494 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_03_1926/BRG_1926_03_16_2_object_862518.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.03.1926
Descrizione fisica: 8
der durch die Grenz- Mstsetzung übgeschnittenen Gebietsteile vorgelegt. Durch die nach dem Staatsvertrag von St. Ger- main gegogene Grenze gegen Italien werden mch- rere Gemeinden auseinandergetellt. Es sind dies a) aus der Gemeinde Sen a l e s <Schnals) Kata- jstrahemeinde Unserftau, bleibt der nördlich der Was serscheide im Oetztal gelegene Teil, rund 11.100 Hek- itar. größtentells Gletscher und unbewohnt bei Tirol: seiner Lage nach fällt er der österr. Gemeinde Söl den zu: b) von der österreichischen Gemeinde

Gries am Br. werden ungefähr 2 Quadratkilometer (zwischen dwr nach Osten fließenden Eisack und dem Sattel- S e) mit einigen Gehöften an Italien abgetreten. rend vom Gebiete der Gemeinde Brennero ungefähr 17 Quadratkilometer mit den Ortstellen GrieÄ»erg, Kerschbaum und Venn bei Tirol verblei den und ihrer Lage nach der Gemeinde Gries am Brenn« zufallen, d« sie auch provisorisch zugewiesen e) D« nördlich der Wafferscheide im Zlllertale gelegene Teil d« Gemeinde Bigge (Pfitsch), rund

76 Quadratkilometer Alpenboden fällt seiner Lage nach d« Gemeinde Finkenberg zu. die Bon der Gemeinde Predoi (Prettau) blei ben ungefähr 160 Hektar Glctscherboden östlich von Roßhof bei Tirol und wären d« angrenzenden Ge- mekcke Prägraten zuzuweisen. e) Bon der Gemeinde Riva di Tures (Ra i n) blei ben rund 43 Quadratkilometer Alpenboden und von der Gemeinde Anterselva (Antholz) zwei kleine Ge bietsteile von Zweidrittel Quadratkilometer westlich von Aknerhorn und von Quadratkilometer nord- Lch von Hmterbergkofl

bei Tirol, die ihrer Lage nach L« Gemeinde St. Jakob in Defreggen zufallen. Dmch Gesetz sollen nun diese Gememdeteile zuge wiesen werden. In vernwgensrechtlicher Beziehung ist das zu Rom «un 23. Februar 1925 abgeschlossene Ueder Ein kommen zwischen Oesterreich und Italien maß- gckend. Zarchtbare Eiseabahakataftrophe in Mittelamerika. Sau Jose. 15. März Zwischen Alajuela und Carihago entgleiste aus einer Eisenbahnbrücke über dM Bivilafluß ein mit etwa 1000 Ausflüglern be st« EifÄckahnzug. Es wurden 248

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/03_10_1921/BRG_1921_10_03_1_object_778386.png
Pagina 1 di 4
Data: 03.10.1921
Descrizione fisica: 4
! Während die Be völkerung der österreichischen Länder mit bewundernswerter Langmut und Geduld ihr trauriges Los trägt und von Tag zu Tag darauf mattet, daß die Großmächte, die uns zu diesem furchtbaren Schicksal verutteilt haben, ihr gegebenes Wort einlösen und uns vor dem langsamen Zugrundegehen retten, sind von allen Seiten feindselige Kräfte am Wett, die politischen Spannungen aufs Höchste zu treiben und blutigen Bürgerkrieg im Lande zu ent fesseln. Unsere ganze verzweifelte wirtschaftliche Lage, die alarmierenden

und dem hereinbrechenden Etzaos die Spitze zu bieten. Das kann allein der Tiroler Selbstschutzverband, yvcnn die Bevölkerung aller Klassen hinter ihm steht. Jeder Umsturz, ob von rechts oder links, ist heute mehr denn je Verbrechen am »Volke und muß mit den schärf sten Mitteln bekämpft werden. Darum hinein in den Tiroler Selbstschutzverband!' Der freigewählte Führer der Tiroler Heimatwehr. Dr. Steidle, erllärte dann in einer Unterredung: „Es wäre für uns weit gefehlt, angesichts der jetzigen schwierigen Lage den Kopf

