235 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_05_2008/Schlern_2008_05_01_127_object_6018893.png
Pagina 127 di 280
Data: 01.05.2008
Descrizione fisica: 280
, I. Bd., Innsbruck 1885, S. 86. 114 Gufler, Die Deutschordenspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 44. 115 Brandis, Die Vogtei der Pfarre Lana (wie Anm. 3), S. 38-40. 116 Atz, Schatz, Der deutsche Antheil (wie Anm. 53), S. 11. 117 Gruber, Zur Kirchengeschichte von Lana (wie Anm. 4), S. 110. 118 Franz Weger: Maria Hilf in Oberlana, in: Raiff eisenkasse Lana (Hg.): Lana, Vergangenheit und Gegenwart, Lana [1984], S. 131-136, hier S. 132/133. 119 Andergassen, Kirchen und Kapellen in Lana (wie Anm. 18), S. 194. 120

In diesem Jahr beginnt dasTaufbuch fürVöl- lan, womit auch die Existenz der Kuratie an gedeutet ist.Thaler, Der deutsche Antheil (wie Anm. 67), S. 726. 121 Gruber, Zur Kirchengeschichte von Lana (wie Anm. 4), S. 111. 122 Zu den Beschwerden siehe Brandis, Die Vog tei der Pfarre Lana (wie Anm. 3), S. 25, und zuletzt Gufler, Die Deutschordenspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 23. 123 Atz, Schatz, Der deutsche Antheil (wie Anm. 53), S. 269. 124 Ebd., S. 271. 125 Ebd., S. 273/274. 126 Brandis, Die Vogtei der Pfarre

, Zur Kirchengeschichte von Lana (wie Anm. 4), S. 126. Pfarrarchiv Lana, Kirchprobstrechnungen. Andergassen, Kirchen und Kapellen in Lana (wie Anm. 18), S. 172. Vgl. dazu Erika Kustatscher: Das 18. Jahrhun dert, in: Noflatscher, Heinz (Hg.): Der Deutsche Orden inTirol, Die Ballei an der Etsch und im Gebirge (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 43), Bozen-Marburg 1991, S. 197-228, hier S. 218. In Auszügen abgedruckt bei Gruber, Zur Kirchengeschichte von Lana (wie Anm. 4), S. 111-113, und bei Gufler

, Die Deutschor denspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 28-30. Ori ginal im Deutschordens-Zentralarchiv, Wien, Abt. Urk., 1728 Mai 20., und im Dorfbuch der Interessentschaft Mitterlana, Lana. Brandis, Die Vogtei der Pfarre Lana (wie Anm. 3), S. 59-68. Gruber, Zur Kirchengeschichte von Lana (wie Anm. 4), S. 113. Pfarrarchiv Lana, Nr. 230. Gasser, Zur Geschichte der Deutschordens ballei (wie Anm. 112), S. 207. Gufler, Die Deutschordenspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 25. Ebd., S. 48. Die Geistlichkeit aus Lana

und Umgebung mahnt die Untertanen des Gerichts Lana zur Ruhe, Aufruf zur Waffenniederlegung, aus: Teilnahmslosigkeit des Gerichtes Lana an der Vertheidigung anno 1809, in: Beilagen zu Rapp: Tirol im Jahre 1809, Nr. 3, Tiroler Lan desmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, F. B. 1652. Gelmi, Geschichte der Kirche in Tirol (wie Anm. 7), S. 285/286. Atz, Schatz, Der deutsche Antheil (wie Anm. 53), S. 14, und Gruber, Zur Kirchenge schichte von Lana (wie Anm. 4), S. 114. Christoph Gufler: Der aufstrebende Konvent, Lana

1
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1974/01_07_1974/Schlern_1974_07_01_194_object_5999271.png
Pagina 194 di 204
Data: 01.07.1974
Descrizione fisica: 204
Bemerkungen zum Gemeindeamt: Das Haus des Pfandler Luis (unmittelbar unter dem Widum) war das Gemeindehaus von Rabenstein. Die Kanzlei war jedoch im Pfarrwidum unter gebracht. Laut Aussage des Herrn Alfons Gufler galt Rabenstein allgemein als die reichste Gemeinde des Tales (Bergwerk Schneeberg). GEMEINDE MOOS Vorsteher: Vor der Gemeindenzusammenlegung vom Jahre 1928 1S ): Josef Ennemoser, Gögl Pili Josef Ennemoser, Beibach Pili Johann Pöhl, von 1916 bis 1928, Prechtler Sattl Kommissäre

