915 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/03_08_1922/VBS_1922_08_03_1_object_3116598.png
Pagina 1 di 14
Data: 03.08.1922
Descrizione fisica: 14
Donnerstag, dm 27. Juli 1988, «ft,» Me Mrtfchafiskrife in Südkirol. Ernste Mahnungen an die Bevölkerung. Slidtirol hat derzeit eine schwere Geldkrise durchzumachen. Durch die Einleitung des Ausgleichsverfahrens der Bank für Tirol und Vorarlberg ist die Bevölkerung unseres Lan des sehr beunruhigt worden und hat in über stürzter Me ifjje Einlagen aus einzelnen Bankinstituten, namentlich aus der Tiroler Vereinsbank herausgenommen. Durch die Massenabhebungen bei der Tiroler Vereins bank wurde

für Tirol und Vorarlberg mußte ihre Zahlungen einstellen, die Vereinsbank hat ebenfalls vorübergehend ihre Schalter schließen müssen und auch die übrigen Insti tute müssen erfahre«, daß es nervöse Men schen gibt, denen um ihre Einlagm bßnge ist und dieselben beheben. Ich habe vorher kurz angedeutet wie wir unter der mangelhaften Lösung unserer Geldfragen von Seite des Staates leiden und nun möchte ich die Frage stellen. Ob wir uns nicht selbst schaden durch eine unnot wendige Behebung unserer Einlagen

der Dank für Tirol und Vorarlberg statt. Die Versammlung dauerte drei Stunden.und war gekennzeich net durch eine ernste, fachliche Behandlung der schwierigen Lage, in welche die Südtiro ler Filialen der Bank für Tirolund Vorarlberg geraten sind. Ebenso ernst und besonnm war vor einigen Tagen eine Gläubigerbefprechung derselben Bank in Druneck verlaufen. Hier und dort wurde die Feststellung ausgesprochen, daß diese Schwie rigkeiten auf die unvecanlworttiche vernach. lässigung der Kriegsanleihestage

von Sette der Regiemag zurückzuführen sind, und be- fchlosim, nunmehr mit allen zu Gebote ste- henden Mitteln an die italienische Regierung heranzutreten, damit sie nunmehr eingreife, wie es ihre Pflicht ist. Während sich' diest Gläubigerversammlung der Bank für Tirol und Vorarlberg im Schwurgerichtssaale von Bozen abspielte, er- eignete sich in einer Reihe von Südtiroler Ortschaften eine neue Begebenheit, welche ebenfalls große Bedeutung für unser Wirt- schaftsleben hat. Alle Geschäftsstellen

der Tiroler Vereinsbank in Südtirol blieben geschloffen und gaben die Gründe hiefür in folgender Mitteilung an das Pu- blikum bekannt: «Zufolge Einstellung der Zahlungen der Südtiroler Niederlassungen der Bank für Tirol und Vorarlberg und. vemrsachk durch die trotz aller Widerlegungen noch immer vorkommende Verwechslung unserer Sank mit diesem Institut, sind in den tehtm Tagen an unseren Kassenschaltern seitens unserer Einleger Augstabhebungen tn einem solchen Umfange erfolgt, daß wir trotz reichllch

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/13_07_1922/VBS_1922_07_13_6_object_3116540.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.07.1922
Descrizione fisica: 12
te. ihren Verbindlichkeiten in vollem Aus- maße gerecht zu werden. Sollte cs nicht auf gehoben werden, so ist sic zu einem 25pro- zentigen Ausgleich bereit. Jur Klarstellung. Als Ergänzung der oben gemeldeten Zah lungseinstellung der hiesigen Bank, für Ti rol und Vorarlberg, gehen uns vo» der Di rektion der Tiroler Vereinsbank in Bozen folgende Mitteilungen zu: Es ist in letzter Zeit vielfach vargekom men, daß uneingeweihte Kreise die Tiroler Vereinsbank mit der Bank für Tirol und Vorarlberg, welche öfters kurz

auch Tiroler- bank genannt wird, verwechselt haben. Um Mißdeutungen zu vermeiden, stellen mir des halb fest, daß die Tiroler Vereinsbank mit der zur Zeit zahlungsunfähigen Bank für Tirol und Vorarlberg in keinerlei Verbin dung steht, weder durch gesellschaftliche Betei ligung, noch durch Einlagen bei derselben. Die Bank fiir Tirol und Vorarlberg hat als österreichische Gesellschaft ihren Sitz in Innsbruck, deren Aktienkapital besteht in österreichischen Kronen und nachdem ihre in Südtirol gelegenen

Staatsfür sorge! Der „Arbeiter' in Innsbruck, das Organ der katholischen Arbeiterschaft in Tirol, Vor arlberg, Steiermark und Kärnten, hat einen schweren Kampf um seine Weiterexistenz zu bestehen, hauptsächlich infolge der entsetzlich hohen Papierpreise und weil von den orga nisierten christlichen Arbeitern der genannten Länder kaum der sechste Teil das Blatt hält. Wohl bringt ein Teil der katholischen Arbei terschaft große Opfer auch an freiwilligen Spenden, soll aber das Blatt nicht eingehen

der Bank für T.rol u»o Vorarlberg. Di« Südtiroler Filialen der Bank für Ti rol und Vorarlberg haben die Zahlungen eingestellt und beim Bozncr Kreisgericht die Eröffnung des Ausgleichsverfahrens bean tragt, was ihnen auch bewilligt worden ist. Ursache der Zahlungseinstellung ist das Mo- ratorünn (Aufschub) für die Kriegsanleihe belehnungen, wodurch der Bank die Herein- bringung ihrer Außenstände unmöglich ge macht wird. Die Bank verlangt die Aufhe bung des Moratoriums, was ihr ermöglich