vor diesen Demonstrationen nicht mehr sicher — werden hauptsächlich dadurch bedingt, daß für Tau sende in den nächsten Wochen das Recht der Arbeitslosen- umerstützung «bläust, da dieses Recht nur für eine ge wisse Zeit Gültigkeit besitzt. Die zugespitzte Lage, speziell in London, kommt drastisch dadurch zum Ausdruck, daß die Londoner Bürgermeister aus den Arbeiterquattieren in aller Eile nach Schottland hinausfuhren. »uv — trotz des Premiers Zahnschmerzen — in einer iinprovisierten Konferenz mit dem verantwortlichen

, selbst für den gewand testen und in allen Sätteln wohlgerittenen Staatsmann einen Ausweg zu finden, so lange Handel und Indu strie so daniederliegen. Der beendigte Bergarbeiterstreik har die wirtschaftliche Entspannung der Lage nicht gebracht und konnte sie in dieser kurzen Zeit auch gar nicht brin gen. Vom Steuerzahler ist nichts mehr zu erhoffen, die ichon da und dort gemeldeten Steuerstreiks würden bei jeder weitern Inanspruchnahme Schule machen, da» weiß auch das Schatzamt. Es wird also nichts anderes übrig

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/11_05_1889/BRG_1889_05_11_2_object_775191.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.05.1889
Descrizione fisica: 12
aber in Etwas Rückschau zu halten, ob das Vorhaben laboromus, n:it welchem wir ja den erste» österreichischen Katholikentag verließen, auch in Thaten umgesetzt . wurde. Um diesen Rückblick in der rechten Weise anzustellen, werden wir uns fernhalten müssen von jeder pessimistisch-verstimmten, aber auch optimistisch-sanguinischen Voreingenommenheit und uns darüber Rechenschaft geben, welches im All gemeinen die Lage der Katholiken Oesterreichs ist. Diese Lage läßt nun allerdings nicht wenig zu wünschen übrig

. Manche berechtigte Wünsche der Katholiken Oesterreichs mb unerfüllt. Gewisse Unterlassungs sünden früherer Zeiten zeigen bis zur Stunde ihre Rückwirkung. Ein unleugbarer Mangel an Energie in manchen Kreisen, den man neuestens spöttelnd schlechthin als „österreichische Gemüth, lichkeit' bezeichnet, gewisse ungünstige Einflüsse der Eigenart unseres Polyglotten Vaterlandes auch auf die religiösen Verhältnisse machen unsere Lage zu einer ganz eigenthümlichen, so daß es uns an cks8iäorÜ8 wahrlich nicht mangelt

nun, daß die Katholiken Oesterreichs ihr Wissens - gebiet vertieften, hielten sie sich von jenem Phraiengeklingel ferne, welches denkende Menschen für die Dauer nicht zu befriedigen vermag. Dadurch errangen sie aber auch nennenSwerthe Erfolge. Das, was in unserem Daterlande zur Linderung der Lage des Gewerbemannes und des Arbeiters geschah, es ist von hieraus angeregt. Wer wüßte nicht, vaß wir in Graf Egbert Belcredi (Stürmischer Beifall und Händeklatschen) den Schöpfer der Gewerbenovelle zu erblicken haben, in Prinz

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/10_04_1915/BRG_1915_04_10_6_object_753933.png
Pagina 6 di 16
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 16
und mir, so viel als nur möglich, auch ferner helfen, dieselbe durch diese kri tische Lage hindurchzubringen. Für jedwede Hilfe, ob in Form von Mcßstipendicn oder Spenden, werden ich und die Missionäre für immer überaus dankbar sein. Man erkennt den Wert eines Gutes erst dann recht, wenn man es nicht mehr besitzt. Ich schätze Ihre Hilfe am besten jetzt,wo alle anderen Hilfsquellen versagt haben.' Daß Bischof Geyer in diesem Briefe mit keinem Worte der politischen Lage im Sudan Erwähnung tut, kann nicht befremden. Die Gründe

