230 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/12_04_1905/BRG_1905_04_12_9_object_807890.png
Pagina 9 di 14
Data: 12.04.1905
Descrizione fisica: 14
Beilage zu Nr. 29 des „Burggräfler' vom 12. April 1905. Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhauscr, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth. Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Ctto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. . Jung schütz engruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Josef Thaler, Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis 11, Matth. Ladurner 12, Josef Spechtenhauscr 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun

. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19. Schlecker scheide: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Stcinkellcr 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer 16, Johann Kröll 16, Hans Haller 16, Alois Ober hofer, Schnals, 16, Franz Schwenk 15, Frau Baronin

von Brenken, Meran, 15, Josef Carotta, Meran, 15, Karl Nagele 15, Anton Hölzl, Meran, 15, Johann Damian, Tiers, 15, Kassian Baldauf 15, Urban Pedroß, Meran 15, Dr. Josef Spöttl 15, Franz Höllrigl, Meran, 14, Franz Schaller 14. Für Jung schützen: Hans Haller 16 Kreis, Thomas Höllrigl 16, Franz Schwenk 15, Jgnaz Egger 15, Karl Köcher 11, Engelbert Gamper 11, Josef Thaler 9. Gedenkschcibe: Eduard Pattis 651 Teiler, Julius Steinkeller 35, Josef Pattis 741, Josef Ladurner 42, Karl Nagele 743, Simon Tribut

, Ferdinand Ferstl, Matth. Ladur ner, Johann Trenkwalder, Josef Ungericht, Leon- hard Kofler, Joses Pattis. Für eine erschossene Hauptnummer ivurdcn 39 K rückvergütet. M eiste r s ch a f t s - E i ch e n k r ä n z e: Karl Nagele, Jgnaz Egger, Josef Ladurner, Matthias Ladurner, Johann Trenkwalder, Heinrich Winkler, Theodor Steinkeller, Julius Steinkeller, Franz Schaller, Eduard Pattis, Alois Stockner, Josef Pattis, Kassian Baldauf. Eichenkränze erhielten: Johann Mairhofer, Hans Haller, Thomas Höllrigl

, Michael Senn jun., Jgnaz Elsler. Joses Theiner. Josef Ungericht, Josef Winkler, Sebastian kleiner, Josef Spechtenhanser, Alois Stark, Alois Lageder. Tage s p r ä m i c n. M e i st e r s ch e i b e: a m 19. März: Johann Mairhofer 610 Kreis in fünf Karten: am 20 März: Alois Stark 564; am 21. März: Heinrich Winkler 516: am 22.^März: Johann Trenkwalder 487, Joses Ladurner 489; am 25. März: Theodor Sleinkeller 460, Josef Carotta 551, Johann Oberhofer 590: am 26. März: Eduard Pattis 378, Franz Schaller 491

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/11_05_1922/BRG_1922_05_11_6_object_805912.png
Pagina 6 di 10
Data: 11.05.1922
Descrizione fisica: 10
., Eppan; Etzthaler Hans, Meran; Plangger Alois, St. Walentin a. d. H.; Rauch Heinr., Nals; Zörger Franz, Meran; Schwenk Franz, Meran; Oberhofer Johann, Unserfrau ln Schnals; Kinigadner f ranz, Franzensfeste; Bauer Johann, Tirol; Häusler aul, Sterzing; Kuen Ioh., Schönna; Pattis Eduard, Bozen; Lafogler Simon, Bozen; Flarer Josef, Schönna; Macek Stefan, Auer; Tammerle Josef, Möllen; Platzer Wich., Stllfs; Pansera Karl, Meran; Plan! Franz, Woran; Äußerer Hans, Eppan; Bartolini Franz, Meran; Egger Josef

; Der- dorfer Johann, St. Martin; Saltuari Franz, Bozen; Fischer Matth.. Partschins; Höllrigl Thomas, Meran; Prünster Josef, Riffian; Gulgsell Rudolf, Gomagoi: Daniel Josef. Tirol; Theiner Josef sen., Algund; Elsler Ignaz, Meran; Ganthaler Ioh., Burgstav; Pristinger Franz, Meran; Gütgsell Alois, Stllfs; Seehauser Ign., Welschnofcn; Prantl Alois, Tirol; Hcüler Franz, Ster zing: Grissemann Ioscf, Eyrs; Eisenstecken-Egger Max, Brkxen;. Schwarzer' Eduard, Eppan; Pircher Josef, Tirol; Alber Albert, Tirol

