34 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1902/01_08_1902/IS_1902_08_01_8_object_1007054.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1902
Descrizione fisica: 8
besucht, der wird auch das durch eine Pferde- und Dampfstraßenbahn mit der Stadt verbundene kaiserliche Lustschloß Schönbrunn nicht vergssene. 1744 von Maria Theresia nach Entwürfen Fischers von Erlach erbaut, dient es seitdem dem Hof als Sommeraufenthalt. Zunächst am Schloß, das mit seinen Nebengebäuden 1441 Zimmer besitzt und dessen Hauptfronte 156 Meter mißt, befinden sich geschlossene Gartenanlagen und eine Orangerie. Das vor der Eartenfronte sich ausbreitende Parterre ist mit 32 Marmorstatuen

, für die Friedenspropaganda wichtigen Anziehungspunkt reicher ge worden. Ave Maria. Von A. Eierminsky. (Zum Bild aus Seite 245.) Es sinkt die Abendsonne, Fromm falten sie die Hände, Die Arbeit ist gethan. Die heut ihr Werk vollbracht, Da hebt das Abendläuten Empfehlend Saat und Ernte Des fernen Kirchleins an: Der ew'gen Liebe Macht: Ave Maria! Ave Maria! Das klingt wie himmlisch' Grüßen So fromm durch Dorf und Feld, Als säng ein guter Engel Das Friedenslied der Welt: Ave Maria! In Dämm'rung leis erklungen

Ist, was das Glöcklein sprach, Doch tönt in meiner Seele Sein Sang noch lange nach: Ave Maria! L. Staubiges und ungeschältes Obst. Nach einer in medizinischen Kreisen veröffentlichte Untersuchung über staubiges Obst ist kein Zweifel, daß dasselbe die Tuberkulose verbreiten helfe. Aus dieser Beobachtung sind zwei praktische Folgerungen zu ziehen: 1. die Obstverkäufer sollen dazu angehalten werden, ihre Ware derart aufbewahren, daß sie vor direkter Verunreinigung durch Straßenstaub geschützt sind; 2. jedes Obst

1
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1900/02_02_1900/S_1900_02_02_7_object_1024947.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.02.1900
Descrizione fisica: 8
Allerlei, Zu unseren Bildern. Z»rlnzesfin Wathilde von Bayern und ihr ZZräutigam ^rinz Ludwig von Sachsen-AoSnrg-HotSa. Die neueste Verlvbung im Hause Wittelsbach, die kurz vor Weihnachten bekannt wurde, wurde nicht nur bei Hofe, sondern auch vom ganzen bayerischen Volke freudig begrüßt. Die Braut, Mathilde Maria Theresia Heinrica Christine Luitpolda, erblickte am 17. August 1377 zu Villa Amsee bei Lindau, dem Sommersitz ihrer Eltern, das Licht der Welt; sie ist das sechste Kind

und die drittälteste Tochter aus der Ehe des Prinzen Ludwig von Bayern mit der Erzherzogin Maria Theresia von Oesterreich-Este. Mit reichen Geistesgaben ausgestattet, erhielt Prinzessin Mathilde jene gediegene Erziehung, die ihre vortrefflichen Anlagen zu vollster Ent faltung brachte. Neben geistigen Vorzügen und idealem Streben zeichnet sich die liebreizende Prinzessin durch Schönheit, gepaart mit Bescheidenheit und rührender Einfachheit, aus; ihre thaufrische, anmuthige Erscheinung, ihre Herablassung

und ihr Eifer, Gutes zu thun, machten sie zum Liebling ihrer Umgebung und zum Stolz der Bevölkerung. Der Verlobte der Prinzessin, Prinz Lud w i g Gaston Clemens Maria Michael Gabriel Raphael Gonzäga von Zachsen -Koburg und Gotha , wurde am 15. September l870 auf Zchloß Ebenthal als der drittälteste Sohn des Prinzen und der Prinzessin Ludwig August von Sachsen-Koburg und Gotha geboren. Gegenwärtig ist der Bräutigam Oberleutnant im 4. Regiment der Tyroler Kaiserjäger (Garnison Linz). Sein Vater bekleidet

2