640 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_12_1920/TIR_1920_12_21_2_object_1974782.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.12.1920
Descrizione fisica: 8
in Tisens. Vor dem Schwurgerichte Bozen fand heute die Verhandlung gegen Alois Kaufmann, geboren 18R in Tisens, dort zuständig, ledig, Bauernsvhn beim Jnnerlatscher in Tisens. wegen Verbrechen des Totschlages statt. Die Anklage hat jene auf sehenerregende Bluttat zum Gegenstand, welche am Abende des 12. September 192V sich im Gasthause des Jgnaz Windegger, Löwenwirt in Tisens, er eignete. und der fast gleichzeitig Met junge, bll. hendeMenschenleben zum Opfer fielen. Die Borge, schichte der schweren Tat

ist kurz folgende: De? An geklagte Alois Kaufmann, der In seiner Heimats gemeinde allgemein den Ruf eine» Händelsuche» den, stänkerischen Burschen genießt, wa? dem Bas» ernsohne Johann Blas», de? in Tisen» Brieftri, gerdienste versah, schon seit langem Lbel gestirnt. Kaufmann äußerte sich einmal zu Matthia» Lan» ebner, wenn es gelegentlich zu einer Raufe ?ei ko«, me, dann werde er auf Johann Blas» losgehen denn dieser sei bei ihm nicht gut angeschrieben. In Gesellschaft de» Slot» Kaufmann verkehrt

» meist de? 20 Jahre alte Röschenbauernsohn Jos^ Knoll in Tisen», dem wieder der N Jahr» alle Martin Lochmann au» Tisen» nicht recht z» G» ficht stand. Dieser Lochmann wa« wlÄer in HLufi, gem Verkehr mit Johann Blaa». Derart stände» stch schließlich Lochmann und vlaa» auf der ein» Seit« und Kaufmann und Knoll auf de? ander«« Seite einander gegenüber. Am Soimtag, den 1Z. Septemb« ISA abd«, besuchte Alois Kaufmann in Gesellschaft de» Jos«? Knoll da» Lowenwirt»hau» in Tisen». In d«H Küche des Gasthauses

waren mehrere Burschen an» wesend, darunter auch der Geliebt« d«r Gasthau»« köchin, Martin Lochmann. Nach «inigem Verwei len in der Gaststube sagte Knoll zu Kaufmann, daß er eigentlich jetzt Gelegenheit hätte, mit de» in der Küche sitzenden Martin Lochmann abzurech« nen. Schließlich beauftragte Josef Knoll di« Kellnerin Maria Mair, sie möge zu Lochmann sa gen, e? soll in die Gaststube kommen. Bald da?» auf erschien Lochmann in der Stube; es entspan« sich zwischen ihm und Knoll eine Auseinanderset. zung

, in die schließlich auch Kaufmann eingriff. Kaum ein oder zwei Minuten, nachdem Lochmana in die Gaststube getreten war, lag sowohl er wl« sein Freund Blaas mit todlichen Wunden in de» Brust sterbend am Boden der Gaststube. Wie es zu dieser Bluttat eigentlich gekommen ist, darüber gehen die Aussagen der Zeugen und Beschuldigten wesentlich auseinander, fest steht aber, daß sowohl Blaas wie Lochmann je einen von der Hand Kaufmanns geführten Messerstich zum Opfer fielen. Die Waffe — es war ein 12 Zentimeter langes

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1919
Descrizione fisica: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

; Oberkondukteur Seljchka. Aü^'nt Zodcrer; Kaufmann Flcderbacher; Baumeister Lciliold. Gastwirt Haase; Gastwirt Posüner; Gasthof Sonne; Witwe Welli; Witwe Pattis, Private Gries; Restaura- teur Zwirnhöld, Bahnhvfstraße, Kaufmann Häu'i!>r' Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsbeige! hochw. Kurat Äufderktamm, Ausderltainm-Nehberg; Auf- dcrklamm-Rohregg; Ltofler-Vlasing. Berlagnolli-L.ut,- ner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler; aus Un- sre Frau im Walde; hochw. Pfarrer Orion; Schmelzer- Obkirch

; WeißMars»cilki Weger-Marschalk; Piazi-Unt-'r- urban; Ltofler-Brugger; Kaufmann Koler. Bozen; Kauf mann Kazzonelli; Kaufmann Mayrgündter; Fabrikant Anton Nagele; Widmann. Kampill; Pros. RatjchiUer; 5tondukteur Roznar; Dienstmann Paßlcr; Gruber-Pi^ia- ter, Kampenn: Bahnbediensteter SommaoiUa; Kaufinc-nn Tschugguel. Aus Weißenftein-Petersberg: Kloster Wei ßenstein; Leeg-5)äusler; Santa-Tomelcr; Fäckl. Schu ster: Gallmetzer-Franzner; Wieser, Gastwirt, Stilses; Brugger, Gastwirt. Tiers; Prinoth, Privat