Ludwig. Pattis Eduard; Sterzing: Häusler,Küll,. Hofer Anron, Wes ter Albert; Bozen: Schlcchtlertner. Josef. 5 Schlechitleftner .Peter, Meßner Ludwig: Meran: Egger Josef sen^. .'Ftz. Schwenk. Hornof Gottlieb; St. Valentin a. d. H.: 'Bald--, auf Kassian. Planier Alois, Hirschberger Nik.; Bi^en: Sch aller . Franz, Gasser Peter sen., Lafogler. : Simon: Schnals: Oberhoser -Johann. Rainer ^bastjan;- Ganiper Josef; Meran: Gilli Alois, Pansera Karl. Lädurner An« ^ton; SMs: Gulgsell Rudolf, Platzer Michael

,- 'Gütgselll s Mois: Eppan: Äußerer Hans, Schwarzer Johann. sen.. Weisterschelbe Stand' - ^Schwarzer Eduard; Obermais: Boscarolli Emst, Mair. - - Haller Meran: L°k« And-n.' .St---'n,r Winkler Heinrich. St. .Leonhard; .Etzthaler Hans.- Me- ran; Nägele.Karl. Meran';- Eamper Josef, Karthaus: jgj' 1 *' Wiwn-^lle^r-^MnAr Ä- Faller Ludwig. Bozen; Lafogler Simon,: Bozen'; Spech- Winkler. Hemr.., Ber- tenhaüfer Mar, Unserfrau; LLinkler Josef, Tisens; 7Fr. Ioh., PMi.p r. Hans. . , . . . i. rschwenk. Meran; Pattis

Eduard, Bozen; Kinigadner Hans, Franzenssefle; Lageder Alois, Bozen; Ellli Alois. Meran; Rauch Heinrich, Nals; Schaller Franz jun., Bo zen; Rainer 'Scbast.. Unserfrau;, Gasser Peter sen^, Bo^ Zen ; Hornof. .Gottlieb. Meran; Thoiner . Josef, .Mgmlh; Gritschs Josef. Meran; Meßner .Ludwig. Bozen; Häus ler Paul. Sterzing; Egger Josef sen., Meran;'.Schlecht- leitncr Josef,' Bozen; Tammcrle Josef, Mölten; Bos carolli Ernst. Meran; Perkmann Franz. Mölten; Au- , tzerer Hans jun.. Eppan; 'Waldner Hans, Meran

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 8
Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

, Zöschg Joses, Deutschnofen, Ladurner Jos., Algund, Kröß Franz, Mölten, Kaufmann Anton, Gries, Atz Rud., Kaltern, Breitenberger Seb., Lana, Eisler Ignaz, Tirol, Pranter Jakob, Meran (13 Kreise), E. Prämien: 1. Für die meisten Schleckschüsse: Egger Josef, Meran, Ganthaler Joh., Burgstall, Alber Albert, Meran, Plank Franz, Vöran, Wegleiter Alois sun-, Lana, Zischg Heinrich, Bozen. 2. Für die meisten Schlecker schwarz : Egger Josef, Merau. Plank Franz, Böran, Alber Albert, Meran, Pattis Eduard, Kardaun

, Zischg Heinrich, Bozen, Etzthaler Hans, Meran. 3. Für die meisten Nummern: Egger Josef, Mernn, Faller Ludwig, Bozen, Tribns, TisenS, Plank Franz, Vöran, Zischg Heinrich, Bozen, Pattis Eduard, Kardauit. Jene Herreit Standschützen, welche bis 20. Oktober nicht im Besitze ihrer Beste sind, werden gebeten, dies der Schießstandvorstehung zu melden. Telegramme de« Kurggrätter. frledensfdjluß reichen Italien und CürHeL Koaftautinopel, 4. Okt. jK.-B.) Sicheren Informationen zufolge beschloß der vorgestrige