, von 1952 bis zum Tode am 17. 1. 1955 Josef Raffl, Schafgaden, Platt, Bürgermeister, von 1955 bis zum Tode (2. 6. 1958) Josef Ennemoser, Goster Pili, Bürgermeister, von 1958 bis heute Gemeinderäte, Wahl vom 26. 5. 1952: Josef Hofer, Platterwirt, Bürgermeister bis 17. 1. 1955 (gest.) Siegfried Gufler, Rabenstein, Ausschuß mitglied Josef Schweigl, Grassl-Hof, Ausschußmit glied Luigi DaU’Armi, Dorf, Ersatzausschußmit glied Josef Raffl, Schafgaden, Ersatzausschuß mitglied Josef Ennemoser, Goster Pius

Ennemoser, Gögl Alois Lanthaler, Holzer, Rabenstein Luis Laimer, Platt Alois Hofer, Kofler, Stuls Heinrich Lanthaler, Moos Josef Dandler, Jocheier, Pfelders Benedikt Pamer, Obermagfeld, Platt Christian Widmann, Oberfalkwand, Stuls Josef Holzknecht, Klausnsepp Bürgermeister und Gemeinderäte aus der Wahl vom 27. 5. 1956: Josef Raffl, Schafgaden, Platt, Bürgermei ster bis 2. 6. 1958 ,3 *) Alois Hofer, Kofler, Stuls, Ausschuß Siegfried Gufler, Rabenstein, Ausschuß Josef Ennemoser, Goster Pili, Ersatz

3,,> ) Luigi Dall’Armi, Dorf, Ersatz Josef Hofer, Morx, Stuls Dr. Josef Zipperle, Platt Johann Gögele, Joseler, Hütt Benedikt Pamer, Obermagfeld, Platt Ignaz Flarer, Locher, Rabenstein Josef Pamer, Untermagfeld, Platt Josef Dandler, Jocheier, Pfelders Franz Brugger, Gilf Josef Schweigl, Grassl, Pili Pius Ennemoser, Gögl, Pili Bürgermeister und Gemeinderäte aus der Wahl vom 29. 5. 1960: Josef Ennemoser, Goster, Bürgermeister Hubert Gufler, Eben, Platt, Ausschuß Josef Hofer, Morx, Stuls, Ausschuß Siegfried

Gufler, Rabenstein, Ersatz Franz Brugger, Gilf, Ersatz Josef Platter, Platt Josef Pamer, Platt Alois Schweigl, Baumer, Pfelders Josef Pichler, Pfeifer, Ulfas Hermann Gufler, Gastwirt, Saltnuß Alois Schweigl, Flirler, Pili Franz Pflug, Egger, Stuls Valentin Ennemoser, Lehrer, Moos Alois Hofer, Kofler, Stuls Pius Ennemoser, Gögl, Pili Gemeinde auf. Alfons Gufler erzählt, daß Josef Gufler zwar offiziell als Sekretär aufscheint, daß in Raben stein aber immer die Pfarrherren als Gemeindesekretäre

2
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1974/01_07_1974/Schlern_1974_07_01_195_object_5999272.png
Pagina 195 di 204
Data: 01.07.1974
Descrizione fisica: 204
Bürgermeister und Gemeinderäte aus der Bürgermeister und Gemeinderäte aus der Wahl vom 31. 5. 1964: Wahl vom 8. 6. 1969: Josef Ennemoser, Goster, Bürgermeister Hubert Gufler, Eben, Platt, Ausschuß Anton Raich, Bauunternehmer, Ausschuß Josef Hofer, Morx, Stuls, Ersatz Siegfried Gufler, Rabenstein, Ersatz Alfons Gufler, Rabenstein Heinrich Lanthaler, Moos Josef Platter, Handwerker, Platt Franz Brugger, Gilt, bis 1. 9. 1965 13c ) Alois Schweigl, Baurner, Pfelders Josef Pichler, Pfeifer, Ulfas

