301 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/23_04_1930/DOL_1930_04_23_1_object_1150880.png
Pagina 1 di 8
Data: 23.04.1930
Descrizione fisica: 8
um 335.000 z»i verzeichnen. Der Geburtenüberschuß gegenüber tat* Todesfällen in den ersten drei Monaten des' Jahres 1930 betrug 149.950, während diese Ziffer für die ersten drei Monate des Vor jahres 65.223 lautete. Wahl des Generaldirektors der B. I. Z. und deutscher Protest. Basel, 23. Aprile Unter dem Protest der drei deutschen Mit glieder des Verwaltungsrates der Bank für rnternationale Zahlungen wurde der Franzose Pierre Quesnay zum Generaldirektor der Bank gewählt. Die deutschen Vertreter erklärte

«, dass, eg sich um eine grundsätzliche Frage der Bank handle und dass sie dazu nicht ihre Zu stimmung geben könnten. Der Poung-Plan und die Statuten der Bank wiesen Deutschland und Frankreich Gleichberechtigung zu. Dlese Wahl entspreche nicht den Grundsätzen der Parität. Zn Vizepräsidenten des Berwaltungsrates wurden der Amerikaner Addis und der Deutsche Dr. Melchior gewählt. Die Berliner Presse beschäftigt sich mtt der Wahl des Generaldirektors der Bank und sieht darin eine Brüskiernng Deutschlands

und eine Politisierung der Bank. Der ewige Srlaubee Moskau, 22. April. Der Rat der Volkskommissare hot den Urlaub für Außenminister Tfchitscherin um sechs Monate verlängert. Jedoch wurde ihm eine Abreise ins Ausland verboten. Karthago Von OLGR. Julius Red. (Schluß.) Der Führer mahnt uns. Wir folgen ihm zur Byrsa, dem Burghügel Karthagos, der die Tempel punischer und römischer Götter trug und den jetzt die große Missionsanstalt und das Priesterseminar einnehmen. Kardinal Lavigerie gründete 1868 die Gesellschaft

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_02_1937/DOL_1937_02_27_8_object_1145877.png
Pagina 8 di 16
Data: 27.02.1937
Descrizione fisica: 16
schnell wieder in Freiheit fein will. Und Berufung oder Revi sion würden mir ein halbes Jahr oder ein - Jahr meines zukünftigen Lebens rauben. Mas ich tun werde, wenn ich frei bin, weiß si ch nich t. Aber das gehört auch nicht hieher.' 8. Kapitel. Die Handelsbeziehungen Brasiliens und der anderen südamerikanischen Staaten hatten nach dem Rückgang der letzten Jahre einen überraschenden Aufschwung genom men. Die „Südamerikanische Bank' in Berlin sollte zur weiteren Belebung der Be ziehungen beitragen

und die Durchführung neuer Geschäfte erleichtern. Das staatliche Pankgebäude unterschied sich äußerlich nur in einem von anderen Großbanken. Cs war moderner und mit all den raffinierten Sicherheitsvorrichtungen versehen, welche die Technik zum Schutze gegen Beraubung und Einbruch erfunden hat. Als am 12. September um 8 Uhr morgens eine Alarmglocke in der Südamerikonischen Bank anschlug, gab der erste Wächter das vorgeschriebene Notrufsignal an die Polizei. Dann stürzte er mit seinen beiden Kollegen

. Posten blieben am Eingang und den Treppenabsätzen zurück. Die Tür zum Tages- kassenraum fand matt gleichfalls offen. Ge meinsam mit den Hauswächtern und zwei Beamten betrat der Polizeileutnant den Raum. Hier schien alles kn bester Ordnung. Die Geldschränke, in denen der kleine Tages bedarf untergebracht war. waren unversehrt. Aber ein Fenster nach der Straße zu stand offen. Polizeileutnant Berger hielt die eifrigen Beamten der Bank zurück. „Nicht weiter gehen! Die Kriminalpolizei hat Meldung erhalten

ihr wohl nickt gekommen! Daß die Ein brecher gerade den Draht im Kassenraum übersehen haben sollen, das will mir nicht in den Kovf. Das hoben sie doch absichtlich ge macht. Schnell, führen Sie mich zum Haupt- tressor, und benachrichtkaen Sie den Direktor, oder wie Ihre Instruktion sonst lautet.' Während der sünaere Wächter tele phonierte. führte der altere die Beamten in den Keller, wo hinter dicken Pamervlatten vierfach gesichert die Gelder der Bank auf bewahrt wurden. Polizeileutnant Berger folgte

