23.879 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1955/18_04_1955/DOL_1955_04_18_3_object_1561660.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.04.1955
Descrizione fisica: 12
Stelle mit 67 Punk ten, 2. Madelaine Berthod 66, 3. Evi Lanig 49, 4. Regina Schöpf 47, 5. Luise Jaretz 45, 0. Giu liana Minuzzo, Marysette Agnel und Su- zanne Thiolllère je 43, 9. Hilde Hofherr 42 und 10, Thea Hochleitner 41. Rot-WelO-Rot die große Slegesflagge Wenn man nun eine Parade aller alpinen Skinationen abschreitet, so muß unbedingt bei Oesterreich begonnen werden, well dieses Land heuer die ungebrochene Hegemonie zeigte. Nodi nie hat eine Nation auf so schöne und so viele großartige Erfolge

zurückblicken dürfen, wie gerade Oesterreich. Obwohl Oesterreich heuer auf seinen Weltmeister Christi Pravda verzichten mußte, spielte es Im hbgclaufenen Winter Im alpinen Skl- rcnr.sport der Herren eine absolut dominie rende Rolle. Das geht schon allein aus der Tatsache hervor, daß nur ein einziges Mal in einem der großen internationalen Rennen des Winters ein Nichtösterreicher an der Spitze einer Wertung stand, nämlich der Schweizer Martin Julen im Slalom des Lau- berhornrennens in Wengen

mit 24, Oberaigner und Hin terseer mit 23 Jahren. Hinter diesen be währten Kräften hat sich bereits ein tüchti ger Nachwuchs emporgearbeitet, zu dem man den 22jährigen Rieder, den 21jährigen Hill brand und die beiden kaum noch 20jährigen Lettner und Sailer zählen muß. Vorläufig kennt also Oesterreich überhaupt kein Nach wuchsproblem. Im vergangenen Winter über ragte Toni Sailer bei den Abfahrern, wo der 1.80 m große Kitzbühler fast nicht zu schlagen war. Erst eine Verletzung unterbrach seine Erfolgsserie

nun Oesterreich zwei sichere und zuverlässige Kämpfer, auf welche man immer rechnen kann. Othmar Schneider, ist nicht mehr jener große Kämpfer von 1952, aber dafür fällt er mit seiner Ruhe und Erfahrung auf. Dahinter stehen noch Kan nen wie Fritz Huber, Josl Rieder (der „Tre- •Tre”-Sieger 1955), Hias Leitner, Gebhard Hillbrand, Toni Mark, Egon Zimmermann. Kehrt Martin Stroiz aus Amerika zurück, so verfügt Oesterreich über eine wahre Bom benmannschaft, so daß dem Verbandsgewal tigen Prof. Rößner wirklich

die Wahl wehe tun wird, immer den „richtigen“ in Cortina einzusetzen. Auch bei den Damen verfügt Oesterreich über eine recht beachtliche Streitmacht, ob wohl der Abgang von Trude Beiser, Erika Mahringer und Weltmeisterin Trude Klek- ker (die erst spät das Training aufgenommen hat) und Exweitmeisterin Dagmar Rom-Pcis, die mit ihrem „come back" heuer noch kein Glück hatte, verzeichnet werden muß. Aber in der energischen Thea Hochleitner, der zu verlässigen Lotte Blattl, der starken Abtah- rerin Luise

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1971/25_01_1971/DOL_1971_01_25_15_object_1629248.png
Pagina 15 di 18
Data: 25.01.1971
Descrizione fisica: 18
St. Pankraz) 4.35,3. Mannschaftswertung: 1. SC St. Georgen (Ploner, Hcllwcgcr, Mairamhof) 13.50,1; 2. SV Latsch (Braun, Pircher, Kuen) 13.52,9; 3. SV Olang (Nicdermair, Jud, Gräber) 13.59,7. Meister — von Jahr zu Jahr OLYMPISCHE WINTERSPIELE ORT HERREN DAMEN DOPPEL 1964 Innsbruck G Thomas Köhler DDR S Klaus Bonsack DDR B Hans Plenk BRD Orlrun Enderlein DDR Ilse Geister DDR Helene Thurner Oesterreich J. Fclstmantl/M. Stengl Oesterreich R. Scnn/M. Thaler Oesterreich W. Außcrsdorfer/S. Mair Italien 1968

Grenoble G Manfred Schmid Oesterreich S Thomas Köhler DDR B Klaus Bonsack DDR Erika Lcchner Italien Christa Schmuck BRD Ang. Dünlinupt DDR K. Bonsack/T. Köhler DDR M. Schmid/E. Walch Oesterreich F. Nachmann/W. Winkler BRD MEDAILLENSPIEGEL: Goldmedaillen: Deutsche Demokratische Republik 3 Oesterreich 2 Italien 1 Silbermedaillen: Deutsche Demokratische Republik 3 Oesterreich 2 Bundesrepublik Deutschland 1 Bronzemedaillcn: Bundesrepublik Deutschland 3 Deutsche Demokratische Republik I Italien

1 Oesterreich 1 WELTMEISTERSCHAFTEN ORT HERREN DAMEN DOPPEL 1. Oslo 5,/6.2.1955 8 Nationen 1. Ant. Salvescn Norwegen 2. Josef Thaler Oesterreich 3. Josef Isser Oesterreich Karin Kienzl Oesterreich Maria Isser Oesterreich Marianne Bauer BRD H. Krausucr/J. Thaler Oesterreich Josef und Maria Isser Oesterreich Strillingcr/Nachmunn BRD 2. Davos 26,/27. 1. 1957 10 Nationen 1. Hans Schalter BRD 2. Bibi Torrlani Schweiz 3. Erich Raffi Oesterreich Maria Isser Oesterreich Helga Müller BRD Brigitte Fink Italien

Striilingcr/Nachmann BRD G. Pichler/G. Gcbncr Italien E. Raffl/E. Walch Ocsterreicli ^ 3. Krynica 1./2.2. 1958 14 Nationen 1. Icrzy Wojnar Polen 2. Rysz. Pcdrak Polen 3. Rcinh. Frosch Oesterreich M. Semczysznk Polen Helga Betcher Polen Barbara Gorgon Polen Striilingcr/Nachmann BRD Koszln/Suszczewska Polen Pcdrak/Halinu Lachela Polen 4. Villard de Lans 7./8.2.t959 10 Nationen 1. Herbert Thaler Oesterreich 2. Josef FeistmantI Oesterreich 3. David Moroder Italien Elly Lieber Oesterreich Maria Isser

Oesterreich Agnes Neururer Oesterreich ausgefallen 5. Garmisch-Port. 13./14.2.1960 11 Nationen 1. Hclmulh Bcrndt BRD 2. Reinhold Frosch Oesterreich 3. Hans Plenk BRD Maria Isser Oesterreich Hanna Possmöser Oesterreich Erika Lechner Italien R. Frosch/E. Walch Oesterreich H. und H. Thaler Oesterreich H. Tiedge/H. Plenk BRD 6. Glrenbad 28./29.1. 1961 13 Nationen 1. Jerzy Wojnar Polen 2. Hans Plenk BRD 3. Reinhold Senn Oesterreich Elisabeth Nagele Schweiz Marianne Winkler BRD Helene Thurner Oesterreich

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1960/04_04_1960/DOL_1960_04_04_15_object_2620689.png
Pagina 15 di 16
Data: 04.04.1960
Descrizione fisica: 16
ft In Kitzbühel und Sestriere: Der Franzose André Duvillard — Kandahar-Sieger 1960 Bel den Damen Marianne Jahn (Oesterreich). Bruno Alberti auf Rang fünf. Hias Leitner rettete Oesterreichs Ehre S c s t r i o r c, 3. April. Das 25. Arlbcrg-Kandahar-Rcnncn tn Sestriere, das fast zur Ganzo im Zeichen des Nachwuchses stand, hat nun seine Sieger gefunden: André Duvü- iard (Frankreich) bei den Herren, und Marianne Jahn (Oesterreich) bei den Damen, Ein mal bestand die Absicht, dieses Rennen überhaupt

entgegen. Es hatte also nicht nur Frankreich allein, sondern Frankreich, und Oesterreich dieses JubllliumS-Arlbcrg-Kandahar 1060 beherrscht. Die beiden Leitner behenschten denTorlau! Sestriere, 3. April. Gleich nach der Abfahrt, die bekanntlich der Franzose Adrien Duvil- Inrd gewann, wurde der Oosterreieher Hias Leitner (Silbermedaille ln Squaw Valley) zollfrei als Favorit Im Slalom ausgeritfen. Das Warum konnte man sich nicht recht erklären. Vielleicht eben deshalb, weil der Oesterreicher in Squaw

