696 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/23_09_1905/LZ_1905_09_23_10_object_3313729.png
Pagina 10 di 20
Data: 23.09.1905
Descrizione fisica: 20
Ad., Bozen, 3. Knoll Josef, Antholz, 4. Stein keller Theodor, Bozen, 5. Ortner Josef, Niederdorf, 6. Told Eduard, Welsberg, 7. Kinigadner, Franzensfeste, 8. Fabrizzi Joses, Cortina, 9. Wind Josef, Weißmbach, 10. Strasser Josef, Zell am Ziller, 11. Ruezt Joses, Unterperfuß, 12. Harrasser Carl, Bruneck. Ehren- beste: 1. Kofler Joh. Unterperfuß, 2. Fabrizzi Josef, Cortina, 3. Dibiast Peter, Bozen, 4. Danzl Fritz, Bo zen, 5. Aigner Hans, Abfaltersbach, 6. Kiniger Wil helm, Sexten, 7. Ruch Joses, Unterperfuß

, 8. Kempter R. v. Welsberg. Schleckerbeste: 1. Alton Felix, Niederrasen, 2. Springer Adolf, Bozen, 3. Kofler Joh., Unterperfuß, 4. Oberkanins Josef, Welsberg, 5. Fa brizzi Joses, Cortina, 6. Ninz Franz, Sterzing, 7. Di biast Peter, Bozen, 8. Steinkeller Theodor, Bozen, 9. Danzl Fritz, Bozen, 10. Aigner Hans, Abfaltersbach, 11. Kofler Johann, Unterperfuß, 12. Danzl Fritz, Bo zen, 13. Kiniger Wilhelm, Sexten, 14. Wind Josef, Weißenbach, 15. Meßner Michl, Mühlbach, 16. Told Eduard, Welsberg, 17. Mair Peter

, Olang, 18. Ruey Josef, Unterperfuß, 19. Ortner Josef, Niederdorf, 20. Moser Georg, Prags. Serienbeste zu 3 Schuß: 1. Moser Stefan, Prags, 2. Wind Josef, Weißenbach, 3. Kofler Johann, Unterperfuß, 4. Vergeiner AndrS, St. Johann i. W., 5. Strasser Josef, Zell am Ziller, 6. Fabrizzi Josef, Cortina, 7. Ninz Franz, Sterzing, 8. Kiniger Wilhelm, Sexten, 9. Kinigadner Franzens feste, 10. Alton Felix, Niederrasen, Danzl Fritz, Bozen. Serie n be st e zu 30 Schuß: 1. Ruetz Josef, Un terperfuß, 2. Moser Stesan

, Prags, 3. Kofler Johann, Unterpersuß, 4. Danzl Fritz, Bozen, 5. Steinkeller Theo dor, Bozen, 6. Bergeiner Andrä, St. Johann i. W., 7. Kiniger Wilhelm, Sexten, 8. Aigner Hans, Abfal tersbach. Prämien für die meisten Schleck schuß Pro Tag. I. Tag: !. Oberkanins Josef, Welsberg, 2. Kempter v., Welsberg, 3. Moser Stefan, Prags. 2. Tag: 1. Mair Friedrich, Bruneck, 2. Told Eduard, Welsberg, 3. Vergeiner Philipp. 3. Tag: 1. Jesacher Peter, Sillian, 2. Wieser Justin, Sterzing, 3. Aigner Hans, Abfaltersbach

. 4. Tag: 1. Ninz Franz, Sterzing, 2. Fabrizzi Jos. Cortina, 8. Platner Josef, Sterzing. 5. Tag: I. Danzl Fritz, Bozen. 2. Kofler Johann, Unterperfuß, 3. Straßer Josef, Zell am Ziller. Prämien für die meisten Schleckerschuß während des ganzen Schießens: !. Tcld Eduard, Welsberg, 2. Oberkanins Josef, Welsberg, 3. Danzl Fritz, Bozen. Zl. 2354. Kundmachung. Die im Marktorte Brixen der marktbe rechtigten Gemeinde Brixen am 3. Februar (Lichtmeß) 18. März (Josefi) 29. April (Georgi) 3. Montag im Mai

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/13_06_1908/LZ_1908_06_13_3_object_3287025.png
Pagina 3 di 28
Data: 13.06.1908
Descrizione fisica: 28
strecke Canazei—Pordoi —Arabba und dann wie der von Bilchenstei» (Pieve) nach Cortina (wo bei die Strecke Bncheusteiu- Andraz gut, Andraz —Falzarego schlecht und Falzarego -Cortiua mit telmäßig) auch schon früher befahrbar ivar. Die Hauptstrecke und die prächtigste Straße in de» Dolomiten ist aber doch jene von Toblach nach Cortiua und wir möchten schon sehr bitten von einer Dolomiteu-Straße Bozen—Cortina—Tob lach. besser Toblach—Cortina —Bozen zu sprechen. Anmerkung der Schristleitung

ein Büchlein unter obigem Titel von Jos. A. Rohracher, in welchem der Ver fasser eine eingehende Schildern»,; der Dolomi ten-Straße Toblach—(Niederdorf — Jnnichen) — Cortina—Pordoi—Bozen gibt nnd noch 14 an dere Straßen in den Dolomite«, welche alle von Toblach aus gemacht werden können, skizziert, um. das reisende Publikum auf die außerordent' liche Eignuilg des Hochpustertales (Toblach-Jn- nichen-Niederdorf-Welsberg) als Ansgangspunkt für die verschiedensten Wagentoureu in den Do lomiten anfmerksam

zu macheu. Das Büchlein, welches hener nnr mit einigen' Illustrationen versehen ist. aber zur nächstjährigen Saison er weitert und mit einer Karte ausgestattet erschei nen soll, wird allen Interessenten gratis vom Hotel Germania in Toblach abgegeben. Da» l^orcktor der Volomiten. Wie wir auch an anderer Stelle bemerken, macht sich die Praxis breit, von der sogenannten ueueu Do lo mit e n st r aß e als einer Straße von Bozen nach Cortina zu sprechen, als ob Bozen der Aus gangspunkt uud Cortiua

der Endpunkt der Do lomitenstraße wäre! Von der Fortsetzung der Straße von Cortina nach Toblach beziehungsweise von Toblach als dem nördliche« Ausgangspunkte der Dolomitenstraße ist gar keine Rede! Dagegen muß vom Pustertaler Standpunkte einmal ener gisch Stellung genommen werden, denn das Nord tor der Dolomiten ist Toblach und nicht nurToblach, sondern auch Jnnichen, Niederdorf, Welsberg, Bru neck und St. Lorenzen sind mit demselben und mit mehr Recht Einbruchsorte in die Dolomiten wie Bozen

. Alle genannten Orte und insbesondere Toblach liegen unmittelbar an den Dolomiten, während man von Bozen 30 Km weit fahren muß, bis man an den Fuß des Latemar und Rosengarten gelangt. Also Dolomiten-Straße Toblach—Cortina—Bozen! Die Oolomiten kckneekrei. Infolge der Mai-Hitze sind die meisten Dolomitengipfel jetzt schneefrei. Erbenvorrufung. Die Erben der zu Nie derdorf verstorbenen Privaten Anna Witwe Gruber wollen ihre Ansprüche binnen einem Jahre beim Bezirksgerichte Welsberg anmelden. sseuer Verein

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/26_08_1905/LZ_1905_08_26_3_object_3313541.png
Pagina 3 di 26
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 26
. In Bruneck verschied am 21. Angnst im hohen Alter von einigen 8V Jahren Frau Flora Schwarz, Mutter des Ban kiers Sigm. Schwarz in Bozeu. Montag, 21. ds„ erfolgte in Bozen die Beerdigung. Opfer der Berge. Aus Bruneck, 20. August schreibt mau uns: Der vieljährige Pu stertaler Sommergast Toni Fae, Techniker aus Triest, unternahm am 18. ds. mit einem Kol legen und einem Fränlein eine Besteigung der Dreieckspitze (3033 Meter) in der östlichen Gruppe der Nieserferner von New aus. Als Abstiegs linie wählten

