20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/19_04_1924/SVB_1924_04_19_4_object_2542952.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.04.1924
Descrizione fisica: 8
Sachverständi gen nicht in den Himmel wachsen. Die Vorschläge der Sachverständigen führen nicht zuin „Eintritt in das neue Zeitalter des nicht von Krieg bedrohten Glückes'; sie führen in ein ganz anderes Zeitalter. So geht es nicht. Zwischenfälle an der Schweizer Grenze. Lugano,'13. April. (Schweiz. Dep.-Ag.) Der Gemeindepräsident des tessinischen Grenz dorfes Ponte Tresa (Schweiz) hatte sich am Frei tag in persönlichen Angelegenheiten nach Varese (Italien) begeben. Er wurde von Faschisten fest genommen

. an den Sitz der faschistischen Partei geführt und einem Verhöre über die Zwischen fälle von Ponte Tresa unterzogen. Die Faschi sten verlangten von ihm. daß er einen Aufruf erlasse, in dem er die (gestern gemeldeten) Vor fälle bedauern und Entschuldigungen darbrin gen sollte. Ansonsten werde eine Strasexpedi- tion nach Ponte Tresa unternommen werden. Unter anderem wurde gesagt: Wir sind 350 Be waffnete und werden, wenn es nötig sein sollte, bis zum Gotthard marschieren. Nach seiner Rückt kehr begab

sich der Bürger meister nach Bellinzona. wo er der tessinischen Kantonalregierung einen Bericht übergab, den diese an den Schweizer Bundesrat weiterleitete. Wegen dieser Vorfälle wurden die italieni schen Grenzposten und das Gendarmerielwrvs an der italienisch-schweizerischen Grenze ver stärkt. um einen Uebertritt der Faschisten auf schweizerisches Gebiet zu verhindern. Auf der Brücke zwischen dem italienischen und schweize rischen Ponte Tresa wurde eine Kette gespannt. Die Brücke wird von einer Abteilung

1