30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1933/11_11_1933/ZDB-3062661-4_1933_11_11_2_object_8236192.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.11.1933
Descrizione fisica: 4
Liederfolge bekannt gegeben: 1 . „Der Wildschütz", Tiroler Volkslied. 2 . „Mei Diaudl hat frifchn Muat" von Gabl- Pöll. 3. „So a drei an der Zahl", Tiroler Volkslied, bearbeitet von Kanetscheider. Zithervortrag. 4. „'s Fruajahr" von Pöll. 5. „Mei Gartl" von Pöll. 6 . „Der Bauern knecht" von Pöll. Zithervortrag. 7. „Büabl, tua ritt woanen", Wiegenlied von Pöll. 8 . „Geah, Diandl, du kloans" von Pöll. 9. „Die alte, deutsche Treu und Redlichkeit", altes Tiroler Volkslied, bearbeitet von Ka- netscheider

. Kurze Pause. 10 . „Des Mor gens in der Frühes von Gabt. 11 . „Ab schied von der Alm" von Jean Pauli. 12. „Es schnöllt und hildert" von Pöll. Zither vortrag. 13. „In der Blüahzeit" von Wag ner-Sch önkirch. 14. „Kirchtag ist heut" von Gabt. 15. „Stöftnschlagn" von Pöll. Zitheroortrag. 16. „An Sprung übers Gaffel", Tiroler Volkslied, bearbeitet von Pöll. 17. „Wöllts eppar an Hosnlupf wagn?" Tiroler Volkslied. 18. „Der Klaus ner Kirchtag", Tiroler Volkslied, bearbeitet von Kanetscheider

. Am Samstag den 18. November findet im Gesellenvereinssaal ein vaterlän discher Festabend statt, bei dem auch die Sängerknaben des Br. Willram-Bundes ASPIRIN TAB LETTEN bei rheumafischen Schmerzen und Erkälhmgsanzeichen. Mitwirken. Am Sonntag vormittags wird das Muttergottes-Fahnenband der 4. Iä- gerkompanie der Tiroler Heimatwehr und der Wimpel der HW.-Iugendgruppe bei der Feldmesse im Kurpark geweiht. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Das vollständige Programm bringen wir in der nächsten Nummer

10
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1937/06_03_1937/ZDB-3062661-4_1937_03_06_3_object_8236905.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.03.1937
Descrizione fisica: 4
abend?" „Morgen — wenn es dunkel wird." wahrheitsgetreu, datz der tiefe Ernst des Stückes voll zur Geltung kam, allen voran die Darstellerinnen der Mahrwittin, der Frau von Giovanelli und der kleinen Nanni. Diese Gedenkfeier hat auch gezeigt, datz den Schülerinnen unserer Mädchenschule mehr gelehrt wird als die obligaten Fä cher. datz hier beste Erziehungsarbeit gelei stet wird an jungen Menschen, denen ja die Zukunft unseres Landes anvertraut sein wird. * Das Tiroler Jägermilizbataillon Hall

Jo sef mit 15.37 Minuten: 3. Junker Iol- hann mit 15.48 Minuten. — 2. Klasse: 1. Bechtold Hans mit 11.35 Minuten (Best zeit des Tages): 2. Kern Matthias mit 12.40 Minuten: 3. Hornsteiner Alois mit 12.59 Minuten. — Nach Durchführung des Laufes versammelten sich die Teilnehmer im Gasthof „Stern" in Hall zur Preisverteß lung, welche Bataillonskommandant Ober leutnant i. d. R. Johann Eisenstecken in Anwesenheit eines Vertreters des Landes milizkommandos vornahm. * Heeressport — Tiroler Staffelmeister

1937. Am letzten Sonntag wurde der Kampf um die Tiroler Staffelmeisterschaft 1937 in der Nähe von Mutters ausgetra gen. Sieger wurde die Heeresspott-Staffel mit den Läufern Tschurtschenthaler, Ham merschmied, Hiermann und Haslwanter. Korporal Wendelin Haslwanter vom Lan desschützenregiment hat wieder einmal, wie schon so oft, durch sein eminentes Können und seinen unermüdlichen Kampfgeist einen guten Teil zum Siege seiner Staffel bei getragen. Dieser hervorragende Skiläufer erweist