Josef Pamer, Magfeld, Platt Karl Lanthaler, Lehrer, Moos Josef Lanthaler, Sandsepp, Moos Johann Platter, Handwerker, Platt Josef Ennemoser, Goster, Bürgermeister Adolf Pixner, Handwerker, Ausschuß Josef Hofer, Morx, Stuls, Ausschuß Anton Platter, Kaufmann, Moos Karl Lanthaler, Lehrer, Moos Karl Raffl, Goster, Stuls Heinrich Lanthaler, Moos Heinrich Lanthaler, Arbeiter, Stuls Hermann Gufler, Wirt, Saltnuß Alois Schweigl, Baurner, Pfelders Josef Platter, Handwerker, Platt Karl Gufler, Horn, Rabenstein

Johann Hofer, Gastwirt, Pfelders Richard Prugger, Lehrer, Platt Siegfried Gufler, Gastwirt, Rabenstein Ehrenbürger der Gemeinde Moos: Eigentliche Ehrenbürgerdiplome hat die Gemeinde Moos nicht ausgegeben. Zu erwähnen ist, daß der Bürgermeister Josef Ennemoser, Goster Pili, wegen seiner Verdienste um die Gemeinde vom Staatspräsidenten am 13. 1. 1972 den Cavaliere-Titel erhalten hat. Bemerkungen zum Gemeindeamt: Ursprünglich war das Gemeindeamt im „Lexnhaus“ (heute Haus des Herrn Anton Trompedeller

3
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2009/01_10_2009/Schlern_2009_10_01_211_object_6042781.png
Pagina 211 di 262
Data: 01.10.2009
Descrizione fisica: 262
noch abgespro chen werden müssen. Zu den Gesamtkosten von zwei Mil lionen Euro hat das Land be reits einen Beitrag von 1,6 Mil lionen Euro zugesichert. „Die Arbeiten werden im Jänner ausgeschrieben und im Frühjahr begonnen“, erklärt Bürgermeister Christoph Gufler. Die größten Eingriffe werden außerhalb der Unter richtszeit und im Sommer er ledigt, damit die rund 500 Schüler nicht gestört werden. Saniert wird vor allem die 1978 bezogene Turnhalle, denn sie ist schlecht isoliert und die Materiahen

auf den Usch. Er gänzt wurde dieser Abend von Weinen der Kellereien Gross (Österreich), Chateau Haut Bailly sowie Chateau Giscours (beide Frankreich). „Größte Emotionen aus dem Zusam menspiel höchst qualitativer Kulinarik, dem Wein und der Musik im ansprechenden Am biente des Restaurants; dies zu bieten war und ist oberstes Ziel“, meinte Castel-Chef Kurt Dobitsch. Foto: Gufler: „Adler auf den Gampenpass!“ Lana (m) - Christoph Gufler (SVP), Bürgermeister von La na, antwortet dem Landtags abgeordneten

Andreas Pöder (Union) aus Lana auf eine An frage zum wieder aufgestellten Wegweiser aus der Faschisten zeit (die „Dolomiten“ berichte ten); Die Gemeinde sei weder Eigentümerin der betreffenden Stelle noch der Gampenstraße und habe deshalb auch keine NOTIZBLOCK Zuständigkeit bzw. Verfü gungsgewalt. Die Gemeinde könne nicht über etwas ent scheiden, was ihr nicht gehöre. Christoph Gufler empfiehlt die Provinzgrenze im Bereich des Gampenpasses als Standort, da das Denkmal für den Bau der Gampenstraße

4
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_05_2008/Schlern_2008_05_01_124_object_6018890.png
Pagina 124 di 280
Data: 01.05.2008
Descrizione fisica: 280
der Kirche in Tirol (wie Anm. 7), S. 47. 17 Profaniert, heute Teil des Deutschordenskon ventes. 18 Ausführlich zu den Welfen und Kloster Wein garten siehe Kaufmann, St. Martin in Lana (wie Anm. 8), S. 157 und 159-160. Zu St. Os wald vgl. Leo Andergassen: Kirchen und Ka pellen in Lana, in: Leo Andergassen, Christoph Gufler, Hans Nothdurfter u. a.: Lana Sakral, Die Kirchen: Geschichte, Kunstschätze und Ar chitektur, Lana 1997, S. 144-235, hier S. 214. 19 Nothdurfter, Die Kirchen von Lana (wie Anm