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_11_object_805666.png
Pagina 11 di 20
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 20
Michael Vogel Eduard Stanz! mit Familie Ww. Hechenberger m. Tochter Johann Hechenberger Franz Svechtenhauser Johann Senoner m. Familie Anna Sehr« Ant. Dom- Verdroß tLuiS Reibmayr) Franz Mayr Josef Erhärt mit Töchtern Anton u. Filomena Kofler AnnaWlwe- Schmidhammer Peter Fiegls Erben Johann Zitt mit Frau Viktor Gobbi mit Familie Joses Marchetti mit Familie Mieser Josef, Cafe Mont-Vintler Georg Falch mit Familie Anna Ww- Reiner' Tob- Rungaldier Witwe Perathoner SimonTdalguter m. Familie Johann

Meran Witwe Telstrer Witwe Hvsterer Dr. Richard Putz u.. Frau Baron Pereira Karl Haßfurther Familie BehrenS B. Chabert, k. k. Baurat M- Fuchs, k- k. Oberinspektor Josef Pöhl A. I. Störi Johann Rautsch« m- Frau Forstn« Johann Dr- Patzeller Moser Dr. Eduard Singer Jgnaz Pohl« W. Settari Jakob Prader, Spediteur M. Pötzelbttger K- vlaas mit Frau Alois Wagn« Gustav v- Anreiter mit Frau Andreas Speckbach« Johann Reichmann Hildo v- Perckhammer, Hof- photograph R- Reibmayr Gräfin Traun Heinrich Schlichter

Dr. Dührsen u- Tochter Wllwe Dr- Ladurner Dir. Pick, ElektroboSna Dr- PierStorff, ElektroboSna Ingen- Platz«. ElektroboSna Somm«, Hutfabrikant, und Frau Dr- Koref und Frau Johanna Ebner und Töcht« Dr- Rischawy und Frau MajorS-Wllwe Dichter Der hochwürdigste Abt von Marienberg f. d. Benedik tinerkolleg D« Lehrkörper deS k. k. Gym nasiums Die acht Klaffen des Gym nasiums DaS Rediffsche Konvikt A. L. Silvester Riz Kathi Witwe Helf« mit Familie Eduard Lob, Ingenieur, mit Familie Eduard Lob, Ingenieur

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.02.1916
Descrizione fisica: 12
. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

und Jäger Friedrich Gurschler, beide des 2. Kaiserj.- Reg.; Kadett i. d. Res. Eduard Kranje, Jäger An ton Schalk und Heinrich Zötsch, alle drei des 4. Kaiserj.-Reg.; Oberjäger Friedrich Gelbke des 2. Landessch.-Reg Silberne Tapferkeitsmrdaille rmeiier Klasse. Fähnrich i. d. Res. Karl Holzmaier des 14. Gcb.- Art.-Reg.; Kadett Alfons Müller, Kadettaspirant Konrad Bauer und Korparal Hermann Meidl, alle drei der 3. Tir. Feldbatterie; Leutnant i. d. Res. Oskar v. Szulyovszky, Kadetten i. d. Res. Karl

Frühstück, Eiuj.-Freiw. Unterjäger Johann Rein- ftadler, Tatrouilleführer, Dt.-Unterjäger Alois Prantner, Patrouilleführer Franz Haber, Franz Krcmpl, Jäger Peter Walchensteiner, Alois Zißl, Eduard Zapfl, Christian Leichner, Josef Jäger, Stephan Burtscher und Reservejäger Josef Hasel- wanter, alle 23 des 1. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Rudolf Wegmann, Anton Katinszky, Josef Kofler, Stabsfeldwebel Rudolf Kainz, Ober jäger Franz Degenhart, Josef Wälder, Einj.-Freiw. Zugsführer Leo Kampe