ich nicht, ob und wann ich irgendwelche Unterstützungen von Seite der Missionsvereine er halte. Sic können sich daraus leicht ein Bild über die gegenwärtige Lage meiner Mission, was ihren Geldbestand betrifft, machen. Ich staune und muß Sic wirklich beglückwünschen, daß es Ihnen noch möglich ist, die Summen zu sammenzubringen, wie ich sie im „Echo aus Afrika', die einzige Zeitschrift, die ich erhalte, ausgcwiesen finde. Es ist dies ein herr liches Zeugnis von Ihrer nicht versagenden Wil lenskraft

und Fremde) 133 Musterungspflichtige vor- eführt. Tauglich waren 52. Schloß Lebenberg, dessen herrliche Lage mit dem Fortschreiten des Frühlings immer mehr An ziehung ausübt, erfreut sich eines guten Besuches. Das dort Gebotene ist in jeder Beziehung vortreff lich und ein Ausflug nach Lebenberg daher nur zu empfehlen. Vereinsauflösung. Der Obst- und Gemüse bauverein Plans hat sich wegen Meinungsverschie denheiten und Teilnahmslosigkeit aufgelöst. fer bei vo stc nie me 11 M un UN räl pri dei

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/26_06_1918/BRG_1918_06_26_7_object_811279.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.06.1918
Descrizione fisica: 12
etwas abtreten will. 'wenn ich im Namen des Uuterhaujes unseren auf ^ustuastietoen. oC-unrwlchs wird mehr Eine schöne Schlnßfeier veranstaltete am!Dank für den 'Anteil unserer italienischen Ber- durch vw ^euge Der Beivcoeruug, sondern durch Sonntag vormittag das Internat der Englischen'kündeten an diesein Kriege ausspreche. Re Auzeust Der geuoreu Leute, die sur den Fräulrtn. Schon der Einzug der Zöglinge In der! Die Lage in Frankreich ist in ihren Grund- ^amps ve.j^oar ,eut vegreuzi. Die» schmucken

v. C e S ch t in Borgo als Mitglieder in die Sektion Trient des Landes* lulturrates für die Fnnktionsperwde 19.18 bis 1928 berufen. Zum UugtückSsall in Kastelruth. ^Vom k. u. k. Kriegs Ministerium ist an Landeshaupt mann Schrassl folgende telegraphische Mit teilung gelangt: „18. Juni 1918. Auf die Telegramme bezüglich Exzesses in Kastelruth wurde das Armee-Oberkommando um drin gende Erhebung ersucht. Sonar Law und flsguith über dir Lage. BonarLaw brachte im englischen Unter hause eine Vorlage über einen Kredit

von 500 Millionen Pfund Sterling ein. Dann gab er einen Ueberblick über die allgemeine Lage: Die letzte Phase in diesem großen Kampf ist die österreichische Offensive in Italien. Sie ist ein Teil der gewaltigen Offensive, die an der ganzen Schlachtfront durchgefuhrt worden ist. Unsere Feinde haben recht, wenn sie denken, daß jeder große Erfolg an dieser Front weit reichende und sogar entscheidende Ergebnisse sür die ganze Schlachtfront in Frankreich haben würde. Diese Offensive wurde am 15. Juni

wir viel weniger ängstlich ge- D.e Der cu-utzlu^zier mu vollem Nechte vorge wesen, als wir tatsächlich waren. Der erste An- orächt habe, Hube er (Asguilh) doch das Ge- griff am 21. Alärz, der 2lngriff auf St. Queu- f«,u>1. Da,; Die Lage eine der bedrohlichsten seit tin, kann als die erste große Schlacht betrachtet Legiuu de» Ktneges >ei. Jedes Mitglied der werden und war ein unzweifelhafler Erfolg für chuusto >ehe at«go,ichw Der Erfahrungen Der den Feind. 'Auch die ersten Tage der Schlacht legteil sechs Wochen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/29_12_1923/BRG_1923_12_29_3_object_814023.png
Pagina 3 di 36
Data: 29.12.1923
Descrizione fisica: 36
. In welcher Lage befand sich Deutschland vor 100 Jahren? Hatten es unsere Vorväter leich ter? So fragte der Vortragende und seine ^Ant wort lautete auf nein. Ein lockerer Bund von Einzelstaaten war das Reich, das Napoleon zer trümmert hat. bedeckt mit Schlachtfeldern, die wie Beulen am Körper eines Geschlagenen überall wobrzunehmen sind. Zerrissen in un zählige lächerliche Gemeinwesen war das alte Reick und obns einheitliche Führung, ohne ein heitliche Staatsidee, eine Ruine ohne Mackt und ahne sittlichen 5wlt