, während sein Begleiter diesen Schauder erregen den Vorfall von schwindelnder Höhe mit ansehen mußte. Eine von Völfer Bauern nnd Feldjägern ausgerüstete Expedition begab sich an die Unfall stelle, um die Leiche des auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Marssohues zn bergen und nach Völs zn bringen, wo er im stillen Orts- sriedhose, fern von seiner Heimat, zur ewigen Ruhe bestattet wurde. Zu deu Manöver». Der Kaiser trifft am 2?. d. auf der Durchreise zu den Manövern in Südtirol in Bozen ein. Um halb 1 Uhr

mittags fährt er mit der Seilbahn ab Kaltern- St. Anton anf die Mendel. Znr Bewachung des Mendelpafses und der Seilbahnstrecke sind 300 Mann Gendarmerie eingetroffen, die das ganze Gebiet durchstreifen und selbst die unzu gänglichsten Felspartien durchklettern müssen. Am 18. ds. M. weilte der Statthalter v. Schwartz- enau mit dem Bezirkshauptmanu von Bozen uud dem Landes-Gendarmerie-Kommandanten auf der Mendel. um die uotiveildigen Sicherheits- vorkehrnngen zn treffen. Mittags hielt der Statthalter

im „Mendelhos' anläßlich des Ge burtstages des Kaisers eine Ansprache, in der er auf die angestammte Liebe, Trene und Anhäng lichkeit der Tiroler zum Kaiserhaus? hinwies. Der Kaiser in Bozen. Wie jetzt schon feststeht, wird sich am 27. August Früh nebst der von der Bozener Reservisten-Kolonne gestell ten Ehrenkompanie auch ein Banderium von be rittenen Hasliuger Bauern am Bozener Bahn hofe eiilfiuden uud den Kaiser bis znin Absteige quartier „Hotel Kaiserkrone' geleite». Die 44 Gemeindeil des politischen

Bezirkes Bozen wurden von der Bezirkshauptmannschaft eingeladen, »ach Bozen Abordnungen zu entsenden. Alle Gemein devorsteher werden dem Kaiser vorgestellt wer den. Die Südbahu nnd die Bozen-Meraner Bahn werden Sonderzüge verkehren lassen. Ans Meran und dem Burggrasenamt sind bereits zahlreiche Reservisten-Kolonnen, Krieger- nnd Veteranenvereine angemeldet. Mit der Aus schmückung der Stadt wurde iu dieser Woche be gonnen. Die großen Hotels auf der Meudel treffen schon umfassende Vorbereitungen

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/03_09_1910/LZ_1910_09_03_8_object_3294507.png
Pagina 8 di 28
Data: 03.09.1910
Descrizione fisica: 28
Mutschlechncr Peter, Jnnichen Krautgasser Johann, Lienz Mair Josef, Bozen Haidenberger Andrä, Debant Fuchs Anton, Anras Achammer Adolf, Weitlanbrunn Luckasser Bartlmä, Aßling Goller Johann, Wacht b. L. Vergeiner Philipp, St. Johann i. W Untergasser Fr., Wind.-Matrei Dr. Wurnig Anton, Lienz Wallensteiner Josef, Debant Müller Hermann, Lienz Wallensteiner Josef jun. Debant Harritzer Peter, Döllach Wiedinaler Johann^ Außervillgrateu Maier Friedrich, Bruneck Bodner Engelbert, Olang Poppeller Alois, St. Johann

i. W. Bacher Stefan, Prags Ruez Josef, Oberperfuß Stallbaumer Johann, Panzendorf Ortner Josef Niederdorf Jnngmanii Josef, Anras Libiseller Andrä, Aßling Kämmerer Johann, Wind.-Matrei Jesacher Peter, Sillian Chiochetti Josef, Bozen Markhl Moritz, Klagensmt Jesacher Josef, Prags Unterleibinger Rup., St. Johann i. W> Gasser Haus, Lienz Laner Johann, Olang Zweite Festscheibe: „Tiroler Freiheitskämpfer Jubiläum'. Strieder Anton, Luggau (5 Dukaten) Grub« Florian, Debant Luk^sser Andrä, Aßling Maier Johann

Einiger Wilhelm, Sexten kußbaumer Johann, Göriach Zhiochetti Josef, Bozen kuedl Franz, Kalter» 1000 125045 135040 210035 215030 2450^25 270020 280018 2950>16 3000i14 3500! 12 3250^12 360012 3650!12 3750 3900 3950 4100 4250 4350 4350 4400 4450 4450 4475 4525 4600 4650 4700 ^4750 4800 4900 4925 4930 5050 5150 5300 5500 5800 5900 800 1000 1300 1550 1650 2000 2200 2300 2310 2350 2400 2450 3150 3300 3400 3450 3700 3850 3900 3950 4500 4600 5000 5050 5340 5380

Karl, Lienz Nachleser Harritzer Peter, Döllach IV. Protektor Erzherzog- Thronfolger Franz Ferdi nand-Schleckerscheibe. Georg Moser, Prags Becher von Sr. kals, Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand. Pfeifhoser Johann, Sexten Libiseller Andrä, Aßling Kreidl Alois, Brixen Chiochetti Josef, Bozen Ortner Josef, Niederdorf Wieser Alois, Bozen Pattis Eduard, Kardaun Vergeiner Andrä, St. Johann i. W. Waldtaler Heinrick, Auer Jnnerkofler Josef, Sexten Mitteler Vinzenz, St. Justina Vergeiner Philipp, St. Johann

, Kardaun Wieser Alois, Bozen Chiochetti Josef, Bozen Pfeifhoser Johann, Sexten Achamer Adolf, Weitlanbrunn Gruber Florian, Debant Ortner Josef, Niederborf Vergeiner Philipp, St. Jihann i. Libiseller Andrä, Aßling Moser Georg, Prags Ruetz Josef, Oberperfuß Waldthaler Heinrick, Auer Aigner Hans. Abfaltersbach Winkler Josef, Tiesens Winkler Heinrich, St. Leonhard Haidenberger Andrä, Debant Mitteler Michael, St. Justina Winkler Heinr, St. Leonhard i, Dr. Wurnig Anton, Lienz Straganz Josef, Nikolsdorf

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/12_02_1910/LZ_1910_02_12_3_object_3292596.png
Pagina 3 di 32
Data: 12.02.1910
Descrizione fisica: 32
—Vekrauckationen. I» Bozen wurde Joh. Gaffer verhaftet, der als Kanzlist bei der Bezirks- hauptmannschaft in den letzten zwei Jahren nn- gefähr 3000 Kronen defraudiert hat. Konkurs 8preter. Der Spreter'sche Kon kurs nimmt einen großartigen Verlauf ; Schulden und Guthaben halten sich mit je 3 Millionen Kronen die Wage. Die aus fünf Deutschen nnd zwei Italienern bestehende Gläubiger-Kommission hat beschlossen, die Hotels weiterzuführen und Frau Maria Spreter mit der Leitung zu betrauen

; ein Kontrollbeamter übernimmt die Buchführung. Die Prüfung der Rechnungen ergab eiuen zufrieden stellenden Geschäftsgang. Ke-irkskauptmann Gras Lescki. Wie man aus Bozeu schreibt, wird Bezirkshauptmann Gras Ceschi a Santa Croce in den nächsten Tagen Bozen verlassen nnd sich nach Innsbruck begeben, um dort seine» neuen Dienst bei der Statthal tern anzutreten. Seit fast sechs Jahre« war Graf Ceschi Vorstand der Bezirkshauptmaniischaft Bozen, ein hochgeschätzter Beamter, dem man be sonders hinsichtlich der Regelung

und Besserung wirtschaftlicher Verhältnisse zu größtem Danke verpflichtet ist. In allen Kreisen sieht man das Grafenpaar Ceschi nur ungern von Bozen scheiden, und stets wird die Liebenswürdigkeit und Leutse ligkeit dieser Familie in treuester Erinnerung be halten werden. Groß-Kosen. Seit einiger Zeit hat für die Vereinigung von Bozen und Zwölfmalgreien eine lebhafte Agitation eingesetzt. Bozen hat anf einem Onadratkilometer 15.000 Einwohner, Zwölf malgreien hingegen auf 33 Quadratkilometer 6000 Einwohner