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/21_09_1901/SVB_1901_09_21_10_object_1939816.png
Pagina 10 di 10
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 10
, und Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, als Mitglieder Herr Dr. Paul Krautschneider, Advocat in Bozen, und ' Herr Alois Told, Kaufmann in Bozen, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Josef Egger, Wirt in Zwölsmalgreien, als Mitglied und Herr Anton Reinstaller, Schlosser in Bozen, als Stellver treter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Anton Reitz, Kaminfegermeister in Bozen, und Herr Peter Hinderwalder, Sattler in Gries, als Mitglieder, Herr Peter Prem, Krämer in Gries, und Herr Alex

. Zelger, electr. Installateur in Bozen, als Stell vertreter.) Werattkaguugsöezirk Aozen Zlmgeöung esct. Hries und Zwötfmatgreien, III. Gtasse. Herr Franz Pedrotti, Kaufmann in Salurn, als Mitglied, Herr Josef Solderer, Kaufmann in Waidbrnck, als Stell vertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Franz Maroder, Kaufmann in St. Ulrich, als Mit glied und Herr Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich, als Stellvertreter.) IV. Klasse. Herr Joses Vigl, Schuster in Unterinn, und Herr Carl Steinkeller

, Gärber in Kältern, als Mitglieder, Herr Franz Tiesenbruner, Kaufmann in Margreid, und Herr Alois Glöggl, Kaufmann in Neumarkt, als Stellvertreter. (In der Commission verbleiben daher noch Herr Peter Oehler, Gärber in Klausen, und Herr Alois Kostner, Maler in St. Ulrich, als Mitglieder und Herr Georg Kritzinger, Gasthofbesitzer in Sarnthal, und Herr Vincenz Ueberbach er, Wirt in Laien, als Stellvertreter.) K. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, am 14. September 1901. Giovanelli

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_04_1911/TIR_1911_04_06_4_object_108756.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.04.1911
Descrizione fisica: 8
» Moser Cement-Fabriks-Akt.-Gesells. „ 110. Amon Pattis, Mogistratsrat, Bozen „ 111. Rizzi Konditorei. „ „ 112. K. k. Gemeindeschießstaud Villnöß „ 113. Rößler Josef, Knnstmühlenbesitzer und Gemeinderat, Bozen „ 114. Emil Awonn, Handelsmann und Magistratsrat. Bozen „ 1!5. Firma Rudolf Oberrauch, „ „ 11K. Nied-rwieser Josef, Kaufmann, „ „ 117. Carl Demetz, Kaufmann, „ „ 118. Al.Auer<KCo.vorm Wohlgemuth, „ „ 119. Binz. Hrasdil, Schlossermeister, „ „ 120. Gustav Angelini, Obsthändler. „ „ 1L1

, Geflügelhandlung. „ „ 147. Leonhard V.Ferrari, Branzoll „ 148. Ungenannt. „ 149. Monsignor Probst, Trenkwalder „ 150. Offizierskorps des k. k. 2. Tiroler Kaiserjägerregiments. Bozen (mit Fahne) 80 ü 151. Prof. Fr. v. Defregger, München EineEhrengabe: Bild 1 152. Cornelius Joris, Kaufmann, „ ' ' 153. A. Wachller, Kaufmann, Bozen 154. Joh. Schmittner, Schweinemetzgerei, 155. Gastwirie Großbozen 156. Max Schmidt, Kaufmann, Bozen 157. Anton Korauda, Baumeister und Gemeinderat, Bozen 158. Authier Jcs

,, Baumaterienhandl-, 15g. Eduard Weigl, Buchbinder, 160. Ernst Pacher, Baumeister, 161. Südtiroler Fleischhauervereinigung 162. A. Anegg, Besitzer, 163. Ungenannt. 164. Johann Schwitz, 1 Stück >,^on plus ultra' Kaffeemaschine. Bozen 165. Banermeister. Privat, „ 166. Alois We!poner, Kaufmann, „ 167. Eduard Prinotb, Privat, „ 168. Kleiber und Kreiner, Hotel Schgrasser 169. Dr. Franz v. Hepperger, Advokat „ 170. Johann Schätzer, Konditorei 30 „ 20 „ 10 15 „ 100 „ 50 „ 10 .. 10 . 20 „ W „ 10 „ „ 100