. Furchtbar war die Nieder lage beim Ansturm der französischen Revolu tion. schändlich die nationale Entwürdigung, kläglich auch der Zusammenbruch der bedeuten deren Staaten Preußen und Oesterreich. Eine Zeit der Schmach brach an und der bis zum Uebermaß getriebenen nationalen Entwürdi gung. Und dach hat sich auch damals stühe schon nationaler Widerstand geregt. In der Tiefe des Volkes sowohl als von einzesnen Führerpersön- lichkeiten. Die deutschen Aufständischen wurden aber immer und immer

staatlichen Lebens zerschla gen. Gleichgeblieben ist nur die Lage in der Mitte von Europa, die Deutschland in Abhän gigkeit von den Verhältnissen des Erdteils bei allen seinen Schritten bringt. Heute wie damals ! gilt der Primat der äußeren Politik: Ohne Umwälzung der gesamten europäi schen Lage kann Deutschland den auf ihm lastenden Druck nicht abwälzen. Heute wie da mals müssen die Deutschen mit 100 Listen sich durchwinden, müssen abwarten, lavieren und i mit zähester Kraft das Endziel festhalten, dis

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_04_1920/BRG_1920_04_01_3_object_747956.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.04.1920
Descrizione fisica: 6
, die das politische Schicksal des Landes betreffen, einer allgemeinen Volksab stimmung unterzogen werden können. Reichskanzler Müller über -1e politische Lage im Deutsche» Reiche. Berlin, 29. März. In der Heutigen Sitzung land keinen Boden gewinnen, der Natioualversammlung hielt der Reichskanzler Müller eine lauge Rede, in der er n. a. erklärte: Wer mit Kapp und den meuternden Teilen der Reichswehr gemeinsame Sache macht, muß ver schwinden. Eidbrüchige haben keine Schonung zu erwarten. (Wie kann mau

der verfassungstreuen Beamten, Auflösung der ange* treuen Hreresformationen und an deren Stelle Schaffuvg neuer Verbände, die tu Wahrheit als BolkSwehr (ja was ist den» das Volk?) gelten könne», muß unsere größte Aufgabe sei» und wir werden sie rücksichtslos durchführen. Demokratie ohne Demokratisierung ist eine innen» und außen politische Gefahr. Wir müssen uuS überall au die entscheidenden Stellen setzen. Ueber die Lage tm Ruhrrevtere erklärte der neue Reichskanzler: Die deutsche Regierung, war bemüht

, zu erfüllen, was überhaupt tu Ihrer Macht lag. Ein wirtschaft liches Zusammenarbeiten mir Frankreich ist unbedingt geböte« Aus einigen Tellen des Ruhrgebtetrs kommen Deputationen zur Regierung, die die dortige Lage schildern. Wir verhandeln mit der Entente darüber, im Notfälle für kurze Zeit mehr Truppen tu die gefährdeten Gebiete senden zu dürfen. Frank- reich will das nur gestatten, wenn rS dagegen Frank furt, Darmstadt und andere Orte besetzen kann. Dies weisen wir zurück. Wir wollen nur die Rahe

