140 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_08_1921/TIR_1921_08_31_6_object_1979158.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.08.1921
Descrizione fisica: 12
«Seite 6 «er Mittwoch, den 31 August 1981, Wetturnen auf dem schonen Rasenplatz am „See- Hof'. Es beteiligten sich daran die Turnvereine Meran, Bozen, Brixen und Lana. Mit Schleuder ball und Steinstoß wurde der Anfang gemacht. Sellitsch aus Lana stieß 6.60 Meter. Hierauf folgte Stabhochspringen. Auch hier wurden 2» Punkte er reicht. Im Waldlauf legte der beste Springer hundertfünfzig Meter in 22 Sekunden zurück. In den Zwischenpausen der einzelnen Uebungen spiel te die Musikkapelle aus Oberlana

ein paar lustige Weisen. Nachmittags fanden Freiübungen statt. Allgemeiner Beifall wurde den vorzüglichen Lei stungen auf dem Reck gezollt. Auch eine Turnerin- nenriege trat auf, die ein paar schöne Stabübungen zum Besten gab. Gegen 4 Uhr nachmittags erfolgte die Preisverteilung. Preise errangen: 1. Gottlieb Putz, T.-V, Meran, mit 97 Punkte; 2. Karl Putz, T.-B. Meran. 92; Z. Josef Leitner, T.-V. Bozen, 90: 4. Anton Fritz. T.-D. Brixen, 89; 5. Alois See bacher, T.-V. Lana. 86: 6. Jos. Sepp, T.-V. Jahn

- Bozen. 88: 7- Walter Constantini, T.-V. Bozen. 82; 8. Anton Rudl, T.-D. Bozen, 81; S. Georg Sellitsch, T.-B. Lana. 81: 10. Karl Unterhauser. T.-V. Jahn- Bozen. 80: 11- Rudolf Menner, T.-V. Gries, 76; 12. Hermann Ladurner. T.-V. Brixen, 72: 13. Vir- ginius Zanotti, T.-V. Bozen, 71: 14. Norbert Schönfelder. T.-V. Bozen. 70: IL. Peter Telser, T.-V. Lana, 68: 16. Max Gläsercr, T.-V. Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündigung ergriff Gauturnwart Zessinger das Wort, indem er den Wetturnern

für ihre stramme Arbeit und Ausdauer dankte, ebenso dem Turnverein Lana für die Ver anstaltung des schönen Festes. Bis tief in die Nacht hinein hatte die Schwebebahn Arbeit, Tur ner und Gäste zu Tal zu befördern. — Die Musik kapelle von Niederlana zog am 28. August zum Feuerwehrfest nach Burgstall Lorizerk des Mäaaergesangsvereias Bnmeck. Man berichtet uns aus Bruneck: Am Samstag, den 27. August, abends 8 Uhr, veranstaltete der hiesige Männergesangsverein in der in einem Restaura- tionssaal umgewandelten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_06_1923/TIR_1923_06_01_4_object_1988192.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.06.1923
Descrizione fisica: 8
eine Versammlung in Steuersachen statt, sowie eine Versammlung in Lana für die Bevölkerung des Bezirkes Lana-Ulten. m Versammlung in Sleucrsachen. Ueb'r Ersuchen des Handelsgremiums Meran yalt der erste Sekretär der Handelskammer Bozen Herr Regierunasrat Dr. Siegl am Montag, 4. Juni, uni 8 Uhr abeirds im großen Saale des Cafe „Paris' einen Vortrog über d-e neuen Sreuergesetze, welche in letzter Zeit in den neuen Provinzen eingeführt wurden und mit 1. Jänner 1324 in Kraft treten. Ange sichts der Wichtigkeit

von Verfolgungswahn den Tod aus den Schienen suchte und fand. m Platzkonzert in Oberniais. Die dortige Musikkapelle veranstaltet am Samstag, den 2. Juni, um 8.45 Uhr abends in der Mazeg- geranlage (Elisabethpark) ein Platzkonzert. m Lchrpersonalernennuag. In Ober mais wurden definitiv ernannt: Lehrer Mali Rudolf, Alber Franz und Frl. Mann Nnterthurner. — In Lana wurde die noch freie Lehrerstelle an Anton Fiorioli, bisher Lehrer :n Neumarkt, vergeben. m Großer Hennendiebstahl in Dorf Tirol. Beim Liebeswerk in Dorf

