238 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/21_05_1904/BRG_1904_05_21_6_object_800975.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 16
Prüuster war aber auch in der Tat eine- brave Matter, von der wir mit Bischof Alexander Fürst von Hoheulohe-sagen können: „Die höchste Gnade für den Menschen ist eine gute Mütter.' Begräbnis Pfingstsonotag */,3 Uhr Nach mittag. 'Sie ruhe im Frieden l> Am 17. - d. M. verschieden der Klinik zu Innsbruck Frau Witwe Josefine Mayer geb. Preffeühuber, Inhaberin des, SttckereigeschSfte» Bäcker'» Nachfolgerin in Meran. —- In Lana wurde gestern der 4Sjährige Kaspar Ohrwalder, ein Bruder des bekannten Afrika

- missionär» Josef Ohrwalder, unter zahlreicher Be teiligung (Feuerwehr- Musikkapelle tc.) beerdigt. Der Verblichene.diente durch 37 Jahre bei der Familie Schnitzer in Lana. 8. I. 8. Genreindennrs^ntzsitznns Ake«nn am 17. Mai unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Ar, R. Weinberger. Gegen die Verschiebung der Substitutiönsgebühr für den in Innsbruck weilenden LehrerMoll, welche die Stadt tragen soll, wird Beschwerde ergriffen. — Ueber Ansuchen, der Ober- vormundschastsbehörde um ein Gutachten wegen -Ver

- ko«»iffion einverstanden. Volks' unv Landwirtschaftliches. Snchtnietznnsstellnns in iana a« 14. Mai. ! veranstaltet von der landwirtschaftlichen BezirkSgenoffenschast». Austrieb: 5 Altstiere, 13 Jung- stiere, 32 Altkühe, 18 Jungkühe und 9 Zungkälber. Qualität i« allge«einen entsprechend. A« ^ besten waren Kühe und Kalbinaen, während die Stiere etwas ousließen. ES wurden nachstehende Preise zuerkannt: Altstiere: 1. Arurensond Mailing, 2. Ar«enfond Lana, 3. Armenfond Marling. Jungstiere:1. Martin Lösch

, Lana,- 2. Johann -Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Böllan, 4. Brandis'sche GutSver- waltung, Lana, 5. Franz Holzner, Böllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscher«». Stiere von Tisen» und Böllan: 1. und 2 . Preis Johann T}nir, Adlerwirt, TisenS. Altkühe: 1. Josef Dr'enz, Goiner, Marling, L.-Georg Pircher, Hoff«ann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 4. Johann Gruber, Bürger, Lana, 5^ AloiS,.Spitäler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnnerhoser, Biedermann, Tscher«-, 7. Ru dolf Larli, - Kallerhof

, NalS, 8. >Gräfl. BrandiS'sche Verwaltung, Lana, 9. Franz Stauder. Gaphosbefitzer zu« TriS,-,Lanä, 10. Johann.Gruber,'!'Bürger». Lana. Jungkühe: . 1!' und S. 'Martin-Lösch, Lobenwein,

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_02_1909/BRG_1909_02_10_7_object_766665.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 8
hat um die Genehmigung zur Er öffnung eines Steinbruches auf Waldparzeile Nr. 1084 angesucht. Hierüber war heute vormittags kommissioneile Verhandlung an Ort und Stelle. Bahn Terlan —Gampenpast nnd Nals— Lana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat dem Ingenieur H o s f m a n n in Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmal spurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von der Station Terlan der k. k. prio. Bozen—Meranerbahn über Andrian, Nals, Prissian, Tisens

zur Höhe des Gampenpafjes mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mitter lana zu Station Lana der elektrischen Bahn Lana — Meran aus die Dauer eines Jahres erteilt. Ein Besuch im Stadelhof. Am 1. Dc- zember o. Js. wurde die „landwirtschaftliche Er ziehungsanstalt' des Landes Tirol in Stadelhof bei Auer eröffnet. Die unmittelbare Leitung dieser höchst zeitgemäßen, lange entbehrten Anstalt liegt in den Händen der um Jugendbesserung so hoch verdienten Patres Kalesantiner aus Wien. Die Anstalt