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_09_1921/BRG_1921_09_21_2_object_777742.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.09.1921
Descrizione fisica: 4
schwierige Lage des Arbeitsmarktes zur Sprache gelan gen wird. Die Arbeitslosigkeit ist tn Stalien bereits auf einem fast unerträglichen Höhepunkt angelangt. Die Sozialisten werden deswegen auf eine Fasche Einberufung der Kammer dringen. Man glaubt jedoch, daß Bonomi den Sozialisten dies«! Wind aus den Segeln streichen wird, indem die Regierung die dringendsten Vorkehrungen bereits von selbst erledigen und der Kammer nur/mehr die gesetzgeberische, formelle .Arbeit überlassen

wird. Die sozialistische Reichsgewerkschaftsorganisation wies besonders auf die Arbeitslosigkeit in der Baubranche hin und fordert die Regierung auf, mehr Notstandsbautcn ouszuschreiben. Falls das Budget dafür nicht genügend fundiert ist, wäre das Privatkapital durch weitere Besteuerung heranzuziehen. Die Gewerffchafts-Vcrtre-; ler erklären, vollkommen überzeugt zu sein, daß Dononn selbst ernstlich (über die Lage besorgt ist, und vertrauen seinem Programme des Wiederaufbaues. Auch die Or« ganisaüon

ist nicht im- den und hat zu entfallen, sobald die preisregulrerende Wirkung derselben ihren Erfolg-auf die derzeit krisen hafte Lage der Holzindustrie geäußert haben wftd. Diese Beschlüsse wurden vom Handelsminister'für die vergan genen Sonntag in Rom stattgefundene ministerielle Erör terung der Frage bekanntgegeben. Aus Stadt und Land. Meran. 21. September 1921. (Todesfall.) ImWersorgungshause verschied heute Frl. Karolina Mall. Private. 92 Jahre alt/'Beerdi gung Freitag. 23. September. (Kundmachung betreffend' den'Schulbe ginn

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/31_10_1923/BRG_1923_10_31_3_object_813685.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.10.1923
Descrizione fisica: 10
über die Einberufung einer Sachverständigen - Konferenz zur Prüfung der deutschen Zahlungsfähigkeit auf Grund der heutigen Lage und der Zah lungsfähigkeit, die nach Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, in der Zukunft zu erreichen sein wird, habe England mit großer Freude angenommen. Die Zerstückelung Deutsch lands würde auch den Verfall des Versailler Vertrages zur Folge haben, ungeachtet der Tat» „ . m f .. r . , - 1 »-,«,,-,, i fache, daß damit auch die deutsche Zahlungs- Reglerung noch im Verlauf

de» Schuliahre» 1.>-3/^4 > fäljtghcit für viele Jahre hinaus fast auf Null Durchführungsverordnungen erraffen. Bl» zur j reduziert würde. Die Lage sei sehr schwer und j erfordere eine rasche Lösung um jeden Preis. ; An den französischen Ministerpräsidenten rich- j tete Baldwin das Ersuchen, dreimal zu über- i legen, bevor er den Vorschlag der Vereinigten - Staaten über die Sachverständigenkonferenz a b l e h n e. Aus innenpolitischem Gebiete er klärte der Ministerpräsident, daß eine künstliche

Parteivorstand verhandelte gestern Darüber, ob es angesichts der Haltung der Reichsregie rung Sachsen gegenüber, noch angängig sei, daß die Sozialisten in der Regierunaskoaiilion ölei- ben. Es wurden zwei Mitgliu.er des Vorstandes mit dom sächsischen Geia,wt.>n in Berlin nach Dresden zum Studium der Lage geschickt. Sürgerkrieg im Ruhrgebiet. Düsseldorf. 29. OKt. (Ag. Br.) Am Samstag und Sonntag kam es in mehreren Sätdten der besetzten Gebiete wieder zu schwe ren Arbeitslosenunruhen. In Essen wurden

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/22_05_1901/BRG_1901_05_22_12_object_761696.png
Pagina 12 di 16
Data: 22.05.1901
Descrizione fisica: 16
M. it. M. in herrlichster, aussichtsreichster Lage des Eisakthale», eignet sich durch seine vielen Vorzüge ganz besonder» als Sommerfrisch- und Erholung« eurort. Schöne Nadelwälder, schattige Spaziergänge. großartige« G-birgSpanorama, vorzügliche» Trinlwaffer, sehr gute Mineralquellen, i« Briolerhos Alpenheubäder. Bon der EilzugSstation Waidbruck zu Fuß, zu Pferd oder «it leichte» Wagen in sieben Viertelstunden leicht erreichbar. Kürzester Aufstieg zu« Rittnerhorn, (SchutzhauS de» Oe. T.-K.) Täglich zweimalige

