207 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/13_11_1936/TIGBO_1936_11_13_6_object_7754627.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.11.1936
Descrizione fisica: 8
und Musftalien sind rasch und billigst durch die Buchhandlung Cd. Livvolt in Kufstein zu beziehen. Kaiserjäger — ausharren! Roman von Gisbert W. Kühne- Hel Im essen. Gerhard Staling Verlag, Oldenburg i. Oe. Kartoniert 7.56 Schilling, in Ganzleinen 8.64 Schilling. Ein Buch des Stolzes und zugleich der Trauer ist dieser Roman, der von Kämpfen, Siegen und Untergehen der Tiroler Kaiserjäger erzählt. Im Rahmen des gewaltigsten Krieges der Welt nur eine Episode, ist der Opfergang jener Männer

Nachf., Mährisch-Ostrau. Ein junger Militärarzt gerät 1914 in russische Kriegsgefangenschaft. Zu zweien gelingt die Flucht aus Sibirien in chinesischer Verkleidung nach China, von wo es nach vielen Irrfahrten nach Amerika und in die Heimat geht, dort wieder an die Front. Das Buch ist mehr als ein spannender Roman. Wir erleben die Leiden und steten Ge fahren auf der Flucht mit, so packend hat sie der Verfasser dar zustellen vermocht. C. F. R a m u z: Ein Bursche aus Savoyen. Leinen 4.50 Schil ling

. Verlag Büchergilde Gutenberg, Wien, 8. Bez. Dieser jüngste Roman des großen Schweizer Dichters reiht sich, was Inhalt und Sprache anbelangt, würdig seinen früher erschienenen Arbeiten an. Auch hier versteht er es, dem Leser Menschen und Landschaft lebens wahr vorzuzaubern. Wieder ist es das Schicksal eines mit seinem Heimatboden tief verwachsenen kleinen Mannes, das Ramuz be handelt; die Landschaft des Genfer Sees gibt den Rahmen dazu. Joseph Jacquet, ein ungegorener und triebhafter Savoyardenbursch

, zerschellt auf der Suche nach Wahrheit, wird zum Mörder und sühnt seine Freveltat durch Selbstmord. 0. Trygve Eulbranssen: Das Erbe von Björndal. Roman. Uebersetzung aus dem Norwegischen. 339 Seiten. In Leinen RM. 6.50. Verlag Albert Langen/Eeorg Müller, München, 1936. lZeltt äü Winterhilfe s (Dittagetif cf)* Aktion! Spendet Beiträge oder schenkt Lebensmittel, Bekleidung«- und Gebrauchsgegenstünde für die Winterhilfe! Annahme: Innsbruck, Wilh.-Greilstr. 13, Tel. 4 3128, bzw. bei den Bürgermeisterämtern!

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/03_11_1936/TIGBO_1936_11_03_4_object_7754609.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.11.1936
Descrizione fisica: 4
, von venezianischen Spielhöllen und Wiener Theatern. Ein spannender Roman mit geschichtlichem Hinter grund und romantischer Fabel. Leben jenseits der Liebe. Roman von Hadrian Maria Netto. Verlag Ullstein, Berlin. Preis broschiert 5.40 Schilling, in Ganz leinen 7.20 Schilling, einschließlich Abgaben. Hier wird die Ge schichte eines einsamen Mannes, des Obersten a. D. Chappuis, er zählt, der, durch bittere Enttäuschung verhärtet, abseits der Men schen und jenseits der Liebe lebt, nur in Gedanken

, Historischer Roman. Mit Bildern Herman Schmid Der Runzler von Tirol Roman in zwei Bänden Anton Schott HusseNZeLI^ Roman Karl Springenschmid Sechs gegen Napoleon^ Tiroler Freiheitsroman 1809 Karl Springenschmid Sant in der Nacht^ Südtirols Kampf um die Heimat Kurt Hildebrand-Matzak Der Sieger Prinz Cngeu^ und andere Novellen Jeder Band Leinen 8 3'50 inklusive Wukriu.V.F.F. In alle« Buchhandlungen! Verlag „Vas Vergland-Vuch", Salzburg Verwaltung „Das Bergland-Budi" BUCHHANDLUNG ED. LIPPOTT IN KUFSTEIN

(Kanne anwärmen) mich als „Die große Bohne" (das 1 / 8 Kilo S 1.50) servieren, werden Sie und alle Ihre Gäste das Lob finden, welches man gerne hört. i 302 Holzmann Roman, Kaufmann, Unterer Stadtplatz 7 Gelegenheitskauf! Ein Ota&io erstklassiges Fabrikat. Horny- pbon-Rex, Modell 1935, Fünf- Röhrem Super, Wellenbereich 17- 2000 Meter, mit eingebautem Lautsprecher, in Edelholzkassette, tadellose Funktion, fast neu, ist umständehalber statt UM S 635. — um nur S 380.- sofort gegen bar verkäuflich