Tirol wurde in der Nacht zum 31. Mai im Hühnerstalle ein gebrochen und von bisher unbekannten Tä lern 30 Hennen gestohlen. m Todessall. In Lana starb Wisse Magda lena Ä et ner. S4 Jahr« all. m Gewcrbebund in Lana. Am Montag. 4. Juni, abends 8 Uhr, sindet im Gasthaus des Gamper Sebastian in Mitterlana ein? Sektionsversammlung des Wohlfahrtsverein „Gewerderbund' statt. Dieser gemeinnützige Berein hat nun zum wiederholten Male seine segensreiche Tätigkeit an den Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

, I, Rubarfcher. Johann B. Demetz. Frau Schick. „König Laurin', Franz Ostbeimers Fi liale in Bozen. Firma Knapp k Ueberbacher. Herr Josef Koler, Dr. Götich in Terlan. hochw. Gymnasialprofessor Hartmann Amonn in Bri ren. Frauenzweigverein vom Roren Kreuz in Sterzing. Zweigiammelstelle für Kriegssiiriorge in Lana. — Rosenkränze für die Soldaten. Auf die im „Tiroler' vom 17. April veröffentlichte Bitte des Kaiserjägers Bernhard Irsara, 2. Re giment. l5. Feldkomp. (Feldpost 64). um Zu sendung von Rosenkränzen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_08_1905/SVB_1905_08_12_4_object_1950717.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.08.1905
Descrizione fisica: 10
; ?. Guido Würth nach Lana; ?. Bonaventura Duschl nach Kitzbühel. Brixen: ?. Ulrich Braun nach Feldkirch als Vikar mtd Beichtvater in Altenstadt; ?. Franz SaleS Kofler nach Jmst als Prediger; ?. EgidinS MöS- linger nach Bruneck; ?. Johannes Dam. Göllner nach Ried in Tirol ; ?. Apollwar Kasper nach Bludenz. Bruneck: ?. Raphael Huter nach Meran als Guardian und Prediger; ?. FruktuoS Graß nach Innsbruck. Jmst:?. Rudolf Unterweger nach Eppan als Ordensdirektor; ?. Engelhard Profanter nach Mals als Prediger

nach Lana. Schlanders: ?. Patriz Fink nach Kitz bühel als Vikar und Prediger ; ?. Hyazint Baader nach Brixen als Prediger. Lana: ?. Peregrin Stosner wird Pfarrpredi- ger; ?. Emerich Rinner nach Ried in Tirol als Ordmsdirektor und Festagsprediger; ?. Honorat Federmayer nach Bozen als Frühprediger; ?. Alex Wehrle nach Innsbruck als Prediger. Klausen: ?. Siegsried Pflieger nach Bludenz; ?. Ehrhard Tschanun nach Eppan. Bregenz: ?. Bruno Zwick nach Braunau als Guardian; ?. Bonifaz Maurer nach Meran

: ?. Epiphan Aigner, Vikar und Beichtvater in Loretto; ?. Emanuel Würth nach Ried in Oberösterreich. Radstadt: ?. SixtnS Zerzer nach Schlanders als Pfarrprediger; ?. Kajetan nach Tarasp. Kitzbühel: ?. LadislanS Schöpf nach Lana als Frühprediger; ?. EliaS Schwabl nach Jmst als Festtagsprediger und Ordensdirektor; ?. Cölestin Alber nach Innsbruck. Ried in Oberösterreich: ?. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian; ?. Hubert Vorder wird Guardian; ?. Benedikt Berger wird Vikar und Beichtvater

in St. Anna; ?. Hermann Zi erler nach Kitzbühel als Prediger; ?. Josne Hofer nach Radstadt als Prediger und Katechet; ?. Franz M. Biesenberger wird Frühprediger. Braunau: ?. Peter Oberhofer nach MalS als Guardian. Werfen: ?. Virgilius Waß nach Meran als Lektor der Fundamentaltheologie. Tarasp: ?. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und Ordensdirektor. Aus dem Wereinsleben. Weiland Erzherzog Heinrich-Mititärveteraven- verein Bozen. Samstag, 12. ds., abends 9 Uhr findet im Bereinslokale