soll das Aktienkapital auf 4 Millionen erhöht werden, wovon ein großer Teil bereits gezeichnet ist. Daraus ist klar zu entnehmen aß zwi schen der Bank für Tirol und B>>,arlberg in Südtirol und der Tiroler Verünsbank nicht nur keine wie immer geartete Verbindung besteht und eine Verwechslung deshalb ' zu völlig irrigen Anschauungen führt, sondern daß die rechtliche Stellung dir Tiroler Ver- einsbank auch gegenüber den Bestimmungen des Fricdensvrctrages eine wesentlich andere ist, als wie die eines ausländischen

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/26_06_1924/VBS_1924_06_26_2_object_3118975.png
Pagina 2 di 12
Data: 26.06.1924
Descrizione fisica: 12
Gebiete losgerissen und zum italie nischen Floimstal geschlagen wurde, so wird nun auch KaUern bei den Landtagswahlen zum Ronsberg geschlagen. Cs gehören nun also Kaltern und Eppan bis SIgmundskron zum Ronsberg! Höher kann die nationale Verblendung, die der Präfekt in dieser Ver fügung offenbart, nicht mehr gehen! Natür lich alles, um den Deutschen möglichst viele Abgeordnete abzujagen. AurieKriegsanleiheteiehmiugr- schulduer. Die Bank für Tirol und Vorarlberg ist klagsberechllgt. Von einer überaus

wichige« Entscheidung des Appellattonshofes in Trient in Sachen der Kriegsanleihebelchnungsschuldner sind wir durch die Advokattnskanziei Dr. Richter M Richtigstellung unserer seinerzeMgen Mitteilung informiert: Auf die zahlreichen Klage« hi«, welche die Bank für Tirol uud Vorarlberg, Repräsen tanz für Italien in Bozen, bei den verschie denen Tribunalen und Präturen gegen die Kriegsanleihezeichner eingebracht hat, hat sich der Präfekt veranlaßt geffihkt, das Prä sidium der Corte d'Appello in Trient

haben, und sich ruhig emklagen ließen, wobei sie den Mangel der Prozeßfähigkeit hoi der kläge» rischen Bank mit Aussicht auf Erfolg «in zuwenden glaubten. In einem bestimmten Falle hat auch das Tribunal in Trient un längst eine Mag« der Bank für Tirol und Vorarlberg mit der Begründung der Prv- zeßunfähigkeit a limine abgewiesen. Dagegen hat aber die Ban! Rekurs ergrif fen. Dem Rekurse hat nunmehr das Appol- lationgericht stottgegeben und der Klägerin wurde die Prozeßfähigkeii zuerkannt. Die Frage der Mrchenglocken

zu ver ständigen, daß die Bank für Tirol und Vor arlberg' die. Befugnis- zur »»«itere«. .Ge schäftsführung in Bozen im Sinne des 1$. Dekretes vom 20. Februar 1921 nicht er halten hat. Hievon hat das Präsidium des Appellativnshofes sämtliche Gerichte verstän digt; und die Folge war, daß dieses Zirkular dahin ausgelegt wurde, daß der klägerischen Bank die Pvozeßfähigkeit mangle. Eine weitere Folge war, daß die meisten Schuld ner die außerstveitigen Ausgleichsverhand- lungen mtt der Bank abgebrochen

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/02_08_1923/VBS_1923_08_02_12_object_3117855.png
Pagina 12 di 12
Data: 02.08.1923
Descrizione fisica: 12
und Muskeln gelblich, so liegt Gelb- A — Bank für Tirol und Vorarlberg, Bozen. Das non den Gläubigern der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen am 20. März l. I angenommen« Ausglelchsmtbot, vorüber wir damals ausführlich berichteten, erhielt nun dl« Bestätigung des kgl. Tribunale in Bozen, so daß die LSprozeniige Barquote, wenn der Beftäti- gungebefchlub des kgl. Tribunals in Rechtskraft erwächst. nach Durchführung der technischen Vorarbeiten von der Banca Tattolica Trentlno. Bozen, zur Auszahlung

Das Amtsblatt veröffen 'licht das kgl. Dekret, durch das die Zolltarife vom Jahre 1821 gemäß den Beschlüssen der Kammer abqeändert werden. —- Iollermäßigungen. Die neu in Kwst tre tenden Zollermäßiaungen haben auch für Süd tirol eine gewisse Bedetstung. Kalisalz, einer der wichtigsten 'Kunstdünger, kann von nun an zoll frei eingoführt wenden. — Zwei-Lire-Münzen au» Nickel. Die Gaz- zetta Ufficiate veröffentlicht das kgl. Dekret vom 14. Juni 1923. Nr. 1537. wodurch die Ausgabe von Zwei-Lire-Münzen aus Nickel

verfügt wird. — IVeinausfuhr nach Oesterreich. Wie der Ver band der Gastwirtegenosienlchasten in Tirol der Handelskammer Bozen mittelst, wurde dos für Tirol bestimmte Kontingent von.17.000 Hektoliter Wein mit weniger als 13 Prozent Alkohol i« zur Hälft« an die Nordtiroler Weinhändler und an die T-astwirtegenolsenIchasten aufqeteilt. Es besteht da- her für jeden Gastwirt in Nordtirol die Möglich keit, feinen Wein direkt zu beziehen. Dem Fracht brief« muß ein Ursprungszertiikat der Handel», kamer Bozen