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/19_07_1911/BRG_1911_07_19_5_object_802786.png
Pagina 5 di 14
Data: 19.07.1911
Descrizione fisica: 14
). als solcher nach Jnnervillgraten; Prägenzer Vinzenz, Profisor ln Pfaffenhofen, als Kooperator nach Zirl; Mair unter der Eggen Eduard, Kooperator ln Ro deneck. als solcher nach Birgen; Schröckhuber Andreas, Kooperator in Birgen, als solcher nach Rodeneck; Ragginer Johann, Kooperator ln KurggräM Tankers, als solcher noch Silllan; Koller Joses, Koop. in Sillian, als solcher »ach Täufers- Sand; Eppacher David, Koop. in Nikolsdmf, als solcher nach Prägraten; Mellitzer Josef, Koop. in Prägraten, al» solcher nach Nikolsdorf; Alvera

. P An gelikus, Guardian, P. Romedius, Blkar, P. Franz Borg nach Kitzbühel, P. Apollinar und Berthold nach R-ichenberg. Feldkirch: P. German nach Brunrck, P. Eduard nach Ried. Tirol, P. Sebastian nach Sterling. Bludenz: P. Eoarist nach Radstadt. Bczau: P. Eusebius,Gauenstein Sup. Dornbirn: Hilarius nach Bregenz. Gauenstein: P. Alois noch Kitzbühel, Bik. Dir. III. Ord. Salzburg: P.Kassian,Vik., P.Theobald,Guardian. Radstadt: P. Emmerich nach Schlander», P. Adalbert nach Bregenz. Kitzbühel: P. Barnaba

, Guardian; Pater Valentin Rurdl, Vikar; Pater Luzian Reururer, Kooperator und Direktor des 3. Orden»; Pater Antonius Luttno, Lehramts kandidat. Schwaz: Pater 3nnozenz Planer, Daletudi- narius. Salzburg: Pater Erhard Strobl, Pater Antonin Wötz, Pater Arouin Kletuhau», Kleriker magister. Reutte: Pater Eduard Riehl. Kalter»: Pater Beda Seebacher, Guardian; Pater Benedilt Remccek, Organist. Hall: Pater Luka» Rangger, Guardian, Pater Paulin Grand», Vikar; Pater Leonard Sepp, Pater Magnerich Margreiter

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.01.1917
Descrizione fisica: 12
. Todesfall. In Innsbruck ist am 22. d. M. die Mutter des Schriftstellers Hans Schrott-, Fiechtl, Frau Marie Schrott, geb. Fiechtl, im 85. Lebensjahre gestorben. Ihr Gatte, Hoftapezierer Anton Michael Schrott, ist ihr schon im Jahre 1883 im Tode vorausgegan-, gen. Eine Auszeichnung. Dem Truchseß Emil Ritter D a l m a t a v. H i de g h 6 t und Zollern- rode in Wien wurde das Ossiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit her Kriegsdekoration verliehen. Eduard Strauß gestorben. In Wien ist vor gestern

Hofballmusikdirektor Eduard Strauß im 81. Lebensjahre gestorben. Auszeichnungen. Das silb. Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsniedaille wurde dem Jugssührer, Titularseldwebel Jos. Wejwoda beim »ivb. Reserrespital Plsek in j Meran zuerkannt. Das sitberne Berdienst-- , kreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille er-, hielt in Anerkennung der mit eigener Lebens--- 'gesahr bewirkten Rettung eines Kameraden «aus einer Gletscherspalte der Standschütze Martin Bertagnolt des Skandschützenbat. Ulten

, k. k. Statthalte- Schuhmacher Witwe Rosa reirat Nadherny-Borutin, Baronin Gudenus Freiherr Ernst Hartmann August, Bürgermeister M. R. Nägele Karl Tfchoner Friedrich v. Schlögl Leibt Franz, Hotelier Rungg Hans, Realitätenbesitzer Trogmann Mathias, Fink Freytag Friedrich & Co. Stoddard John Appelbaum M. ' Benediktinerstist Marienberg Spar» und Borschußkasse Mais Di Pauli Baronin Hölzl Josef, Posch Trogmann Anton Stubner Eduard ' - :»! * Gögele Alois, Hecher Bierbrauerei Blumau Pötzelberger S. Spechtenhauser

