1.022 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_11_1908/BRG_1908_11_18_1_object_765589.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.11.1908
Descrizione fisica: 8
sein: Ministerpräsident: Dr. Freiherr von Bienerth. - Minister des Innern: Geheimer Rat Freiherr von Haerdtl. Leiter des Ministeriums für Kultus und Unterricht: Sektionschef Ritter von Kanera. Leiter des Justizministeriums: Sektionschef Dr. Ritter Holz kn echt von Hoct. Leiter des Finanzminiileriums: Geheimer Rat Sektionschef Freiherr von Jorkasch-Koch. Leiter des Handelsministeriums: Sektionschef Dr. Ma t aja. Leiter des Eisenbahnmiuifteriums: Sektionschef Dr. Ritter von Förster. Leiter des Ackerbauministeriums

: Sektionschef Pop. Minister für Landesverteidigung: Geheimer Rat FeldmarfchaU-Leutnant von Georgi. Leiter des Ministeriums für össentliche Arbeiten: Sektionschef Dr. Graf Wikenburg. Minister ohne Portefeuille: Geh. Rat Ritter von Abrahamo w icz, Dr. Zacek und Dr. Schre iner Demgemäß wurde die Leitung der einzelnen Mini sterien den rangsältesten Sektionschefs übertragen. Die bezüglichen amtlichen Mitteilungen gelangen Dienstag früh in der „Wiener Zeitung' zur Verlautbarung. Abrahamowicz ist polnischer, Zacek

tschechischer und Dr. Schreiner deutscher Landsmannminister. Das Ministerium besteht also aus 6 Ministern (Präsidium, Inneres, Landesverteidigung und drei Landsmannminister) und 7 Leitern; der Nationalität nach sind Kanera, Pop und Zacek Tschechen, Jorkasch-Koch, der schon unter Mittel Leiter des Finanzresjorts war. und Abrahamowicz Polen, während die übrigen den Deutschen zugezählt werden. Das Beamtenministerium hat die Wege für ein parlamentarisches zu ebnen durch Verhandlungen

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_11_object_807769.png
Pagina 11 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
Meran 172.— X Pirek, Oberstleutnant, Billa Auffinger 100.— K Erzell. FML. Llnton Schießer 50.— X Ungenannt 3.— X Lodurner Oof., Elandschützen- major do. Kiem Joh, Oberjäger do. Gamper Marlin, Feldkuroi Kaufmann Josef Dr. Echeiber Jos., Gemeiude- arzk do. Huber Matth., Oberjäger Waldner Josest Zugssührer Carl! Mathias Zerzer Kreszenz Winkler Karl Winkler Anton Waldner Fanny Witwe Tatter Wenzel Ladurner Rudolf f Götsch Anna Lemberg August Leiter Anna Hofer Paula Oberlerhner Therese Bonani Johann

10 5 10 10 1 10 50 fl 5 2 t 2 30 10 5 50 2 1 10 10 2 1 1 3 4 2 3 10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Praizner Walb. Kaserer A. Rnffl Seb. Wörnhart Estach. Gorler Jakob Hölzl M.. Warterhos Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladin Georg Leiter Josef HölA Alois Hölzl Anna Tröbinger Petr: Gö«lch Franzi»?-: Gritsch Franz Hölzl Marie Waibl Anna Gstrein Josefa Pertl Joses v. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Mich! Ladurner Marie Ladurner Zeno R. N. Wals Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränk! Regina

40 Stöcker Marie 10 Gstrein Stefanie 20 Ladurner Johann 20 Hofer Josef 20 Forcher Susann« 30 Zischg Anna 20 Kofler Math. 8 Frank Marie 10 Urban Kreszenz 50 Waldner Anna 10 Leiter Lina 2 Mitterhofer Andrä 20 Gamper Anton 10 Tschöll Marie g Forcher Marie 2 Kröß Johann 40 Ladurner Flor. 2 Kind Martin 15 Tappeiner Vinzenz 10 Frank Joses 20 Gasser Josef 10 B.'rnhart Judith 10 Tschöll Alois 10 Ladurner Alois 20 Mair Marie 20 Gstrein Marie 20 Kofler Wilh. 10 Frank Susanns 10 Kaserer Witwe Lher. 30 Plangger