Künigspaar ist hier eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Kaiserpaare und Mitgliedern des Kaiserhauses empfangen. Die Stadt ist im Festschmuck. Giugesendet. <Huüfr Leraimiwriu»» >er Redaktion . > . •• ,l»!i»ir.) So mancher, welcher in letzter Zeit Lana besuchte, dürfte angenehm überrascht gewesen sein über das völlig veränderte Bild, welches die früher so un- volllommene Straße von Oberlana zur Bahnstation heute bietet. Von der Falschauerbrücke bis zur Pap- penfabrik wurden durchgehends Nivellierungen

Einsriedungsmauer im Be trage von zirka 1100 K unter die Arme zu greifen. Höher geht's wohl nimmer. Doch ist in dieser An gelegenheit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Gemeindeausschutz wird hoffentlich dem Proteste so vieler Hausbesitzer williges Gehör schenken und gleiches Recht für Alle walten lassen. Mehrere Hausbesitzer von Ober-Lana. Verantwortlicher Redakteur: Uostph Italer.

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_09_1906/BRG_1906_09_05_6_object_752461.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 14
Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Pfarr- provisor ^hochw. Herrn Josef Prakwieser in Dorf Tirol anläßlich der von ihnr bewirkten Rettung eines Menschen vom Tode (durch einen Stier) das goldene Vcrdicnstkrcuz. Bon der elektrischen Bahn Lana-Meran. Der Zudrang war am Sonntag nachmittags wieder rin ungeahnt zahlreicher, besonders bei jenen Zügen, die nachmittags von Meran nach Lana und abends von Lana nach Meran verkehrten. Diele konnten überhaupt keinen Platz finden und mutzten den Rückweg

zu Futz machen. Hin den Sonn- und Feiertagsvcrkehr zu bewältigen, wird die Bahnunter nehmung chcbaldigst an die Vermehrung des Wagen parkes schreiten müssen. Wie man uns mitteilt, be steht die Absicht, die Bahn von Oberlana bis zum Bahnhofe Lana-Burgstall fortzusetzen. Die Aus führung dieses Projektes würden die Mitter- und Nicderlanaer jedenfalls freudig begrützen. Bei der Haltestelle „Fcldcrcrhof' in Tscherms ist, wie wir erfahren, der Bau eines grötzcren Gasthauses geplant. Sicherheit des Betriebes

auf der elek trischen Bahn Lana—Meran. Anlätzlich der unlängst erfolgten Eröffnung des Betriebes der elek trischen Bahn Lana—Meran erinnert die k. k. Bczirkshauplmannschaft Meran, datz nach Artikel I und XVI des zufolge Gesetzes vom 16. Mai 1905, R.G.Bl. Nr. 81 noch in Kraft stehenden Gesetzes vom 31. Dezember 1894, R.G.Bl. Nr. 2 «x 1895 auf die erwähnte Bahn die Bestimmungen der Eisen- bahnbetricbsordnung vom 16. November 1851, R.G.Bl. Nr. 1 er 1852 im allgemeinen An wendung finden

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_07_1908/BRG_1908_07_25_5_object_764256.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.07.1908
Descrizione fisica: 8
abends verschied in seinem Hause Passeier- gasse Nr. 13 der Bildhauer und Kunsttischler Herr Josef Wähler im 68. Lebensjahre. Jofef Wähler war im Jahre 1841 (14. Febr.) als Sohn des Tischlermeisters Franz Wähler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana durch- machte, zeigte sich bei ihm eine ausgesprochene Neigung zur Schnitzerei, die sich während der Gymnasialstudien, deren er durch drei Klassen am Gymnasium in Meran sich bestich, zum heftigen Drange steigerte. Endlich

Bildhauer Fuchs in der Stein bearbeitung aus (die hl. drei Könige am Reliquien schrein im Dome zu Köln sind von ihm). Im Alter von 26 Jahren verließ er diese Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück; hier gründete er im Jahre 1867 gegenüber dem Kapuzinerkloster ein selbständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1876 und übersiedelte hierauf nach Meran; seine Werkstätte errichtete er im „Dosser- binderhaus' (Passeiergasfe). Schon in Lana hatte Meister Waßler den Hochaltar (romanisch

