973 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_01_1921/MEZ_1921_01_25_3_object_613117.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.01.1921
Descrizione fisica: 8
es sich sonst wohl überlegt, zu wenig den Parikurs übersteigenden Preisen ihren Besitz zu veräußern. Es war eine Schweizer Gruppe, die mit der Firma Siemens u. Halste den Aktienbesitz erwarb, wobei letztere Firma durch Direktor Heinrich S ' die Elektrifizierung der Bozen—Meraner Do man damals auf diesem Gebiete noch keine Erfah rungen gesammelt hatte, fand daS vom gegenwärtigen Mini- sterialpat des österreichischen Bundesministeriums für Der- kehr, Ing. Scher'chH damaligen OberingcnieurS der Firma Siemens

werden soll. CS waren der Direktion der DoM—Meraner-Bahn aber andere Gelegenheiten gegeben, führend aufzutrcten, und zwar in der Verwendung der Frau als selbständige Verkehrs beamtin. Sogenannte kommerzielle Agentinnen, die die aerzie Fahrkartenausgabe auf Lokalbahnen besorgten, waren nicht neu, wohl aber ein weiblicher Stationschef, der als Novum sogar im Bädeker vermerkt war. Ter Ver! einen weiblichen Stationsvorstand zu verwenden, gelang voll kommen. Leider bewilligte daS EisenbahnMinisterium die lartenanlagen deS alten

Bahnhofes von Meran loben Mancher Bedienstete Mochte es nach der Uebernahme deS Betriebes durch den Staat schmerzlich empfinden, daß die in guten ^Betriebsjahren freigebig gewährten Gratisga^en Bedienstete, die ihre Pflicht gut erfüllten, vom Diener zum UnterbeaMten und selbst zum Beamten vorrücken konnten, war jenen der Bozen— Meraner-Bahn längst vor der gegenwärtigen Desoldungs- und höhen Remunerationen später ausgehört hatten, auch in der Möglichkeit, daß Modernismus redivivus? Von unserem römischen

Meraner-Bahn bemüht war, ge rechtfertigten Ansprüchen nicht nur deS Personals, sondern auch der Bevölkerung zu entsprechen, scheint das seit Ueber- nahme des Betriebes durch den Staat, trotz der Besserstellung einzelner, nicht mehr in der gleichen Weise der Fall gewesen zu sein. Jedenfalls verstand man cs nicht, den Verhältnissen immer Rechnung getragen, und war der bis znm Kriegsbe ginn steigende Betriebsaussall der Bozen—Meraner-Bahn ein deutliches Zeichen dafür, daß die private Geschäftsführung

durch Baurat Eduard Groß, der schließlich Präsident des Verwaltungsrates zweckmäßige war. Verwaltungsrates geworden war, eine in jeder Beziehung Daß mit der ?lbtretung Südtirols' die Bozen—Meraner. Bahn nicht in den Händen österreichischer Aktionäre bleiben würbe, war vorauSznsehcn, nicht aber, daß sie so billig in fremde Hände übergeben würde, denn der Kurs von 2900 Kr. ersuch, in Vilpian den, gelang voll kommen. beider bewilligte vaS EisenbahnMinisterium diesem hebet die erbetene Uniform, noch veranlaßte

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.04.1921
Descrizione fisica: 6
Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

« „Der fädele Bauer' zur Aufführung gebracht. Am Dienstag, den 8. April, geht als 2. Volksvorstellung, veranstaltet von der Meraner Kur- und Sportgrsellschaft, zum Einheitspreis von 1 Lira für all« Plätze „D e r l e tz t e Walzer' von Oskar Strauß in Szene. Da sich das Theater als viel zu klein erwiesen hat, uoi de» nach Tausend zählenden Billetansprüchen bet der ersten Volksvorstellung zu genügen, hat stch die Direktion entschlossen, diese Operette nochmal» al» 2. Volk». 'in Aussicht Vorstellung

auf den Spielplan zu setzen. Dt« für Freitag genommene luftige Vorstellung der Poll« „Die blau« Mau«' mit der Wiener Salonbam« Irene Basch und Herrn Direktor Bowacz än den Hauptrollen finden nunmehr definitiv am Mittwoch, den 0. April, statt. Am selben Tage wird nachmittag, di« von der Meraner Kur- und Sportgesellschaft veranstaltete 1. Schülervorstellung beim Ein heitspreis von 1 Lira ,L«r Kaufmann von Venedig' zur Aufführung gebracht. Kar« OsKo-Tanzadead. Zur Abwechslung in der Künstlerkonz,r> Reigen dürste

«» wohl allsem» willkommen sein» «in« Meisterschüleri- Rita Sacchetto», dt« reizend«, klein» und graziös« Tänzerin Lore Sei. ln ihren symbolischen Darbietungen bewundern zu können. Wir ot. weisen auf da»'heutige Inserat und werben morgm da« Program: bekanntgeben. 49! ^ Das Meraner Frühjahrs-Meeting 1921. 8. Tag: Donnerstag, den 81. März. 1. Preis Baron Kurt Sold egg (Flachrennen. Herrmeiten — 8000 &, hiervon 1000 L. gegeben vom Jockeyklub in Rom. Fk dreijährig« und ältere al» Hack» oualiWert« Pferd

von obiger Gesellschaft. Ofsm für al» Hunter qualifizierte Pferde aller Lände, (2000. 700, 800); Distanz rund 2600 Meter. 15 Nennungen; 4 Pferd: startend: 1. Ten. G. Eacctandra» „Hermada'; 2. Ten. L. Mura tori» „Trebtzonda'; 8. Eap. Ferrigl» „Aleid»'. Ferner li« „Franci»'. Totalisator 1. Sieg: 21:8; Platz: 17. 20:10. Totalisator 2: Sieg: 87:10; Platz: 21. 28:10 8. Groß« Meraner Steeple-Ehas« (Herrenreiten) Ehrenpreis dem Retter de» Sieger», gegeben vom „GrandHotel und Meraner-Hof', sowie 10.000

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_02_1922/MEZ_1922_02_18_5_object_646784.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1922
Descrizione fisica: 8
lief und brannte- Das Feuer wurde sofort durch die Bozner Feuer wehr gelöscht. Meraner Nachrichten. Meran. 18. Februar 1922. TckrsMe. Gestern verschied in Meran Herr Tr- Fritz von M'lborn, administr. Leiter der Firma An^ Zanetta. Der Verstorbene stand im 68. Lebensjahre. — In ttntcünsiP starb Frau Barbara v. Lar cher, g!eb. Roner. — In Sana starb am Donnerstags Rosa Un terthurner, 68 Jahch ab. — «Aus der Schweiz langte ein Telegramm ein, daß Fräulein Fanny Köcher, Installateurstochier

aus Unter male, am 16. d. M. km 6Iü : f;cnöcn Mtrr K starben ist. Die der Be- Berstorbene weilte erst vor einigen Monaten bei crdigung ihrer Mutter in der Heimat. Die Meraner Fnemornliste und Kur'Sltung, Nr. 23/24 veröffentlicht einen Artikel „Der Meraner Frühling kommt!' nick» zeigst dazu ein Bild ver Kurpromgirajdc. Unter der ihre Nachrichten wtck Mitgetellt, daß die Wintersportveranstaltun- gen des TouriMcluv Jtal., die sich auf das Meraner Gc- bir^.', auf die Sterzinger und Gossensasscn Sport- ackiete

es sich bei diest'm Be trüge, um zahlreiche Betroffene, die um bedeutende Summen gefchchigl wecken. Rarvenabend des Meraner MänneEang-Veveins. Die Faschings Veranstaltungen des Meraner MännergLsang-Bgr- eins lMÜen seit jeher zn den beliebtestes und genußreichsten des Karnevals igeMhlt. Dieser toiadfere, hellnische Gesang verein, der litt diesem Jähre Mt Stolz auf sein sechizigjähriges Bestehen zurstckblicketr kann, hat wcker Mühe noch. Kosten gescheut, seinen zaihlreichen Freunden und Gönnern Heuer Mit einer ganz

der iAbwechslungj Mit Solj, Chopgrsang uni» helleren Ke-» spräche» wecken di« La-chmüskeln der Zuhöxer, durch fast 1 einhalb Stunden in steter Bewe^nrg halten. Es ist ein großer Verdienst unseres rührigen und bewährten ersten Ehormeisters, Herrn Oswald HEkofler und seines Vertre ters, Herrn Josef Moll, dem Meraner Publiküm einmal das lustige Völkchen der Azteken vorzustellen. Die Mit- lüirfettfcen sind alle „Mexikaner' voll übersprudelnoem Hu mor in Wort und Lied. — Einem alten Brauche folgend, soll heuer