Atlas der Österreichischen Alpenländer, II, 5, Wien 1954, S. 10-14, hier S. 11-13. 30 Gufler will die Entstehung noch vor 1000 an setzen. Gufler, Die Deutschordenspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 11. 31 Vgl. Kustatscher, Die Deutschordenspfarre Sarnthein (wie Anm. 1), S. 53. 32 Zum Zehent vgl. ebd., S. 51, Anm. 7. 33 Gelmi, Geschichte der Kirche in Tirol (wie Anm. 7), S. 110. 34 Ebd., S. 43. 35 Hüter, Tiroler Urkundenbuch (wie Anm. 26), S. 17/18, Nr. 953, Urk. Bozen, 1231 Mai (20.). 36 Ebd

., S. 74/75, Nr. 1027, Urk. 1235 April 10. 37 Vgl. Konrad Hartelt: Art. „Priester" in: Le xikon für Theologie und Kirche, Bd. 8, Frei- burg-Basel-Rom u.a. 1999, Sp. 167-170, hier Sp. 167. 38 Idem. 39 JosefTarneller: Die Hofnamen im Burggrafen amt und in den angrenzenden Gemeinden, unveränd. Nachdr. der Ausgabe von 1909/11, Meran 1986, S. 528, Nr. 3162 zu 1239, dem bisher als Erstnennung der Pfarre Lana ange führten Jahr, zuletzt bei Gufler, Die Deutschor denspfarre Lana (wie Anm. 5), S. 11. 40 Vgl. Hanns Paarhammer

5
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1984/01_03_1984/Schlern_1984_03_01_62_object_5978350.png
Pagina 62 di 65
Data: 01.03.1984
Descrizione fisica: 65
und schönen Stadt eingeladen werden. Viktor Malfer Christoph Gufler: Passeier — Traditions reiches Tal im Herzen Tirols (Südtiroler Gebietsführer 36) Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1983. 213 Seiten, Taschenformat mit zahlreichen Färb- und Schwarzweißabbil dungen. Es ist längst kein Geheimnis, daß der Ver such, einen aufschlußreichen Gebietsführer zu schreiben, vor allem jenen Menschen am besten gelingt, die sich mit Land und Leuten eng verbunden fühlen und die Gegend aus eigener Erfahrung richtig kennen

. Dies ist nicht zuletzt vom Gebietsführer „Passeier" zu sagen, erweist sich doch sein Autor Christoph Gufler als Passeirer Abkömmling und Ver fasser verschiedener heimatkundlicher Pu blikationen als der gegebene Mann für diese lobenswerte Aufgabe. Nach einem wohlwollenden Geleitwort des Passeirer Dekans Dr. U. A. Gasser OT gibt Gufler einen landeskundlichen Überblick, ein naturkundliches Mosaik um Geologie, Gewässerkunde, Fauna, Flora und Klima, um dann ausführlich auf den historischen Teil überzugehen. Einem Abriß

um die Geschich te der Christianisierung sowie der Entwick lung der Pfarreien und Kuratien des Tales folgen ausholende Beschreibungen um Ge richt, Wirtschaft und Wehrwesen, wobei den Freiheitskriegen von 1809 und der Gestalt Andreas Hofers breiter Raum eingeräumt wird. Natürlich durfte Gufler die Passeirer Schildhöfe nicht vergessen, die doch ein Uni kum in'der Geschichte Tirols bilden. Große Fachkenntnis verrät der Autor bezüglich der Beschreibung um die Gemeinden des Tales, der Volkskunde, wobei eingehend

6
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1974/01_07_1974/Schlern_1974_07_01_197_object_5999274.png
Pagina 197 di 204
Data: 01.07.1974
Descrizione fisica: 204
, Eben, Außerried Martin Auer, Pircher, Kristl Josef Platter, Haupold, Saltaus Alois Gufler, Maierhof, Flon Johann Pichler, Untereggenstein, Innerried Benjamin Fiegl, Unterbach, Kalmtal Angelo Ciatti, Arbeiter, Dorf Gemeinderäte, Wahl vom 29. 5. 1960: Johann Ennemoser, Handwerker, Dorf, Bürgermeister Josef Ennemoser, Lehrer, Dorf, Ausschuß mitglied Anton Pichler, Pirbam, Matatz, Ausschuß mitglied Johann Schwarz, Dorfbauer, Ersatzaus schußmitglied Josef Pichler, Holzhändler, Dorf, Ersatz

ausschußmitglied Josef Federer, Schuhmacher, Dorf Johann Oberprantacher, Tischler, Dorf Johann Pichler, Untereggenstein, Innerried Vinzenz Zwischenbrugger, Weger, Außer ried Josef Lageder, Kaufmann, Saltaus Benjamin Fiegl, Unterbach, Kalmtal Alois Gufler, Maierhof, Flon Michael Buchschwenter, Paster, Kristl Gottfried Raffl, Dorf Johann Verdorfer, Obergereuth, Dorf Gemeinderäte, Wahl vom 31. 5. 1964: Ignaz Auer, Handwerker, Dorf, Bürger meister Ernst Pirpamer, Kaufmann, Dorf, Aus schußmitglied Vinzenz