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/15_02_1910/TIR_1910_02_15_7_object_127879.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.02.1910
Descrizione fisica: 8
, 10 R, 2. Ferdinand Kaufmann, 10, 8. 3. Georg See- hauser, 10, K, 4. Anton Pardellcr, 10, 5, K. Alois Paitis, Welschnosen, 10, 4, 7. Peter Herbst. Deutsch- nofen, 10, 3, 8. Johann Paitis, 9,3, 9. Josef Welscher, 0, 3, 10. Georg Neulichedl, !», 2. 11. Anton Dejori, 8, 2, IL. Alois Kaufmann, 8, S X. „Schlecksrliesschußscheibe':1. Josef Paitis, 16>/zTeiler, 12 IL, 2. Ferdinand Kaufmann, 19, 0, 3. Georg See- hauser, Welschnosen, 37, 8, 4. Joses Eisath, Eggental, 37, ö. 5. Alois Pattis, 39-/2. 5. S. Josef Pardeller

, 40, 4, 7. Josef Kaufmann, 41. 4, 3. Josef Knolseisen, 54, 4. 9, Anton Pardeller, Welschnosen, 61, 3, lv. Serafin Erschbaumer, Birchabruck, 75V«, 3, 1l. Josef Pardeller, Welschnosen, 75>/z, 3, 12. KarlDibiasi, Kar- neid, 84, 2, 13. Anton Poregger, Welschnosen, 90, 2, 14. Peter Ochsenreiter, Eggental, 97'/,, 2, IS. Georg Neulichedl, Welschnosen 99, 2 X. „Kreisbeste' zu b Schüssen: l. Joses Pardeller, 23 Kreise. l0 L, S. Josef Pattis. Welschnosen, 22. 8, 3> Peter Herbst, Deuischnosen, 22, t>, 4. Anton Par deller

, 21, 5, 5. Ferdinand Kaufmann, 21, 4, 6. Alois Pattis, 2l. 4. 7. Josef Knolseisen, Welschnosen, 2l, 3, 8. Karl Dibiasi, Karneid, 20, 3, 9. Jos's Kaufmann, 2V, 3, 10. Georg Seehauser, 2V, 2, 11. Johann Plant, Welschnosen, 19, 2, l2. Peter Lchsenreiter, Eggental, 19, 2 T. „Meisterkanenbeste' zn !0 Schüssen: 1. Josef Pattis, Welschnosen, llt Kreise, 10 L, 2. Peter Herbst. Deutsch- liosen, 109, 8. 3. Josef Bardeller, l07, 6, 4. Ferdinand Kausinann, 10L, 5, 5. Alois Paitis, 102, 4, 6. Georg Seehauser. 101, 4, 7. Anton

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_05_1920/TIR_1920_05_22_14_object_1971198.png
Pagina 14 di 20
Data: 22.05.1920
Descrizione fisica: 20
Seite 10 Brixener Chronit Samstag, ben 22. Mal 1920. - !l!' Lnnerebner Paul. Hotelier Bozen; Lordan Johann, Tapezierer. Meran; Karner Ambras. Wirt, Glurns-, Ladurner Artur, Droguist, Meran; Neub « rt August. Besitzer, Ober mis; Pacher Ernst. Maurermeister. Bozen; Peer Johann, Pserdemetzger, Bozen; Pegger Emil, Ka^jmann, Latsch: Poll Albert, Kaufmann, Wclsberg; Kaiser Leonhard, Weinhändier, Girlan; Rauchenegger Peter, Bauer, Rodeneck; Reit«rer Alois, Bauer, Voran; dichter Jgnaz, Buchhalter

. Zwölfmal greien 213; Ruffini Johann. Privat. Bozen; Schätzer Johann. Konditor, Bozen; Bonmetz Florian, Metzger. Bozen; ausgelost. Es dürften 8—9 Fälle zur Verhandlung kom men. Aus den Bozuer Pssrrnmmren. Trauungen im April, v. Ludwig Müljlsteiger, Tapezierer, mit Marie Valanover. Private. 6. Pcter Potauner, Hausmeister, mit CäMa Gaßmann, von Viontan. K. Liichard LUzzi, Konditor, mit FranziSla Erberl, Priv. e. Iofcf Zuaiii, Kaufmann in Mori. Mit Aloisia Zanotti. Verkäuferin. K. Alois Pezotto