. Von 6er koxener Dsnckelskammer. Der Handelsminister hat der Wiederwahl des Josef Kerschbaumer zum Präsidenten nnd des Hans Forcher-Mayr zum Vizepräsidenten der Handels und G?werbekammer in Bozen für das Jahr 1910 die Bestätigung erteilt.- . Ernannt wurde der Direktor au der Bau- und Kunsthandwerkerschule in Bozen, Herr A. Grub- hofer zum Konservator der Zentralkommission zur Erforschung und Erhaltung von Knnst- und hi storischen Denkmälern auf die Dauer von 5 Jah ren. Die Grieser Kurlikte

5
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/26_08_1905/LZ_1905_08_26_4_object_3313543.png
Pagina 4 di 26
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 26
an Bozen 5.58. von Franzensseste-Pustertal an Bozen 6.20 Uhr früh. Tie ?lnkunft des Son- derzuges von Meran ist noch nicht bekannt, doch ist die Einlegung eines solchen in bestimmte Aussicht genommen. Für die Rückkehr sind keine Sonderzüge in Aussicht geiiommeii, sondern im Bedarfsfälle geteilte Züge. Zu lebenslänglichem Kerker begna digt wurde der Doppelmörder Simon Sanin, der bekanntlich am 27. April d. I. den Post- anshilssdiener Josef Konrad und den Lohndiener Georg Götsch im Eisenbahnwagen

auf der Heim fahrt nach einer Gerichtsverhandlung von Bozen nach Meran erstochen hatte und dafür zum Tode durch den Strang verurteilt worden war. Ertrunken. Dieser Tage fiel die 63 Jahre alte Taglöhnerin Luise Binatzer von St. Ulrich in den St. Anna-Bach, welcher im Orte in den Grödner Bach mündet. Die alte Frau konnte sich nicht mehr aus dem an und für sich kleinen Bach retten und ertrank. Die Leiche wurde bald darauf gefunden. Todesfall. In Bozen starb im Krankenhause der Handlungsreisende Josef

v. Fioresi. Er war sehr beliebt wegen seines köstlichen Humors und der trefflichenUnterhaltungsgabe und weitüber die Gren zen unseres Vaterlandes als sehr tüchtiger Geschäfts vertreter. Zuletzt war er Reisender der Konser venaktiengesellschaft Ningler. Eine Witwe mit drei Kindern trauert an der Bahre des erst 46 Jahre alten Mannes. Verunglückt. Am Sonntag, den 20. August, um halb 3 Uhr nachmittags geriet in Bozen der 27 Jahre alte ledige Kuppler Wilhelm Taschler, ge boren in Aicha beiFranzenfeste

war. Deserteur. Am 13. ds. ist aus feiner Garnison in Innsbruck Viktor Diegli, Jäger der 6. Feldkompagnie des 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger, entwichen. Er dürste, da er bis nun nicht zurückgekehrt ist, desertiert sein. Diegli ist nach Kurtatsch. Bezirk Bozen, zuständig. Opfer der Pellagra. Es vergeht wohl keine Woche, ohne daß der Selbstmord eines Pellagrakranken gemeldet wird. Im Levicosee wurde dieser Tage wieder die Leiche einer Bäu erin gefunden, welche sich in einem Anfall von Geistesstörung

31. Raimund. — Freitag I. Aegidins. — Samstag 2. Stephan, K. Märkte in Tirol in» September. Am 16, in Außervillgraten. - 9,, 23, in Bozen. — 29. in Brixen — II., 12, Bruneck. - 4,, 30. in Buchenstein. — 21. in Jnnervlllgraten. — 9., 1». in St, Jakob in Defereggen. — 20,, 2l. Kufstein. — 2,, 9,, 29. in Lienz, — 25. in St, Martin i, Enneberg. 2ö. in Mühlbach, - 28. in Nikolsdorf, — 23. in Sand in Taufers. 13, in Sexten. — 12, in Sterzing. — 24. in Toblach, 21., 28. in Trient. — 21. in St, Vigll in Enneberg

6
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/28_01_1911/LZ_1911_01_28_3_object_3295893.png
Pagina 3 di 30
Data: 28.01.1911
Descrizione fisica: 30
werden zwischen 12 und'1 Uhr mittags am Ziele erwartet. Vormittags findet auch noch ein Schüler-Abfahrtslauf über eine Strecke von 2 km statt, zu dem um V2II Uhr vormittags gestartet wird. Die Sprungläufe werden nachmittags abge halten und zwar der Juniorensprunglauf um 1/24 Uhr nachmittags. Niederdorf. (Todfälle.) In Nieder dorf wurde am 21. Jänner die in Bozen nach einer schweren Operation verstorbene Frau Elisa beth Fuchs, geb. Außerhofer, Bäckermeistersgattin, unter großer Beteiligung beerdigt. Gerade vor drei Jahren

vom Paznanntale entfernen und durch einen Tunnel wieder auf die alte Linie zurückgeführt werden. Dadurch würde die Trisannabrücke, eine der größten Eisenbahnbrücken Oesterreichs, über flüssig werden, da die betreffende Bahnstrecke um fahren würde. Bozen. (6 9. Fremdenverkehrs-Zen- tral-Ausschuß-Sitzung.) Am Samstag den 28. Jänner findet im Hotel „Erzherzog Heinrich' in Bozen, um 8 Uhr abends, die 69. Zen tralausschuß-Sitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1 Mitteilungen; 2. Stellungnahme zum Ergebnis

der Fahrplankonferenz für den Sommer 1911; 3. Die neue Telephonordnung und Tele phontarif; 4. Durchführung der Kollektivreklame 1911; 5. Anträge der Mitglieder. — (Auszeichnungen.) Der Kaiser ver lieh das silberne Verdienstkreuz in Anerkennung der miteigener Lebensgefahr verbundenen Errettung eines Menschen vom Tode des Ertrinkens den Laudesschützen Josef Schumann und Josef Zin- nert des Landesschützenregiments Bozen Nr. II. — (Sängerbesuche.) Im Frühjahre stehen der Stadt Bozen zwei Sängerbesuche bevor

, und zwar trifft am Ostermontag den 17. April der Männergesangverein Außerstiehl-Zürich mit 299 Personen, darunter 159 Sänger, am 24. Mai (Christi Himmelfahrt) der Männergesangrxrein aus München doctselbst ein. - (Unmenschliche Behandlung.) In Bozen wurde eine schwachsinnige Greisin von ihrer Schwiegertochter drei Jahre gefangen ge halten. Die Kommission fand die Greisin mit Würmern bedeckt, war von Unrat umgeben und bekam nur die notdürftigste Nahrung. Das Scheu sal von einer Schwiegertochter wurde verhaftet

. — (I u w e l e n di e b st a h l.) In Bozen wurden am Montag der Frau Hedwig Masetti Juwelen im Werte von 899 Kronen gestohlen.- Meran. (Fre mde nsrequenz.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 41 verzeichnet 9793 Parteien mit 15.174 Personen, um 1569 Par teien mit 2369 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. — (Tagesschnellzug Wien—Meran.) Die Kurvorstehung Meran bemüht sich neuer dings um die Einführung des ganzjährigen Wiener Tagesschnellzuges, der die Strecke Wien—Leoben —Meran mit Ausschaltung unwichtiger Aufent halte

