36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_09_1903/SVB_1903_09_23_2_object_2527272.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 8
Seite 2 23. September 1903 Bestrebungen Ungarns erblicken. Wenn man aber aus den Worten, daß die Armee jede nationale Eigenart achtet, eine Folgerung ziehen darf, dann ist es nicht unmöglich, daß der Armeebefehl die Forderungen entweder in ihrer Gänze oder wenigstens zum Teile im Verordnungswege verkündet. Das^ Organ der zur liberalen Partei ge hörenden Agrarier „Hazänk' schreibt: „DerArmee befehl hat die Krise mit einem Schlage gelöst. Er enthält eine Antwort auf alle Fragen. Die Krone gibt

Zustände, die Kopf losigkeit in unserer inneren und äußeren Politik, die voll ständige Stagnation in der Befriedigung der wichtigsten Kulturaufgaben, die traurige Finanzwirtschaft, die Verkehrt heit und Planlosigkeit in der Handels- und Wirtschaftspolitik, die Politik des ewigen Schwankens, die mit immer mehr und mehr unverträglichen Lasten verbundene Militär- und Flotten politik, sowie die Blamagen, die wir uns in der Welt politik geholt haben. Für die Partei habe er keine Angst, er glaube

nicht an An snahmsgesetze und glaube nicht, daß man daran denkt, das Wahlrecht zu ändern. Angesichts der erzielten Erfolge habe man sich die Frage vorzulegen, ob eine Aenderung der Taktik angezeigt sei. „Wenn wir.zu einer Aenderung der Taktik schreiten, dann nicht in dem Sinne, daß wir bremsen, sondern auf Grund des uns zuteil ge wordenen Vertrauens, noch energischer, noch schärfer, noch rücksichtsloser vorgehen als bisher.' (Stürmischer, langan haltender Beifall.) Es sei notwendig, daß die Partei der Fraktion

die Taktik vorschreibe. Würde sich einer dann dem vielleicht widersetzen, dann würde es heißen:'Wer nicht pariert, der fliegt hinaus! (Bewegung. Stürmischer Beifall bei der Mehrheit des Parteitages.) „Man rede nicht von Einheit und Einigkeit in der Partei. Nie warm wir uneiniger, nie waren die Differenzen größer als jetzt, und das zu vertuschen, habe ich. herzlich satt. (Anhaltende Bewegung.) So geht es nicht weiter.' Redner kritisierte nun in sar kastischer Weise die Wortführer des Revisionismus

mit Millerand. Die Arbeiterschaft würde gar nichts gewinnen, wenn Vollmar Staatssekretär in einem Reichsamte würde, die Partei aber müßte Konzessionen machen, und das bedeutet: „Mit Haut und Haar schlucken'. Vollmar wäre gewiß auch klug genug, dankend abzulehnen. Die Revisionisten haben keinen Anhang im Lande. Würde man die Arbeiterschaft befragen, es bliebe ein Generalstab ohne Armee zurück. Aber die letzten Wahlen haben ihnen eine Verstärkung in der Fraktion gebracht, und darum muß der Parteitag

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/19_01_1907/SVB_1907_01_19_2_object_2541311.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.01.1907
Descrizione fisica: 12
Seite 2 noch keinen Kandidaten namhaft gemacht hat und somit auch die Meldung von dieser Kandidatur in keinerlei Beziehung zur konservativen Partei steht. Der Reichsrat wird nicht mit einer Thron rede geschlossen werden, wie dies auch im Jahre 1891 nicht geschehen ist, sondern es wird der Vor gang vom Jahre 1897 beobachtet werden. Am 30. d. M. wird sich in einer festlichen Schlußsitzung Präsident Graf Vetter vom Abgeordnetenhause mit einer Rede verabschieden, in der eine Uebersicht

. Die konstitutionelle Partei, Saijukai, zählt 153 Mitglieder, die progressistische Partei Simpoto 94, die Partei Daido 96, der alte Haiko-Klub 35, die parteilose Partei 31 Mitglieder. Die Partei Daido hat ihr Programm veröffentlicht. Sie verlangt eine intensive Betonung der Aus landspolitik, eine Beschränkung des Absolutismus der Regierung und Einführung einer genauen Kon trolle durch das Parlament. Verbilligung der Zoll tarife zugunsten der Industrie, Verbesserung .des Eisenbahnwesens und Ausarbeitung