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/03_09_1925/VBS_1925_09_03_1_object_3120461.png
Pagina 1 di 12
Data: 03.09.1925
Descrizione fisica: 12
.' Bo/en.—Hencmsgeber: V.-A Vogelweider, Gef. m. b. t). — Rotationsdruck: Vogelweid«» Ayzen. Nummer 36 Bozen, Donnerstag, den 3, äeptember 1925 Tirol oder SdereM?' In dem fosoipHchen HamÄblatt »Popow d' Statte* vom 20. August erschien ein Artikel van Paolo Gnriq>ues unter obigem Titel. Wir dringen tm Nachstehenden di« vollstänidige Uvbersetzung desselben. . Äe SchoisÄe:vung. »Auf einem steil abfallenden Abhang er« hebt sich auf einem Hügel, der gegen die Etsch vorspringt, 600 - Meter über dem Meere, ein leeres

Schloß mit alten Mauern und einem alten Turm, das den Namen . „Schloß Tirol' führt: der Moränsnboden zerbröckelt unter dem Regenwasser und laßt überall dort, wo ein Stein den darunterliegenden Schotter schützt, «ine Crdpyramide zurück. Zwanzig Minuten vom Schloß entfernt ist ein ' sehr elendes Dorf, das vom Schloß den Namen erhalten hat und ebenfalls Tirol heißt (Dorf Tirol nannten es die Deutschen). Es liegt in einer fruchtbaren Gegend- reich an pracht vollen Obstgärten, die im Frühling ganz weiß

«ab, rosenwt sind,. und an Mei ni , / schtmmernr'^auch^'diese Gegend hat. vom Schloßden Namen erhalten und wurde Tirol genannt. Bon den großen Fenstern des Schlosses aus. sieht man die Ebene von Meran, das alte „Castrum Ma- jense', aus der Zelt des Drusus und des Tiberius, wo täglich mit deutschen Reisenden beladen« direkte Züge aus München und aus Wien einfahren und ein direkter Wagen aus Rom mit drei oder vier Italienern. In der Tiefe sieht man das Etschtal, rechts die hohe, dolomitische Ortlergruppe

mit vielen Auszeichnungen zur größeren Ehre seiner Hinrichtungen durch den Strang. , ■ Dieses „Tirol', das ein Sinnbild des Deutschtums schien, ist im Gegenteil ein Name, und ein Ding uralten italienischen Ur sprungs. Haben doch die Römer auf jenem Hügel das „Castellum Terolis' erbaut und heute noch ist dort die Spur einer römischen Mauer erhalten; keine Spur aber von Skulp turen oder anderen Werken, denn lang und systematisch beraubten die Habsburger das Schloß aller Denkmale. Der Name

organisierten, das Land, fi«‘ errichteten dort Feldlager und manche Befestigungen, aber wahrscheinlich lehrten, sie die bereits vorhanden« Le erung nicht. Nach dem Orte nannten sich die Grasen von Tirol, Deutsche, deren Herrschaft über das Land ungefähr vom Jahre . 1140 bis 1363 dauerte, in welchem Jahre der letzte Spröß- ling dieses Hauses, Margaretha Maultafch, das Land den HabÄurgern. abtrat. Dieses' sttten- und treulose Weib hatte jene eigen tümliche breite Unterlippe; die gemeiniglich

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/16_08_1923/VBS_1923_08_16_1_object_3117881.png
Pagina 1 di 12
Data: 16.08.1923
Descrizione fisica: 12
Einzelne Nummern 30 Centeflmi. Polt-Conto-Corrent / Au unsere Landsleute, die Südtiroler, an Me Freunde Tirols ! Die Präfektur Trient hat den Gebrauch des Namens Südkirot und Südtiro, ler. Tirol und Tiroler für unser Heimatland und für unsere Volksgenossen verboten und unter Strafe gestellt. Die staakspolikischen Erwägungen, die für eine derartige Verfügung matzgebend waren, kennen wir nicht. Wir wissen aber, datz jede Verwahrung gegen die Verletzung unseres gerechten Ahnenstolzes, unserer

heitzen Hei matliebe vergeblich ist. ' Es bleibt uns heute nichts, als Abschied zu nehmen vom heiligen Hamen Tirol, bis auch auf uns Enkrechteke wieder die Sonne wah- . rer^ völkerverMnende Keine staatliche Verfügung kann die Tat sache andern, datz das ehrwürdige Stamm- schlotz Tirol bald ein Jahrtausend schon auf das gesegnete tirolische Vurggrafenamt niederschauk und dem ganzen Heimaklande mit seinem starken Volke den Ehrennamen gegeben hat, den die ganze Welk kennt. Wenn das Land Tirol zerrissen

verhallen. Nicht allein Euer Name ist es, sondern er ist jetzt auch ein weit sichtbares Zeichen ge worden — umso weitschauender, je weniger er ausgesprochen werden darf — ein Zei chen, wie ein Volksstamm entrechtet wor den ist. Nie davon reden, aber immer daran den ken! Wenn der Name Tirol auch verfehmt ist, sichtbar in Buchstaben aller Welt zu er scheinen, so tritt an Euch, Südtiroler, jetzt die doppeltheilige Pflicht heran: Diesem Na men an Euch, in Euch und durch Euch selber seinen Glanz zu bewahren