13
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1933/28_10_1933/ZDB-3062661-4_1933_10_28_1_object_8236183.png
Pagina 1 di 4
Data: 28.10.1933
Descrizione fisica: 4
auch ein nahrungs sparendes Mittel. 'JjußLui M&mü Kaffee-Import Gegr. 1862 Wochenschau. Eine bittere Pille Hat der Tiroler Landtag den Zeitungsunternehmungen Ti rols bereitet, ein vorzeitiges Nikolausge schenk, das aber nicht der heilige Nikolaus, sondern ein abscheulicher Krampus aus sei ner häßlichen Butte geholt hat: die Inse- ratenabgabe! Während die Wiener Regie rung erklärt hat, daß von einer Steuer erhöhung keine Rede mehr sein könne, weil sie gesehen hat, wie weit die Arbeitslosigkeit

durch die fortwährenden Steuererhöhungen gestiegen ist, ließ sich die Tiroler Landesre gierung nicht überzeugen und setzte der Ti roler Presse die Daumenschrauben einer neuen Steuer an. Mit 5% soll der arme Inserent, der sich untersteht, sein schlecht gehendes Geschäft durch eine verlockende Anzeige noch am Leben zu erhalten, be straft werden. 5o/o Abgabe soll der arme Teufel leisten, der ein paar alte Schuhe aus Not verkaufen möchte und dies in die Zeitung gibt. Wir sagen: soll! Denn welche Zeitung kann es heute

. Aber als der fesche Sohn des reichen Mannes, Korporal Loisl Alt maier, an den Tisch hinter den Oleander- kübeln herantrat und sich stramm ausrich tete, da war er schon geneigt, eine Aus nahme zu machen. Keine Ahnung kam ihm, daß es eigentlich noch gar nicht so lange her war, als er mit einem frechen Eindringung in seinem Hofe einen peinlichen Zusammen- daß sie mit den Betroffenen oder mit je nen, zu deren Gunsten die Verordnung er folgen soll, spricht. Die Innsbrucker Regie rung hat mit dem Verein der Tiroler Zei

tungs-Unternehmungen nicht gesprochen. Die Tiroler Zeitungsverleger sind gewiß bereit, wenn es sein muß, ein Opfer zu bringen. Aber sie haben ein Recht, zu verlangen, daß die Einhebung auf vernünftige Weise erfolgt. Diese vorgeschriebene Komplikation ist aber unvernünftig! Die Aufschreibungen kosten den Verlegern beinahe so viel wie die neue Steuer selbst. Es ist also eine doppelte Belastung. Daß man sich mit dieser neuen Steuer keine Freunde im Lande geschafft, ist klar. Wir aber glauben, daß män

16
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1937/15_05_1937/ZDB-3062661-4_1937_05_15_3_object_8236945.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.05.1937
Descrizione fisica: 4
mit 39 Punkten. Mit dem Absingen des Bundes- turnliedes und einem kräftigen „Gut HM den Siegern" hatte das gut gelungene Fest seinen Abschluß gefunden. * Die Pfändung des Elektrizitätswer kes und der Wasserleitung der Stadt Hall ist rechtswidrig. Die Tiroler Landeshypo thekenanstalt hatte an die Bezirkshaupt mannschaft Innsbruck zwecks exekutiver Ein- bringlichmachung von rückständigen Forde rungen an die Stadtgemeinde Hall den Antrag gestellt, die Bezirkshauptmannschaft möge aussprechen

, ohne die öffentlichen Aufgaben der Stadtgemeinde zu gefährden. Der gegen diesen Bescheid von der Tiroler Landes- hypothekenanstall eingebrachtm Berufung hat der Landeshauptmann von Tirol Folge gegeben und entschieden., daß auch das Elektrizitätswerk und die Wasserleitung der Stadtgemeinde Hall zur Befriedigung der Forderungen der Tiroler Lanbeshypothe- thekenanstalt verwendet werden können. In der Begründung wurde darauf hingewiesen» daß das Elektrizitätswerk und die Wasser leitung privatwirtschaftliche Unternehmun