, der an die Wand Gedrückte soll Frieden geben. Die gegenwärtige Lage gibt mir recht, denn wie man hört, wollen die Christlich- Sozialen in allen Bezirken Kandidaten ausstellen. Deswegen müssen sie noch nicht überall gewählt werden. Die konservative Partei stirbt nicht, wenn sie auch da oder dort unterliegt, ihre Grundsätze stehen sest! - ' Pfarrer Maurer. Gries bei Bozen, 15. Jänner. Die Matrikel für den Monat November 1906 weisen auf: 7 Ge burten (3 männlich und 4 weiblich) und 10 Ver storbene (3 männlich

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_04_1921/SVB_1921_04_23_5_object_2530145.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 8
Vitus Heller in Würz» bürg, der auch in diesem Falle seine Fähigkeiten und seine Kraft überschätzt. Was soll man mit dem öiterr. geld anfangen? Papier- Die Christtichsoziale Partei in Bayern und das Zentrum. Die Bayerische „Volkspartei-Korrespondenz' schreibt: Die Christlichsoziale Partei in Bayern unter breitet in ihrem Parteiorgan „Das neue Volk' (Nr. 83) in einem Ausruf ihren Parteifreunden den Vorschlag, die Christlichsoziale Partei als bayerisches Zentrum im Anschluß an das Zentrum des Reiches

zu erklären und den Anschluß an das Reichszentrum zu vollziehen. Das Vorhaben wird damit begründet, daß die bayr. Volkspartei in Bayern eine immer reaktionärere Politik im Fahrwasser der Deutschnationalen treibe, daß das Zentrum durch die Loslösung der bayr. Volkspar« tei ungeheuer geschwächt sei und daß die Interessen des ganzen christlichen Voltes, vor allem der nicht- kapitalistischen Schichten, eine Stärkung des Zen trums durch Zufluß aus Bayern verlangen. Die Christlichsoziale Partei hält ven

Weg zum Zen trum frei, . weil keine prinzipiellen Gegensätze be ständen und weil sich das neue Zentrnmspro- gramm mit dem Programm der Christlichen Votks- partei decke. Die Entscheidung über den Anschluß soll am 24.April auf einer Parteikonferenz in Ingolstadt fallen» Wie von Anfang an zu erwarten war, kann sich die Christlich soziale als eigenes Parteigebilde nicht halten. *Es war in der letzten Zeit auch nach .außen hiu immer offenkundiger geworden, daß sie nicht lebensfähig ist. Dieser innere

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_02_1899/SVB_1899_02_15_2_object_2516421.png
Pagina 2 di 15
Data: 15.02.1899
Descrizione fisica: 15
Snte 2 Freie Presse' schreibt, dass nämlich der Wunsch nach einer Coalition zwischen der liberalen Partei und den Polen wiederum sich lebendig zeige, wie dies vor Taasse der Fall gewesen. Die Polen sind genug Kenner der Parteiverhältnisse in Westösterreich, um zu wissen, dass mit der Partei der „Neuen Freien Presse' überhaupt kein Pakt mehr zu schließen ist, aus dem einfachen Grunde, weil eine solche Partei äs laeto nicht mehr besteht, man müsste als solche höchstens die Abgeord neten

gothisch. Rings um die Bilder Rundbogen „mit Nasen.' Inschriften: ^ tuIZure et tempestate lidera nos, Domine. 8. Medael, väalriee, Floriane, orate pro nodis. Lartd. Lkiappani teeit Iriäenti 1895. VII. Glocke. Ton: ^s. — Bilder: Fünfmal das Abendmahl nach I^eonaräo 6a Vinci. Verzierungen wie bei der V. Glocke. „Tiroler Volks blatt' folgen kann, wie es die altliberale Partei ist, sondern eS hiezu der volkstümlichen Parteien bedarf.' — (ES ist zu bemerken, dass hiebei nicht an die Mithilfe auf Grund

wird, dass sie ihr Gewicht nie in die Wag schale werfen kann. Wie viel höher wäre die Stellung dieser Partei, wenn sie in der That bei voller Freiheit ihrer Entscheidung das Zünglein ay der Wage zwischen Rechter und Linker bilden könnte; die bisherige starre Majoritätsbildung, wie sie bis heute in Oesterreich dank den verehrten Liberalen gang und gäbe war, ver hindert sie daran. — Viele Mitglieder der Katholischen Volkspartei waren gelegentlich der momentan überraschend gekommenen Vertagung