Zwischenbrugger, Weger, Außer ried, Ausschußmitglied Josef Gufler, Pensionist, Dorf, Ersatzaus schußmitglied Johann Oberprantacher, Tischler, Dorf, Ersatzausschußmitglied Wendelin Pichler, Gastwirt, Dorf Johann Schwarz, Dorfbauer Josef Raich, Innereicher, Matatz Josef Federer, Schuhmacher, Dorf Alois Gufler, Maierhof, Flon Alois Platter, Oberweger, Kristl Johann Raich, Handwerker, Dorf Gottfried Raffl, Arbeiter, Dorf Johann Pichler, Untereggenstein, Innerried Oswald Wallnöfer, Zahntechniker, Dorf Gemeinderäte

8
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1994/01_11_1994/Schlern_1994_11_01_64_object_6018229.png
Pagina 64 di 72
Data: 01.11.1994
Descrizione fisica: 72
Von der St.-Veit-Halde per Fuhre ... 3 kr Von der St.-Georg-Halde per Fuhre ... 2 kr Von der Himmelreich-Halde bis unter den Kaiser-Stollen per Fuhre ... 1 kr Gufler verpflichtete sich, wenn es das Bergamt fordern sollte, 500 Kübel Pochgän ge, den Kübel um 4 Kreuzer, vom St.-Carl- Erbstollen * 4 5 * 7 ) zum Seemoos-Pocher heraufzu säumen. Weiters verpflichtete er sich, die Poch gänge durch einen ordentlichen, fleißigen Fuhrmann zu führen und so verrichten zu lassen, wie es vom Bergamt

und vom Schaf fer am Schneeberg befohlen wird. Schließlich verpflichtete Gufler sich, nicht mehr und nicht weniger Ochsen und Kühe aufzutreiben, als unten im Vertrag steht, auch die übrigen Weideverbindlich keiten genau einzuhalten und mit seinem Vieh keine unrechtmäßige Weide zu benüt zen. Hingegen verpflichtete sich das Bergamt, für jede über die bestimmte Anzahl von 688 gemachten Pochgangfuhren von den alten Halden zu den drei Pochern sowie auch für jeden Kübel vom St.-Carl-Erbstollen bis zum Seemoos

-Pocher die oben festgesetzten Löhne richtig und bar zu vergüten. Das Amt verpflichtete sich, Gufler zu ge statten, daß 14 Ochsen zum Führen und vier Kühe zum Milchgebrauch unentgeltlich auf die für die Ochsen bestimmte Weide aufge trieben werden dürfen. Der Vertrag galt nur für das Militärjahr 1816. Die Bestätigung mußte durch die k. k. Berg- und Salinendirektion in Hall erfol gen. Von diesem Vertrag wurden zwei gleich lautende Stücke ausgefertigt, eines für den Säumer, das zweite für das Bergamt

Ster- zing. Gufler, der des Schreibens unkundig war, fügte vor seinem Namen ein Kreuz bei. Weiters unterschrieben der k. k. provisori sche Bergrichter Johann Klingler“) und der Hutmann Anton Waldner als Zeuge. Prof. Dr. Georg Mutschlechner ') Das Militärjahr begann am 1. Oktober. -) Erzkübel, Gefäß zum Ausmessen des Er zes. ■') Diese Aufbereitung stand beim Seemoos unterhalb der Bergbausiedlung St. Mar tin. 4 ) Die Barbara-Halde lag zwischen dem Seemoos und St. Martin östlich des Auf zuges