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_08_1945/DOL_1945_08_11_2_object_1153063.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.08.1945
Descrizione fisica: 4
in Erinnerung rufen, was wir Tiroler von unserem Slainmschlossc wissen sollen, und im Geiste die vielen Jahrhunderte mit all ihren Vorkommnissen. Veränderungen in und au diesem Gebäude, sowie auch die Menschen, die da drinnen im Laufe der Jahr hunderte gehaust, regiert, gedient, gestritten, gelitten, geniinm, gefeiert und gezecht haben, vorüberziehen lassen. Was den Ursprung des Schlosses betrifft, wird oft angenommen, daß Tirol einstmals ein römischer Wachtturm gewesen sei und „Te- riolis“ geheißen halte

ihres Angesich tes urbar gemacht und kultiviert, dabei nach Art der Deutschen ihre Khizelhöfe angelegt, ohne jedoch die noch spärlich vorhandenen !a- dinischen Volksstämme zu verdrängen. Ungefähr uni UtüO bis 1100 stand an Stelle des Schlosses Tirol ein Nonnenkloster (Beuc- diktiuerinueu). Ein Graf Albrecht von Viusch- gau erhielt es später vom Bischof zu Chur als Lehen, wandelte es in eine Burg um und tritt als erster ..Graf von Tiro! 1- auf. In den soge nannten ..AetJterbüchern“ aus dem bischöf lichen

Archive zu Chur ist das ehemalige Non nenkloster bestätigt. Durch eine Schenkung des Bischofs Egno von Brixen wurde dasselbe 1243 in Steinach (Aigund) neu gegründet. Die Sage erzählt, daß die Aebt'ss'n Adelheid vorn Fen ster des Schlosses Tirol zwei Tauben fliegen ließ und beschloß, zum Klosterbau den Ort zu wählen, wo selbe sich niCderlasscn würden. Sie setzten sieh auf eine Klausiierhülte. wo sodann das Kloster erbaut wurde. Den weite ren Beweis, daß Tirol ein Kloster war. liefert : ach

auch in diese Zeit die Erbauung der beiden un terirdischen Gcheirngänge zur Vorfeste Brun- nenbtirg und zur Kirche von St. Peter. Dort soll „sich der Eingang unter dem Hochaltar be funden haben. Bereits 114» erschienen In Ur kunden die Grafen von Vlnschgau als „comitcs de Tyrol“. 1233 wurde das neue Burggrafen- amt mit dein Qcrichtssitz auf Tirol geb’ldct und die Burggrafen von Tirol hatten ihren Amtsbereich vom Schnalser bis zum Vilpianer Bach mit Einschluß der großen Seitentäler Passeier und Ulten. Um 1250

ist das Geschlecht der Arideehser erloschen und deren Bcsitz- uachfolger haben den Namen Tirol weiterce- führt. 1253 hat im Saale vor der Schloßkapelle der Bischof von Trient den Grafen Adalbert von Tirol aus dem Hause Görz mit dem Lehen der ansgestorbenen Grafen von Ulten und Ep- pan belehnt. Der eigentliche Schöpfer der Grafschaft Tirol war Graf Aibrecht der Zwei te. dessen Enkel Meinhard II. hat sodann da' Werk vollendet, indem er die Herrschaft zur gefürsteten Grafschaft Tirol erweiterte. Seine Tochter

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/15_07_1931/DOL_1931_07_15_3_object_1142377.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1931
Descrizione fisica: 8
Ersatz der ihm zum Opfer fallenden fünf alten Häuser (Niederhaus mit Restauration Rösch-Kimpflinger; Zollstation „Eisenstange' nebst alter Maier'scher Metz- bank; Haus Nr. 16 Mühlgasse, in dem seit Generationen stets Spenglerfamilien hausten; Kofler'scher Stall und Stadel samt Zu- und Stöcklgebäuden) bieten wird und außerdem dem an diesem Treffpunkte von sechs Straßen sehr regen Verkehr einen großen freien Platz freigeben wird. Hoffentlich kann auf diesem schon im Herbste die Zwölfmalgreiener Kapelle

