67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/04_08_1914/LZ_1914_08_04_5_object_3308647.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.08.1914
Descrizione fisica: 16
ausmar schieren, um für euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses Jah res in den Mitgliederlisten des roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nicht nur 7090 von sei nen 960.000 Einwohnern! Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unseren Herzen auslö sen, auch den ernsten Gedanken an die, welche das Vaterland aufgerufen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck. 29. Juli 1914. Kathrein, Präsident des roten

die Ereignisse in Europa mit äußerster Spannung. Täglich finden Ministerkonferenzen statt, über deren Ergebnis Stillschweigen be obachtet wird. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Japan, falls Rußland in einen europäischen Krieg verwickelt werde, der russischen Re gierung große Schwierigkeiten berei ten wolle, um auf diese Weise die eigene in nere Krise zu überwinden. Ein Aufruf des roten Rreuzes für Tirol. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Freiherr v. Kathrein. Präsident des roten Kreu zes für Tirol

patriotischen Werke, tretet der Gesellschaft vom roten Kreuze bei, Ihr alle, die Ihr in begeister ter Vaterlandsliebe diese großen Tage miterlebt! Tretet bei und gebt de» kleinen Jahresbeitrag von zwei Krone», Ihr alle, die es leicht tun könne», aber auch Ihr alle, die damit ein Opfer bringe». Versagt euch eine kleine Freude, gebt hin von Eurem, wenn auch mühsam erworbenem Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt auf mühse ligen Wegen, nach schlaflosen Nächten in glü hender Sonne bei stürmenden Regen

Kreuzes. Die Landsturmpflicht. Der Landsturm dient nach den im Land sturmgesetz enthaltenen Bestimmungen zur Unter stützung der gemeinsamen Wehrmacht und der Landwehr. Tirol und Vorarlberg haben bekanntlich ein eigenes Wehrgesetz, das in den Bestimmungen über den Landsturm von dem Reichsgesetz in man chen Punkten abweicht. In Tirol und Vorarl berg werden die Landsturmformationen nicht nach der militärischen Ausbildung organisiert: hier sind alle nach Tirol zuständigen wehrfähigen Staatsbürger

1
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/13_11_1914/LZ_1914_11_13_4_object_3309449.png
Pagina 4 di 18
Data: 13.11.1914
Descrizione fisica: 18
hat bisher einer einen tödlichen Ausgang genommen. Bleiberg. (Ehrenbürger-Ernennung.) Die Gemeinde Bleiberg am Tobratsch, wo Feld zeugmeister Oskar Potiorek als Sohn eines Hut- mannes des dortigen Bergwerkes geboren ist, hat den gefeierten Heerführer zu ihrem Ehrenbürger ernannt. Aus aller Welt. vss St. k)ubertuskreu2. Ackerbaumini ster Dr. Zenker wurde als Präsident des Aktions komitees für die Schaffung des St. - Hubertus- Kriegs - Kreuzes vom Kaiser in Audienz empfan gen und unterbreitete

von Z)pern drangen unsere Truppen neuerlich vorwärts. Im ganzen wurden mehr als 7<X) Franzosen gefangen genommen sowie vier Geschütze und vier Maschinengewehre erbeutet. Feindliche An griffe westlich des Argonnenwaldes und im Walde selbst wurden von uns abgewiesen. Lotterie. Bei der k. k. Lottoztehung am 11. November 1914 in Innsbruck find folgende Zahlen gehoben worden: 41 73 S 18 Die nächste Ziehung ist am 25. November 1914 in Bozen. Vom „Roten Kreuze' in Lienz. Verlautbarung. Es diene zur Kenntnis

, daß am Bahnhof Lienz dem „Roten Kreuze' bisher nicht gestattet war den Labedienst durch seine Mitglieder auszuüben, sondern es wurde dieser nach strenger Weisung der maßgeben den Behörden, von den Militärpersonen durchgeführt, die angesprochenen Labemittel aber vom .Roten Kreuze' gespendet. Das Präsidium. Sie heutige llummer ist zs Seilen stark. Herausgeber und Verantwortlicher Schriftleiter Jos. A. Rohracher. Druck und Berlag von I. G. Mahl In Lienz.

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/09_01_1912/LZ_1912_01_09_11_object_3299192.png
Pagina 11 di 12
Data: 09.01.1912
Descrizione fisica: 12
Hof' ein Kränzchen. Diese Veranstaltung erfreut sich infolge ihrer Gemütlichkeit und zahlreichen Be suches aus allen bürgerlichen Kreise» eines guten Rufes. Die Musik wird aller Voraussicht nach eine Regimentsmusik besorgen. — (Ausbildung vou Krankenpfle gerinnen.) Laut Erlaß der pol. Behörden an alle Gemeinden hat der Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol es übernommen, auf seine Kosten Schwestern auszubilden, welche in ein jährigen Kursen im allgemeinen Krankenhause in Innsbruck eingehend

in allen Zweigen der Kran kenpflege, einschließlich der Jnfektions- und Gei steskranken, sowie der Pflege der Wöchnerinnen und der Säuglinge unterrichtet werden, welche aber auch in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks fällen aller Art, sowie in der Pflege Verletzter, in Hilfeleistung bei Operationen und bei Kran kentransporten geschult werden sollen. Diese Schwe stern vom Roten Kreuz sollen vor allem den Land gemeinden zur Verfügung gestellt werden, weil dort das größte Bedürfnis nach einem solchen Personal

die Schwe stern auch sonst den Aerzten in Behandlung Kran ker dienlich sein und es soll damit der Bevölker ung in Krankheits- und Unglücksfällen ein billi ger Notbehelf an die Hand gegebeu werden. Der erste solche Ausbildungskurs hat bereits im Ok tober begonnen und der Beginn des nächsten ist auf den 1. April festgesetzt und geeignete Bewer berinnen hätten sich rechtzeitig bei den Gemein den bezw. durch diese beim Präsidium des Frauen > Hilfsvereins vom Roten Kreuze in Innsbruck zu melden

11