Plattner, Priv. L. Lcoichard Äircher, Postmeister in Rentsch, mit Lissa Winkirr, Private. 12. Heinrich Pichlcr, Holzarbeiter, mit Gertrud Eichhorner. 12. Josef Niederbacher, Magazineur, mit Kreszenz Mit- tercr. Private. 12. Josef küiipws. Stadtarbeiter. mit Joses Dirlinger, Hausmädchen. 12. Josef Planager, Kaufmann, mit Theresia Rueb, Köchin. 12. Wilhelm Moser, Konditor in Brizen, mit Marianne Liclla, Private. 12. Ernst Abrain. Holzhändler in Sterzing, mit Frieda i!mhuber. Private. 12. Ete>an Lochmann

, Besiberssohn in Girlan, mit Anto nie Meraner. Private von dort. 12. Alois Rlunoser. Kaufmann in Klausen, mit Elisabeth Bigl, Private. 12. Karl Eeppi, Bauer in Kaltern. mit Rosa Gutmorgeth. BesitzerStochter vor dort. 12. Johann Vinichger, Tagtöhner mit Barbara Reichhalter, Ollsthändlerin. 12. Anton Kaftl, Taglöhner, mit Rosa M^nghin. 12. Peter Thaler. Taglöhner, mit Maria Wirth, Balürn- tochter. 13. Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in GlurnS, mit Franjiika Hellrigl. Bauerntochter. IS. Anton Wieser

. Pächter, mit Katharina Ohrwalder, Wirt schafterin. IS. Albert Mair, Bauernlnecht in Lahm, mit Susanna Schrott, Besitzerin dort. IS. Franz Unterlinner, Rafflbacherbauer dt Lahe», mit Marie Schrott, Private von bort. IS. Peter Dccima, Besitzer, mit vtosa Werth. Wagnerstoch- ter von Girlan. 14. Josef Köhler. Kaufmann, mit Anna UntertrifaUer. Priv. 14. Alois Lnstik, Lackierer, mit Ottilia Bisesti, DienstmannV- tochter. 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14. Friedrich Ciaghi

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_08_1908/TIR_1908_08_29_5_object_151396.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.08.1908
Descrizione fisica: 12
. KarfeedausbeNtzer, Bozen. Flora Alber:. Buchbalter, Ä^alS. 5>. Gaslitter Anion. ^azlfoner, Seis. «!. Gaster Anion, ^berwirt, Seis. 7. Gruber Joses, Wenzerbauer, Zollstange. >. Gstrein ivr.lnz, Sonnenwin, PartschinS. !^. Gusler .'o>ef, Wirt, Wallen. St. ^'eonbard i. P 10. Hager Alois. Neitanrateur. Äteran. 11. Hanne Alri?, FabrikZleiter, Bozen. 12. Haipi Aranz. Backer. 'Neustift. I.!. Holser Io'e'. Kaufmann, St. Veit-Sezten. 1!. Holzl Iovarn, Handelsmann. Innicken. 1-'>. Holzl Io'ef. Villabesiyer. Algund l'i

. Kenien.iier Heinrich, Handelsmann, Bo;en. 17. KoNer Anion, Lauer, Nisnan. langer ^arl. Kaufmann. Untermais. IS. Rechner Thomas, lline'.buoerbauer, Weiten!.:!. ?^abl >tarl. Konditor. Bruneck. 21. Ätair Alois, Kaufmann, Li-nz. - -. Marcher Marlin. Schmied. St. Iohann-Ay: n. Äcauregger Peier, ^amunvirl. Kasielruib. 2 1. Älanrbauier Karl v. Tr., Advokat, Bozen. - , Makrbose: Anion, Bognerbauer, 'üiarling. 2>>. 'I^ößner tZ)>a:!d:aS. Moserbauer, Aniholz. 27. ^rtner Sulvester. Bauer, ^nach. 2^. Perkba mer Alfons

, Villabesitzer, llnierniais. 29. Ned Anion. Sparkassekassier, Bozen. .'ZV. Taier Hanv. Prokurist, Meran. ^1. Schrafsl ö'eorg. Bauer, Montan. ->2. Scklirsch Georg, Wirt, ^berlana. Staffier Ioier, Bauer, Windlahn-Sarntal. Weger Io'ef. Weinhandler, Girlan. .i«!. W'.eduiann Gaudenz, Kaufmann, Obermais. ^ r g a n z u n g s g e s ck w o r e n e! 1. Hobl Josef, Weinhandler, Neutsch. 2. Mair Henrich, ^öwengrubenwirt, Zollstange, -j. Perger Josef, Agent, Bozen. t. Prohaska Heinrich, D^ognist. Boz.n. .'>. Rieger