3 Forcher Marie 5 Gstrein Kath. 50 Kosler Kreszenz 2 Stern Johann 50 Leiter Johann 5 Gamper Seb. 5 Gstrein Johann 4 Gamper Stefan 100 Gstrein Anna 20 Kaufmann Alois 2 Holz Elise 2 Schmider Anna 10 Schuster Marie 1 Mitterhofer Serafine 3 Kaserer Anton 10 Kaserer Joses 1 Forcher Joses 1 Forcher Rosa 2 Forcher Kreszenz 1 Forcher Anna 1 Müller Seb. 5 Oesterreicher Gerl. 1 Gstrein Josef t Reich Anton fl Gamper Peter 2 Götsch Marie 2 Holzknecht Anna 1 Gstrein Josef 3 Gamper Martin 2 Haller Marie 1 Pöhl Marie

20 2 Laiiner Geschwister 20 2 Lchermair Geschwister 20 ' 4 Florineth Fr.. Pfarrer 40 1 Weitthaler Anna 4 4 Kött Joses 20 1 schwienbacher Aal. 20 2 Köll Math. 10 10 Hafner Johann 10 ' 1 Ladurner Franz 10 Stöcker Martin 20 1 Götsch Marie 10 ■> Albrccht Thomas 20 2 Tappeiner Rosa to 20 Gstrein Simon 10 2 Forcher Therese 10 1 Gamper Johann 10 1 Rabensteiner Peter » l Keller Richard 3 2 Glas; Käthi 29 ■i Jlmer Marie 10 > Haller Maric 10 2 Laimer Alois 20 1 Ladurner Josef 20 2 Leiter Joses 20 1 Stainer Luise

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/21_01_1921/BRG_1921_01_21_3_object_764538.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.01.1921
Descrizione fisica: 8
mit starkbesetztem Orchester statt: Kiegler uwd wird damit gewiß einen tiefem Eindruck geschieden, Hansbesrtzer and Zltherlehrer^err^ o > e ^ Sonntag, den 23. Jänner ab 4 Uhr nachm, großer Ball, auf das hiesM Publikum Wache». Leiter. Er hat bas .hohe Alter von 85 Jahren er-i ^ ^ . reicht, und . bewahrte ferne geistige. Frische dis zu seinem! Lebenseübe, die körperliche Rüstigkeit bis ins öergangene > Jahr,.^wo. ihn dann ein schweres Leiden erfaßte, das ih» j vor: kurzer Zeit ans Zimmer und dann ans Bett bannte

.; Des Heimgegangenen Wiege stand am Pröfinger Hofe in -t—*- Mitteilungen des Tiroler Bauernbundes. Las Grurralkommiffsriat zu dm jforürrungru des Tirvirr Laurrudundrs. vbermaisj es muß ein gesmcher Stamm gewesen sein, denn auch die Geschwister erreichte» alle ein hohes Alter. Eine Schwester Maria ist unlängst ebenfalls als LOeri»; heimgegangen. Herr Josef Leiter spielte in der Meraner' Dem Verlangen des Bundes, hinreichende Vorsrchts- Musikwelt eine hervorragende. Rolle. Er war.Mttglied Maßnahmen

rung schöner kirchlicher Tonwerke. Besonders berühmt geworden ist Herr Leiter als Zitherlehrer. ^ Nicht nur ungezählte Meraner, Meranerinnen und Zöglinge kn hie- Klassiker-Vorstellung im Stadt-The«t»r. Montag, den 24. Jänner, abends 8 Uhr geht Sha» kespeare's „Kaufmann von Venedig', dargöpelU durch das Schauspielpersonal des Bvzner StadttheaterS bei uns in Szene. Alle Frermbe der Lkteratuv werde» diese Ausführung lebhast begrüßen. Die Direktion HM sich -entschlossen, den Zöglingen hiesiger