9
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1999/01_04_1999/Schlern_1999_04_01_33_object_6013594.png
Pagina 33 di 74
Data: 01.04.1999
Descrizione fisica: 74
, wie das Weberhaus auf Wegleit, das Garber- häusl, Schlosserhäusl etc., sind ebenfalls Ausbrüche aus den größeren Höfen, de ren Namen sie jedoch nicht mehr führen. Zur Höfeteilung in Ulten vgl. FISCHER, Das Ultental, 220-221, und Christoph GUFLER, Versunkene Hei mat. Der Kraftwerk- und Stauseebau in Ulten 1949-1969. Festschrift zum 100- Jahr-Jubiläum der Raiffeisenkasse Ul ten 1894-1994, St. Walburg/Lana 1994, 8-9. n ) Zum Kraftwerkbau in Ulten vgl. GUFLER, Versunkene Heimat, 105-177. 7 ‘) Vgl. SLA

Katastermappenblätter, KG St. Walburg in Ulten, Mappenblatt 27. ") Zu dieser Weingartischen Fälschung siehe Franz HÜTER, Tiroler Urkunden buch, I, Innsbruck 1937, 50 f. 7,i ) Siehe auch Werner KÖFLER, Zur Wirt schaftsgeschichte des Stiftes Stams, in: 700 Jahre Stift Stams 1273-1973, Stift Stams o. J., 171-195, hier 186. 77 ) Vgl. dazu Paul MERTIN, Die St.-Mang- Kapelle zu Füssen und zu Lana (Etsch tal) mit einem Beitrag zur Geschichte des ehemaligen Klosterbesitzes in Süd tirol, Füssen 1955, 5, 8; Christoph GUFLER, Versunkene

Heimat, 10-11; Christoph GUFLER, Die Besitzungen des Klosters Weingarten in Ulten, Lana und Tisens. Ein Beitrag zur Höfege schichte, in: Der Schiern 59 (1985), 296-304. ,8 ) Vgl. Württembergisches Urkundenbuch, herausgegeben vom königlichen Staats archiv in Stuttgart, Band 4, 1241-1252, Stuttgart 1883/Aalen 1974, Anhang XX, XXII. 7S ) Vgl. Josef TARNELLER, Die Hofnamen im Burggrafenamt und in den angren zenden Gemeinden, Wien 1909, 615. 8 ") Vgl. dazu Rustikalsteuerkataster Ulten, 2, pag. 400

10
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1974/01_07_1974/Schlern_1974_07_01_193_object_5999270.png
Pagina 193 di 204
Data: 01.07.1974
Descrizione fisica: 204
über die Gemeindenzusammenlegung hinaus. GEMEINDE RABENSTEIN Vorsteher *°): Johann Lanthaler, Pföstl, um die Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Alois Rainstadler, Schnalser, während des Ersten Weltkrieges Josef Gufler, Riebl, von 1918 bis 1922 II ) Josef Ennemoser, Handl, ab 1922 Am 4. 6. 1928 erfolgte die Gemeindenzusammenlegung mit Platt und Moos. s ) Zu größtem Dank verpflichtet bin ich diesbezüglich dem Bürgermeister von St. Martin, Herrn Ignaz Auer, den Gemeindebeamten Maria Hofer (St. Leonhard) und Franz Brugger (Moos

), dem Brühwirt Josef Folie (St. Leonhard), dem Gastwirt Ignaz Pöhl (St. Leonhard), meinem Onkel Hans Kofler, Saldern (Platt) und Herrn Alfons Gufler (Rabenstein). 4 ) Die Verzeichnisse der Ehrenbürger und der Ehrenurkunden-Besitzer er heben nicht den Anspruch auf Voll ständigkeit, da in den Gemeindear chiven die Sitzungsprotokolle ab 1900 nicht lückenlos vorhanden sind. 5 ) Reihenfolge laut Aussagen des Herrn Hans Kofler, Saldem-Platt. 6 ) Kofler war Vorsteher und Gemein desekretär zugleich

. 7 ) Im Gemeindearchiv sind deren Na men nicht zu finden. 8 ) Zitiert aus dem Sitzungsprotokoll, Gemeindearchiv Moos. ’) Sitzungsprotokoll, Gemeindearchiv Moos. Kofler ist der Großvater des Verfassers. ’°) Gewährsmann über die Angaben aus der Gemeinde Rabenstein ist Herr Alfons Gufler, Sozialfürsorger, Rabenstein. ll ) Josef Gufler scheint im Protokoll buch als Sekretär und Kassier der