Valley die „Silberne" im Torlatif eroberte und in Abwesenheit des Olympiasiegers Ernst Himtcrseer als der beste Slalomfahrer angesehen wurde. Wo • blieb dann die Revanche, wenn es sich Wirk lich so zutreffen sollte? Aber es gab keine Revanche, denn Hias Leitner gewann tatsäch lich den Slalom und so fuhr er in dieser 25, Kandahar-Auflage den dritten Sieg für Österreich, nach Traudì Hecher und Marianne Jahn heraus. Damit dürfte das so „ver schrieene Oesterreich“ für die verschiedenen Niederlagen

gegenüber doch zu groß war. Recht gut hat sich ln diesem Rennen auch wieder Bruno Alberti gehalten, der, als Nichtspezialist, den 6. Platz in der Gesarnt- ' wertung eroberte, ein Ergebnis, das Alberti im Slalom nie herausbrachte. Auch Plocchiot- tlnl erreichte noch eine gute Placierung, während die übrigen Läufer etwas atbfie-lcn,. Ergebnisse: Torlauf Herren: 1. Hias Leitner (Oesterreich) 53,7 + 55,0 = 108,7 Sekunden 2. Ludwig Leitner (Deutschland) 55.2 .+ 54,8 = 110,0 Sekunden 3. Francois Bonlieu

(Frankreich) 55,6 + 56,0 - 111,6 Sekunden 4. Pepi Stlcglcr (Oesterreich) 55.3 + 56,4 => 111,7 Sekunden 5. André Duvillard (Frankreich) 55.3 + 56,5 = 111,8 Sekunden 6. Bruno Alberti (Italien) 55.6 + 57,5 = 113,1 Sekunden 6, Guy Perillat (Frankreich) 53.7 + 59,4 = 113,1 Sekunden 6. Albert Gacon (Frankreich) ' 56,0 + 57,1 — 113,1 Sekunden 9. Osyaldo Picchiottino (Italien) 57.4 + 58,0 = 115,4 Sekunden . 10. Gottfried Schaffllnger (Oesterreich) 57.0 + 59,7 *■ 116,7 Sekunden 11. Martin Burger (Oesterreich) 58.9

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1962/12_11_1962/DOL_1962_11_12_11_object_1616209.png
Pagina 11 di 16
Data: 12.11.1962
Descrizione fisica: 16
auf dem Magen lag. Mit demselben Ergebnis hat die Bologna-Mtlan-Mischung gegen Oesterreich auf dem „heißen Pflaster“ des Praters die Revanche gewonnen. Nur ein mal konnte Italien dort siegreich bestehen: Es war im Jahre 1935, als Piola zwei Pracht tore erzielte. Einmal (1923) wurde dort unentschieden gespielt, sonst gab cs nur Nieder lagen für die „Azzurri“. Der neue, allein verantwortliche Technische Kommissär, Edmondo Fabbri, hat mit einer sehr schweren Aufgabe sein Debüt als Führer der italienischen

nun Fabbri im Wiener Praterstadion ein durchschlagender Erfolg. Die „Azzurri" überzeugten besonders nach Seltenwechsel mit ihrer überragenden Kondition, während die Oesterreicher konditionell stark abbauten. Guter Statt Oesteneichs Das Jubiläums-Lünderspiel Oesterreichs ge gen Italien im Wiener Praterstadion brachte den Italienern einen verdienten l:2-(0:0)-Sieg. Damit blieb 'die österreichische Mannschaft im 25. Länderkampf gegen Italien sieglos. Sieglos im zehnten Spiel Oesterreich—Italien auf Wiener

Boden.'Der einzige Trost: Nemec schoß wenigstens das fünfzigste Jubiläumstor gegen Italien. Es war zugleich der erste Tref fer nach der 2:0-Nlederlage gegen die Tsche choslowakei und Ungarn. Gleichgültig welche Argumente ins Treffen geführt werden, von einem „Erfolg“ der ” österreichischen Mann schaft kann man,nach diesem 1:2 nicht mehr Die 25 Spiele Hallen—üslerreldi (Nach italienischer Auffassung 1. 3, Juni 1912 in Stockholm: . Oesterreich—Italien 5:1 (2:0) 2. 22 Dezember 1912 in Genua: Oes

-.erreioh—Italien 3:1 (1:1) 3. 15. Juni 1913 ln Wien: Oesterreich—Italien 2:0 (1:9) 4. 11. Jänner 1914 ln Mailand: Italien—Oesterreich 0:0 5. 15, Jänner 1922 in Mailand: Italien—Oesterreich 3:3 (2:1) 6. April 1923 in Wien: Oesterreich—Italien 0:0 7. 20, Jänner 1924 ln Genua: Oesterreich—Italien 4:0 (2:0) 8. 6. November 1927 in Bologna: Oesterreich—Italien 1:0 (1:0) 9. 11, November 1928 in Rom: Italien—Oesterreich 2:2 (2:2) 10. 7. April 1929 In Wien: Oesterreich—Italien 3:0 (3:0) 11. Februar 1931

in Mailand: Italien—Oesterreich 2:1 (1:1) 12. 20. März 1932 In Wien: Oesterreich—Italien 2:1 (0:0) 13. 11. Febrüar 1934 ln Turin: Oesterreich—Italien 4:2 (3:0) 14. 3. Juni 1934 in Mailand: Italien—Oesterreich 1:0 (1:0) 15. 24. März 1935 in Wien: Italien—Oesterreich 2:0 (0:0) 16. 17. Mai 1 1936 in Rom: Italien—Oesterreich 2:2 (0:1) 17. 15. August -1936. in Berlin: Italien—Oesterreich 2:1 (0:0) 18. 1. Dezember 1946 ln Mailand: Italien—Oesterreich 3:2 (2:1) 19. 9. November 1947 in Wien: Oesterreich—Italien

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1958/10_03_1958/DOL_1958_03_10_10_object_1582249.png
Pagina 10 di 12
Data: 10.03.1958
Descrizione fisica: 12
'i ; 1 7 h Glückliches Skiland Oesterreich: Sailer fehlte — aber dafür war Schranz da Der junge Arlberger gewann alle drei Wettbewerbe des Kandahar-Rennens St. Anton, 8. März. Der Oesterreicher Karl Schranz gewann am Samstag bei den Arberg-Kandah-arrennen in St Anton den Herren-Abfahrtälaui über 3600 Metern mit 1010 Metern Höhenunterschied und elnund- dreiüig Pflichttoren in 2.36,0 Minuten vor seinem Landsm?nn Josl Rieder, dem Welt meister im Spezialslalom. Karl Schranz, der im Vorjahr

in Chamonix die alpine Kombi nation des Arbcrg-Kandaharrennens gewann, verschaffte sich mit dem Abfahrtssieg wie der eine gute Ausgangsstellung. Oesterreich ist also doch ein glückliches Sklland: fehlt Sailer, ist Schranz da. Toni Sailer, der siebenfache Weltmeister, schaute zu. Unter dem Jubel der 12.000 Zuschauer — Skirer.non haben in Oesterreich Zugkraft be kommen — gab Sailer einige akrobatische Vorführungen zum Besten und zeigte dabei seine ganz große Skilaufkunst. Inzwischen aber standen droben

. Nach seinem Erfolg im Abfahrtsrennen holte er sich damit den Kandahler-Sleg mit der Ideal note Null vor seinem Landsmann Hias Leit- ner, dem Franzosen Francois Bonlieu und dem Schweizer Roger Staub. Karl Schranz vom Skiklub Arlberg erzielte aut den mit 60 bzw. 70 Toren ausgeflaggten Kursen mit 63,1 und 64,7 Sekunden eine Ge samtzeit von 127,8 Sekunden und war damit genau eine Sekunde schneller als Bonlieu (Frankreich), Christian Pravda (Oesterreich) kam mit 129,3 Sekunden auf den dritten Platz. Der etwas eckig

ausgeflaggte erste Kurs des Schweizers Dr. Ruby wurde einigen Läu fern, die allzu rasant fuhren, zum Verhäng nis. Auch Weltmeister Josl Rieder stürzte, verpaßte dann aber auch noch ein Tor und muß so disqualifiziert werden. Deutscherseits enttäuschte vor allem Beni Obermüüer, wäh rend sich bei Ludwig Leitner noch die Ver letzung bemerkbar machte, Italiens Läufer batten einen schwarzen Tag. Millanti als Be ster landete am 22. Platz. Ergebnisse: Torlauf 1. Karl Schranz (Oesterreich) 88,1 + 04,7 = 127,8

Sekunden; 2. Francois Bonlieu (Frankreich) 88,0 + 63,8 = 128,8 Sekunden; 3. Christian Pravda (Oesterreich) 66.0 + 63,3 = 129,3 Sekunden; 4. Hias Leitner (Oesterreich) 65,9 + 64,0 = 129,9 Sekunden; 5. Roger Staub (Schweiz) 66,4 + 65,9 = 132,3 Sekunden; 8. Emst Oberaigner (Oesterreich) 67.3 + 66,0 = 133,3 Sekunden; 7. Pepi Gramshammer (Oesterreich) 67.8 + 66,2 = 134,0 Sekunden; 8. Corcoran Tom (USA) 68.9 + 65,6 = 134,5 Sekunden; 9. Pepi Stiegler (Oesterreich) 67,7 + 67,1 = 134,8 Sekunden; 10. Beni

