9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1950/25_02_1950/ZDB-3062661-4_1950_02_25_1_object_8237647.png
Pagina 1 di 4
Data: 25.02.1950
Descrizione fisica: 4
nominierten Parteien und Wählergruppen in der Reihenfolge ihres Einganges bei der Wahlbehörde: Sozialistische Partei 1. Kraler Ludwig, Salinenarbeiter, Försterpark 2 2. Wölfmaier Maria, Hausfrau, Saline 6 3. Terrabona Josef, B. B. Angestellter, Salvatorgasse 16 4. Wagner Rudolf, B. B. Vorstand, Scheidensteinstraße 5. Sprenger Josef, Kaufmann, Kugelanger 20 6. Neumaier Georg, B. B. Angestellter, Galgenfeld 6 7. Schwaiger Stefan, B. B. Angestellter, Bahnhofstraße 26 8. Wappitsch Josef, Maurer, Zollstraße

, Schlossergasse 5 19. Unterleitner Elise, Hausfrau, Münzergasse 5 20. Kiechl Franz, Angestellter, Milserstraße Wahlpartei der Unabhängigen 1. Spöttl Johann, Oberbergmeister a. D., Münzergasse 9 2. Greiderer Siegfried, Bundesbeamter, Innsbruckerstraße 44 3. Singer Franz, Arbeiter, Breiteneggstraße 44 4. Susan Arthur, Kaufmann, Siegmundstraße 4 5. Mayr Franz, Postangestellter, Schmiedtorgasse 3 6. Zwick Josef, kaufm. Angestellter, Fuxmagengasse 2 7. Sailer Josef, Kunstglaser, Agramgasse 3 8. Pfeifer Franz

. 14. Egg Franz, Lehrer, Erlerstraße 1, ÖVP. 15. Arnold Max, Gerbermeister, Recheisstraße 2, ÖVP. 16. Koller Justina, Ob. Saalmeisterin, Fassergasse 8, ÖVP. 17. Haihammer jun. Karl, Wagner, Bahnhofstraße 4, parteilos 18. Brunner Fritz, Bez. Sekretär, Speckbacherstraße 9, ÖVP. 19. Pittracher Fritz, Baumeister, Weinfeldgasse 1, ÖVP. 20. Grießenböck Karl, B. B. Zugsführer, Salzburgerstraße 2, ÖVP. 21. Wedl Leopold, Kaufmann, Schmiedgasse 2, ÖVP. 22. Dr. Schwitzer Karl, Bezirksrichter, Schlossergasse

20 4. Hoppichler Anton, Landwirt, Lendgasse 9 5. Grünmandl Alfred, Kaufmann, Krippgasse 12 6. Thurner Hermann, Zimmermeister, Haller Feld 7 7. Moser Gustav, Monteur, Agramgasse 6 8. Mauthner Max, Schneidermeister, Dr.-Stolz-Straße 5 9. Kotzbeck Christian, Schuhmachermeist., Agramgasse 10 10. Handle Josef, Mechanikermeister, Siberweg 1 11. Ebenbichler Rudolf, Uhrmachermeister, Magdalenenstraße 12. Mayr Emil, Angestellter, Speckbachergasse 11 politifdie Nachrichten der wache Im österr. Nationalrat wird derzeit

1
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1935/23_11_1935/ZDB-3062661-4_1935_11_23_3_object_8236617.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.11.1935
Descrizione fisica: 4
, Vereinsausflüge und sonstigen Ver- einsveranstaltungen. *** Warum wir nicht vorwärts kom men und nie vorwärts kommen können. Fremde der Stadt, Beobachter des Lebens mb Treibens, machen uns auf folgende Einzelerscheinungen aufmerksam: Ein Bür ger, der die Fabrikation eines Artikelis mnehmen wollte, erkundigte sich vorher bei einem einheimischen Kaufmann, der Um Artikel verkauft, ob er Abnehmer mden möchte, wenn die Erzeugung im Ort Winden und gleichwertig sein würde, ,Jm", sagte der Kaufmann, „das beziehe

nichts bei diesem Lei- bensinittelhän'dler einkaufen konnte. Der Kaufmann gab ihm den Auftrag, weil er es bequem fand, daß der Agent just im Augenblick des Bedarfes zu ihm kam und ihm die „große Arbeit", einen Boten zu dem einheimischen Gewerbetreibenden zwecks Bestellung hinzuschicken, abnahm. Der Kauf mann nahm dann das Geld, das der ein heimische, Gewerbetreibende unverdrossen zu ihm getragen hatte, und bezahlte damit die Rechnung des auswärtigen Konkurren- tm seines einheimischen Kunden

enwürstchen verwendet, frte sind in 11 Sorten bei jedem Kaufmann zu haben, sind nach 20 Minuten Kochzeit tischbereit, schmecken gut und sind nicht teuer. Absam. )( Franz Wirtenberger f. Am Sonn tag den 17. November wurde in Absam der 27 jährige Mechaniker Franz Witten berger unter überaus großer Beteiligunig der Bevölkerung zu Grabe getragen. Im Trauerzug waren unter anderen vertreten: Die Salinenmusik, die Rödlach-Schützen, eine Abordnung OSS., der freiw. Ar beitsdienst (letzterer stellte auch die Sarg

2