5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/28_05_1926/BRG_1926_05_28_1_object_898748.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.05.1926
Descrizione fisica: 8
Redaktion und Verwaltung: Dierano. Berglauben 62, Telephonrus: Nr. 47. Uerwaltung in Bolzano: Viktor Emanuel-Platz Nr. 16, Telephon Nr. 180. Erscheint jeden Dienstag u. Freitag abends. Bezugspreis: Zum Abholen L. 2.50. mir Zustellung ins Haus L. 3.—. für das Ausland Lire 5.— monatlich. Kr. 42 AZeruno, Zreirag, 28. Mai 44. Jahrgang. Was wirb aus Europa? Zn einem Pfingstartikel, der in großen euro päischen Blättern erschien, behandelt der ehrmalige Ministerpräsident Francesco Nitti

mitteleuropäischen Kleinstaaten, sowohl die siegreichen Länder, als jene, die ihre Errichtung den „Verträgen' verdanken. Sie rüsten u. schreiten zum großen Teil ihrem Bankrott entgegen. Bor allem find die Finanzen Polens und Rumäniens äußerst beunruhigend. Wäh rend die Besiegten gänzlich waffenlos sind, steigert . sich die Rüstung ihrer Umgebung. Noch den vom - Sie Leitung des Bauernbundes aufgelöst. Ae 8enetoI> Versammlung findet a« Sonntag nicht statt. Bolzano. 28. Mai. Gestern nachmittags erhielt

das Sekretariat des Bauernbundes in Bolzano folgende Mitteilung sei tens der Unterpräfektur Bolzano: Nr. 610/Gab. vom 26. Dtai 1926 1. Die Borstehung des Bauernbundes mit dem Sitz in Bolzano ist auf Grund Art. 7 des Gemeindegesetzes und in Ansehung des Gesetzes vom 3. April 1926 aufgelöst. 2. Die Verwaltung des Bauernbun des ist vorübergehend einer aus nachstehenden Per sonen bestehenden Kommission anvertraut: Obmann: Alois Stampfl (Bauer und Gastwirt), Vandoies (Untervintl): 1. Obmannstellvertreter: Anton

Battisti (Besitzer und Obmann der Kellerei) Caldaro: 2. Obmannstellvertreter: Josef Demetz, Bauer zu Sole, Ortisei: Beiräte: Dr. Tullio be Bona. Direktor der Cat- tedra ambulante, Bolzano; Dr. Hubert Dimai. Tierarzt. Silandro; Pater Romedius Girtler, Wanderlehrer und Or denspriester, Lana; Josef Lintner, Obmann der Magdalenaer Wein bauerngenossen schast, Trogerbauer. Bolzano: Franz Niederbacher. Obmann des Wsoloenten- oereines und Gutsoerwalter, Terlano: Franz Brkoler. Infpekwr des Istituto Föderale

di Credito, Bolzano; Franz Warger. Gastwirt und Bauer in Curon (Graun): Johann Weißensteiner, Amtsbürgermeister und Bauer in Prati (Wiesen): Franz Wiesthaler, Altbürgermeister und Obmann der Pferdezuchtgenossenschaft Bersiaco (Vierschach): 3. der genannte Ausschuß wird für die Umwand lung des Bauernbundes in eine syndikalistische Ver einigung, die nach dem Gesetze vom 3. April 1926, Nr. 563, anerkannt wird, die nötige Sorge zu tragen haben; 4. die Anberaumung der Generalversammlung des Bauernbundes

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/04_06_1926/BRG_1926_06_04_6_object_898769.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.06.1926
Descrizione fisica: 8
in- nigstgeliebten Heimat und unseres Volkes. Bolzano, 25. Mai 1926. Rupert Sieger, Altsekretär des Bauernbundes und Schriftleiter des „Bauernboten' der „Alpenztg.'. Der gewesene Obmann des Bauernbundes, Herr Josef Oberhammer, ersucht uns um Veröffentlichung folgender Zeilen: An die gewesenen Bauernräte, Orts gruppenobmänner und Vorstandsmitglie der des Bauernbundes Bolzano. Mit Verfü gung der Unterpräfektur Bolzano vom 26. Mai 1926 wurde zur Leitung des Bauernbundes eine staatlich er nannte Kommisshon bestellt