durch treue und mutige Pflege Eurer heiligsten Güter und Eures von den Vätern her überkommenen Erbes: Heimatliebe und Heimattreue — Aäterglaube und Väkersilke — Vekennermut Harle Schläge für unsere Helmak. Der Name Tirol fortab verboten. Wieder muß ich den Bötllesern eine trau rige Nachricht Mitteilen, die uns allen tief zu Herzen geht: der Name Tirol darf nicht mehr öffentlich genannt werden. Es darf von nun an kein Südtirol mehr geben, so verlangt es ein Dekret des Präfekten, das ich weiter unten

zugelasseu. Als subregionale Bezeichnungen'find nur gestaltet: «Allo Adige' für den nördlichen Teil der Provinz Trient, und «Trenkino'. wie man sagt, für den südlichen Teil. Provisorisch und toleranzhalber ist der Ge- brauch der Ausdrücke «Obercljch' und »Etsch länder' als den «Allo Adige' und „Atefino' entsprechenden Ausdrücken gestattet. Jede andere Bezeichnung ist verbotm und besonders jene wie «Südtirol'. «Deukfchsüd- tirol'.' «Tiroler' oder andere glr'.chwertige oder ähnliche llebertrekungen

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/11_06_1925/VBS_1925_06_11_6_object_3120183.png
Pagina 6 di 12
Data: 11.06.1925
Descrizione fisica: 12
des er baulichen, guten Beispiels, das Unsere lieben Söhne aus Tirol, Vorarlberg und Salzlmrg hier gegeben haben. Wir freuen Uns, zu sehen, daß überall und >böi allen» Gott fei Donk, eine ganz kostbare und ganz heilige Stimmung herrscht, so daß Unsere geliebten Römer erbaut sind, wenn sie die Pilger sehen. Wir wünschen also und beten zum gnädigen Gott, daß Ihre Ankunst und Ihr Ausenthalit in der ewigen Stadt möglichst angenehm und mögkchst segensreich seien. Wir wün schen und beten, daß die kostbaren Früchte

(Spanien). Bon ihren Geschwistern leben noch ein Bruder Graf Ludwig, Mnisteriwlbeamter in Wien und eine Schwester Gräfin KloAde von Wicken burg in Frerburg, Baden. Ansprache des Papste» an die Tiroler Pilger. Aott» Ioaent 30.000 Lire. Anläßlich der Audienz, die der Tiroler Pilgerzug am 20. Mai beim Hl. Daher hatte, hielt derselbe cm die Pilger folgend« An sprache: „Es ist Uns eine ganz besondere Freude, Sie hier sehen zu können, Meine geliebten Söhne, denn Wir missen, woher Sie kommen, aus Tirol

, Vorarlberg, Salzburg, aus diesen schonen Ländern, die Wir schon fett langem kennen gelernt haben, mtt ihre» schönen Städten, mit ihren hohen Bergen, mtt ihrem so guten, glaubensstarken Botte. Wir haben nicht taur die Naturschönheite» Ihrer Länder Mist bewundern körmen, son dern noch viel mehr den tiefen katholischen Geist ihrer Bevölkerung, diese kostbare Erb schaft Ihrer glorreichen Väter, «ine Erbschaft/ die aber nicht nur ein in Truhen verschlossener Schatz bleiben, nicht nur eine Erinnerung

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1945/29_11_1945/VBS_1945_11_29_5_object_3140180.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.11.1945
Descrizione fisica: 8
. — Sehr interessant ist ein Tagebuch von Eva Braun, der Frau, welche Hitler unmittelbar vor seinem Tode heiratete. Eva Braun bezeichnete sich bereits im Mai 1935 in ihren eigenen Worten' als „Herrin Deutschlands und des größten Mannes der Welt“. Stimmen üer Welt über unser Land ln dem großen Londoner Blatt ..Daily Tele graph“ vom 29. Oktober wurde folgende Zu schrift veröffentlicht: ..Das amputierte Tirol „Verbrechen“ das nach Wiedergutmachung ruft Von Hauptmann Allan Graham. Ex-Parlaments- mitglied

. an den Herausgeber des „Daily Tele graph.“ Geehrter Herr! Es war die Folge des Geheimvertrages von' London von 1915, daß Südtirol vom restlichen Tirol getrennt wurde. Nicht nur wurde dieser Vertrag von seinem Vater. Sir Edward ürey. als „verbrecherisch“ (criminell betrachtet, son dern auch die darauf folgende Annexion des Gebietes durch Italien im Jahre 1919 wurde öffentlich verurteilt durch Llovd George und durch Lord Bryce. und auch vom Präsidenten Wilson selbst, wie uns sein Lebensbeschreiber mitteilt

, aber dies kann nur bewerkstelligt werden, wenn Südtirol und sein Volk ihm wieder zu rückgegeben werden. Das abgetrennte Nord tirol fühlt natürlich eine gewisse Anziehung nach Deutschland, aber einmal wiedervereint miteinander, werden die Tiroler jedem Ver such widerstehen, zu Deutschland zu kommen und genau so feurig sich dem widersetzen wie gegen die Bayern unter Andreas Hofer im Jahre 1809. Es ist jetzt die absolute moralische Pflicht der Vereinten Nationen. Südtirol und sein Volk w'eder Oesterreich zurückzugeben. Ihr treuer