v .>oliann, Kupferschmied. Bozen. «>. Nottensieiuer Anton. Pechlaner, Gries. 7. Tschugguel >Lmil, Kaufmann. Bozen. Weitschek Rudolf, Handelsmann, Bozen. !^. Zwick Ludwig, Äieckaniker, Bozen. Land- und Volkswirtschaft. Die Weinerilteausllchtell im Auslände haben sich iu neuester Zeit etwas verdüstert. Am Rhein haust in vielen Ürien infolge des dortigen naßkalten Wetters die Pervnvsvora auf ziemlich verderbliche Weise. In Ungarn hat am In. d. ein furchtbares Hagelwetter die Gegend vvn Werschetz

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
fand hier die Gcmeiudcoorsteherwahl slai: und hatte folgendes Ergebnis: Herr Hans Rungger. Kaufmann hier, wurde zum Vorsteher gewählt. Herr Rungger gil: nicht nur in der Gemeinde, sondern im ganzen Tale als ein sehr beliebter, tüchtiger und rechtschaffener Mann, so daß kaum eine bes sere Wahl hätte getroffen werden können. Am Sonntag abends wurde dem neuen Ge meindevorsteher ein Ständchen gebracht und zog die Vertretung der Fraktionen. Feuer wehr mir Streichmusik und Lampions zum Hause

aber auf Grund der Amnestie einen dreimonat lichen Strafnach'aß. GeschtvoreKeu-Renftliste. Zu der am L. März 1322 beginnenden ersten diesjährigen Schwurgerichtssesston, in welcher vor aussichtlich IV—12 Fälle zur Verhandlung kom men, wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: ä. hauptgeschworene: Bonatli Franz, Baumeister, Neumarkt: Bruuner Michael, Wirt, Mühlbach: Ealdonazzi Dominikits, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen: Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen: Ebner Hans, Weinhäudler, Bozen: Erschbauicr Johann

, Bescher, Rais: Fifchnaller Ambros, Bauer, Paroeig, Villnöß: Folie Christian, Bauer, Tirol lZcnoberg). Führet Friedrich, Tapezierer, Bozen. Gamper Johann, Bescher. Goldrain. Gostner Jc>!>ann, Bauer. Äsers. Grimbach Franz, Mag. pharm., Meran. Hoser Franz. Unterzeiger. Deutschnofen; Huber Matthias, Bauer. Terlan. Krautschneider Anton, Kaufmann, Bozen: Lamprechl Iofef, Kröllbauer, Pfunedrs: Leimegger Franz, Säzebesch??, St. Moritze», Sand in Taufers: Mor Ach.lles. Kaufmann. Bozen: Rössing Anton

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/27_04_1925/TIR_1925_04_27_6_object_1997548.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.04.1925
Descrizione fisica: 8
. Am 23. d. M. fand beim kgl. Tribunal in Bozen die Verhandlung gegen Rosa Gufler, verehel. Kaufmann, gebürtig aus St. Martin in Paffeier. wegen Diebstahls verschiedener Ä-rchengegenstände statt. Durch den Verkauf eines gestohlenen Teppichs, Läufer und Al- tarstaubtücher sind die Trödler Jungg, Mene- ganti und Lindner, sämtliche in Meran wrchnhaft, als Käufer nach Art. 421 cod. pen., welcher die Hehlerei beinhaltet, als Ange klagte zur Verhandlung erschienen. Tatbe stand: Rosa Kaufmann hatte vom Silvester tage

ab mehrere Kirchengegenstände, indem sie solange in den betreffenden Kirchen be tend verblieb, bis sie unbehelligt war, gestoh len und die Gegenstände an obgenannte Trödlerinnen unter Angabe falschen Na mens und Adresse verkauft. Frau Kaufmann, welche, wie es scheint, von ihrem angetrauten Manne getrennt lebte, war in gesegneten Umständen, und in diesem Zustande gab sie an, aus Not gehandelt zu haben. Die gestoh lenen Gegenstände sind einzeln mit IVO. 15V und 2M Lire von Dr. Joh. Kröß, Dr. Franz

, welche eineinhalb Stunden dauerte, endete mit dem Freifpruch der Trödler und mit der Verurteilung der Rosa Kaufmann, die zweimal wegen ähn licher Delikte vorbestraft ist. unter Berücksich tigung mildernder Umstände zu g Monaien und 23 Tagen Kerker. E. I. Warnung! Nachdem Diebstähle immer an der Tages ordnung sind, Meldungen durch die vorge setzten Behörden (Carabinieri) seit Außer kraftsetzung der Polizei in Meran nicht mehr stattfinden, fordern wir die in Zukunft event. durch Diebstahl geschädigten Parteien