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1949/23_05_1949/DOL_1949_05_23_3_object_1201776.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.05.1949
Descrizione fisica: 6
Das große Fußballspiel des Jahres Italien—Oesterreich 3:1 (3:0) Torschützen: Cappello, Amadel, Bonipertl (Italien) - Huber (Oesterreich) Eigenbericht der „Dolomiten" Florenz, 22. Mal. Vor über 85.000 Zuschauern wurde im herrlichen Stadion von Florenz das Länderspiel Italien—Oesterreich ausgetragen. Es endete mit dem von den Fachleuten erwarteten Sieg der italienischen Mannschaft. Trotz der Tragödie von Supcrga, bei der die Blüte des italienischen Fullballsportes das Leben lassen mußte

, hat die italienische Nationalmannschaft diesen schweren Kampf gewonnen. Oesterreichs Elf hielt sich tapfer, mußte aber in Ehren die Niederlage hinnchmen. In Florenz war seit Tagen Feststimmung und Schmuck. Große Geschehen gab es in der alten Medicistadt. Der musikalische Mai, die Ausstellung des Kundenbewerbes und schließlich das große Fußball-Ländcr- treffen Italien—Oesterreich. Das Länder treffen Italien—Oesterreich wurde im städti schen Stadion (es soll später im Gedenken an den Florentiner Spieler Menti

für Turin, sodaß man über diese neue Elf ruhig sagen kann: sie haben im Sinne der verstorbenen Kame raden gehandelt und einen herrlichen Sieg errungen. Ueber die österreichische Mannschaft urteilte nach dom Spiele ein Fußballfach mann: «Oesterreich spielte viel zu schön, als daß es gewinnen konnte.» Diese Aeußcrung stimmt aber nicht ganz, sie kann nur für die ersten 30 Minuten der zweiten Spielhälfte angeführt worden. In dieser Periode drehten die Oesterreicher richtig «wienerisch» auf und führten

einen Fußball vor, der wirk lich klassisch war. Nehmen wir aber die erste Halbzeit her, so muß man leider die Feststellung machen, daß Oesterreich noch meilenweit vom einstigen sagenhaften Wun derteam entfernt ist. Der Angriff war ohne Schwung, die Deckung machte bedenkliche taktische Fehlér und die Verteidigung ließ sich oft ausstechen. Zeman stellte wiederum seinen Mann, wenn er auch das zweite Tor hätte halten können. Die vor acht Tagen so gelobte Angriffsmaschine der Austria zeigte Schwächen

über Schwächen. Die vielbesun genen Stojaspal, Aurednick und Habitzl ent täuschten die Zuschauer. Erst nach der Pause, als man den Angriff umstellte, und Kominek in die rechte Verbindung gab, da klappte es weitaus besser. Doch der Rück stand war zu groß. Oesterreich konnte nicht mehr aufholen. Die Mannschaften: Oesterreich: Zemann, Happel, Howanz, Hannapi, Occwirk. Gernhardt, Melchior, Ha bitzl (Kominek), Huber, Stojaspal (Habitzl), Aurednick (Stojaspal). Italien: Franzosi, Bertuccelli. Rosetta, Annovazzi

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1950/03_04_1950/DOL_1950_04_03_4_object_1193596.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.04.1950
Descrizione fisica: 6
Von: dann wieder Dienst am Ball, doch Sen timenti hält. Er hält auch zwei Minuten spä ter. In der 39. Minute gibt es hintereinander ~wei Ecken gegen Italien, die ohne Ergebnis verlaufen. Muccinelli beschäftigt Zeman und Deckei; Sentimenti. Dann geht es in die Halbzeit. Bei Wiederbeginn sieht man Tognon für Parola. Oesterreich tritt unverändert an. Zu erst. nutzloses Geplänkel, dann die zweite große Offensiv-Periode der Mannen Nauschs. Tn der 8. Minute fällt das erste und einzige Tor des Tages

. Es ist eine wunderbare Ak tion: Hanappi nimmt Carapellese das Leder, gibt flach zu Habitzl und “Bruaden bedient Decker. Diese Aktion geht blitzartig vor sich und Melchior ist von seinem Flügelposten in die Mitte gegangen, nimmt Deckers Zuspiel auf und aus neun Meter knallt der Austria- ner unhaltbar ein. Das Stadion gleicht einem Hexenkessel, .letzt drängt Oesterreich und Italiens Verteidigung -schwitzt» wahrlich vor Schwerarbeit. Decker verschießt aus der- selben Position, wo vorhin Melchior ein- schoß. Dann gibt

das Feld verlassen muß. ln der 30. Minute erkämpft wieder Oesterreich eine Ecke und in der 36. Minute hält Sentiment: einen sehr scharfen Schuß Deckers. Gleich darauf stoßen Habitzl und Mari zusammen, dem Zusammenstoß folgt ein freundschaftlicher Händedruck. Burdelli, der Betreuer der italienischen Mannschaft, gibt nun den Auftrag, daß alle \ erfügbaren Spieler zum Angriff übergehen sollen, um wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Aber auch diese Taktik schlägt fehl, denn Oesterreich versteht

0:0 . v \ (1. Halbzeit) Oesterreich—Italien 1:0 . v , 1 (Endergebnis') Alessandria—Pisa 1:0 . , , 1 Brescia—Siracusa 5:2 . • . 1 Catania—Cremonese 2:1 . , . l Fanfulla—Spai 1:2 . • , •> Livorno—Empoli 3:0 . , , 1 Napoli—Legnano 1:0 . . . 1 Reggiana—Spezia 1:0 . 1 Salernitana—-Vicenza 3:1 . ♦ • 1 Udinese—Verona 4:0 . • • 1 Cef.vna—Parma 2:1 . , , 1 «.iw.-toi. »’^c»iv, uiuMiucin, M-tii. La 1 nnr- pis. Ravelli. Syanetti. Loschi. Bozen: Fornelli: Minili. Payer: Benelli. Bet tln Bertolani; Minatra. Vucetich. Bonic- oini

—Feltrese Das Gespenst des Abstieges droht Bozen—Marxoli l:i (0:0) Marzoll: Cattaneo: Marangoni. Brambilla ante» die ganzo Ausbeute dei- don Angriffspenodo. Kein Bozner S :st imstande, das Leder dorthin zu wo es gehört: ins gegnerisch" Italien B—Oesterreich B 2:1 (1:0) Im wunderschönen Stadion in Florenz standen sich vor 25.000 Zuschauer die bei den B-Teams von Italien und Oesterreich an Felde gegenüber. Beide Mannschaften lieferten sich eine sehr lebhafte Partie, wobei die Oesterreicher technisch

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1960/12_12_1960/DOL_1960_12_12_9_object_1600712.png
Pagina 9 di 12
Data: 12.12.1960
Descrizione fisica: 12
; > 1*1*. ** .'■■■ t -- J ^ ^ v^-Ch. c.=-V -. _ >■- .'ii'ii^wiX,'\ * (v i -. . ö. Ira „Schwimmbassin von Neapel" Ein „Atomschuß" Kaltenbrunners bezwingt die „Azzurri Italien - Oesterreich 1:2 (1:11 Ein „verwässertes" Nachtspiel. Nur 15.000 Zuschauer. Hol und Kaltenbrunner (Oesterreich), Boniperti (Italien) die Torschützen. Oer Fernsehansager, der schlechteste Mann im Felde. Neapel, 10. Dezember. Italien muß seine „Bllanzaufbesscrung“ gegen Österreich wohl wieder aut „ferne Sicht“ verlängern

es den „Weißen aus Wien“, die nun von Decker betreut, die „Azzurri“ zu bezwingen.' Und die „Azzurri“ selbst sind natürlich untröst lich Uber diese Niederlage, weil sie ihnen nicht in ihren Kram paßt und weil sic für sie unverdient war. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf besser entsprochen. Italiens Sturm war geizig! i Wenn Italien gegen Oesterreich zu keinem Erfolg kam, so war der Angriff daran schuld. Ein Dutednd Chancen lagén vor: eine ein-, zige wurde ausgenützt. Und umgekehrt: Oesterreich

grundverschiedene Fakto ren ganz nahe beieinander: Pedi und Un fähigkeit! Nur war die Unfähigkeit (des An griffes versteht sich ...) eben stärker.. .1 Ein „Atomschuß“ — Hanappi, Stolz und Hof Oesterreich hat' ganz anders agiert Sie : wußten sofort, ' daß man im Wasserbassin nicht Fußball spielen konnte. Und so stellen sie ihre Taktik sofort um. Mit Walzertempo und Spielereien, mit Schmäh und Tricks war da nicht'viel zu machen. Besser darauf ver zichten. Und siehe-da; gerade diese so ver schrienen Wiener

daneben. Und dann in der zwei ten Halbzeit der zweite „Klaps“: das Tor Kaltenbrunners. Der österreichische Mittel stürmer schoß aus zirka 25 Meter mit einer solchen Wucht auf das italienische Heiligtum, daß Carosios Auge gar nicht mehr folgen konnte. Und er blieb still und ruhig. Jetzt, well er hätte reden sollen! Erst als sich die Österreicher umarmten, fiel Herrn Carosio die. 2# Spiete Iba? Uh.—ÖstecceicU (Nach italienischer Auffassung) 1. 3. Juni 1912 in Stockholm: Oesterreich—Italien