. Dies- Figuren sind bei Mydlil, Papierhandlung. Renn weg, zur Besichtigung ausgestellt. Ausstellung. Im Üjrand hole! und Meraner Hof wird in den Tagen vom 18- bis 26. ds. eine große Ausstellung in feinster Damenwäsche, wie: Schlafröcke, Matinees, Tisch- nnd Teeqedecke, sowie Bettwäsche mit reichen Handsticke reien in Filet und Venediger Arbeiten, stattfinden. Okkas- sions-Känfe für Braut- und Hansansstattnngen. Erste ital. Firma F. Lnzzato & Eo., Genua. 491 Vergnügungsanzeiger

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_06_1922/MEZ_1922_06_14_4_object_656033.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.06.1922
Descrizione fisica: 8
Meraner Nachrichten. Meran. 14. Juni. Volkstieder-Abend des TNeraner Männergesangvereines. „Wo man singt, La laß dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.' Dieses alt bekannte Sprichwort möchten wir allen Freun den des Gesanges Zurufen, Insbesondere aber jenen, die am deutschen Männergesang ihre be sondere Freude haben. Unser heimatlicher Män nergesangverein, der in diesem Jahre sein sechzigjähriges Wiegenfest begeht, wird am Sonntag Len 17. ds., In dem prächtigen Garten des Cafe

- Es liegt darin ein wenig Klang. Ein wenig Wohllaut und Gesang Und eine ganze Seel«. Wer also aus diesem Jugendborne schöpfen und für all den ErdeiHammer der Gegenwart wieder neuen Mut und Lebensfreude sammeln will, der versäume nicht, den Volkslieoerabend des Meraner Männergesangvereines zu be suchen. Er wird es nicht bereuen. Zum Vortrag gelangen unter der Leitung des zweiten Chormeisters» Herrn Lehrer Moll, fol gende Chöre: 1. „Des Handwerksburschen Lied' von Viktor Keldorfer. 2. „Das Blümlein

Meraner Staütkapell«, welche die Zwischenpausen durch instrumentale Darbietungen ausfüllen wird, darf nicht ver gessen werden. Und daß auch unser lieber Her bergsvater Hager für seine Gäste In Küche und Keller das Beste In Bereitschaft hat, unterliegt keinem Zweifel. Der Eintrittspreis wurde mög lichst niedrig gehalten, er beträgt pro Person 3 Lire Inklusive Steuer und Proaranün. Hoffen wir noch, daß auch St. Petrus seinen Teil an dem guten Gelingen des diesjährigen Volks» lleüerabend beiträgt

, dann können wir sagen, wie bei allen Veranstaltungen des Meraner Männergesangvereins: „Es war wieder ein selten schöner Abend.' Bei ungünstiger Witte rung findet der Volksliederabenü am Samstag, den 24. ds., statt. (Siehe auch die Plakate.) gang unter dien Lauben. Eintritt 2 Ltre, für Schüler 1 Lira. SchulsckM^ Am ersten koirz. Meraner Kon- iservatorimn fand»'» am 11. W. die Schluss VortraMbungen dt.'r Klavierklassen statt, die btzls schönste Zeugnis für den Fleiß der Schüler Und! der peinlichen Durcharbeitung

Meraner Bürger erschien vorgestern eine Frau, die sich als Metzgermeisterswitwe vorstellte und angab, früher in Marling gewesen zu sein und jetzt ein Geschäft in N ederdorf zu besitzen. Sie erzählte, sie sei nach Meran gekommen, um ver schiedene Einkäufe zu besorgen und habe das Unglück gehabt, die Handtasche^ worin sich ihr Bargeld befand, zu verlieren. Sie bat nun um ein Darlehen von fünfzig Lire, damit sie die Heimreise antreten könne. Der wohlwollende Herr gab Ihr den verlangten Betrag, worauf

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_07_1922/MEZ_1922_07_20_4_object_658606.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.07.1922
Descrizione fisica: 6
, wo der Bergführer Forcher rmchst dem Sextnerstetn einen Notbau geschaffen und turWschen Zwecken zur Berfü. gu-ng .gestellt hat. Die Zugänge zum Tobltnger. riedl sowohl von Sexten wie von der Ampez- zaner Straße, aur sind die besten. Meraner Rachrichten. ,! 11 if Ron den Meraner Faschisten. Wie der „Piccolo.Posto' vom 17. ds. M. meldet, wurde in einer am 16. ds. stattgefun- benen Versammlung der hervorragendsten Per sönlichkeiten unter den Italienern Merans die Gründung 'einer Sektion der nationalen

fa schistischen Partei ln Meran unter Auflassung des bisherigen „Faseio di combaltimento' (Kampfbund) beschlossen. Die Ziele der Meraner Faschistensektion seien die IBehauptung der Jtalianitcft des Ätsch- igebjetes für jetzt uno für immer, unter Be tonung des Rechtes, da,ß die Italiener der alten Provinzen hier gut ausgenommen und den neuen, hier geborenen Italienern gleich gestellt werden. Dies soll jedoch auf dem Wege des Rechtes und der Vernunft und aus der Basis der Ge rechtigkeit erreicht

werden, ohne der Bevölke rung deutscher'Sprache durch Gewalt etwas pufzuzwingen, unter Achtung ihrer Sprache, . Sitten und Gebräuche, sofernr opch die Rechte der -Italiener respektiert würden-. Die Me- raner Sektion der Faschisten wolle ein Frie- benswerk vollbringen. Das Direktorium der Meraner Faschisten sektion besteht aus sechs Mitgliedern, darunter die Herreft Oberst von Strobel, Angela Zanetta und Pietro Sanbri. * * * Wenn die in obigem Programm verkündete offene Absage an die Politik der Gewalt und der EntWuß

— und gegen Grätsch tzu dürfte wo anders zu suchen sein, als bei den Werken auf der Töll. Bei öfterer Beobachtung kann man tatsächlich auch wahr nehmen, daß der oft so lästige Rauch vom Meraner -Bcchnhof ausgeht und. den umgeben' Len Stadtteil oft einhüllt undl hxi Siüdströ- mllng sich a uch gegen Grätsch,—Algjund aus- breitet. Gewiß ziehen sich bei Wgstströmung öfters Rauchschleier von den Töllwerken As igegen den Kurort.herunter, Der bet einer solchen Entfernung ist die Wirkung wohl nicht mehr empfindlich

. — Die Rauchentwicklung am Meraner Bahichvf.ist in der letzten Zeit eine bedeMnd stärkere, als selbst bei einem doppelten Zugsverkehr in Friedenszeiten. Auch düs Übermäßig lange, unnötige und schrille Gepstffe der Lokomotiven trW sicher nicht zur Ruhe im Kurorte bei. Alles« Was' man vor Vchrzchnlen oitf dem Bahiihofe -U überflüssig Und Pen Kurort schädigend schaffte, tritt dop pelt und dreifach wieder -um Vorschein. Thtbei denkt man aus dem Bahnhöfe wohl nicht im entferntesten daran, daß eine SchäpiMng des Kurortes

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_03_1921/MEZ_1921_03_30_4_object_619252.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.03.1921
Descrizione fisica: 8
augenblicklich mittet J ‘ '■ “ ‘ Pff'' ' tüglichkeit «< über den augenblicklichen trostlosen Zustand hinüberzufinden Bis zur Könlgsspihe, dem zweitgrößten Bergrlesen der Ortler- uippe, reicht bei klarem Wetter die Fernlicht vom Gasthause „Eiferer- uf' (Pächter Alois Gamper) in Verdins. Für gute Speisen und Ge tränke ist jederzeit bestens gesorgt. 4227 Meraner Witkerungsberichk. Datum Temperaturen 8 früh 10 norm. »ml». 3 nachm. 0 abd«. Mapm. Minim. 28. 3. Schattenseite 8 11 23 24 2o 6 Sonnenseite