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_7_object_2515100.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.05.1913
Descrizione fisica: 8
steht. Heute, Dienstag, wird der Ministerpräsident ein Expose über die auswärtige Politik halten und hieraus folgt eine große Debatte. Es sind bereits 34 Redner zu Worte gemeldet. Man sieht mit großer Spannung den nächsten Sitzungen entgegen. Die Christlich-Sozialen mißgestimmt. Vertreter der christlich-sozialen Partei haben bei dem Ministerpräsidenten in Angelegenheit der Grazer Studentenkrawalle vorgesprochen. Graf Stürgkh gab ihnen eine nicht grad sonderlich liebens würdige Antwort

von einer eventuellen Frontänderung der christlich-sozialen Partei und von einem Abschwenken ins regierungsfeindliche Lager. Schott wieder eine neue politische Partei. Schon seit längerer Zeit find einige christlich- soziale Abgeordnete nicht mehr Mitglieder der christlich sozialen Reichspartei, sondern haben sich zu einem eigenen Klub vereinigt, der den Titel trug „Unabhängige christliche Voltspartei der Deutschen Oesterreichs'. Diese Abgeordneten — es sind ihrer vier, nämlich v. Penz, Kemetter, Neun- teusel

und Hruska — haben nun eine Umtaufe vorgenommen und heißen sich jetzt: „Klub des deutschen Zentrums'. Diese Namensänderung be deutet wohl eine vollständige Abtrennung von ihren früheren christlich-sozialen Parteigenossen. Das Leitmotiv dieser Partei ist wohl das ausschließlich nationale. Zie christlich-soziale» Tiroler Abgeordneten. Wien, 19. Mai. Die Korrespondenz „Austria' Meldet: Unter dem Vorsitze des Abgeordneten Schraffl hielten die christlich-sozialen Abgeordneten Tirols heute eine Beratung

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/21_10_1896/SVB_1896_10_21_3_object_2508771.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1896
Descrizione fisica: 8
Anzahl conservativer Elemente an feiner Seite zu finden, welche entschieden katholisch sind. Das letztere Bedürfnis mag er zunächst im Hin blick auf die in den Ausgleichsverhandlungen mit Un garn bisher gesammelten Erfahrungen empfinden; ohne eine starke katholische Partei hüben und drüben wird es mit der österreichisch-ungarischen Einigkeit auf die Dauer nicht gehen. Außerdem muss unsere Socialreform, wenn sie auf festem Grunde fußen soll, eine nothwen dige Ergänzung in der Reform

Badeni nicht in dieser Richtung bündige Garantien gibt, wird er mit seinem absolvierten „Einjährigen' Anspruch auf das allgemeine Vertrauen der Katholiken Oesterreichs nur schwer mit Erfolg erheben. — Die katholischeVolks- Partei in Ungarn bethätigt in der gegenwärtigen .Bewegung für die Reichstagsneuwahlen einen über raschend wirksamen Einfluss. Derselbe ist so groß, dass Candidaten aller Parteien in vielen Bezirken die Revi sion der kirchenpolitischen Gesetze versprechen müssen, und dass

man beinahe überall auf Anhänger der Volks partei stoßt. Die Grafen Ferdinand Zichy und Esterhazy werden, als Führer der katholischen Volkspartei, mit einer nicht zu unterschätzenden Truppe in das neue Abgeordnetenhaus einziehen. Schade, dass manche alte Parlamentarische Kraft das richtiege Urtheil verloren hat, und wie Szapary, Batthyanyi, sich entweder zur Seite stellt, oder in das lächerliche Schicksal Banffys verquicken lässt. Italien. Viele italienische Liberale können es nicht verschmerzen

8