er in der Pfarrkirche um 8 Uhr die hl. Messe und fuhr um 9 Uhr im eigenen Auto über Sinnich wieder in seine Residenz Trento zurück. k. Die Marian. Kongregation Maria Verkündigung in Meran» hat am Sonntag, 6. Juni, bei günstiger Wit terung Wallfahrt nach Rssfiano (Zusammenkunft um *42 Uhr auf Zenoberg), bei schlechtem Wetter um 4 Uhr Dortrag in der Herz Iesu-Kirche. k. Kapuzinerkirche Bolzano. Sonntag, den 6. Juni, erster Monatssonntag, von 346—7 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten. Nachmittags 3 Uhr Predigt

, Bruder- schaftsandacht, Lied und Segen. k. Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag, Fronleich namssonntag, *47 Uhr Herz Iesu-Andacht, 7 Uhr feier liches Hochamt, 349 Uhr Prozession von dieser Kirche aus durch den oberen Stadtteil. 9 Uhr und *410 Uhr k eine hl. Messe. Letzte Messe um 11 Uhr. *42 Uhr Ro senkranz, feierliche Vesper. 4 Uhr Herz Iesu-Andacht. Sport. s. 2)ie Hauptversammlung des D. u. Oe. Alpen-, Vereines findet in den Tagen vom 16.—19. Juli in Würzburg statt, zugleich mit der Feier

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_05_1926/BRG_1926_05_18_5_object_898728.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.05.1926
Descrizione fisica: 8
unter den Bauern zu säen. Wir ersuchen die Schriftleitung der Alpenzeitung, welche zu dem von Herrn Sieger aufgeworfenen Bauernbundsfragen selbst Stellung genommen hat. auch von den vorliegend angeführten Tatsachen .Kenntnis zu nehmen. Für den Ausschuß des Bauernbundes Bolzano Bolzano, am 13. Mai 1926. Der Obmann: Josef Oberhammer. Sauernbunö Sohano. Derselbe erlhtzt die Einladung, zu einer außer ordentlichen Generalversammlung des Bauernbun des Bolzano, welche am Sonntag, den 30. Mai 1926, um 10 Uhr

vormittags im Hotel Stiegl in Bolzano stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Bundesübmannes Josef Oderhammer. 2. Stellung nahme zum Gesetz über die Berussgenossenschasten.- Ä. Besprechung von bäuerlichen Tagesfragen. Zu dieser Generalversammlung, die i in Anbetracht der Beratung über dis zukünftige Gestaltung unse rer landwirtschaftlichen Organisation von außer ordentlicher Wichtigkeit ist, ist es dringend geboten, daß wenigstens jede Ortsgruppe einen Ver treter entsendet

. Wir wollen ccker hoffen, daß die Bauern recht zahlreich aus allen Tälern des Landes, herbeieilen, um ihre Stimmen über die ^Gestaltung der eigenen Organisation zum Ausdruck zu bringen. Bolzano, am 14. Mai 1926. Mit Bauerngruß Josef Oberhammer, Bauernbundsobmann. Tagesneuigkeiten t. Bon der Reise der amerikanischen Hoteliers. Letz ten Diestag kamen sie nach Innsbruck. Am Mittwoch, dem schönsten Tag bisher im Mai, besichtigten die ameri kanischen Hoteliers Vormittags die Stadt und den Berg- IM und wurden um halb

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/18_05_1926/BRG_1926_05_18_4_object_898727.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.05.1926
Descrizione fisica: 8
. In den letzten Tagen sind u. a. folgende auswärtige Persönlichkeiten in Bolzano angekommen: Kommerzialrat Alfred Is rael mit Gemahlin, München; Grotzindustrieller Ju lius Fries, Brauereibesitzer, Milano: Dr. Venduck Moeler v. Werechiyche, Niederländischer Gesandter. Prag. (Bristol). Generaldirektor Wilhelm .Hinz, Dresden; Präsident Karl v. Welcker. Kempten; Kurt Baron von Dühring, Celle; Paul Baron Beck, Gre- ffoney; Gcheimrat Fritz Thomee, Altona: Oberregis- rungsrat Hermann Koser, Mainz; Schriftsteller