1020. 2. Verlesung de» Berichtes des Schriftführers, Kassier» und Zeugwarte». 3. Verteilung der Auszelch- nungen für 40», 30-, 20» und 10jährige Dienstzeit an die Bezugsberech- tlgten. 4. Neuwahl der Chargen vom Zugsführer abwärts (mit Aus nahme der Rottenführer-Stellvertreter). 8. Allfälllqe Anträge. Pünkt liches undv ollzähuges Erscheinen Pflichtfach«. (Adjustierung:'Mütze und Bluse.) Da» Kommando. Meraner Männergeiangverein. Donnerstag, den 31. ds., halb v Uhr abends, Gcjangsprobe imDereinshelm

„Forsterbräu'. Vollzählige» und pünktliches Erscheinen erwünscht. Turner Dergsteigerriege Meran. Heute, 80. ds., abends, alpiner Lichtbildervortrag Dr. Wertet in Turnerknelp«; Beginn halb 0 Uhr. Turnbrüder herzlich willkommen. Sport für Alle. Das Meraner Frühjahrs-Meeting 1921. 1. Tag. Nachstehend die Rennergebnisse: I. Preis der Societ» di Incoraggiamento (Offi ziers-Flachrennen): 8000 L. von obiger Gesellschaft gegeben für vier- jährige und ältere als Hunter qualif. Pferd« aller Länder im Besitze

geborene, qualif. Hacks, welche seit 1. Jänner 1020 keinen Preis von 4000 L. gewonnen haben (2000, 700, 300), Distanz 1600 Meter. 6 Nennungen; 4 am Start: 1. Caplt. L. Ferrlghis „Iaplgto'; 2. Tenente Luglls „Dru- nellescht': 3. Tenente G. Cacciandras „Hermada'; ferner „'Red. Rambler'. Rach hartem Kampf mit Nasenlänge gewonnen. Totalisator: 10:5; 15, 19 :10. III. Hürdenrennen (Herrenreiten): 5000 L., gegeben von der Meraner Kur- und Sportgesellschaft (3500, 1000, 500 L.). Distanz zirka 2500 Meter

qualisiz. Pferde aller Län- er (2800, 800, 400): Distanz zirka 4000 Meter, 13 Nennungen, am Start 5 Konkurrenten: 1. Tenente Glus. Thellungg „Euculo'; 2. Eapitano Lulgt Fer- rischls „S. Marco'; 3. Caplt. D. Montellas „Davos'. Sodann „Camttrlci'. c der . auf und schoß seinen Konkurrenten um Kopflänge voran durchs Ziel. Lebhafter Beifall allseits. Totalisator: 15:5 auf Sieg; 26, 26:10 auf Platz. Vom Offiziers- und Yerren-Relken. Donnerstag, den 31. ds., ist der große Event, die große Meraner Steeple

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_3_object_621700.png
Pagina 3 di 14
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 14
in üer Stärke von 60 Mann mit drei Marketenderinnen und Mi echten Meraner Saltnern zum Trachtenfest nach Bozen. Von 11 bis 13 Uhr vormittags konzertiert die Kapelle am Walther- 3 . An der Spitze des Trachtenkestzugtzs werden die Unter er marschieren — nicht wie m einer Bozner Notiz irr tümlich gemeldet — die Musikkapelle von Mailing. Tie Abfahrt von Untermais erfolgt mittels Aihto morgen um 6 Uhr früh ab Blumauer Bierhalle. „Dozner Ostermesse'. Die „Humanic', Leder» und Sckiuh-A.-G., die größte

den 23. d. M. um 9.30 Min. abends findet im großen Marmorsaale des Palasthotel ein Ball paree mit einem Tanztournier und Toiletten-Schönhettskonkurrenz statt. Dieses Fest verspricht gleich wie das vorangegangene ein besonderes gesell- schaftliches Ereignis der Meraner Saison zu werden. 6980 Dillardsaion im Lase Plankenstein. Den P. T. Gästen zur gesl. Kenntnis, daß lm obgenannten Kaffeehaus drei gut hergerichtete St. Martin-Billards zu einer unterhaltenden Parti« freundlichst ein- laden. ' 6609 Hotelrestaurant

die Verwirklichung hemmen, wie ln der bravourösen Schlußnummer der Lisztschen Uebertragung der „Tannhäuser'- Ouoertüre. — Kartenooroerkauf ln S. Pötzelbergers Konzertbüro am Pfarrplatz. Sport für Alle. Großes internationales Bahnrennen. Der Radrennklub Meran hält am Sonntag, den 24. ds. und 1. Mai seine diesjährigen zweiten internationalen Bobrennen auf dem Sportplätze Meran-Mais ab. Nebst der besten Meraner—Boz ner und Trentiner Rennmannschaft werden zu diesem internationa len Bahnrennen an beiden Renntagen

die Rennfahrer des Auslandes Josef Kokoll, Melsterschaftsfahrer von Oesterreich, Gebrüder Kaletta- Wien, Köttel-Wien, Franz Schönaucr-München, Meisterschaftsfahrer von Bayern Hillinger-München, Hans Baumgartner-Jnnsbruck, Meifterschaftrfahrer von Tirol und Vorarlberg, und Hämmerle-Jnns- bruck starten. Infolge des abwechsiungreichen Programmes, das wir nachstehend veröffentlichen und des erstmaligen Startens der auslän dischen Rennfahrer, dürften beide Renntage das ganz besondere In» teresie der Meraner

sportliebenden Bevölkerung und der anwesenden Kurgäste erwecken. Der Schlager des ersten Renntages Ist der zum Austrag kommende Städte-Wettkampf zwischen den Münchner, Wie ner, Innsbrucker, Trentiner, Dozner und Meraner Rennfahrern, zu welchen ln dankenswerter Weise der Meraner Kur- und Sportverein einen größeren Preis gestiftet hnt. Wie an den ersten Frühlings» rennen des 19. und 20. März wird auch an diesen beiden Renntagen der Totalisateur funktionieren. Beide Renntage sind für olle Herren- fahrer offen

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_12_1922/MEZ_1922_12_06_2_object_668016.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.12.1922
Descrizione fisica: 4
, Redakteur Meng, Lehrer Kehrer, Karl Amonn, Schulrat Jülg, Dr. Mumelter und Dallinger waren ständig von zahlreichen Zuschauern um geben, welche den spannenden Kämpfen mit «. Ausdauer folgten und sicherlich auf ihre Rech nung kamen. Das Spiel gegen den Meraner Schachklub findet am Sonntag, 2 Uhr nachmit tags, im Hotel „Zentral' statt. Die Teilnehmer werden noch Donnerstag namentlich bekannt- gegeben. Fortsetzung des Turniers Montag abends im Klubheim. Litcralurabend. Im Dezember wird Herr Professor Franz

für die Beförderung von Jagdhunden zu gewähren. Der Verwal- tungSrat der genannten Bahn hat in entge genkommender Weise die Sache so geordnet» daß den Mitgliedern des Vereines bei Vor weisung der Mitgliedskarte eine öOprozentige Fahrgebührenermäßigung für die Jagdhunde gewährt wurde. Verhaftungen in GrieS. Die Karabinicri in Gries haben vom 2. bis zum 4. Dezem ber drei Individuen verhaftet, die ohne Paß cingereist waren und Vagabundage und Bettelei betriebe r. Meraner Nachrichten. Meran, 6. Dezember 1922

. Der Meraner Si cherheitswache gelang es, den Dieb samt dem Fahrrade in der Laubengasse festzunehmen. Er wurde der Prätur eingeliesert. Polizeinachrlchten. Die Meraner SicherheitL- .vwche vevlM'stete «gestern einen B«e«ttler. Zwei Radfahrer wu«rden wegen Fahrens ohne Liä)t zur Anzeige «gebracht. Am Abend würben drei Butschen «anlgeizeiigt, dlie in Nikolaus- und Kram, pusmasken die Leute belästigten. Landnachrichten. Drlxen, 5. Dezember. (Kvämermärktverbot in Brlxen.) Es wind netterüch 'aiulfmevkfam