« Kreisest. Dabei blieb Herl Leiter bix einfache, bescheidene, wahrhaft kindliche «Leele voll echter Frömmigkeir, ein biederer Al-tiroler und Bur,.-- gräfler, das Fremdenwesen hat ihn nicht wie so viele andere dem alttirolischen Sinnen und Delnken entfrem det, er blieb der einfache biedere Tiroler. Einen einge henderen Nachruf müssen wir wohl einer berufeneren Fed« Überlassen. Herr Leiter hinterläßt die Gattin und vier Söhne, von denen einer die militärisch« Laufbahn erwählte, zwei einen Zivilberuf

und der jüngste de« OrLensstand. (Deutschostdenspriester Pater WÜfried, der dem Vater auch den letzten geistlichen Beistand leistete). Herr Leiter ift nun hinüber gezogen, um in die himmlische Mustkschar aus genommen zu werden, seine sterblichen Neberreste werden am Sonntag nach dem nachmittägigen Gottesdienste auf hem hiesigen Friedhof beigesetzt. < , (Lovesfatt-.) I. Mcrau starb gestern Barbara Playgummer, grd. Tchpetuer aus T'chVavd tm Aller von 75 Iihre». — In Boz-a stalbrnHetnr-ch Ueberbacker, gewefrarr

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/01_02_1905/BRG_1905_02_01_9_object_806365.png
Pagina 9 di 12
Data: 01.02.1905
Descrizione fisica: 12
, Pfarre Algund. 2V. Gaubinger Johann von Steindorf, Oberöfterreich. Kutscher, mit Antonia Gatter«. Witwe Hof«, Hirschenwirtin in Algund- Oktober: 18- Martin Anton, Mair in Korn, mit Anna Schrätt«. Unterdornertochter. November: 18. Michelotti Anton von Cavedine, Fleims- tal, Minenleger, mit Maria Claus«, Schneidertochter von Fondo- Laimer Alois, Hölzl in Forst, mit Anna Birbamer, Baumanntochter von Tscherms- Geborene. Juli: 3. Johann, d- Paul Platzgummer, Tischlermeister. 4. Alois, d. Josef Leiter

: 8- Friederika. d. Friedrich Vanzo, Buchdalter- 11- Alois, d- Matthias Kühn, Wiescnsoltn«. 14-Otio, d- Otto Rainer, Wein- händler- 16- Johann, d. Josef Galler. Gärbermeister. 20. Aloisia, d- Josef Adler, Grammegger auf Quadrat. 26. Susanna, d. Josef Pfitscher, Schneidermeister. 27- Anton, d- Anton Schwaial. Leiter in Velau- 29- Berta, d. Michael Hitsch, Arbeiter. Dezember: 1. Johann, d- Anton Kiem, Nagel- 14. Theresia, d. Alois Millerhofer, Kölpl in Forst. 18. Matthias, d. Mattbios Raffeiner, Tschaupp

. 25. Stefanie, d. Jakob Pixner, Taglöhner. Verstorbene. Juli: 1. Anna Christanell, ledig, 64J-, Herzschlag. 4. Alois Leiter, Prackenbau«fohn, 8 St-, Lebens schwäche. 18. Elisabeth Pöhl, Blonerbauertochter. l /, St-, Nabelschnurumichlingung. 27- Joses Biederer. Bindersohn in Forst. 3 Mon, Darmkatarrh. August: 6. Johann Platzgummer, Tischlermeisterskind, 5 Wochen, Magendarm- kalarrh. 8. Anton Leiter. Pflanzengütlersobn von Forst, 52 I., Tuberkulose. 27. Karl Ederböfer, Kind der Anna Eberhös« von Mariell

. 10. Matthias Unterweger, Schnalshubersohn, 1 Mon., Froifen- 14. Johann Stock«, Privat von Dorf Tirol, 60 I-, canorophagie. 28- Maria Mitterhofer geb. Weitthaler, Kölplin in Forst, 75 I.. Herzfehler- Dezember: 5.JakobRimmI. led.Eicherfohn in Belau.78J-, degeneratio corckis. 7. Anton Leiter, alter Prackenbauer, 71 I., Gehirn- schlag. 24. Anton Galleitn«. Kind der Maria Galleitner, Köchin, 2 Mon., Status lymphaticus. 26- Alois Reinthaler, Obsthändlersohn,I-, Erstickung- 31- Josef kuen, Albioner