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/06_11_1936/TIGBO_1936_11_06_6_object_7754615.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.11.1936
Descrizione fisica: 8
. Die neueste Nummer des Illustrierten Blattes veröffentlicht über den Kardinalstaatsekretär einen sehr aufschlußreichen Bilderartikel. Auch beginnt ein Kri minalroman, der in die vornehme englische Gesellschaft führt. Dieses wiederum sehr reichhaltige Heft ist überall erhältlich. Lebenbejahende österreichische Dichter: Das Sil vesterkind. Roman von Andreas T h o m. Paul - Zsolnay - Verlag, Wien. Ganzleinen RM. 6.—. Dies muß einer der besten Romane des heurigen Jahres genannt werden, das bisher reifste Werk

, aber am Leben nicht verzweifelnden und aufbauenden Menschen in einer unmittelbaren und besinnlichen Weise nahezubringen. — Ähn liches gilt von dem im selben Verlage erschienenen prächtigen Buche: Brigitte und der Engel, „ein Roman für Liebende" von Friedr. Schreyvogl, dem bekannten Wiener Dichter, der uns diesmal nach seinem schönen Grillparzer-Roman mit einem Werk über rascht, das einmal den harmonischen Verlauf einer stillen, aber großen Liebe darstellt, in überaus gewinnender Erzählkunst

. Auch das ist spannend, zu sehen, wie das Glück eine Wirklichkeit und von Dauer ist. Franzosengold. Roman von Gustav R e n k e r. Verlag Friedr. Reinhardt, Basel. Eleganter Leinenband RM. 4.80. Die weit verzweigte Gemeinde dieses beliebten Dichters, der sowohl in Kärnten wie in der Schweiz beheimatet ist, begrüßt das Erscheinen dieses neuen Buches aufs herzlichste. Enthält es doch alle Vorzüge der gemütvollen, kräftigen Renkerschen Erzählungskunst. Der Roman spielt in: Wallis. Es handelt

sich um einen geheimnisvollen Schatz, der von den Franzosen zur Kriegszeit 1798 in einem Bergsee ver senkt worden sein soll. Das Wissen und der Kampf um diese Dinge erregt die Gemüter leidenschaftlich. Es ist wohl der gewaltigste und spannendste der Alpenromane dieses Meisters der Menschen- und Land schaftsd arstellung. Robert Hohlbaum: Zweikampf um Deutschland. Roman. 347 Seiten. In Leinen RM. 6.—. Verlag Alb. Langen, München. Robert Hohlbaum hat in seiner jüngsten Erzählung ein Werk ge schaffen, das tief in die Gegenwart

6
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1939/19_06_1939/TIGBO_1939_06_19_3_object_7756091.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.06.1939
Descrizione fisica: 4
das KJundu am Wcyz. Von Else Soja- Plenk. Dieser spannende Roman aus dem Salzdurgischen beginnt in der nächsten Nmnmer unseres Blattes. Georg war noch ein junger Medizinstudent, als Eva Rö mer in sein Leben trat. Aus dieser ersten Begegnung wurde was werden muh, wenn zwei junge hochgemute Menschen kinder im Frühling ihres Lebens einander begegnen: eine junge, starke Liebe. Aber Georg ist ehrgeizig: er will Eva erst als Frau heimführen, wenn er sich als Arzt einen Namen gemacht hat. Das dauert

' —— lipi . ' . Bilder aus dem Karl- Ritter-Film von den deutschen Evanien- Freiwilligen: «8m Kamps geaenden Weliseind". Aufn. Ufa. Scherl-Kl. Haus Mllim Ein lustiger Harz-Roman von L. Emmerich Urdrbrr-Nechirlchun: Deut[d)cr Roman*Uerlag vorm. 6. Unverricbt, Bad Sad)la (Südbarz) 42] Mein Beruf, meine Pflichten als Arzt gingen stets voran, meine Pflichten als Familienvater standen immer hintenan. Erst kamen meine Patienten und zuallerletzt die eigene Familie. Ja, so war es, Alice. Da gibt es absolut

, Ver lobung, und das alles auf einen Tag." „Und im nächsten Jahr hoffentlich eine Kindtaufe dazu", ruft der Doktor vergnügt. „In diesem Hause ist kein Ding unmöglich!" versicherte Guste Bullerdieck, und der Schalk blitzte ihr aus den Augen. „Wenn Sie eine Ahnung hätten, Herr Doktor, was für Wunderdinge wir hier nicht schon erlebt haben. Einen dicken Roman könnte ich darüber schreiben." „Fängst du schon wieder mit deinem Roman an, Mutter", brummte ihr Ede. „Jetzt wird erst einmal ange stoßen!" Hell

