26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
: Ernst Kletter, Franz Ritter Höfer von Feldsturm, Georg Schariczer v. Reny, Ernst Hör- fetzch Edlen v. Horntha». — Zu Majoren: Ru- dolf Lücke des 1. KjR, Heinrich Karolyi v. Karoly. Patty deS 4. KjR-, Alois Edlen v. Laube des 2. KjR., Heinrich Walter deS 27. FjB. beim 3. KjR, Franz Vogl deS 1. KjR. — Im GeveralstabSkorp» zu Hauptleuten: KamillsRuggera des 3. KjR. — Zu Hauptleuten die Oberleutnants: Orestes Caldmi deS 3. KjR, Eugen Langer des 1. KjR.. Eugen Edlen v Jstler des 1. KjR., Anton Mar

» degani deS 3. KjR. — Zu Oberleut nants die Leutnants: Josef Eder deS 1. KjR.. Anton Tschurt- schenthaler v. Hslmheim des 2. KjR., Erich Hos- mann deS 1. KM » Oskar Edlen v. Pohlreich deS' 1. KjR., Karl Schober deS 4. KjR., Alfred Rein, ük. im 4. KjR., zug. dem GAR.. Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz dA 4. KjR. — Zu Leut nants die Fähnrichs: JuliuS Lang des 3. KjR., Josef Runge des 3. KjR, Julius Obstgarten des 3. jyR, Bruno Schönberger des 4. KjR. Freiherr Rukavina v. Vidovgrad deS 4. KjR, Manfred

Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

. — Zu Leutnants oie Fähnriche Friedrich Arch deS 2. LschR., Karl Zemler des 3. LschR. Anton Hilt des 2. LschR., Josef Öfterer des 3. LschR., Franz Wancura deS 2. LschR.. Erwin Ritter Bogl von Fernheim und Eduard SoSna, beide deS 1. LschR, Josef Simunek deS 3. Landesschützen Regiments, I. Stellmacher des 3. LschR., Otto Ertelt des 1. LschR — In der Reserve bei den Fußtruppen zuHaupt- leutendie Oberleutnants Jakob Dießl deS 3. LschR., Anton Luegmayr des 1. LschR., Friedrich Egger deS 1. LschR., Dr. Hermann

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_8_object_2519396.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
unendlich viel Gutes in dieser harten, gewaltigen Zeit. Hochachtungsvoll v. Kluck. Todesfälle. In Bozen starben: Theres Obrist, geb. Frötscher, BauerSsrau, 57 Jahre. — Jakob Stimpsl, verw. Taglöhner, 60 Jahre. — In Trient starben: Statthalterei«Vizepräsident i. P. Benjamin Dorna, Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Kl. — Mathilde de Gentili, geb. Garbari, die Mutter des hochwst. Monfignor Guido de Gentili, ReichSratS und Landtagsabgeordneten. Die Mant- «nd Klauenseuche ist in einem Gehöfte in Gries

Nr. 54. (K. u. k. Kriegsministerium.) Offiziere: Die Verlustliste Nr. 54 weist 34 Offiziere deS 2. Tiroler Kaiserjäger Regimentes auf. Bezard Johann. Ritter v., Major, 2. Batt.. Stab, verw.— Defrancesco Giulio, Kadett, 9. Komp., verw. — Ehrenberg Karl, Major, 1. Batt., Stab, tot. — Enhuber Emil, Edler v., Hauptmann, Stab, verw. — Fischer Friedrich, Kadett, 2. Komp., verw. — Formentini Freiherr zu Tolmein und Biglia Conte di MuSnezzi Paul, Hauptmann, 1. Komp., tot. — Forster Franz, Leutnant, 4. Komp., verw. — Gleifsenberger

Rudolf, Oberleutnant, 8. Komp., verw. — Gösch Franz, Dr., Leutnant. 10. Komp., verw. — Haczky v. Czenger Audor, Dr., Leutnant, 4. Komp., verw. — Hradeczky Artur, Ritter v., Leutnant, 3. Komp., verw. — HuSlig Hugo, Haupt mann, 4. Komp^ verw. — Im Hof v. Geißlinghof Paul Ritter, Kadett, 34. LJR., verw. — Zahl Viktor, Hauptmann, Stab, RegmAdj., verw. — Karner Heinrich, Kadett, 12. Komp., verw. — Kögler Karl, Leutnant. 8. Komp., verw. — Kunze Karl, Hauptmann, 7. Komp.. verw. — Laube Edler v. Alois