, durch Bekanntmachung und Werbung dieselbe möglichst zu vergrößern Theater. »Die Dollarprinzessin.' Leo Falls melodien- reiche Operette „Die Dollarprinzessin' «ist ge- stern nach langem Fehlen im Repertoire d«.? Meraner Stadtiheaters zum erstenmal wieder aufgeführt worden. Die nicht sonderlich geist reiche. aber immechin' mit genügend Humor «gewürzte Handlung unterhielt. Süßer Fall- scher MelodienzaNber spann die Zuhörer ein. Das Orchester, unter Leitung des Dirigenten Thamm, hielt sich sehr brav. Die exotisch

ein ausgeze«ichneter Partner des Fräulein« Mann. Großartig gro tesk die „Miß Thompson' des Fräulein Schlacker. M. Spielplan de« Meraner Skadtkheaker». Heute, Mittwoch, volkstümliche «Dorstellung bei «halben Prei> sen „Die Raschhoffs^; Donnerstag: Volkstümliche Borstellung «bet halben Preisen „«Ald-M>en'; Freitag: „Offenbach'; der K«anrmerspiela!bend wurde «de» Feier tages wegen von Freitag auf Samstag verlegt und «ist Strlvddeog gewidmet- E» geht dessen Werk „Der Vater' in Szene. Vereinsnachrichken

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_3_object_652494.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.04.1922
Descrizione fisica: 6
für so Derflüssige Ausgaben aufkommen müßten. Wir Siidl- tirvler sind eben nicht gewohnt. solch unsinnige bürokrati sche Stücklein so ruhig mrfzunehmen. Meraner Nachrichten. Meran. 28. April 1922. Die Karl Wolf-Gedenkfeier im Meraner Stadttheater. Es wurde in jüngster Zeit viel über die zur Osterzeit ge plant gewesene .und von der Oberbehörde untersagte Karl- Wolf^edenkfeier gesprockien. Die allgemeine Stimmung war natürlich nicht die beste, um aber eventuellen fälschlichen Mei nungen oder ungerechten

werden. Das Volksschauspielhaus ist leider -verschwunden und an eine Wie dererrichtung zurzeit kaum zu denken, jedoch wollte man an läßlich des zehnjährige,r Todestages unseres gefeierten heimat- 'lichen Schriftstellers Karl Wolf, des -Begründers der Meraner Volksschauspiele, die Gelegenheit benützen, dur-cl) sein schönstes Lebcnswerk so gut als möglich zu ehren und hierzu eine wür dige Gedenkfeier im Meraner Stadttheater veranstalten. Diese GLdenkfeier, welche sicher bei der gesamten Bevölkerung, sowohl bei Einheimischen

, und endlich, wieso König Viktor Emanuel dazu kam. beim Besuche Südtirols !m Oktober 1921 im Geburtshaufe Andreas Hofers im Passeier durch Diirtragung in das Ehrenbuch an: Sandhof Andreas Hofer selbst als Tiroler Nationalhelden zu ehren und zu bestätigen. Durch das freundliche und verständige Entgegenkommen des Meraner Z-ivilkonimissariates ermuntert, rind in der siche ren Annahme, daß diese Gedenkfeier anstandslos bewilligt werden wird, wurde mit den Vorarbeiten begonnen. Der neue Prospekt

büro des Kur- und Verkehrsvereines teilt uiÄ mit, daß es in 'seiner Auslage ztvei Bilder, welche den Raum für Siihlirol auf der deutschen Gelverbeschau, München 1922, vorftellen, zur allgemeinen BesickMgung ausgestellt hat. ES ist daher den 'Interessenten Gelegenheit geboten, die Räumlichkeiten, in tvelchen bei der Gerverbesch^n diu München di« Meraner reklame ausgestellt sein wird, kennen zu lernen. Beneffzusnzert der Kurkapelle. Am Samstag, 29. April, abends, veranstaltet unsere Kurkapelle

österreichischer Konl- ponisten zum zehnfachen Envcrbwert an den Postschaltern (statt 200 K gleich 2000 K) wohl kaum Briefe, „die ihn erreichen', frankiert wcüd'en dürften, ist bereits gestern aus Salzburg an einen Meraner Philatelisten dse ganze Serie als Frankierung eines schlveren Expreß-Rekomandations- brieses hier oingetroffen. Dieses gewiß bedeutenden Samm- leüvert bekommende Briesstück befindet sich in einer Pfarr platzauslage der Papierhandlung S. Pötzelberger ausgestellt. Die Marken sind an Ausführung

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_09_1922/MEZ_1922_09_18_2_object_662621.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.09.1922
Descrizione fisica: 4
wurden in der Nacht vom Samstag auf Sonntag acht Personen verhaftet, teils wegen Vagabundage, liederlichen Lebenswandels, teils wegen Diebstahls und Exzesses. Meraner Nachrichten. Erstes Meraner Musikfest. Alexander Petfchnitvff, der morgen, Dienstag, den Reigen der Festkonzerte eröffnen wird, stamt aus Rußland (Gouvernement Orel). Er verleibte eine harte, freudlose Kindheit. Früh zeitig zum Musiker bestimmt — da er zur Er- ienmng eines Handwerkes zu schwach schien — erregte er schon noch «kurzer

«werden die Damen ge beten, ohne Hüte zu erscheinen. Die große Meraner Sporlfestwoche. lieber Ersuchen des Sportverbandes hat Seine kgll Hoheit der Herzog.von Aosta das Patronat über die Meraner Sportfestwoche übernommen. Die allgemeinen Bestimmungen für die Be teiligung an der vom 24. September bis 1. Okto ber d. I. stattfindenden Meraner Sportwoche sind, wie rms vom Sportverband mitgeteilt wird, folgende: Die Wettkämpfe sind allen Amateuren zu gänglich, gleichgültig, ob sie einem Verbände angehören

daran gelegen, möglichst alle Sportverbände unb Sportinteressenten Südtirols und' des Trentino an den Konkurrenzen teilnehmen zu sehen. Helmatschuhvereln Meran. Die sehr angeregt, verlaufene Monatsver- sammlung am 13. d» M. beschäftigte sich zuerst mit der Einladung des Heimatschutzvereines Mnschgau au einer Zusammenkunft, für welche die Meraner wegen der kürzeren Tageszeit Latsch-Schlanders Vorschlägen und den 8. Okto ber in Aussicht genommen haben. Während der kommenden Monate

statt!. »Der Unterricht für die Schüler der italienischen Schule beginnt! ebenfalls am 2b. Sevtember. 6232 Studie«- und Erholungsheim für junge Mädchen. Pension t Villa Plon'k-r t'stnng, Meran-Oüermais, Lange Nasse 81» Privat- Fortbildungskurs, Sprachen, Musik. Inter, nat, Halbtnternat, Externat, Herrliche Lage, gute Verpflegung. Prospekte durch die Lei terin Frl. M. Ehr. Auer. - (T 690 vad MalPertauS. Aus Gravenhage (Hol. land) erhallen wir folgende Zuschrift eines ehemaligen Meraner Kurgastes

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_03_1921/MEZ_1921_03_10_4_object_617511.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1921
Descrizione fisica: 8
der Heimweg cngetreten werden, der über die sich bereits friihlingsmäßig grünende, einzig schöne Erzherzog Heinrich-Promenade vor sich ging, an deren Fuß Redakteur Reniwich noch rasch ein Gruppenbild aufnabm. Mit der Straßenbahn fulirer die Teilnehmer, des Lobes über die schönen Stunden in Gries voll, nach ihren Hotels. Mit einer mehr als zweistündigen Verspätung verließen die reichsdeutschen Reiseteilnehmer am 8. d. M. mittags in Sonderwägen der Meraner Bahn unsere Stadt, um die Süd landstage