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/13_05_1911/LZ_1911_05_13_2_object_3296832.png
Pagina 2 di 36
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 36
Wolfgang Legner, Weichenwärter hier, welcher sich vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen Diebstahles zu verantworten hatte, da er der Frau Therese Domanig in der Adolf Purtscherstraße durch ge raume Zeit hindurch Geldbeträge entwendete, wurde vom dortigen Gerichtshofe zu 6 Wochen Arrest abgeurteilt. — Der unter dem Verdachte eines Einbruches in Leisach inhaftierte N. Uuterlnggauer wurde ebenfalls in Bozen nach durchgeführter Ver handlung freigesprochen. Die drei Gesellen

dem k. k. Kreisgerichte Bozen vorzustellen. Dieses fand an den Geschichten der Drei so sehr Gefallen, daß es den einen auf zwei, den anderen auf drei und den drit ten aus vier Monate zu sich zu Gaste lud und ihnen einen eigenen Salon mit Aussicht nach der Talser hin nebst freier Pension zur Verfügung stellte. Das Anbot war zu verlockend, als daß es ausgeschlagen werden konnte und so bezogen denn die drei auch das Gemach. Zweien lag jedoch die Zurücksetzung des dritten, weil er bereits nach zwei Monaten schon

, ehemalige Mond schein-Wirtin dort. Brixeu. (Brixener Bank.) In der am 28. April abgehaltenen konstituierenden Sit zung des Aufsichtsrates der Brixeuer Bank wurde Herr Franz Graf Ledochowski zum Präsideuten und Handelskammerrat Otto Klug zu dessen Stell vertreter gewählt. Innsbruck. (Personalna chrichten.) Der Kaiser ernannte den Oberlandesgerichtsrat Dr. Anton Bauer in Bozen zum Vizepräsidenten des Kreisgerichtes in Bozen, den Landesgerichts rat Paul Ritter Attelmair von Meranegg in Bozen

zum Oberlandesgerichtsrate in Bozen, den Landesgerichtsrat Eduard Joas in Innsbruck zum Oberlandesgerichtsrate in Innsbruck und ferner den Landesgerichtsrat Dr. Arnold Ganahl in Bo zen zum ersten Staatsanwälte in Innsbruck. Der Justizminister verlieh dem Richter des Oberlan- desgerichtssprengels Innsbruck Dr. Franz Josef Erne eine Richterstelle in Bregenz und ernannte zu Richtern die Auskultanten Johann Dafner für

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/12_03_1904/LZ_1904_03_12_3_object_3310447.png
Pagina 3 di 26
Data: 12.03.1904
Descrizione fisica: 26
am 17. März, Windisch Matrei am 18. März, Sillian am 21. März, Brüueck am 22. März, Brixen am 24. März, Cles am 26. März, Meran und Bozen ain 28. März, und zivar iii allen Sta tionen mit Ausnahme von Bozen um. 9 Uhr Vormittag, in der letztgenannten Station aber um 3 Ulir Nachmittag statt. Aus dem Amtsblatte. (Genossenschasts- Register).' Die Landwirtschaftliche Genossenfchaft in Jnnervillgraten r G. m. b. H. wählte zum Obmann: Peter Rainer, Veioerbauer, bisher Vorstandsmitglied, au dessen Stelle

Verdienstkreuz verliehen. Bergführerknrs in Bozen. Die Sek tion Bozen des D-n. Oe. Alpenvereines veranstaltet im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Raingasse Nr. 15 (1. Stock. Saal Nr. 5), in der Zeit vom 15 bis 27. März einen Bergsührer- -kurs, Die Lehrgegenstände sind folgende: Kar tenlesen (Vortragender: August Kolp, k. k. Be zirksschulinspektor), Allgemeine Erd- und Heimat kunde (Vortragender: Hans Nikolussi, Volks schullehrer), Erste Hilfeleistung bei Unglücksfällen (Vortragender: Dr. Antou

Zeitung' meldet: Der Hanvelsminister bestätigte die Wahl des Karl v, Tschurtschenthaler-Helmheiin zum Präsidenten und des Josef Kerschbaumer zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekamnier Bozen. Die Fremdenfreqnenz in Gries nahm vom 18. bis 27. v, Mts. um 55 Parteien, bezw. 83 Personen zu. Am letzteren Tage stellte sich die von der Fremdenliste ausgewiesene Zahl auf 966 Parteien mit 1604, Personen. Die LehrbefähigungsPrüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüfungskommission

in Bozen am 25. «April. Schluß des Einreichungstermines am 12. April. Später einlaugende Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. - Meraner Kurfrequenz. Fremdenliste Nr. 53 verzeichnet 6801 Parteien mit 10.982 Personen' Am 7, ds. waren 2445 Parteien mit 4101 Personen gleichzeitig anwesend. Das Zentralkomitee der Meraner Bolksschauspiele hat das Angebot Gabor Stei ners, der bekanntlich ein zweimonatliches Gast spiel der Meraner Volksschauspieler im Engli schen' Garten in Wien anstrebte

9
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/14_05_1904/LZ_1904_05_14_3_object_3310861.png
Pagina 3 di 20
Data: 14.05.1904
Descrizione fisica: 20
Vom Berschönernngs-Verein in Bruneck. Bei der am 3t). April im Gasthanfe „zur Post' abgehaltenen Jahresversammlung des dortigen Verfchönerüngs-Vereines würde die alte Vorstehung unter der Obmannschaft des Kauf mannes A. I. Hölzl wiedergewählt. Auch wurde bie Herstellung eines Tennisplatzes beschlossen, wofür wahrscheinlich unterhalb der neuen Anlage bei der städtischen Schwimmschule ein geeigneter Platz gesunden werden wird. Herr Professor von Defregger ist von Bozen nach München zurückgekehrt

Eduard von Leurs in Bozen das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens verlieheil. Beider Arbeitsvermittlung destiro- lischen Gewerbegenossenschaftverbandes in Innsbruck haben sich im ' Monat April 1904 gemeldet 188 stellensuchende Gehilfen. Offene Stellen waren 190 für Gehilfen und 7 Lehrlinge zu vergeben. Vermittelt wurden 97 Stellen für Gehilfen. Gesucht werden : Maler-, Anstreicher-, Sattler-, Tapezierer- und Spängler- und Schlossergehilseu für Bau- und Gitterarbeit, dann Schuhmacher-, Schneider-, Bau

das italienische Ministerium des Aeußern. Stadtjnbilänm. Die Feier des 600 jährigen Stadtjubiläums in Sterzing wurde vom 3. auf den 10. Juli verschoben. Evangelische Kirche für Bozen- Gries. Die Vorarbeiten für den Bau der evangelischen Kirche für Bozen-Gries werden, wie die „Boz Ztg.' berichtet, bereits demnächst in Angriff genommen werden. Gewerbefördernngs - Institut der Handels- und Gewerbekammer Bozen. In dem am 1. und 15. jeden Monates erschei nenden Patentblatte des k. k. Patent-Amtes er folgt

waren und Rauchgeräte. 49. Mechanische Metall bearbeitung. 51. Musikinstrumente, 57. Fotographie, 64. Schankgerätschasten, Flaschenverschlüsse, Spül vorrichtungen,68.Schlofsereierzeugnisse.78. Spreng stoffe, 83. Uhren. Der Bozner Arbeiter-Konsnmver- ein in Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat über das Vermögen des Arbeiter-Konsum vereines Bozen den Konkurs verhängt. Der Verkehr auf der Mendel hat durch die Eröffnung der Mendel-Bahn einen ge radezu ungeahnten Umfang angenommen. Wie man der „Boz. Ztg.' mitteilt