Schrott, Aadinhaöer. Tapeziererlehrling aufgenommen bei F. Turin, Meran, Rennweg 8. gzs Ein ordentlicher 66* Spänglergehilfe welcher in Bauarbeit eingeübt ist, findet dauernde Beschäftigung. Anfrage zu richten an Autou Marfouer, Spänglermeister in Lana a. E. Bad Oberhaus bei Vasrtsehrn», in herrlicher Lage, wird am Pfingstmontag eröffnet. Brillante AuSficht, Fichtenwaldungrn, vorzügliche» Quellwaffer, Heilkräftige Bäder. Nach ärztlicher Verordnung Wasserkuren und Maffage, Kräuterbäder. Ausgezeichnete

Preise. Bisher schöne Heilerfolge. Saison 1. Mai bis 15. Oct. Abano bei Padua. ßurfiauf „ßafino Jsuouo“ Thermal-Schlammbäder. Massage. Elektricität. Vorzüglich gegen Gicht, Rheumatismus, Ischias etc. Gesunde Lage, Familiäre Behandlung; ausgezeichnete Küche. — Post und Telegraph. — Eigener Omnibus an der Bahnstation Abano zu allen Zügen. I. Classe 9 Lire (fl. 4). II. Classe 7 L. (fl. 3.15) für ganze Verpflegung u. Bäder. Man spricht deutsch; s Perez Pilade, Director. Eine Wohnung bestehend aus zwei

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/25_05_1895/BRG_1895_05_25_10_object_765097.png
Pagina 10 di 16
Data: 25.05.1895
Descrizione fisica: 16
, mit welcher sie überdies täglich zweimal durch einen k. k. Landbriesträger ver kehrt. Obladis hat eine gemäßigte Temperatur, eine reine, milde Waldlust und eine von rauhen Winden geschützte Lage, 86 Fremdenzimmer mit einem großen, schönen Speisesaal und einer Veranda mit herrlicher Rundsicht. Preise: Zimmer von 60 kr. bis 2 st.; Pension: ohne Getränke und Zimmer 2 st. 20 kr.; Bäder 40 bis 70 kr. Kurarzt: Dr. Rungg in Ried. Innsbruck, 17. Mai 1896. Die Bittkünn der Krnmliiilt fUnits. Dretkirche«, Bad im Eisackthale

, Magenkrankheiten und Rheuma tismus rc. 2C. Auf Wunsch auch Soolenbäder. Eröffnung am 12. Mai; Saison von Mitte Mai bis Ende September. Prachtvolle, windstille, staub freie Lage, umgeben von Nadelholzwaldungen mit .schönen Spazierg äugen: in nächster Nabe herrliche Aussicht in das Jnnthai. Empfehlenswertber i Ausflugsort, von Innsbruck über das Mittelgebirge 4 Stunden, von Stadt, Hall 2 Stunden und vom Dorfe Bolders 1'/, Stunden entfernt. Vom Bade aus lohnende Gebirgsparthien und Uebergang nach Navis und Molrci

mit 41. Betten. Entzückend schöne Lage auf saftigen Wiesen mit alpiner Flora und herrlichem Rundblick auf die nahen Dolomiten. Bequemer Ausstieg zum Dürrenstein mit großartiger Fernsicht. Fahr- und Reitgelegenheit von Niederdorf oder Schluderbach (Ampezzo) aus. Lohnendster Tagesausflug von den Bädern Alt- und Neuprags, von Niederdorf, Toblach, Jnnichen, Welsberg, Maistatt rc. Für gute Speise» und Getränke ist bestens gesorgt. Mäßige Preise. Der Besitzer: Hans Keipold. Winter Hotel Maiserhof, Meran. X 8 XXXXXXXXXXXXJKXXXXXXXXXXX