Gäste anwesend. Eine KurvorstehungS-Sitzung findet am Freitag, den II. März, halb 9 Uhr abends, im Sitzungssaals der Meraner Kurvorstehung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Kon zessionsgesuch: Andra Unterkofler, Gast- und Schankgcwerbe- Obermais, Langegasse 36. 2. Zuschrift der Provinzialver waltung betreffs Aenderung der Kurocknung. 3. Zuschrift des Zivilkommissarlates Meran betreffs Anordnung der Neuwahl der Kurvorstehungsmitglieder. 4. Anträge^ des Baukomitees

würden, was sie hier Schönes empfunden^ gewiß nicht vergessen. Möge der Kurort Meran blühen und gedeihen, wie vor den schweren Zeiten,, in kommenoen Jahren und seinen verdienten Besuch aus allen Weltteilen, wo gute Menschen leben, finden. Tie Me raner leben hoch! Rach den beifällig aufgenommenen An sprachen wurden im Licht bilde schöne Meraner Motive, Hochgebtrgsszcnerlcn aus dem Ortlcr- und SchnalStalerge- viete gezeigt, textlich kurz erläutert durch Obervcrwalter Pfusterwimmer der Kurvorstehung. Die bezaubernden

Wandel zu schaffen. Es mag ja auch auf der Bozen-Meranev-Bahn Schwarzfahrer geben, es >hat sie aber zweifellos ebenso schon zu Zeiten der priv. Bozen-Meraner-Bahn und der k. k. Blnschgaubahn gegeben und die Machtbefugnisse eines umsichtigen, pflichtaetreuen Revisors genügten, um diese bahnschädigenben Absichten un ehrlicher Naturen auf das Mindestmaß einzuschränken; allen- fallsige, jedoch nur sehr selten vorkommende Beschwerden beim Stationsamte wurden auf ihre Stichhaltigkeit geprüft

. Der sonnige Kurort Meran war im Frühling und f rrhst von jeher der Treffpunkt der internationalen Moder uf der Kurpromenade gab sich die Pariser, Wiener unv Berliner Mode ein Stelldichein. Auch in diesem Jahre, das uns mit einem herrlichen Frühling auch die erste, wirk liche Meraner Saison wiederbringt, kann man auf der Pro menade uno in den vornehmen Hotels die internationale Diode vortrefflich studieren. Zuweilen verwischen sich die Wiener und Pariser Modelle derartig, daß nian sie nicht voneinander

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_11_1922/MEZ_1922_11_10_4_object_666244.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.11.1922
Descrizione fisica: 6
zu Abner dort, 43 Jahre alt. An ihrer Bahre trauert der Witwer und mehrere unmündige Kinder. — In Sand in' Täufers starb nach längerem Leiden Ballhäuser Leiter, 64 Jahre alt, ehemals Deckergutsbesitzer in St. Mo ritzen. Leiter war durch über 30 Jahre in der Pfarrgcmcinde Täufers Totengräber und machte vielen hunderten ihre letzte Ruhestätte. Theater. „Kabale und Liebe.- Als Vorfeier zum heutigen Gedenktag, dem Geburtstag Schillers, brachte das Meraner Stadttheater gestern „Kabale und Liebe', jenes Werk

, hat dieses Werk an Zugkraft nichts eingebüßt und es ist daher empfehlenswert, sich rechtzeitig Karten im Barverkauf zu besorgen. Am Sonntag nachmittags gelangt „Die Welt ohne Männer' zur Auffllhrungi abends „Zlgeunerbaron', . Meraner rlablttzeater. Aus der Theaterkanzlei win uns geschrieben: Samrtag gelangt neueinstudiert m, Operette „Alt-Wien' von Josef Lanner zur AufM rung. Die Hauptrollen liegen in den Händen de, Damen Gräbener, Mann, Schlacker und der Her,?, Pastnn, Russo, Schnitzer. Wanaus und Wiesner

, den 10. ds., bis «inschl. Montag, 13. ds-, gelangt das große Japa' Nische Schauspiel „Harakiri', ein Riesenwerk de, deutschen Filmkunst, mit dem berühmten T. Hülle,, in der Hauptrolle, zur Vorführung. Prachivolliv Ausstattungsstück mit herrlichen Naturaufnahmen von Japan in 6 Akten. P Stunden-Programm. Keine Fortsetzung. 654b Sport für Alle. Golf. Der Meraner Golsklub hält am 11. ds. die 1. Golf-Eompetition (Handicap) Preis: Große silberne Medaille. Die Golf-Competitionen werden jeden ' Monat stattsinden

. ! Fußballwetlspiel. Sonntag, den 12. ds., 2 Uhr rw>l- ! mittags stehen sich die Leiden Mannschaften des k l Äugendhortes und der Handelscmgöstellten von Meran > auf dem Meraner Sportplatz« im Wettkampf gegen über. Eintritt, außer der gewöhnlichen Platzgebühr ; von 20 Cent., frei. Llslauf-Ivettmeiskerschafk. Für die Welt- und Europameisterschaften hat der Internationale Eie ■ laufverband die Termine wie folgt festgesetzt: Die Weltmeisterschaft im Kunstlaufen wurde dem Wiener Elslaufverein übertragen und kommt

als beim Wasserwerke, dagegen muß der Rohstoff, das Rohöl, angekauft wer. den. Je nach Ausnutzung der Brenndauer würde Inkereffenkenverfammlung der Meraner Gastwirke genosfenfchaft. In Anwesenheit von fünsundsechzig Mitgliedern, ferner dos Herren Bürgermeister Dr. Markart und der Direktoren der Erschwerte Kauba und Zikely, hat am 27. Oktober Im „Grafen von Meran' eine. . _ Jnteressentenversammlung der Gastwirtegenossen- ' sich beim kalorigen Werke der Selbstkostenpreis vor» schaff stnttgcsundcn

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.09.1920
Descrizione fisica: 8
Jahren Frl. Käthe Godel, Meran, durch die deutsche Botschaft in Nom. Damit besitzt Frl. Göbel die dritte Kriegs auszeichnung. Sie hat sich nun gänzlich der Krankenpflege gewidmet. Grandhotel und Aleranerhof. Gestern fand mit Konzert ' des Künstlerquartetts Leo Kabbath In der Meranerhof-Bar die Wiedereröffnung des Grandhotels und Meranerhof statt. Konzerte werden täglich dort von 4 bis 6 Uhr nachm, und von halb 9 bis halb 12 Uhr abends stattsinden. — Des Meraner- hofs schöner Hotelomnibus

früh. Es werden Kommissionen jeder Art ausgeführt und sowohl Teilladungen als auch komplette Ladungen mit oder ohne Anhänger übernommen. Gehalten wird in sämtlichen Ortschaften der angegebenen Strecke und dort, wo Halte zeichen gegeben werden. Bestellungen werden schriftlich oder telephonisch entgegengenommen. Telephon Nr. 460. an die „Stat'-Garage Meran, dortselbsi nähere Auskünfte. Die Weintraubenkur. Schwer ur.d verlockend hängen die weltberühmten Meraner Kurwouoen m den Weinbergen und gefüllt

und die damit verbundenen örtlichen Anleitungen eiphalten, über die uns eine kleine, lehr reiche Broschüre „Die Traubenkur' (Zu haben in allen hiesigen SttitmfmtiMttrtrtatri fnEiffftv»»? im» Buchhandlungen) leicht faßlichen Aufschluß gibt. — In un zähligen Waggons rollten in früheren Jahren die Meraner Kurtrauben über den Brenner, nach der bayrischen und öster reichischen Metropole und allen Himmelsrichtungen, überall reißenden Absatz findend. Durch die heutigen Verkehrs», Zoll

- und Dalutafchwierigkeiten ist die Ausfuhr auf ein ganz geringes Minimum beschränkt und soll der Zoll per Kilogramm nicht * ' ‘ . Dl ' weniger als 16 Kronen betragen. Da ist es wirklich kein Wunder, daß unseren Landsleuten draußen die süßen Meraner zu „sauer' werden. Außer für den hiesigen Bedarf wurde heuer auch ganz wenig ausgeschnitten. Die Meraner Kurtraube geriet heuer vorzüglich uno wird zum Großteil wohl in Flüssigkeit umgesetzt werden. Was Ist mit den INaischepreisen? Eine äußerst zurück- hallende Tendenz macht sich heuer

. Auch bei der Messe in der kleinen Kapelle spielten sie. Gegen Mittag kamen dann schon die schneidigen Nadler der Meraner Wettfahrt; wie die vom Passe abwärts sausten I Es war ja auch ein Sterzinger dabei, Paul zstaas, ein bekannter Sportler. Er hatte un:er den ersten den Jaufenpaß fast erreicht, als er kurz vorher Wasser trank und stärkere Ubligkeiten ihn zwangen, das Jaufenhaus aufzufuchen. Mehrere andere hatten das Pech, Reifendefekte ourch Stägel zu eilenden, von denen man fast ver meinte, sie seien