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/07_08_1909/BRG_1909_08_07_6_object_768760.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.08.1909
Descrizione fisica: 8
Marienbader Reise. Von infor mierter Jschler Seite verlautet, daß König Eduard in zwei Wochen unter dem Namen eines Herzogs von Lancaster zum Kurgebrauche in Marienbad ein- treffen werde. Es stehe ober fest, seine Wohnung und ließ sich dort das Lieblingslied seiner Braut Vorspielen. Als der letzte Ton erklang, erschoß er sich plötzlich. — Auf der 2. und 3. Seite: Ein fünffacher Lustmord. An der preußisch-schle sischen Grenze sind an fünf Orten Lustmorde, daß der König dem Kaiser Franz Josef keinen Besuch

. Der Postamtspraktikant Basilius Anselmi wurde von Blvdenz nach Meran versetzt. — Die Postamtspraktikanten Anton Hafner und Josef Lindner wurden zu Postassistenten ernannt. — Der Postadministratorin Josefine Baumgartner wurde die Pofterpedientenstelle in Innsbruck 6 und der Poftgehilfin Anna Marcher diePofterpedienten- stelle in Florutz verliehen. — Die Postoffiziantin Marianna Kaufmann wurde von Teplitz-Schönau nach Bozen versetzt. — Der l k. Postunterbeamte Eduard Wötzer in Meran wurde in den zeillichen Ruhestand

übernommen. Wahl der Stadtvertretnng von Feld kirch. Am 3. ds. fand in Feldkirch die Wahl der Bürgermeisters und der Gemeinderäte statt. Er wurden gewählt: Alois Dresse! als Bürgermeister, Josef Wegeler als 1., Dr. Hans Ringler als 2., Eduard Gruber als 3., Georg Knapp als 4, Dr. Josef Reich als 5. und Franz Unterberger als 6. Magistratsrat. Mit Ausnahme der Herren Ringler und Knapp, welche der liberalen Partei angehören, sind alle Gewählten christlichsozial. Anerkennung. Seine Majestät Kaiser Franz

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/27_11_1912/BRG_1912_11_27_4_object_809660.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1912
Descrizione fisica: 8
Dobtt« 1893-96. Anion Chrislin 1996-97. Io- Hann Jordan 1897—98. Josrf Huber 1898—99, Joief Dt-n 1899—1901. Anton Christin 1901— 1902, Eduard Mungenast 1902—1904 uud Joh. Oüerhammer juv. seit 1904 bi« heuie. Schi ist- führ«: Karl Rautscher 1887—88, Gregor Haia 1888- 89. Joachim Pfttscher 1889-90. Jos.s Schneid« I 1890—96.,Joses Hub« 1893-97. Hr»» Waibi 1897-1902. Leo N.-umann 1902-03. Robert Schonung 1903—04, Joles Kos« jun. 1904-05, Joles Peschel jun. 1905-09. Jost, Schneid« II. 1909-10. Josef

Pesch«! jun. seit 1910 Kassiere: Franz Aibenberg« stn. 1887 — 88, Anton Christof 1888—89, Martin T'ßnrr 1889— 90. Malthäu» Dobiier 1890—93. Josts Schweig! 1893-96. Anton Renz 1896-97. Lud- wig Stumm« 1897—98, Z'phryn Brida 1898— 1907, Eduard Soiver« 1907—1908, Aniou Lieb- mluger 1908—09, Z ph yn Brida 1909—10, Jos. Schneider II. feit 1910. Notenwarte: Mart. Trßner 1887—88. Karl Rautscher 1888-89. Matth. Dobitrr 1889-90, Josrf Schweig! 1890-93, 2 Schirchi. leiin« 1893 -94. 2of.f Schneider I 1894

-95, Anton Christin 1895-96. Joles Vtan.I«aL-0o. Johann Oberhammer jün. 1899—1904, Eugen Heidegger 1904—10, Z'ph.y-r Brida 1910—11, Franz Alberberger jun. seit 1911. Seit mehr al» 10 Jahre willen al» akttoe Sänger im Bundr: Aloi« Kröß 25 I.. Ztphiyu Brida uud Eduard Munganoft jr 18 2, Han» Watb! 16 3, Johann Oberhamm« jan. 15 Jahre, Destder Dubi» vnd Eugen Heidegger 10 Jahre. Seit 11. September 1904 ist der Sängerbund mit dem Turnerbunde vereinigt und der Titel lautet seit dieser Zeit »Kolplngrturver

