454 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_07_1904/SVB_1904_07_27_3_object_2528971.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.07.1904
Descrizione fisica: 8
sie sich uns, und ich fürchtete schon wieder, daß mich eine der Bestien bei den Beinen packen würde, als Frank mir den Befehl gab, zur Rechten auszuweichen. Nun kümmerten wir uns um die vorbeisausenden Wölfe nicht, machten völlig Kehrt und rannten, so schnell wir konnten, der heimatlichen Farm zu. Wohl eine halbe Stunde verging, ehe wir die grimmigen Feinde wieder merkten. Ich war schon kühn genug, anzunehmen, daß sie den Wettlaus mit uns aus gegeben hätten, und schlug Frank vor, die Ge schwindigkeit ein wenig zu mäßigen

, liefen wir stromabwärts, bis Frank zur Umkehr mahnte. Die blutdürstigen Tiere stoben nun zum dritten Male an uns vorbei; wir wandten und liefen wieder dem Hause zu, vor welchem wir nun zu unserem Glück meinen Onkel und einen seiner Leute mit Gewehren bewaffnet trafen. Sonst würde ich, da meine Kräfte völlig aufgezehrt waren, schwerlich selber den Abschluß dieses Abenteuers haben erzählen können. Spielend beschrieb Frank noch die buntesten Kreise auf der Eisbahn vor dem Haufe, während ich ohnmächtig

zusammenbrach, als die Wölfe zurückkehrten und nun beide auf den Knaben Jagd machten. Die Gier hatte die bösen Tiere so ver blendet, daß sie die am User harrenden Schützen gar nicht bemerkten, welchen es leicht wurde, sie aus nächster Nähe niederzuschießen. Als ich andern Tags die zottigen Ungeheuer mit dem fürchter lichen Gebiß genauer betrachtete, da reichte ich dem neben mir stehenden Frank dankerfüllt die Hand und sagte: „Daß ich noch atme, ist dein Verdienst; mich hätten sie, wenn ich allein

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_8_object_1145404.png
Pagina 8 di 16
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 16
. Hilversum k: 13.15 Konzert. Paris; 18.30 Klavierkonzert. Hambrug: 19 Kammermusik. Suiltgart: 19 i Liederkonzert. Brüssel: 19.15 Schallplatien. Draitwich: 19.25 Unterhaltungskonzert. Oslo: 19.30 Unterhaltungskonzert. Toulouse: 19.15 Gesang. Men: 19.25 Die verkaufte Braut, Oper von Smc tana. Berlin: 20.10 Kleine? Funkorchestcr. Frank- Kll|] fnrt: 20.10 Großes Unterhaltungskonzert. Bi.T, J München; 20.10 Klingender Tag. Saar- brücken: 20.10 Unterhaltungskonzert. Beromünster: 20.10 Symphoniekonzert

. Mittwoch» IO. März Deutschkandsender: 18.20 Klaviermusik. Frank. S rt: 19 Unser singendes, klingcnderS Frauk- rt. Leipzig: 18 Tänze und Lieder der Nationen. München: 19 UntcrhaltmigSkonzcrt. Hil versum 77: 18.10 Leichte Musik. Paris: 18.30 Klavier konzert. Straßburg: 18.30 Job. Strauß-Konzert. Toulouse: 18.45 Tanzmusik. «Hamburg: 19 A»S zwei Verdi-Opern. Saar- brücken: 19 Volksmusik. Brliim; 19.20 Chor- wn<i konzert. Budapest: 19.30 Martha von Flotow aus der kgl. Oper. Drotlwkch: 19.40 Orgelkonzert

