5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1915/29_10_1915/pub_1915_10_29_4_object_987419.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.10.1915
Descrizione fisica: 6
sächlich gegeu deu Mrzli Vrh und den SÜd- teil unserer Verteidigungsfront. Alle Angriffe wurden blutig abgewiesen. Au einzelnen Stellen, wo der Gegner beim ersten Sturm iu unsere vordersten Linien einbrach, warfen ihn Gegen angriffe wieder zurück. Auch hier sind die Ber« luste der Italiener sehr groß. Am Monte San Michele drangen starke feindliche Kräfte Nachmittag iu unsere Schützendeckungeu ein, durch folgenden Gegenangriff wurdeu sie überall zurückgeworfen. Die frühereu Stellungen find

dieselbe jedoch ins gesamt wieder hinausgeworfen. Im Görzer Brückenköpfe hielt tagsüber starkes Geschützfeuer au uud steigerte sich gegeu uusere Schütze»- deckange» auf der Höhe vou Podgora zu großer Heftigkeit. Nu feiudlicher Angriffsversnch gegeu diese Höhe wurde durch das Feuer uuserer Batterien vereitelt. Auf der Hochfläche vou Doberdo stürmte feindliche Infanterie auch gesteru wiederholt gegeu deu Moute Sau Michele; drei Augriffe wurdeu blutig zurückgeschlagen, uur eiumal gelaug es de» Geguer

vorübergeheud iu unsere Stelluugeu einzudringen; ein schnei diger Gegenangriff deS Infanterie-Regiments Nr. 43 warf ih» überall zurück, der Monte Sa» Michele ist uach wie vor fest iu uuserer Haud. Auch foust brachen alle gegeu die Hoch fläche vou Doberdo gerichtete» Angriffe des Feindes vor der zähe» Ausdauer des tapfer« Verteidigers zusammen. Zahlreiche, deu ganzen Tag sich wiederholende Vorstöße italienischer Infanterie endete» fast durchwegs mit der regel losen Flucht des Angreifers. Iu Käruteu uud Tirol

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1915/26_11_1915/pub_1915_11_26_3_object_986446.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.11.1915
Descrizione fisica: 6
' luugeu bewiesen^ daß er sich schon für Heu Winter eiugmchtet hätte. a Italienischer Kriegsschauplatz. Auch im Laufe des gestrigen TageS nahmen die Italiener ihre AngriffstätigkeK nicht wieder auf. Nachts versuchten sie schwache Borstöße gegeu Zagora, am Nordhaog, des San Michele und gegeu den Abschnitt südwestlich San Martins. Alle wurden abgewiesen. Seit heute zeitlich früh steht Gi wieder uuter heftigen Geschützfeuer. Ja der ersten Stunde fielen etwa 400 Geschosse in die Stadt. De? alte Stadteil

schenleben uud Eigentum schwer getroffen. Den Nordabschnitt der Hochfläche von Doderdo griff der Feind abermals heftig au. Am Nordhaug des Monte San Michele drang er mehrmals in unsere Stellung ew, die erbitterte» Nah kämpfe endeten jedoch für unsere Truppen mit der vollständigen Behauptung ihrer ursprüug licheu Kampslinie. Alle Vorstöße gegen den Abschnitt von San Martina scheiterten uuter schwersten Verluste» der Italiener; ebenso miß langen an der Front nördlich des Görzer Brücken kopses zwei starke

wurde wieder au mehreren Stellen vergeblich angegriffen, die Stadt eine Stunde lang lebhaft, dann mäßig beschossen. Im Nordteil der Hochfläche von Doberdo er neuerte der Feind die Vorstöße mit starken Kräften, sowohl gegeu die unteren Stellungen am Nordhang des Monte San Michele, als gegen den Abschnitt Sau Martino. Mehrfach kam es zum Handgemenge und wurden die Italiener überall zurückgeschlagen. Uvsere Kampslinie ist nach wie vor in unseren Händen. Dasselbe gilt von unseren Stellungen bei Zagora

2