(versinnbildend die acht Seligkeiten) für die Pfarrkirche Mais, den Haus altar bei den P. P. Benedektinern in Meran, den Altar im Deutsch-Ordenskonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salier (Nonsberg), Tessenberg bei Sillian, Rabenstein in Passeier u. s. w., im Ganzen 32 Altäre. Mehrere Pietä-Statuen, so in Lienz (Spital), Thierbach bei Kufslein u. a. O., die Herz Jesu- und Herz Mariä-Statuen in Klagensurt (St. Aegidi) usw. usw.; aber auch viele profane Arbeiten dekorativen und baulichen Genres in fast

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/07_12_1912/BRG_1912_12_07_6_object_809730.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.12.1912
Descrizione fisica: 8
Michel in Obermai», dem Großhändler Martin Lösch, dem Hotelier Tobias Kreyer, dem Gafthofbesitzer Franz Stander und dem Werkrbesttzer Ingenieur Alois Zuegg, Irtztere sämtlich tu Lana, al» Konzessionären der den Gegen stand der Kozessloururkundr vom 26. Februar 1912, R. G. BI. Nr. 48, bildenden Kleinbahn von Lana aus da« Bigtijoch die Bewilligung zur Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktieu- grsrllschaft Vigiljochbahn' mit dem Sitze in Lana erteill und deren Statuten genehmigt

. Meraner Schreibmappe ISIS. Die von der Wirtrgenossruschast de» Kurbrzirke» Meran hrrausgegebene Meraner Schreibmappe ist soeben im 6. Jahrgange erschienen und wird 7000 Exemplaren an alle Hotel», Pensionen und Gasthäuser dr» Kurbezirkr» uud die Sommerhotel» verteilt werden. Die Mappe ist heuer besonder« sorgfältig arugesiattet uud schmückt ein Bild von der Schwebebahn Lana —Bigtijoch den Umschlag. Da» Format ist etwa» vergrößert, da sie in Weltformat, da» ist in dem Format erschien

Ausübung der geheimen Prostitution beanständete Frauensperson; Karl Rennet, geb. 1868 iu Oldenburg, ohne Zuständig keit, ein wegen Bettel» uud Laudstreicherei oft vor bestrafte» Individuum; Josef Eccli, geb. 1892 in Sao r, zuständig in Grumr» (Bezirk Trient), eia gegen die Sicherheit de» Eigentum» gesährlichr» In dividuum, welche» auch wegen Bettel» und Land- streicherei oft vorbestraft ist. Au» dem Gkricht»beziri Meran mit Ausnahme der Gemeinde Burgstall für immer: Matthias Rainer, geb. 1884 tu Lana

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_05_1907/BRG_1907_05_18_6_object_758272.png
Pagina 6 di 14
Data: 18.05.1907
Descrizione fisica: 14
mit 21.400 Personen. Gestern waren 1133 Parteien mit 2037 Personen gleichzeitig anwesend. Der Herr Statthaltereivizepräsidcnt, Hofrat Markus Freiherr von Spiegelfeld, ist gestern in Begleitung des Statthaltereikonzipisten Dr. Anton Bundmann in Meran eingctroffen und im Hotel „Erzherzog Johann' abgcstiegen. Der Herr Hosrat begab sich heute nach Lana. Laudeshauptmann Dr. Kathrein ist hier angckommen und im Hotel „Habsburgcrhof' abge- stiegcn. Vermählung. Gestern wurde in Bruneck Herr Hans Moser, Apotheker

und würde jeder Feuerwehr bei ähnlichem Bedürfnisse die Firma Zitt, welche auch sehr ange messenen Preis machte, empfehlen. Die Tiroler werden es der hochherzigen Frau Kreszenz Gufler, Kralingcrin, welche als Fahnenpatin fungierte und ein Ortskind ist, Iahrzehnte hindurch nicht vergessen, was sie hiedurch geschaffen hat. Die Fahnenweihe des Andreas Hofer- Reichsbund-Militär-Beteranen- und Krie- gervercines Lana am Sonntag, 12. ds., wurde rüh morgens mit musikalischem Weckruf eingeleitet. Sodann erfolgte beim Hotel