10
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/31_01_1903/LZ_1903_01_31_3_object_3307612.png
Pagina 3 di 24
Data: 31.01.1903
Descrizione fisica: 24
. Am 2(1. ds. verunglückte der 29jährige Sebastian Fischler, Watscher-Bäuernsohn von Straß, in. dem er in der Nähe von Reith von einem Pferde geschlagen wurde und sofort tot blieb. Ein nenes Spital. Der Gemeindeaus schuß von Meran hat beschlossen, eine neues Krankenhaus >nit einem Kostenanfwande von zirka 6W.W0 Kronen zu erbauen. Ordens-Berleihnng. Der Kaiser hat dem Kämme:er und Rittmeister außer Dienst Gebhard Freiherr» v. Seyffertitz in Siebeneich bei Bozen das Komtdurkreuz des Franz Josef- Ordens verliehen

. Fremdenverkehrs - Konferenz. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hält am 1. Februar d. I. 9 Uhr Vormittag im Kurhause in Gries seine XXXVI. Central- ausschnß-Sitzung ab, welcher am 31. Jänner Abends im „Hotel Europa' in Bozen eine Vor besprechung vorausgeht. Fremdenfrequenz inGries. Die Frem denliste von Gries weist am 18. Jänner 682 Parteien mit N7d Personen auf. Achter Weinmarkt in Bozen. Der Verband der landw, Beziiksgenosfenschaften in Bozen wird auch im heurigen Frühjahre, wahr scheinlich

Zustande 78 Kilogramm. Waldaufseher Theiner erlegte im genannten Reviere schon drei solche Prachtexemplare. Erbenvorrnfnng. Vom Bezirksgerichte Glnrns wird Job. Rieger, dessen Aufenthalt unbekannt ist. als Erbe der zu Schluderus verstorbenen Marie Witwe Rieger aufgefordert, sich binnen Jahresfrist zu melden. Fleimstalbahn. Aus Bozen wird mit geteilt, daß bereits um die Konzession für den Bau der Bahn Neumarkt-Predazzo angesucht ist und die Entscheidung binnen zwei Monaten «fließen dürste. Hohes Alter

1. Februar Iguatius. — -Montag Ma ria Lichtmeß. — Dienstag 3. Blasius. — Mittwoch 4. Andreas Corf. — Donnerstag 5. Jngenuin und Albuin. — Freitag 6. Dorothea, — Samstag 7. Roinuald. Märkte in Tirol im Februar. Abfaltersbach 18. — Abtei 15. — Anras 21. — Bozen 28. — Brixen 3., 28. — Bruneck 20., 21. — Buchenstein 14. — Jnnichen 19. — Kältern 8. — Kitz bühel 17. — Kufstein 4. — St. Lorenzen 3. — Meran 16., 28. — Diühlbach 5. — Niederdorf 24. — Ratten berg 12. — Sillian 3. — Sterzing 24. — WSrgl

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/14_10_1905/LZ_1905_10_14_3_object_3313831.png
Pagina 3 di 25
Data: 14.10.1905
Descrizione fisica: 25
v. Hohenbruck wurde zur Dienstleistung ins Statt» Halterei-Präsidium einbernfen. Aus dem Justizdienste. Der Leiter des Justizministeriums hat dem Gerichtssekretär des Oberlaudesgerichtsspiengels Innsbruck Aug. Amort eine Gerichtssekretärstelle bei dem Lan desgerichte in Innsbruck verliehen und die Ge» richtsadjuukteu Robert von Eccher in Schivaz zum Bezirksrichter in Zell am Ziller, Dr. Nein- hold von Zingerle in Bozen zum Gerichtssekretär bei dem Landesgerichte in Innsbruck und Dr. Joses Moll in Meran

zum Staatsanwalt-Sub- stitnten in Innsbruck ernannt. Neue Vereine. In Schlauders hat sich ein Radfahrer-Verein ,Adler', in Arabba, Ge meinde Livinallongo (pol. Bezirk Ampezzo), ein Viehversicherungsvereiu nnd in Andraz, Gemeinde Livinallongo (pol. Bezirk Ampezzo), ein Viehver- sicherungsverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen wor den sind. Personalnachricht. Der Gerichtsad- iunkt Herr Dr. Neinhold v. Zingerle am Kreis gerichte zu Bozen wurde zum Gerichtssekretär beim

und größer wieder erstanden. Der große Neubau ist zwar einfach, repräsentiert sich aber schön nnd ist be quem und mit allem Komfort der Neuzeit ein-- gerichtet. Gleichzeitig mit dem Nenbau hat Herr Schlechtleitner auch ein eigenes Werk für 400 bis 500 Lampen, Kraftübertragung etc. gebant. In den Bergen erfroren. Zwischen Weißenstein und Deutschnoven oberhalb Bozen verirrte sich der Lehrer von Forno Jakob Facchini und erfror. Man fand ihn am Morgen tot auf der bereiften Wiese. Drillinge. In Andrian

sind dem „Ad lerwirt' am 7. Oktober Drillinge geboren wor den, welche in der Taufe Anton, Heinrich und Hermann benannt wurden. Mutter und Kinder befinden sich wohl. Pater Vinzenz M. Gredler O. F. M., fb. geistl. Rat nnd einer. Gymnasialdirektor in Bozen, feiert Sonntag, den 15. Oktober, in seiner Heimatsgemeinde Telfs das Fest seines diamantene» (60jährigen) Priesterjubiläums. Pa ter Vinzenz Gredler steht seit 30. Sept. im 83. Lebensjahre, der Tag seiner Priesterweihe war der 11. Oktober 1846. Weinlese in Kältern

. Wie ans Kältern geschrieben wird, wurden in den letzten Wochen mehr als 6000 Hektoliter der besten Kälterer- seeware auf dem dortigen Bahnhose nach dem Auslande verfrachtet. Auszeichnung. Der Kurvorsteher in Meran, Dr. Sebastian Huber, ist durch Verleih ung des kaiserlichen Ratstitels ausgezeichnet worden. Eine Fachgenossenschaft der Gärt ner ist letzten Sonntag in Bozen gegründet worden. Obmann ist Karl Pech, Stellvertreter Anton Psenner. beide in Bozen. Handelsakademie in Trient. Das Ministerium

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/24_10_1903/LZ_1903_10_24_3_object_3309488.png
Pagina 3 di 26
Data: 24.10.1903
Descrizione fisica: 26
nach kurzen Leiden im 46. Lebensjahre verstorben. Der Ver blichene hinterläßt eine Witwe und 10 unmündige Kinder. Herr Jesacher war außer in geschäftli chen und landwirtschaftlichen Kreisen auch in Schützenkreisen eine bekannte nndsehrgeschätzte Per sönlichkeit. Die Beerdigung erfolgt am 26. ds. M. früh 8 Uhr von Arnbach nach dem Fried hofe in Sillian. Er ruhe im Frieden! BeräuderuugeuimpolitischenDienste. Der k. k. Statthalter hat den k. k. Bezirkskom- missär Josef Sweth von Bozen nach Aufstein

, die k. k. Bezirkskonimifsäre Dr. Moriz Pirko von Kufstein nach Lienz, Dr. Josef Jordan von Lienz nach Bozen, Philipp Ritter von Strele von Bruneck nach Feldkirch, Karl v. Szalay von Feldkirch nach Bruneck, den k. k. Statthalteieikonzipisten Dr. Franz Xaver von Prez von Primiero nach Bozen, endlich den k. k. Statthalterei-Konzepts-Praktikanten Dr. Emanuel Dreyer von Innsbruck nach Primiero versetzt. — Der k.k. Statthalter hat die k. k. Statt- Halterei-Konzepts-Praktikanten Ludwig Graf Esterhazy und Dr. Jgnaz Lechthaler

dieBetriebsbewillignng erteilt hatte. ' Ernennung. Der UnterrichtSminister er nannte den Bürgerschullehrer Wladimir Pausa in Wien zum Hauptlehrer an der Lehrerbil dungsanstalt in Bozen. Die Lehrerbefähigungspriifunge» an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen wur den am 20. Oktober abgeschlossen. Von den Prüfungskandidaten wurden elf Lehrerinnen und neun Lehrer für befähigt erklärt, ein Lehrer mit Auszeichnung; zwei Lehrer wurden für nicht befähigt erklärt. Verschwunden ist aus Trient, wie man unS von dort mitteilt

- cher von StamS, sowie die Spitzen der Zivil- und Militärbehörden; aus Bozen u. ».Bürger meister Dr. Perathoner und Landeshauptmann- stellvertreter Dr. v. Hepperger ?c. bei.