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_04_1922/MEZ_1922_04_03_2_object_650096.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.04.1922
Descrizione fisica: 4
Konzert im Hotel „Sttegl' ab. Der Besuch war, wie immer, «in glän zender. Di« Stück«, welche gespielt wurden, waren gut gewählt. Der brausende Beifall nach jedem Stück dürste wohl für die Ka pelle der schönste Dank gewesen fein. Verhaftungen. Wegen verbotener Rückkehr wurde die 1890 geborene und nach Truden zuständige JägeMer von der Polizei in Bozen verhaftet. Weiters wurde «in Mann wegen Trunkenheitsexzeffes und nächllicher Ruhestörung in Hast ge nommen. Meraner Nachrichten. M « r a n, 3. April 1922

. Heiyialschuhfragen. Dom Heimatschlitzverein Meran geht uns folgende Mit teilung zu: In der Musschuß^Eitzung vom 29. März erstattete Baron Gudemis den Bericht über dve Generalversammlung in Bozen, lvobei die herzliche Aufnahme, welche die Meraner Vertreter fanden, den lebhaften Wunschzeittgte, daß die Bozner Heimat- schntzmitglieder btfflb einmal Meran mit einem Besuche beehren mögen, sowie die Absicht, auch in Meran innerhalb des Vereines dem Bo -lksli« de eine Pflegestätte zu schaffen. Arch. Metok berichtete

über die Dssptechung nrit den Der- tretern der Marmorindustrie in L-a-as, welche einer- seits das Mißverständnis zerstreuen sollte, daß die Heimatschutz vereine gegen die Marino riridiistrie als solche anftreten und andererseits die Ziele und Zwecke des Meraner Heimatschutz vereines in bezug auf die Laaiscr Momnortnldustrie «ufklqren unfo betonen sollte, daß die Arbeit eine höhere Qualität erhalte und im künstlerischen Sinne gehoben werde. Leider fehlt cs vielen Arbeitern und Unternehmern an der Schulung

mit einem zweispänniKn Fuhrwerk angefah-ren, leg- ten seelenruhig vor Len Augen einiger Arbeiter etwa 30 Stück Mundhlo^ auf und fuhren wieder von dannen. Nie- mcüid schöpfte Verdacht, bas' Fuhrwerk war bekannt und so ' schien alles in schönster Ordnung. Ws am nächsten Morgen der rechtmäßige Holtzbesißier auf den Untzacknaiser Bahn hof karm fehlten ihm die 30 Stück Muiselhplz. Er wandte sich an die Meraner Sicherheitswache, der/ es- auch bald gelang, die beiden /„Fuhrleute' festAustehlen, a'ls auch bas ganze Holz

hat, ist -das Interesse für diese Glanzleistung des illuftten G-aftes «in ungemein reges. Mitt woch bltbt das Theater wegen Vorbereitung zur Oper „Lohengrln' Konzerte der Meraner Kurkapelle. Dienstag, den 4. Aprll, von 11 bis 12 Uhr vormittags. 1. SuppL: Wiener Jubel-Ouvertüre. 2. Der- lioz: Zwei Motive aus der Operette „Benosnudo CÄlini'. 3. Gounod: Fantasie aus der Over „Romeo -und Julia'. 4. Ellenderg: Mau-Wetl- chen Mazurva-Eaprice. 2. Brahms: Zwei ungarisch« Tänze sRr. 5 und 6). Nachmittags von A4 bis 2 Uhr

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_09_1921/MEZ_1921_09_10_4_object_632491.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 12
, daß die S t e t t i- n e r H ü t t e am E i s j ö ch l a m B i l d bis zum 15. Septem ber geöffnet fein wird. — Im Iaufenhause an der Ster- zinger Seite des Jaufenpasses wird auch während des Winters die Wirtschaft aufrechterhalten. HtlfSaktson zugunsten Ne» KlauSnev.Gewerbetreibenden. Die Vorstehung der Meisterkrankenrasse Bozen h>rt in aner kennenswerter Weise beschlossen, .aut 18. ds. im Gasthof ,>'Boz- nerhof' eine Hilfsaktion einzuleiten, zu welcher die Meraner Bereinskapelle, sowie der Männergesangverein Oberin ihre gütige Mitwirkung ungesichert haben. Den Glanzpunkt

und die nachbarlichen Be ziehungen zu eröffnen. Teilnehmer sind freundlichst einge- iäoeu, sich vor 8 Uhr früh am Bahnlhiofe zu treffen. Nach zügler fahren um 1 Uhr 60 Min. direkt nach Schl anders (Gasthof „Rose'). Meraner SchwU./ '-fest. Sonntag, den 18. Septeniber, findet in der städtischen SchwimMschule ein großes SchlvimM- fest mit ähnlichein Programm, wie das gut gelungene Bozner SchiviMmfest statt. Bon B zen allem kommen über 50 Schwimmer und Schwimmerinnen, um den Meraner,: den Sieg streitig

zu Machen. Nennungen find in der Meraner Schwimmfchnle abzugebcn. Ortcnsteinlvartc. So kann Mau das Cafä Oirten- stc i i: am Tappcincrwcg wohl benenne«. Auf der Terrasse dieses Cafds wurde nun vom hiesigen bestbekaimten Photo haus E. Joffö, Meran, Wandelhalle, ein Zeiß-Fernrohr zur vollständige:: rmentgrltlichen Benützung! 'der Gäste heute auf gestellt. Tie Gäste dieses' einzig herrlichen Ausschtspnnktes voi: Meran weriopn! dies freudmst begrüßen, wird ihnen dadurch doch Gelegenheit geboten, Die entlegensten Ziele

in Der evangel. Christuskirche >an der Promenade Gottesdienst statt. Tie KirchenkollektL :st für die Hilfsbe'dÜrftigen in Klausen bestimmt. OfstuhMung der Touristenhäuser. Zu dem Berzeichrus des Verkehrsverbandes Bozen über die Offenhaltung und Bewirtschaftung von Schutz- und Unterkunftsh«änsern in un serer MittwochnuMmev wäre noch nachgutragen, Daß auch die Jfing'erhütte der Meraner „Naturfreunde' in den Mutermonaten geöffnet bleibt. Für Unterkunft und Ver- r>fl-gmw bei bescheidenen Ansprüchen

im Kleinen Anzeiger, wo sich der billige Ankauf von Federbetten bietet. 11501 « Meraner Witterungsbericht. Datum . Temperaturen « |rttl) 10 vorm. 12 mltt. 2 nachm. 6 abd». Morlm. MInlm. -a CD Schattenseite IX 17 28 31 21 11 Sonnenseite 10 24 37 4 ' 2t 42 8. 9. Schattenseite 13 17 27 3* 21 13 Sonnenseite lfi 22 34 40 21 41 9 9. Schattenseite 11 16 27 32 21 1' Sonnenseite 14 2' .35 4» 21 41 T. 9. Barometer 738 738 737 8. 9. 738 738 738 0. 9. 739 739 738 7. 9. Hygrometer

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_3_object_619451.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.04.1921
Descrizione fisica: 6
- chaft Meran. Es folgten Traucrgäste auS dem ganzen Burg rasenamte, wie zahlreich«: Leidtragende auS dem Haflinger Mittelgebirge — ein Zcrchen, welcher Wertschätzung sich oer Verstorbene erfreute. Mit Matthias Zöggeler, der erst an fangs der sechziger Jahre stand und seine schmerzgebeugte Gattin mit 12 Kindcm hinterläßt, ging wieder einer der würdigsten Vertreter beS Burggräfler Bauernstandes zur letzten Ruhe. Jur Gcdächknlsfcter Dr. Lhrlstomannos auf dem Meraner Friedhof am 30. Jänner brachte