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/04_11_1896/BRG_1896_11_04_6_object_774209.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.11.1896
Descrizione fisica: 12
des am 5. d. M. im Andreas Hoferfaale vom Meraner Zitherklub unter Mitwirkung der Turnersängerriege veran- i stalteten Konzertes ist folgendes: I. Abtheilung: 1. „Weinlesemarsch' von I. Leiter (6 Zithern). : 2. „Wo ist des Sängers Vaterland?', Chor (Turnersängerriege). 3. „Haflingerländler' von ' I. Leiter (2 Zithern). 4. 2 Kärntner Lieder,' Quartett (Sängerriege). 5. Liederpotpourri von I. Leiter (6 Zithern). II. Abtheilung: 6. „Giranien', Polka Mazur von Böck (6 Zithern).! 7. „Im Mai'. Chor von Jürgens (Sänger riege

). 8. „Alpenlieder' von Felix Lobr (2 Zithern). 9. „Ständchen', Chor von Franz j Otto (Sängerriege). 10. „Frisch aus!' von I.; Leiter (6 Zithern). > Erstes klassisches Konzert, Donnerstag vor-' mittags von halb 11 bis 12 Uhr im Kurhaus saale. Programm: l. Ouvertüre zu H. I. von Collins Trauerspiel „Coriolan' v. L. v. Bee thoven ; 2. Grand Concerto pour Yiolon, Intro duktion und Rondo (Op. 10) von H. Vieuxlemps, Herr Konzertmeister Zcidler. 3. a) Notturno, b) Scherzo a. d. „Sommernachtstraum

und deren Erträgnis zur Anschaffung einer Leiter zu verwenden. AuS dem Polizeiberichte ist zu entnehmen, daß vom Samstag bis Montag 10 Exedentcn verhaftet wurden. Ein rabiater Landesschütze -verfolgte gestern abends unter den Lauben einen Zivilisten mir gezogenem Bajonette. Dieser war an den Lan desschützen angestoßen und hatte sich nicht ent schuldigt, wodurch sich Letzterer wahrscheinlich in seiner Ehre tödtlich beleidigt erachtete — nach dem Muster Brüsewitz. Durch das energische Ein greifen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_03_1908/BRG_1908_03_25_6_object_762789.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.03.1908
Descrizione fisica: 8
und Obstcrportcur in Lana, erhielt bei der Kochkunstausstellung in Wien einen ersten Preis, die goldene Medaille, zucrkannt. Herr Weg leiter hatte vorzügliche Tafeläpfcl (Edelrot, Weiß- rosmarin, Kälterer Böhmer und Spitzleder) zur Ausstellung gebracht. Lehrercrncnnung. Der Untcrrichtsminiftcr ernannte den provisorischen Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Josef Schenk, zun, definitiven Hauptlehrer an dieser Anstalt. Offizielles Wohnungsbureau der Kur- vorftehung. Um einem schon längst fühlbar

, und Vizebürgermeister Huber hielten mit regen, Bei falle aufgenommene Ansprachen. Der Radfahrer-Verein „Mais' hielt am 21. ds. im „Ratskeller' in Untermais feine gutbe suchte siebente Generalversammlung ab und begrüßte Obmannstellvcrtretter A. Leiter in Verhinderung des Herrn Obmannes die Versainmlung. Aus dem burcau der Kurvorstehuug besondere Meldezettel hinausgegcben worden, die, oben mit der Stampiglie j Kassabericht war zu entnehmen, daß der Verein ein des Hotels (Pensionen), bei Privatvermietcrn mit Vermögen

von 440 K 29 h besitzt. Als Vcreins- funltionäre wurden gewählt: Obmann Josef Hölzl, Bürgermeister, Obmannstellvertretcr: Anton Leiter, erster Schristwart: Ferdinand Ladurner, zweiter Schriftwart: Anton Huber, Kassier: Karl Langer. Chronist: Anton Kofler, erster Kncipwart: Pau Ladurner, zweiter Kneipwart: Josef Haas, erster Fahrwart: Josef Kofler, zweiter Fahrwarl: Anton Weber, Zeugwart: Emil Biasi, Beiräte: Hölzl Jakob, Koster Alois, Weiß Josef, Ler Hans, Spöttl Mar und Dedek Robert. Die Verlegung

des Vereins kokales zum „Ratskeller' Untermais wurde ein stimmig angenommen. Weiters wurde beschlossen, an jedem ersten Dienstag im Monat eine Vollvcrfamm lung (zugleich Kneipabend) abzuhalten. Mit einen, „All Heil' auf das fernere stramme Zusammen halten schloß Obmannstelloertreter A. Leiter die Versammlung Der Verein zur Herstellung billiger Wohnungen in Meran und Umgebung hielt am 20. ds. abends 8 Uhr im Cafe Pari? feine diesjährige sehr zahlreich besuchte Bollvcrfamm lung. Dem Berichte