„Theiß' der Empfang der auswärtigen Festgäste, .unter denen sich als Ver treter Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen Herr Oberst Hecht von Meran befand. Gegen 10 Uhr etzte sich der imposante Zug mit Musik unter Böllerknall in Bewegung. Im Zuge bemerkte man die Veteranen- und Kriegeroereine von Meran und Bozen mit Fahne, jene von Briren, Gargazon und Nals, die Reservistenkolonnen von Untermais und Ulten mit Fahnen, den katho lischen Meister- und Arbeiterverein Lana mit Fahne, die Fahnenpatin

zur Seite standen, jo insbesondere Frl. Flora Tribus, welche ein sehr hübsches und kostbares Fahnenband widmete. Zur sinnreichen Ausgestaltung des Festplatzes trug Hochw. Herr P. Siegfried durch ein sehr gelungenes selbst gemaltes Andreas Hoferbild und andere De korationsftücke bei. Obmann Herrn Josef Keßler ist für das gelungene Arrangement des Festes zu gra tulieren. Zum Fahnenweihefcft in Lana. In der im Inseratenteile der heutigen Nummer enthaltenen Danksagung des Reichsbunds-Andreas Hofer-Dete

ranen- und Kriegervereines Lana ist durch ein Ver< sehen der Name des Herrn Obersten Hecht ausge- blieben, der dem Feste als Vertreter Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen bcigewohnt hat. Schützenwahl. Am 26. ds. (Sonntag) ist am hiesigen k. k. Hauptschießstande die Wahl zweier Schützenräte. Als Wahlkommissär wurde Herr Obe» schützenmeister Spitko ernannt. Lichtbilder. Sonntag, 19. ds. werden im Jo sefinum, Rennweg (Hendlhaus rückwärts) Lichtbilder vorgeführt und zwar um 5 Uhr nachmittags

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

, Gemeindeaus schuss, mit Familie Johann Sanier, I Gemeinderat, mit Familie Ferdinand Zwettler, gräfl. Bran- dis'scherVerwalter, m. Familie Richard Demel, Malermeister, mit Familie Martin Malleier, Besitzer, mit Familie Franz Wasler, Wagner, mit Fa milie Für die dem Verschönerungsvereine und dem Armenfonde Lana durch die Lösung der Karten zu Teil gewordene Unterstützung entbieten den aufrichtigsten Dank Tobias Kreyer Dr. Jakob Köllensperger Obmann des Verschönerungsvereines. Gemeindevorsteher. eine Stelle

, ^ ,£ 1 ^ Gutachten l Prospekte gratis! Wiederverkäuser erhalten i Rabatt. Erhältlich in Fässern ü ca. 200 und 100 Ko. und ! in Kannen ä ca. 20 Ko. 3110 Alleinverkauf für Meran, Lana und Binschgau: Viktor Airchlechner, Merair, Rennweg 17. Ravelli Arturo, Tischler ! Matthias Lochmann, Obsthändler i Josef Gruber, Zimmermeister Alois Schnitzer, Tischler Peter Meisützer, Zementeur N. Kunik, k. k. Major Barbara Ratschiller Johann Weiß, Friseur Lehrer Knittel Oberlehrer Blaas, Schulleiter Frau Konsul Hausmann Johann

Moosmeier, Fleischhauer Dr. N. Pilser Hermann Stecher, Advokaturs- soüizitator Jakob Probst, Gemeindesekretär Dominikus Schwienbacher, Zim mermeister Johann Leitgeb,Schlossermeister Franz Wegleiter, Spängler Franz Gruber, Antiquitäten händler Josef Schenk, Restaurateur, Bahnhof Lana-Burgstall Oppenauer, St Lana-Burgstall 1 Wob Baus mit kleinem Laden nung, Stall, Stadel, Magazin rc. in einem größeren Markte mitten im Orte wegen Krankheit unter günstigen Be dingungen sofort zu vet kaufen. Für Handel