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1918/24_08_1918/TIGBO_1918_08_24_5_object_7742541.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1918
Descrizione fisica: 8
Verbraucher kaufe diesen Führer durch Deutfchösterreichs Handel und Industrie. — Die Verwal tung des Werkes, Wien, 3., Obere Bahngasse 22. ver sendet das Buch postfrei gegen Voreinsendung des Preises von X 7'60. Verlag Ullstein u. Co., G. m. b. H., Wien, 1.: Das Schiffer Männchen. Von Friede! Merzenich. Das neueste Nllsteinbuch. Preis inklusive Teuerungszu schlag X 2'16. Der neue Roman von Friedet Merzenich handelt von dem Herzensschicksal einer Deutschen, die mit ihren Eltern in Ungarn, in den Bergen

des Szatmarer Komitats, eine zweite Heimat gefunden hat. Das indische Grabmal. Roman von Thea v. Harbou. Preis K 7 20. Der neue Roman der Harbou ist eine Vision mit der Glut und dem düsteren Schatten des Wunderlandes Indien. In einer Nacht wird es von der jagenden Phantasie des Bildhauers Michael Für- bringer erlebt. Starr und feierlich ist die dekorative Pracht des Hintergrundes und in all ihrer kostbaren Schönheit und zerrüttenden Fruchtbarkeit triumphiert die wiedergeborene Legende des Morgenlandes

. Der Oelsucher von Duala. Von Hans Grimm. Preis X 8'—. Das Tagebuch Kersten Dürings, des Oel- suchers von Duala. ist begonnen im Januar 19>4, im heißen Urwald. Ein junger Deutscher, ein Hamburger Kausmannssohn, schreibt nieder, was seinem verspielten Dasein die große Wendung gebracht hat. Tropische Fülle haben seine Naturbilder und oft klingt aus seiner wuch tig schweren Sprache die rauhe Gewalt der Bibel und der Edda. Die Stadt in Ketten. Roman von Paul Oskar Höcker. Preis X 8'— broschiert, X 11 20 gebunden

. Der neue Liller Roman Paul Oskar Höckers beginnt im Früh jahr nach dem Einzug der Deutschen, und nicht der Krieg selbst gibt ihm das Gepräge, sondern das Leben der ruhe losen Stadt mitten in den Tagen der Okkupation. Wie der zeigt Höcker in ihrer ganzen Unversöhnlichkeit die Konflikte, die das Nebeneinander feindlicher Welten aus diesem Boden Hervorrufen muß. Im heiligen Krieg nach Persien. Von Ober leutnant Hugo Erdmann. Preis X 2 16. Dieses Buch eines deutschen Offiziers bringt die erste unmittelbare

10
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1937/05_03_1937/TIGBO_1937_03_05_6_object_7754831.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.03.1937
Descrizione fisica: 8
und so ein möglichst geschlossenes, wenn auch nicht vollständiges Bild der Heimat geschaffen. Dieses Heimatbuch wird unserer Jugend zur Belehrung dienen und den Vielen willkommen sein, welche mit der Freude an die Eigenarten und Schönheiten Tirols den Genuß ernster Betrachtung verbinden. Die Sündigen. Roman von Franz K ö r m e n d i. Der Verlag Bermann-Fischer in Wien, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, wertvolle Werke der neueren Literatur zu vermitteln, bringt hier ein Buch, das uns mit dem wohl bedeutendsten

Vertreter der zeitgenössischen ungarischen Literatur vertraut macht. Körmendi, der mit seinem Roman „Abschied von gestern" Hoffnungen erweckt hat, ist mit dem jüngsten Werk „Die Sündigen" unter die Autoren von europäischem Format einzureihen. Selten wurde der Kon flikt der menschlichen Leidenschaften, der zum tragischen Ende führt, mit solcher Eindringlichkeit geschildert wie hier. Das Buch sprüht von innerem und äußerem Geschehen. Mit seiner lebendigen Span nung, die es im Leser entfesselt, bleibt