5:1 (2:0) 2. 22, Dezember 1912 in Genua: Oesterreich—Italien 3:1 (1:1) 3. 15. Juni 1913 in Wien: Oesterreich—Italien 2:0 (1:0) 4. 11. Jänner 1914 in Mailand: Italien—Oesterreich 0:0. 5. 15, Jänner 1922 in Mailand: Italien—Oesterreich 3:3 (2:1) 6. April 1923 in Wien: Oesterreich—Italien 0:0 7. 20. Jänner 1924 in Genua: Oesterreich—Italien 4:0 (2:0) 8. 6. November 1927 in Bologna: Oesterreich—Italien 1:0 (1:0) 9. 11. November 1928 in Rom: • Italien—Oesterreich 2:2 (2:2) 10. 7. April 1929 in Wien: Oesterreich—Italien

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1958/24_03_1958/DOL_1958_03_24_11_object_1582542.png
Pagina 11 di 12
Data: 24.03.1958
Descrizione fisica: 12
if die Millionen denen Traum Woche in Erfül lt!! urch: ESSE on 26-0-74 io Dos war der Frühling in Wien In zwei Minuten stürzten Siegestrüume zusammen Oesterreich - Italien 3:2 (1:0) Dramatisches Spiel aui „weißem Basen": das Prater-Stadion im Winterkleid. 65.000 Zuschauer Koslicek, Kötner, Buzek (Oesterreich); Petris, Fiimani (Italien) Torschützen. Oesterreich in besserer Kondition Wien, 23. März. Österreich errang im winterlichen Prater-Stadion in Wien einen nloht unverdienten, aber erst nach härtestem Kampf

in Erscheinung, während Montuori die Rolle, eines Spiolmachers übernahm, diese aber nicht immer richtig ausfüllen konnte. Tak tisch war die Verteidigung nicht auf der Höhe. Vielleicht bchagte ihr der Boden nicht. Die 22 Spiele Italien.—OestecceUU (Nach italienischer Auffassung) 1. 3. Juni 1912 ln Stockholm: Oesterreich—Italien 5:1 (2:0) 2. 22. Dezember 1912 in Genua: Oesterreich—Italien 3:1 (1:1) 3. 15. Juni 1913 ln Wien: Oesterreich—Italien 2:0 (1:0) 4. 11. Jänner 1914 ln Mailand: Italien—Oesterreich

0:0 5. 15. Jänner 1922 in Mailand: Italien—Oesterreich 3:3 (2:1) 0. 15. April 1023 ln Wien: Oesterreich—Italien 0:0 7. 20. Jänner 1924 in Genua: Italien—Oesterreich 4:0 (2:0) 8. 6. November 1927 in Bologna: Oesterreich—Italien 1:0 (1:0) 9. 11. November 1928 in Rom: Italien—Oesterreich 2:2 (2:2) 10. 7. April 1929 in Wien: Oesterreich—Italien 3:0 (3:0) 11. 22. Februar 1931 in Mailand: Italien—Oesterreich 2:1 (1:1) 12. 20. März 1032 in Wien: Oesterreich—Italien 2:1 (0:0) 13. 11. Februar 1934 in Turin: Oesterreich

—Italien 4:2 (3:0) 14. 3. Juni 1934 in Mailand; Italien—Oesterreich 1:0 (1:0) 13. 24. März 1933 in Wien: Italien—Oesterreich 2:0 (0:0) 16. 17. Mal 1930 in Rom: Italien—Oesterreich 2:2 (0:1) 17. 13. August 1030 ln Berlin: Italien—Oesterreich 2:1 (0:0) 18. 1. Dezember 1940 in Mailand: Italien—Oesterreich 3:2 (2:1) 19. 9. November 1947 in Wien: Oesterreich—Italien 3:1 (3:0) 20. 22. Mal 1949 in Florenz: Italien—Oesterreich 3:1 (3:0) 21. 2. April 1950 in Wien: Oesterreich—Italien 1:0 (0:0) 22. 9. Dezember

1936 in Genua: Italien—Oesterreich 2:1 (1:0) In dieser Statistik gehen die Auffas sungen zwischen Oesterreich und Italien auseinander. Italien berücksichtigt das Spiel am 15. August 1930 in Berlin (Olym piade), in dem aber (wenigstens öster- relchischerseits) nur Amateure antraten, die mit der richtigen Auswahlmannschaft nichts zu tun hatten. Oesterreich hin gegen berücksichtigt wieder den 2:0-Sieg am 21. März 1927 in Wien, das beim Stande von 2:0 abgebrochen wurde, weil sich der schwedische

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1960/08_03_1960/DOL_1960_03_08_12_object_2619754.png
Pagina 12 di 12
Data: 08.03.1960
Descrizione fisica: 12
.j .i'\ L - i. Seite 10 Dolomiten 1 Dienstag, den 8. Mörz 1960 — Nr. 56 SPORT Helmut Gaitner hielt sich in Seéféld tapfer Er fuhr einen zweiten und vierten Platz heraus Mit einem Biesentorlauf am Samstag und einem Riesentorlauf am Sonntag (weil die Schneevertiältnisse es nicht anders gestatteten) wurde in Seefeld-Tirol das XII. Länder- Skitreffen ausigetragen, an welchem sich Ski- sparüer aus Deutschland, Italien, der Schweiz, Frankreich, Jugoslawien und Oesterreich be teiligten

der jeweilige Sieger. Ergebnisse: Damen (Samstag) : Min. 1. Christi Haas (Oesterreich) .... - 2.15,0 2. Edith Zimmermann (Oesterreich) . 2.15,4 3. Christi Staffner (Oesterreich) . . 2.15,9 4. Helga Hanel (Oesterreich) .... 2.16,0 5. Silvia Gnehn (Schweiz) ..... 2.17,3 (Sonntag): Min. 1. Edith Zimmermann (Oesterreich) . 1.12,4 2. Inge Knott (Deutschland) .... 1.13,8 3. Christi Staffner (Oesterreich) . . 1.14,0 4. Rosa Waser (Schweiz) 1.14,4 5. Greti Hauslauer (Oesterreich) . . 1.14,6 Herren (Samstag:) Min

. 1. Heini Meßner (Oesterreich) . . . 1.49,0 2. Helmut Gärtner (Italien) .... 1.49,4 3. Michel Arpin (Frankreich) .... 1.49,8 4. Martin Burger (Oesterreich) . . . 1.50,0 5. Helmut Schranz (Oesterreich) . . 1.50,1 11. Peppino Denicolò (Italien) .... 1.52,8 (Sonntag) : Min. 1. Pepi Gramshammer (Oesterreich) . 1.37,0 2. Martin Burger (Oesterreich) und Helmut Schranz (Oesterreich).... 1.36,4 4. Helmut Gärtner (Italien) .... ! 1.36,6 ‘5. Arpin Michel (Frankreich) .... 1.39,2 Rekordbeteiligung am Skiiennen

, die mit der jungen Marianne Jahn (Oesterreich) den vier ten Rang herausfuhr. : Ergebnlsse: Damen : 1. 2 . Min. Putzi Frandl (Oesterreich) , . . 1.57,4 Herlinde Beutelhauser (Oesterreich) 1.59,1 3. Yvonne Ruegg (Schweiz)..... 1.59,3 4. Jolanda Schir (Italien) und Marianne Jahn (Oesterreich) . . . .2.00,0 6. Beverly Anderson (USA) . . . . : 2.01,2 7. 'Arlette Grosso (Frankreich) . , . 2.02,1 8. Pia Riva (Italien) . 2.03,1 9. Therese Leduc (Frankreich) . . . 2:03,2 10. Annemarie Leduc (Frankreich) . . 2.04,0 Herren

zum ersten Male Weltmeisterin vor .Tenley Albright, wo- Bronze 4. Die erfolgreichsftea alpinen Skiläufer seit; Kriegsende Herren: 1. Toni Sailer (Oesterreioh) . . , 2. Stein Eriksen, (Norwegen) ... 3. Zeno Col6 (Italien) . . . . . . i 4. Christi Pravda (Oesterreich) . . 5. James Couttét (Frankreich) . . 6. Henri Oreiller (Frankreich). . . 7. Anderl Molterer (Oesterreich) . 8. Roger Staub (Schweiz) .... 9. Josel. Rieder (Oesterreich) . . . 10. Othmar Schneider (Oesterreich) . 11. Georges Schneider

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1953/20_01_1953/DOL_1953_01_20_10_object_1134603.png
Pagina 10 di 12
Data: 20.01.1953
Descrizione fisica: 12
Kombination — damit also auch das Rennen; im Abfahrtslauf wurde er von Bernhard Perren um zwei Zehnteteekun- den und im Ritesentodauf vom Franzosen de Huertas um zwei Zehntelsekunden ge schlagen. Das Rennen wurde zu einem neuerlichen Beweis dafür, daß Oesterreich trotz der Auswanderung aller seiner bisheri gen Spiteenläufer in den alpinen Disziplinen immer noch führend ist. Ein Olhmar Schnei der, ein Toni Spiss und ein Christi Pravda sind natürlich nicht im Handumdrehen zu ersetzen (die drei

. Den Riesentoriauf gewann die Französin Lucienne Schmidt. Bei den Hennen sind derzeit die beiden Oesterreicher Molterer und Schuster sowie der Schweizer Perren die stärksten Fahrer. Doch folgen dile übrigen Läufer, z. B. die Franzosen, der Schweizer Julen und die Oesterroichcr Sänger, Huber, Strote usw., mit knappem Abstand, während die Italie ner und Jugoslawen dagegen etwas abfallen. Die schwerste Konkurrenz wird Oesterreich in der laufenden Saison in erster Linie von den Schweizern mit Perren an der Spitze