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_04_1914/BRG_1914_04_11_3_object_812450.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 8
- oder Unfullplatzcs angeschafst. sich ein Männergesangverein gebildet, der den Schul- — Das Wetter scheint sich nun zu bessern, doch leiter Andrä Bachmann von St. Jakob zum Diri- ist es sehr kühl geworden, genten wählte. Hall, 8. Slpril. Am Sonntag war im Gesellen Kaltern, 8. April. Am 3. ds. scheuten vor verein Jahresversammlung des Orgelbauvereines, einem Auto zwei Pferde mit beladenem Heuwagen Die Sammlungen von 1909 bis 1914 ergaben auf der Mendelzufahrtsstraße. Rosselenker und zusammen 7864 K 77 h zuzüglich

des Gerbers Johann Kotz ab. Das Vieh wurde gerettet. — In Kufstein stürzte sich Sägearbeiter Unterrainer in len Thiersee, weil er von der Gendarnlerie verfolgt wurde, da er am 7. ds. die Einlegerin Anna Bücher aus Eifersucht anschoß. Der Schuß war an der Uhr abgeprallt und die Bücher lvurde nur eicht verletzt. — Hausbesitzer Nikolaus Schachtner hat dem „Jesuheim' in Girlan 1000 K vermacht. — In Kufstein ist Kapellmeistersgattin Anna Greiderer im Alter von 71 Jahren gestorben. — Der Leiter res städt

. Verkehrsbureaus in Kufstein Schriftsteller Fritz Schwappacher wurde zum Leiter des neu- i eschanenen Peßbureaus in Marienbad ernannt. Zillertal, 9. April. Unweit Taxenbach, rvo bc Hufs Legung des zweiten Bahngeleises Felseuspreu gungeu vorgenommen werden, fielen Felstrümmcr auf den 47 jähr. verheirateten Bauakkordant Josef Ludwig und verursachten ihm einen Bruch des Schädeldaches und schwere Quetschungen. — In Mairhofen starb die 89jährrge Witive Elisabeth Baier, in Maurach Witwe Viktoria Neuner, Ober

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/07_04_1909/BRG_1909_04_07_4_object_767352.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.04.1909
Descrizione fisica: 8
, Hermann Gelme, Leonhard PIffer, Josef Bertagnolli, Franz Girardi und Johann Senner). Neuangeschafft wurden die große Aufschubleiter, sowie verschiedene Uniform- und Ausrüstungssorten. Spenden gewährten Stadtver- trctung und Sparkasse, und für die neue Leiter 450 E der Tiroler Landesfeuerwehrfond, 200 E die Feuerwehrversicherungsgesellschaft Nord Britisch und 100 E die Riunione Adriatica. Anerkennung fand die Feuerwehrkapelle und ihr Bizekapellmeister Deflorian. Die Gemeindevertretung plant eine neue

Gerätehalle gegenüber der Pfarrkirche, da die jetzige zu klein ist. Der Kassabericht des Fritz v. Tschurtschen- thaler weist an Einnahmen 2075 E, an Ausgaben 11.525 E, somit ein Defizit von 9452 E (wovon 8404 K für die neue Leiter), das einstweilen aus der llnterstützungskasse gedeckt wurde. Die Musikkasje hatte 5342 E Einnahmen und 5977 E Ausgaben (628 E Defizit), die Unterstützungskasse 31.761 E Einnahmen und 214 E Ausgaben. Bon dem Der- mögen der Unterstützungskasse per 31.545 E sind 9600 E Forderung

und beschlossen ■ wurde. — Dos Wetter brachte in den letzten Tagen viel Abwechselung. Gestern und heute ist es schön, aber empfindlich kalt. Schfvaz, 5. April. Die Feuerwehr Schwaz beschloß zum 40jährigen Gründungsfeste und zur gleichzeitigen feierlichen Eröffnung der Hochquellen leitung Festlichkeiten am 26. und 27. Juni. Stadt- chronist Leopold Pirkl verfaßte über das Feuerwehr wesen eine Gedenkschrift. — Der durch Sturz von der Leiter beim Bäumestutzen im Klosterparke verun glückte Frater Johannes (Gärtner