, wie wir jetzt erst finden, auch die „Deutsche Alpenzeitung', Heft 2, München, Buchgewerbe- haus, Schellingstraße, einen Aufsatz von Alb. Ellmenreich. Exkaiser Karl ln Meran. Wie wir von verläßlicher Seite erfahren, wird ein wohlgelungcneL Porträt deS Ex- Kaistrs Karl als Postkarte an Meraner Lloresstn versandt.. So hat dieser Tage eine bekannte Meraner Persönlichkeit eine solche Karte postalisch zugesandt erhalten und ist mit zu vermuten, daß da ausgewählte Adressen in Betracht kom men. Wir lachen

ausbruch in Wien. Ter Bruder Anton Heller hatte in Bozen eine Autovermittlung und starb im Spital in Bozen. Tie Mutter soll nach dem Zusammenbruch hierher gekonl- Men sein, die Autos, die in oer Centralgarage eingestellt wann, verkauft (eines nach Meran), später m Innsbruck das Kaffee Prechtl (oder Fechtl?) etworben haben. Eine interessante vsterweike, wurde ln Meran am Oster montag zwischen der Meraner Kur- und Sportgesellschaft und dem Detektiv Bree-Andrussen, dem bekannten Telepathen, aus- getragen

aus einem Vertreter der Be hörde, dem Grafen Carlo Sarntheim, einem Vertreter der Ge sellschaft in der Person des Ing. Fritz Michel im Beisein des Notars Dr. Karl Thannabaur zusammen und projektierten in Abwesenheit Andnissens folgendes Versteck: In einem ganz kleinen Chokoladeosterei wurden drei Worte: „Sonniger Meraner Ostergruß' versteckt, dieses Osterei wurde an dem Pendel einer Uhr in der Villa Mimosa in Untermais an gebracht, ein zweites Ei Im Werk der Uhr versteckt — beide sollten entdeckt

und der amtierenden Kassierin des Stadt theaters auf der vorgeschriebenen Route über Vinschgauertor— Bahnhof—Theater — über Postplatz nach Untermais und auf anderem Wege retour — in den Mund gesteckt werden. In einsnm versiegelten Kouvert befand sich der geheim gehaltene Auftrag. Bree-Andrussen wurde eingeholt, bestieg das bereit- stehende Auto und löste innerhalb 40 Minuten teilweise ohne jede Berührung verblüffend das Experiment. Dom Publikum beglückwünscht rief er den sonnigen Meraner — telepathischen

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_12_1921/MEZ_1921_12_09_4_object_639957.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.12.1921
Descrizione fisica: 8
zu mildern. Mit der Verstorbenen dürfte 'ns wohl der älteste Kurgast Merans verlassen haben. Sie ruhe im Frieden! Die Meraner Kurzeikung und Fremdenllske Nr. 13,14 bringt den Aufsatz „Was bietet Meran den Gesunden?' und '-'iot ein Bjld vom Bahnhof- (setzt Andreas Hofer-lVlatz. Die Frcmdenziffer ist seit 1. September bis min auf 3690 Parteien mil 8145 Personen angewachsen. Am 6. Dezember waren 1213 Gäste anwesend. Eröffnung der kunslvusskellung des Meraner Künstier- l'nndcs. Ei» zahlreiches

Dr. v. ^ a n n-Gratsch und die Vertreter der Presse. Der Meraner Künstlerbniid — so führte der Redner weiter aus — war stets bestrebt, sein Bestes zu leisten und die Kunst vor allem boch- nilwlten. An diesem Ziel bat der Künitlerbund unverrückbar festgehalten und gerade in diesen Hallen kann er auf eine Reihe G'öuer Erkasge nirückblicken. Es sind schon klangvolle Namen 'vier den Mitgliedern und Ausstellern früherer Jahre gewesen, Künstler, deren Ruf weit über die Grenzen unserer Heimat binansgedrungen iO. Nun heißt

Standpunkt erörtern, in der Hoffnung, daß auch Kreise aus der Geschäftswelt diese Ausführungeu koiii- mcntieren und ergänzen. Vop allem muß man sich den litt terschied vor Arrgvn halten, der zwischen den Meraner Märk ten der Vorkriegszeit und heute liegt: Meran hat neben mehreren Viehmärkten auch gast ebensoviele Fleisch, >^e,- treide- und Kräinermärkte, die in Friedenszeiten reichhaltig beliefert warqn und tvo man billig! einkaufen konnte. He uw spielen letztere eine gianz untcggcoronete Nolle

Landbevölkerung fest eingeivnr- zeit ist, auf die Meraner Märkte zu gehen — erhalten wir sie und hie Meraner Geschäftswelt wird sicher dabei keinen Nachteil haben. Etwas anderes ist es in jenen Orten, wo stets Vieblmärkte damit verbunden sind und bas Austrcteft der Stoffjuden kmfser uckd schädigender zutage tritt, als bei uns, oder wenn sich solche Vorfälle ereignen, wie vor mehreren Wochen in Laas. In solchen Fällen ist natürlich die Auflassung der Kräm'ernrärkte angezeigt, aber bei uns derzeit

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_03_1921/MEZ_1921_03_08_7_object_617340.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.03.1921
Descrizione fisica: 8
sichernd. Gleich darauf gelingt es den Bozner Turnern, durch einen Treffer ouszugleichen. Durch einen 11er, den Panier 2 unhaltbar verwandelt, reißen die Meraner Turner wieder die Füh- rung an sich. Ein zweiter 11er für Meran wird vergeben und Meran geht mit 2:1 ln die Halbzeit. — Rach Seitenwechsel gelingt cs den Boznern wieder, aurzugleichen, doch nach einigen Minuten kann der Meraner Sturm durch ein drittes Tor die Führung abermals behaup ten. Don da an rollt Angriff auf Angriff

, von der Hintermannschaft bestens unterstützt, aufs Bozner Tor, doch der Meraner Sturm ver gibt totstcher« Ehancen, die Kombination im Meraner Sturm beginnt zu versagen, was hauptsächlich auf die ehrgeizigen Soladurchbrüche des Linksverbinders zurückzuführen ist, dis immer wieder von den Bozner Derteidigern zunichte gemacht werden. In der 20. Minute gelingt es den Boznern,' durch schönes Zusammenspiel wieder gleich zu ziehen und 8 Minuten darauf den siegbringenden Treffer durch Kovanda einzufenden und sich dadurch zwei

wertvoll« Punkte zu sichern. Gerichtssaal. Sport für Alle. Turnverein Meran: Turnverein Bozen (3 :4 Meisterschaft). Bei denkbar bester Witterung standen sich am vergangenen Sonntag die beiden obgcnannten Mannschaften am Meraner Sportplatz gegenüber, um Ihr erstes Meisterschaftsspiel der Frühjahrssaison auszutragen. Das Publikum erschien sehr zahlreich und kam vollauf auf seine Rech- nung denn es war ein sehr schönes und faires Spiel zu sehen, welches den Meraner Turnern zwei wertvolle

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_04_1921/MEZ_1921_04_20_4_object_621234.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.04.1921
Descrizione fisica: 12
zwischen Meran und Bozen eingeschaltet wowen. Abfahrt von Meran (Verkehrsbureau Kurhaus) um 6.15 Uhr früh, Abfahrt von Bozen Walther platz) 2.30 Uhr nachinittags. Karten sind im Vorverkäufe am Vorabend im Verkehrsbureau deS Kur- und Verkehrs- Vereines in Meran erhältlich Tie Stmßenbahn streikt. Die Meraner Straßenbahnbe- bien steten haben, sich mit ihren Bozner Kollegen .solidarisch erklärt und sind, da die Verhandlungen in Bozen gescheitert, in den Streik getreten. Gegen neun Uhr vormittags sah

