93 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/29_03_1943/DOL_1943_03_29_3_object_1155287.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.03.1943
Descrizione fisica: 4
'. ». 6.S0. 8. 9-80. b Dante-Kino. Nochmals „Giarabub' — „Di« ,H«l. b«n von Glarabud' (Für jedermann geeignet. D. R.). Bezüglich des Inhaltes siehe „Dolomiten' vom 27. dS. b Luc«.Kino. Nochmals „St bue orfanell«' — „Die zwei SS allen' (Für Großjährige. D. 91.). 5, 7, 9. Bezüglich deg Inhaltes siehe „Dolomiten' vom 37. dS. b Mmn-Kkno. Nochmals „Jl ballo eon l'Jmpera. »ort' — „Der Tanz mit dem Kaiser'. S. 7. 9. Todesfälle Dis Beerdigung der in GrieS verstorbenen Frau Rosa Mair, geb. KalnSwalber, Besitzerin, erfolgt heute

d. I. an der russischen Front den Heldentod gestorben und am Sonntag, 21 . März, wurde für denselben in Aica di Fie der Sterbcgottegdienst gehalten. Kirchliche Nachrichten Frauenkongregation „Maria Hifi' Bolzano. Heute, Montag, 29. März, Beerdigung unsere» Mitgliedes Frau Rosa Mair, geb. Kaingwaldcr. Abfahrt der Tranibahn vom Biktor Emannelplatz um 3.50 Uhr bis Gasthof Rovereto. Bon dort ang wird für die Ver storbene der hl. Rosenkranz gebetet. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Spenden Für da» päpstlich

« Liebeswerk zur Linderung trr Krlegsnöt«: Im Gedenken an den an der Ostfront ge fallenen Toni Blelfer, Hall, von Ungenannt Lire IM. Ten Eucharistinern Bolzano: Anstatt Blume» auf da» Grab unserer lieben- Schwägerin Rosa Mair, von blloig und Maria Mair Lire 100.—. Im Geben, ke„ an die liebe Frau Rosa Mair von Ungenannt Lire 30.—. Dcr St. Vinzenzkonferen, von Bolzano; Im Ge denke» an Frau Rosa Mair von Dr. Franz Dink- hauser Lire 100.—. Anstatt Blumen auf dag Grab der Frau Rosa Malr von Fam. Eadsky Lire 100

.—. Für die Soldatrnbetreuiing der A.d.O.: Juni ehren den Gedenken an den Gefallenen Ludwig Wörndle von Bernhard und Karoiine Wörndle, Ealdaro, Lire 100.—. Zinn Gedenken an Frau Magdalena Pichler, Christplonerbäncrin, von Kameraden in ffiiin, cina-2au Giorgio-Sand Lire 100.—. Im Gedenken an die Gefallenen von Franz Pseifer, Iischgl. Rencio, Lire 50.—, von Kameraden in Andriano Lire 116 .—-. Dem Jesus,elm: Im Gedenken an die gute Mutter unserer lieben .Hanst, Frau Rosa Mair, Gafferhof. von der D. Gr. Lire 100.—. Anstatt

Blumen auf dag Grab von Frau Rosa Mair. Gasserhos, von den Pensionärinnen des Frl- Cilli Kainzwalder Lire 160. In freundschaftlichem Gedenken an Fra» Eugcnie Wel- poner von Fam. Willy v. Walther Lire ICO.—. Bon Ungenannt Lire 10.—. Zum ehrenden Gedenken an unsere liebe Nachbarin Frau Rosa Mair, Besitzerin, von Fam. Josef Tutzcr Lire 160.—. Dem ElisaSethenverelir von S. Michele dÄppiano: Anstatt Blumen auf das Grab der lieben Frau Rosa Mair von Fam. Ignaz Mcraner L're 100.- Merano > m Anmeldung

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_05_1928/DOL_1928_05_23_3_object_1191571.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.05.1928
Descrizione fisica: 8
, die im kommenden Herbst hoffent lich die Anzahl von Schülern erhalten werden,, die ihnen gebührt. Ueberdies ist der Mangel an Bläsern schon heute eine Sorge des Musik- vereines für die Abhaltung der künftigen Sym- Bolzano und Umgebung gum tödlichen Unglück am Gantkosel Heber die näheren Einzelheiten des in der vorigen Nummer gemeldeten Unglücks am Eantkofel, dem der Techniker Herr Alois Mair aus Bolzano zum Opfer fiel, er halten wir von seinem Bergfreundo folgende Mitteilung: Es war beabsichtigt, mehrere

im Eant- kofelgebiete befindliche Höhlen wissenschaft lich zu erforschen, zu welchem Zwecke sich Herr Mair mit einem Kameraden am Sonntag. 20. Mai, vormittags, hinauf auf die Men- dola begaben und den Fußmarsch bis zur Kemeterscharte antraten. Eine dort befind liche Höhle wurde ausgenommen und unter sucht, was ungefähr eine Zeit von drei Stunden in Anspruch nahm. Danv folgte der Weitermarsch zur Großen Scharte, zur Erforschung der dort befind lichen Höhle. Herr Mair stieg als erster ein und wurde

von seinem Kameraden am Seil gesichert. Die schwierigen Stellen waren schon überwunden und Mair rief seinem Freunde zu, daß es jetzt leichter geht, als wenige Sekunden darauf, vermutlich infolge Aus brechens eines Griffes, der Sturz in die Tiefe erfolgte. Herr Mair wurde durch die Seilsicherung festgehalten, konnte aber von seinem Be gleiter, der das Seil festmachtc und zu ihm abstieg, nur mehr als Leiche angetroffen wer den. Er muß während des Falles mit dem Kopf direkt auf eine Felskante aufgestoßen