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/04_09_1912/BRG_1912_09_04_6_object_809154.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.09.1912
Descrizione fisica: 8
der Leiter de» Festes. Turnwart Robert 8rauer-Meran, die 26 Wettkämpfer an die Geräte zum volkstümlichen Vierkampf, dessen Urbungen erst kurz vorher ausgelost worden waren (Hochweit springen, Kugelstoßen, Kürfreiübung, 100 m Lauf). Trotzdem aus diese Weise der Kampf erschwert war, wurden sehr schöne Leistungen geboten. Mau sah, daß in den Vereinen bei manchmal ungünstigen Verhältnissen da» volkstümliche Turnen immer besser gepflegt wird. Der Vterkompf dauerte über £ Stunden, sodaß erst um 1 /*6 Uhr

und Turnerfreunde sanden der Nähmaschine eine stets znverlnffigr Arbeitsgchilfin sich auch viele Einheimische auf dem Fetzplatze ein, r '' r '‘ ''' u. a. der hoch«. Pfarrkleru», Dr. Eötsch, Schul leiter Maler usw. Dr. Luchner wie» mit be- geisternden Worten auf die Einheit und die so offen zutage tretende Eintracht unter den Vereinen und den Einzelnen hin und forderte auf, die hohen Ziele im Auge, den Etaheitrgedanken immer mehr zu verkörpern ln dem engen freundschafilichen Zusammen schluß aller, mit echter

Aufschwung nehmen. Nach Dankesworten an den Vorredner dankte Dr. Mayr unter jubelnden Zurufen dem Leiter de» Feste», 2. Gauturnwart Robert Brauer, für die glänzende turnerische Leitung. Hieraus ergriff hochw. Herr Pfarrer Ladurner von Terlan da» Wort. Der heutige Tag habe dir Leistungsfähigkeit der noch so jungen christlich-deutschen Turnvereine Südtirol« bezeugt. Redner brachte auf die ganze chriitlich-deutsche Turn beweguug ein Heil! au». Um 8 Uhr schloß Herr Dr. Mayr den ernsten Teil der Kneipe

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_06_1910/BRG_1910_06_01_7_object_774329.png
Pagina 7 di 14
Data: 01.06.1910
Descrizione fisica: 14
GA. Karl Huber, Sparkassedirektor Dr. Franz Jnnerhofer, Handelslammerrat Turin und Julius Slatosch, weiters Herr Kraupmann in Vertretung der Gemeinde Obermais, der Obmann des Kunst- und Gewerbevereines Hans Fischer, die Gymnasialprosessoren Dr. Schatz und Dr. Spechten- Hauser, Direktor i. R. Christanell, Professoren der Handelsschule, mehrere Lehrherren, Eltern, die Lehrer Schüler. Der Leiter der Schule, Herr Direktor Menghin begrüßte die Erschienenen. Nach dem Jahresbericht war für die Schule

der Anstalt entfernen könnte. Es ist kauin denkbar, daß dadurch jemandem un recht geschähe. Wie kommen denn die anständigen Schüler dazu, zu denen doch weitaus die allergrößte Mehrheit gehört, die Belästigungen einiger unge zogener Rangen zu ertragen? Der bureaukratische Gang der Dikziplinarbehandlung ist so umständlich, daß es lieber gemieden wird, wodurch der Dis ziplinarordnung 'eigentlich nur archivalischer Wert zuerkannt wird. An die austretenden Schüler richtete der Leiter der Schule herzliche

biblische Geschichte ist bekannt. Weiters hat das Programm ein Jndustriebild, die Zuckelwaren- fablikation, ein Sportbild, das Siilauftraining, eine Eisenbahn im Gebirge und recht fidele Jursilm». Norddeutscher Lloyd. Herr Otto Schmeidler, der Repiäsentant des Norddeutschen Lloyd und Leiter der in Tirol und Vorarlberg errichtenden Bureaus der vorerwähnten großen Schiffahrtsgesellschaft, teilt uns mit, daß das unter seiner Leitung stehende Kajütsbureau des Norddeutjchen Lloyd in Meran (gegenüber

