199 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_08_1933/DOL_1933_08_26_6_object_1196472.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.08.1933
Descrizione fisica: 16
, ist ihm im AprA des heurigen Jahves im Tode vorousgogangen. Oberes Eisacktal Brenner» int. Bahnhof Brenner», 25. August. Nachd«n nun zwischen Oesterreich und Italien eine Einigung über die Zusammen legung des österreichischen und des italieni schen Grentzbahnhoses am Bronnerv, bgw. die Führung der elektrischen Lokomotiven bis zur Station Brennevo erzielt worden ist, fand am Dienstag eine Kommissionierung der geplanten Nsuanlagen statt. An der Kommission» die am Bahnhof Brennero zu- sammentrat, nahmen

Vertreter der öster reichischen Bundesbahnen sowie der ibaliem- schen Staatsbahn«« teil. Nachdem die Abtretung des Grundes zum Ausbau des internationalen Bahnhofes be retts bewilligt wurde, wird schon in der alker- nächsten Zeit mtt den Dauavbsiten begonnen werden. Es werden zuerst als Provisorium zwei Geleise neu gelegt und die elektrische« Leitungen ausgebaut worden. Schon im nächsten Hovbstfahrplan wird als österreichische Grenzstation „Brenner' und nicht mehr „Brenners««' verzeichnet stehen

am Brennero zusammengetretvn war. wurde auch am Bahnhof Gries am Brenner eine Kommifflonievung vorgonommen. In Gries waren bisher imgenügende Geleis verhältnisse, so daß die Abwicklung des Ver kehrs oft erschwert war. Nun wird ein weiteres Geleise eingebaut und eine zweite Rampe für die Fahrgäste errichtet, so daß für jede der beiden Fahrtrichtungen «in eigener Bahnsteig besteht. e Besuchet vahenhäusl Vlplfeuo. 1002 gr Pustertal p Tee- und Tauzabeud. Brunieo, den 23. August. Sonntag, den 20. ds., Halle

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_02_1940/DOL_1940_02_10_5_object_1197290.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.02.1940
Descrizione fisica: 12
. b „Es ist bestimmt in Gottes Rat...' Egna. den 4. Februar. Schweres Leid ist über die Familie des Gutsbesitzers Herrn Tobias Brenner am alten Spitalhof gekommen: Innerhalb sechs Wochen sind das erstgeborene Knäblein und die Mutter gestorben! Ende November ist Georg, das erste der drei Vrllderlein — ein frisches Kleeblatt — mit einem Finger in die Glättmaschine ge raten: ist wohl sofort in fachkundige Behandlung nach Bolzano gebracht worden — allein am 14. Dezember ist das frische Bübkein am Starr krampf

: eine Lungenentzündung! Nach einer Woche schien die günstig« Wendung eingetreten, als plötzlich Herz und Nerven versagten. Am Licht meßtag früh — da der hohe» Schutzfrau der Müt ter Oprergana Gefeiert wird — hat Frau Mar- greth Brenner ihr Leben — einer kostbaren Perle gleich — in die Hände des Schöpfers zurück gegeben. Am Sonntag, 4. Februar, wurde sie unter Teilnahme einer außerordentlich großen Menge von Leidtragenden aus nah und fern neben dem Söhnchen Georg zur letzten Ruhe ge bettet. Sie stand

im 45. Lebensjahr«. Auf die Nachricht vom - Verscheiden hin sagte ein sonst schwetgsanter Mann der Arbeit: Eine solch« Frau, wie diese war. muß man suchen! Damit hat er dem Urteile der gesamten Pfarrgemeinde Aus druck verliehen. Die Verewigte war eine Tochter des ehemaligen Verwalters des Herrschaftsgutes Baron Longo. Herrn Eeieregger, befaß ausgezeich. nete Anlagen und erhielt eine sorgfältige Er- ziehuim. Im Jahre 1926 hat sie den Verwalter des Eastel Monteleone bei Marlengo, Herrn Tobias Brenner, geheiratet

3