22 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/16_05_1928/DOL_1928_05_16_3_object_1192059.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.05.1928
Descrizione fisica: 8
ist auf die Beständigkeit des Wetters nicht zu rechnen. Das Wetter in den Nordalpen ist trüb bei 10 Grad. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstag Freitag, 18. Mai. Amisstunden im evangelischen Pfarrhaus« in Gries, 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr. b Trauung. Gestern, den 15. Mai, wurde in Bolzano Franz V a i a, Besitzer in Egna, mit Anna Tschurtschenthaler, Besitzerin dort, getraut. a Fascistischer Jnduslriellenverband der Provinz Bolzano. Die P. T. Industriellen werden hiemit aufmerksam gemacht, daß die Mitgliedskarten

. — Am 15. Mai nachm, wurde in Gries Herr Johann Egger, Besitzerssohn, unter zahl reicher Beteiligung zu Grabe getragen. Im schönsten Jünglingsalter von 23 Jahren hat der rauhe Tod ihn trotz sorgsamster Pflege durch die Mutter, aus der Mitte feiner An gehörigen gerissen. Die Bürgerkapelle mit dem greisen Kapellmeister Dater Bill gab dem treuen Mtgliede das letzte Geleite. Mit glieder der Griefer Burfchcnkapelle trugen den Sarg ihres lieben Kameraden. Von Bol zano waren eine Anzahl Musikfreunde

nicht zu begehen, bis ! derselbe nicht wieder in ordnungsgemäßen ! Zustand versetzt ist. ! b Eine Brieftasche aus der Wohnung ge flöhten. Dem Hotelgärtner Ernst Brunner In Gries wurde aus seiner Wohnung während 1 seiner Abwesenheit eine Brieftasche, ent- l haltend 850 Lire, von unbekanntem Täter ' gestohlen. Der Bestohlene erstattete bet der Sicherheitsbehörde die Anzeige, welche die Erhebungen nach dem Dieb einleitete. b Fahrraddicbe gehen um. Kürzlich wurde dem Handelsmann Lodovico Fachinetti in Bolzano

auf moderner Basis zu geben, um sie den Erfordernissen der heutigen schwiettgen Partituren zugänglich zu machen. Don den 170 Schülern, welche heute in dem Lyzeum einge schrieben sind, werden zirka 50 am Konzert teil- nehmen. An die Bürgerschaft ergeht der Aufruf, recht zahlreich am Konzette zu erscheinen, welches beweisen wird, daß Bolzano heute eine seinem Nomen als Musikstadt würdige Musikschule besitzt. b Programm der Kurkonzerke in Gries M i t t- w o ch. 16. Mai: Soufa: Freundschastsmarsch; Suppec

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/28_09_1929/DOL_1929_09_28_5_object_1154875.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.09.1929
Descrizione fisica: 16
, die in einigen Weingütern in Gries nächtlicl-erweife an den gestohlenen Trauben sich fattaßen. Diesmal wurden in Terlano, und zwar Im Weingute des Besitzers Anton Matscher zwei Burschen von einer Carabinier!- potrouille beim Traubenstehlen getroffen. Die Diebe nahnien gleich Reißaus, wurden aber verfolgt und einer, der 18jährige Wilhelm Maier, eingeholt. In seinem Besitz befand sich auch ein verbotenes Messer. ' Bald darauf wurde auch der zweite Traubendieb, der 27jährige Josef Pramftaller hopp genommen. b vom Auto

. Cs kann noch von Glück gerodet wer den, daß der Unfall keine lebensgefährlichen Verletzungen für das Mädchen zur Folge hatte. Die Nettungsgeselllchaft führte Fräulein Plattner in das Krankenhaus. b Pferd und Wagen genommen. Ein nicht alltäglicher Vorfall trug sich am 26. ds. in Bolzano zu. Der 41jährige Johann Unter- kofler aus Gries ließ für kurze Zeit am Obst markte Pferd und Wagen unbeaufsichtigt stehen und entfernte sich. Als er wieder zurück kam, war vom Fuhrwerk keine Spur mehr zu sehen. Die Sache kam

auf dem Friedhofe in S. Giaconto statt. Der Verstorbene hinterläßt die Gattin und mehrere unnründige Kinder. In O u i r e i n (Gries) verschied am 27. September Frl. Susanne Dissertori, Besitzerin in Quirein und Caldaro» im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 29. September, um 2.15 Uhr vom TrauerlMkse (Anderlanhöfl in Quirein) aus auf den neuen Friedhof in Gries. In Sarentino (Sarnthein) starb am 22. September Frau Maria A i ch n « r, geb. Ainhaufer, Burgfelderbäuerin, nach langem Leiden

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/21_06_1930/DOL_1930_06_21_4_object_1149644.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.06.1930
Descrizione fisica: 16
Amyebuns Schrijtleitung: Mujeumstratze 42. — Telephon 46, 374 unv tiiiv. Offene Geschäfte am Sonntag, 22. Fum Nachfolgende Geschäfte haben am genannten Sonntag von 9 bis 11 Uhr vormittags geöffnet: Lebensmittelgeschäite: De Ricvlo, San Quirino; Telser, San Giovanni; Anoreaus, Dorf; Tezzele, Oltrisarco; Marttni, Bodenviertel; Prem, Gries (Haupt- platz); Pichler. Gries (obere Teil); Dibiasi. Castel-Firmiano-Stratze; Obrelli, Tesare-Battisti» Straße; Unterüofer, Bindergassc; Garvislander, Gerbergasse