. Hervorzuheben ist die rührende Opfcr- freudigkeit der den Toten bergenden Freunde und speziell die Hilfsbereitschaft des die Kommisiion begleitenden Maresciallo der kgl. Carabinieri von Appiano. Herr Ge- ineindearzt Dr. o. Call, welcher ebenfalls bei der Kommission anwesend war, hatte auch als ein Freund des Verunglückten durch seine umsichtige Leitung bei der Bergung die wertvollsten Dienste geleistet. Der Verunglückte ist ein Bruder des Kaufmanns Herrn Josef Mair unter den Lauben in Bolzano und war wegen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_3_object_1150558.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1930
Descrizione fisica: 8
von Franz Schöpf. Abwechselnd mit der Musik trug der Sängerchor von Rencio ein wohl klingendes vierstimmiges Pange lingua vor. Die Beteiligung des Volkes war eine erfreu lich große. So zag die Prozession im Glanze der Maiensonne hinaus nach Rencio, wo ein hl. Amt gehalten wurde. Anschließend an das hl. Amt wurde eine hl. Messe gelesen, wor auf der Rückzug nach Bolzano durch das Bodenviertel erfolgte. Die Cvangelienaltäre beim Hof des Herrn Heinrich Mahlknecht, beim Nufferhof der Frau Witwe Mair und beim

lassen, wofür ihm seitens der Interes senten alle Anerkennung gezollt wird. Hotel ,.Jaffa' wird als Mittagsstation bei den kleineren Dolomiten-Runüfahrten feiner vor züglichen Küche wegen allseits gern« bevor zugt. b Ein diebischer knechs. Dem Besitzer Joh. Waschgler in Eettequerce wurde vor kurzem Selchfleisch und Tabak gestohlen. Das Ge stohlene wurde in einem Bersteck gefunden. Da der beim Besitzer in Diensten stehende Knecht namens Mair in Verdacht kam, die Tat begangen zu haben, wurde

von den Sicherheitsorganen eine Durchsuchung seiner Habseligkeiten vorgenommen, und da fanden sich verschiedene Sachen verdächtiger Her kunft, u. a. wurden auch 17 Schachteln Sacharin vorgefunden. Mair gestand ein, das Selchfleisch und den Tabak seinem Arbeit geber aus dem Keller gestohlen zu haben. Das Sacharin habe er von einer Frau in Ap- piano angekauft. Dem gleichen Besitzer wurde vor kurzem ein Geldbetrag von 1700 Lire und eine goldene Uhrkette entwendet. Der Knecht erklärt» diese Sachen nicht entwendet

zu haben. Mair wurde dem Gerichte wegen Diebstahl angezeigt. Weiters wurde er sowie die Frau, welche ihm das Sacharin verkaufte, wegen Schmuggel angezeigt. b Ueberlrekungen der Pollzeivorschriflen. Bon der städtischen Sicherheitswache wurde ein Baumeister zur Anzeige gebracht» der auf öffentlicher Straße nach Beladung eines Wagens mit Material nicht für Entfernung der Rückstände Sorge trug. Ein Autobesttzer wurde angezeigt, der mit seinem Auto auf der für Automobile verbotenen Straße gegen die Haselburg fuhr

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/06_02_1943/DOL_1943_02_06_5_object_1156233.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.02.1943
Descrizione fisica: 6
Hofer, Luise Mengt», geb. Hofer, Mena Mair, geb. Hofer. Klara Dellantonio. geb. Hofer. Kinder: Lui» Mengin. Franz Mair, Josef Dellantonio, Schwiegersöhne: auch im Namen der Enkel und der übrigen Verwandten. Vr (ifoßmum ..PicHt' Rfilmtift. Vlilt Cirduffcl 7 Dankfasvlis. ifih die uns anlässlich des Hinichcidens unserer lieben Mutter Frau Philomena Kofler geb. Matlfä zugckomincne» Beweise aufrichtiger Teil nahme sowie für die zahsreiche Beteili gung zur letzten Ruhestätte danken wir ollen hetzlichsl

und an den Eoitcsdicnsten. sowie für die schönen Blumenspcnden unseren herzlichen und aufrichtigen Tank cntgcgcnnchmcn zu wollen. Be sonders danken wir den behandelnden Aerzten. sowie der Bevölkerung vo„ Bressanone und Umgebung für die erwiesene letzte Ehre. Bressanone. I. Februar 1913. Die tiesirauernöen Hinterbliebenen. ü Schnier.Mfülli geben wir allen Verwaiidien, Freunden und Vrlaimlen die trau rige Nachricht vom Heldentod unseres innigstgeliebten Sohnes und Bruders, Gefreiter Franz Mair Er starb bei den schweren