„Das Blutgericht am Haus- hamerfeld", historischer Roman aus der Zeit der Gegenreformation, wurde durch das Bundeskanzleramt am 10. Februar 1937 außer Kraft gesetzt. Nach sechzehnmonatiger Verbotszeit ist das Buch auch in Oesterreich wieder zum Verkaufe frei. Die große Leser gemeinde von Karl Itzinger wird dies überall begrüßen. Mitte März 1937 erscheint eine neue Auflage des Buches. Inzwischen ist auch das Folgebuch von Itzinger im Leopold-Stocker-Verlag in Graz, Es mutz sein, erschienen. Ein Dresdener Roman

um die Jahrhundertwende erscheint zur Zeit in Velhagen & Klasings Monatsheften, und zwar mit einem außerordentlichen Erfolg. Der Roman heißt „Brücke und S t r 0 m" und hat die junge Dresdener Dichterin Lenelies Pause zur Verfasserin. Er setzt in den Achtzigerjahren des verflossenen Jahrhunderts ein und endet hart an der Schwelle unserer Zeit. In einer Fülle ausgezeichnet geschilderter Menschenschicksale spiegelt sich der Wandel dreier eng miteinander verflochtener Generationen. Der Roman zeichnet

11
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/10_11_1934/TIGBO_1934_11_10_7_object_7753348.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.11.1934
Descrizione fisica: 8
Bruno Brehm: Die schrecklichen. Pferde. Der Welserzug nach Eldorado. Mit zahlreichen Zeichnungen von Hans Meid. Verlag Paul Reff in Berlin. Der Roman ist den Pferden einer Gebirgs- batterie gewidmet, die im Weltkriege auf dem italienischen Kriegs schauplätze kämpfte. Das Pferd ist Brehm das Symbol der auf opfernden Treue rmd Beharrlichkeit. Diese Eigenschaften machen es zum Helfer der Menschen. Als solche bewähren sich die Pferde auch in der Expedition, die, von deutschen Kaufherren ausgerüstet

und die Rückkehr ins deutsche Vaterland. Der Stoff ist wie geschaffen für die grotze Darstellungs- und Erzählerkunst Brehms. Dem Buche ist eine starke Verbreitrmg zu wünschen. Pflügl. Peter Dörfler: Der Notwender. Roman aus dem Allgäu. 248 Seiten. Geheftet RM. 3.50, Leinen RM. 4.80. E. Grote, Verlag, Berlin 1934. Ein neuer Roman des bedeutenden deutschen Erzählers, Mitglied der Dichterakademie. Mit dem schlichten Heimat buche „Als Mutter noch lebte", trat Dörfler in das literarische Schaffen ein, niemand hätte

damals geahnt, zu welchen Höhen dieser Dichter noch führen würde. Das vorliegende Werk bedeutet einen Gipfelpunkt seiner Erzühlungskunst. Beim Lesen wird uns der Unterschied klar, der zwischen einem Alltagsroman, wie er zu Dutzenden in Zeitungen erscheint, und einem dauernden, un vergänglichen Dichterwerk besteht. Der Unterschied ist so grotz wie zwischen Talmi und echtem Gold. Dörflers Schaffen ist volks tümlich im besten Sinne. Der Roman führt uns ins Allgäu. Wie dort vor 100 Jahren

15
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/12_07_1935/TIGBO_1935_07_12_7_object_7753768.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.07.1935
Descrizione fisica: 8
und Musikalien sind rasch und billigst Politische Schriften. Louis v. Kohl: Der Wortbruch von Versailles. Kartoniert RM. 3.50. Rowohlt-Verlag in Berlin, 1935. Dieses Buch, in dem der um die deutsche Sache hochverdiente dänische Verfasser in klarer und volkstümlicher Art das Werden der Schmach von Versailles beschreibt, liest sich wie ein fesselnder Roman. Wenn jemand vom Wortbruch von Versailles zu erzählen weih, von den harten Kämpfen des „Tigers" Clemenceau", des um die Meh rung des britischen

, die ihm den Dichterpreis der Stadt Leipzig einbrachte, hinterläßt den Ein druck einer unbändigen dichterischen Kraft. Die Werft zum grauen Hecht. Roman von H. 2. Freiherr v. R e i tz e n st e i n. Verlag Ullstein L C 0 . Der Autor von „Ober wachtmeister Schwenke" führt in seinem neuen Roman in die freundliche Atmosphäre Potsdams und der Havel-Landschaft, zeich net liebevoll Schicksale von Menschen, die wir täglich sehen und doch so leicht übersehen: Ein in früher Schuld verstrickter Mensch arbeitet und kämpft

sich durch, bis er nach bitterer Prüfung in stillem Winkel Zuflucht und das Glück einer kostbaren jungen Liebe findet. (Der Roman wird zurzeit verfilmt.) Broschiert RM. 3.—, geb. RM. 4.—. „Grünes Land" heißt es — aber von weißen Eisbergen starrt es. Rurik, der Rote, der kühne Normanne, der als erster im Iahre 984 von Irland aus bis zur Davisstratze die mächtige Insel umfuhr, die er Grönland — „Grünes. Land" — nannte und besiedelte, hat sich geirrt: sie ist nicht grün, sondern schneeweiß! Grönland, die größte Insel der Erde

19