15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/22_03_1937/DOL_1937_03_22_5_object_1145116.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.03.1937
Descrizione fisica: 6
-Op'.r in Newyork und eine« TageS hat er tatsächlich den beisicr^chnten Fontralt in der Hand. Tommy Renwick wird von Lawrence »TIbVet' gespielt und er bringt im Laufe der Handlung die schönste» Steilen aus „Carmen'. »Barbier von Sevilla' und »Faust' zum Dortrag. — AIS Einlage ein Zeichenlustiviel. — In Vordere,rung für die Osterfeiertagc der MenumentalsUm: „Kardinal Richelieu' — VorsteNunac» um 6.15 und 2 Uhr. Sonn- und Feiertage auch um halb 1 Uhr. Smt Italien B - Oesterreich B K:2 (3:0) (Ferraris, Arearl

. Febullo. Habncmann, Fischer) Italien B: Eubi. Fiorini, Bonizzoni. Baldo. Piccinini, Locaiev'i, Frossi. Sansone. Arcari. Fcrullo, Ferraris. Oesterreich B: Zöhrer. Schall. Marifchka. Ycollak. Hokfmann, Jokfch. Vogl II. Hahnemann, Fischer» Walzhofer. HoleschowSky. V i g e v a n o. 21. März. In Aiaevano standen vor 18.060 Zuschauern (Rekord für Bigcvano) die zweiten Garnituren uer beiden Nationen Italien und Oesterreich einanoer gegenüber. Das Spiel endete mit einen» knappen Sieg Italiens mit 3:2 Toren

ihm, uurch Urban und Lenz zwei weitere Treffer herauSzuyolsn. die Deutschlands Sieg endgiltlg feststellten. Das Spiel leitete der Italiener Aarlassina. du LStlLllkanwfSellemich Rallen abgebrochen Gin in der Fußvallgrschlchte vereinzelt dastehender Fall. Olfon-Schwebrn, ela schwacher Leiter. Oesterreich laa bereits mit 2:0 in Führung. Jerusalem »nd Stroh, die Torschützen. Die .Kadetten' Italiens siegen knapp In Vlgevano. A> i c n, 21. März. Ter mit so großer Spannung erwartete Fnßball« Großkamvf

zwischen Oesterreich und Italien, der gleichzeitig zum „Internationalen Cup' zählte. nahm ein ganz unerwartete-, unrühmliches Ende. Oiso», Schweden, der mit der Leitung dieses wichtigen Spieles betraut wurde, brach ans nicht ganz bc, grellllchen Gründen das Sviel in der ss. Minute der zweiten Svtclhälfte ab. Oesterreich lag SIS dorthin klar mit 2:0 In Führung, nachdem Jerusalem und Stroh die beiden Treffer erzielt hatten. DaS Praterstadion bot das Bild eines Groß- kamvieS. - 80.000 Zuschauer

. Pasinati, Meazza, Piola, Ferrari, Oesterrelch: Platzer, Scsta. Schmaus, Adamek. Petarsk. Rausch, Zisechk, Stroh, Sindelar, Jeru salem. Besser. _ Vom Anstoß weg inszeniert Oesterreich gleich einen gefährlichen Angriff. der von Olivieri abgewehrt wird. Die weiteren Minuten gehören den Haus herren. die mit rasanten, aber noch wenig geordneten Angriffen gegen daS italienische Tor losziohen. Mon zeglio und Rava können aber die Gefahr stets be reinigen. In der 18. Minute wird eine Traucrmtnutc