. ALLAN GRAHA' Carlton Club“ Vas namenlose Lanö Der 21. August 1923 wird für immer zu den schwarzen Tagen unserer Heimat geschichte zählen, von dem Tage an war nach der Verfügung der faschistischen Regierung der Gebrauch des Namens „Tirol“ verboten. In dem darauf bezüg lichen Dekrete der Präfektur Trient vom 7. August 1923, hieß es: ..Jede andere Be zeichnung (als Alto Adige) ist verboten und besonders jene wie „Südtirol“, „Deutsch Südtirol“, „Tiroler“ oder andere gleichwertige oder ähnliche

tungsname „Der Tiroler“ verboten. Am 18. August 1923 nahm diese Südtiroler Zeitung vom Namen „Tirol“ Abschied mit einem Aufsatz, der aus der Feder eines heimischen Dichters stammte; er war überschrieben mit den Abschiedsworten, die* Andreas Hofer; auf den Wällen von Mantua angesichts der auf ihn gerichteten Gewehre an sein Heimatland gerichtet hat: „Ade mein Land Tiro 1“. Der Dichter, der jenen Abschiedsgruß niedergeschrieben, hörte dabei bereits den »ersten Gruß des Wiedersehens weit über alle Welt

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/24_09_1931/VBS_1931_09_24_6_object_3128794.png
Pagina 6 di 12
Data: 24.09.1931
Descrizione fisica: 12
hatten. Das römische Kastell Teriolis. der Sitz eines Präfekten der dritten italieni schen Legion, sowie eines Tribuns der Mann schaft Rhätiens befand sich um 450 n Chr. noch auf dem Küchelberge. Das Kastell war mit sicheren Mauern umgeben, auch mit Wachtürmen bewehrt, aus denen Im Mittel- alter die Burgen Auer, die Majaburg Orten- stein. die Brunnenburg, das Schloß Tirol und der Wachturm zu Thurnstein entstanden. Auch der Puloerturm. der über Merano emporragt, ist noch in seinem inneren Kern römisch wäh rend

die äußere Bekleidung aus dem 14 Jahr hundert stammt. Der Hauptturm von Auer ist längst in sich zusammengestürzt und bildet einen bewachsenen Hügel. Vom heutigen Schloß Tirol ist aus dieser Zeit noch ein vier Meter hoher Sockel des mittelalterlichen Berg frieds (Hauptturmes) erhalten, der einwand frei römisch ist und so bildete dieser Turm einen der vielen Wachtürme des einstigen Kastells Teriolis, die die Hauptstraße von dem Legionslager gegen die Töll und gegen das Passeiertal bewehrten. Die römische

Signalturm, der mit dem Turm des heutigen Schlosses Tirol m Ver bindung stand und den Eingang Ins Tal brr Venosten beherrschte, ein Castell. Man 'oll dort eine Menge Bogen und Pfeile gefunden haben, die für römisch gehalten wurden und dieser Veste später den Namen Stachelburg eintrug. Auch das Schloß Forst hat einen alters grauen Turm, der wohl auf römische Grund lage erbaut, die einstige Drücke über di; Etsch sicherte. Nahe dieser Burg liegt das Frauen- kloster Steinach, eine Stiftung der letzten Gräfin

von Tirol, Adelhaid, aus dem 'lten Geschlechts, welche 1275 starb und deren Grab stein In Kreuzgang des Nonnenklosters ge funden wurde. Dieser Stein stellt den ältesten Wappenschild Tirols vor und sieht man auf rend unten der abgestorbene Adler mit ein- gezogenen Klauen zu sehen ist. Dieses Kloster wurde der Legende nach als Sühne erbaut ob eines schon um 1140 eingetretenen Ereignisses, welches Im engsten Zusammenhangs mit der landesfürstlichen Burg steht. An den altersgrauen römischen Wachtturm

der Burg Tirol war nämlich, bevor er zum Schutz der Burg der Landesfürsten auserko ren. ein Frauenkloster ausgebaut, da? den Churer Bischöfen unterstand: deshalb fr' bei den kirchlichen Portale aus dem 12. Jahr hundert. Das Aemtebuch dieses Stiftes von 1376 erzählt nun, daß eine Aebtissin au? dem Geschlechts derer von Rechberg daselbst ihr Ge lübde brach und mit ihrem Geliebten in die weite Welt floh. Da dies ihre Freunde innr wurden, rächten sie sich damit, daß sie das Kloster zerstörten und daraus

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/26_01_1922/VBS_1922_01_26_11_object_3115982.png
Pagina 11 di 12
Data: 26.01.1922
Descrizione fisica: 12
- ache dl« »en> AeArifche Magen für Kraft und Licht. Wir leben im Zeitalter der Elektrizität. Schon vor Jahrzehnten haben einsichtsvolle Männer vorausgejagt, daß di« Zukunft der Elektrizität gehört, und, der Lauf der Dinge hat dieser Voraussagung Recht gegeben. Im mer mehr zeigt sich aus allen Gebieten das Bestreben, als Krchtquelle und Antrieb die Elektrizität zu benützen und dafür andere Kräfte auszuschalten. Das Land Tirol ist durch den Krieg außerordentlich verarmt. Wenn man nach den Mitteln

srägt, die uns neuem Wohlstand führen können, so lautet Antwort meistens dahin, Tirol möge seine Wasserkräfte ausnützcn für elektrische Anla gen. Die Elektrizität, insoweit dieselbe durch Wasserkräfte erzeugt werden kann, wird die weihe Kohle genannt. Bisher hat die schwar ze Kohle Industrie und Gewerbe und Eisen bahn mit der nötiget? Kraft versorgt. Das verkleinerte Oesterreich Hot fast gar keine Kohle und muß mit seiner schlechten Ballita mit ungeheuren Verlusten auswärtige Koh ls aufkaufen