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/27_02_1915/SVB_1915_02_27_7_object_2520161.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.02.1915
Descrizione fisica: 8
Frauenfeld Edlen v. Frauenegg des 3. KjR., daS Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration dem Hauptmann Julius Ullmano d. R., 3. KjR., den Leutnant Friedrich Stolz, 3. KjR., den Haupt leuten Joses Kschwend, 3. KjR.. Hugo Ritter von Bouvard d. R., 3. KjR.. dem Oberleutnant Franz Steinbacher, 4. KjR.. dem Leutnant Albert Timon, 3. KjR, dem Leutnant in der Res. Kaspar H-b-v fellner. 3. KjR., dem Oberleutnant Johann Fasser. 3. KjR., den Leutnants in der Res. Josef Klotz und Ernst Epstein, beide

des 3, KjR., Hermann PeterS. 3. KM., dem Oberleutnant Friedrich v. Georgi, 1. L>chR., die kaiserl. belobende Anerkennung den Leutnants in der Res. Jaromir MarkalonS. 3. KjR., Wilhelm Bändel, 4. KjR., Erich Neuner, 4. KjR., den Oberleutnants Johann Conzatti, 3. KjR., Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz. 4. KjR., dem Oberleutnant in der Res. Ruvolf Gelb Edlen v. SiegeSstern. 4. KjR., dem Leutnant Ferdinand Simeth, 3. KjR., dem Leutnant in der Res. H^rmeS Fezzi, 4. KjR.. dem Oberleutnant in der R?s. Karl

Bousin und dem Jäger Michael Gögl. beide 2. KjR., die ?^berne Tapferkeitsmedaille I. Klasse Fähnrich in der Res. Wilhelm Ritter, den Ka- «sk ^ ^ Verde, Otto Felzmann, «wert Mayrgündter, den Oberjäzern Johann Nail. !,c Schmisrauter, Florian Schranzhoser. Ru- c ^'.Schw- berger, Isidor Wieland, den Zugsführern ^oies Flsch-^ F^nz Steiner, dem Einjährig Frei- Urtnjäger Paul Hafner, den Unterjägern ^ Hann Gusler, Josef Pintarelli, den Jägern Jo- Althaler. Blasius Kitzbüchler. Josef Murer ^Zvses Pfeifer

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_03_1891/SVB_1891_03_18_3_object_2451579.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.03.1891
Descrizione fisica: 8
zum „Erzherzog Heinrich.') Geffentlicher Dank. Für die großmüthige Spende von 100 fl., bei Gelegenheit des Ablebens der Hoch- wohlgebornen Frau Antonia von Widmann-Staffelfeld der hiesigen Vincenz-Conferenz übergeben, sagt den tief gefühlten Dank die Vorstehung. Die gleiche Spende erhielten die hiesigen Kreuzschwestern, welche ebenfalls ein herzliches „VergeltS Gott!' sagen. Geffentlicher Dank. Die Kleinkinderbewahranstalt erhielt vom Hochwohlgebornen Herrn Ritter von Wid mann-Staffelfeld bei Gelegenheit

des Ablebens der Hochwohlgebornen Frau Antonia ein großmüthiges Ge schenk von 100 fl., wofür dem edlen Spender ein herzliches „VergeltS Gott!' gesagt wird. GesfenMcher Dank. Für die dem Frauenvereine durch Herrn Hermann Ritter von Widmann'Staffelfeld« Ulmburg anläßlich des Todes seiner Frau Gemahlin gemachte hochherzige Spende von 100 fl. wird hiemit der wärmste Dank ausgedrückt. Für die Vorstehung: Marie von Zallinger-Wachtler. Dem Elisabethinum wurde anläßlich des Ab lebens der Frau Antonia von Widmann

-Staffelfeld, geb. von Kager zu Mayregg, von deren Gemahl Her mann Ritter von Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, die großmüthige Spende von 100 fl. zu Theil, was hiemit dankbarst zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Die Vorstehung. Patriot. Franen-Hilfsverein znm rothen Kreuz in Koxen. Aus dem unlängst veröffentlichten Rechenschaftsberichte des Patriot. Frauen-Hilfsoereins zum rothen Kreuze für Bozen und Umgebung entnehmen wir, daß die Einnahmen im Jahre 1890 871 fl. be trugen, wovon ungefähr 300

4