13
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/13_12_1902/LZ_1902_12_13_3_object_3307263.png
Pagina 3 di 24
Data: 13.12.1902
Descrizione fisica: 24
so und so lange Zeit im mildern Süden (Bozen) „versitzen' müssen. EineschoneMandkarte von Europa, fertig zum Aufhängen mit Stäben, erhalten die Abonnenten der „Lienzer Zeitung' zu dem bil ligen Preise von 1.25 15. Nach auswärts er folgt die Versendung, welche Mitte Dezember stattfindet, gegen Einsendung von 2 X. Der tatsächliche Wert obiger Karte, die eine Zierde für jedes Zimmer ist, beträgt 9.60 X. Unsere Abonnenten haben daher die seltene Gelegenheit, um billigen Preis zu einer schönen Wandkarte zu kommen

zur Anschaffung einer neuen Schützen- fahne 150 15 gespendet. Kurgermeisterwahl in Innsbruck. Der Jnnsbrucker Gemeinderat hat den bisheri gen Bürgermeister Kaufmann Wilhelm Greil einstimmig wiedergewählt. Ergebnis der Zählung dergewerb lichen Setriebe im Bezirk der Handels und Gewerbekammer Kozen. Nach der soeben beendeten Sichtung und Prüfung des Zählmateriales ergeben sich für den Kammer- bezirk Bozen (Pustertal) nach dem Stande vom 3. Jnni d. I. folgende Daten: Bruneck 1778 Gewerbl. Betriebe

wird in Gossenfaß eine von Bild hauer Höllriegl in Bozen ausgearbeitete Mar- morbüfte gesetzt werden. Neuer Herein. In Bozen hat sich ein politischer Verein unter dem Namen „Preß verein Tyrolia' gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen worden sind. Streikende Fiaker. In Bozen sind am 7. Dezember die dortigen Fiaker wegen Unzufriedenheit mit dem Lohnkutschertarif in den Ausstand getreten. Uon einem Radfahrer überfahren. Herr Oberlandesgeuchtsrat i. P. v. Trentini wurde

am 6. Dezember am sogenannten „hohen Weg' bei Bozen von einem Radfahrer über fahren und am Kopfe schwer verletzt. Die Zentral Sennereigenossenschaft Meran-Umgebung soll ein Defizit von zirka 16.000 L haben. Für verdorbene Waren allem ist ein Ansfall von 6000 L vorhanden. Die nächste Folge ist das Zurückgehen des Milch preises von 20 k aus 18 k per Liter. Der älteste Offizier gestorben. Ja Gries ist Major Ferdinand Graf Künigl, der älteste Offizier der österreichisch-ungarischen Armee, an den Folgen

14
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/11_03_1905/LZ_1905_03_11_3_object_3312578.png
Pagina 3 di 20
Data: 11.03.1905
Descrizione fisica: 20
Präsidenten und des Kaufmannes Josef Kersch- banmer zum Vizepräsidenten der Handels- und Geiverbekammer in Bozen für das Jahr 1905 bestätigt. Landes-Hypothekenbant. Bis l. März 1905 wurden 2081 Darlehen zugezählt und Pfandbriefe in gleicher Höhe dieser Darlehen ausgegeben mit K 11,408.390. Im.Monate Februar 1905 sind an Darlehensgesuchen ein gelaufen 36 Stücke mit K 296.000, bewilligt wurden 43 Stücke mit K 185.400. An Dar lehen wurden im Monate Februar 1905 zuge zählt K 95.400. Neue

ist niemand. — In Nonco Cainari zerstörte eine große Schneelawine zwei Gebäude. Menschenleben sind nicht zu t'eklagen. Der Landesverband für Fremden verkehr hält am 12. März, 9 Uhr vormit- tags, »n Sitzungssaale der Handels- nnd Ge werbekammer in Bozen die 44.Zentral-Ausschuß- Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Mitteilungen aus dem Einlaufe; 2. Verkehrsau- gelegenheiten; 3. Bestellung der.Wahlkommission für die Neuwahl des Zentralausschusses nach § 7 der Satzungen; 4. Vorschläge des Präsidiums

in Betreff der Beteiligung an der internationalen Ausstellung in Lüttich; 5. Beschlußfassung über verschiedene in das Gebiet der Reklame fallende Agenden; 6. Allfällige Anträge der Zentralans- schuß-Mitglieder. Solche Anträge der Zentral ausschuß-Mitglieder sind jedoch satzungsgemäß schriftlich, und zwar möglichst zu Beginn der Si tzung dem Vorsitzenden zu überreiche». Die Lehrbefähigungsprüfungen für Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüfuugskommissioii in Bozen am 10. April um Uhr früh

. Der Eiureichungstermin schließt mit 1. April. Schwurgericht in Bozen. Bei der am 13. ds. beim Bozener Kreisgericht beginnen den Schwurgerichtssession kommen folgende Stras- fälle zur Verhandlung: Anna Wenter. wegen des Verbrechens des versuchten Meuchelmordes .an ihrem Gatten, Verbrechens der Brandlegung und Verbrechens des Kindesmordes; am 14. März: Franz Koch, wegen des Verbrechens des Betruges; am 15. März: Engelbert Noßkogler, Josef Bar- mnth und Karl Brand, wegen Verbrechens des Raubmordes. Diebstahls

Schnee schnell schmilzt. Im Etsch-Tal liegt kein Schnee mehr. Hochwasser. Die Regengüsse der letzten Tage, die in Welschtirol viel ärger auftraten, machten den Leno bei Rovereto stark anschwellen, worunter die im besten Zuge befindlichen Regu lierungsarbeiten nicht wenig litten. Nachrichten aus Mrnten. Todesfall. Am 4. März starb in Luggau nach kaum dreitägigem Krankenlager der hochw. ?. JrenäuS M. Mumelter, Serviten > Ordens priester, 46 Jahre alt, geboren zu Bozen. Markt in Winklern

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/25_03_1911/LZ_1911_03_25_3_object_3296381.png
Pagina 3 di 28
Data: 25.03.1911
Descrizione fisica: 28
der Erze svl! zwischen 49 bis 59 Gramm pro Tonne betragen. Der Erforscher, Gottfried Förster, Geologe in Gries bei Bozen, Haidas Vorkommen mit 36 Freischür- fen gedeckt nnd steht mit einer englischen Gesell schaft wegen Verkaufs in Unterhandlung. Sillian. (Der P ustertaler Schützen- buud) veranstaltet wie berichtet wird, das erste heurige Bundesschießen in Bruneck im Monat Mai, das zweite znr Enthüllungsfeier des Denkmals für das Mädchen von Spinges in Buchenstein im Monat Juni und das dritte

ferien sind Heuer sowie bis zum Jahre 1907 und zwar vom 16. Juli bis zum 15. September. Besonderhei ten bestehen nur insofern?, als die diesjährigen Hauptferien in Bozen und Meran vom 9. Juli bis 8. September, in Trient und Rovereto vom 1 August bis zum 3V. September danern. Die Oster- und Pfingstserien bleiben unverändert. — (Judas Firmenregister) wurde bei der Firma „Bauunternehmung P. Biedermann u. Comp ' als offener Gesellschafter Herr Her mann Müller, Bauingenieur und Baumeister in Wien