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/18_10_1902/SVB_1902_10_18_2_object_1942819.png
Pagina 2 di 12
Data: 18.10.1902
Descrizione fisica: 12
, 10. Oktober. Ein Sturm der Entrüstung geht durch Israels Gemüter von wegen der am 15. v. M. in Wirksam keit getretenen Gewerbe-Novelle. Allerdings sind die neuen Gesetzesbestimmungen vollauf geeignet, dem Agentenunwesen einen gewaltigen Riegel vorzuschieben. Die Handelsagenten, zumeist Söhne Israels, die sich in übergroßer Zahl ständig auf Reisen befinden, find aber., auch tatsächlich zu einer wahren Plage für seßhafte einheimische Geschäftsleute geworden. Wenn dem Kaufmann am Lande in verkehrsarmen

Zeiten, zumal gelegentlich der Ernte, den ganzen Tag über kein Kunde in den Laden kommt, ein oder zwei Handlungsreisende sprechen sicherlich vor und der Kaufmann hat seine liebe Not, der aufdringlichen Hebräer los zu werden. Jeder von ihnen ist selbstver ständlich der Vertreter nur des reellsten und größten Hauses semer Branche, welches einzig und konkurrenz los am Kontinente dasteht, und Verbindungen unter- hält auf dem ganzen Erdenrunde ! Wie schwer fällt es dem yzeniger erfahrenen Kaufmann

Waren ausgeschwätzt und aufgedrängt wurde. Der harmlose Kaufmann, der ohnedem sein gesamtes Vermögen im neu Hegnmdeten Geschäfte investierte, machte sich keine allzuschweren Sorgen, den Versicherungen des Agenten trauend, — mit der Bezahlung habe es beileibe keine Eile zc. — dennoch wurde die Klage unmittelbar zum Zahlungstermin eingebracht, das gesamte Warenlager mit Pfand belegt und gerichtlich versteigert. Der Jude kam zu seinem vollen Gelde, er hatte seinen Rebbach gemacht; was kümmerte ihn das Schicksal

werden über die gesamte reisende Kaufmann schaft, unter derselben befinden sich auch höchst achtenswerte Persönlichkeiten, welche von angesehenen und reellen christlichen Handlungshäusern und Produktionsstätten entsendet, mit Anstand und Noblesse auftreten und namentlich den Kaufleuten am Lande mit manchem Rät und Einschlag zu dienen wissen. Im Interesse dieser Reisenden selbst ist es gelegen wenn die so üppig zur Wucherung gelangten Auf wüchse ihres Standes beseitigt werden, und dies kann nicht radikal genug

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/29_08_1905/SVB_1905_08_29_5_object_1950844.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.08.1905
Descrizione fisica: 8
sein, denn wie Ihr Euren Sohn ge- schildert, war brav und gut und warum sollte meine Tante ihn nicht ebenso lieb habm wie manchen hohen Herrn, der aller Ehre, aller Sitte Hohn spricht. Gebt mir Eure Hand, alte Mutter, ich Heschwornenliste für die dritte Schwur» gerWsperiode 1S05. 1. Abart Adolf, Hotelier^ Meran.. 2. Außerlecher Josef, Bauer, Enderkols-AnraS. 3. Bruuner Michael, Bäcker, Mühlbach.. 4. Fischn aller Johann, Putzend cm er, Villnöß. 5. Flora. Hermann, Kaufmann, Mals. 6. Früh Joses, Hprtmayr-Bauer, Keniaten

, Pfalzen. 19. Obermüll^ Rudolf, Hotelier, Gries. 20. Peer Hermann, Postmeister, Eyrs, 21. Pernstich Valentin, Besitzer, Tramin. 22. Pirpamer Jakob, Kaufmann, Untermais. 23. Prugger Andrä, Wirt, Oberolang. 24. Rier Franz, Proßlinerbauer, Kastelruth. 25. Riffeser Josef, Handelsmann, Bozen. 26. Sölva Peter, Besitzer, Kältern. 27. Sparer Johann, Kaufmann, Meran. 28. Steger Jakob, Bauer, St. Jakob-Ahrn. 29. Stewer Josef, Wirt, Tramin. 30. Steiner Steph an, Bauer, Jtinerprags. 31. Steinkaserer Joses