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_08_1920/BRG_1920_08_06_2_object_754868.png
Pagina 2 di 4
Data: 06.08.1920
Descrizione fisica: 4
wollte unf-re R'daktton mit der Wale der Bauerniparkaffe tu Bozen telephonikren. Zu inserer Ucbrrraschuvg ei dieiteo wir d-e, A twor.: „Tele ahouteren verboten, Karabtviertbewachung!' (Teure Privalsuhrwcr ke ) Bor einigen Tag-n wollte eine alle Straßrukehreriu von Mcrau »ach Lana ähren, und da ihr vor dem Stadiibeaier d'e Tram oor der Rafr wegsuhr, pltgeitc sie bis zur Mar tivger Brücke zu Fuß. Hier liai sie rtnen Leiterwagen aus der Fidrl nach Lana und fragt» umS MItfadren, was ihr der Fuhrkuechl

ohne vetters erlaubte. Doch tu Lana angekommcn sollte sie fünf Are zadleu. Das war dem armen Wnd freilich zu v el und erst durch alleilei Etufchüchierungen gelang es d m leureu Roffelenker, drei Sit:e aus dem „ichwtnd'üchligen' Äcldbeuiel dis WcibleinS herouezupresseu. — Vor nicht >ovger Zeit sollte ein armer Kranker von Meran ins Jesu- pim nach Gt> lau gebracht werden. Die Angehörigen fragten -inen Fiaker um den Fahrpreis und »rh'elien zur Antwort: „Hundert Llie.' Sie glaubten nun, vielleicht billiger

zu whren mit dem Gcfüdrle etvcs bekannten Bauern tn Lana Doch dieser usriangte 200 Lire sür di e Fahrt nach Girlan. (Heimkehr.) Unter den kürzlich tu Innsbruck rtv- gerroffeneu Hetmkehreru aus Stbirlea findet sich ein Merauer ;aamrns Karl Lazzeu, Jäger tm TJR. 3. (Der Kinder Schutzengel.) Gestern um die Mittags- zelt fiel ein ca. dreijähriges Kind vom Balkoa lm 2. Stock eines Hauses in den Wafferlauben in den Hofraum' herab Man kann sich den Schrecken der Mutter kaum vorstellen, die sich gerade

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_03_1906/BRG_1906_03_03_11_object_811786.png
Pagina 11 di 18
Data: 03.03.1906
Descrizione fisica: 18
. «»hl«, Ober-Offizlal. Freiwillige Versteigerung Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 23. Februar 1906 Xe. 119/6 gelangen über Ansuchen der Barbara Ratschiller in Mitterlana nachstehende zum Weit- lanergute in Mitterlana gehörige Liegenschaften: 1. Baup. Nr. 308 Wohnhaus Nr. 105 u. 106 in Witter, lana von 2 a 88 m *, Bp. Nr. 464 Wirtschaftsgebäude v. 1 a 51 xn*, Grundp. Nr. 1493/1 Weingarten von 68 a 10 m* samt 2/156 Miteigentumsanteilen an der Mitterlanaer Teil

von K 10.000.— 6. Grundp. Nr. 1746 Wiese von 67 a 55 m *, genannt Kammerwiese im Ausrufspreise von K 5000 —. 7. Grundp. Nr. 1923, Sumpf von 1 ha 99 in' auf den Mösern im Ausrufspreise von K 5000.— «sttt 12. rn«»z 1906, notittt. 9 Ith*, im Gasthause „zur Traube' in Mitterlana zur freiwilligen gerichtlichen Versteigerung. Die Rechte der Hypothekar-Gläubiger bleiben durch diese Versteigerung unberührt. Versteigerungsbedingungen und GrundbuchsauSzug können in der k. k. Notariatskanzlei in Lana eingesehen

werden. Lana, am 26. Februar 1906. 428 k. k. Notar als Gerichtskommisär. Wirtschafterin gesucht zu einem einzelnen Herrn (Arzt) in gesetzten Jahren, die Kochen, Wäsche, überhaupt alles was im Haus halte zu tun ist, besorgt. Antritt 1. oder 16. März. Jahresposten. Adr. in d. Exp. d. Bl. 370 Landwirte! Geradezu unentbehrlich für jedes Haustier ist Aarthels Iutterkalk von den landwirtschaftlichen Versuchsanstalten als der beste Futterzusatz empfohlen. — Prospekte gratis zu beziehen bei 572 Josef Gematzmer