musik. Draitwich: 22.20 Orgelmusik. Kopenhagen- Kalundborg: Moderne Tanzmusik. Luxemburg; 22.30 Symphoniekonzert. Stockholm; 22.30 Klavierkonzert. Wien: 22.55 Tanz. Freitag, 12. März Deutschkandsender: 18 Lieder. Hamburg: 18 _»» Tanzmusik. Köln: 18 UnterhaltungSkozzzert. 5““! Leipzig: 18 Musik auS Dresden. Budapestt 13 Klavierkonzert. PariS: 18.15 Für die Liebe einer Frau, Komödie von Calderon. Prag 77; 18.20 Klavierkonzert. Berlin: 19.20 Neue Kannnerutusik. Frank furt; 10 AuS zwei italienischen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/03_09_1863/BTV_1863_09_03_2_object_3024732.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.09.1863
Descrizione fisica: 6
, welcher nur noch die formelle Feststellung folgt, kann nur als ein höchst erfreuliches betrachtet werden; denn wird auch die nun von fast allen deutschen Fürsten und von den freien Städten sanctionirte Reformakte, welche Se. Majestät der Kaiser in Frankfurt vorgelegt hat, nicht ganz die große Tragweite des ursprünglichen Entwurfes haben, so ist doch jedenfalls eine im Ganzen sehr bedeutende Verbesserung der bestehenden Verfassung deS deutschen Bundes erzielt worden. Die deutsche Frage ist in Frank furt einen großen Schritt

constatirt, daß die Diskussion über die Frage hinweg ging, ohne daß es zu einer Erörterung kam, und die „Europe' meinte schon am 23. Aug., daß sie überhaupt nicht mehr erörtert werden würde. — Der „A. A. Ztg.« schreibt man aus Frank- urt vom 28. Aug.: Unter den Ncrgelrien der gegne rischen Organe gehört es zu den lächerlichsten, wenn dieselben ihrem Publikum vorreden möchten: die Reihe der Conferenzrn zerfließ« in eine Reihe von fürstlichen Tafeleien. Sollten vielleicht Deutschlands Souveräne die kurzen

, in Frankfurt, wo er am 16. August einzutreffen gedenke, diesen Gegenstand mit seinen sämmtlichen Verbündeten zu besprechen.' Dem preußischen Monarchen war die Mittheilung nicht vorenthalten worden, daß der Ruf naÄ Frank« furt unmittelbar nach des Kaisers Heimkehr an sämmt, liche Mitglieder des deutschen Bundes ergehen werde. Dir Hoffnung, den letzteren auch Preußens Zustim mung anzeigen zu dürfen, war nunmehr vereitelt worden. Am 4. August versandte daher die k. k. Kanzlei die — gleichlautenden

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/04_12_1914/pub_1914_12_04_4_object_1000089.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1914
Descrizione fisica: 18
gemeldet wird, wurden von einer Million Zeichnern bisher bloß 700 Millionen Frank Bons der nationalen Verteidigung übernommen. 1° Schöner Fuud. Ein deutscher Reiter fand in Frankreich in einer Mauer versteckt 150.000 Franks in Gold. 1- Die populärste Persönlichkeit in Ruß land ist gegenwärtig Hindenburg. Man nennt ihn den stärksten Mann der Welt und schreibt ihm einen ungeheuren Einfluß auf das Heer zu. Man vergleicht ihn mit Wallenstein. Sein Heer sei unter seiner Führung sieges gewiß und stürze

sich darum mit voller Todes verachtung auf den Feind. Nur so ist es er klärlich, daß kleine Truppenabteilungen über legene Kräfte schlagen konnten. f 15 Zvtonate. Italienische Blätter be richten, daß Marchese di San Giuliano kurz vor seinem Tode dem sozialistischen Abgeord neten Labriola gesagt habe, er könne die Dauer des gegenwärtigen Krieges nicht auf längere Zeit als fünfzehn Monate veranschlagen. f Die Kriegskoutributio» sür Belgien ist auf 375 Millionen Frank festgesetzt worden. f Ueberlimfer

Glückwünsche der A .'lrmee, sowie die aller- uutertänigste Meldung zu Fiifteu legen zu dürfen, daß die Stadt Belgrad heute von deu Truppen der 5. Armee in Besitz genommen wurde.' Frank. Berlin, 2. Dezember. Amtlich: Im Argonnen- walde wurde ein starker. Stützpunkt genommen; zwei Offiziere und annähernd 300 Mann gefangen. Die Nachrichten, daß in der Zahl von 46 000 russi schen Gefangenen bei Kutno gemachten 33 000 mit enthalten sind, ist unrichtig. Die Ostarmee nahm gefangen in den Kämpfen bei Wloclawek

7