26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_12_1925/MEZ_1925_12_04_3_object_671167.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.12.1925
Descrizione fisica: 6
cm zuständiger Quelle geht her- vor, daß die Zeichnung im flauen Oberetsch ziemlich gleich verlief und dilo Behörden mit dem Ergebnis überaus zufrieden sind. Vefitzwechsel in Volzano und Umgebung. Franz Schöpf, Hausbesitzer in Bolzano, hat von Stefanie Eder geb. Seebacher in Bol- zano einen Baugrund in Rencio im Aus maße von 1100 Quadratmeter um 30.000 L. erworben. — Ignaz Chelodi, Besitzer in Campo Bolzano, hat an Karl Waschgler, Besitzer in San Giacomo, eine Wiese im Ausmaße von 9574 Quadratmeter um 98.000

Lire verkauft. — Egidio Demattö in Bolzano hat von den Geschwistern Bum- Telch in Cembra ein Wohnhaus am Hohen Weg in Rencio um 18.000 Lire erworben. — Frau Fanni Witwe Gels in Bolzano hat an ihre Kinder Luise, Frieda und Leo Gelf zwei Grundstücke im Werte von 15.600 Lire tm Schenkungswege überlassen. — Egidio Demattö in Bolzano hat von Franz Bon- zanin in Bolzano ein Wohnhaus am Hohen Weg in Rencio mit Garten um 18.000 Lire gekaust. — Im Wege der Verlassenschast nach Anton Krautschneider, Kaufmann

in Bolzano, ist das demselben gehörige Wohn haus Nr. 9 in der Gummergasse an Dr. Karl Hohann Krautschneider und Irma Wagner geb. Bottega übergegangen. — Josef Peter Mumelter, Weinhändler in Bolzano, hat an Josef Abraham, Besitzer in San Paolo, ein Streumoos w Appiano um 16.000 L. ver kauft. Der Andreasmarkt. Bei dem am Montag stattgefundenen Markte wurden aufgetrie ben:' 949 Rinder, 820 Schweine, 480 Schafe, 214 Ziegen und 150 Einhufer. Der Handel war im allgemeinen zitemlich lebhast. Rund 100 Stück Vieh

»ckvrren Kopf'. Sie k»den cisnn clle (Zevskr, ein f^brikat ru erkalten, äs» KSckiten ^n»prüc!ien ^enilxt. Oener»l-l)epüt kllr QrolZ» un6 K!«inn»nciA: ln MekättV. Ickten 8Ie «ltkelonni« beim Llnkaut Lckutrmirk« xen»u «ut „Zclnvkrier 6le F » Kopl' »»»»«»»»»«»»»»» verkauft. Nutzkühe wurden mit 1800 bis 3000 Lire gehandelt. An Schafen wurden sehr viele in das Trentino verkauft. Ankauf von Haslinger Pferden. Am 18. Dezember wird in Bolzano eine spezielle Ankaufskonrmission des tgl. Hengsteudepots von Regio

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/05_01_1926/MEZ_1926_01_05_5_object_674254.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.01.1926
Descrizione fisica: 8
«««»IG dtz« 5 S«V« 1««. s«n, « Volzano. Kongreß der Aurorleverelntgung. In der letzten Sitzung der Fremdem,«?, tehrskommission Bolzano bracl)te Vizepräsi dent Tav. Pellegrini. welcher als Vertreter der Kurkommission und der Kurvorstehung Gries dem in Rom abgehaltenen Kongreß beigewohnt hatte, einen Bericht über die da bei gefaßten Beschlüsse. Es wurde dabei be schlossen. von der Regierung zu erwirken, daß die Kurorte in der Verwaltung der „Enit' und diese wieder in der „Slazione di cura della

des Kongresses der Gründung eines Kreditinstitutes für Bäder, Kurorte und Hotelindustrie, um Irl» tereffenten durch Gewährung von Krediten die Möglichkeit zu bieten, die bestehenden Hotel-, Kur- und Borkehrsanlagen zu ver. vqlltommnen oder zu modernisieren. Zur Durchführung dieser Beschlüsse wurde eine Kommission gebildet, in die auch Cav. Pelle grini. gewählt wurde. Die Arbeiten wurden bereits aufgenommen. Die Stadtverwaltung von Bolzano hat beschlossen, diesem neuen Unternehmen mit eiflem namhaften Betrag

erhielt die Erlaubnis, mehrere Gebüsche in seiner Böschung >im Obergansnerhof in S. Giustina zu beseitigen. — Josef Egger er hielt die Erlaubnis, 15 Lärchenstämme in seinem Walde in Ä. Isidor aus Kohlern zu schlagen. Mäflgewerbltcher Aachkurs Volzano. Das GswSrbefördevungsinstitut Bolzano wird im?-Einvernehmen mit der „Enit', der! Frsttidenverkehrskommission und den Syn- j ditajxn der Gastwirte in Bolzano und Gries soöbckd wie möglich einen sechs« bis acht- ! ^ wöchentlichen Fachturs