Sebastian Schwaiger infolge einer Wette in zwei Minuten, einen halben Liter Schnaps. Kurze Zeit darauf verfiel der Trinker in einen schlafähnlichen Zustand.! Man brachte ihn ins Spital, wo er bald darauf' seinen Uebermut mit dem Tode bezahlte. j Bozen. (Schluß des Weinmarktes.)- Am 29. März abends wurde der 15. Weinmarkt in Bozen nach achttägiger Dauer geschlossen., Der Besuch, welcher die ganze Woche hindurch ein sehr reger war, hatte mit dem 19. März seinen. Höhepunkt erreicht. Die mit dem Weinmarkte

verbundene Ausstellung für Kellerei-Einrichtungen und Weinbaugeräte, die sich ebenfalls eines sehr starken Besuches und aller Anerkennung der in teressierten Fachkreise erfreute, fand zugleich mit dem Weiumarkt ihren Abschluß. — (Abschaffung.) Der Stadtmagistrat Bozen hat den Malergehilfen Josef Benediktiner aus Jnnichen für immer aus dem Stadtgebiete - abgeschafft. — (Steckbrief.) Das Kreisgericht Bo zen hat gegen den 36jährigen Maurer Karl Stein- kaserer, nach Mühlwald, Bezirk Bruneck, zustän dig

.) Beim k. k. Post- und Telegraphmamte in Branzoll (Bezirkshauptmannschaft Bozen) wurde am 16

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/04_01_1908/LZ_1908_01_04_4_object_3285594.png
Pagina 4 di 28
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 28
zu Strassen im Pustertale, den Altvorsteher, wurde beim Kreisgerichte Bozen die Klage wegen lange Zeit betriebener Schändung an Knaben erhoben. feueiivek^-CkrenmeäsiUen. Das k. k. Statthalterei Präsidium hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Sillian.- Alois Aigner, Stefan Hoff nanu, Johann Hellweger. Peter Küh- bacher, Eberhard Rainer und Anton Söllmann in Sillian die „Ehrenmedaille für 25jährige ver dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- uud Rettungswesens' zuerkannt

. konkuvsvei-ksngung. Das Kreisgericht Bozen hat über das Vermögen des Silvio Vol- tolini, Kanfmannes in Toblach, den Konkurs ver hängt. Mlltäviscke Vei-sonslnackvickt. Der Oberst Kamillo Rebensteiger von Blankenfeld des 18. Jnf.-Reg. wurde «ach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgte» Snperarbitrierung als derzeit dienstuntauglich mit Wartegebühr auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. Vevsonslnsckmckt. Der Postoffiziant Os wald Oberdörfer von Bruneck wurde nach Bozen und Rudolf Moser von Bozen

gelegenes Wohn haus samt Stadl und Stall um den Betrag von sage und schreibe fünfzig Kronen. Das zum Hause gehörende Holz ist allein weit mehr wert, als dieser Preis. fscksckule in Gröben. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Unterrichtsminister er nannte den Leiter der Fachschule für Zeichnen und Modellieren in St. Ulrich in Gröden Oskar Felgel Ritter v. Farnholz zum Direktor dieser Anstalt. Rücktritt von <lev A6vokstu?. Der Advokat vr. Wilhelm Pfaff in Bozen wird mit Jänner 1908

. — Donnerstag 9. Julian. — Freitag 10. Agathe. — Samstag 11. Theodosins. Lotterie. Bei der k k. Lottoziehung am 31. Dezember ISO? tn Bozen find folgende Zahlen gehoben worden: 38 «2 37 7« 9« Die nächste Ziehung ist am 15. Jänner 1908 in Innsbruck. Eingesandt. Lkins mit Tisen. ürsttieuas-mitt-1 kur Sckw-cklick-, Swtsrni- 1126 ü-konvsl-»2ei>!-a. — ll-rv-ostSrI-<-o<Z--, dwtv-rd-,s-n>ck--, °>I>«°I. VoiMsIieksi' vebe r 50»» ar2t- WutUck «1 äsii in ,'Iascdsri -u i>- I.. 5 L S.So » l l.. a k 4.S». Die kühlende

17
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/19_09_1908/LZ_1908_09_19_3_object_3287947.png
Pagina 3 di 28
Data: 19.09.1908
Descrizione fisica: 28
. Nach der „W.-Z.' eruaunte der Justizminister den Gerichtssekretär Dr. Ru dolf Huber in Bozen zum Staatsanwaltssubstitn- ten in Bozen. Sine kesirkskauptmannsckakt in ^elks. Wie die „N.T. St' zu berichten wissen, soll der Bezirk Telss aus dein politischen Bezirke Innsbruck ausgeschieden und ein eigener politischer Bezirk Telss mit einer eigenen k. k. Beziikshauptmann- fchast geschaffen werden. ^ Ernennung. Der Ackerbauminister hat den Forstassistenten Gustav Höller zum Forst-Jnspek- tions-Kommissär zweiter Klasse ernannt

. ! - Die Lekrbesakigungs-Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen in Bozen beginnen am 12. Oktober. Der Einreichungster min endet mit 3. Oktober. Liquidation. Die Koiiservensabrik Tfchurt- schentaler in Bozen, die sich in Liquidation befand, hat nun den Betrieb gänzlich eingestellt und es werden die vorhandenen Vorräte ausverkauft. IVleraner kurfrequen?. Fremdenliste Nr. 3 verzeichnet 706 Parteien mit 1231 Personen. Am gleichen Tage des Vorjahres verzeichnete die. Fremdenliste 694 Parteien mit 1193 Personen

: Sckvurgerickt Orient. Die? Schwurge richtssession in Trient, welche am 14. September hätte beginnen sollen, wurde auf 2. November d. I. vertagt, ^ ^ Kegünstigungstarik für den Transport von I^ost uncl jVIaiscke. Die Generaldirek tion der Südbahu hat die Verfügung getroffen, daß vom 15. September bis 31. Oktober l. Js. die Begünstigungstäxe für den Transport von Most und Maische von Stationen der Südbahn zwischen Ala und Bozen nach Wien und Buda pest und den dazwischenliegenden Stationen schon

bei dem Gewichte von 8000 Kilogramm in An wendung zu bringe» sei. Einen Königsadler lebend gefangen. Am italienische» Grenz-Hochgebirge gelang es am 6. d». M. dem Herrn Joseph Schmidbauer aus Bozen unter großer Anstrengung unter Lebens gefahr einen prächtige» lebenden KönigS-Adler zu fangen. Derselbe hat eine Flugweite von 3.20 Meter und dürste ein solches Exemplar noch nie lebend eingefangen worden sein. Ver Musikkapelle des 4. tiroler Kai- serjager-K>egimentes in Bregenz wurde vom Kaiser die Bewilligung

18
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/08_08_1908/LZ_1908_08_08_2_object_3287540.png
Pagina 2 di 28
Data: 08.08.1908
Descrizione fisica: 28
-undGenoksens^iafts- regilter. Eingetragen wurde beim Kreisge richte Bozen die „Erste Pusterlaler Hotel- und Ter- raiugesellfchaft', Gesellschaft mit beschränkter Haf tung mit dem Sitze in Lienz in Tirol. Höhe des Stammkapitals: 100.00(1 Kronen, davon sind 30.000 bar eingezahlt. Namen der Geschäftsfüh rer: Josef Rohracher, Gutsbesitzer, Franz Him melmayer, Hausbesitzer, Al. Maier, Hausbesitzer, alle in Lieuz. — Beim Spar- und DarlehenS- kasseuvereiu für Aßling wurde Simon Lukasser in die Vorstehung gewählt

abgesucht werden müssen. Konkurs» Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Lermö- gen der Verlaffenschaft »ach Sebastian Bergmann, Knecht und Händler in Außeroillgraten, bewilligt. Termine sind am 13. August, 15. September und 1. Oktober beim Bezirksgerichte Silliau. Kurgkelt in Innicken. Die Vorbereitun gen für das große Burgfest am 15. August schrei ten rüstig vorwärts und verspricht dasselbe einen glänzende» Verlans zu nehmen. Die Ende Juli noch zahlreichen leergestandene

für die Arrendierungsstationen des Boz- ner Kammerbezirkes am 11. August l. Js. bei den Militär-Verpflegsmagazinen in Franzensfeste und in Bozen, am 12. August bei der k. k. Be- 'zirkshauptmännschast iu Bruueck, am 13. August bei der Gemeindevorstehuug iu Niederdorf und am 14. August bei der k> k. Bezirkshanptmann- schaft iu Lienz stattfinden. Die näheren Bedin gungen können bei der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen während der Amtsstunden eingesehen werden. fVeue Vereine. In St. Wallburg im Ul- kntale bildete sich eiue