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_03_1932/DOL_1932_03_21_11_object_1137241.png
Pagina 11 di 12
Data: 21.03.1932
Descrizione fisica: 12
,96(6 mtfea 1 Montag, den 21. März 1332 .vül» «Nev' Rr. 38 — tzeüe 11 Vierfronten- Kampf Italiens Zwei Siege, ei« Anenkfchie-en m»d eine Niederlage grien: Oesterreich gegen Italien 1:1 (0 :0). 3 to nt: Süd-Mittelitalien gegen Oesterreich B 3: l (t :0). Padua: Italien B gegen Bulgarien 4:0 r:0. Mailand: Lombardei gegen Süddeutsch land l: 1 (0 :1). Oesterreich gegen Italien 2:1 (: S). Der in ganz Europa mit fieberhafter Span nung erwartete Fußballkampf Oesterreich gegen .Italien endete

zu nervös arbeitete. In der zweiten Hälfte setzte Oesterreich mit großer Vehemenz ein und bereits in der siebten Minute brachte der famos spielende Mittel stürmer Sindelar seine Farben in Führung. Eine prächtige Kombination Vogel, Sindelar, der hierauf die Verteidiger an sich lockte, zu seinem Nachbar Eschwetdl paßte, der mit Bombenschuß unhaltbar für Sclavi einschoß. Schon in oer 23. Minute bekam der etwas wenig beachtete Meazza den Ball, überspielte Blum und stellte das Resultat auf 2:1. Nun gab

in der 11. Minute der zweiten Hälfte. Für Oesterreich Viertel in der 38. Minute. Italien B gegen Bulgarien 4:0 fl: 0). Vor mehr als 10.000 Zuschauern ging in Padua der Kampf der „Kadetten' gegen die Vulgaren vor sich, der mit einem schönen Siege der „Azzurris' endete, die dem Gegner in allen Teilen weitaus überlegen waren und das Spiel leicht mit 4 0 Toren gewannen. Tore: Ferrari 2, Silano und Busini OL * Lombardei gegen Süddeutschland 1:1 fl: 1) Ein den Erwartungen nicht «ntft Kampf, da sowohl di« Gäste

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_01_1930/DOL_1930_01_18_7_object_1152672.png
Pagina 7 di 12
Data: 18.01.1930
Descrizione fisica: 12
. Akademische Winter-Weltmeisterschaften. Die beiden letzten Tage brachten ebenfalls wieder eindrucksvolle Siege Deutschlands, das den Ski-Staffettenlauf in 2 St. 52 Min. 13.6 Sek. vor Tschechien, Oesterreich und Italien gewann und auch im Sprunglauf in Z a ch 8 u s, München, 40-50-50 den akademischen Welt meister stellte, vor Reinl, Oesterreich, 40-53-48, Dick (England) 38-40-40 und Bernovski (Tsche chien) 43-49-46 und Ambrosctti (Italien) 39-41-40. Auch die beiden ausstehenden Eisschnellauf- Konkurrenzen

wurden von dem Holländer Van der Scheer über I960 Meter in 1 Min. 33.8 Sek. vor Jungblut und Riedl, Oesterreich, uno Kimmerling, Ungarn, und über 5 Kilometer vor Riedl. Jungblut, Baroni (Italien), in 8 Min. 44.7 Sek. gewonnen, so dag er unbestritten den Gesamttitel sich holte vor Jungblut. Kimmer ling und Käufer (Ungarn). Baroni (Italien) wurde siebter. Im G c s a m t k l a s s e m e n t nach Ratio- n e n gewann Italien mit 56 P. vor Deutsch land mit 45, Oesterreich 40. Schweiz 32. Tsche chien

26. England, Holland, Ungarn, Rumänien. Frankreich dank des allein gegen die Schweiz zu bestreitenden Eishockeyspieles, das allein 12 Punkte eintrug. In den Ski Wett bewerben steht Oesterreich mit 30 und Deutschland mit 29 Punkten weit voran an der Spitze vor Tschechien 20. England 16, Ita lien 15, Schweiz und Holland. rh. Die 3. deutschen Kampffpkelc. In Krummhübel stieg die erste Hälfte bet deutschen Kampfspiele, die alle Deutschen alle vier Jahre vereinen, mit den Rodelwettbewer ben. Im Damenelnsitzer

3