. Abfahrtsiauf: Damen; 1. ex aequo Erika Mahringer und Trudle Klecker (beide Oesterreich) 3:27,5; 3. Hanneloire Franke (Dld) 3:28,3; 4. Rosi Sailer (Oe) 3:29,9; 5. Biedner (Fr) 3:31,3; 6. Laning (Dld) 3:31,5; 7. Reichert (Dld) 3:32,8; 8. Blattl (Oe) 3:35,1; 9. Frandl (Oe) 3:35,7; 10. Schmitt-Couttet (Fr) 3:36,3. Ergebnisse — Siesentorlauf Herren: 1. Guy de Huertas (Frankreich) 1:41,0 Min.; 2. Anderl Molterer (Oesterreich) 1:41,2; 3. 3. Martin Julien (Schweiz) 1:41,8; 4. Bernhard Perren (Schweiz) 1:42.1

; 5. ex aequo Otto Linherr und Walter Schuster (Oesterreich) je 1:42,4; 7. Henry Oreiller (Frankreich) 1:43,2; 8. ex aequo Rubi (Schweiz), Senger (Oesterreich), Obermüller (Deutsch land) 1:43,4; 16. Karl Gärtner (Italien). Damen: 1. Lucienne Schmitt-Couttet (Frankreich) 1:49,6; 2. Trude Klecker (Oester reich) 1:52,1; 3. Putzi Frandl (Oesterreich) 1:52,5; 4. Madeleine Belnier (Frankreich) und Erika Mahringer (Oesterreith) 1:54,4; 6. Han nelore Franke (Deutschland) 1:55,5; 7. Anne marie Fritz (Oesterreich

) 1:55,7; 8. Thea Hoch- Ieitner (Oesterreich) 1:56,0; 9. Rosi Sailer (Oesterreich) 1:57,1; 10. Evi Lanig (Deutsch land) 1:58,0. Ergebnisse — Torlauf: Damen: 1. Trude Klecker (Oesterreich) 54,27 und 56,88, 11,15; 2. Erika Mahringer (Oesterreich) 114,59; 3. Lotte Blattl (Oester reich) 115,25; 4. Erny Panchet (Frankreich) 115,63; 5. Putzi Fraqdl (Oesterreich) 115,68; 6. Thea Hochleitner (Oesterreich) 117,44; 7. Evi Lanig (Deutschland/) 117,65; 8. Lucienne Schmitt-Couttet (Frankreich) 119,65; 9. Odile

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1969/03_02_1969/DOL_1969_02_03_9_object_1608147.png
Pagina 9 di 14
Data: 03.02.1969
Descrizione fisica: 14
Niedcrdorfcr Siegfried und Emst Mair einen ehrenvollen fünf ten Rang, während die blutjungen Hild- gartner und Piaikner einen für sie ge radezu famosen 8. Rang eroberten. Da mit behielten die Rodler aus Südtirol, die die gesamte Auswahl Italiens stellen, ihre Rolle im Weltrodelsport bei. Und in zwei Jahren erwarten sie ihre schärf- s'ten Konkurrenten in Olang, wo am letz ten Wochenende, des Jänners 1971 die Weltmeister gekürt werden Rodeln im Spiegel der Zahlen HERREN 1. Josef Fcislmanll (Oesterreich

) . . • 2. Manfred Schmid (Oesterreich) . . . 3. Wolfgang Scheide! (Ostdeutschland) . 4. Siegfried Müller (Ostdeutschland) . 5. Wolfram Fiedler (Ostdeutschland) . 6 . Horst Hörnlein (Ostdeutschland) . . Minuten 44,62 4 - 43,83 + 45,54 » 2.13,99 44,74 + 43,89 + 45,93 = 2.14,56 44,80 + 44.04 + 45,75 = 2.14,54 45.04 4 44,26 4 - 45,62 = 2.14,92 45,38 4 - 44,25 4 - 45,68 = 2.15,29 45.41 4 - 44,63 4 - 45,52 = 2.15,56 45,15 4 - 44,48 4 - 46,12 = 2.15,75 4537 4 - 44,52 4 - 46.19 = 2.16.08 45.20 + 44,77 4 - 46,24

4- 47,98 47,49 4- 46,86 4- 48,44 48,40 4- 47,45 4- 48,64 232,34 232,50 232,62 2.22,79 2.24,49 2.25,17 2.25,56 235,84 2.26,60 DOPPELSITZER Minuten 1. Schmid/Walch (Oesterreich) 43,70 4 43,65 = 137,35 2. Hörnlein/Brcdow (Ostdeutschland) 43,87 4 4333 — 1.27,70 3. Bonsack/Köhler (Ostdeutschland) 43,88 4 4335 = 137,73 4. Nagenraufl/Wimmer (Deutschland) 43,83 4 43.95 = 1.27,78 5. Mair/Mair (Italien) . - 44.21 4 44,41 = 1.28,62 6. Scheidel/Fuchs (Ostdeutschland) 44,38 4 44,48 = 13836 7. Hildgarlner/Plaikncr

(Italien) ......... 44,47 4 44.45 = 1.28,92 8. Fcistmantl/Slengl (Oesterreich) 44,76 4 44,46 = 1.2932 9. Plcnk/Ascnauer (Deutschland) 44.54 4 44,78 = 1.29,32 10. Köck/Ertclt (Deutschland) 44,71 + 44,78 » 139,49 15. H. Grabcr/E. Gräber (Italien) = 13931 St. Anton in Zahlen Damen Torlauf Sek. 1. Gertrud Gabi (Oesterreich) . . 91,40 43,92447,48 2. Florence Steurer (Frankreich) • 92,46 45,24447,22 5. Isabelle Mir (Frankreich) . . 94,24 45,50 448,74 4. Judy Nagel (USA) 95,24 47.00448.24 5. Heidi Zimmermann

(Österreich) 95,76 46.52449.24 6. Monika Kascrer (Oesterreich) . 96,55 47,2944936 7. Gina Hathorn (England) . . • 96,87 46,974 49,90 8. Olga Pall (Oesterreich) . . . 97,10 47,55449,55 9. Karen Budgc (USA) .... 97,69 48,24449,45 10. Burgl Färblnger (Deutschland) . 97,79 48,45449,34 12. Rosclia [oux (Italien) • , • 98,0t 47,404 50,61 15, Justi Demetz (Italien) • ' • . 99,36 48,16451,20 Kombination Pkt. t. Gertrud Gabi (Oesterreich) . . 15,55 2. Isabelle Mir (Frankreich) . • 20,59 3. Florence Steurer

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1961/01_12_1961/DOL_1961_12_01_5_object_1608534.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.12.1961
Descrizione fisica: 12
(Italien) 0,98; 6. Non- ning (Oesterreich) 1,34; 7. Bonlicu (Frankreich) 1,39; 8. Wagnerberger (Deutschland) 1,94 Pkt.; 9 Meßner (Oesterreich) 2,07; 10. K. Schranz (Oesterreich) 2,18; 11. Staub (Schweiz) 2,22; 12, De Nicolò (Italien) 2,27; 13. H. Leitner (Oesterreich), und Gacon (Frankreich) 2,35; 15. Bozon (Frankreich) 2,49 Punkte. Slalom 1. Pepi Stiegler (Oesterreich) 0 Pkt.; 2. Ger hard Nenning (Oesterreich) 0,45; 3. Adolf Mathys (Schweiz) 0,58; 4. H. Leitner (Oester reich) 0,62; 5. Burger

(Oesterreich) 0,69; 6. Pc- rillat (Frankreich) 0,83: 7. Bozon (Frankreich) 1,01; 8. Gacon (Frankreich) 1,32; 9. Fa'.ch (Oesterreich) 1,35; 10. Meßner (Oesterreich) 1,55; 11. Helmut Schranz (Oesterreich) 1,58; ,.,1,2. BQnlleu_..(jFrankrei(ii) ..1,65; 13, Lacroix (Frankreich) 1,74; 14. Arpin (Frankreich) 1,75; ■16. Karl Schranz (Oesterreich) 1,90 Punkte. ■ Riesentorlauf 1. Martin Burger (Oesterreich), und Gerhard Nenning (Oesterreich) 0 Punkte; 3. K. Schranz (Oesterreich) 0,04; 4. Stiegler (Oesterreich) 0,83

; 5. Duvillard (Frankreich) 1,02; 6. Meßner (Oesterreich) 1,68; 7. Schafflinger (Oesterreich) 1,89; 8. G. Grünenfelder (Schweiz) 1,92 Pkt.; 9. Mahlknecht (Italien) 2,16; 10. Arpin (Frankreich) 1;27; 11. Fili (Italien) 2,36 Pkt.; 12. Wagnerberger (Deutschland) 2,39; 13. Falch (Oesterreich) 2,61; 14. Staub (Schweiz) 2,65; 15. H. Leitner (Oesterreich) 2,68 Punkte. DAMEN Abfahrt 1. Traudì Hecher (Oesterreich) 0 Punkte; 2. Madeleine Bochatay (Frankreich) 0,05 Pkt.; 3. Heidi Blebl (Deutschland) 0,17; 4. Margit