, um fein« Bahnen und Fabriken in Betrieb zu erhalten. Wegen der im Lande mangelnden Kohle zeigt sich das lebhafte Be streben, die weiße Kohle umsomehr auszu- nützen und möglichst viele t gewerbliche An lagen und Fabriksbetriebe elektrisch betrei ben z» lassen. Und weil das Land Tirol sehr viele Wasserkräfte besitzt uttd darum über nie versiegende Vorräte an weißer Kohle verfügt, so vollzieht sich eine Abwcntderung der Fabriksunternehmungen in das Gebirgs- land Tirol. Ans diesem Sachverhalt erklärt

sich die zunehntende Industrialisierung unse res Landes. Der Umstand, -aß Tirol außerordentlich viele Wasserkräfte besitzt, die für kleinere oder größere elektrische Anlagen geeignet sind, ist auch für die Landwirtschaft und den Bauern- stand von der allergrößten Bedeutung. Das Petroleum fft teuer geworden und meistens auch für teures Geld nicht in ausreichender Menge zu erhalten. Ms Folge davon ist, daß km Bauernhause, namentlich während der Winterszeit, viele Arbeiten entweder ganz unterlassen werden müssen

der Dienstbotenlöhne und den steigenden Wert des Brennholzes. In allen diesen Belangen vermag die Elektrizität Hilfe $u bringen. Es ist schon oft darauf hingewiesen worden, daß in Tirol so ungeheure Kräfte mtt unseren Bächen mckenutzt die Täler hevausrinnen, während die Talbauern auf ihren Gehöften so überaus schwer arbeiten müssen und trotz dem ihre LaiÄwirtschaft nicht gehörig zu be stellen vennögen. Man hat es eben bisher allzusehr vernachlässigt, die Wasserkräfte durch die Elektrizität auch der Landwirtschaft

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1945/20_12_1945/VBS_1945_12_20_2_object_3140222.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.12.1945
Descrizione fisica: 8
und seiner Zuteilung zur Nachbarprovinz Trient. Aber es handelt sich dabei nicht bloß um ein faschisti sches Erbstück, sondern was noch schlim mer ist, um eine bewußte Wiederholung und Nachahmung des faschistischen Vor bildes durch das gegenwärtige demokra tische Regime. Uralte Verbindung mit ^Tfrol Seit jeher hat das Unterland zu Tirol und zum Verwaltungsgebiet Bozen ge hört. Bereits um das Jahr 1200 herum ist Salurn, der südliche Eckpfeiler des Ge bietes, unmittelbar tirolisches Gebiet ge wesen

und ist es in der Folgezeit geblie ben. Jahrhunderte hindurch ist die Grenze zwischen der Gefürsteten Graf schaft Tirol und dem geistlichen Für stentum Trient, das man in gewissem ‘Sinne als Vorläufer des heutigen Tren tino anseben kann, am Avisio (15 Kilo meter südlich von Salurn) verlaufen. Vor Jahrhunderten abgefaßle Berichte von Reisenden wissen bereits zu erzäh len, daß Salurn ebenso vollständig deutschsprachig gewesen, wie das Gebiet nördlich davon. So heißt es z. B. im Reisebericht des Marchese Filippo Cor- sini

, um dies zu verhindern und forderten nachdrücklich, mit dem übrigen Tirol vereint zu bleiben, wie sie es stets zuvor gewesen waren. In der darauf bezügli chen Eingabe des Gerichtes Neumarkt vom 16. Februar 1810, das unterzeichnet ist von den Gemeinden Neumarkt, Auer, Branzoll, Montan und Aldein, wehrten sich diese Gemeinden gegen die Lostren nung vom übrigen Tirol mit dem Hin weise, daß „dieses Gericht zu Deutsch tirol gehöret und gleich den übrigen Ge richten Tirols behandelt werden soll.“ In der Eingabe

der Gerichtsgemeinde Salurn an den König von Bayern, ebenfalls vom 16. Februar 1810, heißt es: „Daß aber das Gericht Salurn zu Deutschtirol gehört, beweisen die Spra che, Sitten, die Verhandlungen bei Ge richt in deutscher Sprache, die Kanzel reden, die Schulen und kathekeiische Unterricht. Es ist dies allen Behör den bekannt, es beweisen dies alle geographischen Geschichtsbeschreibungen und Salurn ist seit Jahrhunderten, und vielleicht seit Entstehung Tirols, schon unter trienlischep Regierung, zu Deutsch tirol

gezählt worden.“ Bezeichnend sind auch die Worte, die in der „Vorstellung und Bitte an S. M. den König von Bayern“ von den Gemein den des unteren Eisacktales stehen. Dar in heißt es u. a.: „Es ist weltkundig, daß nicht nur das Eisacktal, sondern alle G e- meinden an der Etsch bis zur Brücke bei Lavis schon seit Jahrhunder ten zum deutschen Tirol ge rechnet werden.“ In der Verwaltungseinteilung der öster reichischen Herrschaft, die im Jahre 1363 begonnen, haben die Gemeinden des Un terlandes stets

