232 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/25_09_1895/BTV_1895_09_25_2_object_2960381.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.09.1895
Descrizione fisica: 8
. (Allerlei.) Die Kai- serjagirmusik gab heute mittags den Herren Osficieren 1670 de? hiesigen Garnison im Gasthofe zum Stern ein Concert und kehrte mit dem NachmittagSzuge nach Innsbruck zurück. — Ein »»erlwürdiger Fall ereignete sich letzter Tage in Geiselsberg. Ein Jäger schosS eine Kreuzotter in der Mitte entzwei, darauf hin sprang sein Vorstehhund hinzu, die Kreuzotter, d. h. die Hälfte derselben, biss den Hund in die Oberlippe, so dass sie daran hängen blieb. Der Kopf des Hun des schwoll hierauf

Tiroler Radfahrer-Verbandes dieses Rennen Heuer wieder auf derselben Strecke, nämlich Percha- Kreuz—Toblacher-Kreuz bis Kilometerstein 59 8 und zurück abzuhalten. Das Rennen war gleichzeitig ein Fest der Tiroler Radfahrer und fand programmgemäß, von gutem Wetter begleitet, gestern hier statt. Im Verlaufe des SamStagS hatten sich bereits zahlreiche Fahrer aus den verschiedenen Orten des Landes, be sonders aus Innsbruck und Bozen hier eingefunden, und es fand an diesem Nachmittage im Gasthofe zur Post

die erste Sitzung der Vorstehung des Landesver bandes statt. Die Abendzüge brachten die angesagte Zahl Gäste nicht, da dieselben des schönen Wetters wegen es vorzogen, von Fr^zensfeste und weiterher mit ihren Rädern anzurücken^ Am Bahnhofe hatten sich die Musik von St. Lorenzen und gegen 40 Rad fahrer, sowie Hunderte von Zuschauern eingefunden. Der Zug fuhr unter den Klängen eines fröhlichen Marsches ein. Die Angekommenen wurden begrüßt u>'d fuhren sofort zur Stadt. Vor dem Gasthofe zur Post nahm

die Musik Ausstellung nnd die angekomme nen Fahrer machten unter den Klängen der Musik eine kurze Corsosahrt und wurden lebhast acclamiert. Um 8 Uhr fand im Gasthofe zur Post der BegrüßuugS- abeud statt, zu dem schon eine bedeutende Zahl Fahrer aus verschiedenen Orten des Landes erschienen waren. Der Verband wollte für diesen Abend die Bruuecker- Musik gegen Bezahlung engagieren, aber siehe da, zuni Erstaunen der Brunecker und nach dem umgekehrten Sprichworte: „Gstt denkt und der Meusch lenkt

zahl reiche Flaggenmast? aufgestellt worden. Vormittags um 3 Uhr fand iui Gasthofe zur Post die Fortsetzung der Verhandlung statt und dauerte zwei Stunden. Die Neuwahl der Vorstehung des Radfahrer-Verbandes er gab folgendes Resultat: I. Vorstand Ritter v. Meinong, StaatSbahn-Oberingenieur, II. Borstand Ritter von Schwind, Trambahn-Direktor, I. Schristwart Arthur v. Gratzer, Lottobeamter, II. Schriftwart Heinrich Bederlunger jun., Handelsmann, Cafsier Johann Maier, Weinhändlcr, I. Fahrwart Josef

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/11_08_1855/BTV_1855_08_11_4_object_2993884.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.08.1855
Descrizione fisica: 6
hoher BetviktigUNg der V. k. Sttltthaltere» täglich ein Stellwagen über Silz und Im st nach Landeck abgeht, wo derselbe um 6 Uhr Abends ankommt, nnd von da um 7 Uhr Abends seine Tour über deu Arlberg nach Feldkirch fortsetzt, und dort um 10 Uhr Vormittags eintrifft. Von da geht derselbe vom Gasthofe zum Löwen des Arb. Tschohl Nachmittags nach Bregenz ab, und langt dort Abends im Gasthofe znm „Oesterreichischeu Hofe' des Hrn. Stotz an. Dieser Stell wagen steht in genauer Verbindung mit allen daselbst

ankommenden und abgehende« Dampfschiffen nach allen Richtungen des Bodensees. Tägliche Abfahrt nnd Passagier-Ansnahme vom Gasthause znm goldenen Stern in Innsbruck um halb 6 Uhr früh. In Vregenz findet die tägliche Abfahrt um 5 Uhr früh von» Gasthofe zum österreichischen Hof des Herrn Stotz und von der goldenen Krone der Maria Feßler, woselbst auch die Passagier-Aufnahme ist, statt, über Dornbirn und Feldkirch, Ankunft dortselbst um ltl Uhr Vormittag. Abfahrt vom Gasthause zum Löwen des Herrn Arb. Tschohl

um 1 Uhr Nachmittags nach Bludenz und DalaaS; Ankunft in Landeck beim Gasthofe zum goldenen Adler des Herrn Wilhelm Urich und schwarzen Adler des Herrn Jof. Müller um 4 Uhr früh- Auch findet hier Passagier-Aufnahme statt. In Landeck trifft rieser Wagen genau mir den von Mals an kommenden und dahin abgehenden Stellwagen nach Vintschgau zusammen; so zwar, daß jeder Reisende von Bregenz oder Innsbruck am zweiten Tag in Mals und am dritten Tage in Mcran eintrifft, und ebenso umgekehrt am zweiten Tage