Sümpfen um Stalingrad nm 15. Dezember 19)2 im Alter von 30 Jahren. Sein Herzenswunsch, die geliebten Berge seiner Heimat »och einmal wiederzu- schcn, war ihm nicht mehr gegönnt. Der Seelengotiesdicnst mit der daraufsolgenden Helden- chrung findet am Mittwoch. 17. Februar, um 8 Uhr srüh. in der Pfarrkirche in Lana statt. Lana, Hannover, Eargazzone, Württemberg, am 0. Februar 1943. In ticscr Trauer: Georg und Luise Mair, als Eltern: Gasrg als Bruder. Fd« Cristofalini and Hilde Mo'r als .Schwestern

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_06_1930/DOL_1930_06_04_8_object_1149944.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.06.1930
Descrizione fisica: 12
tionsobmann Josef Reunhäuserer erstatteten Bericht hervorgeht, hat es jedoch die Sektion Daldaora unter der unausgesetzten Werbe tätigkeit des Obmannes und seines strammen Adjutanten, Obmannstellvertreter Peter Ur- thaker, auf 118 Mitglieder gebracht, was eine staunenswerte Leistung für diese Orte be deutet. Zum nächsten Punkte der Tagesordnung erstattete der zur Versammlung geladene Alt-Genossenschastssekretär Herr Ludwig Mair von Brunlco Bericht über die glänzend verlaufene 10. Generalversammlung

nicht verlustig gehen. Er — Sektionsobmann — beantrage daher die Gründung einer Sek- tionskosse durch freiwillige Beiträge und Spenden der Mitglieder; der Ausschuß habe auch bereits zur Grundsteinlegung dieser Kasse einen Glückstopf geplant. Der Vor sitzende erteilte hierauf zu diesem Punkte Herrn Ludwig Mair das Wort. Dieser spricht zur restlosen Aufklärung folgendes: Als Vor aussetzung zur Gründung einer Sektions kasse ist vor allem erforderlich, daß die Mit glieder nicht zu sehr belastet

. Der Vorsitzende schloß, nach dem er noch Herrn Ludwig Mair für sein Erscheinen und seine sachlichen Ausführungen gedankt hatte, die sehr anregend verlaufene und zahlreich besuchte Versammlung, auf welche die „Oalinger' stolz zu können. p Brief aus Brunico, 1. Juni. Gestern war Schluß der Maiandacht, welche vom Anfang bis zum Ende einen Massenbesuch auszu weisen hatte. Der Kirchenchor leistete das Beste, wofür ihm auch der hochw. Herr Pro visor Habicher in seiner Schlußpredigt dankte. — Heute vormittags

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_04_1937/DOL_1937_04_20_5_object_1144425.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.04.1937
Descrizione fisica: 8
mitzuteilen, daß sich der Vorfall in der Nähe der Station Cafteldarne zugetragen und den dortigen Stationschef betroffen hat. Cr war mit seiner Flinte während der Freizeit in sein Revier gezogen und hatte dabei das Unglück, den offenen Hahn zu streifen, wodurch der Schuß osging und den Betreffenden am Arm chwer verletzte, fodaß u. a. eine Schlagader lurchrissen wurde. Der herbeigeeilte Ober- mair aus Casteldarne. der sich während feiner Militärzeit als Sanitätssoldat in den ersten Hilfeleistung

. Bis Pfingsten soll die Arbeit vollendet sein. Todesfälle. Am 17. April starb in T e o d o n e bei Brunico nach langem Leiden, Herr Alois Pedevilla, Wenzelbauer, im Alter von 62 Jahren. Der Verstorbene war eine weit- hm bekannte Persönlichkeit, er war als Holz- Händler und Großbauer früher sehr unter- nebmend. zog sich aber mit der Zeit haupt sächlich infolge seines Leidens immer mehr und mehr, vom öffentlichen Leben zurück. In Rio di Pnsteria verschied am 18. April Frau Marie S ch i n c r, qeb. Ober- mair

Prack- wiefer, Theresa Waldner Corasta, Emikia Danzo Dellasega, Leo Rieoler. Ludwig Winterholer, Frani Neumair. Josef Tscholl, Ludwig Tscknm- ven. Felix Schremser. Matthias Suppan. Mu- razzi Giuseppe. Ottilie Kirchlechner, Hermann Rabanser. Anna Wicser Mark, Josef Zaunrieth. Elisabetta Ballcrini. Johann Kirmmair. Lud wig Augscheller, Joh. Bapt. Libardi, Täterin« Voli Fabbri, Josef Mair, Nothbitrga Nieder- backier. Franz Kolp, Angela Bonazza, Teresa Bottega und Angela Da Ronco. Um 11.30 Uhr gibt

6