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_06_1925/TIR_1925_06_12_4_object_1998226.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.06.1925
Descrizione fisica: 8
müssen nicht weniger als sechs Parteien, dar unter auch solche mit mehreren Kindern aus ziehen und sich eine andere Wohnung suchen. «n Todesfälle. In Meran starb am 10. Juni Frau Mane Witwe Hu der. geb. KreiiS. «he- moiiqc ZZizebürgermeisdorsgaBn. «m Wter von 70 Jahren; Bceringung heute. Freitag. — In Obermais verschied am ö. Juni Frau Mo- Wide Pertoll. geb. Aerdrok. 74 Jahne alt. — I« Lana starb «n 10. Juni Mari? Pöder. Köchin tx-un Erb in der Gegend, 63 Jahre alt. m Selbstmordversuch. Am 1k). Juni

mittels Dietrich geschah. Von der Frechheit der Einbrecher zeigt der Umstand, daß der Embvuch von der Straßenseite aus geschah zu einer Zeit, wo in der belebtesten Straße der Stadt ein lebhaft« Verkehr herrschte. Erwischt hoben die Einbrecher hier allerdings nicht so viel wie unlängst bei einem ähnlichen Einbruch während der Mit tagspause im Schirmgeschäst Zanetta in dm oberen Bevglaubon. m Auf der Wanderung vom Tode ereilt. Aus Lana wird uns berichtet: Gestern. Donnerstag, starb im Spital zu Lana

der 63 Jahre alte Jgnaz Hauser aus Bruneck. Er befand sich auf einer Fußwanderung und lebte von dem was ihm mildtätige Leute gaben. Vorgestern brach er auf «nein Hofe entkräftet zusammen And wurde in das Spita! von Lana gebracht, von wo er nun die Reise ins Jenseits angetreten hat. m Ein Stierkampf in Passeier. Aus St.Levn- hard schreibt man uns: Letzten Dienstag hat sich bei uns ein Stierkampf abgespielt. Es war auf Prontleit, wo der Knecht Vinzenz Schweigst, der Jüngere, den Stier auf die Wiese brachte

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_11_1911/TIR_1911_11_21_4_object_321479.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1911
Descrizione fisica: 8
, die sich in einer Tischladc der Sprengkörperkammcr befand, erbrochen und des In haltes von etwa 3 bisSL entleert worden war. Diese Beraubung geschah übrigens nicht bloß einmal, son dern war schon öfters vorgekommen und so erleidet Herr Illing einen Schaden von zirka SV Die zur Kammer führende eiserne Türe muß mittels eines Nachschlüssels geöffnete und wieder versperrt worden sein, da das Schloß keine Spuren von Gewaltanwen dung zeigt. Des Diebstahls verdächtig erscheint ein Bediensteter. Schwebebahn Lana-Vigiljoch

. Die ersten Wag gons dieser Bergbahn sind nun in Lana eingetroffen. Die Eröffnung soll im Dezember 1911 erfolgen. Die Frequenz dürfte schon im Winter wegen der günstigen Sportgelegenheit eine rege werden. Naub. Ein betrunkener Italiener wurde am 13. November in der Nähe der Zementwarenfabrik in Untermais von feinen Kollegen (zwei Italiener) feiner Barschast beraubt. Er machte die Anzeige und die Täter, die er kannte, wurden von der Gendarmerie verhaftet und dem Gerichte überstellt. Drei Finger abgehackt

hochgeschätzter Mann, die Vollen dung des 25. Jahres seiner Amtstätigkeit. Der Aus schuß der Leege Grützen hat deshalb jüngst in einer Sitzung beschlossen, dem Jubilar nebst eines klingen den Beweises der Anerkennung seiner Dienste auch in einem besonderen Schreiben die Glückwünsche des Ausschusses zu übersenden. Wir wünschen unserer seits, daß es ihm noch lange Jahre vergönnt sei, sei nes Amtes zu walten. Hlektrische Jahn Lana—HZurgllatt—Hber- tana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat mit Erlaß

vom 8. November das Projekt einer normal- spnrigen, mit elektrischer Kraft zu betreibenden Bahn von der Station Laua—Burgstall der Bozen- Meranerbahn nach Oberlana genehmigt und die politische Begehung angeordnet, für welche der Termin von der k. k. Statthaltern Innsbruck noch fest zusetzen sein wird. Die Projektzustellung und Bau ausführung ersolgt im Austrage der Gemeinde Lana durch die Bauunternehmuug Riehl in Innsbruck. Einöruch in eine Hemelndekanztei. In der Nacht vom 16. auf den 17. November drangen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_08_1920/TIR_1920_08_21_6_object_1972631.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1920
Descrizione fisica: 8
Platzer auf der T ll bei Meran und Kommerzienrat Henrich R o- senbcum. Wien. — Tollerer und Psöstl, Sägewerk und Holzhandel, ossene Handelsgesell schaft Untermais. Persönlich haften Sebastian Sol lerer und Alois von Psöstl in Un termais. — Ditta Dr. Emerico degli Etcfenelli, 5)o!^givßhandlu>ig, Bozen — Il'sef Pernthaler, Landesproduk!cnha.idc>, Lana. — N- Neheis, Agentur und Kommis sion, Gast- und Schankgewerbe, Meran. — Wil helm Stein und Alois Nebel. Vergrößerungs- mistait für Photographien