, wenn der Salat gereinigt wich, doch darf dies nicht zum Vorwand gemacht werden, unk den Salat zu er tränken, .so daß er, um nicht ersäuft zu werben, die Hilfe deS Herrn Marktkommissär anrufen muß. Ucbrigens könnte der Salat wie früher nach Stück verkauft weroen, dcnnit wäre jeder Polemik ein Ende gesetzt. Für mich ist diese An gelegenheit hiermit erledigt und wich der Herr MarktkoM- missär für die Wahrnehmung der Interessen der Konsume sich ivciter den Tank erivekben. Einer für viele. Meraner

von dem GeneralzivilkoMnftssariat ausge wiesen, natürlich ohne Angabe irgendeines Grundes. Der selbe ist Vater von sechs kleinen Kindern und wurde in seinem Fache als sehr tüchtig immer geschätzt. Wenn Deutsch- Österreich einmal gleiches mit gleichem vergelten würde? Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Meraner Männergesangvercln. Donnerstag, den 21. April, um halb 0 Uhr, Gesangsprobe Im Berelnshelm „Forsterbräu'. Voll zähliges und pünktliches Erscheinen erwünscht. Der Rlegenabent» der Fuhballriege

des Meraner Turnvereines sindetbeute Mittwoch um 3 Uhr In der Bücherei der Turnhalle statt. Alle Mitglieder, Spieler und Läufer, müssen bestimmt erscheinen. vhotoklub Dozen. Mittwoch, den 20. ds., Klubabend Im Cafe „Kusscth'. Ein Dallfesl fand am 13. d. M. ln de» vornehmen Rämnen des Palasthotcls statt, das man wohl zu den gelungensten Festen der Meraner Saison zählen kann. Es vereinigte» sich die Spitzen der , auf welch hoher Stufe die Leistungen ge diese; der A Wtllln von Elmayer-Destcnbrugg zeigten

Psychologen Fritz Wlllmann statt. Eintrittskarten tm Konzerthaus Potzclberger. 6967 Palasthokel Meran. Samstag den 23. d. M. um 9.30 Min. abends findet Im großen Marmorsaale des Palasthotel ein Ball' paree mit einem Tanztournler und Tolletten-Schönheitskonkurrenz statt. Dieses Fest verspricht gleich wie das oorangegangene ein besonderes gesell- schaftliches Ereignis der Meraner Saison zu werden. 5980 DIllardsalon im Cafe Plankenslein. Den P. T. Gästen zur gefl. Kenntnis, daß lm obgenannten Kaffeehaus drei

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_10_1920/MEZ_1920_10_15_6_object_745972.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.10.1920
Descrizione fisica: 8
' zu dieser Vorstellung hat bereits begonnen. Wohlkäiigkeilskonzerk der Geigerin Flori in Bozen. Es wird aufmerksam gemacht, daß die Nachfragen nach dem Konzerte der Geigenkünstlerin Flori eine sehr rege sind, wo es sich daher sehr empfiehlt, sich mit Konzertkarten noch im Vor verkauf zu versehen. Kartenvorverkauf vor» und nachmittags im Konzertbüro Element, Museumstraße. Meraner Stadttheater. Mit heutigem Tage hat der Vor verkauf für die beiden Eröffnungsvorstellungen begonnen. Die Besetzung der samstägigen

wurde er angeregt und versuchte er mit dem Kratzen auf der Kupfer, platte. Prof. Zack ist heute ein beachtenswerter Radierer; feine Beobachtung und innige Heimatsllebe geben seinen Ra dierungen eine seltene Wärme und Weichheit. Pastell« von Hedwig Friedländer, flott und dabei doch von Zartheit, zeigen von gutem Können. Unsere Meraner Künstlerin A. v. d. Planitz ist diesmal mit zwei besonders guten Bildern vertreten. Sie vertieft sich immer mehr in die verschwiegensten Schönheiten der Natur» lauscht

Landschaften ist F. A s s e n b a u m und Frhr. o. R h a m- b e r g vertreten. Blasius Mayrhofer zeigt seine Kunst mit einer Bronze „Römischer Gladiator' und an einem prächtigen Holzrelief „St. Georg''. An heimischen Malern stellen weiters noch unser Meister Thomas Riß mit zwei typischen Bauernmädchen-Köpfen, I. T s ch o l l, I. T e l f n e r u. a. aus. Viel Beachtung finden auch die Original-Künstlersteinzeich nungen erstklassiger deutscher Maler, darunter auch Prof. Eulers, der manch' feines Meraner Bild

aus der Zeit seiner hiesigen Seßhaftigkeit uns hinterlaffen hat. Von jkR Pastellen „Meraner Bauern' des Schweizer Künstlers Meyer-B a l l haben wir. bereits an anderer Stelle gesprochen. Alles in allem kann ruhig gesagt werden, daß die Meraner Kunstschau-viel Sehenswertes bietet, und daß dieser kleine Ver such, der Heimatkunst eine Stätte zu bieten, nach wie vor als dankenswerte» Unternehmen anzusehen ist. Heimalschuhvorkrag Prof. Weingartner. Der zweite Vor trag der vier Abende umfassenden Reihe handelte

Bau oft ahrelang unvollendet stehen lassen mußten, wie dies auch bei »er Meraner Stadtpfarrkirche der Fall gewesen sei. Redner eierte sodann die Wunder des gotischen Baustils, der dem tarren Material erst Geist und Leben einhauchte und sich in Der von der Vogelweide. 16) Roman von Franz Karl Ginzkey (Nachdruck verboten.) Trotz alledem war Herr Walther dem traurigen Land- ahrer nicht böse. Er sah durch Unvermögen und Aufgebla- enhieit die Not des Mannes und sein klägliches Narren- chicksal

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_09_1922/MEZ_1922_09_30_3_object_663494.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.09.1922
Descrizione fisica: 12
? Ist es nicht sogar früher viel besser gegangen, weil man das viele Hin- und Herfragen nicht nötig rechtzeitig und zugleich endgültig zu treffen? hatte »sondern imstande war, Anordnungen ES ist eine Unsumme von Arbeit, die uns die Gedankenlosigkeit, die das Telephon gebracht hak, verursacht. Meraner Sporkwoche. Vozner Nachrichten. Schwere Messerstecherei. Der Kovnpliatz war heute Macht lder Schauplatz Mer schweren Messerstecherei. Zwei ungefähr dreißigjährige Männer. Mlngenz Virgin er und Josef Lehner, gschten

Ware zeit' meist schwer war, noch geeignete Ware ausfindig zu machen. Fahrplan der Guntschnabahn. Ab 2. Ok tober d. I. gelten folgende Fahrzeiten: Ab fahrten in der Berg- und Talstation von 8 bis 9 Uhr früh halbstündig, von 9 bis 12 Uhr mittags viertelstündig, 12 bis 6 Uhr viertelstündig und 6 bis 9 Uhr abends halb stündig. Fatzrtdauer vier Minuten. Meraner Nachrichten. Erstes Meraner Musikfest. Heute, Samstag, um 8i/g ßlhr abends, fin det der von Einheimischen und Fremden mit Begeisterung

Schulgeld mitzubringen ist. Die Musterung des Jahrganges 1903. Die Meraner SteUungsltste des Geburtsjahrgan ges 1903 liegt am Stadtmagtstrate (Sekreta riatskanzlei) zur allgemeinen Einsicht auf. Einwendungen oder Erinnerungen wegen unrichtiger Eintragung oder Auslassungen können von heute ab durch 14' Tage, d. t. bis einschließlich 10. Oktober d. I.. eingebracht werden. Auch jene Stellungspfltchtigen, wel che bet der letzten Assentierung zurückgestellt wurden, haben zur Musterung zu erscheinen

„Indra' v'on Flotow? 9. „Verschmähte Liebes Walzer von Linke; 10. Arte aus dem „Stabüt mater' von Trient und Rovereto. De Ttst, der Sieger tm letzten Motorradrennen, dürste diesmal einen schwereren Stand haben. Am Dauerlauf über 5000 Meter sollen laut Nennung 29 Konkurrenten teilnehmen, außer sechs Boznern und einem Meraner alles Angehörige italienischer Sportvereine und Militär. Der Dauerlauf stellt große Anforderungen an die Kräfte der Teilneh mer, die dabei siebenmal das Ziel passie ren müssen

, Rathaus 2. Stock. Gebctorvnung für das Versöhnungsfest lJom-Kippur). Sonntag, den 1. Oktober', abends dreiviertel 6 Uhr; Montag, den 2. Oktober, morgens halb 8 Uhr, Seelenseier und Predigt 10 Uhr . 6329 Neu angekommene Fremde. Unter den neu ange nommenen Meraner Gästen befindsn sich: Dr. Heinrich 'tschkanary, Baukdlrektor. mit Chauffeur, aus War schau (Palasthotel): Dr. Johann Pet, Baden, Sani» ätsinspektor aus Luxemburg (Grandhotel u. Mevaner- (tonte Pia Salta di Minardi mit Begleitung aus Italien

21