11
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2011/01_04_2011/Schlern_2011_04_01_57_object_6035707.png
Pagina 57 di 84
Data: 01.04.2011
Descrizione fisica: 84
Care, Ethik und Kommunikation am Ende des Lebens, Studiengang 2004-2006 / 2006-2008. Gufler, Alois (genannt Geadeler): Mündliche Information am 28.05.2007. Gufler Lanthaler, Anna: Gespräch am 13. Mai 2007 in Moos in Passeier. Weber, Beda: Das Thal Passeier und seine Bewohner. Hrsg. Schatz, Adelgott. Meran 2 1902. Thomas, Carmen: Berührungsängste? Vom Umgang mit der Leiche. Verlagsgesellschaft Köln, Köln 3 1999. Wernli, Kurt: Bestattungskultur im Wandel. Referat beim Block 3 des Masterlehrgangs

Südtirols, S. 58. 5 Weber, Beda: Das Thal Passeier und seine Bewohner. Hg: Schatz, Adelgott. Meran 2 1902. 6 Vgl. Baur: Volksfrommes Brauchtum Südtirols, S. 79. 7 Baur: Volksfrommes Brauchtum Südtirols, S. 60. 8 Baur: Volksfrommes Brauchtum Südtirols, S. 60. 9 Gufler Lanthaler, Anna: mündliche Mitteilung am 13. Mai 2007 in Moos in Passeier. 10 Baur: Volksfrommes Brauchtum Südtirols, S. 64. 11 Brugger, Albert (genannt Schmied): Mündliche Information am 28.05.2007. 12 Baur: Volksfrommes Brauchtum

Südtirols, S. 60. 13 Baur: Volksfrommes Brauchtum Südtirols, S. 63. 14 Vgl. Adler Pfitscher, Susann: Zu Hause sein. Begleiter für Pflegende Angehörige. Krankenpfleg dienst - Gesundheitssprengel Passeier. Meran 2006, S. 49-54. 15 Gufler, Alois (genannt Geadeler): Mündliche Information am 28.05.2007. 16 Weber, Beda: Das Thal Passeier und seine Bewohner. 17 Beltz, Walter: Lexikon der Letzten Dinge. Pattloch Verlag, Augsburg 1993, S. 119. 18 Vgl. Adler Pfitscher, Susann: Zu Hause

12
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1980/01_12_1980/Schlern_1980_12_01_65_object_6027145.png
Pagina 65 di 76
Data: 01.12.1980
Descrizione fisica: 76
sie schließlich gefunden wurde. 4) Dieses Problem muß ich an anderer Stelle ausführlicher abhandeln. Dr. Max Silier Gufler, Christoph: Das Mittelgebirge von Tisens. Uralte Kulturlandschaft zwi schen Völlan und Prissian. Südtiroler Ge bietsführer Nr. 27, Verlag Athesia Bo zen, 1980, 236 Seiten, zahlreiche Abbil dungen, broschiert, 4000 Lire. „Die Wanderung durch das Tisner Mittel gebirge gehört zu den Feiertagen des Le bens“, schrieb im Jahre 1877 Ignaz Vin zenz Zingerle, und wenige Jahre zuvor be- zeichnete

Heinrich Noe, der bekannte Schriftsteller, ebendieses Mittelgebirge als „das Paradies von Südtirol“. So übertrieben derlei Urteile im Ohr ei nes Menschen von heute auch klingen mö gen, so wird doch jeder Kenner dieses schmalen Mittelgebirges von Tisens, Pris sian und Naraun gern zugeben, daß es sich dabei um eine gefällige und heimelige Landschaft handelt. Gufler behandelt aber nicht nur dieses eigentliche Tisner Mittel gebirge — die Gemeinde Tisens —, son dern dazu auch noch die ehemalige Tisner

. Ein ausführliches Literaturverzeich nis (leider fehlt ein Personen-, Sach- und Ortsregister, was bei diesem außerordentli chen Buchumfang willkommen gewesen wäre) beschließt dieses bemerkenswerte Werk, das viel eher ein Heimatbuch denn ein Gebietsführer genannt werden könnte. Dieser gelungene Erstling eines jungen Heimatkundlers — Christoph Gufler ist Grundschullehrer und 24 Jahre alt — läßt auf manches weitere Werk aus dieser Fe der hoffen! Bruno Mahlknecht Irma Kustatscher-Pernter: Der Meraner Maler Matthias

13