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/10_04_1915/BRG_1915_04_10_12_object_753996.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 16
: zu Oberleutnants die Leutnants: Eduard v. Söl de r zu Prakenstein und Dr. jur. Karl Walther; im Verhältnis außer Dienst: zu Oberleutnants die Leutnants: Anton Angerer, Karl von Hör-, mann, Johann Markl, Dr. jur. Viktor Nagl,! Heinrich Pesendorfer, Friedrich Posselt, Dr.! jur: Rudolf Rosanelli und Ernst Vogel; zu Oberärzten im Verhältnisse „außer Dienst' die' Assistenzärzte im Verhältnisse „außer Dienst' Dok'! torcn: Karl Hajek und Moritz Wopfner; zu Landsturm-Oberleutnants die Landsturm-Leutnants:' Josef

Andres, Leo Grein er, Alois Jnner- hofer, Eduard Kirschner, Heinrich Knapp, Dr. jur. Hugo Lorenzoni, Otto Kasim, Silvio Ta ddci und Ernst We yrer; zu Landsturm-Ober-' ärzten die Landsturm-Assistenzärzte, Doktoren: Al bert Hofer, Hubert Kunater. G. d. I. Blasius Schemua in den Ruhe stand getreten. Der Kaiser erließ folgendes Aller höchstes Handschreiben:. Lieber General der In fanterie Schemua! Indem Ich mit aufrichtigem Bedauern erfahren, daß Sie sich nicht mehr dienst fähig fühlen, genehmige

chäftsführungsaufsicht bewilligt über Peter Hausbcrger, Drechsler, Elektrotechniker, Säge- und Elrk- trizitätswertbesitzer in Brixlcgg (Aufsichtsperson Eduard Bolkmer, Schlossermeistcr in Rattenberg); Alois Randolf, Bäckermeister in Innsbruck (A.-P. Thomas Jung, Ver walter der Stiftsmühle in Willen). Firmaeintragung Bei Lechleitncr, Uelses und Comp., Glockengießcrwerke in Häselgehr, Gesellschafter Franz Lechleitner gestorben. Versteigerung' der Liegenschaft „Hüttwirt' (ge- schlossener Hof mit Wirtshaus) und E. Z. 70 II, Wald

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/15_02_1920/BRG_1920_02_15_5_object_815592.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.02.1920
Descrizione fisica: 6
, Kofler Anton, Kofler Franz, Koster Johann, Sindtg Theodor, Ludw tsch Franz. Mitterhofer Josef, Mayerhofer Alois, Prada August, Rasom Gottlieb, sie noch die Söhne Fritz und Eduard, die aus wärts leben, und die G;schwistrr Dr.' Fritz Perlep und Familie Perlep. — Gestern wurde Frl. Knopf, 25 Jahre alt, Tochter eines Schriftsteller-, be erdigt. L. I. k. Kirchenmusik beim 40 stüubigen Gebet. Sonntag zum Hochamt: Missa solemnis für gemischten Chor und Orgel von Karl Koch op. 2. Graduale von Karl Greith

. Di- P--W-i,e-nuz st «-» AS LÄ.Äss Test sich steil fort. Dt« °mUch°a P °v- st- »I- Handschuh WMtz, Haldlec Eduard, K ob I s f, Aartknielkskruu, wiesen str die vorige Woche st- SM Alois. SM Alois 2, Krall Johann. Klotz ^7 M,dL d » Bett-- » °, gz-iz« Kr Maith,^.«Oh Wnrftlö» T, fl m m % «,fitzstrch,-i. Wi-wire-sahr-n, soll der Thuruer- J-Hanu»! M-rUn-ll'i F-rdin-no. Morava Johann. B^ch^ffn°'° von ^^Ktzr^Msch ^200 ->« 400.000 Lire verkanit morden s-in. Nikol-n-, Schöps Jalob. Saxalbee Joses und »lost ZLZW