Staatsbürgerschaft nach. H msifen müssen, werden beim Gewerbeförde- ^ rlsngsinstitut Bolzano, Dominikanerplat, 1, b ebeyerdig, mündlich oder schriftlich entgegen- / genommen. Jeder Kursteilnehmer hat eine ^Einschreibgebühr von 20 Live zu bezahlen. Gefährliche Waffen. Alessto Erardi wurde auf einem Spaziergange nach St. Anton auf dem Wege von spielenden Kindern auf- mövtsam gemacht, dcch neben der Straße ein' geladener Revolver liege. Er fand auch eine Steyer-Pistole, die noch geladen war. und daneben mehr

war, hat sich die Spielleitung entschlossen, das Stück am Dreikönigstage um 1 Uhr nach mittags zum letzten Male zu wiederholen. wandeln. Den näheren Grund zur Auf lösung der Gemeindevertretung hat man noch nicht erfahren. Man vermutet, daß da mit die Eingemeindung von den Nachbar- ^ ! gemeinden Riscone (Reischach), Teodone Wie es tatsächlich war! Die Wiener Kor- Metenheim) und Villa S. Catarina (Auf- respondenz Herzog hatte in verschiedene ^ Hand in Hand geht. Und wan wird Zeitungen eine Notiz aus Bolzano lanziert

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_11_1925/MEZ_1925_11_09_15_object_669033.png
Pagina 15 di 18
Data: 09.11.1925
Descrizione fisica: 18
Solzano. kmig. Der Direktor des kal. Gym« ^im-Lygeums, Prof. Danilo Alten« ,rgher, wurde k, glÄcher Vgenschast Bresstmone verseht. le Vereinigung von Arle» mtt volzano >ird« durch ein kS. Dekret bestimmt. troß-Bolzano ist stchln damit ein« Völl ens Tatsache', sagt das» .Echo der oche', welches als Organ d«s Bozner Mttursko-mmissärs das Ere^nis freudig »Mt, indem es „einer unhaMmren Lage 8schen den beiden, die nlicht mehr länger Mögen werden konnte, ein Ende macht. Negierung hat gut dicrrcm gÄM

, mit .in fitsten HSeb den verwickelten gordi- zur Knoten zu durchhauen ohne Rücksicht kleinliche Interessen, die eine gerechte jung nur verzögerten.' .Dots genannte schließt fsinen Kommentar: „Bolzano jetzt eine große Zukunft vor sich. Cnt- rchend seiner größeren jwirtschastlichen moralischen Macht Äs großes städti- Zentrum hat es ein Anrecht auf eine vorragende Aellung im Lande. Es wird ! haben, wenn es zeigt, dah es ste ver tat....!' ple MedererSffmmg de» BtlrSersaal- ko» erfolgt« am Samstag nachmittags

. wird von der Mlm-Attiengesellschaft lttaluga-Turin betrieben. Als Di- or fungiert G. Mo-ndani. Als erster Ilm läuft „Maciste als Zdaiser'. Das Bür- lsaal-Kino ist das größte Unternehmen jser Art in Bolzano. würde vollkommen restauriert, erhielt «ins neue Projet. Eismaschine etc. ?on einem Ochsen köklich ottletzt. Am jmstag früh starb h^sr die 10jährige Anna uizner aus Cornaiano (Girlan). Das ßliickliche Mnd hotte am Tage vorher einem Ochsen einen heftigen Schlag au ! Bauch schalten. ?cmbüberfalk. Am Samswg

Gswerbsleute in ihrem eigenen Interesse! Singeladen, derselben beizutreten, um ihre Tätigkeit bei der Verhandlung von Streitfragen zu sichern. laschendiebftahl. Der Bäurin Mario jtidner mrs Terlano wurde! am Frei am Bozner Bahnhof nach einer Fahrt > Terlano nach Bolzano im« Brieftasche ! WO Lire Inhalt gestohlen. Leider wußte Bäurin keime näheren Angaben über jungen Burschen zu machen, der sich > dem Gedränge besonders hervortat. Inbruchsdiebskahl. Belm Wslnhändler >manini in S. Antonio ward am istag

und S>'iÄ geteilt. Dem Kre>is „Nord' unterstehen sämtliche VerÄine von Bolzano. Merano, Bresscmone usw. und .Süd' Treniino, Rovereto, Riva, Pergin« usw. Jeder Kreis wirb unter sich die Meister schaft «ustmagen. >t. Vorübergehend und für die Saison 1925/23 wird der ital. Fußbvllverbcmld ldie Einschreibe gesuche von Vereinen des Hochetsch und Tren>> tinos unter Befreiung derselben« «on der Ein schreibgebühr vornehmen. 5. Können auch jene Spieler, die. wenngleich österreichischer Staatsbürgerschaft, jedoch