Al. Gander, Bäckermeister, Lana. 397 Ein Schuhmacher- Lehrling wird soforr, event. später aus genommen. Wo sagt die Exp. d. Bl. 380 Für ein Spezereigeschäft wird ein braver 371 Lehrling zum sofortigen Einkitt oder für später gesucht Näheres In der Exp. d. Bl. 415 Edikt. Laut Beschlusses d?S k. k. Bezirksgerichtes Bozen, Abteilg. HI, vom 21. Febr. 1906, Ne 466/6 werden auf Ansuchen d:r Eigentümerin Frau Katharina Preisinger, geb. Unterkofler tn Bilpian am ttfonias, 12. Ar«*r 1906, 9 Ith* in der Kanzlet

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/14_02_1900/BRG_1900_02_14_3_object_754258.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.02.1900
Descrizione fisica: 12
das Fest durch mehrere gelungene Lieder zu verherrlichen. Auch ein kleines Feuerwerk wurde den Jubilanten zu Ehren abgebrannt. Lana, 10. Februar. (Durchgebrannt) ist heute gegen 12 Uhr nachts aus dem hiesigen Epitalsarreste der 19 Jahre alte Schübling Anton L a ch n e r aus Molnitz in Körnten. Derselbe hatte hiergerichts wegen mehrerer in Ulten verübter Diebstöhle eine Arreststrase von drei Wochen abgebüßt und wurde darauf in den Spitalarrest überstellt. Nach kau« 24flündigem Aufenthalte

. Eine Menge \ Ui. Innsbruck, 11. Februar. December) hat der damalige k. k. Bezirkshauptmann ! Harlekins, mit guten oder schlechten Witzen, brachten ! (L o c a l ch r o r. i t.) Die erste SchwurgerichlS- von Meran, Herr Graf v. Huhn. dem Altvorsteher; allgemeines Gelächter hervor, während «untere i fitzung dieses Jahres wird am 5. März, 9 Uhr von Lana, Herrn Mathias M a r g e f i n, denClowS possierlich herumhüpslen. Man scheint Heuer 1 vormittags eröffnet «erden. (Borfitzender LandeS- Auftrag ertheilt

, die im „Jrrenarreste' in Lana > die Faschingszeit überhaupt gut benützen zu wollen. gerichtSpräfident Dr. Josef Daum, Stellvertreter - — - — - - ~ r r om “ Carl des Tagen paffierte Exzellenz Barou Di Pauli sammt! 100. Geburtstages (9. Februar 1900) deS christ- Familie auf die Rückreise von Rom unsere Station.! lichen Historienmalers F üb r ich ist im ersten Stock — Gestern fand gegen halb 2 Uhr nachmittags vor ? der Bereinsbuchhaudlung diese Tage eine hübsche dem Palais des hoch». Fürstbischofs anläsSlich

.'— Bor zwei Psaundler und Dr. M. Hirn). — Zu Ehren di geschah. Gleich daraus wurde Lana vom hohen ~ ' ~ ; ~ - ~ ~' ' ' “ ^ ' LondeSauSschusse zur Schubstation ernannt, aber ein Schubarrest wurde bisher nicht gebaut. Und so locht unsern Vagabunden hier nicht selten die Freiheit. St. P a nkraz i. U, 11. Februar. (Tod fälle.) Am 8. d. M, starb nach län- ! zu Gehör gebrachten Pieren von Verdi und Strauß 1 Südbahngeleise in der Nähe von Arzl. Die kleine gerer Krankheit uud versehen mit den hl. Sterb