Andeer-Gertsch (Schweiz) 0,17; 5. Erika Net zer (Oesterreich) 0,57; 6, Christi Haas (Oester reich) 0,88; 7. Pia Riva (Italien) 1,17; 8. Bar bara Ferries (USA) 1,50; 9. Therese Lcduc (Frankreich) 1,70; 10. Arlette Grosso (Frank reich) 1,82 Punkte. Die bezaubernde V/iNt/S für Ihre Hände Die durchsichtige „Venus“ für die Hände Ist die authentische Neuheit der letzten Jahre. In der Tat, zum ersten Mal, ein Präparat für die Pflege der Hände, das pH, gleich der menschlichen Haut enthält. Die Eigenschaft

. Slalom 1. Marianne Jahn (Oesterreich), und Traudì Hecher (Oesterreich) 0 Punkte; 3. Heidi Biebl (Deutschland) 0,17; 4. Barbara Ferries (USA) .1,50; 5. Erika Netzer (Oesterreich) 1,59; 6. Sig linde Bräur (Oesterreich) 1,69; 7. Astrid Sand- vik (Norwegen) 2,00; 8. Jerta Schir (Italien) 2,08; 9. Barbi Hennerberger (Deutschland) 2,08; 10. Linda Meyers (USA), und Pia Riva (Ita lien) 2,10 Punkte. Riescntorlauf 1. Traudì Hecher (Oesterreich) 0 Punkto; 2. Heidi Biebl (Deutschland) 0,12; 3. Erika Netzer

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1949/25_02_1949/DOL_1949_02_25_1_object_1203815.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.02.1949
Descrizione fisica: 8
Oesterreichs Staatsvertrag Oesterreich ist ein Teilabschnitt der langen Kampflinie zwischen Ost und West, eie sich von der Arktis durch Mittel- und Südeuropa und quer durch Asien bis zum Stillen Ozean erstreckt. Des österreichischen Problem® Be sonderheit ist. daB cs sowohl ein politisches wie ein rechtliches ist. Politik und Völkerrecht grei fen im Fall dieses Staatsgebietes ineinander und es ist nicht abzusehen, wann Oesterreich aus seinen „befreiten" und doch unfreien Da sein zu völliger Souveränität

gelangt. Nach österreichischer Auffassung ist der Bundesstaat Oesterreich weder 1938 mit der Eingliederung ins Großdeutsche Reich untor- gegangtn, noch hat er angesichts de® Verlustes seiner Handlungsfähigkeit 1938 bis 1945 recht lich am Kriege teiigenommen. Jedenfalls hat Oesterreich als Subjekt des Völkerrechte® man gels eigener Handlungsfreiheit weder als Ver bündeter der einen noch der anderen Kriegs- seitc noch auch als neutral »ich orklären kön nen und die vorliegenden Aeußerungcn cer Alliierten

bestätigten die Tatsache einer Nicht beteiligung Oesterreichs am Kriege. Oesterreich Ist in der seltsamen Lage, daß es weder am Ersten noch am Zweiten Weltkrieg teiigenommen hat und dennoch Opfer beider Kriege ist. Die Republik Deutschösterreich, ent standen am 12. November 1918, war ein abso lut neuer Staat und nicht Rechtsnachfolger der Hahsburgermonarchie, weshalb auch am 10. Sep tember 1919 in St- Germain en Laye kein Frie densvertrag, sondern ein Staatsvertrag abge schlossen wurde. Diesmal befindet

sich Oester reich in der gleichen Lage; auch diesmal steht daher kein Friedens- sondern ein Staatsvertrag in Verhandlung. Der Weg zur rechtlich geklär ten und verankerten Stellung ist aber diesmal viel langwieriger als vor dreißig Jahren. Die Moskauer Deklaration vom 1. November 1943, das Jalta-Abkommen vom Februar 1945 und das Potsdamer Abkommen vom Juli 1945 haben die Wiedererrichtung eines selbständigen Staates Oesterreich angekündigt und beim Ein marsch der sowjetruissischcn Okkupanten in Oesterreich

bildete sich unter dem derzeitigen Bundespräsidenten Dr. Karl Renner eine provi sorische Regierung. Auf der Pariser Fritr.cns 1 - konferemz vom 29. Juli bis 12- September 1946 wurden sodann Vorbesprechungen wegen eines Staatsvertrages mit Oesterreich begonnen. In Vorwegnahmc des Staalsvcrtragcs kam es zum Südtirolabkommen vom 5. September 1946, cas entsprechend dem italienischen Friedensvertrag vom 15. September 1947 angefügt worden ist. Aber erst ira Jahre 1947 begannen die eigent lichen

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1953/16_03_1953/DOL_1953_03_16_3_object_1215719.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.03.1953
Descrizione fisica: 8
Die wilde Jagd am Slalomhang Oesterreich stellt die beiden Kandahar-Sieger Anderl Molterer und Trude Klecker heißen die Kandahar^Sieger 1953. Giuliana Minuzzo gewinnt den Slalom. Anderl Mölterer ebenfalls. Oesterreichs dreifacher Sieg bei den Herren. Karl Gärtner, der beste Italiener. St. Anton am Arlberg, 15. März. Das Geheimnis der Außenseitersiege (Hochleitncr und Bonvin) ist gelüftet. Beide hatten bekanntlich eine hohe Startnummer: Hochleitncr Nr. 35 und Bonvin Nr. 39. Gleich nach dem Start

hatten die Favoriten 1 bis 10 Wind, eisige Bahn und harte Fiste. Nach und nach aber ließ derWind nach, die Piste wurde schneller, die Sonne lockerte die Piste und jene Fahrer, welche das Glück hatten, später zu starten, lagen im Vorteil. So war es bei der Abfahrt für Damen und Herren und so war es heute beim Torlauf, welcher die Entscheidung im Kandaharrennen bringen sollte. Diese fiel für Oesterreich großartig aus und wurde au einer einzigartigen Demonstration des alpinen Ski laufes. Anderl Molterer

Oesterreich-Sieg. Zwei Durchgänge im Slalom genügten. Der erste Durchgang, um die Zeit aufzuholen, der zweite dann, um siegreich ein triumphales Ende zu erreichen. Dabei spielte heute, so wie gestern und vorgestern, die Startfolge eine große Rolle. Um 9 Uhr, als es losging, war die Piste eisig. Die Favoriten taten sich schwer. Und ein Außenseiter, Claude Baut (Frank reich), der als 33. startete, errreichte ln die sem ersten Gang mit 64.9 Sekunden Bestzeit. Doch die Zeit der „Großen“ war Immerhin so gut

sie sich sicher und fuhr im zweiten Durchgang auch auf „Sicher". Das hätte ihr bald zum Verhängnis werden können, denn Minuzzo kam so nahe heran, daß sie ihr bald den Sieg strittig gemacht hätte. Es war ein überaus spannendes Ren nen und Minuzzos zweiter Platz In der Kom bination stempelt diese Fahrerin zur Welt klasse. Ergebnisse: T o r I a u f : Damen: 1. Giuliana Minuzzo, Italien, 109.0; 2. Ossi Reichert, Deutschland, 109.1; 3. Trudi Klecker, Oesterreich, 110.2; 4. Miri Buchncr-Fischer, Deutschland

; 5. Luise Ja- ritz, Oesterreich; 6. Thea Hochleitncr, Oester reich; 7. Erny Pauget, Frankreich; 8. Agnel Marlsette, Frankreich; 9. Schmld-Couttet, Frankreich. Herren: 1. Anderl Molterer, Oester reich, 127.3; 2. Rey Renè, Schweiz. 128.2; 3. Walter Schuster, Oesterreich, 128.3; 4. Penz, Frankreich, 128.4; 5. Obermüllcr, Deutschland, 128.7; 6. Hans Senger, Oesterreich, 128.3; 7, Bozon C., Frankreich; 10. Bozon F., Frank reich; 11. Hinterseer Ernst, Oesterreich: 12. Karl Gärtner, Italien. Alpine Kombination

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1952/17_03_1952/DOL_1952_03_17_3_object_1665809.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.03.1952
Descrizione fisica: 8
Nach 16 Jahren Österreichs großer Triumph im Kandahar-Rennen Frifz Huber und Erika Mahringer lassen Oesterreichs Namen wieder erscheinen. Ein vollkommener Sieg wie noch nie. Nur die Deutsche Büchner und der Schweizer Grosjean dürfen mithalten, ln der Kombination: 1., 2., 3., 4. und 6. Platz an Oesterreich. Chamonlx, 16. März. Das 17. Kandahar-Bennen darf sich Oesterreich gut merken. Einen ähnlichen Triumph hat bei diesem Weltrennen wohl noch keine Mannschaft er rungen. Nach 16 Jahren scheint

der Name Oesterreich im Kandahar-Rennen wieder auf. Aber wie? Mit Huber, Pravda, Schneider 0.,Molterer und Senger gleich die ersten Plätze. Mit Erika Mahringer als Siegerin bei den Damen. Seit im Jahre 1936 Friedl Pfeiffer und Gerda Paumgarten ihre Namen im Kandahar Rennen eintrugen, war der Name Oester reich nicht wieder zu sehen. Aber 1952 kann dieses Land sich wieder als „Alpine Groß macht“ sehen lassen. Und so vollständig, daß bei den Herren unter den ersten sechs gleich fünf Ocsterreicher

aufscheinen. Das ist wirklich noch nie dagewesen. Mit Recht darf Oesterreich die »Alpine Großmacht“ genannt werden. Kandahar 1952 eine deutsch-österreichische Angelegenheit Doppelsieg der deutschen Damen — Dreifacher Sieg der österreichischen Herren Kombinationssiegerin wurde Erika Mah ringer vor Andrea Mead. Grosjean im Slalom — aber Huber wird Kombinationssieger Chamonlx, 16. März. Auf dem von James Couttet ausgesteckten Hang von Cry (Länge 190 m mit 45 Toren) kam heute der Slalom um die alpine