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/01_08_1885/BRG_1885_08_01_9_object_753602.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.08.1885
Descrizione fisica: 12
♦ Beilage zu Uro. 61 des „Birrggriister' Aus alter Zeit. in. Der landwirthschaftliche Auffchwung, dem wir fast überall in Deutschland zu jener Zeit begegnen, hatte hinwieder einen bäuerlichen Wohlstand zur Folge, von dem die spätere und besonders jetzt so gedrückte Lage der Bauern grell ab- absticht. In Pommern und Rügen, schrieb Kantzow, „sind die Bauern reich; sie tragen nur englisch und ander gut Gewant, ja so schön als ehemals der Adel oder Bürger gethan haben.' — Die Altenburger Bauern

waren nach dem Berichte von Langethal so wohlhabend, daß sie Mützen von Bären pelz trugen, Korallenketten mit angehefteten Goldstücken und seidene, damals sehr kost spielige Bänder. In Westfalen läßt Werner Rolewink die Adeligen des Landes sagen: „Bekommt ein Bauer schon mehr geliehen als zehn von uns zusammen, oder thut Kapitalien aus wie er will.' Ebenso gün stig war die Lage der Bauern in den österreichischen Herzogthümern und in Tirol. Der österreichische Dichter Helbling erwähnt mit einem gewissen Neid

gaben und von denen noch viele aufgezeichnet sich vorfinden. Eines z. B. lautet: Den liebsten Buten, den ich ha», der ist mit reifen bunden und hat ein Holzes röcklein nn, stischt kranken und gesunden: sein nam heist wein. schenk dapfer ein, so wird die Stimm baß klingen, ein starken trnnk in einem funk will ich mein Bruder bringen. Dem Besitzstände und Wohlleben des Bauers entstammten endlich auch jene gün stigen Verhältnisse der materiellen Lage, in welchen sich der Taglöhner sowohl

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/08_06_1895/BRG_1895_06_08_12_object_765381.png
Pagina 12 di 16
Data: 08.06.1895
Descrizione fisica: 16
ist bestens gesorgt. Speisen L la carte zu jeder Tageszeit. Zu zahlreichem Besuche und zur Benützung der Bäder ladet crgebenst ein Anton Weer-. Bad Schgums 'V instgau. Die altberühmten Heilquellen werden am 3. Juni eröffnet. Jahrhunderte fließen diese 2 Heilquellen (Schwefel und Eisen) reichlich und ebenso heilkräftig und machten das Bad durch den großen Erfolg zu einer berühmten Heilanstalt. Mildes Höhen klima, gleichmäßige Temperatur, staubfreie Lage, sehr gutes Trinkwaffer. Reelle Bedienung, gute Küche

. Ein- und Zwei spänner stehen nach allen Richtungen bei billigen Preisen zll Diensten. Nähere Auskunft ertheilt 686 Beruh. Ilellrigl. T I I ad Froh klimatischer Höhenkurort, 1000 Meter über dem Meere, 2 Stunden von der Post- und Bahnstation Klausen, IV- Stunde von der Haltestelle Billnöß entfernt. Saison Mai—Oktober. Herrlicher Sommeraufenthalt mit 4 vorzüglichen Heilquellen, in wind- und staubfreier Lage gelegen, mit schönen Spaziergän- gen und prachtvoller Fernsicht. Freundliche Zimmer, exquisite Küche

Bäder, gute Verpflegung, billige Preise. E» Bei BorauSbcstellung auch Fahr- »nd Reitgclegenheit. Ordi- nirender Arzt Dr. Otto v. Guggenberg. Achtungsvoll « « 658 Alois Schlechlleitner Badinhaber. 8 :i :i si n n si ljljlxjljljuljljuljljljljlu Aad Höerhaus ! bei Partschins, in herrlicher Lage ist eröffnet. — Brillante Aussicht! Fichtenwaldungen, vorzügliches Quellwafler, Heilkräftige Bäder. Nach s ärztlicher Verordnung Wasserkuren und Massage, Kräuterbäder. — g>- Ausgezeichnete Küche, gute, echte