, Oberzuflerbauer. Ahornach. 32. Unterthurner Johann, Wirt, St. Martin i. P 33. Vergeiner, Josef, Wirt, Gufidaun. 34. Völser Anton, Tschneggbauer, Deutschnofen. 35. Wiesthaler PiuS, Kaufmann, Brixen. 36. Windisch Georg, Bauer, Niederdorf. Ergänzungsgeschworne: 1. Hilpold Joses, Binder, GrieS. 2. Jöchler Alois, Wirt, Eisakviertel Zwölfmalgreien. 3. Läng Hewrich, Sargantwirt, Bozen. 4. Mädlener Franz, Hausbesitzer, Bozen. 5. Mair Anton. Handelsmann, Bozm. 6. Perathoner Viktor, Dr., Advokat, Bozen. 7. Schmittner

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/22_08_1911/TIR_1911_08_22_6_object_353134.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.08.1911
Descrizione fisica: 8
. Frieda, d. I. Brückl, Korbmachern,., u. d. W. Kohmann. Georg, d. G. Winkler, Tischlerm., u. d. A. Gummerer. Johanna, d. I. Riz, Geschästsleiter, u. d. I. Pifsrader. 21. Anna, d. M. Dolsak, Kohlenarbeiter, u. d. I. Freser. 22. Frieda, d. R. Weitsche!, Kaufmann, u. d. M. Härder. Anna, d. C. Sitta, Steinmetzmeist., u. d. K. Oberhofer. Johanna, d. I. Unterkofler, Schneidermeister, n. d. M. Fogolari. 23. Otto, d. A. Ferk, Lokomotivführeranw., u. d. A. Onic. August, d. Augusta Giacomuzzi, Fabriksmädchen

. 5. Eugenie, d. Cölestine Primoschitz, Stubenmädchen. Karl, d. Karl Neudeck, Kaufmann, u. d. Maria Seidel. 6. Heinrich, d. Joh. Maier, Taglöhncr. u. d. R. Jakomet. Josef, d. I. Reichhalter, Bahnarbeiter, u. d. A. Estveller. Eduard, d. I. Dapra, Maurerpolier, u. d. M. Dapra. 8. Otto. d. Franziska Pregartner, Wäschereibesitzerin. 3. Maria, d. Josef Lintner, Taglöhner, u. d. Kath. Auer. 12. Alois, d. I. Svaldi, Bahnwächter, n. d. F. Corradini. Ernst, d. E. Unterkofler, Kondukteur, u. d. Th. Weger. Fortunat

, d. A. Galvani, Steinmetz, u. d. I. Morandini. Leonie, d. P. Christanell, Kaufmann, u. d. L. Kolbeu- heyer. 3. 10. 11. 14. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 27. 28, 29. 30 Monat Juli. Matthias Egger, verehl. Kleinhäusler, 57 I. Maria Schermann, Kondukteursgattin, 23 I. Josef Spögler, verehl. Brauknecht, 55 I. Maria Schlechtleitner, Bäuerin, 73 I. Dominikus Zanotti, verehl. Taglöhner, 28 I. Max Zo'ier, Oberkondukteurskind, 12 I. Anna Lindner, led. Private, 55 I. Gräfin Leopoldine Witwe Ledebour, 54 I. Franz

Tröbingcr, vcrchl. Taglöhncrin, 50 I. Georg Walzl, vcrchl. Kaufmann, 76 I. Leopold Käfingcr, Dienstmannskind. 2 M. Paula Nöbauer, Kondukteurskind, 6 M. beginnen und wenn die Witterung günstig bleibt, noch vollendet werden. Einige Vorarbeiten sind schon besorgt.' Mutter Steven nickte zustimmend und bemerkte dann ablenkend: „Hattest du nicht vor, dem Bauern stand Adieu zu sagen, Hermann? Deine Mutter sprach vor einigen Wochen davon.' „Ja, ich habe daran gedacht, aber, Mutter Ste ven, ich bin schon zu alt

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_9_object_1936656.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.07.1900
Descrizione fisica: 10
, ^Färber, .mit 182, Karl Messner, Bäcker, mit '179, Joh. Stremitzer, Gastwirt, mit 178, Eduard Zuegg, Hutmacher, mit 139 und Anton Mayr ^uv , Tischler mit 139 Stimmen; als Ersatzmänner: Josef Gasser, Pomolog, mit 178, Josef Oehler, Gärber, mit 174, August Tröbinger, Tischler, mit 174 und Paul Mulser, Kaufmann, mit 170 Stimmen. Im zweiten Wahlck^örper: als Ausschussmitglieder: Johann Goldiner, Schuhmächer- meister mit 56, Peter Schenk, Jnspector der k. k. prw. Südbahn, mit 56, Wilhelm Seidner, Kauf mann