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/10_01_1906/BRG_1906_01_10_3_object_811161.png
Pagina 3 di 14
Data: 10.01.1906
Descrizione fisica: 14
ausgenommen. — 12. Starb hier Anton Sliba, Schneidermeister, 84 Jahre alt. — 13. Feierliche Einweihung der neue,: Knabenschule in Oberinais durch Abt Mariacher von Stams. — 14. Zu Lana im Deutschordenskonoente starb P. Ludwig Wiede- magr, 47 Jahre alt. — 15. Starb im Spitale Schneidermeister Domenikus Santifaller. —16. Wurde die Kanalisation in der Habsburgerstraße zwischen Rnsinplatz und Marktgasse beendet und das neu restaurierte Hotel Europa von Herrn Mar Schweiagl eröffnet. Im Dorf Tirol wurde Herr

Iosef Unge richt neuerdings zum Vorsteher gewählt. — 17. Er öffnung der königl. serbischen Hofapoiheke im Spar kassegebäude durch Herrn Ernst Gulz. Entfernung der letzten Reste des alten Meranerhofsteges. In Lana starb Gottfried Ladurner, Hirschenwirt, 55 Iahre alt, ein geborner Meraner. — 19. In Lana Trau ung des Herrn Dr. Herbert Kunater, Eemeindearzt in Sillian, mit Fcl. Ida v. Wallpach. Auf dem Sportplatz stürzte Zahnarzt Dr. Nabner und zog sich eine lebensgefährliche Verletzung zu. In Maria

. Der Statthalter fuhr nachmittags mit Dezirkshaupt- mann Baron Freyberg und Baron Hartlieb nach Lana. — 26. Die Damen besuchten vormittags die landesfürstliche Burg; abends Festmahl in der Fest halle, Vortrag von Volksliedern und Militärkonzert. In Mailing wurde Pfarrer Pattis feierlich mit dem geb. Holzknecht. -- Den ersten Feiertag erhielten wir Schnee. — Am 5. Jänner wurde A. Amort 51 Iahre all, Taglöhner im Stifte Muri-Gries, beim Streuabladen auf dem Streustocke vom Schlage ge rührt; im Falle erlitt

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/15_06_1907/BRG_1907_06_15_6_object_758792.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.06.1907
Descrizione fisica: 12
waren die Veteranenvereine vertreten. Der Andreas Hofer- Veteranen- und Kriegerverein Meran war in impo nierender Stärke mit Musikkapelle ausgerückt, außer dem hatten ansehnliche Vertretungen, meist mit Fahne, entsendet die Veteranenvereine von Trient, SBrixcn, Klausen, Bozen, Schlanders, Eargazon und Lana. Den stattlichen Trauerzug eröffnete der katholische Arbeiterverein mit seiner prachtvollen Fahne, einer Spende des Verblichenen und seiner Gemahlin. Dann folgten die freiwillige Feuerwehr Meran mit Fahne

des „Forsterbräu' in Lana, verkauft. Etschwerke. Wir werden von den Elschwerken gebeten mitzutheilen, daß ab Sonntag den 16. ds. bis auf Weiteres zum Zwecke von Revisionsarbeiten, Bauten an der Schaltanlage und Anschlutzarbeiten für die Rittnerbahn an Sonn- und Feiertagen der Betrieb der Etschwerke von früh 8 Uhr bis nach mittags 4 Uhr vollständig eingestellt wird. Die Grnndungsversammluug des Vereines der Bauhandwerker war am Mittwoch abends im „Forsterbräu' unter dem Vorsitze des Malermeisters Herrn Julius

Slato sch. Der Milgliedsbeitrag wurde auf 1 K monatlich festgesetzt. Die von der Zentrale in Wien ausgearbeitcten Statuten kamen einstimmig zur Annahme. Platzmusik Montag */,9 Uhr abends am Theaterplatz. Konzert in Lana. Am Sonntag 16. ds., abends 8 Uhr, findet ein Konzert der Musikkapelle von Lana im Hotel „Royal' dort statt Feuerwehrfest in SaltauS. Am Sonntag 16. ds. nachmittags spielt die Feuerwehrkapelle von St. Martin in Saltaus, bei welchem Anlasse Herrn Lehrer Haller ein Diplom