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/13_02_1886/BRG_1886_02_13_8_object_756689.png
Pagina 8 di 12
Data: 13.02.1886
Descrizione fisica: 12
„ „ 18 . In dem von Wäldern und Fluren umgebenen St. Felix im Nonsdrrg, am Wege zum Wallfahrtsort „Frau im Wald', zum Gampenpaß und Laugenspitze ist unter annehm baren Bedingungen ein villa- artiges Haus neben der Kirche mit Garten, Feld und Wiese, Gasthaus-Handlungs-Brod und Tabakverschleiß - Befugnis mit oder ohne Möbel zu verkau fen »der z« verpachten Durch seine prachtvolle Lage und Ausflüge zur Sommer frische für Familie sehr geeignet. Näheres bei dem Eigenthümer Emanuel Bertagnolli in Fondo oder in Bozen

seines An suchens in jeder Beziehung genaneste Auskunft erhält, Hypothekendarleihen auf Bauerngüter — selbst in den kleinsten Posten — werden jederzeit, Darleihen über 5,000 fl. nach Maßgabe der vorhandenen Überschüsse ertheilt. Meran, am 10. Febr. 1886. = Die Direktion. Billigstes Missale. Unterzeichnete ist in der Lage bis auf Weiteres ein im romanischen Styl künstlerische ausgestattete auch verwöhnten Anforderungen entsprechendes Missale, welches den Forderungen der Liturgie, wie denen der christlichen Kunst

, Dreifaltigkeitsplatz Nr. 7 in Bozen empfiehlt sein Lager von gedämpften ganz reinem Knochenmehl, feinst gemahlenen Dungghps und Mehl von Leinenkuchen. Letzteres zum Mästen des Viehes und für Milchvieh vorzüglich 544 geeignet. (Zu sehr ermäßigten Preisen.) Alle Artikel stelle unter der Kontrole der landw. LanoeS-Anstalt in S. Michele. Dorn’s lit|tabd)linrlj enthaltend: 1000 erprobte Rezepte. Preis geb. fl. 3. Zu beziehen durch C. Jandl's Buchhandlung, Meran. Cin Baugrund unweit des Wirrkelweges in schönster Lage

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_04_1899/BRG_1899_04_22_13_object_749203.png
Pagina 13 di 14
Data: 22.04.1899
Descrizione fisica: 14
Unmöblirte 609 HmslhchMchliuntz 6 Zimmer mit Balkon, Küche und Zubehör, neu hergerichtet, in schöner, sonniger Lage, an der Giselapromenade, auf Mai-, eventuell Augusttermin zu ver- miethen. Adresse in der Exp. d. Bl. Villa New-York an der Stefanie-Promenade. Eine un- möblirt elegant ausgestattete, garantirt trockene 521 Parterre-Wohnung für Beamte oder als Geschäfts lokal besonders geeignet, ist ganz oder getheilt, event, auch möblirt zu vermiethen. Näheres bei Müller, „Villa Nadine'. Wer

Einige auf der Hölie und an der Strasse über den Karesapass gelegene Wiesen mit eigenem Quell-Wasser und schöner Bundsieht, zu einem Milchgeschäft, auch Villenbau; dann ein Einzelixliof hei Steinacb. a. B., dieser zu einer Maibutterstation oder Sommerfrischplatz sehr geeignet, sind billig zu verkaufen. Auskunft ertheilt Alois Haid, Brixen a.|E. Zu vermiethen eine kleinere und größere 638 Jahreswohnung in einer herrlichen Lage in Obermais. Näheres unter A. W. in der Exp. d. Bl. »Eine helle und hübsche Jahreswohnung

und franko. — Mustergetreue Lieferung. Dar Keachtnng! Das P- T. Publikum wird besonders darauf auf merksam gemacht, daß sich Stoffe bei direktem Bezüge bedeutend billiger stellen, als die von den Zwischenhändlern bestellten. Die Firma Kirfel-Amhof in Krün« versendet sämmtliche Stoffe zu wirklichen Fabrikspreisen, ohne Aufschlag eines Rabattes. 262 In verkaufen eventuell znm verpachten eine neuausgebaute, schöne Villa in einer herrlichen Lage in Obermais in der Nähe vom Franz- Josefs-Park, für Pension

17