Viehzuchtgenofseuschaft. iir Bozen eine Ortsgruppe des Reichsverbandes öster reichischer Eisenbahner und in Bregenz ei» christ licher Arbeiterinnenverein. Die Satzungen dieser neuen Vereine erhielten bereits die Bestätigung der Statthalter«. Lebensniittel-dntersuckungganltalt in Innsbruck. Die „Wiener Zeitung' veröffent licht eine Kundmachung des Ministeriums des Innern uud des Justizministeriums betreffend die Eröffnung einer allgemeinen staatlichen Unterfu- chuugsanstalt für Lebensmittel und Gebrauchsge genstände

in Innsbruck am 18. August 1908. Die Sktivitstssulagen der Staatsbe amten in Llirol. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht eine Verordnung des Gesamtministeriums betreffend einige Aenderungen in der Einreihung der Orte in das Schema der Aktivitätszulagen der Staatsbamteu. Darnach wurden versetzt iu die erste Klasse Innsbruck, in die zweite Klasse Bozen und Trieul, in die dritte Klasse Arco,

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/10_08_1907/LZ_1907_08_10_3_object_3284275.png
Pagina 3 di 30
Data: 10.08.1907
Descrizione fisica: 30
im Gewerbebetriebe. Zngesckolsen. In Fügenberg stieg kürz lich ein Knabe des Nachts ans einen Kirschbaum. Der Nachbar glaubte, es sei ein Rabe, schoß hinans uud verletzte den Knaben, der nunmehr in ärztlicher Bahaudlung steht. Vle Vorgänge in 8ll<itirol. Der „Köln. Ztg.' wird aus Innsbruck vom 31. Jnli tele graphiert : Die Folge» des italienischen Ueber- falles auf die deutschen Turner machen sich bereits bemerkbar. Reisende in Meran und Bozen ga ben di? Weiterreise nach Südtirol und den: Gar- dafee

auf. Verleihung. Die „Wiener Zeitung' mel det: Der Kaiser verlieh dem Statthaltereirate nnd Leiter der Bezirkshauptmanuschaft Kufstein, Karl Fifchnaller, anläßlich der Uebernahme in den Ruhestand den Titel eines Hofrates mit Nachsicht der Taxe. Irenälerungsliekerung. Wie in de» letz ten Jahren, wurde auch Heuer die Firma Josef Trafoyer, Landesprodnktengeschäst in Bozen, mit der Lieferung von Heu, Streustroh und Bet tenstroh für die Zeit bis Ende August 1908 be traut uud die Zufriedenheit über bisherige

. Die Lehrer iu Tirol strebe» seit langem eine Verbesserung ihrer materiellen Lage au. Zugleich macht sich eine heftige Strömung dagegen bemerkbar, daß die Lehrer, wie dies in Tirol leider noch vielfach üblich ist, zu Meßnerdiensten gezwungen werden. Dieser Stimmung der Lehrerschaft gab eine am 1. d. abgehaltene Lehrerversammlung in Bozen Ausdruck. Die Lehrer vertreten die Ansicht, daß durch ihre Verwendung zu Meßnerdiensten der Schulunter richt leide, da sich häufig eine zeitliche Kollision ergebe

. Auf der Brennerstraße gab es an> 6. ds. M. einen Znsammenstoß zwi schen dem Kraftwagen des Juusbrucker Architek ten Hutter und >inem Wagen. Der Kraftwagen wnrde zertrümmert nnd die Insassen, der Archi tekt Hutter uud Stadtarzt Kölleusberger verletzt. l>irektionsv?ecklel am Ko?ener Gym» nssium. Man schreibt aus Bozen: Dr. Ludwig Vertraut» Audergafsen, ein tüchtiger, beliebter Manu, der seit zehn Jahren als Direktor am Bozener Gymnasium wirkte, hat seine Stelle niedergelegt. Die studierende Jugend verliert

in ihm einen echten Studentenvater. Sein Nach folger ist Pater Michael Beranek. ^um 8tan6 <Ier Trauben. Herrlich, wie kanm in einem Jahre steht Heuer der Weiustock iu Tirol. Besonders die Ebene nm Bozen-Gries gleicht einem Paradieigarten. Traube reiht sich da an Traube nnd bereits jetzt schon müssen die Pergeln an vielen Orten gestützt werden ob der süßen Last. Aber nicht nur Bozen, sondern auch das übrige Süd- uud Welschtirol geht Heuer, wenu nichts mehr dazwischen kommt und znmal die Trockenheit nicht gar

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/14_12_1907/LZ_1907_12_14_3_object_3285392.png
Pagina 3 di 28
Data: 14.12.1907
Descrizione fisica: 28
der sechsten Rangsklasse Dr. Richard Jung in Bozen die erbetene Versetzung nach Innsbruck, und ernannte den Staatsanwalt der siebenten Rangsklasse Alois Weber in Bozen zum Staats- auwa'te der sechste» Rangsklasse. — Der Kai ser ernauute de» mit dem Titel und Charakter eines OberlandesgerichtsrateS bekleideten Landes gerichtsrat Andreas Fasanelli zum Oberlaudes- gerichtsrate in Trient mit der Diensteszuiveisung nach Rovereto. )Zus dem Vostdienste. Der k. k. Han delsminister hat die k. k. Postoffiziale Josef

Festschrift herausgeben, welche die Besiedlung des Tales, die Geschichte des Or tes und der Industrie schildern wird. Das Werk wird vom einheimischen Schriftsteller Wilhelm Maroder verfaßt. Virigentenjubiläum. Herr Rudolf Ach- leituer, der Kapellmeister des k. n. k. 3. Kaiser- jägerregiment in Bozen, feierte am 8. ds. Mts. fein 25jähriges Dirigentenjnbilänin. Eröffnung des neuen katkaules in Kosen. Sonntag den 22. Dez. findet in Bo zen um 11V2 Uhr vormittags im Sitzungssaals des neuen Rathauses

eine feierliche Eröffnungs feier statt, der um 1 Uhr eiu Festmahl im Hotel „Greif' in Bozen folgt. Ein Vlatskommands in kosen. Wie von Bozen berichtet wird, wurde dort mit Beginn dieses Monats ein Platzkomiuando errichtet, dessen Wirkungskreis auch die Ortschaft Gries untersteht. Die Gern ein derats vvaklen in Gries eudeteu iu alle» drei Wablkörpern mit dem Siege der konservative», sog. „kucorteseindlichen' Kan didaten. Eine neue Leitung. Auf Anregung des k. k. Gerichtsadjunkten Dr. Josef Lnmper in Kal ter

», habe» die Gemeinden Eppan, Kaltern und Tramm beschlossen, ei» Wochenblatt mit dem Titel „Ueberetscher Zeitnng' erscheinen zu lassen. Das Blatt wird i» Bozen gedruckt werden uud in Kaltern, als Zentrale, zur Ausgabe gelangen. Die Tendenz wird voraussichtlich konservativ sein. I^Ieraner kurfrequens. Fremdenliste Ztr. 29 verzeichnet 5636 Parteien mit 9037 Perso nen. Am 9. ds. waren 1387 Parteien mit 2341 Persoue» gleichzeitig anwesend. )Zrco. Der Besnch des Kurortes hat sich im Vergleich zn jenem um diese Zeit

21