^52.20 100 jchweiz. Frauen 351.— 1 PsunS Sterling I Dollar lvv tschech. Kronen 10^1 belgiiche Franken LlL Genfer Kurse vom 13. August. In Genf zahlt man in Franks siir 1 engl, Pjund Sterl. I Dollar 10(1 jr-nz. Franks 100 Lire 2» - 100 deutsche Mark 1I.7Ü Ivtl Sjicrr. gest. Kr. 2.72'/- uagesteiupelte —l Kurse in Rsm vom 13. August. In Rom zahlt man in Lire sür lvv jranz. Franks 147.50 l l cngl.Piuiid Sterl. 1V0 fchweiz. Franks 355.50 > 1 Dollar St?- v.3,^ 4Z.- 7?.A 21.A In der Gemeinde Lana

a. d. Etsch kommt mit 15. September 19M eine EichttheitS WachMKUVS Stelle znr Besetzung. Mit diesenl Dienste ist ein monatlicher Gehal! von 300 L. inkl. Teuerungszulage verbunden. Gefordert wird deutsche Nationalität, Kenntnis im Lesen und Schreiben und gesunder rüstig« Körperbau. Die eigenhändig geschriebenen und mit 1 Li«- Stempel versehenen Gesuche, welche einen NachwciZ über die bisherige Verwendung der Gesuchsteller z» enthalten haben, find bis längstens 1. Septemba beim Gemeindeamts Lana

einzubringen. Lana, am 16. August 1920. i/6i Sie Gemewdevorsteyuug. für größere Unternehmen ge eignet, in einer Großstadt Deutschösterreichs zu günstigem Preis zu VerklwM Anfragen zu richten an die Verw. d. Bl. Wi Xv vtzrkitvkeii vAreii'. IS Mlk ölte liind. NerkiWl mit zirka 450 Iii Ges.-Jnhalt, in der Größe von 15—32 KI. Mit Preisangabe zu erfragen in del Brauerei Gossenfaß. i960 L Zimmer und Küche, Stadtzentrum, gegen 3 Zimmer in nächster Stadtnähe. 1L64

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_03_1922/TIR_1922_03_17_3_object_1982437.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.03.1922
Descrizione fisica: 6
dienst. Diebstahl eines Treibriemens. Dem Bind hoserbauern in Algimd wurde vorgestern, Mittwoch, ein Treibriemen gestohlen. Platzkonzert in Obermais. Die Obermai- ier Mrrsikkapelle veranstaltet am Sonntag, den 19. März, als Gratulation der verschie denen Seppln nach dem Obennaiser Gottes- kenst gegen dreiviertel 10 Uhr vormittags si Brunnenplatze ein Platzkonzert. Beerdigung in Lana. Von dort wird uns geschrieben: Das Begräbnis der ehrwürdi gen Schwester Seraphina Königsrai » »er zeigte

, von welcher Beliebtheit diese tüchtige Lehrerin in Lana war. Alle haben ihr hinscheiden schmerzlich empfunden: nur 8 Jahre war es ihr vergönnt, in ihrem Be rufe zu wirken, eine tückische Krankheit Zwang sie ihre segensreiche Tätigkeit einzu stellen. Sie ruhe in Frieden! — Fast hätte man erwarten können, daß auch die Kna benschule sich korporativ beteiligen würde. Ader nach Ansicht der Schulleitung genügte eine Vertretung, der Schulschwester das letz te Ehrengeleite zu geben. Trotzdem schloß sich fast ein Dutzend

Knaben vo-n der soge nannten Vertretung dem Leichenzuge an. Di« „Pietas' will erkauft fem! Theateraoftührung w Lava. Bon dort wird '»s berichten Am Sonntag. 12 Mär?, bat der Turnverein Lana mit seinen Theateraufführun- M begonnen. Die vollständig erneuerte Bühne im Saale des Gasthofes zum „Weißen ausgestellt. Mit einem sehr gut oorgetra- Meu Prolog wurde die Vorstellung eröffnet, ^ezeben wurde Reserl vom Lindenhof', ein ^eiakjg« VoSsstück von Tiegsried Philip?!, aste Aufführung kann ais vollkommen