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/10_09_1897/BTV_1897_09_10_3_object_2969453.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.09.1897
Descrizione fisica: 6
Flü- geladjutant Graf Moltke zur deutschen Botschaft -in Wien commandiert. — Die Unterthierärzte Josef Au er der Division berittener Tiroler LandeSfchützen und Franz Brest an des 3. Ldw.-Uhlanen-Neg. wur den gegenseitig transferiert. Forstverein für Tirol und Vorarlberg. An, 19., 20. und 21. September findet in Jmst die XXII. General-Versammlung des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg mit folgenden» Programm statt: 19. September: Gesellige Zusammenkunst der Theil- nehmer im Gasthofe „zur Post

' um 8 Uhr abends. 20. September: Früh 7 Uhr Aufbruch zur Exeursion in den StaatSsorst Straderwald. — Nachmittags 4 Uhr Plenar-Versammlung im Gasthause „zur Post'. Abends Zusammenkunst daselbst. 21. September: General-Versammlung ini Gasthofe „zur Post'. Beginn 9 Uhr vormittags. TageS - Ordnung: s) Für die Plenar-Versammlung, an welcher nur Vereinsmitglieder theilnemen können. 1. Geschäftliche Mittheilungen und Beschlusssassungen über die der Generalversammlung vor- behaltenen Agenden; Bericht

der k. k. Forst- und Domänen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Re ferent : Herr k. k. Forst- und Domänen-Verwalter Adalbert Schallaschek. 4. Mittheilungen über forstliche Vorkommnisse in» abgelaufenen Vereinsjahre. Referent: Herr k. k. Ober-Forstrath und LandeSforstinspector Martin Franz. Schluss der offieiellen Versammlung. Nach Beendigung der Generalversammlung, um 1 Uhr gemeinsames Mahl im Gasthanse „zur Post'. Preis per Couvert ohne Getränk 1 fl. 50 kr. Im genannten Gasthofe ist auch für Unterkunft

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/11_05_1848/BTV_1848_05_11_13_object_2965123.png
Pagina 13 di 20
Data: 11.05.1848
Descrizione fisica: 20
und Tfchohl zwischen Landeck und Feld, kirch, dann Feldkirch und Bregenz beginnt in Folge hoher Bewilligung mit L2. d. M. und endet am 14. Oktober d. I. unter folgender FahrtSordnung, die sich die gefertigten neuen FahrtSunternehmer hiemit be» kannt zu geben beehren. Von oben besagtem Tage an fährt täglich um b Uhr Früb ein Wagen vom Gasthause zum gold. Adler des Hrn. Urich sel., nun Hrn. Witting in Landeck, und (abwechselnd vom Gasthofe zur Post deö Hrn. Johann Mungenast) ohne längern Aufenthalt

mit Ausnahme der Mittagsstunde im Gasthaus« des Hrn. Franz Fritz zur Post in Stuben bis nach Feldkirch, woselbst avwech- selnd in den unten benann'ten Gasthäusern eingestellt wird, und ebenso fährt ein Wagen täglich^ um 4 Uhr Früh zur Hälfte Zeit vom Gasthose zur Post) des Hrn. Eduard Berl s . zur Hälfte Zeit vom Gasthvfe zum Löwen^ »e>vrirch des Arb. Tfchohl i unter gleichem Aufenthalte nach Landeck ab. Vom Gasthofe deö Hrn. Witiing gehl auch täglich ein influirender Wagen über Silz nach Innsbruck

, und ein Wogen über Mais nach Wotzen ab. Aon den zwei Gasthöfen in Feldkirch. geht täglich rin Wagen Früh b Uhr nach Bregenz ab, logirt dort» selbst im Gasthofe zur Krone des Hrn. Feßler ein, und fährt Abendö 3'^ Uhr wieder retour nach Feldkirch. Dann gehl von diesen zwei Gastböfen in Feldkirch ein zweiter Wagen täglich 3'/- Uhr Nachmittags nach Bregenz ab, und fährt jeden Tag Früh 5 Uhr zurück nach Feldkirch. In diesen beiden Gasthäusern, ja bereits in allen übrigen Gasthöfen in Feldkirch, biethet

4