Kombination zur Austragung. Hier gab es insoferne eine Ueberraschung, als der Schweizer Fernand Großjean — ein bis heute wenig in Erschei nt!^ getretener Fahrer — als Sieger her vorging. Der Abfahrtssieger Fritz Huber (Oesterreich) erreichte aber immerhin den dritten Plaz, so daß er zum Schluß auch die Alpine Kombination gewann. Chamonlx, 15 . März. Die deutschen Da men haben sich für Norefjell gerächt. Schon damals zeigten sie ihre Klasse und waren imstande, sich in die österreichische Vorherrschaft

. Die Bahn war ziemlich steil und schnell, die Schneever hältnisse gut. Ergebnisse: 1. Miri Büchner (Deutschland) ln 2:13.6; 2. Hildesuse Gärtner (Deutschland) 2:15.8; 3. Andrea Mcad-Lawrencc (U.S.A.), Mnrisette Agnel (Frankreich) und Joanne Hcwson (Kanada), alle ex aequo in 2:16.6; 6. Suzanne Thiolllere (Frankreich) 2:16.8; 7. Trude Klecker (Oestereich) 2:17.4; 8. Lia Leismüller (Deutschland) und Erika Mah ringer (Oesterreich) in 2:17.6; 10. Jacque line Märtel (Frankreich) 2:19.2; 11. Jea nette Burr

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1953/17_03_1953/DOL_1953_03_17_3_object_1215735.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.03.1953
Descrizione fisica: 8
Nach 16 lahren Österreichs großer Triumph im Kandahar-Rennen Frifz Huber und Erika Mahringer lassen Oesterreichs Namen wieder erscheinen. Ein vollkommener Sieg wie nod\ nie. Nur die Deutsche Büchner und der Schweizer Grosjean dürfen mithalten, ln der Kombination: 1., 2., 3., 4. und 6. Platz an Oesterreich. C h a m o n i x, 16. März. Das 17. Kandahar-Rennen darf sich Oesterreich gut merken. Einen ähnlichen Triumph hat hei diesem Weltrennen wohl noch keine Mannschaft er rungen. Nach 16 Jahren

scheint der Name Oesterreich im Kandahar-Rennen wieder auf. Aber wie? Mit Huber, Pravda, Schneider 0.,Molterer und Senger gleich die ersten Plätze. Mit Erika Mahringer als Siegerin bei den Damen. Seit im Jahre 1936 Friedl Pfeiffer und Gerda Paumgarten ihre Namen im Kandahar Rennen eintrugen, war der Name Oester reich nicht wieder zu sehen. Aber 1952 kann dieses Land sich wieder als „Alpine Groß macht“ sehen lassen. Und so vollständig, daß bei den Herren unter den ersten sechs gleich fünf Oesterreicher

aufscheinen. Das ist wirklich noch nie dagewesen. Mil Recht darf Oesterreich die ,.Alpine Großmacht“ genannt werden. Kandahar 1952 eine deutsch-österreichische Angelegenheit Doppelsieg der deutschen Damen — Dreifacher Sieg der österreichischen Herren Kombinationssiegerin wurde Erika Mah ringer vor Andrea Mead. Grosjean im Slalom - aber Huber wird Kombinationssieger Chamonlx, 16. März. Auf dem von James Couttet ausgesteckten Hang von Cry (Länge 190 m mit 45 Toren) kam heute der Slalom um die alpine

Kombination zur Austragung. Hier gab es insoferne eine Ueberraschung, als der Schweizer Fernand Großjean — ein bis heute wenig in Erschei nung getretener Fahrer — als Sieger her vorging. Der Abfahrtssieger Fritz Huber (Oesterreich) erreichte aber immerhin den dritten Plaz, so daß er zum Schluß auch die Alpine Kombination gewann. Chamonlx, 15. März. Die deutschen Da men haben sich für Norefjell gerächt. Schon damals zeigten sie ihre Klasse und waren imstande, sich in die österreichische Vorherrschaft

. Die Bahn war ziemlich steil und schnell, die Schneever hältnisse gut. Ergebnisse: 1. Miri Büchner (Deutschland) in 2:13.6; 2. Hildesuse Gärtner (Deutschland) 2:15.8; 3. Andrea Mead-Lawrencc (U.S.A.), Marisettc Agnel (Frankreich) und Joanne Hewson (Kanada), alle ex aequo in 2:16.6; 6. Suzanne Thlolliere (Frankreich) 2:16.8; 7. Trude Klecker (Oestereich) 2:17.4; 8. Lia Lcismüllcr (Deutschland) und Erika Mah ringer (Oesterreich) in 2:17.6; 10. Jacque line Märtel (Frankreich) 2:19.2; 11. Jea nette Burr

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1959/24_06_1959/DOL_1959_06_24_3_object_1592250.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.06.1959
Descrizione fisica: 12
Seile 3 ... *;:m _ 4 </ iiuv Mittwoch, den 24. Juni 1959 — Nr. 141 .Dolomiten* ber Feldzug des Jahres 1859 und seineYorgeschichfe Am 24. Juni jährt sich zum hundertsten Male der Tag, an dem im Raume südlich des Gardasees zwischen den Flüssen Chiese und Mincio die blutige Schlacht von Solferino ge schlagen wurde, die den Krieg des Jahres 1859 zwischen Oesterreich und dem mit Frankreich verbündeten Königreich Sardinien zu Ungunsten Oesterreichs entschied und Oesterreich um den Besitz

, kann dies vom Grafen Karl Ferdinand von Buol-Srhauen- stein,.der von 1852 bis 1859 österreichischer Außenminister war, nicht -behauptet werden. Im Gegenteil, die unter dem verhängnisvol len Einfluß dieses Ministers vom jungen Kai ser Franz Joseph verfolgte Politik hatte dahin geführt, daß Oesterreich zu Beginn des Jah res 1859 völlig vereinsamt dastand, ja fast auf allen Seiten von Feinden umgeben war. Oesterreich und Rußland Ganz besonders hatte sich' Oesterreich durch seine russenfeindiiehe und im übrigen

(nicht ohne Bitte um. Milde für „die Verirrten“) Franz Joseph zu Füßen gelegt hatte. Obgleich sich der Zar zu weitgehenden Zugeständnissen (Teilung der eroberten Gebiete oder der Ober- lierrschaft über dieselben mit Oesterreich, Garantie des österreichischen Besitzstandes in Italien) bereit erklärte, verhielt .sich Franz Joseph ablehnend, weil er den Machtzuwachs Rußlands fürchtete. Zwar waren der hohe Adel Oesterreichs und die führenden Gene räle durchwegs für ein Zusammengehen mit Rußland. Dem Rate

des greisen Feldmar- sehalls Radetzky zufolge sollte Oester reich Hand in Hand mit dem großen Nachbarn fcHgcntßmer und Herausgeber: Verlagsanstalt Alben» G.m.b.H., Bozen. — Druck: Druckerei der Verlagaanatnli Athcsia G.m.b.H., Bozen. — Ermächtigung oeltens de» Tribunals Boren vom 2. April IDI8, Nr. 7/18. (leg. Sl. - Direktor: Dr. Toni Ebner, verantwortlicher Redakteur: Dr. Frletll Volgger. - Scbr'ttleltung and Verwaltung. Bozen, Musoumstraüe Nr. 42. — Für Oesterreich ver antwortlich: Hans Andcrlc

, Vertrieb: Tyrolia AG., beide Innsbruck. Androas-Vofer-Stralle 4 Rußland gehen, dessen Freundschaft nach sei ner Ansicht für Oesterreich immer von viel größerer Bedeutung bleiben werde, als die irgendeinen Staates der Welt, zusammen mit Rußland die Teilung der Türkei vollziehen und die Südslawen durch ihre Befreiung für sich gewinnen. Im Krimkrieg wurden die Weichen gestellt Aber der junge Kaiser hörte mehr auf die Ratschläge seines Außenministers Buoi, der Oesterreich dazubringen wollte, an Seite