Kurt Lenkenhaus. München; Regierungsrat Bruno Schmidt, Berlin (Greif). Dr. Hans Wülfing, Univer sitätsprofessor, Berlin (Stadt Bolzano). Reichsbahn- Oberrat Hans Kraul. Breslau: Ottokar Balek. Di rektor der Zemska Banka mit Gemahlin, Prag; Oberregierungsrat Georg Steindorf. Leipzig; Olber- baurat Arthur Silber mit Gemahlin, Berlin; Scmi- Wsrat Dr. Richard Salmann m. Gem., Berlin; Post direktor Wilhelm Geiser, Stuttgart; Gehemrrat Prof. Dr. Herbert Sattler mit Gemcchlin, Leipzig; Hofrat Dr. Rudolf

und vom Können, und Streben. die in den ZöcAingen herrschte. Ad multos annos. Zur Lösung der öauernbunds- Zrage. Vom Bauernbunds Bolzano erhalten wir nach stehendes Schreiben: Bolzano, am 13. Mai 1926. Sehr geehrte Schristleitung! Zu den in der letz ten Zeit vielfach erörterten Bauernbundsfragen er lauben wir uns an die hiesigen Matter beiliegenden Brief als Antwortschreiben auf die Angriffe des Hrn. Rupert Sieger mit dem höflichen Ersuchen zu über senden, denselben in Ihrem geschätzten Blatte zu veröffentlichen

. Mit dem Ausdrucke des Dankes und der Hochachtung Jos. Oberhammer. Obmann. *' Eine Antwort an den gewesenen Sekretär Rupert Sieger. Am 13. Mai 1926 hat der Ausschuß des Bauern bundes in Bolzano unter dem Vorsitze des Herrn Josef Oberhammer eine Sitzung gehalten, bei wel cher einstimmig beschckssen wurde, dem gewesenen Herrn Sekretär Sieger folgende Antwort zu er teilen: In der letzten Zeit war die Tätigkeit des Bauern bundes und die Person einzelner Funktionäre des selben wiederholt der Gegenstand der Erörterung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/25_05_1926/BRG_1926_05_25_4_object_898743.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.05.1926
Descrizione fisica: 8
eingesetzt ist. Gis dahin werden die alten Waggons ihren Dienst wei ter tun. Preisausschreiben für Fremdenartikel. Das Ge- werbsförderungsinstitut in Bolzano veranstaltet ein permanentes Preisausschreiben für Modelle von Fremdenartikel. In biefem Sinne sind jene Waren kunstgewerblichenCharakt'ers anzusehen, die in Form und Ausstattung als Erinnerungszeichen seitens der Fremden ang^kaust werden und sich hiefür durch ihre handliche Form und ihren Kaufpreis, der einen grö ßeren Absatz ermöglicht, besonders

. Für Artikel, die entsprechend geeignet befunden wexden, können Preise von 100—500 Lire bestimmt werden. Dem Artikel ist ein Begleitschreiben beizufügen, das Namen, Beschäftigung und Wohnsitz des Bewerbers, eine eventuelle Beschreibung des Artikels und den Verkaufspreis zu enthalten hat. Die nächste Beurtei lung der Artikel durch die Jury findet im Lause des Monates Oktober statt. Die genauen Bestimmungen über dieses Preisausschreiben können vom Gewerbe förderungsinstitut Bolzano kostenlos bezogen wer

des Herrn Oberhammer mit der Direktion der „Alpenzei tung' hingezielt. Im Dezember 1925, kurz vor der De mission des Herrn Dr. Reinisch und mir, fand in Bolzano die Aussprache statt. An derselben nahmen für die „Al penzeitung' Herr Comm. Dr. Negrelli, für den Bund die Herren Obmann Oberhammer, Dr. Reinisch und ich teil. Herr Comm. Negrelli, der nur eine wirtschaftliche Besprechung wollte und die Möglichkeit der Selbstän digkeit einer eigenen Presse hervorhob, mußte erfahren, daß Herr Oberhammer immer

5