' Lechthaler, Eoethestraße; Prast, Museumstrane; Faustin (vorm. Rotier). Königin- Helene-Stratze; Fontanazzi, Rauschertorgasse; Frisanco, Silbergasse: Koler. Brennerostratze: Thurner, Trento-Ällee. Fleischhauereieu: Ignaz Knoll. Museumstraße: Johann Gasser. Goethestraße; Anton Mair-Egg. Botzenhäusl- Straße; Leopold Salzburger, Dorf 19; Josef Prohliner, Trento-Allee 12: Karl Unterlechner, Gries: Heinrich Flunger, S. Qnirino; Johann Tomast, Oltrisarco 38. b Sommerbeginn. Heute, Samstag, tritt

. Vom Samstag. 21. Juni, 8 Uhr früh, bis Samstag. 28. Juni. 8 Uhr früh, versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Apotheke Padovan (Illing) in der Lanbengasse. b Vom Wochenmarkte. Die Verlegung des Wochemnavktes in den oberen Teil der Königin Helenestraße bewährt sich. Der Ge müseverkauf und der Wanderhandcl finden genügend Raum, um ihre Waren bereitzu stellen. Wir haben schon früher einmal betont, daß der Markt in der Königin Helenestraße auch wegen der im Hinblick auf Gries

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/17_12_1927/DOL_1927_12_17_5_object_1194295.png
Pagina 5 di 20
Data: 17.12.1927
Descrizione fisica: 20
i. P in Bolzano. b Todesfälle. Am 15. Dezember wurde in Bolzano Herr Anton G i a c o m c l. ver- heirotetc-r Maurer. 5.8 Jahre alt. beerdigt. Derselbe ist, wie wir schon berichtet haben, infolge Materialabsturzcs am 11. Dczember schwer verletzt worden und verschied noch am gleichen Tage im Bozner Krankenbanse. Giacomcl stammt aus Soprainonle bei Cala- o'mo im Trcntino. — In Gries verschied am 15. Dezember Frau Judith M e n o n. gebürtig von Borgo, im Alter von 85 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag

, den 17. Dezember, halb l Uhr nachmittags, dorisebst. b Versuchter Einbruch in ein Fleischhauer- geschäst. Zn der Nacht zum 16. Dezember wurde versucht, in das Fleisihhauergeschäst des Herrn Heinrich Flunger in Quirein- Gries einzubrechen Die Täter hatten be reits ein Schloß erbrochen, jedoch das zweite an der Eingangstür angebrachte Schloß ver mochten sie nicht mehr zu öffnen oder sic sind verscheucht worden. b Undank ist der Welt Lohn. Am 9. Dezem ber erstattete die Bäuerin Klara Gruber im Sarntalc

und das Weibsbild nahmen aus dem in der Kammer stehenden Schranke ein Fernglas, einen wollenen Schal, sowie drei Meter Leinwand ] und eine Brosche. Der Wert des Gestohlenen ! beträgt ungefähr 800 Lire. ] b Diebstahl von Tischgeschirr. Aus dem ! Keller einer Wohnpartci in Gries wurden ! aus drei verschlossenen Holzkisteu, die er brochen wurden, folgende Gegenstände ent wendet: Ein Kaffeeservice aus Porzellan für sechs Personen: ein Wein-Service (grü nes Glas) für sechs Personen: ein Service (rot) für 12 Personen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/03_10_1928/DOL_1928_10_03_3_object_1189669.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.10.1928
Descrizione fisica: 8
Bolzano und Umgebung b Bolzanos Frcmdenbesuch im Leplemüer. Geich seinem Vorgänger dem August hat auch der diesjährige September einen ungemein lebhaften Fremdenzuzug nach Bolzano-Gries gebracht, welcher, soweit cs sich um die zweite Hälfte dieses Monates handelt, zum guten Teil der Aufhebung des Disumzwanges zwi schen Italien und Deutschland zuzuschreibcn ist. aber auch auf Konto der zahlreichen hic- her dirigierten Reisegesellschaften und nicht zuletzt des günstigen Einsetzens der Grieser

Frühherbstsaison gestellt werden muß. Solcherart schließt die von der Azienda di cura. soggiorno e turismo Bolzano geführte Fremdenstatistik unserer Stadt mit einer Gesamtfrequenz von 20610 in den Hotels, Gasthöfen, Pensionen und Privathäusern ab- gcstiegenen Besuchern (davon 1793 auf das Kurgebiet von Gries entfallend), was im Vergleiche zum September 1927 eine Steige rung um 2402 Gäste ergibt. Dagegen ist dein in diesem Jahre fluktuierenden Reiseelemenle entsprechend die Zahl der Aufenthaltstagc mit 26.808

- werden der Sicherheitsorgane die Flucht er greifen wollte Das Individuum wurde an- gehalten und als der 30jährig« Anton Lauer des Jakob identifiziert. Er hatte einen mit Trauben gefüllten Rucksack bei sich. Da Loncr über die Herkunft der Trauben keine Auf klärung zu geben vermochte, wurde er in den Arrest gebracht. Die Nachforschungen, von woher die Trauben stammen, wurden ein- geleitet. b Ein Kuvert mit 800 Lire wurde der Maria Biehweider in Gries vom Tisch ih^es Schlafzimmers weg gestohlen. Die Bestoh lene richtete

5