, Iustizwachbeamter, 30 Jahre; Alfred Meguscher, Automecha niker, 21 Jahre: Anna Lechner, Alters- rentnerin, 87 Jahre alt. ** Österreichischer Frontsoldatentag am 22 . und 23 . Mai. Gleich wie im Vorjahre wird auch heuer wieder im ganzen Bundes gebiete der Frontsoldatentag ab gehalten. Die Heimat ehrt damit das Andenken der Gefallenen und sie dankt zugleich aWenl die dereinst an 'der Front gestanden, um das Vaterland zu verteidigen. Über Anord nung der Tiroler Landesregierung wird der Frontsoldatentag

in allen größeren Orten Tirols feierlich begangen werden. In der Landeshauptstadt wird am 22. Mai um 8 Uhr 30 abends eine Heldmg,ed,entstünde auf dem Berg Ifel ab g ehalten, an der die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, der Landesführungen der VF. und der Solda tenfront, die Spitzen der Behörden, Abord nungen des Bundesheeres, der Miliz, der Gendarmerie und Polizei, sowie der Alb- soldatenverbände, b«r vaterländischen Ver eine und des österreichischen Jungvolkes zurückgelassen: die übrigen schifften

17
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1934/27_01_1934/ZDB-3062661-4_1934_01_27_2_object_8236238.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.01.1934
Descrizione fisica: 4
um 4 Uhr und '8 Uhr einen Ura- nia-Grotztonfilm, dessen Titel an den An-- schlagstafeln bekannt gegeben wird. * Ärztlicher Sonntagsdienst für Hall und Umgebung. 28. Jänner: Dr. Adolf Hintner, Schillersträtze 221 . * Ein Missionsbischof in Hall. Der Oberhirte des apostolischen Vikariats von Chiquitos in Bolivien (Südamerika), das den Franziskanern der Tiroler Provinz als Missionsgebiet übergeben ist, kam dieser Tage in Tirol an. Es ist Se. Exzellenz Berthold Bühl, Titularbischof von Car- tenna

und abends um V 28 Uhr im Festsaale des Leopoldinums (Straubstratze) an der Hand zahlreicher Lichtbilder über sein Missionsgebiet und die Missionsarbeit bei den Indianern in Bo livien einen Vortrag halten. Missionsfreun de erscheinen zahlreich. * Maskenverbot. Der Stadtrat be- schlotz in seiner letzten Sitzung, für den heu rigen Fasching Maskenbälle, Redouten und öffentliche Umzüge in Maske zu verbieten. Zuwiderhandelnde werden strenge bestraft. * Änderung im Haller Krankenhaus. Die Tiroler

, in Sommerkleidung, als Dirndl, Tourist. Schütze oder sonstiger der Devise entsprechenden Kleidung den Abend zu besuchen. Kostüme und Masken haben keinen Zutritt. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, datz zu diesem Abend keine persönlichen Einladungen er gehen. * Tiroler Kaiserjägerbund, Ortsgruppe Hall. Sonntag den 4. Feber 1934 Jahres hauptversammlung im Kaiserjägerheim im Gasthaus Brauhaus. Beginn 10 Uhr vormit tags. Tagesordnung: 1 . Tätigkeitsbericht der Ortsgruppenleitung: 2 . Kassabericht: 3. Wahl

der Ortsgruppenleitung: 4. Allfälli ges und Anträge für die Bundeshauptver sammlung. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. * Frauenortsgruppe Hall der Tiroler Heimatwehr. Donnerstag den 1. Feber um 8 Uhr abends Sprechabend im Gasthof Stern, 1. Stock. Referent Dr. Fritz Pla- seller. * Die Ortsgruppe Hall der Keiegsin- validen Tirols ist im Vorjahre durch ihre Gönner und Wohltäter als beitragende Mitglieder der Ortsgruppe mit einem nam haften Spendenbeitrag bedacht worden, wo durch ermöglicht worden

18