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1948/09_12_1948/DOL_1948_12_09_4_object_1204825.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.12.1948
Descrizione fisica: 8
BÜI HIOIMIÄT EHJFT Der entscheidende Schritt Dre in Frage stch-endcn Probleme der Rück- option sind im großen und ganzen bekannt. Dennoch sollen sie noch einmal kurz aufgezählt werden: Es handelt sieh also hauptsächlich um das ungewisse Schicksal der in Oesterreich an gelegten Südtirolcr Vermögen sowie uim deren Transferierung nach Italien, ferner um den Trans port der beweglichen Habe, Uebcmaihme von in Oesterreich öffentlich Bediensteten in den öffentlichen italienischen Dienst. Ucbernahmc

von Pensionen und sozialen Renten curch Italien, Anerkennung von in Oesterreich oder Deutsch land erworbenen StudientitcLn, Gcvverbciizcnzon usw. Es hat lange gedauert, bis von den öster reichischen Regierungsstellen diese Fragen so eingehend studiert waren, bis die ersten Lösungs vorschläge gemacht. durchbc-ratcn und schließ lich auch der italienischen Regierung vorgelcgt werden konnten. Lange gedauert deswegen, tfa diese Fragen in ihrer Gcsamtihcit nicht von einer einzigen hiermit betrauten Regierungs

Zurückhaltenden unter den Südtirolern in Oestctreich werden in wenigen Wochen über ihr künftiges Schicksal klarer sehen, weswegen auch fiir das letzte Viertel d'er Optionsfrist der Hauptandrang bei den amtlichen italienischen Stellen in Oester reich Zu erwarten sein wird. Inzwischen ist aber durch Kreise, welche der österreichischen Regierung nahe stehen, der prinzipielle Standpunkt Ocs'.cr- roieihs zur Option bekannt geworden Da nach haben die Südtiroler Oesterreich, das sich — als Gastgeber der seinerzeit

Abgcwan- derten und immer wieder von denselben auf gefordert und gebeten — zum Sprecher der Südtirolcr in der Welt gemacht hat, den Ab schluß des Pariser Vertrages — von der ent gegenkommenden Haltung Italiens abgesehen — in erster Linie zu danken. Daß sie das Recht besitzen, wieder italienische Staatsbürger zu werden und in die Heimat zurilckkchren zu können, ist danach zu einem großen Teil Oester reichs Werk. Es darf daher nicht Wunder neh men, daß Oesterreich von den Südtirolern er wartet

, daß sie von ihrem Recht auf Option für Italien Gebrauch machen. Die Südtiroler wür den Oesterreichs Einsatz und Mühe für ihre Sache für nichtig erklären, wollten sie die Op tion verweigern! Sie würden Gefalhr laufen, daß Oesterreich — enttäuscht über ihre. Hal tung — es künftig ablehnen würde, für 6ie noch irgend eine Mühe auf sich zu nahmen. Es könnte ihnen die bevorzugte staatsrechtliche Stellung entziehen, e® könnte sic sogar als staatenlos bezeichnen und als eoi ob c behandeln. Oesterreich ist durch fast sechs

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1955/18_04_1955/DOL_1955_04_18_1_object_1561655.png
Pagina 1 di 12
Data: 18.04.1955
Descrizione fisica: 12
Anzeigenpreise: Die 63 mm hrelle Anzeige 73 Lire» Gerichts, anzelge 100 Lire. Anzeige Im Text 150 Lire pro Millimeter llfihe. — Kleine Anzeigen nach besonderem Tarif. Die Steuer wird eigens berechnet. Anzelgenrertretung außerhalb der Pro* vini Bozen bei allen Filialen der Società Pubblicità Italiana. — Oesterreich und Deutschland: Txrolla, Innsbruck, Maximilian, «traße 9. — Die Redaktion behält sich das Recht ror. Inseraten* aalträge allenfalls turflrJixnweUeo. Sagblatt 6er Süßtirolct

. Telephon: Direktor 27-3-61, Schrittleitung, Verwaltung und Druckerei Athesia Telephon 27-7-76 Nr. 88 Montag, den 18. April 1955 32. Jahrgang Die Bedeutung der Moskauer Ergebnisses für Oesterreich ■■ Österreich will zur Fünfmächtekonferenz einladen Von Günther Hoffmann Wien, 15. April Das Ergebnis der Moskauer Besprechungen der österreichischen Regierungsdelegation unter Führung von Bundeskanzler Julius Raab und Vizekanzler Dr. Adolf Schärf hat die Erwartungen der Oeffcntüchkcit ln Oester reich weit

schen Staatsmännern demonstrativ weitge hende Zugeständnisse besonders In wirtschaft lichen Fragen gemacht haben, die seit Jahren Herzenssache aller verantwortungsbewußten österreichischen Politiker gewesen sind. Oesterreich bietet den einen Anschluß Oesterreichs an Deutschland fürchtenden Sowjets die Versicherung, daß Oesterreich nicht beabsichtigt, sich irgendwelchen militä rischen Bündnissen anzuschlloßcn oder auf österreichischem Gebiet militärische Stütz punkte fremder Mächte zuzulnssen

. Dieses-: Zugeständnis wird in Oesterreich als kein nennenswertes Opfer angesehen. Es entspre che vielmehr der seit Jahren verfolgten Kon zeption der österreichischen Außenpolitik, die Oesterreich zu einer Brücke zwischen West und Ost machen möchte. Oesterreich erhielt dafür von den Sowjets weitgehende Zusagen, die nach österreichi scher Ansicht geeignet sind, die politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit des Landes wesentlich zu stützen. Nach den Ergebnissen der Moskauer Besprechungen müßten sämt liche bisher

in Oesterreich stationierten Be satzungstruppen spätestens bis Jahresende aus Oesterreich abgezogen werden. Ein Ver- aleiocn irgendwelcher Einheiten würde, wie im .Staatsvertragsentwurf vorgesehen, nicht möglich sein. Damit würde Oesterreich — so sieht man es in Wien — nach achtzehnjähriger Besetzung frei von jeder Besatzung werden. Die Einwilligung der Sowjets, die im Ver tragsentwurf vorgesehene Zahlung von 150 Millionen Dollar an die Sowjetunion in der Form von Warenlieferungen anzunehmen

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1953/09_02_1953/DOL_1953_02_09_3_object_1216431.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.02.1953
Descrizione fisica: 8
Eine Woche in Sestriere Die größte Skisportveronstaltung hat bewiesen : Oesterreich die alpine, Norwegen die nordische Vorherrschaft. Ein dreifacher Sieg der Deutschen Seltsam. Stokken der Langlauf-Gewaltige. Ändert Molterer, der beste alpine Fahrer Europas. Italien hat weder Anfahrer, noch Langläufer Sestriere, 8. Februar. Die große internationale Skisportwoche ln Sestriere Ist zu Ende. 183 Skifahrer aus cif Nationen sind dort oben eingetroffen und bildeten so das grüßte ski- sportliche

Ereignis des heurigen Winters. Langlauf, Abfahrt, Rlesentorlauf und Spezialtor lauf wurden hier gepflegt, welohe in bunter Reihenfolge einander ablSsten. Und das Ergeb nis: Oesterreich Ist nach wie vor das beste „alpine Land“, Norwegen das beste „nordische“ und Italien besitzt heute weder dies noch jenes. Wenigstens, um In großen internatio nalen Wettbewerben konkurrieren zu können. Die Oesterreicher können auf einen Pravda, einen Othmar Schneider, einen Fritz Huber, einen Egon Schöpf verzichten

); 5, Gjelten (Norwegen). Endwertnng für die Nordische: 1. Gundersen (Schweden) 461 Punkte; 2. Glei ten (Norwegen) 442; 3. Alfred Prucker (Ita lien) 435.7 ; 4. Supersaxo (Schweiz) 411.6; 5. Schlifner (Oesterreich) 409.7. Seltsam gewann den Riesentorlauf der Damen Die Piste für den Riesenslalom der Damen wurde als herrlich bezeichnet. Sie wies eine Länge von 2200 m und einen Höhenunter schied von 310 m auf. Als Nr. 8, Giuliana Mlnuzzo-Chenal daherbrauste und die Uhren 1:27.0 Minuten zeigten, welche bis dahin

die beste Zelt anzeigten, ertönte bereits Sieges alarm für die schlanke Italienerin, Doch nur zwei Minuten später war auch dieser Bann gebrochen. Die Deutsche Marianne Seltsam spurtete im Blitztempo daher, stilistisch weni ger schön als Minuzzo, aber schneller. Und diese Zelt wurde nicht mehr unterboten. Rlesentorlauf, Damen: 1. Marianne Seltsam (Deutschland) 1:26.3; 2. Giuliana Mlnuzzo-Chenal (Italien) 1:27.0; 3. Berthod Maddelaine (Sohwclz) 1:28.5; 4. Trude Klccker (Oesterreich) 1:28,8; 5. Lotte

einmal gelang einer Nation ein solcher Triumph wie den Oesterreichem beim Riesentoriaul für Herren. Die Endwertung weist sieben Oesterreicher unter den ersten zehn auf! Und dieser Erfolg nach dem Ab schied eines Othmar Schneider, Christi Prav da und Toni Spieß, die jetzt in Amerika sitzen und ohne Fritz Huber, der zu Hause in Kitz bühel blieb. Wie reich muß also Oesterreich im alpinen Kanonen sein? Hier ist jeder Kommentar überflüssig, denn die Wertung mit sieben Läufern unter den ersten zehn be sagt

21