für die Zvtschenzeit ein eigener Süd- tiroler Aufsichtsrat und ein besonderer Kreditaus schuß etngksetzr, welche einerseits die lausenden Ge schäfte der Bozener F'lkale selbständig letten, ander- > setts die Berhandkungeu über die Ausetnander- setzungen zwischen der Hauptaostalttu Innsbruck uud der Bauerusparkasse Bozen führen werden. Der Südtiroler Aufstchtsrat setzt sich aus folgenden Mltgglkedrrn zusammen: O b m a n n: Josrf Hölzl, Altbürgermetster in llntermais; Obmann stell- verirrter Dr. Eduard Reut

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_14_object_811113.png
Pagina 14 di 14
Data: 03.01.1906
Descrizione fisica: 14
v. Rlcssing Rosa Löhner Herbert Fitzgibbon Pension Tschoner Dr. HanSmann, Sanitätsrat P. Gottfried Noggler, Pfarrer Pension Kilomban FrcudciifelS u. Radio v. RadiiS Rudolf Baron Eichhofs Josef Baron v. Sessler Karolinc b. Glascrsfcld Graf Sillfried AlfonS Dicckhoff Prinzessin Wittgenstein Villa Holbcin Eduard Grade Klementine Wolff Kurt v. Goidcgg Emma RöhrL Baron Walterskirchcn Hedwig Pircher t ugo v. ReiniiigShanS ch. (Miravallc) EelttonSchef v. Przibram G. Griesbach, Profcffor Johann Holzner u. Familie

Rudolf Rcinthaler Maria Kirchlcchner, KathiSbcrg Kreszenz Pircher Emil Liasi, Schlosicrmeister Josef Jnnerhofcr, Wagner Gottfried Uebcrgänger Mathias Angcrmayr Emanuel Köcher Johanil Moser, Fiaker Alois Pedroß, Fiaker Anton Modi, Maler W. Herzum, Bankier Bernardtne Holthöser Franz 7i. Allmer lllikolaus Bertagnolli Antonie CanterS Anna Stoll Anton Panzcnböck Johann Renner, Fiaker Sebastian Markadclla Dr. Paul v. Heppcrgcr Dr. Eduard Pan Josef Egger Valentin Probst Sebastian Schmittncr Georg Ungericht

von Glückwunsch-Lnthebungs-Aarten, durch welche dem Fond zr5r Unterstützung würdiger Armen der namhafte Betrag von 2407 K zugeführt werden konnte, den herzlichsten Dank aus. Markt-Magistrat Untermais am 29- Dezeinber 1905 Der Bürgermeister: &Oßf QÖI 3 L Heufelder Kunstdünger empfiehlt in vorzüglicher Qualität Sas lionzeffionirrte RLlllitiikil-vrrkehrs- : und Wohnungsoermittlungs-Ämcau : Anton Letter = Eduard Foradori, Vozen. — Lieferant des Verbandes der landtvirtschaftl. Bezirks-Genoffeuschaft Deutsch

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Pagina 10 di 10
Data: 01.01.1924
Descrizione fisica: 10
Boeder, Pension Westend 10 Gottardi u. Haindl 10 Familie Wolkan ' 10 Richard Keller, Spediteur 10 Carl Gemaßmer 10 Steiner, Schönblick 10 Postinger 10 Dr. Franz Haller -10 Segrcleria Circondariale dei Sinda- cati Fascisti 10 Eduard Bczzola, Savoy-Hotel 10 . Dr. Schmidt 10 Dr. Frank 10 Gebrüder Walter 10 Prof. Dr. Hof mann 10 Holler Alois 10 Familie Josef Fuclis 10 Sicc-Wan-Stop (Villa Schönblick) 10 L. Klima 10 Rupert Müller 10 Walter Mayer / 10 Gottlieb Lcimstädtncr 10 Johann Oberhammer