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/24_08_1922/VBS_1922_08_24_2_object_3116673.png
Pagina 2 di 14
Data: 24.08.1922
Descrizione fisica: 14
dem Entgegenkommen der zur Stützung, der Vereinsbank bereiten Baik- Gruppen imd anderer wirtschaftlicher Faktoren wird vor allem auch die Art der Lösimg abhän- gcn. Jedenfalls können die 'Interessenten der Tiroler Vereinsbank versichert sei», daß die Bankleitung in jeder Weise bemüht ist, .hren Gläubigern eine möglichst volle und baldige Be friedigung zu sichern und daß sie bei allen Ver handlungen vor allem die Wahrung der Interes sen ihrer Einleger und Gläubiger im Auge hat. — Bank für Tirol und Vorarlberg

versprach dies in bereitwilligster Weise u. ein di-r» bezügliches dringendes Telegramm ging noch wäh rend der Anwesenheit der Bankvertreter nach Rom ab. Infolge der langen Regierungskrise war e» «ft in den letzten Tagen möglich, Ver treter nach Rom zu entsenden, welche mit Unter stützung d« Abgeordneten auf di« zuständig-» Regierungs-Stellen einwirken sollen, damit die Regierung in Anbetracht der gegenwärtigen it- nanziellen DevhAtmsse bei den Banken in Md- tirol, insbesondere» in der Frag

und Ausgleichsverwalters gestatt st, bei der Anstalt in Bozen (nicht auch in M«>m und Bruneck) Geldumwechslungsgefchäfte vorzu- nehmen, wozu die Schalk« in Bozen wieder ge öffnet wenden. Hiedurch ist de» Gläubgern auch Gelegenheit gegeben, dordfelbst Auskünfte und Aufklärungen einzuholen. Kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen Bozen, Abt. 3, am 8. Aug. 1022. — Anmeldung zum Ausgleichverfahren der Bank für Tirol und Borarlb«g. Vormünder. Ku ratoren lzaben etwaige Einlagen und andere Gut haben ihr« Mündel und Kuranden

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/08_02_1923/VBS_1923_02_08_1_object_3117245.png
Pagina 1 di 12
Data: 08.02.1923
Descrizione fisica: 12
einzelne Hummern 30 Centeflmi. Pott-Corifo-Corrent Zerrissenes Heimatland Wenn du über die Grenzen' des Landes einmal hinausgekommen bist, vielleicht zum Militär oder gar in den Krieg oder auch nur in den Dienst» auf Geschäfts- od. Erholungs reisen und man hat dich um deine Herkunft gefragt, dann gabst du zur Antwort: „Ich bin aus Tirol'. Und mit nicht wenig Stolz hast du also geantwortet, denn du wußtest, daß der Name Tirol überall guten Klang besitzt. Und die 'Fragesteller gaben

sich mit deiner Antwort zufrieden, sie kannten nun dein Heimatland. Ja selbst drüben in Ame rika, wo sich soviele unserer Landsleute be finden, wußte man, wo und was Tirol ist. Das soll jetzt anders werden. macht, nach dem die alten Römer, deren Re gierungskunst sich ja die Fascisten zum Vor bild genommen haben, die unterjochten Völ ker beherrschten. Dieser Grundsatz heißt: Di- vide ed impera. Zu deutsch: „Teile und herrsche'. Es wäre ihnen nicht möglich gewesen, ganze Reiche unter ihrer Botmäßigkeit zu erhalten

politische Kundgebungen heute noch so möglich wie etwa vor zwei Äahren, dann.würde ein einziger Aufschrei das Ctsch» tal von.Branzoll bis Ealurn durchgellen ob der nun erfolgten Zerreißung. Die- Un terländer würden heute ebenso. sprechen wie .am H. März.1921 auf jenem, denkwürdigen Volkstage zu Reumarkt,. wo 4009 Unter« «j.'.'JV.U vinz Damit ist Tirol als eigenes' Verwaltungs- gebiet, als eigene Provinz, wie wir sie in dem der italienischen Regierung vorgelegten Autonomie-Entwurf gefordert

haben, vor derhand wenigstens begraben. In den ita lienischen Gesetzen, nach denen wir ja re giert werden, gibt es also kein Tirol, vor denselben auch keine Tiroler, sondern nur „italienische Bürger aus der Provinz Trient'. In unserem öffentlichen Leben müssen wir diesem Gesetze Rechnung tragen und es ebenso befolgen, wie alle anderen Staatsgesetze, denen wir unterworfen sind. Wenn aber unsere Landsleute draußen in der weiten Welt gefragt werden: „Was bist du für ein Landsmann?', dann werden sie auch heute immer

noch sagen: „Ich bin ein Tiroler' und nicht: „Ich bin aus der Pro vinz Trient'. Man würde so auch vielfach gar nicht wissen, woher sie sind,, denn Trient kennt man nicht so allgemein in der- Welt wie Tirol. Und wenn unsere Landsleute in der Ferne das Heimweh packt, dann greift so mancher von ihnen nach der Zither oder Guitarre und singt dazu heute wie ehe dem: ' „O Land Tirol mein einzig Glück Dir sei geweiht mein letzter Blick'. Tirol, Südtirol ist ausgelöscht auf den Landkarten, aus den Gesetz