, mit 54, Jg. Peer, Stadtapotheker, mit 50, Dr. Siegm. Waitz, Theologieprofessor mit 33, Josef March, Photograph, mit 32, Pms Wiesthaler, Kaufmann mit 30 und Josef Bonell, städt. Lehrer, mit 28 Stimmen; als Ersatzmänner: Andrä Priller, EasÄier, mit 55, Oswald Ostheimer, Oekonom, mit 54/Aug. Valentin, Bildhauer mit 30 und Bernhard Strobl, Glasmaler mit 29 Stimmen. Im ersten Wählkörper: als Ausschussmitglieder: Julius Mittermayr, k. k. Notar, mit 62, Alfred Kirchberger, Kaufmann, mit 60, Cafsian Haid

, f.-b. Mensalver- walter, mit 63, Athanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., mit 42, Dr. Alois Kortleiwer, prakt. Arzt, mit 50, Dr. Anton Pircher, Advocat, mit 53, Josef Tinkhaufer, Metzgermeister, mit 51 und Oswald Waitz, Kaufmann mit 53 Stimmen; als Ersatzmänner: Emerich Krenn, Hofapotheker, mit 57, Peter Mayr, Kupferschmied, mit 61, Anton Unterthiner, Spänglermeister, mit 62 und Franz Josef Haid, Gafchofbesitzer, mit 58 Stimmen. Uon der Gtsch. (Fürsorge für die ita-- lienischen Arbeiter

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/12_08_1913/TIR_1913_08_12_5_object_150213.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.08.1913
Descrizione fisica: 8
, i, Maria, Tochter des Dissertori Zohann, Lieferant, und der Pernter Josefa, k, Alfted, Sohn des Mohr Josef, Kaufmann, und der Remelli Stefanie. I.Eduard, Sohn des Pasqualini Eduard, Maler, und der Gröger Elise. Helene, Tochter des Abel Adalbert, Bäcker, und der Zchmid Katharina. Hedwig, Tochter des Fischnaller Georg, k. k. Finanzer, und der Kofler Aloisia. > Art, Tochter des Eimadom Karl, Tischler, und der Kohnmnn Ida. >. Alois, Sohn des Mur Johann, Forstwart, und der Maier Johanna. »Heinrich, Sohn

, Taglöhner, und der Reichsigl Kathi. ZZ, Hedwig, Tochter des Plattner Alois, Kaufmann, und der Obrifl Anna. !Z. izriederila, Tochter des Kofler Johann, Bäcker, und der Eiierbauer Theres. Maria. Tochter der Kragnitzer Ottilia, Köchin. U. Zohann, Sohn der Tfchenett Anna, Kellnerin. 14. Anna, Tochter des Stefanie Friedrich, Tischler, und der Holzinger Anna. 15. Franz, Sohn des Pifser Franz, Maurer, und der Er- melia Anest. 15. Aloisia. Tochter des Fortunata Alois, Schlosser, und der Ghezzi Albina

. 15. Hedwig, Tochter des Peruzzi Anselm, Hausdiener, und der Sitzmann Kathi. 17. Anna. Tochter des Malle Hermann, Fleischhauer, und der Bacher Anna. 13. Edith, Tochter des Eisendle Max, Kaufmann, und der Megner Johanna. IS. Edith. Tochter des Mutschlechner Josef, Adjunkt, und der Gabloner Franziska. 19. Anna. Tochter des Gummerer Georg, Fleischhauer, und der Bertolds Josefa. 20. Alois. Sohn des Hofer Alois, Arbeiter, und der Somariva Hermine. 20. Paula, Tochter des Petrotti Dionysius, Heizer, und der Roat

- führer, und der Nicderstätter Anna. Geburten-Nachtrag zum Mouat Juni: 24. Rosa, Tochter des Krihinger Anton, Knecht, und der Moser Rosa. 2 t. Paula, Tochter des Springer Franz, Kaufmann, und der Meraner Barbara. 2l. Josef, Sohn des Meg Alois. Partiefiihrer, und der Cafagranda Aloisia. 25. Ida, Tochter des Coser Marius. Maurer und der Zani Aloisia. 25. Johann. Sohn der Perkmann Maria, Dienstmagd. 25. Paul. Sohn des Faller Josef, Hausknecht, und der .ttonrater Rosina. 27. Otto, Sohn der Dipietro Ursula

19