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_09_1903/BRG_1903_09_08_6_object_777499.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.09.1903
Descrizione fisica: 12
» Professor Michael F l e g l der k. k. StaatsgymnafiumS in Nikolsburg (Mähren) wurde kürzlich in die VIII. RangSklaffr befördert. — Der Handelsminister hat i« Einvernehmen mit dem Ministerpräsidenten als Leiter des Ministeriums des Innern den Kommissär der Gewerbe-Inspektion Hubert Stipperger in Innsbruck zu« Gewerbe Inspektor zweiter Klaffe ernannt. — DaS k. k. OberlandcSgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Recht-praktikanten MariuS P o d a in Trient, Max Weiler und Dr. Max Haupt in Bozen

Tochter, wie sie dan auch diez obberwenten 13ten July nach Cristlicher Catholischer Ordnung zu Kirchen vnd gaffen seiend gangen vnd alß durch mich, vnwürdigen Selsorger diser Zeit Johan Kriner seind Coputiert vnd'einge segnet worden. Dabey seind gewesen Niclaß Mär- schalkh, Vilg und Wölf Länges, Andre Mahr, Clauß Marschalkh, Simon Leiter vnd anderer Ersamer Pcisonen vieler. Anno Millesimo Seicentessimo primo, Yigesimo 2 ° Mensis februarji hat sich der Erbar Jüngling Anthoni Vrban, deß Mich! Vrban

: bestes suut: Cristan Klamer, Simon Waldner» Simon Leiter, Carolus Jnäma. Dt »1ü plurn,' (1647) Actum den 29. Januarij hat sich der Herr Wolffgang Nocher, als Purger, wird, vnd gastgeber zu Trient am schwarzen Adler'Zu Vnser lieben Frauen in Waldt Castlpfonder gericht, mit einem öffentlichen Handstraich verliebt vnd Verheurait Mit. der Widtsrau Maria Braunin auff gqsteig, wie sieh dan auch (nach) Christlicher Catholischer Ordnung zu kirchen Und gaffen-seind gangen, vnd als durch mich Vnwirdiger

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/09_01_1895/BRG_1895_01_09_6_object_762348.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 12
in Mais Herr Jgnaz Pertmer, Schul- ! leiter in Mals, mit Frl. Marie Pöll, Apo thekerstochter, getraut. In Innsbruck vermählte sich Herr Josef L äh r l, Elektriker in Meran, mit Frl. Gelraud Stern, OberbaurathSlochtcr, von dort. * Universttätsprofeffar Dr. Krau; Fiarer. Da es sich darum handelt, dem Dr. Flarer in der Ruhmeshallc der Wandclbahu einen Ehrenplatz einzuräumen, sind einige No tizen über sein Leben gewiß nicht ohne Interesse. Flarer wurde geboren im Dorfe Tirol am 27. November 1791, studirte

Namen: Simon Thalguter, Guts besitzer und Altbürgermeister in Meran, Anton Leiter, Gutsbesitzer und Gemeindeausschuß in, Untermais, Joses Reinstadler, Gutsbesitzer in; Alguvd und Peter v. Campi, Oekonom und Gemeindevorsteher in Nals. * j Dotksbewegung in Meran-Mais. Im ; Jahre 1894 wurden beim Psarramte in Meran. 191 Geburten und 131 Todsälle zur Anzeige ge- ! bracht. Getraut wurden 69 Paare. — In Mais wurden im abgelaufenen Jahre 168 Kinder geboren. Gestorben sind 148 Personen. * Eine elektrische

Kogrnlampe erstrahlt seit einigen Tagen auf dem Rennweg vor dem Gast- hos ,zum Stern' und erregt allgemeines Jntereffe. Die »n der Nähe brennenden Gasflammen nehmen sich dagegen sehr winzig aus. * Zithrrkonkrrt. Das letzte Konzert des Me- raner ZitherklubS zeigte, daß diese unter Leitung des Herrn Joses Leiter stehende Vereinigung sich stets vervolltommnet. Der Beifall war nach jeder Nummer ein lebhafter und verdienter. Hoffentlich wird uns der Zitderklub im Lause der Saison noch mit mehreren Konzerten

20