17
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/17_06_1920/VBS_1920_06_17_1_object_3113652.png
Pagina 1 di 8
Data: 17.06.1920
Descrizione fisica: 8
Post-Klmto-Lorrmt m B?!n gleichen Eisen sind' ja noch Die Jungen wie die Alten. Erlöscchcrz, lebe hoch! Du wirst Tirol behalten! „iD mein Vaterland, mein Hi matland, dei ne Treue und deine Liebe zum Herz. Jesu ist standhaft geblieben! Du schönes TirG. Schön besonders in deiner Glaubenstreuei' So hat Kardinal Haller, ein Nachkomme Andreas Ho fers, bei der Herz Jesu-Landesscier in Bozen am 1. Juni 1896 in der Festpredigt ausgeru- fen. Seitdem sind 24 Jahre vergangen,' ein neues Geschlecht

ist herangewachsen, der große furchtbare Krieg liegt dazwischen mit all dem Elend und der grausamen Zerreißung, die er unserem Land gebracht. Aber die Sßorte des • FeiK im ganzen Lände am vergangenen Sonm ' tage wieder bewiesen. „Du schönes Land Tirol, schön besonders in deiner Glaubenstreue!' Diese Schönheit hast du gezeigt am Sonntag, da dein Volk, das ganze Volk sich wieder eingefunden, bei deinem Schußherrn, beim feierlichen Gottesdienste, in allen'Seelsorgskirchen des Landes, um mit Herz und Mund

von den Bergen flammen sah, und was ich aus den vielen, geradezu rührenden Berichten ver nehme, läßt' mich nur ausrufen: «Du schönes ! Land Tirol, vor allem schön ln deiner Glau- j benslreue!' | Das war dein Ehrentag, Tiroler Volk und so soll es stets auch bleiben! Die Treue soll kein ; leerer Wahn sein, sie soll alle Wechselfälle des ; Lebens und der Zeiten überdauern, die Glau- 1 benstreue, die Treue gegen unfern Bundes - Herrn! — An jenem 1. Juni 1896 hat ein Frei maurer angesichts der herrlich

verlaufenen Herz Jesu Landesfeier den Ausspruch getan: „In Tirol haben wir hundert Jahre umsonst gearbeitet'. Volk von Tirol, wenn du so dei nem Herrn die Treue bewahrst, und den Tiro lergeist dir erhaltest, wie du ihn am vergange nen Sonntag wieder gezeigt, dann werden auch nach wieder 100 Jahren deine Feinde, die Feinde deines Glaubens, deines Volkstums, deiner Sitten und Gebräuche, ohnmächtig be kennen müssen: „Wir haben wieder umsonst gearbeitet, Tirol bleibt Tirol.' „Immobiles ficut patrie montes

Sitten und Gebräuchen. Es waren aber auch Flammeiizeichen für die Frem den, die ihnen sagten: „Wir lassen nicht m\\ der Väterart. wir sind Tiroler und wollen es bleiben'. Es war ein Alpengllihen gar eigner Art, das anderen Völker soffen sollte, wie es flammt im Tiroler Herzen in hci!ir>er Begeifte- runff und wenns fein muß auch im heiligen Zorn. Haft je du gesehen das Alpenglüh'n? Es leuchten die Firnen, die Felsen wie Kerzen, Doch gibts noch ein herrlicher Glühen und Sprüh'n Im Lande Tirol

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/21_10_1920/VBS_1920_10_21_6_object_3114153.png
Pagina 6 di 14
Data: 21.10.1920
Descrizione fisica: 14
schmerzlich zusammen und es kam einem unwill kürlich der chedanke: Soll all das vergossene Blut der edelsten Söhne Tirols wirklich verloren sein? Doch ein Blick auf die urwüchsigen Gestalten in grün-rotem Wamse belehrte uns: Tirol ist noch lange nicht tot, nein,. Tirol lebt! Und wie heute nach langer Zeit wieder einmal der Wolhenschleier zerriß und die Sonne freundlich herniederlachte, so wird uns vielleicht in nicht allzulanger Zeit die Freiheitsfonne wieder leuchten. — Am Sonntag schnitt

hatten wir endlich den Sieg und die Freiheit Tirols erstritten und wir kehrten als sieg gekrönte Helden nach Hanse. Doch es sollte bald an ders kommen. Der Feind rückte mit einer ungeheu ren Uebermacht gegen die Grenzen, wir wurden geschlagen' und unterlagen der Uebermachl. wir mußten uns unter das fremde Joch fügen, obwohl es schwer und hart war. Doch es dauerte nicht lan ge, da erschien in den Wolken eine schöne Frau, die in einer Inschrift die goldenen Worte trug: „Ich bin die Schutzfrau von Tirol

!' Sie breitete ihren mächtigen Schutzmanrek aus vom Ortler bis nach . Kufstein und bis zur Berner Klause und ihr zur SeÜe stand der.alte Tiroler Held Andreas .Hofer. Dieser sagte: „Tirolerland, harre aus. nach dem Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen!' Was ich hier erzähle, ist leider nur ein Traum, däcb hat er mich immer getröstet und ich glaube sicher, er wird über kurz oder lang einmal in Erfüllung gehen. Tirol wird auferstehen und der Nord und Süd wird wieder vereinigt werden, wenn anders Tirol

sich dessen würdig zeigt. Nur eins erfüllt mich mit banger Sorge, nämlich die immer mehr um sich greifende Vergnügungssucht. Es ist himmeltraurig. wenn man sieht, wie in diesen traurigen Zeiten, be sonders die Jugend, den Vergnügungen nachläuft. Geld und Ehre dem Götzen der Vergnügungs sucht opfert. Ja. wohin soll es da mit Tirol? Dar um Achtung, Tirol, daß du nicht zn diesem Unglück noch ein größeres hinzu fügst und daß es dir nicht ergeht, wie einst dem mächtigen Römerreich. das im Strudel der Vergnügungen

21