Viloli Russo 5 Vittorio Bentivoglio 5 Josef Gritsch 5 Walter Martinetti 5 M'aliussi Umberto a Hans Gufler \ 5 Ditta Brichetti Gio Maria 5 Gebrüder Cavosi 5 Peter Avi 5 Giuseppe Facchinelli 5 Geschwister Posch 5 Puccini Tito 5 Peer Josef 5 Fracaro Math. 5 Jos. Sulek 5 Algot Chnstenson 5 Pfaff 5 Heinrich Werner 5 Zappelloni 5 Malhäus Leimslädtiicr 5 Eduard Stanzcl jun. 5 Müller Emst 5 Karl Viert! • 5 T urri 5 Peter Fiegl 5 Heinrich Hager, Mag.-Oberoffizial 5 Jos. Pillon 5 August Seppi 5 Marie

5 ■ 5 F. J. Waldncr 5 1 5 Jos. Auerbach 5 5 F. Pavinato 5 | 5 Fr. Gritzbach 5 ■ 5 Reich Ludwig und Frau 5 — 5 Eduard Hofer 5 ■ 5 Radojcic-Bicgler 5 ■ 5 Josefine König 5 — 5* Josef Haupt 5 ■ 5 Marie Gampcr 5 ■ 5 Franz Oberhuber 5 — 5 A. Bcrnabe 5 ■ 5 Paul Aichbcrgar ' 5 ■ 5 ‘ Wwe. Huber 5 5 5 Roman Vonier ■ 5: | 5 E. Schinabeck 5 5 Holzgelhan 5 W Kraft Ella . 5 Krämer • - . 5 g 5 Marcsciallo Dentice Setuudia Ant. 5 m 5 Franz Junger 5 | 5 5 Paul Egösi 5 A. Bemhait u. C. Farbenhandlung 5 M 5 . Familie Hermann

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/13_01_1892/BRG_1892_01_13_9_object_746335.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.01.1892
Descrizione fisica: 12
, Privat, 83 I., Altersschwäche, Franz Caldonazzi, Bahnkonduk- teurSsohn, 1 I., Darmkatarrh. Simon Unlerholzner, Gymnasiast, 17 I , Rippenfellentzündung. Lorenz Joß, Fischhändler, 66 I.. Herzläbmung. 10. Eduard v. Wein- hart, Architekt, 64 I. 11. Alois Guttmann, Tischlerge- hilsenssohn, 4 M, Enteritis, 16. Justina v. Benoe, geb. v. Borowska aus Niegowic, Bochnia (Galizien) 61 I, Leberentartung. 17. Josefine Christanell. Laden mädchen. 30 I., Herzbeutelentzündung. 20. Gottfried Folie, Bäckerssohn

. 26. Heinrich Jlmer, Wasenmeisterssobn, 5 I., Fraisen. 27. Johann Dosier, Taglöhnersohn, 12 Tag« Lebensschwäche. 31. Fr. Pro» tas Wagger, Kapuzinertaienbruder, 73 I., Wassersucht. Mal«. Geburten: November: 13. Eduard, S. des Emanuel Köcher, Kupferschmied. Dezember: 1. Thomas, S. des Franz Oberzinner, Taglöhner. 5. Re gina, T. des Anton Neumair. Taglöhner 7. Paulina, T- des Karl Hoffmann, k. u. k. Bezirksoberjäger. 18. Josef. S. des Gottlieb Waldner, Pächter. 23. Jda, T. des Alois Jndra, Hafnermeister

, Witwer 73 I-, Altersschwäche 6. Eduard Gröger, verehl., Beamter aus Wien, Kurgast, 27. I., Lungentuberkulose. 7. Michael Depiero, Maurersohn, 11-, Bronchitis. 1l. Albert Kopfs guter, Tischlersohn, 2 I, Lungenschwindsucht. 12. Bartlmä Älesiandri, verehl. Restaurateur, 59 I., Was sersucht. 15. Georg Prantl, Taglöhnerskind, 2 I, Masern. 20. Paulina Perger, TaglöhnerSkind, 5 M., Darmkatarrh. 24. Simon Longo, Maurerskind, 2 I-, Masern. 30. Prälat Joh. Nep. Gras v. Pangracz, Tit- Abt und päpstlicher

16