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/20_10_1925/MEZ_1925_10_20_2_object_667420.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.10.1925
Descrizione fisica: 6
gnadeten Gegend und besonders von unse rem Kurorte, dem Burggrafenamte, Ab« schied nehmen, in dem sie unvergeßlich schöne Stunden verlebten. In Bolzano (Bozen) wurde die Reisege fellschaft am Bahnhofe vom Vertreter der „Enit', Schriftsteller Karl Felix Wolf, erwartet, der die Gäste in einem voraus bestellten Sonderwagen der Rittnerbahn nach Collalba (Klobenstein) begleitete, wo im Hotel „Post' die blumengsschmückte Mittagstafel bereit stand, die in der freien, von der Sonne angenehm beschienenen

nach er Stadt Walters von der Vogel, weilde, wo im Hotel „Greif' das Abschieds- bjantett bestellt war. Nach aufgehobener Tafel erhob Hofrat Dr. Br ubacher vom Tourinq-Tlub München das Sektglas und dankte im Namen aller Reissteilnshmeri dem bewährten Führer, Direktor Gtnther, der, in liebenswürdigster Weife, um jeden Ein zelnen besorgt, allen Wünschen entgegenzu kommen bereit war, und, tatkräftigst unter stützt vom Kur- unv Vertehrsverein Merano und der „Enit', Bolzano, all« oft schwieri gen Erforernisse

kreisen Propaganda zu machen^ Mit dem halb 10 Uhr Nachtschnellzug reiste die Gesellschaft nach München ab,, idoch lsidHr nicht in dem Sepairatwaggon, den ihnen die deutsche Reichs ^Eisenbahn-! Wrwaltuing zur Verfügung gestellt hatte; er war schon rückdiickgiert und hat somit die > leere Mchrt Vipiteno—Bolzano zwecklos > zurückgelegt. Warum man ihn also über' Haupt nach Bolzano laufen ließ, ist schwer orgrünidlichl Die Ankuppelung eines itali enischen Wagens mußte erst knapp vor der Abfahrt verlangt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_10_1925/MEZ_1925_10_24_9_object_667821.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.10.1925
Descrizione fisica: 12
gelesen, » Inhaltes, daß in S. Tonstantino, nebst erem, bei einem Mllensinbruch auch n Fernrohr gestohlen worden war, dessen chröidung genau auf das den Beiden ab- nnnene paUe. Nach ansün^ichem Leug» n schritt der sine von ihnen, nämlich der Jahre alte, defchMgungslose und erst ,t trirzem aus der Straftrnstalt in Taps- tria eMassene Wbin Gallmetzer zu umftrsse^den Geständnisse. Er hatte in Bolzano den IS Jahrp alten Manger Otto Ueberbacher kennen emt, in dessen Gesellschaft

lbekommen, der schon «wegen der unerwar« tet vielen Teilnehmer großes Aufsehen erregen wird. Zu den bereits gestern gemeldeten Läufern kommen noch folgende hinzu: 1k. Pallaoro (Unwne Mnnastioa Trtent); 10 Soldaten des 232. Jnf.-Reg. oer Garnison Böham»: 20 Sol daten des 2S1. Änf.-Reg. der Garnison Me rano: 47- lDosko Angela des Distretto militare Iin Bolzano: 43. Capello Antonio des Distretto miMare in Bolgano: 49. Furta Alfreds (Flie- ger^Regimsnt von Padua, der Sieger des heu rigen großen Gaufes „Rund

um Bolzano'): die gut« Aussicht haben drei Läufer der Tita Fumei von Padua, Bruni, Schierano und Tiso sowie die vier Soldaten der Eisenbcchnertruppe von Merano. Mr die Gewinnung des schönen, im Tn-it« Mro ausgestellten Pokals kommen nur die Vereine Tita Fu-mei, E. Tolombo und Mera- ner Sportklub in Betracht. Wr da» nachmittägig« Leichtathletik-Meeting wurden folgende Nennungen «abgegeben: 100 Meter-Lauf: IS Konkurrenten. Den Endlauf «erden voraussichtlich die Athleten Tolombo (Verona), Durger (Hansa

—Mda (Tolombo); Bosio—Tapello (Plakkommando Bolzano): Maier — Zuvhiati (S. T. Merano) und weitere vier Meldungen. Speerwerfen: Madmater (G. T. Merano); Battaro (Tolombo): Dallago tU. G. Trient, vorMssichtlicher Sieger): g Meldungen. tädteteam, das in Temesvar gegen die dortige Auswahlelf spielte, enttäuschte, denn die Wie ner unterlagen clnwaiwsrei 6 : 2. Deutschland: In ^r süddmiischein Uliei- sterschaf» feierte der 1. F. C. Nürnberg gegen Spielverel'Nlgung Wrth einen überlegenen Sieg

5