan, Om, WaDthaler Heinrich. Om. Knperion« Johann, Om. — Prä mien für die meisten 7 Zentimeter Bi. Rlmnncvn: Lafogler Simon, Bolzano. Maeek Stefan. Om, Waldthaler 5)einrich. Ora, Egger Josef. Memno. s Die inlernalfonÄe Akpeuftchrk. Infolge

, Steinkeller Julius. Bolzano, Lafogler Simon, Bolzano. Cnnemofer Leo, Om, Unterlechner Josef, Bolzano. Cristini Peter, Om, Valentini Johann, Ora, Lcntsch Johann, Ora, Waldthaler Richard, Ora, Feiger Franz. Tcrmeno, Pcrivonger Heinrich Ora. Palmann Franz, Ora, Weber Josef, Om, Palusclli Balcrio, Ora, Macek Stefan sun., Ora, Egger Josef. Merano, Schwar zer Peter, Appiano, Schwicnbacher Sigfried, Om, Fischer Alfred, Cortaccta, Giovannini Eugen, Om, Kaufmann Johann, Om. — Hauptscheibe. Kopald Alois

, Om, Waldchaler Heinrich. Ora, Pomella 2llbm, Cmtaccia, Egger Iofef. Merano, Amplast Bcimo. Montagna. Folger Fmnz, Tcr- incno, Unterlechner Jcscf, Bolzano. Lcntsch Joh.. Om, Äusserer Johann, Appiano. Lafogler Simon, Bolzano, Macek Stefan, Ora, Fmnk Alois. Ter» meno, Waldthaler Richard. Om, Unterlechner Karl, Bolzano. — Serien zu 15 Schach: Cristim Peter, Om, Waldthaler Heinrich, Ora, Maeek Stefan, Om, Lcntsch Johann. Om. Lafogler Simon, Bolzano, 2Ui&crcr Sotjcnn, Appiano, Bortollotti mcnis, Om, Unterlechner

Simon, Bolzano, Waldtl>aler Heinrich, Om, Cristini Peter, Ora. Lentlch Johann. Ora, Po mella Alfons, Eortaccia. Pomella AM», Cor- taccia. Slußcrer Johann, Appiano, Unterlechner Iofef, Bolzano, Dellemann Alois, Andriano, Bortollotti Alois, Om, Sckiwienbacher Sigfried, Om. Kuperion Johann. Om. Unterlechner Karl, Bolzano, Feiger Franz, Termeno. Balentini Joh., Om, Egger Iofef, Merano, Langer Iofef, Ora, hochw. Pfarrer Alber Gottfried, Om. Waldchaler Paul, Ora. — Schleckerscheibe: Pomella Mbin

, Eortaccia, Äußerer Johann. Avoiano. Langer Josef, Om, Boncll Heinrich, Om, Waldchaler Heinrich. Om, Lafcgler Simon, Bolzano, Ku perion Johann, Om. Macek Stefan. Om. Palu- sell! Balerio, Om, Schwienbacher Sigfried, Ora, Dcllemann 2llois, Aiidriano, Lentfch Johann, Om, Kaufmann Franz. Om, Unterleckmer Karl. Bolzano, Lodi Mario, Egria, Egger Iofef, Me ist no sehr liogohrte n.sehrwodern parfümierte Glyzerin* Seife von sehr luilialtondom feinem Geruch ist die Fougere Olyzoi’in-Seifo von ganz eigenartiger

19