Regle ments über das Schwurgericht mußten auch im Schwurgerichtssaal von Bolzano einige kleine Aenderungen vorgenommen werden. Der Käfig wurde an die Westseite des Saales unter die'hofseitigen Fenster gebracht; um jede Fluchtmögsichkest aliszuschalten. wurde er auch oben vergittert. Die alte dreisitzige Bank wurde durch eine solche mit sieben Plätzen ersetzt: sie verläuft in Hufeisenform und ist für die zwei Appellgerichtsräte und für die fünf beisitzenden Geschworenen be stimmt. Die Zahl der Plätze

für das Publi kum hinter der Bank der Rechtsanwälte wurde herabgesetzt. Auch ist weiterhin dafür Sorge getragen worden, daß die Gefangenen durch die Internen Gänge in den Käfig ge bracht werden, so daß sie mit dem Publikum nicht in Berührung kommen können. b Promotion. Am 6. Juli wurde an der kgl. Universität in Modena Herr Sepp Springer zum Doktor der gesamten Heil kunde promoviert. Derselbe ist ein Sohn des Herrn Franz Springer. Baumaterialien- lieferanr und Hausbesitzer in Bolzano, und war ein ehemaliger

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_02_1934/DOL_1934_02_14_2_object_1192893.png
Pagina 2 di 12
Data: 14.02.1934
Descrizione fisica: 12
gaben die fozialdemokra- ttschen Führer von Vorarlberg ab. Maßnahmen -er Regierunv Wien. 13. Februar. In Wien wurde Montag abends das Rathaus besetzt. Die Wiener Sozialistenführer Bürger meister Seitz. Dizebürgermeister Emmerling. Dr. Danneberg. General Körner und andere wurden verhaftet, dagegen sind die Abg. Dr. Bauer. Dr. Deutsch und Koloman Wallisch ins Ausland ge flüchtet. Seitz wurde in seiner Eigenschaft als Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien abgesetzt, der Eemeinderat

und der Stadtrat von Wien wurden aufgelöst, der Minister Richard Schmitz wurde zum Regierungskommistär für Wien ernannt. Ihres Amtes enthoben und durch Regierungskammistäre ersetzt wurden die Bürger meister von Graz. Linz und Steyer. Das Stand recht ist über Wien. Niederösterreich. Oberöster reich. Steiermark. Tirol und Kärnten verhängt worden. Durch Verordnung vom 12. ds. ist mit sofor tiger Wirksamkeit die Sozialdemokratische Partei Oesterreichs aufgelöst, jede Betätigung, auch die Ausübung eines Mandates

beginnt das standrechtliche Verfahren gegen mehrere dortselbst verhaftete Leute. Velaverunsszustanö auch in Tirol Auch über Tirol ist der Belagerungszustand verhängt worden. In Häring bei Wörgl ereignete stch ein be waffneter Aufstand. Aus Innsbruck stnd Trup pen gegen die Aufständischen abgeschickt worden. Kampf in Ottakring Wien. 14. Februar. Zu den Ereignisten vom Montag sind einige Einzelheiten nachzutragen. In Puntigam bei Eraz wurde durch die Auf ständischen der dortige Eendarmeriepostenkom

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/29_09_1928/DOL_1928_09_29_7_object_1189609.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.09.1928
Descrizione fisica: 16
Höhepunkt der ganzen Feier bildete am Montag die groß« R e 1 i q u i e n p r o z e s s i o n. Unter mas- strll>aftem Zustrom der Bevölkerung aus allen Teilen des Landes Salzburg und ins besondere auch aus Tirol und Bayern und unter Anteilnahme der zu den Inbiläums- foierlichkelte» eiugetroffenen zahlreichen kirchlichen Würdenträger, der Vertreter der Bundesregierung. der Landesregierung, der Stadt ufro. wunde nachmittags die große Religuienprozession wbgehalten. In dem Umzug, der über zruei Stunden

- deiner Dr. Faulhaber, sämtliche Suffragan- bischöfe der Erzdiözese Salzburg, Bundes kanzler Dr. Seipel, -den bayrisclzen Minister präsidenten Dr. Held, die Landeshaupt männer von Tirol und Salzbnrg, Vertreter der Stadtgemeinden asm. Di« Festrede hielt, von Beifall begrüßt, Bundeskanzler Dr. S e i p e l. Er betonte, daß ganz Oesterreich das Jubiläum des Salzburger Doms mitfeiere. weil ganz Oesterreich stolz sei auf den Salzburger Dom. Der Bundeskanzler erörterte sodann in seiner wiederholt von, Beifall

unter brochenen Ansprache den innigen Zu sammenhang zwischen Kirci>e und Kultur und beglückwünschte zum Schluß die Stadt und das Land Salzburg zur seltenen Feier. Der bayrische Ministerpräsident Dr. Held, gleichfalls von der Versammlung lebhaft begrüßt, überbrachte Gliickmünscl>e Bayerns, Landeshauptmann Dr. Rehrl sprach namens des Landes Salzbnrg. Landeshauptmann Dr. Stumpf namens des Landes Tirol. Bürgermeister Ott hieß die Versammlung namens der Stadt Salzburg willkommen. Stehend nahm di« Versammlung

