83 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_06_1909/TIR_1909_06_05_10_object_138275.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 16
: Aus Festscheibe: I. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josts, 5. Pillon Job., K. Wieser Alois, 7. Kohl Marlin. 8. Pircher Alois, Zbschg Georg, 10. Winkler Josef, Tisens, II. Oberrauch Alois, IL. Guggenberg» Josts, 13. Sremkeller Julius, 14. Llerbenz Andreas, 1b, Ranggkr Alber:, 1v, Mumelter Jgnaz, 17. Lcimer Franz, 18, Siemkeller Th , 19. Ranzi Josef, 2<Z. Major Hauber, 21. Felderer M., 22, Schaller Franz sen., 23. Zischg Heinrich, 24, Peiska Oswald, 25.Gasser Aman, Verwalter

, 10. Gaffer Anlon, Probsteiverwaller, II, Siem keller Julius, 12, Singer Ludwig, 13, Winkler Josef, Tisrns, 14, Meraner Jakob, 15, Schmuck Joh,, 16, Kohl Marlin, — Figurenserienbeste: 1. Sleinkeller Tbeodor mil 20 Kreise, 2, Trebo Anton, 3. Winkler Josef, Tisens, 4. Schäfer Josts, 5, Lageder Al,, 6, Schmuck Johann, 7. Pohl Jobaiin, 8, Ladmjer Haus, 9. Schaller Franz, 10. Eafscr Anlon, II. Zischg Heinrich, 1^. Sleinkeller Theodor, 13. Hauck G., !<?. Kobl Martin, 15. Rangger Alois, 16. Tschafferl Peler

, 17. E^ger Joses, 13, Peier- mair Peler, 1^. Pillon Job,, Frank Karl, 21. Sal- tuari Fr. mil 16 Kreise, — Meisterkarten zu 3>^ Schuß: 1- Zischg Heinrich mü 104 Kreise, 2. Schaller Franz, 3. Steinteller Julius, 4, Winkler Josef, Tisens, 5, Slein keller Julius, 6. Lageder Alois, 7. Kohl M., 8. Schmuck Johann, 9. Pohl Johann, 10, Trebo Anton mil 83 Kreise, Sonnrag, 6, Juni, erstes Schützengabenschießen. An sang um 1 Uhr nachmittags. Distanz 380 Schritte. Die Borstehung. Aus dem Vereinsleben. Kretw

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_09_1925/TIR_1925_09_12_9_object_3245800.png
Pagina 9 di 16
Data: 12.09.1925
Descrizione fisica: 16
, 13. ?^mber, 3 Uhr nachm. Fcstprebtgt rmd Se- N?ndacht. Zum Schluffe feiÄGches Tedenm. All« Laubigen von Stadt und Land, insonderheit die MNstoder des Terziarenordens. find zu eifriger ^'Dgung fremrdkichst eingeladen n ^?r neue Erzbischof von üalocfa. Budapest, Der Papst hat den Bischof von Fünif- M-n. Graf Julius Ztchy, zum ErzhHchof von ' ^»ocsa smarmt. 1 Stodeukea-Exerzikiea In Meran. Don einem Teilnehmer an diesen Exerzi tien wird uns berichtet: Der allgemeinen Exerzitienbewegung bleiben auch wir Stu

denten nicht ferne. Dies beweisen zur Genüge die Exerzitien, die dieser Tage im f.»b. 2o- hanneum in Meran stattfanden. In statt licher Anzahl erschienen wir Studenten» um auch einmal in unser Inneres Einschau zu halten. Exerzitienmeifter hochw. Julius Posch aus Bozen hat uns in feinen 14 Dorträgm so recht das Dasein» den Zweck und die Pflich- ten des Menschen vor Augen gestellt. Mit sol cher Innigkeit und mit so außerordentlicher Begeisterung sprach er zu uns, daß er in der Tat Augen und Ohren

eines jeden an stch fesselte. Jeder Bortrag für sich selbst, war ein Erlebnis für uns alle. Seine Worte krönte die Marienpredigt, die zugleich auch der letzte seiner Bortrage war. DankerfMten Herzens gedenken wir seiner und dieser Dank ist es wert, die ganze Oeffentllchkeit davon zu ver ständigen. Was hochw. Julius Posch gelei stet hat, das wissen wir Studenten selber zu gut. Daher nochmals ein recht inniges „33er» gelt's Gott*. Hochw. Herr Direktor, Profes sor Dr. Holzer hat in eigener Person für die wirklich

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_03_1909/TIR_1909_03_13_9_object_142847.png
Pagina 9 di 16
Data: 13.03.1909
Descrizione fisica: 16
der Voruntersuchung zeigte sich, daß Julius Leimsner in Bozen Bürsten und Taschen spiegel verkauft hatte. Die Vermutung lag natürlich nahe, daß auch diese Gegenstände gestohlen waren. Die über einen allenfalls vorgekommenen Bürsten diebstahl gepflogenen Erhebungen ergaben, daß in der Nacht vom 24. auf 25. August 1908 in den Laden des Drogenhändlers Harry Sebba in Meran eingebrochen worden war und eine Menge von Laden- Waren, hauptsächlich Toilettegegenstände, darunter auch Bürsten und Taschenspiegel

zahlreicher Gegenstände hatte der Dieb den Laden durch die Türe verlassen, nachdem er die sie von innen versperrende Ouerstange beiseite geschoben hatte. Auch hier war es wieder Julius Leimsner, der gestand, im Vereine mit Silvius Pallaver jenen Einbruchsdiebstahl begangen zu haben. Sonntag, den 23. August 1908 vormittags seien er und Pallaver zuerst nach Sigmundskron zu Fuß gegangen und dann nach Meran teils gefahren, teils gewandert. Noch am selben Abende habe sich Pallaver die Situation

Theodor Steinkeller und Adolf Springer je 25 K. mit Zierde, Alois Oberrauch mir Zierde. Georg von Fackel, jiarl Plank, Franz Schaller und die Schügenbciräte Dr. Franz v. Köster und Peier Gasser je 20 IL mir Zierde, die Schiiyenbeiräle Josef Ehiochüri 25 T mit Zierde, Karl Frank ÄU 15 mit Zierde, Alois Wieser 2» 15 mit Zierde, Heinrich Zischg 25> 15 mit Zierde, Jakob Mer,iner Schießstandrestauraieur 15 mit Zierde, Julius Steinkeller, Siandschiiye 20 15 mit Zi-roe, Alois Lageder

3