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
-Gröden. Ihrem Wunsche nach wöitlichcm Abdruck des Memorandums an den hohen Landtag in Sachen der Grödener Bahnfrage kann wegen des Umfanges aus technischen Rücksichten erst in der Nummer nach Neujahr entsprochen werden. Berontworrlicher Redakteur: Joseph Thaler. I^eujaKr8-0IücI<vvun8cIt-LntttebunA8l<3rten ; «a3anraM»öQfflotH»ooooo t in der Gemeinde Lana haben gelöst: Gottfried Pernter hochvv. Dekan Deutschordens-Konvent Kapuziner-Kloster Familie Dr. Köllensperger Martin Lösch Frz. Pichler, Hausbes

, Grundbesitzer mit Frau Alois Sparrer, Privat mit Frau Lorenz Meier, Installateur mit Frau i Hermann Stecher, Advokaturs- | solizitator ! Lorenz Blass, Oberlehrer j Karl Meier, Restaurant Schieß- ! stand V. & K. Zuegg, Obstgrosshandlg. Johann Gögele, Gemeinderat Ominau, Stationschef, Lana- Burgstall Anna Tschöll & Josef Tribus, Kaufmanngeschäft Georg Knittel, Lehrer Rudolf Anderle, Oberkellner, Hotel Royal Johann Grossegger, Sekretär, Hotel Royal N. Spitaler, Schneidermeister Heinz Graf Kuhn Rudolf

Peter Heidegger, Wagnermeister Alois Höfler, Obstagent, N.-Lana Jos. Schenk, Bahnhofrestaurant Für die durch die Lösung der Karten dem Armenfonde und dem Verschönerungsvereine Lana zugekommenen Spenden entbieten auf diesem Wege den verbindlichsten Dank Hotel Zentral. Sislllrstrr-KLilZklldksHilPM'j'chrll Küllzkrt-Nhilllllisztrll. Programm: 1. Hoch Habskmrq .... 2. Ropodle Nr. 12 ... Gespielt von Alfred Reisenauer 3 „Weibermarsch' aus „Die lustige Witwe' von Kral von LiSzt a - . von Lehar „Bacarolle

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_05_1908/BRG_1908_05_30_3_object_763594.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.05.1908
Descrizione fisica: 8
Döllau, 27. Mai. (Todesfall). Am 25. Mai stark» hier nach zweitägigem Krankenlager infolge Blutvergiftung der auch in weiteren Kreisen bekannte Josef Malleier, Weinreich, im 72. Lebensjahre: welche Sympathien der Verblichene genossen, zeigte das heutige Leichenbegängnis, zu dem Teilnehmer aus nah und fern erschienen. Den Kondukt führte der hochw. P. Guardian von Lana unter Assistenz unserer Seelsorgsgeistlichkeit. Der Verstorbene war ein Schwager des sei. Monsignor Propst Mieser in Bozen

, wegen Betrug zu zwei Monaten Kerkers; Wilhelmine Eerstgrasser, Dienst magd aus Lana, 19 Jahre alt, vorbestraft, wegen Betrug zu sechs Monaten Kerkers; Hermann Georgi, Schieferdecker aus Sachsen, 38 Jahre alt, wegen Kirchendiebstahl in Ilntermais, zu acht Monaten schweren Kerkers; Alois Springer, Schmied aus Schlesien, 19 Jahre alt, wegen Gotteslästerung zu zu vier Monaten schweren Kerkers; Marie Stöcker halb der Timor-Brücke in der Richtung gegen die aus Dezan bei Schlanders, 29 Jahre alt, 33 mal

ge legt werden. Klausen, 26. Mai. Vorige Woche vermählte sich unser Pfarrmesner 2lnton Hauser aus Lana mit Lana mit Josefine Schwärzler aus Kcnnelbach- Vorarlberg. Der Bräutigam ist auch im Gesellen verein in Meran bestens bekannt als ein braver Kolpingssohn. — Vom 20. bis 23. Mai hielt Msgr. Dr. Egger von Briren im hiesigen stillen Kloster die hl. Ererzilien als Vorbereitung für die Bischofs- weihe. Auch P. Julius Heil, 0. Cap., ans Klausen gebürtig und derzeit Missionär in Indien, beehrte

20