'. Im Karitasverlag zu Feldkirch (Vorarlberg) er schienen. will diese Schrift keine eigentliche kirchliche Approbation bedeuten, denn das letzte Wort in dieser Sache hat Rom. Aber sie ist ein freudiges Bekenntnis zur begna digte» Iungfrmi von Konnersreuth, durch die Gott den „in Vergänglichkeit und Siuiieslust versunkenen Menschen' die Bot schaft des Kreuzes verkündet. Vorlagen für hohbearbeirenöe Serufe Der junge Tischler, feine Erzi«l>img zu wahrhaftigein und schönem Schossen von Hciderich und Weber

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/26_05_1945/DOL_1945_05_26_2_object_2617023.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.05.1945
Descrizione fisica: 4
« von langer Var Leben auf Von Propst Dr. Jose Es braucht wohl nicht eigens bemerkt zu werden, daß manche von diesen Aus landsfahrten mit dem Krieg in Zusammen hang standen. Auch sonst hören wir im mer wieder von derartigen Anlässen. So haben sich tirolische Edelleute, wie 1147 z. B. Graf Arnold von Morilh-Greifenstein und 1189-90 Heinrich von Völs mehrfach an den Kreuzzügen beteiligt. Von Graf Adalbert von Tirol, dem Bruder des Gra fen Berchtold, der 1141 zum erstenmal mit dem Beinamen „Graf von Tirol

“ (Ti roler) auftrilt, wird erzählt, daß er im Ge folge Baharossas Jahre lang die Kämpfe mit den lombardischen Städten mitmacht und sich besonders durch eine Heldentat vor Mailand (1158) einen Namen erwarb. Auch der Kampf des lelzlen Grafen von Tirol mit dem Erzbischof Philipp von Salzburg, bei dem er 1252 gefangen wurde und der Beistand, den Meinhard II. Ru dolf von Habsburg leistete, sind allgemein bekannt. Im Gefolge Meinhards befand sich, ver mutlich als Unterführer, unter anderen auch Ulrich

, König Heinrichs Landeshauptmann und Marschall in Kärn ten. nach dessen Tode 1335 spielte. Er lieferte das herrenlose Land Oesterreich aus, wofür ihm allerdings seine Stamm burg in Tirol zerstört wurde. Mehrmals stoßen wir auf die Tatsache daß ein Adeliger wegen irgend eines Ver gehens außer Landes verbannt wurde. Da lag es natürlich nahe, im Ausland Kriegs dienst zu nehmen. Das tat z. ß. Vogt Egno von Matsch, der wegen der Ermordung seines Vetters mit seinen drei beteiligten Dienern 1312

die Bistümer Trient und Chur verlassen und nicht eher zurück kehren sollte, als bis der Sohn des Er mordeten es ihm gestattete. Falls dieser aber damit zu lange zögern sollte, konnte ihm der Landesfürst die Erlaubnis er teilen. Vogt Egno warb nun in Schwaben vierzig Ritter und nahm mit ihnen bei Kaiser Heinrich VII. in Welschland Kriegsdienst. Der Kaiser starb noch im selben Jahr. Vogt Egno aber ist erst drei Jahre später wieder in Tirol nachzu weisen. Auch Heinrich, der letzte Gerensteiner wurde 135

(5 nach seinem Sturze von Bischof Matthäus verbannt und begegnet tun. erst 1359 wieder in Tirol. Fs kam wohl auch vor, daß ein Edelmann oder eine adelige Familie für immer außer Landes zog. Hugo III. von Täufers z. B. heiratete Euphemia von Villa!to, macht! sich infolgedessen in Friaul ansässig und erwarb dort und in Osttirol reiche Güter. Die Herren von Enn zogen, nachdem sie ihren tirolischen Besitz veräußert, in dir Schweiz, und die Freundsberger nach Schwaben. Auch in späterer Zeit finden wir tiro lische

13