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/30_01_1916/TIR_1916_01_30_3_object_1952215.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.01.1916
Descrizione fisica: 8
, weil sie für das Kilo 7 lv verlangte. Lebensüberdrüssig. Am 27. Jänner wur de in Hötting bei Innsbruck die Polizei o-er ständet, dag sich im Gasthaus ,,^rau Hirt' am Gramartdoden eine Frau aufhalte, welche em sehr sonderbares Benehmen zur ^chau trage. Die Frau war ragszuoor zum Hungerburgsee hof gegangen und h-arre dort mehrere Briefe geschrieben: einen an ihren Mann irach Lana. einen zweiten Brief an die Geliebte ihres Mannes und einen dritten an die eigene Mur- ter nach Wien. Ein vierter Brief

war an die Höttinger Sicherheitswache gerichtet. Aus demselben ging hervor, das; die Frau — eine gewisse Maria Heger, deren Mann Betriebs führer bei der elektr, Bahn in Lana ist —, be schlossen hatte, sich durch Erhängen den Tod ',u geben. Die Ursache zu diesem Entschluß ist of fenbar in den zerrütteten Eheoerhältnissen ge legen. Die Frau wurde der Rervenklinik des JnnsVrucker Krankenhauses übergeben. Beim Holzziehen verunglückt. Außerhalb Achenkirch. Bezirk Schwaz. gerier am 26. Jän ner der 14jährige Gürlerssohn

. Dr. Lei ter Johann. Mit dem Wohnsitze in G l u r n s: Dr. Hell Josef. Mit dein Wohnsitze in K a l t e r n: Dr. Mumelter Paul, Dr. Sajovitz Robert. Mit dem Wohnsitze in Lana: Dr. Köl lensperger Jakob. Mir dem Wohnsitze in L i e n z: Di. Molinari Leopold, Dr. Mair Josef. Mir dem Wohnsitze in Meran: Dr. Boara Richard. Dr. Graf Heinrich Wil helm. Dr. yaller Joses. Dr. Hepperger Paul 0.. Dr. Hoke Robert. Dr. Luchner Josef. Dr. Po bitzer Richard. Dr. Sölder Otto ».. Dr. Speck bacher Gerbert, Dr. Stainer

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/17_10_1918/TIR_1918_10_17_8_object_1963599.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.10.1918
Descrizione fisica: 8
»M» pfafi-gasssS. das Gebiet des Montblanc. klüssiger ?kee mit Mucker und kum 'HDU gegen Beibringung von Flaschen zu haben bÄ (Z. m. b. lt., doziert DtreMon: Leo Bowac». 1W4 Zl!tt^oet». SeF» KS. vktodsi»: Di« NSÄe!»«». Schwank in » Akte» von Eng«! und Sabmann. ». kll? dl»»o VI« Schwank in 3 Akten von Engt! uud Lahmann. »assa-Sröffnunz 7 Nhr. Ansang p:inkt halb s Uhr. Die TageSkassa ist täglich von !0-l u. Z-S Uhr geSAnet, Ueber Ersuchen des Engelbert Zardini in Lana findet ab Montag

, den 21. Oktober uud folgenden Tagen in der Zelt von S Uhr bis 1t Uhr vormittags und von 1 bis S Uhr nach, mittags im Hause Nr. 173 (Hotel Royal) die freiwlllige Feilbiewng von ein- und zwei- bettigen Schlafzimmereinrichtungen und ver schiedenen anderen Wohnungseinrichtungsge» genstanden als Matratzen, Ottomane, Divans, Fouteuils, Tische, Sessel usw. usw. statt. Lana, am 1^. ^isder 1918. Gemeindevorstehung Lava. Wie M Äiwi kelnsmii evsMeU suok in VsrvenSung gostsnöenv. ^l>z. Sllltttt, litt». l.suben 3ll

i«2Z Vivlin-, Zither-, Evitarre- und Mondolwe-Saiten solange der Lorrat reicht, »loste»»« Museumstraße KL. 1348 WM.«« IHM« zu sofortigem Eintritt sucht i»Sb Lederfabrik Schweizer, Lana a. E. Zu kaufen gesucht in der Nähe von Bozen kleine» Amvefe« mit Obst- und Gemüsegarten, geeignet zu Geflügelzucht. Angebote mit Preis erbeten unter „KleinerBefitz1244' an die Exp. d. Bl. isos werdm aufgenommen bei Robert Steiger's Nf. Neumann öe Kunze Sonntag, abends 3 Uhr, wurde auf dem Wege Bahnhof—Museumstraße

16